DE1557167A1 - Zweischneckenmischer - Google Patents

Zweischneckenmischer

Info

Publication number
DE1557167A1
DE1557167A1 DE1966N0028944 DEN0028944A DE1557167A1 DE 1557167 A1 DE1557167 A1 DE 1557167A1 DE 1966N0028944 DE1966N0028944 DE 1966N0028944 DE N0028944 A DEN0028944 A DE N0028944A DE 1557167 A1 DE1557167 A1 DE 1557167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
screw
combs
area
twin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966N0028944
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557167B2 (de
DE1557167C3 (de
Inventor
Karl Bebris
Nikolai Shikhirev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NII SHINNOI PROMY
Original Assignee
NII SHINNOI PROMY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB24102/66A priority Critical patent/GB1199721A/en
Application filed by NII SHINNOI PROMY filed Critical NII SHINNOI PROMY
Priority to DE1557167A priority patent/DE1557167C3/de
Publication of DE1557167A1 publication Critical patent/DE1557167A1/de
Publication of DE1557167B2 publication Critical patent/DE1557167B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1557167C3 publication Critical patent/DE1557167C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/482Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws provided with screw parts in addition to other mixing parts, e.g. paddles, gears, discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • B01F27/702Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers with intermeshing paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/95Heating or cooling systems using heated or cooled stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • B29B7/489Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/826Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/402Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders the screws having intermeshing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/98Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/99Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Zweischneckenmischer Die Erfindung betrifft einen Zwischneckenmischer hoher Wirksamkeit zum kontinuierlichen homogenen Mischen, insbesondere von Bestandteilen zäher plastischer Massen, wie gummielastischen und thermoplastischen Massen von Elastomeren bzw. Kautschuken und Kunststoffen.
  • Bekannt sind Vorrichtungen zum kontinuierlichen Vermischen der Bestandteile von Kautschukmassen mittels nebeneinanderliegenden Doppelschnecken, welche Windungen in dem für die Aufnahme und gleichzeitig für den Vorschub der Ausgangsstoffe dienenden Bereich und Mischglieder im Mischbereich aufweisen.
  • Derartige Mischer haben aber den Nachteil, daß die Mischglieder im Mischbereich keine ausreichenden Kontaktflächen für die einzelnen Beætandteile schaffen, die Kontaktflächen nicht auf die gesamte Masse der zu mischenden Stoffe verteilen und das Gesamtverhältnis der Bestandteile in jedem Teil des Ge misches nicht konstant halten.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugruddeligende Aufgabe besteht in der Beseitigung der angeführten Nachteile.
  • Der zum kontinuierlichen Mischen dienende Zweischneckenmischer ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Mischglieder im Mischbereich die Form von an den Schnekkenzylindern angebrachten Einzelkämmen besitzen, welche bezüglich der zu den Schneckenachsen senkrechten Ebene unter verschiedenen Winkeln angeordnet sind. Es ist zweckmäßig, die Kämme mit trapezförmigem Querschnitt auszuführen.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Schneckenmischers, teilweise im Längsschnitt; Fig. 2 einen Queræchnitt durch den Mischer nach Linie I-I der Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf den Mischer bei abgenommener oberer Zylinderhälfte und Fig. 4 die plangezeigte Zylinderfläche mit den auf den Schneckenzylindern im Mischbereich angeordneten Kämmen.
  • Der zum kontinuierlichen Mischen dienende Schneckenmischer besteht aus dem zerlegbaren Gehäuse 1 (Fig.1), in welchem sich die Arbeitskammer 2 (Fig.2) und das Schneckenpaar 3, 4 (Fig. 2,3) befinden.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus zwei hohlen Zwillings-Zylinderhälften 5 und 6 (Sig. 1, 2), welche durch Schrauben 7 miteinander verbunden sind. Die untere Zwillings-Zylinderhälfte 5 besitzt eine Entleerungsöffnung 8 (Fig.1) und Angüsse 9 zur Befestigung der Zylinderhälfte mittels Schrauben 10 am Gestell 11. Die obere Zwillings-Zylinderhälfte 6 enthält die Beschickungsöffnung 12 sowie Öffnungen 13, die auf beiden Seiten längs des Gehäuses 1 sowie in seinem Querschnitt angeordnet sind und zum Einbau von Geräten zum Messen von Temperatur, Druck und anderen Kennwerten dienen. Wenn der Einbau dieser Meßgeräte nicht erforderlich ist, sind die Offnungen 13 durch Gewindestopfen 14 (Fig. 2) verschließbar.
  • Der Mischer kann erforderlichenfalls mehrere Einfüllöffnungen 12 besitzen, in die je nach Bedarf einzelne Mischungsbestandteile getrennt eingeführt werden können.
