DE1556638C - Schneckenförderer - Google Patents

Schneckenförderer

Info

Publication number
DE1556638C
DE1556638C DE1556638C DE 1556638 C DE1556638 C DE 1556638C DE 1556638 C DE1556638 C DE 1556638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
enlarged
trough
section
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Christopher Johan nesburg Transvaal Kelly (Sudafrika)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fred Kelly and Sons Pty Ltd
Original Assignee
Fred Kelly and Sons Pty Ltd
Publication date

Links

Description

1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schnecken- sicheres Absinken des Fördergutes vor dem Lager, förderer mit einer innerhalb eines Troges gelagerten so daß in dessen Bereich keine besondere Schnecken-Schnecke, wobei der Trog und die Schnecke im Be- ausbildung erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist reich des am Trog aufgehängten Lagers im Durch- darin zu sehen, daß von der Gesamtleistung für die messer vergrößert sind und das Lager im Abstand 5 Bewegung des Fördergutes nicht mehr ein hoher vom Anfang des vergrößerten Trogabschnittes ange- Anteil dazu verwendet werden muß, dasselbe durch ordnet ist. den Bereich der Lager zu bringen. Da auch die
Bei Schneckenförderern hat es sich als nach- Lager nicht mehr mit dem Fördergut in Berührung teilig erwiesen, wenn das Fördergut Lager, an denen kommen, kann der erfindungsgemäße Schneckendie Schnecke unterstützt ist, berührt. Hierdurch io förderer seinem ganzen Querschnitt entsprechend bekommt es zu einem raschen Verschleiß der Lager, aufschlagt werden und somit bei gleicher Dimensioda ein Eindringen des Fördergutes in dieselben nicht nierung und gleicher Antriebsgeschwindigkeit eine vermieden werden kann. Die Lager führen zudem größere Menge Fördergut in der Zeiteinheit transzu einer Stauung des Fördergutes, die den Durchsatz portieren.
der Schneckenförderer begrenzt. 15 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
Es ist nun bekannt, eine Vermeidung dieser Nach- Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
teile dadurch zu versuchen, daß man im Bereich der Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht eines Teils Lager den Querschnitt des Schneckentroges und ent- eines Schneckenförderers, bei dem zwei Trogsprechend auch den Durchmesser der darin arbeiten- abschnitte normaler Größe mit einem erweiterten den Schneckengänge erweitert. Eine derartige An- 20 Abschnitt gekoppelt sind, und
Ordnung ist in der deutschen Patentschrift 194 931 Fig. 2 einen Querschnitt durch den Schneckenbeschrieben. Das Schneckenlager ist dort jedoch un- förderer gemäß Fig. 1 längs der Linie H-II.
mittelbar am Eingang zu dem erweiterten Trog- Ein Schneckenförderer für die Förderung von abschnitt angebracht, so daß bei dieser Lageranord- pulvrigem oder körnigem Material, beispielsweise nung die Berührung des Lagers durch das Fördergut 25 Zement oder Korn, besteht aus Trogabschnitten 1 nicht vermieden werden kann. In der deutschen von einem bestimmten Querschnitt — im folgenden Patentschrift 307 235 ist eine Lageranordnung be- als »normaler« Querschnitt bezeichnet —, die mit schrieben, bei der das Lager, in Längsrichtung der Trogabschnitten 2 vergrößerten Querschnittes ge-Schnccke gesehen, mittig in dem erweiterten Trog- koppelt sind. Der Schneckenförderer kann dabei aus abschnitt angeordnet ist. Das Lager ist gegenüber 30 mehreren mit ihren Enden verbundenen Trogdem Innenraum des Schneckentroges vollständig abschnitten 1 bestehen, wobei in regelmäßigen Abdurch Wandungsteile abgeschlossen, in denen ab- ständen erweiterte Trogabschnitte 2 eingesetzt sind, gedichtete Wellendurchtritte angebracht sind. Bei Im gezeigten Beispiel besitzen die Trogabschnitte 1 der genannten Anordnung müssen daher besonders normalen Querschnittes eine zylindrische untere ausgebildete Schneckengänge verwendet werden. Da 35 Zone 3 mit an diese anschließenden vertikalen jedoch in dem Bereich des Lagergehäuses in dem er- Seitenwänden 4. Die Materialführungszone der erweiterten Trogabschnitt kein Schneckengang ange- weiterten Trogabschnitte 2 dagegen besteht aus einer bracht sein kann, ist eine Förderwirkung an dieser zylindrischen Sumpfzone 5; an die sich in Richtung Stelle nicht sicher gewährleistet, da an dieser Stelle auf die Austrittsseite eine konische Hubzone 6 andas Fördergut lediglich unter Zuhilfenahme der 40 schließt. Beide Zonen 5 und' 6 besitzen auf jeder Schwerkraft durch eine entsprechende konische Aus- Seite vertikale Seitenwände 7.
bildung des Trogabschnittes weiterbefördert werden Innerhalb der Trogabschnitte 1 des Schneckenkann. förderers ist eine Schnecke 8 mit Schneckengängen 9
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Auf- von normalem Durchmesser angeordnet. Die
gäbe zugrunde, die Schnecke im Bereich der ver- 45 Schnecke 8 ist mit Schneckenabschnitten gekoppelt,
größerten Trogabschnitte und im Bereich der Lager die Schneckengänge 10 von vergrößertem Durch-
so auszubilden, daß ein Anhaften von Fördergut an messer besitzen und innerhalb des erweiterten Trog-
den Schneckengängen in der Nähe der Schnecken- abschnittes 2 liegen. Als Lager für die Schnecke 8
welle mit Sicherheit vermieden wird, ohne daß dabei innerhalb des erweiterten Trogabschnittes 2 ist eine
der Fördervorgang als solcher beeinträchtigt wird 50 Aufhängung 11 vorgesehen.
und ohne daß aufwendige Maßnahmen getroffen Die Anordnung der einzelnen Teile und deren werden müssen. Diese Aufgabe wird dadurch gc- Abmessungen — Größe des Trogabschnittes 2, Ablöst, daß der zwischen dem Anfang des vergrößerten stand der Aufhängung 11 vom Ende 12 des Trog-Trogabschnittes und dem Lager liegende Teil der abschnittes 1, Abstand von der Unterseite 13 der AufSchnecke als Bandschnecke ausgebildet ist. 55 hängung 11 von den Außenkanten der vergrößerten
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn Schneckengänge 10 — sind so abgestimmt, daß das die Bandschneckc als doppelgängige Schnecke aus- Vorbeiführen des Fördergutes 15 unterhalb der Aufgebildet ist. Gemäß einer besonders bevorzugten hängung 11 gewährleistet ist. Durch Wahl des Ab-Atixführungsform ist die Steigung der Bandschnecke Standes der Vorderkante 16 der Aufhängung 11 vom gleich dem Durchmesser des vor dem Anfang des 60 Ende 12 des Trogabschnittes 1, entsprechend etwa vergrößerten Trogabschnittes liegenden Teils der einem Durchmesser der normalen Schneckengänge 9, Schnecke. fällt das Fördergut 15 in die Sumpfzone 5, ohne die
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird ein Vorderkante 16 zu berühren. Das Fördergut 15 wird Berühren der Lager durch das Fördergut mit Sicher- dadurch unterhalb der Unterseite der Aufhängung heit vermieden, so daß auch bei sehr aggressivem 65 11 vorbeibewegt, noch begünstigt dadurch, daß der Fördergut auf ein Lagergehäuse verzichtet werden Abstand zwischen den Außenkanten 14 der verkann. Die in dem vergrößerten Trogabschnitt vor größerten Schneckengänge 10 und der Unterseite 13 dem Lager liegende Bandschnecke ermöglicht ein der Aufhängung 11 nicht weniger als etwa einen
Durchmesser der normalen Schneckengänge 9 beträgt. Die vergrößerten Schneckengänge IO erstrecken sich nach jeder Seite der Aufhängung 11 auf eine Entfernung, die ebenfalls etwa einem Durchmesser der normalen Schneckengänge 9 entspricht. Anschließend verkleinern sich die vergrößerten Schneckengänge 10 wieder auf den Durchmesser der normalen Schneckengänge 9 entsprechend der Querschnittsabnahme in der konischen Hubzone 6. In diesem Bereich erfährt das Fördergut eine Hubbewegung.
Um das Vorbeibewegen des Fördergutes 15 unterhalb der Aufhängung 11 zusätzlich zu unterstützen, sind die vergrößerten Schneckengänge 10 der Eingangsseite der vergrößerten Abschnitte 2 bandförmig ausgebildet. Dies erleichtert das Absinken des Fördergutes 15 unterhalb der Unterseite 13 der Aufhängung 11. Die bandförmige Ausbildung der auf der Eingangsseite liegenden vergrößerten Schneckengänge 10 ermöglicht bei Bedarf eine Verringerung des Abstandes der Aufhängung 11 vom Ende 12 des normalen Trogabschnittes 1.
Die Förderbewegung des Fördergutes 15 im vergrößerten Trogabschnitt 2 des Schneckenförderers wird dadurch günstig beeinflußt, daß man zusätzlich Schneckengänge 17 längs der restlichen Länge des Trogabschnittes 2 anordnet, die gegenüber den auf der Eingangsseite angeordneten vergrößerten Schneckengängen 10 in Umfangsrichtung um eine halbe Drehung versetzt sind. Die Schneckengänge 17 verjüngen sich ebenso wie die vergrößerten Schnekkengänge 10 entsprechend der konischen Formgebung des erweiterten Trogabschnittes 2 auf der Ausgangsseite.
In dem gezeigten Beispiel eines Schneckenförderers ist die Ganghöhe der vergrößerten Schnekkengänge 10 und 17 gleich dem Durchmesser der normalen Schneckengänge 9 gewählt worden. In einer modifizierten Anordnung ist die Ganghöhe der Schneckengänge 10 und 17 jedoch größer als der Durchmesser der normalen Schneckengänge 9. Daraus resultiert eine raschere Förderbewegung des Fördergutes durch den vergrößerten Abschnitt 2 des Gehäuses.
Im Betrieb kann der Schneckenförderer entsprechend dem vollen Querschnitt der Trogabschnitte 1 beaufschlagt werden. Dadurch bewirkt das Fördergut 15 eine gewisse Stabilisierung der Schnecke 8 und als Folge davon eine Herabsetzung des Verschleißes in dem Lager 11. Das Fördergut 15 fällt in die Sumpfzone 5 des erweiterten Trogabschnittes 2, vermeidet dabei eine Berührung mit dem Lager 11 und wird durch die vergrößerten Schneckengänge 10 innerhalb des Trogabschnittes 2 weiterbewegt. In der konischen Hubzone 6 wird das Fördergut 15 angehoben und in die normalen Trogabschnitte 1 weiterbefördert.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schneckenförderer mit einer innerhalb eines Troges gelagerten Schnecke, wobei der Trog und die Schnecke im Bereich des am Trog aufgehängten Lagers im Durchmesser vergrößert sind und das Lager im Abstand vom Anfang des vergrößerten Trogabschnittes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Anfang des vergrößerten Trogabschnittes (2) und dem Lager (11) liegende Teil der Schnecke (8) als Bandschnecke (10) ausgebildet ist.
2. Schneckenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandschnecke (10) als doppelgängige Schnecke ausgebildet ist.
3. Schneckenförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Bandschnecke (10) gleich dem Durchmesser des vor dem Anfang des vergrößerten Trogabschnittes (2) liegenden Teiles der Schnecke (8) ist.
4. Schneckenförderer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (16) des Lagers (11) einen Abstand von dem Anfang des vergrößerten Trogabschnittes (2) aufweist, der dem Durchmesser der Schneckengänge (9) des vor dem Anfang des vergrößerten Trogabschnittes liegenden Teiles der Schnecke (8) entspricht.
5. Schneckenförderer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an das Lager (11) auf mindestens einer dem Durchmesser des vor dem Anfang des vergrößerten Trogabschnittes (2) liegenden Teiles der Schnecke (8) entsprechenden Länge der nicht bandförmig ausgebildete Teil der Schnecke (10) doppelgängig, d. h. mit zusätzlichen durchgehenden Gängen (17), ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl
DE1972327U (de) Maispfluecker.
WO2003031153A1 (de) Ringextruder mit teilgekappten förderelementen im einzugsbereich
DE1556638C (de) Schneckenförderer
DE3022346C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE1905886A1 (de) Gurtfoerderer
DE1556638B (de) Sohneckenförderer
DE1085465B (de) Vertikaler Schneckenfoerderer
DE2618911A1 (de) Bunker fuer koerniges eis
DE2252319A1 (de) Auslaugevorrichtung
DE1519754A1 (de) Auslaugungseinrichtung
DE2009510C3 (de) Silo mit einer Austragvorrichtung
DE2107329C3 (de)
DE2412065A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und/oder befoerdern eines materials in einem kanal
DE2655302B2 (de) Fördervorrichtung für Stalldung o.dgl. bestehend aus einer in einer Schneckenwanne umlaufenden Förderschnecke
CH579895A5 (en) Worm driven fruit press - fitted with a juice extractor and sieves
DE4036806A1 (de) Entlieschvorrichtung
DE3140042A1 (de) Schneckenpumpe
CH495900A (de) Silo-Austragvorrichtung
DE2163134C3 (de) Einrichtung zum Ausräumen von Keimkasten-Darranlagen insbesondere für Grünmalz und im Keimkasten fertig gedarrtem Darrmalz
DE1556639A1 (de) Schneckenfoerderer
DE1900567A1 (de) Doppelschnecken-Druckfoerderer fuer Wurstbraet od.dgl.
DE1556638A1 (de) Schneckenfoerderer
DE588250C (de) Mit einer Foerderschnecke und einem UEberlauf versehene Streuvorrichtung z. B. als Aufgabevorrichtung fuer Muellereimaschinen
EP0310742B1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung