DE1545799C - Markierung von Eiweißstoffen mit radio aktivem Jod - Google Patents
Markierung von Eiweißstoffen mit radio aktivem JodInfo
- Publication number
- DE1545799C DE1545799C DE1545799C DE 1545799 C DE1545799 C DE 1545799C DE 1545799 C DE1545799 C DE 1545799C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iodine
- iodide
- solution
- radioactive iodine
- radioactive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 37
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 title claims description 36
- 239000011630 iodine Substances 0.000 title claims description 36
- 230000002285 radioactive Effects 0.000 title claims description 30
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims description 26
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims description 26
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 28
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000012460 protein solution Substances 0.000 claims description 11
- ZCYVEMRRCGMTRW-RNFDNDRNSA-N I-131 Chemical compound [131I] ZCYVEMRRCGMTRW-RNFDNDRNSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 10
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- QZRGKCOWNLSUDK-UHFFFAOYSA-N Iodochlorine Chemical compound ICl QZRGKCOWNLSUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000007792 addition Methods 0.000 claims description 5
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 claims description 5
- 229940044173 Iodine-125 Drugs 0.000 claims description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M Sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 8
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229940083599 Sodium Iodide Drugs 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006192 iodination reaction Methods 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 6
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 description 4
- 108091006822 Human Serum Albumin Proteins 0.000 description 4
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 4
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000036499 Half live Effects 0.000 description 3
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 3
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 3
- ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-M iodate Chemical compound [O-]I(=O)=O ICIWUVCWSCSTAQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N iodine atom Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XMBWDFGMSWQBCA-RNFDNDRNSA-M iodine-131(1-) Chemical compound [131I-] XMBWDFGMSWQBCA-RNFDNDRNSA-M 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 2
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 125000003372 histidine group Chemical group [H]N([H])C(C(=O)O*)C([H])([H])C1=C([H])N([H])C([H])=N1 0.000 description 2
- 108091005963 iodinated proteins Proteins 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000001493 tyrosinyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 description 2
- XRZWVSXEDRYQGC-UHFFFAOYSA-N 4-cyclohexylpyrrolidin-1-ium-2-carboxylate Chemical compound C1NC(C(=O)O)CC1C1CCCCC1 XRZWVSXEDRYQGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORWYRWWVDCYOMK-HBZPZAIKSA-N Angiotensin I Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O)C(C)C)C1=CC=C(O)C=C1 ORWYRWWVDCYOMK-HBZPZAIKSA-N 0.000 description 1
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 1
- 208000003174 Brain Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 1
- VDQQXEISLMTGAB-UHFFFAOYSA-N Chloramine-T Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S(=O)(=O)[N-]Cl)C=C1 VDQQXEISLMTGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N D-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-SECBINFHSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 229940012952 Fibrinogen Drugs 0.000 description 1
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 1
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 1
- 229940019698 Fibrinogen containing hemostatics Drugs 0.000 description 1
- 102000006395 Globulins Human genes 0.000 description 1
- 108010044091 Globulins Proteins 0.000 description 1
- 102000018997 Growth Hormone Human genes 0.000 description 1
- 108010051696 Growth Hormone Proteins 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 1
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L Sodium thiosulphate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 1
- 108010023197 Streptokinase Proteins 0.000 description 1
- 229960005202 Streptokinase Drugs 0.000 description 1
- 102000004338 Transferrin Human genes 0.000 description 1
- 108090000901 Transferrin Proteins 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036462 Unbound Effects 0.000 description 1
- 241001459538 Ute Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229940019336 antithrombotic Enzymes Drugs 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 238000007323 disproportionation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 108010074605 gamma-Globulins Proteins 0.000 description 1
- 230000002496 gastric Effects 0.000 description 1
- 239000000122 growth hormone Substances 0.000 description 1
- 230000003054 hormonal Effects 0.000 description 1
- 231100000508 hormonal effect Toxicity 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 229910000043 hydrogen iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 231100001039 immunological change Toxicity 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940005633 iodate ion Drugs 0.000 description 1
- -1 iodide ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004289 sodium hydrogen sulphite Substances 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- RGHFKWPGWBFQLN-UHFFFAOYSA-M sodium;5,5-diethylpyrimidin-3-ide-2,4,6-trione Chemical compound [Na+].CCC1(CC)C([O-])=NC(=O)NC1=O RGHFKWPGWBFQLN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 239000012581 transferrin Substances 0.000 description 1
Description
In Biochemie und Medizin werden radioaktiv markierte Eiweißstoffe verwendet. Eine schonende und
verhältnismäßig leicht durchführbare Methode zu ihrer Herstellung ist die Markierung mit radioaktivem
Jod. Dabei werden radioaktive Jodatome durch Substitution von Wasserstoffatcmen in den Benzolring
von Tyrosinresten und in geringerem Maße in den Imidazolring von Histidinresten eingeführt. Die Jodmarkierung
muß so ausgeführt werden, daß keine Denaturierung des Eiweißes eintritt.
. Es sind verschiedene Methoden zur Jödierung von Eiweißstoffen bekannt, z. B. die Herstellung des für die Markierung erforderlichen radioaktiven Jods durch Oxydation von radioaktivem Jodid unter Zusatz von Trägerjodid mit einem Oxydationsmittel wie Nitrit, Jodat, Persulfat, Wasserstoffperoxyd oder Chloramin T direkt in der Eiweißlösung, die anschließend mit dem radioaktiven Jod reagiert. Dabei kann jedoch das Eiweiß leicht durch Oxydation von SH-Gruppen und Disulfidbrücken · sowie durch Zerstörung von Methionin oder Tryptophan denaturiert werden. Lösungen von radioaktivem Jodid enthalten nämlich auf Grund ihrer Herstellungsprozesse Verunreinigungen und außerdem die bei Aktivitätskonzentrationen von mehreren Hundert Millicurie pro Milliliter erforderlichen Stabilisatoren wie Natriumthiosulfat oder Natriumbisulfit, welche Stoffe durch strahlenchemische Reaktionen verändert werden. Man muß also bei Verwendung dieser radioaktiven Jodidlösungen in Eiweißlösungen größere Mengen von Oxydationsmitteln zusetzen als nach slöchiometrischer Berechnung für die radioaktiven Jodidionen gebraucht würden. Der Überschuß von Oxydationsmitteln ist hierbei grundsätzlich nicht vorausberechenbar. Deshalb kann bei dieser Methode eine Schädigung des Eiweißstoffes durch überschüssiges Oxydationsmittel nicht vermieden werden.
. Es sind verschiedene Methoden zur Jödierung von Eiweißstoffen bekannt, z. B. die Herstellung des für die Markierung erforderlichen radioaktiven Jods durch Oxydation von radioaktivem Jodid unter Zusatz von Trägerjodid mit einem Oxydationsmittel wie Nitrit, Jodat, Persulfat, Wasserstoffperoxyd oder Chloramin T direkt in der Eiweißlösung, die anschließend mit dem radioaktiven Jod reagiert. Dabei kann jedoch das Eiweiß leicht durch Oxydation von SH-Gruppen und Disulfidbrücken · sowie durch Zerstörung von Methionin oder Tryptophan denaturiert werden. Lösungen von radioaktivem Jodid enthalten nämlich auf Grund ihrer Herstellungsprozesse Verunreinigungen und außerdem die bei Aktivitätskonzentrationen von mehreren Hundert Millicurie pro Milliliter erforderlichen Stabilisatoren wie Natriumthiosulfat oder Natriumbisulfit, welche Stoffe durch strahlenchemische Reaktionen verändert werden. Man muß also bei Verwendung dieser radioaktiven Jodidlösungen in Eiweißlösungen größere Mengen von Oxydationsmitteln zusetzen als nach slöchiometrischer Berechnung für die radioaktiven Jodidionen gebraucht würden. Der Überschuß von Oxydationsmitteln ist hierbei grundsätzlich nicht vorausberechenbar. Deshalb kann bei dieser Methode eine Schädigung des Eiweißstoffes durch überschüssiges Oxydationsmittel nicht vermieden werden.
Weiter ist bekannt, die Jodierung in ^heterogener Phase durchzuführen, wobei das radioaktive Jodid
unter Zugabe von Trägerjodid in saurem Medium, oxydiert, das gebildete radioaktive Jod mit Tetrachlorkohlenstoff
oder Chloroform extrahiert und diese Lösung anschließend in der Eiweißlösung suspendiert
wird; Nachteile der Methode sind Aktivitätsverluste, geringe Reaktionsausbeuten und die Gefahr der Eiweißdenaturierung
durch Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform; Auch die elektrolytische Oxydation von
radioaktivem Jodid in der Eiweißlösung ist bekannt, jedoch sind hier elektrolytisch^ Nebenreaktionen möglich,
die das Eiweiß in unerwünschter Weise verändern; außerdem ist der apparative Aufwand beträchtlich.
Schließlich ist der Austausch von trägerfreiem radioaktivem Jodid in alkalischer Lösung gegen inaktives
Jodchiorid und Reaktion des Eiweißes mit dem so entstandenen akliven Jodchlorid bekannt, wobei jedoch
die Herstellung der Jodierungslösungen außerordentlich schwierig und zeitraubend ist, weil sie reinste Ausgangsstoffe
erfordern, und wobei die Jodierungsreaktion schlecht reproduzierbar ist, weil die ablaufenden
Reaktionen nicht aufgeklärt sind.
Es wurde nun ein Verfahren zur Markierung von Eiweißstoffen mit radioaktivem Jod durch Oxydation
von radioaktivem Jodid unter Zusatz von Trägerjodid in saurem. Medium, Abtrennung des freigesetzten
radioaktiven Jods zusammen mit dem Trägerjodid und anschließender Einbringung in eine Fiwcißlösung gefunden,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das freigesetzte radioaktive Jod zusammen mit dem Trägerjod
durch einen Inertgasstrom aus dem Reaktionsgefäß treibt, in einer geringen Menge eines niedrigmolekularen, mit Wasser mischbaren Alkohols absorbiert
und die so erhaltene alkoholische Lösung entweder direkt oder aber nach Überführung mit einer
stöchiometrischen Menge Chlor in eine radioaktive Jodchloridlösung mit der verdünnten Eiweißlösung in
einem Phosphatpuffer vom pH-Bereich 7 bis 10 bei einer Temperatur zwischen 0 bis 250C zur Reaktion
bringt.
ίο Bevorzugt werden als radioaktive Jodisotope Jod-131
und Jod-125 verwendet und die Umsetzung mit der Eiweißlösung in einem Phosphatpuffer vom pH-Bereich
7 bis 8 vorgenommen.
In der alkalischen, durch Phosphat gepufferten Lösung von Jod stellen sich folgende Gleichgewichte ein:
In der alkalischen, durch Phosphat gepufferten Lösung von Jod stellen sich folgende Gleichgewichte ein:
J2 + 2OH- '*=* J- -h OJ- + H2O
J2+
OH- +J-
Überraschenderweise stellt sich gerade unter den Bedingungen des beanspruchten Verfahrens, d. h. bei Zugabe
einer alkoholischen Lösung von Jod-(125J) oder
Jod-(131J) zu einer phosphatgepufferten Eiweißlösung
vom pH 7-8 das oben an zweiter Stelle aufgeführte Gleichgewicht bevorzugt ein, so daß die Ausbeuten an
jodierten Eiweißstoffen nach dem beanspruchten Verfahren bis zu 100% tier Theorie erreichen.
Dies ist um so überraschender, als bei Verwendung anderer Puffersysteme mit gleichen ρϊ!-Bereichen, die
aller Erfahrung nach gleichfalls für biologische Systeme geeignet sind, z. B. Veronal-Natrium/Salzsäure,
Trisoxymethylaminomethan/Salzsäure oder Triäthanolamin/Salzsäure, die Ausbeuten bei der Jodierung
von Eiweißstoffen wesentlich tiefer liegen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß zu verwendenden Puffersystems ist die Tatsache.daß Nebenprodukte
wie das Jodat-Ion, welches durch Disproportionierung nach
3 JO- -» 2 J- + JO3
• entstehen könnte, in diesem Fall nicht auftreten. Demzufolge
sind Oxydationsreaktionen der nach dem beanspruchten Verfahren jodierten Eiweißstoffe, welche
zu biologischen Veränderungen führen, nicht festgestellt worden. ;
Es ist auch überraschend, daß die verwendete alkoho-. lische Jodidlösung weniger denaturierend auf Eiweißstoffe
wirkt als Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff. Bekannt ist, daß Alkohole denaturierend auf
Proteine wirken können. Nach dem genannten Verfahren aber treten nachweislich keine biologischen und
immunologischen Veränderungen der Eiweißstoffe auf. Dafür sind die gewählten Reaktionsbedingungen,
nämlich ein mit Wasser mischbarer Alkohol, pH-Bereich, Art der Pufferionen und Temperaturbereich maßgebend.
Dies zeigen folgende Erläuterungen:
Jodiert man Humanalbumin mit 125J- oder 131J" in Gegenwart von Oxidationsmitteln, z. B. Peroxydisulfat, so hat das jodmarkierte Humanalbuinin eine biologische Halbwertszeit von 8'bis 12 Tagen, d. h. es wird innerhalb dieser Zeit in vivo zur Hälfte biologisch abgebaut. Markiert man dagegen Humanalbumin nach dem in der vorliegenden Anmeldung beanspruchten Verfahren, so hat das entstandene, jodierte Humanalbumin eine biologische Halbwertszeit von 13 bis 18 Tagen.
Jodiert man Humanalbumin mit 125J- oder 131J" in Gegenwart von Oxidationsmitteln, z. B. Peroxydisulfat, so hat das jodmarkierte Humanalbuinin eine biologische Halbwertszeit von 8'bis 12 Tagen, d. h. es wird innerhalb dieser Zeit in vivo zur Hälfte biologisch abgebaut. Markiert man dagegen Humanalbumin nach dem in der vorliegenden Anmeldung beanspruchten Verfahren, so hat das entstandene, jodierte Humanalbumin eine biologische Halbwertszeit von 13 bis 18 Tagen.
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann grundsätzlich jedes readioaktive Jodid verwendet
werden, jedoch wird Natriumjodid bevorzugt, weil es keine Fremdaktivitäten enthält. Als inaktives
Trägerjodid wird ebenfalls vorzugsweise Natriumjodid verwendet. Das saure Reaktionsmedium soll vorzugsweise
mineralsauer sein, verdünnte Schwefelsäure hat sich besonders bewährt. Als Oxydationsmittel können
die zum Freisetzen von Jod bekannten gebraucht
werden, wie Wasserstoffperoxyd, Jodat, Persulfat oder Nitrit. Das Oxydationsmittel wird zweckmäßig in
einem geringen stöchiometrischen Überschuß verwendet. Als Inertgas kann z. B. Stickstoff verwendet
werden. .
Der zum Auffangen des übergetriebenen radioaktiven Jods dienende Alkohol wird in einer möglichst geringen
Menge vorgelegt; vorzugsweise wird Äthanol verwendet. Die Konzentration der alkoholischen Jodlösung
(aktives und inaktives Jod) soll zweckmäßig zwischen 0,005 und 0,3 %, vorzugsweise zwischen 0,05
und 0,1 %> liegen.
. Die Eiweißlösung, die mit der alkoholischen Lösung aktiven Jods behandelt wird, soll zweckmäßig in einer
Konzentration zwischen,0,1 und 2% bei einem pH-Wert von 7 bis 10, vorzugsweise von 7 bis 8, vorliegen.
Die Reaktion findet bei Temperaturen zwischen 0 und 25° C, vorzugsweise zwischen 4 und 21° C statt.
Die Reinigung des jodmarkierten Eiweißes von nicht umgesetztem aktiven oder inaktiven Jod wird durch
Dialyse, Fällung, über Ionenaustauscher oder über Molekülsiebe wie Sephadex ausgeführt; dabei ist es
vorteilhaft, daß die Lösung keine Oxydationsmittel mehr enthält.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung können Eiweißstoffe mit spezifischen Aktivitäten zwischen 10~8
und 200 mCi/mg Eiweiß hergestellt werden. Zu diesem Zweck werden bis zu 1 Ci radioaktives Jodid mit inaktivem
Jodid in Mengen zwischen 0,01 und 1 mg oxydiert. Dadurch erreicht man spezifische Aktivitäten bis
zu 10 Ci/mg Jod, z. B. bei Verwendung von 1 Ci radioaktivem Jodid mit 0,1 mg Trägerjodid.
Für die Radiojodmarkierung nach dem Verfahren gemäß der Erfindung kann grundsätzlich jedes radioaktive
Jodisotop verwendet werden. Wegen der Strahlungseigenschaften und günstigen Halbwertszeiten
werden jedoch die Isotope Jod-131 und Jod-125 bevorzugt
verwendet. Mit ihnen lassen sich spezifische Aktivitäten bis zu 200 mCi/mg Eiweiß erreichen. Die
Anzahl einführbarer Jodatome ist von den im Eiweißmolekül vorhandenen Tyrosin- und Histidinresten und
von deren sterischer Anordnung abhängig. Man führt vorzugsweise mit steigender Molekülgröße durchschnittlich
1 bis 4 Jodatome pro Molekül ein.
Grundsätzlich können alle Eiweißstoffe mit biologischer Aktivität nach dem Verfahren gemäß der Erfindung
markiert werden, insbesondere Eiweißstoffe mit hormonellcr Wirkung, z. B. Peptide, wie Hypertensin,
Insulin und Wachstumshormon (STH), weitere Enzyme wie Streptokinase, Transporteiweiße wie
Transferrin, Globuline wie Fibrinogen oder y-Globulin.
Die Jodierung erfolgt unter den angegebenen Bedingungen
schonend und innerhalb kurzer Zeit, so daß Nebenreaktionen vermieden werden. Die Aktivitätsausbeute nach der Jodmethode liegt zwischen 35 und
49%, also zwischen 70 und 98°/o des theoretisch möglichen
Wertes, da 50% <-Ies radioaktiven Jods als Jodwasserstoff
freigesetzt werden. Die Aktivitätsausbeuten nach der Jodchloridmethode betragen dagegen bis zu
70% der Theorie.
Durch die schonenden Reaktionsbedingungeh gemäß der Erfindung kann die Denaturierung auch empfindlicher
Eiweißstoffe vermieden werden. Die biologische Aktivität der so markierten Verbindungen bleibt
innerhalb der Meßfehler erhalten. Zusammen mit den hier anwendbaren einfachen und schonenden Reinigungsmethoden
des jodmarkierten Eiweißes von nicht
ίο umgesetzter Radioaktivität ist das Verfahren gemäß
der Erfindung den bisher bekannten Markierungsverfahren weit überlegen.
. Jodmarkierte Eiweiße werden in der Medizin diagnostisch verwendet, z.B.-für Blutvolumenbestimmungen,
Myelographien, Gehirntumorszintigraphien,. gastrointestinale Studien und radioimmunologische
Bestimmungen von Proteohormonen in Sera, Organ-
. und Gewebeextrakten, sowie in der biochemischen und medizinischen Forschung für Stoffwechseluntersuchungen
bestimmter Eiweiße.
Jod-131-Markierung von Insulin ■
a) 130 Mikrogramm Natriumjodid (8,7 · ΙΟ-7 MoI)
. mit 100 mCi Jodid-131 sind in 3 ml 0,1 η Natronlauge enthalten. Diese Lösung wird mit 0,2 ml
konzentrierter Schwefelsäure angesäuert und mit 0,2 ml 30%igem Wasserstoffperoxyd versetzt.
Man leitet 30 Minuten Stickstoff durch die Reaktionslösung und erwärmt sie dabei auf 80° C. Das
gebildete Jod-131J destilliert in eine eisgekühlte
Vorlage mit 0,3 ml Äthanol. Die Ausbeute an Jod-131J beträgt 85% in bezug auf eingesetztes
Natriumjodid und Jodid-131. .
b) 2 mg Insulin (3,5 · 10~7 Mol) werden in 2 ml
Phosphatpuffer pH 7,4 gelöst und bei 210C langsam unter Rühren mit der nach a) gewonnenen
alkoholischen Jod-131J-Lösung [94 μg J2 (3,69 ·
ΙΟ-7 Mol) mit 85 mCi 132J] versetzt. Man läßt die
'Reaktionslösung 20 Minuten stehen und prüft dann die Aktivitätsausbeute papierelektrophoretisch
in Pyridin/Eisessig pH 6,5. Diese beträgt 47,5%, d.h. 95% der Theorie in bezug auf eingesetztes
Jod-l31J. Die Lösung wird mit 0,1 η Salzsäure auf pH 6,0 eingestellt und dabei das Jodinsulin-131J
gefällt. Der Niederschlag wird abzentrifugiert und in physiologischer Kochsalzlösung
aufgenommen. Man prüft anschließend mit Hilfe der Papierelektrophorese in Pyridin/
Eisessig bei pH 6,5 auf nicht gebundene Jodaktivität. Diese beträgt weniger als 2%. Das Jodinsulin-l31J
ist durchschnittlich mit 1 J/Molekül und einer spezifischen Aktivität von 20 mCi/mg
markiert. »
Jod-125-Markierung von y-lilobulin
a) 775 (Jig Natriumjodid (5,17 · 10 " Mol) mit 39 mCi
Jodid-125 sind in 3 ml 0,1 η Natronlauge enthalten. Die Lösung wird mit 0,2 ml konzentrierter
Schwefelsäure angesäuert und unter Zusatz von
0,2 ml 30°/oigcm Wasserst off peroxyd das Jodid-131J
zu Jod-131J oxydiert. Man leitet 25 Minuten
Stickstoff durch die Lösung und erwärmt sie dabei auf 800C. Das gebildete Jod-13JJ destilliert in eine
eisgekühlte Vorlage mit 1 ml Äthanol. Die Ausbeute an Jod-131J beträgt 85,5% ·η bezug auf eingesetztes
Natriumjodid und Jodid-131.
b) In die alkoholische Jod-131J-Lösung werden mit
Hilfe einer Mikrospritze 50 μΐ Chlorgas dosiert. 232 mg ^-Globulin (1,55 · ΙΟ"6 Mol) werden in
.. 20 ml Phosphatpuffer pH 7,6 gelöst und bei 21°C
unter Rühren mit der nach a) gewonnenen alkoholischen Jodchlorid-131J-Lösung versetzt [720 (ig
JCI (4,43 ■ J0c MoI) mit 33,4 mCi 126J]. Die Reaktionslösung
wird nach 20 Minuten wie in Beispiel 1 unter b) angegeben, geprüft, die Aktivitätsausb;ute
beträgt 70% c'cr Theorie in bezug
auf eingesetztes Jodchlorid-131J. Zur Reinigung
des Präparates von nicht umgesetzter Jodaktivität wird die Lösung 18 Stunden lang viermal gegen
1.5 1 0.9% Kochsalzlösung dialysiert. Die in der
Jod-j'-Glolnilin-131J-LoSUiIg verbleibende nicht
gcbifndenc Jodaktivitäl wird yvie in Beispiel!
unter b) angegeben, bestimmt. Sie ist geringer als 2%. Das Jod-j'-Globulin-131J ist durchschnittlich
mit 2 J/Molckü! markiert und hat eine spezifische
Aktivität von 0,1 mCi/mg.
Claims (3)
1. Verfahren zur Markierung von Eiweißstoffen mit radioaktivem Jod durch Oxydation von radioaktivem
Jodid unter Zusatz von Trägerjodid in saurem Medium, Abtrennung des freigesetzten radioaktiven
Jods zusammen mit dem Trägerjodid und anschließender Einbringung in eine Eiweißlösung,
dadurch gekennzeichnet, daß
man das freigesetzte radioaktive Jod zusammen mit dem Trägerjod durch einen Inertgasstrom aus dem
Reaktionsgefäß treibt, in einer geringen' Menge eines niedrigmolekularen, mit Wasser mischbaren
Alkohols absorbiert und die so crhaltenealkoholische
Lösung entweder direkt oder aber nach Überführung mit einer stöchiometrischen Menge Chlor
in eine radioaktive Jodchloridlösung mit der verdünnten Eiweißlösung in einem Phosphatpuffer
vom .pH-Bereich 7 bis 10, bei einer Temperatur zwischen 0 und 25°C zur Reaktion bringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als radioaktive Jodisotope
Jod-131 und Jod-125 verwendet.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit der Eiweißlösung
im pH-Bereich von 7 bis 8 vorgenommen wird.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2646854C2 (de) | ||
DE1598945C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Polypeptiden | |
DE3783242T2 (de) | Aminogruppen enthaltende hochmolekulare verbindungen und deren verwendung. | |
DE3587477T2 (de) | Verfahren zur radioaktiven Markierung von diagnostischen und therapeutischen Agenzien die eine Chelatierungsgruppe enthalten. | |
DE3650055T2 (de) | Fibroblast-wachstumsfaktor. | |
DE3687500T2 (de) | Insulinabkoemmlinge und arzneimittel die diese enthalten. | |
DE69315213T2 (de) | Photoaktivierung von proteinen zu konjugationszwecken | |
DE3789432T2 (de) | Hochmolekulare Verbindung, bestehend aus einer Einheit einer zum Asialoglykoproteinakzeptor leitenden Verbindung und aus einer Einheit einer chelatformenden, an dieser chemisch gebundenen, Verbindung, und ihre Verwendung. | |
EP0004940A1 (de) | Verfahren zur radioimmunologischen Bestimmung von Prokollagen (Typ III) und Prokollagen-Peptid (Typ III), zur Herstellung von für das Verfahren geeignetem Prokollagen-Peptid (Typ III) und zur Herstellung von Anti-Prokollagen-Peptid (Typ III)-Serum | |
DE2430357A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von immunoglobulin oder antigenen (bzw. haptenen) | |
CH631625A5 (en) | Process for the production of a stable insulin preparation having a lasting action | |
DE3039566A1 (de) | Verfahren zur reinigung von interferon | |
DE69032251T2 (de) | Il-1, dessen biologische aktivität inhibiert ist | |
DE2538388A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stabilen, nicht-radioaktiven traegermaterials und seine verwendung zur herstellung von tc-99m-markierten diagnosemitteln | |
EP0013930A1 (de) | Immunogen, Antikörper für ein Thymus-Hormon, markiertes Thymus-Hormon und Verfahren zur Bestimmung dieses Thymushormons | |
DE2235681A1 (de) | Macroaggregate aus albumin, technetium99m und zinn(ii)-ionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als radioindikatoren bei der untersuchung von organen | |
DE3320560C2 (de) | ||
SALTER et al. | Tracing the thyroid hormone in peripheral tissues | |
DE2617895C3 (de) | Dispersion zur Herstellung eines injizierbaren radiopharmazeutischen Scanning-Mittels | |
DE1545799C (de) | Markierung von Eiweißstoffen mit radio aktivem Jod | |
EP0110294A2 (de) | Mittel zur Behandlung der Osteoporose | |
DE1545799B (de) | ||
DE2239791A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mit indium-113m markiertem humantransferrin | |
Kelleher et al. | The absorption of labelled molybdenum compounds in sheep fitted with re-entrant cannulae in the ascending duodenum | |
DE1545799A1 (de) | Markierung von Eiweiss mit radioaktivem Jod |