DE155871C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155871C
DE155871C DE1903155871D DE155871DD DE155871C DE 155871 C DE155871 C DE 155871C DE 1903155871 D DE1903155871 D DE 1903155871D DE 155871D D DE155871D D DE 155871DD DE 155871 C DE155871 C DE 155871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
water
inlet
meter
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1903155871D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE155871C publication Critical patent/DE155871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der durch Patent 147919 geschützte Flüssigkeitsmesser ist gemäß vorliegender Erfindung dahin verbessert, daß an Stelle nur eines Einströmkanales zwei oder mehrere solcher Kanäle vorgesehen sind. Durch die Anordnung dieser Kanäle wird erreicht, daß die Nutzbarmachung der lebendigen Kraft des Wassers und dadurch die Meßgenauigkeit des Wassermessers erhöht wird.
Der zwecks richtiger Verteilung des zuströmenden Wassers nach den Einlaufkanälen auf der den letzteren zugekehrten Seite kastenartig ausgeführte Zulaufgehäusestutzen bildet einen Teil für sich, so daß die Herstellung der in der Wand des Meßgehäuses nebeneinander anzuordnenden Kanäle durch Ausbohren vorgenommen werden kann. Hierdurch wird eine durchaus genaue und stets gleichmäßige Wasserführung erzielt, was bei eingegossenen Kanälen infolge der verhältnismäßig rauhen Wand derselben nicht der Fall ist.
Die Erfindung ist durch die Zeichnung schematisch dargestellt.
Wie bei dem Gegenstande des Haupt-Patentes bezeichnen α und b die Ein- und Auslaufstutzen.
Die Einströmkanäle c sind tangential zum Meßraum und der Ausströmkanal d achsial zur Flüssigkeitsleitung eingebohrt. Die Achse der Flüssigkeitsleitung liegt auch hier um das Maß e außerhalb des Meßraummittels.
Die übrigen Teile des Wassermessers h, i, k bezw. Z erhalten die im Haupt-Patente beschriebene Anordnung; ihre Wirkungsweise ist bereits dort erläutert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Flügelradwassermesser mit peripherischem Ein- und Auslaufkanal nach Patent 147919, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle nur eines Einströmkanales in an sich bekannter Weise zwei oder mehrere solcher Kanäle vorgesehen sind, zum Zwecke, die Nutzbarmachung der lebendigen Kraft des Wassers und dadurch die Meßgenauigkeit des Wassers zu erhöhen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1903155871D 1902-07-17 1903-11-03 Expired DE155871C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147919T 1902-07-17
DE155871T 1903-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155871C true DE155871C (de) 1904-11-07

Family

ID=34888305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903155871D Expired DE155871C (de) 1902-07-17 1903-11-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155871C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2515088A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Itron France Turbinenflüssigkeitszähler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2515088A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 Itron France Turbinenflüssigkeitszähler
CN102749106A (zh) * 2011-04-21 2012-10-24 伊特伦法国公司 涡轮型流量计

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE155871C (de)
DE2715964A1 (de) Geraet zur mengenmessung eines stroemenden fluids in einer rohrleitung
EP0641997B1 (de) Kreiselpumpengehäuse mit Fördermengenmesseinrichtung
DE20216504U1 (de) Verdrängermaschine mit gegensinnig laufenden Rotoren
AT116859B (de) Flüssigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Flügelrad.
DE512357C (de) Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad
DE178666C (de)
DE418350C (de) Als Flansch eingebaute Messduese fuer Stroemungsmesser
DE429429C (de) Mehrstrahl-Wassermesser
DE3335862A1 (de) Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)
DE149525C (de)
DE554185C (de) Einstrahl-Fluegelradmesser mit Aussenregulierung
AT66286B (de) Fliehkraftregler mit durch zwei Rollen geführter Muffe.
DE816167C (de) Anordnung von Plattenfedermanometern
AT66321B (de) Wassermesser.
DE673977C (de) Geteiltes Staubsaugergehaeuse
AT35880B (de) Dampfmesser.
DE552341C (de) Im Pressverfahren hergestelltes Mischbatteriegehaeuse fuer Badeoefen und aehnliche Fluessigkeitserhitzer
DE495302C (de) Mehrstufige Turbinen-Pumpensaetze, insbesondere fuer Speicherwerke
AT74243B (de) Wasserturbinenanlage.
DE404801C (de) Teilstromgasmesser
DE8326939U1 (de) Einstrahlzaehler mit einseitigem rohranschluss
DE489123C (de) Dreiteiliger Gasdoppelbrenner
DE10048093B4 (de) Flügelradzähler und Verfahren zum Messen eines Flüssigkeitsvolumens
Pokhmurskii et al. Selection of Steels for Carbamide Manufacturing Equipment