  • Zur Durchführung des Mischvorganges bei vorgegebener Wärmehaltung ist das Gehäuse 1 mit Kanälen 15 und 16 versehen, in dureh swelche Dampf oder Wasser durch den Stutzen 17 zugeführt und durch den Stutzen 18 abgeführt wird. Für den gleichen Zweck sind auch die Schnecken 3, 4 mit Hohlräumen 33 und 34 versehen, in die Kühlflüssigkeit, Heizwasser oder -dampf durch die Rohre 35 und 36 zum und durch die Rohre 37 und 38 abgeführt werden kann (Fig. 1,2,3)i Die Arbeitskammer 2 (Fig.2) wird gebildet durch zwei parallel sich berührende Zylinder 19 und 20, die entlang ihrer Verbindungslinie zwei Rippen 21 und 22 bilden. Die Arbeitskammer 2 hat die Form einer um 900 gedrehten Acht, in welcher die zwei Schnecken 3, 4 angeordnet sind, die in (nicht dargestellten ) Wälzlagern ruhen; letztere sind wiederum in dem vorderen 23 (Fig.1) und in dem hinteren 24 Lagerkörper eingebaut, wobei der vordere (23) und der hintere (24) Lagerkörper an den Stirnseiten der oberen (6) und der unteren (5) Zylinderhälfte des Gehäuses 1 befestigt sind.
  • Die Arbeitskammer 2 mit dem Schneckenpaar 3, 4 (Fig.3) bildet abschnittsweise zuerst den Bereich 25 zur Aufnahme und zum gleichzeitigen Vorschub der Mischbestandteile, dann den Mischbereich 26 und schließlich den Entleerungsbereich 27.
  • Die Schnecken 3, 4 besitzen im Aufnahmebereich 25 ein- oder mehrgängige Windungen 28, welche für den Vorschub der zu mischeilden Stoffe in den Mischbereich 26 sorgen.
  • Die Mischglieder der Schnecken 3, 4 im Mischbereich 26 sind in Form von Kämmen 29 und 30 ausgeführt, die bezüglich der zur Schneckenachse senkrechten Ebene abwechselnd unter verschieflenen Winkeln angeordnet sind; beispielsweise können die Kämme 29 unter Winkeln von 10 bis 800, dagegen die Kämme 30 unter Winkeln von 0 bis 600 angeordnet sein. Die Anordnung der Kämme 29, 30 ist aus der in Fig. 4 flach dargestellten Zylinderfläche klar ersichtlich.
  • Die Kämme 29, 30 haben vorzugsweise einen trapezförmigen Querschnitt; jedoch können sie auch die Form eines Quadrats, Rechtecks, Dreiecks, einer Halbellipse oder eine beliebige andere Form besitzen und in Ring-, Schrauben- oder anderen ähnlichen Linien mit veränderlicher oder konstanter Steigung angeordnet sein.
  • Die Schnecken 3, 4 im Entleerungsbereich 27 (Fig.3) sind zum Teil mit Kämmen 29, 30 sowie rückwärts gerichteten Windungen 31 versehen; sie können aber auch mit gezahnten oder anders ausgebildeten zylindrischen Flächen ausgeführt sein.
  • Um zu vermeiden, daß die Stoffgemische in den vorderen Lagerkörper 23 gelangen, haben die Schnecken 3, 4 auch im vordersten Bereich rückwärts gerichtete Windungen 32. Durch eine derartige Oberflächengestaltung der Schnecken 3, 4 im Entleerungsbereich werden örtliche Stauungen des Gemisches verhindert und günstige Bedingungen für die Austragung der Gemische durch die Entleerungsöffnung 8 geschaffen.
  • Die in den Mischer eingeführten Mischungsbestandteile werden von den Windungen 28 des Schneckenpaares 3, 4 ergriffen und dem Mischbereich 26 zugeführt. Hier werden sie von den Kämmen 29, 30 erfaßt und auf der Rippe 21 der unteren Zylinderhälfte 5 der Arbeitskammer 2 des Gehäuses 1 aufgeteilt.
  • Ein Teil des Gemisches wird von den Kämmen 29, 30 der Schnecke 3 in die rechte Hälfte der Arbeitskammer 2 geführt, der andere Teil des Gemisches dagegen von den Kämmen 29, 30 der Schnecke 4 ergriffen und gelangt in den linken Teil der Arbeitskammer 2. In der oberen Hälfte der Arbeitskammer 2 treffen sich die Mischungsströme wieder, aber bereits mit einer andersartigen Aufteilung der zu mischenden Bestandteile, welche nun durch Schubdeformation zusätzlich vermischt werden, worauf sich der Vorgang wiederholt.
  • Die Kämme 29, 30 der Schnecken 3, 4 gewährleisten so hohe Schubspannungen, daß es möglich ist, bei glei (hzeitiger Einführung beispielsweise von Füllstoffen und Weichmachern eine gleichmäßige Verteilung des Rußes in Kautschukmassen oder anderen Massen zu erreichen. Durch wirksame Kühlung des Mischers wird die Herstellung von Gemischen auch bei tiefen-Temperaturen gewährleistet und die gleichzeitige Einführung von Vulkanisiermitteln und anderen Mischungskomponenten ermöglicht.
  • Die Anordnung der Kämme 29, 30 in Winkellage gewährleistet gleichzeitig eine Selbstreinigung der Schnecken 3 und 4, verhindert örtliche Stauungen der Gemische und gewährleistet eine wirksame Durchführung des Mischvorganges und der Verteilung der Mischbestandteile.
  • Die erfindungsgemäßen Zweischneckenmischer zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren gewährleisten die Erreichung homogener Gemische, eine Verkürzung der Mischungszeit und eine durchfünrung des Mischvorganges bei vorgegebener Wärmehaltung. Sie können daher mit Vorteil gerade bei plastischen und zähen Massen von Blastomeren und thermoplastischen Kunststoffen, somit sowohl in der Gummi- als auch beispielsweise in der Kabel-, Kunststoff- und Asbestindustrie sowie in der Elektroindustrie zur Herstellung von Elektrodenmassen und dergleichen verwendet werden.

Claims (2)

  1. Eatentansprüche 1. Zweischneckenmischer zum kontinuierlichen Mischen, insbesondere von Kautschukmassen mittels eines ineinanderarbeitenden Schneckenpaares mit Windungen im Bereich zur Aufnahme und zum gleichzeitigen Vorschub der Ausgangsstoffe und Mischglieder im Mischbereich, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischglieder im Iviischbereich (26) die Form von an den Schneckenzylindern (3,4) angebrachten Einzelkämmen (29,30) besitzen, welche bezüglich der zu den Schneckenachsen senkrechten Ebene unter verschiedenen Winkeln angeordnet sind.
  2. 2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kämme (29,30) einen trapezförmigen Querschnitt haben.
    L e e r e i t e
DE1557167A 1966-06-30 1966-07-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen Expired DE1557167C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24102/66A GB1199721A (en) 1966-06-30 1966-06-30 Device for Continuous Preparation of Mixtures
DE1557167A DE1557167C3 (de) 1966-06-30 1966-07-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24102/66A GB1199721A (en) 1966-06-30 1966-06-30 Device for Continuous Preparation of Mixtures
DE1557167A DE1557167C3 (de) 1966-06-30 1966-07-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1557167A1 true DE1557167A1 (de) 1969-07-24
DE1557167B2 DE1557167B2 (de) 1973-08-23
DE1557167C3 DE1557167C3 (de) 1979-03-15

Family

ID=25989044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1557167A Expired DE1557167C3 (de) 1966-06-30 1966-07-29 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1557167C3 (de)
GB (1) GB1199721A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013160196A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-31 List Holding Ag Vorrichtung zum transport von viskosen massen und pasten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE408920B (sv) * 1977-12-06 1979-07-16 Mo Och Domsjoe Ab Anordning for att defibrera och konditionera cellulosamaterial
JPS5659824A (en) * 1979-10-23 1981-05-23 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Continuous polymerization of trioxane
DE3543190A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum kontinuierlichen dispergieren und feinmahlen von feststoffen
US5259671A (en) * 1991-06-07 1993-11-09 Farrel Corporation Greased journal bearing assemblies with thermal isolation and cooling in continuous mixers of plastic materials
DE10215806A1 (de) * 2002-04-10 2003-10-23 Buehler Ag Mischer mit Durchsatzglättung
CN112111167B (zh) * 2020-10-10 2021-12-31 临沂朕玮建材有限公司 一种改性沥青的制备方法
CN114405318A (zh) * 2022-01-20 2022-04-29 广西北投交通养护科技集团有限公司 一种智能感应型改性沥青搅拌装置及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013160196A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-31 List Holding Ag Vorrichtung zum transport von viskosen massen und pasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1557167B2 (de) 1973-08-23
DE1557167C3 (de) 1979-03-15
GB1199721A (en) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708200A1 (de) Kunststoffmaschine, insbesondere spritzgiessmaschine oder extruder
EP0728066A1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen
DE2235784B2 (de) Einschnecken-Extruder zum Mischen und Homogenisieren von hochviskosen Kautschukmischungen und sich ähnlich verhaltenden Thermoplasten
DE1037118B (de) Spindelpresse zur Aufbereitung thermoplastischer und aehnlicher Massen
DE3038580C2 (de)
DE1557167A1 (de) Zweischneckenmischer
DE1194765B (de) Schneckenmaschine
DE879913C (de) Knetvorrichtung mit mehrgaengigen Schnecken
DE3833519C2 (de) Vorwärm- und Dosiervorrichtung
DE2738776C2 (de) Temperierbare Schneckenpresse zum kontinuierlichen Extrudieren von thermoplastischem Schaumstoff
DE1145787B (de) Schneckenstrangpresse mit einem Stauabschnitt, dessen Querschnitt veraenderlich ist
DE3029565A1 (de) Extruder insbesondere fuer kunststoffe und elastomere
AT393989B (de) Extrudermischer
DE3532786A1 (de) Pulverausgabevorrichtung
DE2151310C2 (de) Dosier , Misch und Fordergerat
DE1435598A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen von faden-,bandoder filmfoermigen Produkten und diese Produkte
DE2307616B2 (de) Ein- oder mehrgängige Extruderschnecke zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen oder kautschukartigen Stoffen
DE877326C (de) Schneckenspritzmaschine zum Umhuellen von Draehten, Kabeln, Litzen u. dgl. mit Kautschuk, kautschukaehnlichen Stoffen und thermoplastischen Massen
DE4342115C1 (de) Tandemmischanlage zum Herstellen von Kautschukmischungen
DE2357945A1 (de) Kontinuierlich arbeitende schneckenmaschine
DE870896C (de) Misch- und Knetmaschine fuer plastische Massen
DE523392C (de) Schlauchpresse
DE2650248A1 (de) Verfahren und doppelschneckenextruder zum homogenisieren von plastifiziertem kunststoff
DE2500102A1 (de) Mehrfachschneckenextruder, insbesondere fuer thermoplastische materialien
DE3224800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen eines kerzenstranges

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee