DE1540512A1 - Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Leiterplatte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Leiterplatte

Info

Publication number
DE1540512A1
DE1540512A1 DE19651540512 DE1540512A DE1540512A1 DE 1540512 A1 DE1540512 A1 DE 1540512A1 DE 19651540512 DE19651540512 DE 19651540512 DE 1540512 A DE1540512 A DE 1540512A DE 1540512 A1 DE1540512 A1 DE 1540512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating plate
metal foil
conductive layer
line pattern
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651540512
Other languages
English (en)
Other versions
DE1540512C3 (de
DE1540512B2 (de
Inventor
Murch Jun Charles Judson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lockheed Martin Corp
Original Assignee
Sanders Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanders Associates Inc filed Critical Sanders Associates Inc
Publication of DE1540512A1 publication Critical patent/DE1540512A1/de
Publication of DE1540512B2 publication Critical patent/DE1540512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1540512C3 publication Critical patent/DE1540512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/421Blind plated via connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0388Other aspects of conductors
    • H05K2201/0394Conductor crossing over a hole in the substrate or a gap between two separate substrate parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09563Metal filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/063Lamination of preperforated insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/423Plated through-holes or plated via connections characterised by electroplating method
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/427Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in metal-clad substrates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S205/00Electrolysis: processes, compositions used therein, and methods of preparing the compositions
    • Y10S205/92Electrolytic coating of circuit board or printed circuit, other than selected area coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49146Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with encapsulating, e.g., potting, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Description

Ergänzungsblatt zur Offenlegungsschrift 1 540512 Deutsche K!.: 21 c, 2/34
2. Januar 1970
Sanders Associates, Inc. Nashua, New Hampshire, U.S.A.
Verfahren zur Herstellung einer fllehrschicht-Leiterplatte
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Iflehrschicht-Leiterplatte mit massiven, gleichstoffigen, durch die Isolierschichten der Leiterplatte fuehrenden Durchverbindungen sowie ein Verfahren zur Herstellung einer aolchen Leiterplatte, Darueber· hinaus kann die erfindungsgemaesse IJIehrschicht-Leiterplatte als flexible Leiterplatte ausgebildet werden, die sich in oder auf verschiedene, unterschiedliche Konturen aufweisende Flaechen montieren laesst.
Der Fortschritt der Technik auf dem Gebiet der Elektronik hat dazu gefuehrt, dass immer mehr nach Kompaktheit und stabiler Bauweise verlangt u»ird souiie nach der flfloeglichkeit, fflehrschicht-Leiterplatten zu entwerfen, die sich sowohl als Hartstoffplatten wie als flexible Platten ausbilden lassen. Die Bemuehungen auf dem Gebiete der Hartstoff plattenfabrikation haben zu zahlreichen Neuerungen bei der Verbindung von verschiedenen, auf den Leiterplatten angeordneten Schaltungen gefuehrt. Zu diesen Neuerungen gehoeren plattierte Durchverbindungen von einer Schaltungsebene zur anderen sowie die Verwendung von angeloeteten oder angaschiueissten Stiften und Anschlussdosen. Des weiteren wurde vorgeschlagen, «aeulenartige Anschlueeee fuer die Schaltungeebenen nach dem Aufbauverfahren herzustellen oder aber nach dem Abbauverfahren, bei dem verhaeltnismaeseig dicke letallschichten ao weggesetzt «erden, dass man eaeulenaehnllche Elemente erhaelt, die zur Verbindung zwischen dan einzelnen Schaltungsebenen benutzt wardan.
Diese vorbekannten Verfahren kommen fuer spezielle Anwendungsgebiete in Frage, enthalten aber alia entweder kost-
9038841410?
'Ergänzungsblatt zur Offenleguiigssclirift J 540 SJ Deutsche Kl.: 21 c, 2/34 Offenlegungstag: 2. Januar 1970
spielige oder komplizierte Verfahransschritte. In allen Faellen won Dunchverbindungen, in denen ein Loch vollstaendig durch die Traegerplatte gebohrt werden muss, ist die Hfloeglichkeit, auf der Platte Schaltungen unterzubringen, begrenzt. Die obeneriuaehnten Verfahren zur Herstellung von saeulenartigen Durchverbindungen erfordern in einem Fall ein mehrmaliges, kostspieliges Abschmirgeln, das sich aus der Forderung ergibt, die Isolierschichten im nicht ausgehaerteten Zustand unterzubringen, um sicherzustellen, dass alleSaeulen vollstaendig von Isoliermasse umgeben luerden.
Die nachstehend zu beschreibende Erfindung, bei der eine vorgepruefte Isolierplatte verwendet wird, geiuaehrleistet, dass an keiner Stelle der fertiggestellten ITflehrschicht-Leiterplatte fehlerhafte Unterbrechungen in den zwischen den Schaltungsebenen vorgesehenen Isolierschichten auftreten. Dagegen ist bei den fuer die Herstellung von saeulenartigen Durchverbindungen vorgesehenen Verfahren, bei denen nicht ausgehaertete Isoliermasse benutzt iuird, die einen halbfluessigen Zustand iuaehrend des Aushaertens erreicht, eine genaue Steuerung erforderlich, um Hohlraeume, Gasblasen und Verschmutzungen zu vermeiden, die ' andernfalls fuer die Isolierung einen nicht im voraus bestimmbaren dielektrischen UJsrt ergeben kosnnen.
IKlit der nachstehend beschriebenen Erfindung laesst sich sine Mehrschicht-Leiterplatte realisieren, bei der die obenerwaehnten Verfahrensschiuiarigkeiten vermieden werden und die sich von Natur aus in jeder beliebigen Stuackzahl zuverlaessiger, einfacher und mit geringerem Kostenaufwand herstellen laesst.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung Ist demgemaess, ein Verfahren zur Anfertigung einer leicht herstellbaren Hlehrechicht-Leiterplatte zu schaffen, die sich nach de«, gleichen Verfahren sowohl als Hartplatte wie als flexible Platte herstellen laesst und die massive, glaichstoffige Durchverbindungen aufweist, welche die Scheitungsebenen miteinander verbinden und sich nach einem Hauptsehritt
BAD ORIGINAL dee Verfahrens anfertigen lassen. Zur Hersteilung der
909881/1207
Verbindungen zwischen den Schaltungeebenen der fflehrschicht-Leiterplatte brauchen keine Loecher durch die Platte gestanzt, gebohrt oder anderweitig gebildet zu . werden. Dia erfindungsgemaesse Leiterplatte bietet die PSoeglichkeit einer hohen Leitungsmusterdichte ohne die Gesamtschaltung in ihrer Vollkommenheit zu baeintraechtlgen. Die Erfindung- luird nachstehend en Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigern
Fig. 1 eins oberhalb einer Metallfolie angeordnete Isolierplatte;
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine typische Isolierplatte aus Kunststoff mit behandelter metallfolie; ^
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine aus Dielektrikum und Metallfolie bestehende Schichtplatte;
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine mehrschichtplatte genaess der Erfindung;
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine genetzte Mehrschichtplatte der Erfindung;
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine eingekapselte Mehrschichtplatte der Erfindung;
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine mehrfach gesetzte, vollstaendig gekapselte mehrschichtplatte der Erfindung}
Fig. 8 eine raeumliche Darstellung einer Art Leitungeanordnung, wie sie nach der vorliegenden Erfindung hergestellt «erden kenn;
Fig. 9 einen Querschnitt durch eins Mehrschichtplatte dar Erfindung, bei welcher dar Aetzvorgang abgewandelt wirdf
Fig. 10 einen Querschnitt durch eine in einen Arbeitsgang gesetzte Mehrschichtplatte vor der endgueltigen einkapselung!
' Fig. 11 einen Querschnitt durch eine aus Dielektrikum und metallfolie bestehende Schichtplatte «it aktivierten Loecherη im Dielektrikum und
fij. 12 ein Weiteres Ausfuehrungebeispiel der
BAD
Erfindung mit unabhaengig aufgebauten Durchverbindungan.
Fig. 1 zeigt eine Platte aus Rietallfolie 16 sowie eine darueber angeordnete Isolierplatte 11, in der Locher 12, 13 und 14 vorgesehen sind. Diese Figur dient lediglich zur Veranschaulichung der benutzten materialien und der Tatsache, dass die Isolierplatte 11 und die metallfolie 16 einen Raum einnehmen oder einnehmen koennen, dessen Groesse von der herzustellenden Schaltung sowie deren Verwendungszweck abhaengt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine typische Isolierplatte 21 aus Kunststoff mit Loechern 12, 23. Diese Loecher lassen sich durch Perforieren, Bohren,Stanzen oder sogar durch chemisches Aetzen herstellen. Die Loecher sind in der Platte so angeordnet, dass sie einen freien Durchgang zur Herstellung von nachstehend noch im einzelnen beschriebenen Durchverbindungen bilden.
Direkt unterhalb der Isolierplatte 21 ist eine Platte aus* Metallfolie 24 dargestellt. Ober- und Unterseite der metallfolie sind vorbehandelt, wie schematisch bei 26 und 27 angedeutet ist. Diese Vorbehandlung ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Sie kann sich auf das Aufbringen einer Kleberschicht beziehen, um die Verklebung der metallfolie 24 mit der Isolierplatte 21 zu unterstuetzen. Die Behandlung der Flaeche 26 kann so erfolgen, dass sich ein Kupferoxydbelag ergibt, wie er in der U.S.-Patentschrift 2 997 521 dargestellt ist.
Von der Oberflaechenbehandlung der metallfolie 24 haengt es ab, wie die Isolierplatte 21 aus Kunststoff auf der Metallfolie 24 haftet. Bei Kupferoxyd genuegen Ulaerme und Druck, um die erforderliche Haftung an der Metallfolie 24 zu bewerkstelligen. Bei Klebern wird dagegen u. U. nur Druck benoetigt, je nachdem, was fuer ein Kleber benutzt wird.
Fig. 3 zeigt eine Schichtplatte, die durch Zusammenpressen der Isolierplatte 21 und der metallfolie 24 gebildet wurde. An dieser Stelle des Verfahrens sollen einige bestimmte materialien angegeben werden, die zur Herstellung von Leiterplatten der einen Ausfuehrungsform benutzt
909881/1207
werden koennen. Beispielsweise kann die Isolierplatte 21 aus H-Film-Kunststoff bestehen, der beidseitig mit einer duennen Schicht aus Teflon beschichtet"ist, damit er am Kupfer oder an der metallfolie 24 besser haftet. Chemisch betrachtet ist Teflon fluorisiertes Aethylen und Propylen und der H-FiIm ein Polyamid. Teflon und H-FiIm sind Warenzeichen der DuPont Company, Delaware. Die Auswahl won mit' H-FiIm ueberzogenem Teflon beim bevorzugten Ausfuehrungsbeispiel ergibt bestimmte Vorteile. Selbstverstaendlicb beschraenkt sich die Erfindung nicht auf die Verwendung von irgendwelchen thermo- oder duroplastischen Kunststoffen. Da der beidseitig mit Teflon ueberzogene H-FiIm eine hoehere Schmelztemperatur als das Teflon hat, kann das Aufbringen der nachstehend beschriebenen, zur Einkapselung dienenden Deckschichten unter lüaerme und Druck erfolgen, ohne dass dabei die Gefahr besteht, dass der H-FiIm beim Verkleben der Deckschicht mit dem Teflon aufweicht. Der hochschmelzende H-FiIm ermoeglicht ausserdem die Herstellung der mehrlagigen Schaltung und bietet die liloeglichkeit, die ganze Leiterplatte in ein Loetbad zu tauchen. Durch die Verwendung mehrerer Isolierschichten wird ausserdem erreicht, dass die Gesamtisolierung mechanisch stabil ist, da Teflon die Eigenheit aufweist, staendig zu schrumpfen, insbesondere bei Erwaermung.
Als metallfolie 24 kann Kupfer, Nickel oder ein anderes geeignetes leitendes material verwendet werden, das sich zur Herstellung von Folien eignet. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Abmessungen in den Figuren zwecks Veranschaulichung und Beschreibung der Erfindung stark uebertrieben dargestellt sind. Tatsaechlich sind die einzelnen Schichten in der Praxis aeusserst duenn. So betraegt beispielsweise die Dicke der aus Kunststoff bestehenden Isolierplatte 21 im allgemeinen ' Btuia 0,125 mm (0,005 Zoll) und die Dicke der metallfolie etwa 0,0125 bis 0,25 mm (0,0005 bis 0,010 Zoll).
Ist die Isolierplatte 21 mit der metallfolie verklebt, so wird die gesamte Oberflasche der Isolierplatte b·-
9 09881/1207
handelt, so dass man die behandelten Flaschen 28, 29 und 31 erhaelt. Eine weitere Neuerung besteht in dem Gedanken, die Isolierflaeche ziuecks Anfertigung eines Leitungemusters wahlweise zu aktivieren, um spaoter eine leitschicht aufzubringen. In den Faallan, in denen Kupferoxyd oder ein Kleber v/eriuendet wird, muss von den Folienflaechen am Boden der Loecher 22, 23 das Kupferoxyd oder der Kle&er entfernt werden. Das Kupferoxyd kann mit einer Salzsaeureloasung und der Kleber mit einem geeigneten Loesemittel entfernt werden. Nach dieser Methode laesst sich das gesamte Kupferoxyd der Flaeche 27 entfernen.
Durch das Aktivieren der Oberflaeche des Kunststoffes und der U/aende der Loecher 22 und 23 soll der naechsta Verfahrenaschritt intensiviert werden. Dieser Verfahrensschritt besteht in dem Aufbringen einer Schicht aus geeignetem, elektrisch leitendem Material auf die aktivierten Flaschen 28, 29 und 31. Handelt es sich um Teflon, so wird zum Aktivieren dieser Flaechen eine Loesung aus einer Fluorbindung aufgetragen, um das Teflon zu aatzen. Danach kann das Teflon dann nach dem Shipley-Verfahren behandelt werden, bei dem eine stromlose Kupferloesung, wie beispielsweise das von der 5hipley Company, UJellesley, Massachusetts, erhaeltliche 328, verwendet wird. Diese Leitschicht, durch welche sich der Aufbau von Fig. 4 ergibt, kann alternativ auch durch Aufdampfen, Elektroplattieren oder nach einem anderen geeigneten, herkoemmlichen Verfahren zum Aufbringen von elektrisch leitendem material auf die aktivierte Flasche der oben beschriebenen Isolierplatte 21 aufgebracht werden.
Wie Fig. 4 zeigt, ergibt sich nach Durchfuehrung des Plattier- oder Niederschlagsschrittes eine Leitschicht 32, welche die gesamte Isolierplatte 21 abdeckt und ' darueber hinaus infolge der aktivierten Flaechen der Loecher 22 und 23 in diesen gleichstoffige, massive Durchverbindungen 33, 34 bildet, welche die aufgebracht· Leitschicht 32 mit der metallfolie 24 verbinden.
Uiie Fig. 4 zeigt, erscheinen auf der Oberseite der Leitschicht 32 kleine Vertiefungen 36, 37, die zur Veran-
909881/12 07,
echaulichung stark vergroessert dargestellt sind. Diese Vertiefungen ergeben sich infolge der gleichmaessigen Geschwindigkeit, mit der das material auf die aktivierte Oberflasche der Isolierplatte aufgetragen wird. Oa das Beschichten mit konstanter Geschwindigkeit erfolgt, ergeben sich somit naturgemaess die Eintiefungen 36, 37 an den Stellen, an denen elektrische Durchverbindungen vorzusehen sind. Diese Eintiefungen ueben keinerlei Funktion aus, sondern ergeben sich lediglich zwangslaeufig bei der Herstellung der Leitschicht 32. Nachstehend wird noch ein alternatives Verfahren beschrieben, bei dem diese Eintiefungsn nicht auftreten.
Fig. 4 zeigt nicht das zum Aktivieren der Oberflaeche und der Löscher benutzte material. An dieser Stelle des Verfahrens hat man also zuiei (Tletallschichten erhalten, zwischen denen sich die Isolierplatte 21 befindet und die . durch die gieichstoffigen, massiven Durchverbindungen 33, 34 miteinander verbunden sind bzw* von diesen zusammengehalten werden· Im naechsten Verfahrensschritt wird unter Anwendung dar Photoaetztechnik ein vorbestimmtes Leitungsbild auf der Leitschicht 32 angefertigt, indem die Oberflaeche der Leitschicht 32 mit einem Photoabdekker behandelt und anschllessend geaetzt wird, so dass sich wie Fig. 5 zeigt - auf der Oberseite der Isolierplatte 21 ein offenliegendes Leitungsbild ergibt. Alternativ kann das Kupfer auch nur auf die obenbeschriebenen, aktivierten Flaschen aufgebracht werden. Diese in Fig. 5 schemetiech angedeutete Leiterplatte weist einen elektrischen Anschluss-Stuetzpunkt 39 und rechts von der Figur einen gesetzten Schaltungeteil 38 auf.
An dieser Stelle Hesse sich die Schaltung ohne weitere, den Anachluss-Stuetzpunkt 39 betreffende Verfahrensschritte verwenden. Auf ihrer Oberflaeche Hesse sich eine Zuleitung anbringen oder anschweisssn, und der gesetzte Schaltungsteil 38 koennte mit einem anderen elektrischen Bauelement des Systems verbunden werden.
Zur weiteren Uerstaerkung der ffiehrschlcht-Leiterplatte kann je nach den vorherrschenden Umgebungsbedingungen
9098 8 1/120 7
-B-
auf das Leitungsbild noch eine isolierende Deckplatte 41 aufgepresst werden, wodurch das durch dan soeben eruiaehnten Aetzschritt freigelegte Leitungemuster vollsteindig eingekapselt wird, wie Fig. 6 zeigt. Zur besseren Haftung der zum Einkapseln benutzten Deckplatte 41 koennen die zu verklebenden Flaechen des Leitungsmustere reit einem geeigneten Kleber oder Aufrauhmittel behandelt werden. Bei Kupfer kann zu diesem Zweck Kupferoxyd gebildet werden, wie es in der zuvor ertuaehnten U.S.-Patentschrift beschrieben ist.
Fig. 5, «5 und 7 zeigt links ein Loch 42, das eine Oeffnung fuer einen Anschluss-Stuetzpunkt bildet und benoetigt wird, um Bauelemente, die in die fflehrschicht-Leiterplatte miteinbezogen werden sollen, mit dem Anschluss-Stuetzpunkt zu verbinden.
Fig. 7 veranschaulicht in Wirklichkeit zwei Verfahrensschritte, dia eine vollstaendig fertige und eingekapselte -fflehrschicht-Leiterplatte ergeben. Uiie zu erkennen ist, ist die metallfolie 24 mit einem Photoabdecker behandelt und ein Verbindungazug 43 harausgeaetzt worden, der die beiden nassivsn Durchverbindungen 33 und 34 miteinander verbindet, so dass der Anschluss-Stuetzpunkt 39 mit dem geaetzten Schaltungsteil 3B elektrisch verbunden ist. Auf den Verbindungszug 43 wird eine zur Einkapselung dienende Isolierplatte 44 gepresst, die wie die Isolierplatte 21 aus Kunststoff bestehen kann und in diesem Fall unter Anwendung von Druck und Ulaerme aufgebracht wird. Durch diese Isolierplatte wird der betreffend· Teil der Schaltung vollstaendig eingekapselt. Stehen dagegen geeignete Kleber zur Verfuegung, so kann der Verbindungszug 43 mit einem Kleber bestrichen und anschließend die Isolierplatte 44 aufgepresst werden. Die Verwendung der oberen und unteren zur Einkapselung der Leiterplatte dienenden Isolierplatten 41, 44 kann je nach den Umetaenden zur Anfertigung einer brauchbaren elektrischen Schaltung erforderlich sein oder auch nicht.
B zeigt in dreidimensionaler Darstellung eine Schaltung der Art, wie sie sich nach den bis hier be-
909881/1207
schriebenen Verfahren anfertigen laesst. Sie zeigt eine Anzahl von elektrischen Anschluss-Stuetzpunkten 51, 52 und 53, die nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt wurden. Die Anschluss-Stuetzpunkte 53 und sind durch die gleichstoffige, massive Durchverbindung 56 miteinander verbunden, die ihrerseits mechanisch und elektrisch mit einem Verbindungszug 58 des Leitungsmusters und von dort ueber eine zweite gleichatoffige, massive Durchverbindung 57 schliesslich mit dem elektrischen Anschluss-Stuetzpunkt 51 verbunden ist.
Fig. 'B dient zur Veranschaulichung einer von verschiedenen Herstellungsmoeglichkeiten, die das erfindungsgemaesse Verfahren bietet. Obwohl bis hier nur die Verbindung von zwei Leitschichten mit Hilfe der aufgebrachten Durchverbindungen beschrieben wurde, lassen sich erfindungegemaess aelbstverstaendlich noch weitere mitverbundene Leitschichten vorsehen. Zu diesem Zweck brauchen in den thermoplastischen Abdeckplatten lediglich Loecher vorgelocht oder vorgesehen zu werden, worauf auf diese Abdeckplatten weiteres elektrisch leitendes material aufgebracht wird und anschliessand Leitungsmuster vorbestimmter Gestalt unter Anwendung von Schablonen angefertigt und diese muster geaatzt werden, um mit fortschreitendem Verfahren eine dritte, vierte oder fuenfte Leitschicht zu bilden. Bei der Anfertigung solcher vielschichtigen Schaltungen beliebiger Dicke und Schichtzahl nuss der Schaltungskonstrukteur darauf achten, dass λ an den Stellen, an denen eine elektrische Durchverbindung zwischen zwei von einer Kunststoffplatte getrennten Leitungsmustern herzustellen ist, lediglich eine Qeffnung vorgesehen werden muss, die mit dem aufgebrachten, elektrisch leitenden material ausgefuellt wird. .,Solange diese Oeffnungen in den aufeinanderfolgenden Schichten uebereinander auftreten, laesst sich eine elektrische Durchverbindung von der unteren Leitschicht zu irgendeinem Zwiechenverbindungszug durch die gesamte Schaltung in der geeuenschten Meise herstellen. Es versteht sich, daas en den Stellen, an denen keine Verbindung zwischen den Leitungezuegen erfolgen soll, durch die bloese Anwesenheit von un-
90988 1/120 7
gelochtem, Isolierendem Kunststoffmaterial eine solche elektrische Verbindung verhindert mird.
Es wird nunmehr auf Fig. 9 und 10 Bezug genommen, in denen eine Abwandlung des bereits beschriebenen Verfahrens veranschaulicht ist. Diese Figuren dienen zur Erlaeuterung eines weiteren Ausfuehrungsbeispiels der Erfindung, das fuer die fflassenfabrikation von filehrschicht-Leiterplattan gedacht ist, bei denen beispielsweise nur zwei Leitschichten angefertigt werden sollen. Selbstverstaendlich koennen in der Praxis beliebig uiele Schichten nach den beschiiebenen Verfahren hergestellt werden.
Fig. 9 zeigt eine Anordnung der gleichen Art, wie sie Fig. 4 veranschaulicht. Hier ist auf einer aus Kunststoff bestehenden Isolierplatte il eine Leitschicht 62 mit massiven, gleichstoffigen Durchverbindungen zur Metallfolie 66 in der gleichen Weise aufgebracht, wie in Verbindung mit Fig. 2 bis 4 beschrieben wurde. Dies« Schichtplatte wird dann nach der zuvor beschriebenen Photoaetztechnik behandelt, d. h„, auf die Leitschicht 42 wird mit Photoabdecker das Leitungsbild durch eine Schablone aufgetragen, waehrend gleichzeitig auf die gleiche UJeise die metallfolie 66 ein Leitungsmuster erhaelt. Die Schichtplatte wird dann in eine Aetzloeeung gegeben, um die auf beiden Seiten der Isolierplatte auftretenden Leitungszuege gleichzeitig zu aetzen und eo in einem Schritt das herzustellen, was zuvor in zwei Schritten beschrieben wurde.
Fig. 10 zeigt zwei Abdeckplatten 71, 72, die auf den Anschluss-Stuetzpunkt 76, die Isolierplatte 61 und den geaetzten Schaltungsteil 68 gepresst werden, um die RSehrschicht-Leiterplatte in der in Fig. 7 dargestellten UJeise vollstaendig einzukapseln.
Fig. 11 zeigt eine Anordnung, bei der die Isolierplatte
21 aehnlich uiie in Fig. 3 mit der metallfolie 24 verklebt worden ist. Dedoch ist bei diesem Ausfuehrungsbeiepiel -der Erfindung vorgesehen, die Innenweiten der Loechar
22 und 23 nur bei 13 und 74 xu aktivieren·. I* naechsten Schritt kann dann das elektrisch leitende Material aufgebracht werden, daa - wie Fig. 12 zeigt -gleichstoffige,
009881/1207^
massive Saeulen bildet, welche fluchtgerechte Darchverbin» düngen zu weiterenLeitschichten oder elektrische Anschlussse bilden. Der weitere Verfahrensablauf erfolgt dann Nie zuvor beschrieben, um eine Schaltung ohne.Eintiefungen herzustellen.
9 09 8 8 ti12 0 7

Claims (1)

  1. Patentanspruch«
    1. Verfahren zur Herstellung einer liehrschicht-Leiterplatte, gekennzeichnet durch die Verfahreneschritte (a) Verkleben einer mindestens ein Loch aufweisenden Isolierplatte mit einer Metallfolie, (b) Beschichten der Isolierplatte mit einer Leitschicht, um die Isolierplatte vollstaendig zu ueberziehen und das Loch auszufuellen und (c) Aetzen eines Leitungsmuster« in die Leitschicht, wodurch das Leitungsmuster mit der metallfolie elektrisch und mechanisch verbunden wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Leitungsmuster in die Metallfolie
    W geaetzt wird, um eine fflehrschicht-Leiterplatte mit zwei
    durch das Loch in der Isolierung elektrisch und mechanisch miteinander verbundene Schaltungen fertigzustellen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich· net, dass die Leitungsmuster gleichzeitig in die Leitschicht und die metallfolie geaetzt warden, um eine Rlehrschicht-Leiterplatte fertigzustellen, deren Leitungsmuster durch eine massive, aufgebrachte Durchverbindung miteinander verbunden sind.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierplatte aus hochschmelzendem material besteht, das zwischen zwei niedriger als das hochschmel-
    ψ zende material schmelzenden Isolierschichten angeordnet und fest mit diesen verklebt ist.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Flasche der Isolierplatte und des Loches aktiviert uiird, um das Aufbringen eines anschlieseenden Usberzuges zu unterstützen.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur das Innere des Loches und die durch das Loch freigelegte Flaeche der Rietallfolie aktiviert werden.
    7* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geaetzte Leitungsbild mit einer Isolierplatte eingekapselt wird.
    9 0 9881 /1Z0.7
    8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekannzeichnet, dass die geästeten Ladungsbilder der Leitschicht und der metallfolie gleichzeitig eingekapselt werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, dass die Qberflasche der Isolierplatte aktiviert u/ird, um das anschliessendB Aufbringen einer Leitschicht zu unterstuetzdn, dass auf die aktivierte Flasche eine Leitschicht aus elektrisch leitendem Material aufgebracht wird, um das Material elektrisch und mechanisch im Loch zu verbinden, dass in die Leitschicht ein erstes Leitungsmuster geaetzt wird, wodurch dieses Leitungsmuster elektrisch und mechanisch mit der metallfolie verbunden wird, und dass in die Metallfolie ein ziueitea Leitungsmuster geaetzt uiird.
    90988 1/1207
    Le e rs e ite
DE19651540512 1964-08-24 1965-08-18 Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte Expired DE1540512C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US391510A US3352730A (en) 1964-08-24 1964-08-24 Method of making multilayer circuit boards
US39151064 1964-08-24
DES0098898 1965-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540512A1 true DE1540512A1 (de) 1970-01-02
DE1540512B2 DE1540512B2 (de) 1972-12-14
DE1540512C3 DE1540512C3 (de) 1976-01-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106985A (en) 1968-03-20
US3352730A (en) 1967-11-14
DE1540512B2 (de) 1972-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503718B1 (de) Herstellung einer eine komponente umfassenden schicht
DE68926055T2 (de) Herstellungsverfahren einer mehrschichtigen Leiterplatte
AT398877B (de) Zwei- oder mehrlagige leiterplatte, verfahren zum herstellen einer solchen leiterplatte und laminat für die herstellung einer solchen leiterplatte nach einem solchen verfahren
DE69215192T2 (de) Leiterplatte mit abgeschirmten bereichen sowie herstellungsverfahren einer solchen leiterplatte
DE3020196C2 (de) Mehrebenen-Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0239158B1 (de) Leiterplatte für gedruckte Schaltungen und Verfahren zur Herstellung solcher Leiterplatten
DE19650296A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE2227701A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schal tungs Zwischenverbindungen
EP0700630B1 (de) Folienleiterplatten und verfahren zu deren herstellung
DE2144137A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Löcher für die Verbindungen zwischen elektrischen, parallel übereinander liegenden Schaltungslagen einer Mehrlagen-Schaltungspackung
CH630202A5 (en) Process for producing a printed circuit board having rigid areas and at least one flexible area
EP0620702B1 (de) Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102007058497A1 (de) Laminierte mehrschichtige Leiterplatte
DE2453788A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltplatten mit gedruckten schaltungen
WO2004030429A1 (de) Verfahren zur herstellung von starr-flexiblen leiterplatten und leiterplatte mit mindestens einem starren bereich und mindestens einem flexiblen bereich
DE69922271T2 (de) Leiterplattenherstellungsmethode
DE102005027276B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stapelanordnung
DE1540512A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Leiterplatte
DE3622223A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen netzwerkbausteins
DE3420497C2 (de)
DE3914727A1 (de) Mehrlagen-leiterplatten fuer feinleiter und verfahren zu ihrer herstellung
DE1540512C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte
DE4232666C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten
DE1665395B1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter leiterplatten
WO2003100854A2 (de) Elektronisches bauelement-modul und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee