DE1555056A1 - Sicherheitssitz fuer Fahrzeuge - Google Patents

Sicherheitssitz fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1555056A1
DE1555056A1 DE19661555056 DE1555056A DE1555056A1 DE 1555056 A1 DE1555056 A1 DE 1555056A1 DE 19661555056 DE19661555056 DE 19661555056 DE 1555056 A DE1555056 A DE 1555056A DE 1555056 A1 DE1555056 A1 DE 1555056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
belt
seat according
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661555056
Other languages
English (en)
Inventor
Babbs Frederick William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cox of Watford Ltd
Original Assignee
Cox of Watford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cox of Watford Ltd filed Critical Cox of Watford Ltd
Publication of DE1555056A1 publication Critical patent/DE1555056A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/433Safety locks for back-rests, e.g. with locking bars activated by inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42736Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. GÜNTHER KOCH DR. TINO HAIBACH
I München 2, χγ.November 1966
UNSER ZEICHEN»
Cox of Watford Limited, Watford, Hertfordshire, England Sicherheitssitz für Fahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitssitz für Fahrzeuge und ein Ziel der Erfindung besteht darin, eine Konstruktion und Festlegung eines Sicherheitssitzes zu schaffen, der in der Lage ist, eine angeschnallte Person festzuhalten, wenn ein Zusammenstoß von vorn erfolgt, damit sie nicht durch Aufschlagen an Teile des Wagens verletzt wird, oder es soll wenigstens die Wahrscheinlichkeit einer solchen Verletzung vermindert werden.
Gemäß der Erfindung weist der Sicherheitssitz einen Rahmen auf, der Seiten mit oberen und unteren L-förmig gestalteten Bauteilen besitzt, wobei Lager für den Sitzrahmen einen Lagerabschnitt unter der Vorderseite des Sitzrahmens aufweisen, wo die Enden der horizontalen Schenkel der L-förmigen Bauteile enden, wobei die Anordnung derart getroffen ist, das bei einer nach vorn gerichteten Verzögerung über einer unteren Frontlagerung dazu führt, den oberen Bauteil zusammenzudrücken und den unteren Bauteil zu spannen.
009822/0413
Durch diese,Anordnung wird die Wahrscheinlichkeit einer wesentlichen Verzerrung des Sitzrahmens während der Kollision vermindert und wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Strebe zwischen die Winkel der L-Bauteile gebaut wird, dann wird der Rahmen noch wesentlich stabiler.
Ein Vorteil der Strebe besteht darin, daß ein Sicherheitsgurt für die Person, und zwar entweder ein Beckengurt oder ein Schultergurt an einem in der Mitte liegenden Punkt der Strebe befestigt werden kann. Eine Bewegung der Person gegen den Riemen wird dazu führen, die Strebe unter Spannung zu setzen und die dem Sitzrahmen innewohnende Tendenz, sich zu verzerren, führt dazu, daß die Strebe unter Druck gesetzt wird und die beiden Wirkungen können teilweise in der Strebe ausgeglichen werden.
Der Sitzrahmen kann an einem Träger im Fahrzeug montiert werden und er kann so angeordnet werden,daß eine Schwenkung um das vordere untere Ende möglich wird, wenn das hintere untere Ende freigegeben wird, damit sich der Sitz nach vorn neigen kann, so daß bei einem zweitürigen Kraftfahrzeug Mitfahrer auf die Rücksitze gelangen können.
Zweckmäßigerweise ist die Lagerung verzerrbar, jedoch ständig am Fahrzeugkörper festgelegt, wodurch bei einer großen Beschleunigung des Sitzrahmens relativ zu dem Fahrzeug das Lager verzerrt wird.
00 98 22/0413
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigern Pig. 1 eine sehematische, teilweise geschnittene Seitenansicht
eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten Sitzes, Fig. 2 eine Vorderansicht der unteren Teile von Fig.l,
Pig· 3 eine Einzelheit von Fig.1, wobei der Verriegelunge« und
FrelgabemechanlsmuB ersichtlich ist, durch dessen Benutzung ein Sitz nach vorn geklappt werden kann« um den rückwärtigen Teil des Wagens zugänglich zu machen,
Flg.4a,4b,4c Ansichten einer Verriegelung zur Befestigung dee Sitzes nach Pig.l an den Sicherheitsbefestigungsstangen, nachdem er in die in Pig.l dargestellten Stellungen zurUckgeklappt ist,
Ig. 5 eine perspektivische Ansicht des Sitzes nach Pig.l, wobei die Anschnallgurte erslohtlioh sind,
txg. 6 eine dem unteren Teil nach Fig.l entsiu'echende Ansicht, wobei eine rückwärtige Hölleneinstellung für «Inen Vorder· oder Rücksitz erslohtllch ist,
Pig* 7 eine Einzelheit der Fig.6, Fig. θ eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII In Plg.7,
Fig. 9 eine der Fig.l entsprechende Ansicht einer abgewandelten Ausführung*form eines klappbaren 81tsee.
Wie aus Pig.l ersichtlich, wird der Sitz 21 aus einem Rahmen 22 aufgebaut, der von zwei Sicher: itsbefestlgungestangen 23 g«tr*
0^822/0413 BAD
gen wird, die eine flache umgekehrte U-Form aufweisen und aus einem im wesentlichen horizontal verlaufenden Teil 24 und drei vertikalen Füßen 25 bestehen. Auf Jeder Seite des Sitzes 1st eine Sicherheitebefestigungsstange angeordnet und die Mittelfüße 25 sind am Ende einer Kreuzstange 20 angeordnet, die mit den Stangen 23 verschweißt ist und diese verbindet.
Die Befestigung der Stangen 22 erfolgt am Boden des Kraftfahrzeuges, indem die PUSe in an entsprechender Stelle vorgesehene Löcher dee
26
Bodenblechs eingesetzt werden und Muttern/Über die unteren Gewindeabschnitte der Füße 25 geschraubt v/erden, wobei ünt erlagplatt en 27 auf den Seiten des Loches die Last über eine beträchtliche Fläche des Bodenblechs verteilen. Die Füße können so lang ausgebildet sein, daß ein Standardbauteil in zahlreiche verschiedene Personenwagen einpaßt, denn die überschüssige Länge kann nach der Befestigung abgesägt werden. Es ist klar, daß eine nachträgliche Befestigung bei Fahrzeugen sehr einfach ist und daß eine spezielle Ausgestaltung des Bodenblechs zur Fixierung nicht erforderlich ist. Die Stangen könnten in gleicher Weise an vertikal stehenden Trägern oder an anderen tragenden 'Elementen des Fahrzeugkörper« festgelegt werden.
Die Sicherheitsbefestigungsstangen 23 erstrecken sich nach der obenbeschriebenen Ausführungsform nach vorn und hinten, wobei Je eine auf Jeder Seite des Sitzes vorhanden ist» weil hierdurch die
009822/0413
Sltzelnstellung erleichtert wird. Stattdessen könnteil dl· Sicher· heitsbefestigungsstangen auch quer am Vorderende und rückwärtigen Ende des Sitzes angeordnet werden und es könnten die gleichen Vorteile bei der Absorbierung von Energie erlangt werden, naohdea eine Kollision stattgefunden hat, wie dies weiter unten beschrieben wird.
Es soll angenommen werden, daß, wie in Fig.5 dargestellt, der Fahrgast am Sitz angeschnallt ist und nicht an Fahrzeug selbst, obgleich auch dies möglich, wenn auch nicht zu bevorzugen ist. Im Falle einer Kollision von vorn besteht die Tendenz, da3 der Fahrgast und mit ihm der Sitz nach vorn geschleudert werden und die Reaktionskraft wird dort aufgenommen, wo die FQBe 25 der Sicherheitsbefestigungsstangen an Bodenblech montiert sind.
Die Stangen SJ sind so ausgebildet, daß sie sich in der Nähe der Füße 25 verzerren, wie strichpunktiert in Pig.l dargestellt. Die größte Verzerrung befindet sich hinten, wo das nach unten gerichtete Ende der Stangen eich zu verbiegen sucht und einen großen feil der kinetischen Energie, dl· den Fahrgast und den Sitz innewohnt, absorbiert, wenn eine solche !Beschleunigungskraft· wlrkung auftritt. Auch die vorderen und mittleren Fttße werden sieh etwas verblegen, obgleich eine Einstellplatte 28, die an den Ar· men der Stange am Vorderende festgeschweißt ist und zur Sitzein· stellung dient, diese Verzerrung auf den unterer Teil des FuBes 25 begrenzt. Die beschriebene Bewegung schafft die Möglichkeit,
• 009822/0413
daß das obere Ende des Sitzes, wo der Schultergurt 29 (fig·5) befestigt ist, sich leicht nach oben und vorn bewegt, während dl· kinetische SpitzenenergiebelaBtung bei der vorangehenden Veratrrung der Stangen 2j5 im hinteren Teil absorbiert wird.
Die Wirkung besteht darin, daß die auf den Fahrgast einwirkende Beschleunigung gegenüber Erde anfangs gering ist, da sich der Fahrgast in dem Sitz gegen den Widerstand eines kurzen Ourtea bewegt. Danach bewirkt eine Vorwärtsbewegung dee Insassen und des Sitzes eine Verzerrung der Sicherheitsstangeti2;5, die so ausgebildet ül?vj,daß sie sich verzerren, indem eine oder mehrere Abbiebungen (Fig.9) gestreckt werden oder inderj ein gerader Teil (Fig.l) gebogen wird. Diese Verzerrung findet statt mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit, wobei die Verzögerung (bzw. Beschleunigung), der der Insaese und der Sits ausgesetzt sind, begrenzt werden, bis der Insasse gegenüber dem Fahrzeug zur Ruhe kousat, wenn die Verzerrung abgeschlossen 1st.
Auf diese Weise wird der Beschleunigungsverlauf, der auf den Insassen über die Zeit auftritt, den Verzögerungeverlauf de· Fahrzeuges über der Zeit angepaßt und es wird so eine geringer· Beschleunigung über eine längere Zelt auftreten und keine hohen Spitzenbeschleunigungen, die ihrerseits gefährlich sind. Jener Teil des Fahrzeuges, der den Insassen verzögert, wird selbst eit einer gesteuerten Geschwindigkeit verzögert.
BAD OFXSINAL
009822/6413
Es let festzustellen« daß, falls die Sicherheitsbofeetigungeetangsn quer verlaufend angeordnet sind, ebenfalls eine entsprechend· Ausbildung gewährleistet, daß der größte Teil der Verzerrung an der rückwärtigen Stange stattfindet.
Die Stangen 23 können so ausgebildet werden, daß sie an verschiede« nen Abschnitten unterschiedliche Durchmesser haben oder andere Querschnitte, damit die Venprrung in bestimmter Weise stattfindet, wenn ein Zusammenstoß erfolgt.
Die gesteuerte Bewegung des Sitzes bewirkt vorzugsweise eine gewisse Schwenkbewegung nach vorn,- well die mensohllche Htlfte einer größeren Beschleunigung bzw. Verzögerung standhalten kann als der Kopf und so kann die Hüfte durch den Beecengurt gegen das . RUckkissen gehalten werden, wMhrend sich der Kopf mit dem oberen Ende der Sitzlehne ra&r nach vorn bewegen kann und so einer niedrigeren Beschleunigung ausgesetzt wird.
Bei vielen Kraftfahrzeugen 1st es notwendig, daß wenigstens die Vordersitze nach vorn kippbar sind, ua z.B. die Rücksitze des Wagens zugänglich zu machen, wenn nur zwei Türen an Fahrzeug angebracht sind.
Eine Gelenkverbindung kann dort vorgesehen werden, wo der Vorderteil des Sitzrahnens 22 mit den Sloherheitsbefastlgungsstangefi 2?
00 9 8 22/0413
BAD ORIGINAL
verbunden ist und die Verriegelung mit den Stangen 23 am hinteren Ende kann über lösbare Hiegel erfolgen, die normalerweise den Sitz auf den Stengen 23 halten, jedoch freigegeben werden können, die Sit2.e bei Bedarf nech vorn geklappt werden können.
Verriegeluiigoniechanismus
Ein hierfür geeigneter Verriegelungsmechanisraus ist in Pig.4 dargestellt. Fig.4a zeigt einen Schnitt der Stange, die von der Verriegelung freigegeben ist und Fig.4b zeigt die Verriegelung in Eingriffsstellung mit der Stange. Pig.4c ist eine Grundrißansicht in einer der Pig.4b entsprechenden Betriebsstellung. Wie aus Pig.4b ersichtlich iet, weist die Unterseite des Sitzrahmena 22 zwei Platten 31 auf, die an der Unterseite mit U-förraigen Kerben 32 ausgestattet sind, die auf der Satnge 23 sitzen. Zwischen den Platten 31 befinden sich zwei Verriegelungsplatten 33, die bei 34 an der einen bzw. anderen Platte 31 angelenkt sind. Die beiden Verriegelungsplatten 33 können sich nach außen um Ihre Schwenkzapfen aus der in Flg.4b dargestellten Verriegelungsetellung In die Freigabestellung nach Fig.4a bewegen» Die Freigabe wird durch Niederdrücken einer Steuerstange 35 bewirkt, die unten abgebogen let und ein horizontales Etode 36 aufweist, das in Sehlitze 37 in de/i Verriegelungsplatten eingreift. Die nach unten gerichtete Bewegung der Stange 35 bewirkt eine Freigabeschwenkbewegung der Verriegelungsplatten» so daß der Sitz von seiner rückwärtigen Fixierung angehoben werden kann und ura sein« Vordorbefeitlgung schwenken kann.
BAD OFSfGlNAL •A
009X22/0413
Die Verriegelung schnappt normalerweise selbst ein, wenn der Sitz in seine Normalstellung zurückgekippt wird, Jedoch kann die Verriegelung überprüft werden, indem die Betätigungsstange 35 nach oben gezogen wird.
Eine zweckmäßige Möglichkeit der Betätigung der Steueretange 35 besteht darin, die Kopfstütze 41 su benutzen, wie in Fig.9 dargestellt. Aber natürlich kann stattdessen auch ain Handgriff benutzt werden.
Die Kopfstütze 4l ist auf dem Ha.lateil 42 (Fig.3) normalerweise in einer Stellung über der Oberkante 43 der Rückenlehne Mittels einer Falle 44 verriegelt. Wenn die Falle angehoben wird, dann kann der Halsteil 42 nach vorn um Schwankzapfen 45 geschwankt werden« um einen Wlnftelhebel 46 zu verdrehen und die obere Stange 47 nach unten ku bewegen. Diese obere Stange 47 1st über eine Totgangverbindung 48 mit einem in der Mitte schwenk«. baren- Horizontallenker 49 verbunden, an dessen einem Ende schwenkbar die Steuerstange 35 angelenkt ist.
So wird die nach unten gerichtete Freigabebewegung der Steuerst an ge dadurch bewirkt, daß die Kopfstütze 4l geneigt wird, nachdem die Riegelfalle 44 gelöst war und dann kann die Verriegelung wieder hergestellt werden, Indem die Kopfstütze wieder la
08982270413
die rückwärtige Ruhestellung gebracht wird. Ein Verbleiben der Kopfstütze in der vorderen Stellung erinnert den Insassen daran, daß die Verriegelung noch nicht wieder vorgenommen wurde.
Wenn die Kopfstütze 4l jedoch in ihre Normal»teilung zurückbewegt wird, während der Sitz nach vorn gekippt ist, und wenn dann der Sitz zurückbewegt wird, ohne die Verriegelung zu betätigen, dann bewirkt das Gewicht des auf den Sitz ruhenden Insassen, daß die Verriegelung betätigt wird, weil die notwendige Aufwärtsbewegung des Steuerstabes 35 durch die Totgangverbinäung 48 ermöglicht wird.
Wie aus Pig.l er* 1 ShMich, besteht die Rückenlehne kurz unter der Kopfstütze 4i fcuft nach hint zn gerichteten Erhöhungen 76 aua konvex gdbivtea Ketallbleeh, die «tit eine« starren Polyuretha*- ecbaumstoffpolster 77 überzogen sind. Bei einen ZueaanenstoS kann, wenn die Inatetec des RQcksitsee nach vorn geschleudert werden, tort kinetis<&» Äaerfie durch Bindrücken der Platte 76 aufesse*· ffleo werden und der a to β kann durch das Polster vemindert werden. Oe, der Vordersitz auch in einen bestimmten Made verzögert wird, wird die Verzögerung der rückwärtigen Insassen entsprechend geringer als wenn die Vordersitze starr mit dem Fahrzeugrahmen verbunden wären.
BAD ORIGINAL •A
009822/0413
Sitzrahmenkonstruktion
Die Konstruktion des Sitzrahmens ist am besten aus Flgtl ersichtlich.
Jede Seite des Rahmens besteht aus zwei etwa L-förmig gestalteten rohrförmigen Stahlbauteilen, einem unteren Bauteil 51 und einem oberen Bauteil 52, die durch ein Paohwerk 53 (Flg.9) oder Versteifungsplatten/^FIg.1), die zwischen den Bauteilen verlaufen, versteift sein können. Dort wo die Bauteile 51»52 aneinanderstoßen, sind sie zweckmäßigerweise miteinander verschweißt und die beiden Seiten können durch Ansätze 60 dee unteren Bauteils 51 miteinander verbunden sein, die sieh in Querrichtung erstrecken oder auch durch getrennte quer über die Sitzbreite verlaufende Bauteile, die an den beiden Seiten ageeohweißt sind.
An der Vorderseite erstreckt sich der obere Bauteil 52 nach unten wie bei 54 dargestellt und wird von der Sieherheitsbefestlgungastange 23 über eine Höhen- und/oder Vorwärtselnstelleinrich· tung getragen. An der Hinterseite trägt der Rahmen die herabhängenden Platten 31» die auf den Stangen 23 sitzen, wenn der Sitz als Kippsitz In der vorbesohriebenen Weise ausgebildet ist oder dl» nur auf den Stangen bei der Einstellung dee Sitzes In Vorworte- und in RUokwärtsrichtung gleiten, wenn kein Kippsltz er-· forderlieh ist, wie dies in Pig.l dargestellt wurde. Die Polst·· rung« die mit 55 gekennzeichnet 1st, 1st um den Rahmen herum in der üblichen Weise angeordnet.
001822/0413
BAD
Ein Merkmal des Rshmens besteht In einer Strebe 56 an jeder Seite« die die abgewinkelten Abschnitte der oberen Rahraenbauteile 51 und 52 verbindet und ein Sicherheitsgurt ist bei 57 auf Jeder Seite an einer Stelle dieser Strebe befestigt.
Im Falle eines Zusammenstoßes von vorn werden die beiden Arne des oberen Rahmenteils 52 zusammengedrückt, da der Massenmittelpunkt des Sitzes sich nach vorn zu bewegen sucht und die beiden Arme des unteren Rahmens 51 werden auf Zug beansprucht. Die Strebe 56 wird zusammengedrückt. Der Insasse sucht sich nach vorn von dem Sitz Infolge seiner Massenträgheit zu bewegen und wird durch den Riemen 29 # der bei 57 befestigt ist, zurückgehalten, so daß die Strebe unter Zugspannung gesetzt wird und durch geeignete Ausbildung kann die Anordnung eo getroffen werden, daß sich die beiden Faktor« wenigstens teilweise ausgleichen, so daß die Streb« 96 al* Ausglftloftiestrebe dient. Die maximale Belastung in den «lnstloen Abschnitten der Gurtο kann etwa 2010 kg/cm (3,000 p.s.i.) in d«i Beckenahßchnitt 58 und ungefXhr 1020 kg/cm2 (1700 p,3,i.)ia Sohlliterabschnitt 59 betragen.
Wie aue PIg.5 ersichtlich, sind die Ourte nur am Sitzrahtnen befestigt und nicht an Fahrzeug selbst. Eine einzelne Länge eines Gurtband«* 29 fuhrt von einer Trägheitehaspel, die am Rahmen hinter einer Schulter des Insassen befestigt ist, nach der Verbindung 57 8A der gleichen Seite. An dem Gurtband 29 kann eine Schnall,« 58 an einer Stelle fixiert sein, die die Gurte in Becken-
BAD OSJGINAL
009822/0413
38 abschnitte 58 und Schulterabßchnitte 59 teilt. Diese ößhnalle ' kann mit einem Schloß y) zusammenwirken, das an einem kurzen Gurtband 40 befestigt ist, welches an der anderen Seite bei 57 befestigt ist.
Die Doppel-L-Konstruktion einer Seite des Sitzrahmens, die durch die unteren und oberen Abschnitte 51 und 52 gebildet wird, könnte auch aus gepreßtem Metallblech bestehen, das an den oberen und unteren L-förmigen Rändern verstärkt oder an diesen Rändern mit Planschen versehen ist. Es können zwei Preßlinge so zusammenge-
aus
schweißt sein, daß eine Rahmenseite/rohrförmigen L-förmigen Bauteilen gebildet wird, die aus gegenüberliegenden Hälften bestehen, von denen jede einen Preßling bildet und ein fltegblech kann die eingeschlossene Fläche ausfüllen.
Sowohl ein Vordersitz ale auch ein Rücksitz kann mit einer rückwärtigen Höheneinstellung versehen sein, sogar wenn der Sitz an den Slcherheitsbefestlgungsst&ngen 23 befestigt ist und sogar« obgleich der Sitz in der Lage ist, nach vorn um seine Vorderkante zu kippen, nachdem das Hinterende von den Befestigungsstangen entriegelt ist.
Wie aus den Fig.6,7 und 8 ersichtlich, kann das rückwärtige Ende der Si'cherheitsbefestigungsstange 2J so gebogen werden, d»0 es eich quer, wie bei 61 dargestellt, erstreckt und in eine von
009822/0413
BAD
mehreren Kerben 62 eingreift, die in einer vertikalen Platte 63 vorgesehen sind, die ihrerseits schwenkbar an ihrem unteren Teil bei SK an einsm 9;eil des Itehrzeugrahntens gelagert ist. Die Querstange 61 kann die Stangen 23 an beiden Seiten des Rahmens verbinden. Die Platte 03 setzt sich soweit fort, daß ein Verrieselungsv/inkelhebel 65 gebildet wird, eo daß sie manuell tat den Zapfen 64 geschwenkt werden kann, um die Kerben aus der Querstange 6l herauszuheben. Wenn dies geschieht,kann sich die Stange 6l frei vertikal in einem Vertikalschlitz 66 in einer festen Führungsplatte 67 bewegen, die am Bodenblech eines Fahrzeuges bei 68 befestigt ist. Nachdem die Höhe der Stfinge 23 eingestellt ist, kann die Platte 63 in die in Fig.7 dargestellte Lage zurückgeführt werden., damit wieder eine der Kerben alt der Stange 6l in Eingriff gelangt. Aus Pig.8 ergibt sich, daß der Schwenkzapfen 64 an einem fast vertikalen Teil des Fahrzeugrahmens, z.B. an einen Xardantunnel oder einem Seitenblech 7O9 befestigt werden. Die Platte 67 schafft die für einen Zusammenstoß erforderliche Stabilität und wirkt als Stützfuß der Befestigungsstange 23.
Bine Aufwärtsbewegung des Sitzes während der Einstellung kann schwierig sein, wenn eine Person den Platz auf dem Sitz einnimmt und deshalb kann eine Druckfeder 69 vorgesehen werden (Pig.6) oder es kann ein quer verlaufender Drehstab in der Sicherheitsstangenbefestigungsanordnung vorgesehen werden, um die gleich·
Wirkung zu erzielen.
BAD ORKSlNAL
009822/0413
Natürlich kann, obgleich die Sieherheitsbefestigungsatange 23 in der Höhe einstellbar angeordnet ist, wie oben erwähnt» der 3itzrahraen insgesamt durch Auslösung der Verriegelung 30 freige geben werden, so daß der Sitz nach vorn gekippt werden kann·
VfIe in Pig.9 dargestellt, kann,anstatt den gesamten Sits um eine· vordere Achse zu kippen, auch die Rückenlehne 71 gegenüber de« Sitzpolster 72 uai eine Achse 73 geschwenkt vrerden, die an der Verbindung zwischen dem oberen Rahmenteil 52 liegt» nachdem die Verriegelung 30 freigegeben ist. Im übrigen 1st dl· Anordnung die gleiche wie bei Pig.l und die Strebe 56 erstreckt sich zwischen dem Winkelstück des Rahmens 51 und dem nahezu horizontalen Ana des oberen Rahmenteiles 52, d.h. nach jenean Teil, der nicht kippt.
Di« Sitzeinstellung nach vorn und hinten auf den Sioherhelt&be* featlgungsstangen 23 int sehr einfach» well die Verriegelung 30 nur nach vorn und rückwärts entlang der StangenfUhrungen gleitet. Wenn ein Sitz nicht nach vorn und oben gekippt zu werden braucht» d.h. z.B. bei einen viertürigen Vagen» dann kann der Sitzrahacn an den Sioherheitebefestigungsstangen 23 dauerhaft befestigt werden» wobei die Anordnung Jedoch so getroffen ist» daß der Sitz entlang der Stangen 23 gleiten kann» so daß die Einstellung des Sitzes nach vorn und hinten vorgenoonen werden kann» wie dies durch den Einstelleechanlamus vorn bestimmt wird.
00*822/0413
,, 15550S6
Ee let Jedoch vorzuziehen, daß sioh quer erstreckend* gung&fttaagen 2'j benutzt werden. Die hinter· Stang* 'kOnnt· leicht schwenkbar um ein« quer verlaufende angeordnet sein, un die Einstellung des Sltzoe nach vom und hinten au bewirken, wenn eine Einstellung von vorn her vorgenoiSBan wird«
Insbesondere 1st es auch möglich, die Sichern ei tebefestjLgungs 8tang;en an anderen Teilen des Fahrzeugtcörpere« ζ·Β. an der Seite dor Fenstereturzstange oder des Kardantunnela, zu be«· festigen.
Patent anoprüche s BAD ORKSiNAL
009822/0413

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. CURT WALLACH Tb5bt)56
    DIPL-ING. GÜNTHER KOCH DR. TINO HAIBACH
    ■ λ%-
    8 MÜNCHEN 2, 17.November 1966
    UNSER ZEICHEN: lO6l4 -
    Patentansprüche:
    j 1.) Sicherheitssitz für Fahrzeuge mit einem Rahmen, der aus Seitenbauteilen und diese Seitenbauteile verbindenden Querstreben besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seitenbauteil aus oberen und unteren L-förmig gestalteten Teilen (52 und 51) besteht und daß die Sitzlagerung einen Teil (54) unter dem Vorderteil des Sitzrahmens aufweist, wo die Horizontalarme der L-förmigen Abschnitte enden.
    2. Sitz nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Strebe (56) die Scheitelpunkte der L-förmigen Bauteile verbindet.
    J. Sitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die L-förmigen Bauteile auf jeder Seite aus Metall gepreßt sind.
    4. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Sicherheitsgurtsystem für den Insassen, dadurch gekennzeichnet , daß die Sicherheitsgurte (29) am Sitzrahmen festgelegt sind.
    009822/0413 e/<
    5. Sitz nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (40 oder 58) des Sicherheitsgurtes an einem Punkt einer Strebe befestigt ist, die die Scheitel der L-förmigen Bauteile an einer Seite verbindet.
    6. Sitz nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet , daß das Sicherheitsgurtsystem einen Gurt (29) aufweist, der sich von der Oberseite der Sitzrückenlehne von einer Seite derselben nach der Verbindung von Lehne und Sitz und zwar an der gleichen Seite erstreckt und eine Schnalle (j?8) aufweist, die um eine bestimmte Stelle des Gurtes festlegbar ist und den Gurt in einen Beckengurtabschnitt (58) und einen Schultergurt (59) unterteilt.
    7. Sitz nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt an einer Seite an einer Strebe (56) fixiert ist, die zwischen den Scheiteln der L-förmigen Bauteile verläuft,und daß die Schnalle mit einemSchloß (39) zusammenwirkt, das über einen Gurt mit einer Strebe (56) verbunden ist, die die Scheitel der L-förmigen Bauteile der anderen Seite des Sitzes verbindet.
    8. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    009822/0413
    daß der Rahmen auf einem verzerrbaren Lager (24) zur ständigen Befestigung am Fahrzeugkörper festgelegt ist und zwar derart, daß eine große Beschleunigung des Sitzrahmens gegenüber dem Fahrzeug zu einer Verzerrung dieses Lagers führt.
    9· Sitz nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Lager wenigstens einen Bauteil mit Füßen (25) und ein Querstück (24) aufweist und daß die Füße so angeordnet sind, daß sie am Bodenblech des Fahrzeuges befestigt sind, wobei das Kreuzstück den Sitzrahmen trägt.
    10. Sitz nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß er durch einen Einstellmechanismus In Längsrichtung des Fahrzeuges verstellbar 1st, indem der Rahmen längs der Kreuz» stücke der U-förraigen Bauteile gleitet.
    11. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Sitzrahmen um das vordere untere Ende kippbar ist, nachdem seine Lagerung am hinteren unteren Ende gelöst ist, daß der Sitzrahmen am Lager mittels einer Verriegelung (30) gehalten wird, wenn er nicht nach vorn gekippt ist, und daß eine Kopfstütze (41) am Oberteil des Sitzrahmens befestigt ist, dis die Verriegelung zu lösen und den Sitz umzuklappen gestattet und so angeordnet ist, daß β* aus seiner normalen Stützstellung heraus bewegt ist, bis die Verriegelung den Rahmen wiederum mit der Lagerung verbindet.
    009822/0413 /
    12. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitztraglager am Pahrzeugkorper durch eine Höheneinstellvorrichtung (Fig.7) wenigstens am Vorder- oder Hinterende des Sitzes verbunden ist.
    13· Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verformbare Portsätze (76,77) hinter der oberen Rückenlehne vorgesehen sind, um die kinetische Energie eines Insassen zu absorbieren, der von hinten gegen den Sitz geschleudert wird.
    009822/0413
    . 3
    Leerseite
DE19661555056 1965-11-18 1966-11-17 Sicherheitssitz fuer Fahrzeuge Pending DE1555056A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49093/65A GB1166258A (en) 1965-11-18 1965-11-18 Seat for a Vehicle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555056A1 true DE1555056A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=10451119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661555056 Pending DE1555056A1 (de) 1965-11-18 1966-11-17 Sicherheitssitz fuer Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1555056A1 (de)
GB (1) GB1166258A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015364A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer Tragstruktur
US8579267B2 (en) 2010-08-30 2013-11-12 Grammer Ag Vehicle oscillation device
US8616644B2 (en) 2010-03-04 2013-12-31 Grammer Ag Vehicle seat with slide element
US8684461B2 (en) 2010-12-21 2014-04-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means
US8783666B2 (en) 2010-09-13 2014-07-22 Grammer Ag Sprung multipoint mounting for vehicle seat with elastomer spring element
US8882195B2 (en) 2010-11-16 2014-11-11 Grammer Ag Base for a person's seat
US8894152B2 (en) 2010-10-13 2014-11-25 Grammer Ag Vehicle seat with fluid spring
US9120409B2 (en) 2010-12-21 2015-09-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means with setting member
US9266453B2 (en) 2011-01-26 2016-02-23 Grammer Ag Vehicle vibration means, vehicle seat or passenger cell or vehicle
US9296321B2 (en) 2010-09-13 2016-03-29 Grammer Ag Vehicle damping device for a vehicle seat / vehicle cabin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2108596B1 (es) * 1993-05-14 1998-10-01 Fainsa Sa Perfeccionamientos introducidos en butacas para vehiculos autocares y similares.
CN114212010B (zh) * 2021-12-31 2023-03-31 东风华神汽车有限公司 一种后排座椅装置、商用车及加工方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8616644B2 (en) 2010-03-04 2013-12-31 Grammer Ag Vehicle seat with slide element
US8579267B2 (en) 2010-08-30 2013-11-12 Grammer Ag Vehicle oscillation device
US8783666B2 (en) 2010-09-13 2014-07-22 Grammer Ag Sprung multipoint mounting for vehicle seat with elastomer spring element
US9296321B2 (en) 2010-09-13 2016-03-29 Grammer Ag Vehicle damping device for a vehicle seat / vehicle cabin
US8894152B2 (en) 2010-10-13 2014-11-25 Grammer Ag Vehicle seat with fluid spring
US8882195B2 (en) 2010-11-16 2014-11-11 Grammer Ag Base for a person's seat
US8684461B2 (en) 2010-12-21 2014-04-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means
US9120409B2 (en) 2010-12-21 2015-09-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means with setting member
US9266453B2 (en) 2011-01-26 2016-02-23 Grammer Ag Vehicle vibration means, vehicle seat or passenger cell or vehicle
DE102011015364A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer Tragstruktur
DE102011015364B4 (de) * 2011-03-28 2012-10-11 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einer Tragstruktur
US8820842B2 (en) 2011-03-28 2014-09-02 Grammer Ag Vehicle seat with a support structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1166258A (en) 1969-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781948B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
EP1427603B1 (de) Rückenlehne für fahrzeugsitz
DE10004766A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE3613830A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE2756718A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1555056A1 (de) Sicherheitssitz fuer Fahrzeuge
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2161159B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Kindersitz in einem Fahrzeug
DE3244967A1 (de) Einspurfahrzeug, insbesondere motorrad
EP1394003B1 (de) Haltesystem
DE2612263A1 (de) Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3931696A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer rueckenlehne
DE202009005205U1 (de) Autokindersitz
DE2008375A1 (de) Kinder-Autositz
EP1304255B1 (de) Fahrzeug-Kindersitz
DE19708395A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen
DE10150899A1 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitz
DE112013004955B4 (de) Durchtauchschutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2218254A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE1555055A1 (de) Befestigung von Sicherheitssitzen in Fahrzeugen
AT406949B (de) Sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge
DE102010009356A1 (de) Sitz in einem Fortbewegungsmittel
DE2739914A1 (de) Passive sicherheitsgurteinrichtung
DE2602884A1 (de) Kraftfahrzeug mit getrennten vordersitzen
DE2611155A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge