DE1554285A1 - Krankenbettisch - Google Patents

Krankenbettisch

Info

Publication number
DE1554285A1
DE1554285A1 DE19661554285 DE1554285A DE1554285A1 DE 1554285 A1 DE1554285 A1 DE 1554285A1 DE 19661554285 DE19661554285 DE 19661554285 DE 1554285 A DE1554285 A DE 1554285A DE 1554285 A1 DE1554285 A1 DE 1554285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking means
upper table
column
locking
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661554285
Other languages
English (en)
Inventor
Steel William Garfield
Mann Stuart Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARD Manufacturing CO
Original Assignee
HARD Manufacturing CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARD Manufacturing CO filed Critical HARD Manufacturing CO
Publication of DE1554285A1 publication Critical patent/DE1554285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/08Tables with tops of variable height with clamps acting on vertical rods

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Dr. Ing. E, BERKENFEtD, Pate η ta η wo It,. KO LN, Un i ve rs itätsstra ß e 31 Anlog· " , Akttnxaiditn
x„rE.„aab.von, 1^- September i960 HN//£me d. Anm. The Hard Manufacturing Comp,
117 Tonawanda Jtreet Buffalo, Uevi
Krankeribe t ti sch
Die Erfindung' betrifft ^i'ankenbettische, -,,Ie sie oewöiαilich für 'Krankenhausbetten und für ähnliche Zwecke verwendet werden.
KranUenbettische, die rnancunal auch a.ls freitragende oder Auslegertische bezeichnet weruen, weisen ir.j allgemeinen einen auf Laufrollen angeordneten Unterteil von be^i'-ichtlichei1 LLinoe und einen oberen Tisch auf, uer den Unterteil oewö"hnlich übui— greift. Eine Säule erstreckt sich in senkrechter Hichtung zwischen dem Unterteil und aem oberen'Tisch an einem Ende aes Unterteils und dein entsprechenden Ende des oberen Tisches, so daß der Tisch an eine Seite des Bettes herarijerollt werden kann, wobei sich der Unterteil unterhalb des Bettes und der obere Tisch über die Oberseite des Bettes und über einen Insassen des Bettes erstreckt.
Es ist wünschenswert, daß Betten dieser Art in senkrechter Richtung einstellbar sind, um den oberen Tisch in verschiedenen Höhen anordnen zu können, die der Bequemlichkeit des Benutzers und anderen veränderlichen B'aktoren angepaßt sind. Ue vorliegende Erfindung bezieht sich besonders auf die Ausbildung der einstellbaren Säule, welche den oberen Tisch trägt, sowie insbesondere auf die Einrichtung zur gleichmäßigen Einstellung der Säule und zum sicheren Festhalten des oberen Tisches in der gewünschten eingestellten Höhe.
Außerdem ist die Einrichtung zur Verriegelung des oberen Tisches in verschiedenen Stellungen derart ausgebildet, daß die Stellung des oberen Tisches über den ganzen wirksamen Bereich durch eine Einrichtung unbegrenzt einstellbar ist, die innerhalb der inein-
909807/ 01 38 BAD ORIGINAL
ander verscniebuaren ,_. iulenteile angeordnet lot, wouei der untere ortsfeste ^äuleiiteii and der ocere bewegliche 3"iuie;;-teil frei ineinander verschiebbar sind und uie frei.Lie .endei. Teile derselben in allen otelluntJen der senkrechten xünsteiiuno vollständig u.iiocnlossen sind.
Gegenstand der vorliegenden ürfinctun._- ist eine von ilaud oetuti ,-bare Einrichtung zur Frei^aioe eier Verrie^elungseiru'icntun^ für uie Höheneinecellunti, .-,eiche rasch und bequem zugu.aol.Len ist umwelche die bewerjuno det o:-eren Tiscnes über aaa bett unu/ouer cten Insassen uder mit a'.tf -.ie-.i Tisch angeordneten Ge :;enst:'.ncieü nicht oeniiidert. Jberaien wird, aie iireitjaoe automatisch oev.lr^t, vienti das iiett a^rca ein /ersehen aufwärts cev/e^jt v/irö, v,inren'i sich der obere Ti sei. in ei;.er hinderlichen otellunej uarul.er befindet, so da.·: das bett uanu den ooeren Tisch nacn ο υ en ...i--
Infolje dieser nuebilduii^ aei· Frei^ateelnric.'iturio ..ii' ι uie auto.iiatische treijate ir. aer ricntijjen w'eise uQv.lv.-.y, ^ιυί Verunderuajjen- aer Steli-^nj aes Iiinder^isses auf eiern nett, ,,ei die rrei^aoe ν er anlaßt, z. l>* wenn sicr· ein Körperteil aes Patienten untemaib aes oberen Tisci.es in verschieaenen ^,en auf dei.i Bett erstreczt. i^ies ._e:;chieht uriir.ittelbar durcn nach ocen öer>lc-'teten ^in^riff des Patienten oder des bettes ;.,it der Unterseite des oberen Tiscnes, onne dazwischen liec,enue Fi'ei^abehebel, liarivif^riffe oder dergleichen.
Dei der Handhabung aer von Hand betätigbaren iiinrichtune zur lrrei^abe der Verrie^elunüseinrichtun^ fur die Höheneinsteliurik zwecks Ab;7ärtsbev;efauiig des oberen Tiscnes oder bei der betätigung der automatischen rrei&abeeinrichtung für die Aufwurtsoewe^ung wurde dem oberen Tisch oisher bei der Aufwärts- oaer abv/ärtsoewe^ung desselDen eine unre£elmü.;i^e, ruckweise oder inter-.-riittierende Bewe^urio erteilt, welche durch ein Rattern der · Verriegelungseinrichtung für die Höheneinsteilung bewirkt wurde.
Dieses Rattern der Verrieselur.gseinrichtunt; und aie intermit ti e.rer. de Bewe^uric;· aes oberen Tisches Können e,eräusclivoll sein und die intermittierende Bewe^un^ ist häufig ausreichend, u.·.; «.;., bewirken, daß die ,Verrie^eluu^seir.richtunc; t'^r die Höheneinstellung in
909887/0138 -_ -
BAD ORIGINAL
uric: v.<" -teneii und uaerrfünacliten senkrechten Stellungen verriegelt. .teis.ii -lau i>e;.l nac;: oben hngehoben wird, vrihrend sich der obere "iiüch In einer iiiuuerliciien J^eilung befindet, so daß das Bett den .oberen I'ißcii .meh. oben mitnimmt, uann das Versagen der Freigabe oder eine unpassende Verrieoelung des oberen Tiscnes ein chweißen oder ,Kippen des Tisches bewirken.
Ein wichtiger Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, die erwähnte Unsicherheit und das Rattern der Verriegelungseinrichtung, sowie die unregelmäßige oder inter- . inittierenae bewegung des oberen Tisches su beseitigen, indem die Verriegelungseinrichtung für die. Höheneinstellung tait einem neuartigen Reibungsteil verseilen wird, der zwischen die in senkrechter Richtung beweglichen Teile eingesetzt ist und der mit einem Verriegelung teil für eine ruhige, und gleichmäßige »Wirkungsweise zwischen denselben isusämmenv/irkt. Überdies bildet der Heibun^steil gemäf3 dex" vorliegenden Erfindung einen Bauteil, in welchem Federn oder deroleicheii zur Beeinflussung der Verriejelwi^seinrichtuntj für die Höiieneinstellun{j nicht unbedingt erforderlich sind, da derselbe eine Reibun^seinriciVtun^ bildet, welche die Verrie^elurioSelnrichtun^ in eine VerrieL;elungsstellun£.; üewes^i, wenn der Freigabeteil betätigt wird Uiid/wührenci der Abwärtsbewegung des oberen Tisches relativ zum Unterteil, und ■welche die Verriegelungseinrichtung bei der Aufwärtsbewegung des oberen Tisches in eine Entriegelungsstellung bewegt. Im vorliegenden Falle wird eine Zugfeder verwendet, um einen gleichmäßigeren und wirksameren Verrie^elungsvorga-nt, zu erzielen.
Nachstehend wird eine beispielsweise HUä'ührüngsfor;n des' Erfindungsgegenstarides unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Krankenbettisches gemäß der Erfindung,
Fi.g. 2 in größerein Maßstab und mit weggebrocheneri Teilen einen Längsschnitt der Säule des Krankenbettisches, in Fig. I von rechts gesehen, . "
Fig. >. einen Querschnitt nach uer Linie JII-III der Fig. 2,
909887/0131
I«lg. 4 in größe ret:. Haßstab den mittleren Teil der Fig. im Längssohnitt nach einer senkrechten Mittelebene, welcher die Verrieüelungseinrichtuii,· für die Höheneinstellung in einer unverriegeiten Stellung veranschaulicht,
Fig· 5 einen Fi,,,:. 4 ähnlichen Längsschnitt, welcher die Verriegelungseiririchtuiic; l'ü'r die Höheneinstellung in einer verriegelten Stellung veranschaulicht,
Fig. 6 einen teilweisen Längsschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4,
Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht des Reibungsteils und
Fig. 8 einen teilweisen Längsschnitt nachder Linie VIII-VIII der Fig. 2.
In allen Figuren der Zeichnungen sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
In den Figuren 1 und 2 ist mit 10 ein Unterteil bezeichnet, der an den Ecken mit Laufrollen 11 versehen ist, während mit 12 der obere Tisch bezelclinet ist. Letzterer ist auf dem Unterteil 10 durch eine in senkrechter Richtung einstellbare Säule abgestützt, die allgemein mit 15 beceichnet ist.
Die Säule I^ ist in üblicher Weise an einem Ende des Unterteils 10 und dem entsprechenden Ende des darüberllegenden oberen Tisches 12 angeordnet, so daß die Vorrichtung an eine Seite des Bettes herangerollt werden kann, wobei sich der ober· Tisch über die Oberseite des Bettes erstreckt. Die in senkrechter Richtung einstellbare Säule 13 besteht aus einem unteren Teil, der am Unterteil 10 befestigt ist und sich von demselben nach oben erstreckt, sowie aus einem oberen Teil, der am oberen Tisch 12 befestigt ist und sich von demselben nach unten erstreckt, wobei der obere Teil über den unteren Τ·11 verschiebbar .ist. .
909887/0131
BAD ORiGW
Der untere Teil der Säule 1} besteht aus einem U-förmigen Bügel 15, der durch Bolzen unmittelbar mit dein Unterteil 10-verbunden ist* Zwei starre Schienen 16 sind am Bügel 15 befestigt und
■ erstrecken sich von demselben nach oben, »vie Fig. 2 deutlich zeigt. Zwei bandförmige Teile 17 mit Kndi'lanschen Id sind quer zu den oberen Enden der Schienen lö befestigt, um den unteren Teil der Säule zu versteifen. Ein Paar in senkrechtem Abstand .liegender Gleitrollen 19 ist an jeder der senkrechten Schienen 16 befestigt, um den oberen verschiebbaren Teil der Säule bei seiner senkrechten Bewegung in der nachstehend beschriebenen Weise zu führen.
Der Abschnitt des unteren ortsfesten Säulenteils, der frei liegt, wenn der obere Säulenteil bis zur maximalen Höhe angehoben ist, wird von einem rechteckigen senkrechten Gehäuse 20 umschlossen. Dieses besteht aus einem dreiseitigen Blechteil 21 und einer Platte 22, welche die vierte Seite des. Gehäuses bildet. Der Teil 21 ist an den Längskanten mit Flanschen versehen, welche die Platte 22 übergreifen, um ein kastenförmiges Gehäuse zu bilden. Das obere Ende der Platte 22 und das obere Ende der mittleren Wand des Teiles 21 sind auf den Außenseiten der bandförmigen Teile 17 befestigt.
Die Ausbildung des unteren Säulenteils wird durch zwei Ausgleiohsfedereinrichtungen 25 ergänzt, welche aus langgestreckten, verhältnismäßig dünnen Federstahlstreifen bestehen, die auf Spulen 26 eng aufgewickelt sind und deren obere Enden an den Innenseiten der senkrechten Sohienen 16 durch Bolzen 27 (Fig· 2.) befestigt sind. Das untere Ende einer zur Einstellung dienenden Verriegelungsstange 30 ist am Bügel 15 und am Unterteil 10 befestigt. Die Stange 30 erstreokt sich awischen den Federspulen 26 nach oben, um mit einer Verriegelungseinrichtung für die senkrechte Einstellung zusammenzuwirken, die nachstehend besohrieben wird.
Der obere Säuienteil, der am oberen Tisoh 12 befestigt ist und sich von demselben nach unten erstreckt, besteht aus einem waagerecht angeordneten Gehäuseteil 3jJ in Form eines reohfefekigen Troges,:welcher längs seiner gegenüberliegenden oberen
Längskanten .nit Flanschen 34 zur Lefo.-ti.-ung cm 1er Unterseite des oberen Tischen 12 versehen ist. Jas obere linde eines U-förmigen Teils 36 ist z.B. lurch ;iutter. und Bolzen j>7 ( Fig. 2) an der Unterseite des Gehäuseteils 33 befestigt und erstreckt sich über las obere linde lur /ürriegelun^sstange j5ü nach unten.
Am unteren lind-j des U-fönni^en Teils j>c i:jt ein nach unten gekehrter, U-för:niger Lug-rteil 'j>-A oef o.jtigt, in welchem zwei Rollen 39 drehbar gelagert und derart angeordnet sind, daß sie die Federn 25 unmittelbar überdecken, lic auf den Spulen 26 aufgewickelt sind. Die Abwärtsbewegung des oberen Tischen 12 relativ zum Unterteil schiebt daher lie Hollen j'J nach unten gegen die B'e lervorrichtungen 'd-j vor un 1 bewirkt eine abwärts gerichtete Abrollbewegung der jpulcn 26, um die Federn 25 gegen die Innenseiten der senkrechten Schienen 16 abzurollen, Dies ergibt einen idealen Massenausgleich für das Gewicht ies oberen Tisches und den Inhalt desselben, wobei der Massonausgleichswiderstand in verschiedenen Lagen der senkrechten .einstellung des oberen Tisches 12 im wesentlichen konstant ist und wobei die Massenausgleichskräfte auf .gegenüberliegenden Seiten der senkrechten Mittellinie lor 3äule gleichmäßig zur iiinwirkung gebracht werden.
Nunmehr wird die iinrichtung beschriooen, die zur Verriegelung des oberen Tisches 12 in verschiedenen Lagen'der Höheneinstellung vorgesehen ist. Gemä3 der Erfindung wird dies dadurch bewirkt, daß der U-förmige Teil 3.6 gegen eine Abwärtsbewegung relativ zur Verriegelungsstange 3G in der Längsrichtung in verschiedenen relativen Stellungen dieser Teile verriegelt wird. Gemäß Fig. 4 geht eine Verriegelungsplatte 41 lose durch Schlitze in den gegenüberliegenden Flanschen des U-förmigen Teils 36 hindurch und ist mit einer Bohrung für den Durchgang der Stange 30 versehen.
Sin Schlitz 45 in der einen fiaite des U-förmigen Teils 36 hat eine größere senkrechte Länge als ein entsprechender Schlitz 46 in der gegenüberliegenden Seite des U-förmigen Teils 36, wobei die unteren Kanten der beiden Schlitze waagerecht ausgerich-
; ^ 909887/0131 ^
let sind, n'ino 3uch.jc r!or HuI.se. 47 stol:t- mit ler Verriegοlungsstange yO in rtjibun;_-;:-;eirtgriff unl ist relativ zu derselben verscniijubir, wobei genügeni Reibung vorhanien ist, /30 :laß eine vorher beotimmte, verhaltnio^äßig geringe Kraft (j-rforierlieh ist, um eine Gleitbewegung Hr Buchse 47 relativ iiur Stange_:0 zu ui^ßucen. Die Buchse i^t innerhalb des U-förrnigen Teil.s Jl in senkrechter Richtung frei beweglich. Bei .ler bevornu^teii /arsführungsforni besteht die Buchse vorzugsweise aus Nylon, um eine gegen Aüiiüt.iung widerstandsfähige und liiit tier 3tango in eingriff stehen Ie Oberfläche zu erhalten, obwohl auch ander? Materialien -verwendet werden können.
Die Buchse ist genauer in Fig. 7 dargestellt und weist eine in senkrechter Richtung durchgehende Bohrung auf, welche et*- was kleiner ist als der Durchi.iegser der Jtange j$0. Ein senkrechter Schlitz <W ormojlicht der Bohrung, sich elastisch auszuvdelinen, so <iaß die Buche die otange mit Reibung umfaßt. Bei der bevorzugten .Ausführungsform ist-eine U-fÖrmige Federklammer öS vorgesehen, um die natürliche Elastizität_der Buchse zu verstärken. Wie He Figuren 6 und 7 zeigen, ist die Buchse 47 mit einem nach unten gerichteten L-förmigen Teil versehen, dessen unterer Schenkel sich nach innen gegen die Stange 30 erstreckt·. Die obere Seite 52 des unteren Schenkels des L-förinigen Teils 50 ist geneigt, wie Fig. 4 zeigt, währen! die gegenüberliegende Unterseite. 54 ler eigentlichen Buchse waagerecht ist, wie Fig. 5 zeigt. Die Platte 41 geht frai durch den Schlitz hindurch, der von den Seiten 5^ und ;;4 begrenzt wird.-
Wenn im Betrieb die Verriegelungsplatte 4-1 im wesentlichen waagerecht ist, wie Fig. 4 zeigt, kann sich die 8tang« ^O relativ zur Platte 41 in senkrechter Richtung frei beive^an^ Wönn jedoch die.Platte 41 verkantet ist, wie die Figuren 2 und 5 zeigen, verklemmt sie sich auf der Stange JO. Da die Platte durch die Schlitze im U-förmigen Teil· ^6 geführt wird, durch welche dieselbe hindurchgeht, werden die VerriegelungsstaM#cp ^>C und der Ü-förmige Teil 36 wirksam miteinander verriegelt. Die yerriegelungspiatte 41 kann in die verriegelte Stellung durch
909887/0138
-ia.3 Gewicht einer Betätigungsstange ljb und dor zugehörigen Teile gedrückt werden. V/ie die Figuren 4 und lj zeigen, ruht die Betätigungsstange 136 auf der rechten -Seite der Platte 41 auf und verschwenkt die Platte um die untere Kante des Schlitzes 46. Bei der bevorzugten Ausführungsforrn verbindet eine Zugfeder 69 dan jinde der Platte 41 mit einer nach unten gebogenen Stütze 71> die auf einer Seite des Lagerteils ;>8 ausgebildet ist, um die Platte 41 in die geneigte verriegelte Stellung zu drücken.
'„'cnn sich die Platte 41 in der in "Fig. b gezeigten verriegelten Stellung befindet und der U-förmige Teil ~$6 infolge der auf den oberen Tisch ausgeübten Hebekraft relativ zur - Stange 3° und zur Buchse 47 nach oben bewegt wird, wird sich die Platte infolge der auf dieselbe durch die untere Kante des Schlitzes 46 ausgeübten aufwärts gerichteten Kraft gegen lon obersten Teil der geneigten Seite 5^ der Buchse 47 verschwenken. Dadurch v:ird eine Entriegelung 1er Platte 41 relativ zur Stange 30 angestrebt, aoer diese Freigabe ist nicht wirksam, weil das Gewicht der Betätigungsstange 136 und die Vorspannung der Feder 69 die Verriegelungsplatte 41 noch immer in die verriegelte Stellung drücken. Das Ergebnis ware daher ein Kratzen und Rattern der Verriegelungsplatte längs der Stange ~ßO. Dieses Kratzen und Rattern v:ird lurch Betätigung der Buchse 47 vermieden. Bei der Aufwärtsbewegung des U-förrnigen Teils 36 und der Verriegelungsplatte -ti kcr.-.nit die Letztere mit. der waagerechten Unterseite 54 der Buchse 47 in Eingriff. Diese steht mit der Stange J>0 in Re i bungs eingriff un1 drüclt daher gegen die Verriegelungsplatte nach unten, um dieselbe waagerecht zu halten, wie Fig. 4 zeigt. ;;ährend der weiteren Aufwärtsbewegung des U-för.nigen TeiiJ. 36 relativ zur Stange J>0 bewegen sich die Buchse 47, die Verriegelungsplatte 41 und der U-förmige Teil 36 relativ zur ortsfesten Stange J50 gemeinsam nach oben, wobei die Buchse mit der Stange in verschiebbarem Reibungsehgriff steht: Die ebene Unterseite 54 der Buchse 47 drückt die Verriegelungsplatte während dieser Aufwärtsbewegung kontinuierlich in die waagerechte unverriegelte Stellung.
909887/013·
■Wenn die aufwärts gerichtete Kraft auf den U-förmigen Teil Jib nicht mehr zur Einwirkung kommt, wird die Platte 41 durch das Gewicht der Betätigungsstange 56 zusammen mit der ,Vorspannung der Feder 69 neuerlich in die verriegelte Stellung verschwenkt. Wenn.diese-verhältnismäßig geringe Kraft der'■ .Schwerkraft und der Vorspannung nicht ausreichen sollte, die Platte 41 in dieverriegelte stellung zu verschwenken und der obere Tisch sich nach unten zu bewegen beginnt, wird sich die Verriegelungsplatte gegen die geneigte Seite 52 der in Reibungseingriff stehenden Buchse 47 nach unten bewegen. Diese geneigte Seite 52 verkantet die Platte 41 in die in Fig. 5 gezeigte Verriegelungsstellung, in welcher dieselbe wieder auf der Stange JjO verklemmt und den U-förmigen Teil mit der Stange verriegelt.
Für die manuelle Freigabe der Verriegelungsplatte 41 zwecks vorsätzlicher Senkbewegung des oberen Tisches 12 erstreckt sich eine manuelle Freigabestange 56 in senkrechter Richtung längs des U-förmigen Teils 36. Die Stange 56 weist einen abgeflachten unteren-Teil auf, der durch einen Schlitz im rechtsseitigen Ende der Platte 41 hindurchgeht, wie die Figuren 4 und 5 zeigen. Ein Vorsteckstift 53 hält den unteren Teil der Stange 56im Schlitz der Verriegelüngsplatte.
Eine Freigabeschiene 60 erstreckt sich quer zum oberen Tisch in einer Ausnehmung 62 auf der Unterseite desselben und liegt gewöhnlich gegen die Flanschen 34 des Teils 33 an, wobei Teile 61 auf gegenüberliegenden Seiten des Gehäuseteils 33 nach unten vorstehen. Das obere Ende der Stange 56 geht durch den Boden des Gehäuseteils33 hindurch und erstreckt sich nach oben in eine Nabe 64, die mit der Freigabeschiene 60 fest verbunden ist. Das obere Ende der Stange 56 ist durch einen Zapfen 66 auf der Nabe befestigt.
Die manuelle Freigabe der Verriegelungsplatte 41 wird bewirkt Λ indem die Freigabeschiene 60 nach oben gedrückt wird, um die Stange 56 anzuheben und, die Verriegelungsplatte 41 aus der verkanteten verriegelten. Stellung gemäß Pig.5 in · die waagergQiitö unversiegelte Stellung gemäß Fig, 4 zu ver-
schwenken. Diese waagerechte Anordnung der Verriegelung3-platte 41 ermöglicht der Stange 30, frei durch die Bohrung in der Platte 41 hindurchzugehen, wodurch lie freie Abwärtsbewegung des oberen Tisches 12 ermöglicht wir J.
Wenn eine Einstellung des oberen Tisches nach oben auszuführen ist, wird eine aufwärts gerichtete Kraft an irgonlainer Stelle der Unterseite des oberen Tisches den U-fön.iigen Teil J>6 nach oben drücken, so daß die Verriegelungopl-ittc in der vorstehend beschriebenen Weise entriegelt wird.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene beispielsweise Ausführungsform beschränkt, die verschiedene Abänderungen erfahren kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Patentansprüche
- 10 -
BAD
8ÖÖ887/Ö13·

Claims (7)

  1. Dr. Ing. E. B E RK E N FE LD, Patentanwalt, KO LN, Universitätsstraße 31
    Anlag« Akltnieichen .
    zur Eingabe vom 19. September 1966 oCli.N<"~«i-Anin. TIi.i; HAHD MANUFACTURING CO.
    Patentansprüche
    T.) Krankenbettisch bestehend aus einem auf Laufrollen angeordneten Unterteil, einar auf 'liesein Unterteil angeordneten Säule aus zwei .teleskopartig ineinander gesteckten Säulenteilen, von denen der obere den oberen Tisch trägt, mit Mitteln zum Verriegeln der Säulenteilein beliebiger Höhenstellung und mit Mitteln, welche die Verriegelungsmittel in der verriegelten Höhenstellung sichern, um eine Abwärtsbewegung des oberen Tisches zu verhindern, gekennzeichnet, durch Mittel (36), welche die Verriegelungsinittel (41) (47) bei einer auf den oberen Tisch (12) einwirkenden Aufwärtskraft lösen, und von Hand zu betätigende Mittel (5(5,60), die die Verriegelungsmittel für eine Abwärtsbewegung des oberen Tisches (12) und des oberen Säulenteils lösen.
  2. 2. Krankenbettisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Unterteil (10) und durch einen über diesen angeordneten oberen Tisch (12) und mit einer sich zwischen einer Kante derselben erstreckenden Säule
  3. p. Krankenbettisch nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch von einem Säulenteil· getragene Mittel mit einer Platte (41) und einer Hülse (47) zum Verzögern der vertikalen Gleitbewegung der Säulenteile, wobei die Mittel (41,47) bei einer Abwärtsbewegung des oberen Tisches (12) mit dem Verriegelungsmittel des anderen Säulenteils in Eingriff geraten, um das Verriegelungsmittel in yerriegelungsstellung zu drücken.
  4. 4. -. Krankenbettiscn nach Anspruch 1-2, gekennzeichnet durch von einem Säulenteil getragene Mittel mrt einer Platte (41) und einer Hülse (47) zum Verzögern der vertikalen Gleitbewegung der Säulenteile, wobei die Mittel (41,47) bei einer Aufwärtsbewegung' des "oberen Tisches (12) mit dem Verriegelungsmittel des
    909887/0131
    anderen 3äulenteils in Eingriff geraten, urn das Verriegelungstnittel in Sntriegelungssteilung zu drücken.
  5. 5. Krankenbettisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (41,47) bei einer Aufwärtsbewegung des oberen Tisches (12) mit dem Verriegelungsmittel des anderen Säulenteils in Eingriff geraten, um das Verriegelungsmittel in Entriegelungsstellung zu drücken.
  6. 6. Krankenbettisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand zu betätigende Lösemittel eine senkrecht verlaufende Preigabestange (56) umfaßt, das untere Ende dieser Stange (56) mit dem Verriegelungsmittel (41) verbunden ist, sie. sich nach oben bis zu dem oberen Tisch (12) erstreckt und zum Lösen des Verriege-lungsmittels in senkrechter Richtung verschiebbar ist.
  7. 7. Krankehbettisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand zu betätigende Lösemittel eine senkrecht verlaufende Freigabestange (36) umfaßt, das untere Ende dieser Stange (56) mit dem Verriegelungsrnittel (41) verbunden ist, sie sich nach oben bis zu dem oberen Tisch (12) erstreckt und zürn Lösen des Verriegelungsrnittels (41) in senkrechter Richtung verschiebbar ist.
    c. Krankenbettisch nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand zu betätigende Lösemittel eine senkrecht verlaufende Preigabestange (56) umfaßt, das untere Ende dieser Stange (56) mit dem Verriegelungsrnittel (41) verbunden ist, sie sich nach oben bis zu dem oberen Tisch (12) erstreckt und zum Lösen des Verriegelungsmittels (41) in senkrechter Richtung verschiebbar ist.
    BAD ORIGINAL
    909887/0138
    A»
    Leerseite
DE19661554285 1966-03-21 1966-10-01 Krankenbettisch Pending DE1554285A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53609266A 1966-03-21 1966-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554285A1 true DE1554285A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=24137106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661554285 Pending DE1554285A1 (de) 1966-03-21 1966-10-01 Krankenbettisch
DE1967H0057687 Expired DE1956767U (de) 1966-03-21 1967-01-13 Teleskopstandsaeule zur hoehenverstellbaren halterung von gegenstaenden.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0057687 Expired DE1956767U (de) 1966-03-21 1967-01-13 Teleskopstandsaeule zur hoehenverstellbaren halterung von gegenstaenden.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH487619A (de)
DE (2) DE1554285A1 (de)
GB (1) GB1109817A (de)
NL (1) NL6611422A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5832758A (en) * 1995-02-22 1998-11-10 Vacant Property Security Limited Locking mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1109817A (en) 1968-04-18
NL6611422A (de) 1967-09-22
CH487619A (de) 1970-03-31
DE1956767U (de) 1967-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729444B4 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE2352458A1 (de) Einstellbare handkarre
EP2705983A2 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
DE2145884C3 (de) Fußgymnastik-Vorrichtung für bettlägerige Patienten
DE3911165A1 (de) Sitzverschiebe-vorrichtung
EP0176955A2 (de) Klapp-Beschlag
DE2523294A1 (de) Stuetzsteller
DE3739713A1 (de) Haltevorrichtung zur verwendung beim zusammenbauen von kaefigaehnlichen bewehrungen fuer betonteile
DE3312598C2 (de)
DE1554285A1 (de) Krankenbettisch
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
AT405095B (de) Bausatz für die montage und befestigung von heizkörpern
DE3506394C2 (de) Einachsiger Transportkarren
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE102015000502B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Lösen eines Stellelements sowie Verfahren zum Betätigen einer solchen Vorrichtung
DE8108834U1 (de) Beschlag fuer ein moebelstueck, das ein um eine anlenkachse schraegstellbares moebelteil umfasst
DE1242345B (de) Haltevorrichtung fuer den Putztraeger einer Putzschale, z. B. einer Unterdecke
DE3313229C2 (de) Gardinenaufhängevorrichtung
DE4208819C2 (de) Keilsteller für Fein- und Feinsteinstellungen
DE4320135C1 (de) Ergometer
DE2101429B2 (de) Transportgabel für Paletten
EP3928673A1 (de) Glied mit einer ausfahrbaren bremse einer transportvorrichtung und eine transportvorrichtung für waschmaschinen und andere hausgeräte
EP0751091B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von zu einem Stapel gestapelten Bögen aus dünnbandigem Material
DE2332548C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen von verschwenkbaren Bettrahmenteilen
DE2049286C3 (de) Regal