DE156104C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156104C
DE156104C DENDAT156104D DE156104DA DE156104C DE 156104 C DE156104 C DE 156104C DE NDAT156104 D DENDAT156104 D DE NDAT156104D DE 156104D A DE156104D A DE 156104DA DE 156104 C DE156104 C DE 156104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
support
curtain
rod
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156104D
Other languages
English (en)
Publication of DE156104C publication Critical patent/DE156104C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H7/00Devices for putting-up and removing curtain rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Befestigen und Herablassen von Stangen, an denen die Gardinen oder Vorhänge fertig angesteckt sind. Sie unterscheidet sich von anderen dem gleichen Zwecke dienenden ähnlichen Vorrichtungen dadurch, daß die rechts und links von der Fensteröffnung ' an der Wand" lösbar befestigten bekannten Tragstangen am oberen
ίο Ende mit den eigentlichen Gardinenstangen gelenkig verbunden sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Gardinenstangen ohne Nägel oder dergl. über der Fensteröffnung gehalten werden, das Anbringen vom Fußboden aus ohne Benutzung einer Leiter und von einer Person allein bequem bewerkstelligt werden kann.
Die Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι und 2 die Vorrichtung ,angewendet bei einer Gardinenstange,
Fig. 3 desgleichen bei einer Vorhangstange und
Fig. 4 bis 6 Einzelheiten.
Die Vorrichtung besteht aus den Tragstangen A, den an sich bekannten Tragpfannen jB, den Verriegelungen C und den Gardinenstangenträgern D, Teile, die sämtlich rechts und links von der Fensteröffnung am Gewände bezw. an der Stange· angebracht werden.
Die Verriegelung C ist gebildet aus einem vorn offenen Rohrstück von dem Querschnitt der Tragstange, das durch einen gewöhnlichen Vorreiber oder Riegel geschlossen wird. Durch die Verriegelung wird die Tragstange festgehalten und gegen seitliche Verschiebung sowie gegen Vorwärtsfallen gesichert.
Der Träger D wird aus den winklig gebogenen Blechen abc und de gebildet. Die Schenkel α und d tragen je einen Bolzen f, auf die die bekannten Schnurrollen mit den Stangen für die Vorhänge oder dergl. gesteckt werden. Zwischen die Schenkel b und e wird die oben flach geschmiedete Tragstange A eingeführt und mittels des durch das Loch i (Fig. 6) gehenden Bolzens g gelenkig verbunden, derart, daß sie um letzteren schwingen kann.
Die Schenkel c des Trägers D werden auf dem Langholz der Gardinenstange rechts und links von der Fensteröffnung aufgeschraubt.
Nach dem Anstecken der Gardinen werden die Stangen auf folgende Weise über dem Fenster befestigt:
Man setzt die eine Gardinenstange auf die in der Mauer befestigte Tragpfanne B, bringt sie in die senkrechte Lage und sichert sie in der oberhalb der Tragpfanne in der Mauer vorhandenen Verriegelung C (Fig. 1 und 4). Dabei hat sich die Tragstange um den Bolzen g gedreht und es hängt die Gardinenstange an demselben nach unten.
Nach dem Feststellen der ersten Tragstange setzt man die zweite auf die zügehörige Tragpfanne und sichert sie ebenfalls durch eine Verriegelung C. Bei dem Anheben dieser Tragstange drehen sich beide Tragstangen um ihre zugehörigen Bolzen g in den Trägern D, so daß sich die Gardinenstange nach dem Schließen der zweiten Verriegelung in wagerechter Lage befindet.
Das unverrückbare Festsitzen der Gardinenstange wird durch folgendes erreicht:
Die Vertiefungen der Tragpfannen.B, in
die die Tragstangen eingesetzt werden, sowie die Lager der Tragstangen" in den Trägern D stehen etwas weiter von der Mauer '.ab als die Riegel C. Infolgedessen werden· die Tragstangen A bei dem Einsetzen gegen die Wand gedrückt (Fig. i) und durch ihre eigene
ίο Federkraft gehalten.
Bei Verwendung von Vorhangstangen werden die bekannten Tragarme V mit ihrem Fußende auf eine Leiste ν geschraubt (Fig. 3), wodurch die gegenseitige Lage der Tragarme V gesichert ist. Auf die Leiste werden die Schenkel c der Träger D geschraubt, die in diesem Falle umgekehrt wie bei den Gardinenstangen' auf der Außenseite der Leiste ν befestigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Befestigen und Herablassen von Gardinen- und Vorhangstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihrem Fußende in bekannter Weise auf in der Mauer befestigten Tragpfannen B ruhen- - den Tragstangen A an ihrem Kopfende in .Trägern D gelenkig mit der Gardinenstange G verbunden sind,. während ihr Schaft durch je eine Verriegelung C gegen seitliche Verschiebung und Vorfallen gesichert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT156104D Active DE156104C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156104C true DE156104C (de)

Family

ID=422518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156104D Active DE156104C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156104C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451035A1 (de) Jalousievorrichtung
DE156104C (de)
DE2115323B2 (de) Ausstellvorrichtung fur Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3016264A1 (de) Stehleiter
DE502546C (de) Drehend wirkender Erweiterungs-Bohrer
DE19928574C2 (de) Arbeitsbühne
DE1957044A1 (de) Verbesserungen an Tuerverriegelungsvorrichtungen
DE2626613C2 (de) Hebeschiebeflügel, insbesondere für Fenster
DE653616C (de) Werktisch zum Anbringen an Bockleitern
DE102007012221B4 (de) Lösbarer Ausleger für Arbeitsgerüste
EP0824939A2 (de) Verfahren zur Sicherung von Personen beim Besteigen von Gittermasten
EP3737812B1 (de) Vorrichtung zum offenhalten geöffneter fenster
EP1277909A2 (de) Einsetzbarer Fensterladenhalter
EP3431700B1 (de) Kippsicherung für leitern
DE13470C (de) Ausschiebbare Leiter zum Gebrauche für Löschzwecke und dergleichen
EP3128116A1 (de) Leiterfuss für leitern, gerüste, arbeitsbühnen und dergleichen
DE16723C (de) Sicherheitsstuhl zum Reinigen von Fenstern
DE2247228C3 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE1903929A1 (de) Tragenbuehne zur Aufnahme von Krankentragen in Kranken-Transportfahrzeugen
AT25547B (de) Vorrichtung zum Befestigen und Herablassen von Vorhangstangen.
DE10323766B4 (de) Notfall-Evakuierungssystem mit einem textilen Rettungsschlauch
DE28433C (de) Vorrichtung zum Oeffnen, Einstellen und Schliefsen von Dachfenstern
DE217693C (de)
DE102019002495A1 (de) Leiterhalter