DE1538376C3 - Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher - Google Patents
Überspannungsschutzanordnung für einen GleichspannungsverbraucherInfo
- Publication number
- DE1538376C3 DE1538376C3 DE1966B0090066 DEB0090066A DE1538376C3 DE 1538376 C3 DE1538376 C3 DE 1538376C3 DE 1966B0090066 DE1966B0090066 DE 1966B0090066 DE B0090066 A DEB0090066 A DE B0090066A DE 1538376 C3 DE1538376 C3 DE 1538376C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- transistor
- collector
- emitter
- short
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H9/00—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
- H02H9/04—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
- H02H9/041—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using a short-circuiting device
Landscapes
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Überspannungsschutzanordnung nach der Gattung des Hauptanspruches
(CH-PS 3 80 199).
Bei mit Transistoren ausgerüsteten Geräten muß die Abschaltung in kürzester Zeit vor sich gehen, da
bekanntlich Transistoren innerhalb äußerst kurzer Zeit durch Überspannungen beschädigt werden können. Die
Ansprechzeit einer Schutzanordnung muß deshalb weit unter etwa einer Millisekunde liegen. Derart kurze
Ansprechzeiten sind aber entweder durch Schmelzsicherungen noch mittels eines Relais zu erreichen.
Aus der CH-PS 3 80 199 ist eine Anordnung zum Schutz von überspannungsempfindlichen Verbrauchern
bekannt, bei der dem Eingang des Verbrauchers die Schaltstrecke eines Transistors parallel geschaltet ist,
dessen Basis mit dem Abgriff eines dem Transistor parallelliegenden, eine stromführende Zener-Diode
enthaltenden Spannungsteilers mit einer Zusatzspannung verbunden ist
Überschreitet die Ausgangsspannung der speisenden t>o
Gleichspannungsquelle einen vorgegebenen Wert, wird der Transistor über den Spannungsteiler in den
leitenden Zustand gesteuert und dadurch die Speisespannung für den Verbraucher abgesenkt; eine der
Schutzanordnung vorgeschaltete Schmelzsicherung *>">
kann ausgelöst werden.
Aus der DE-AS 1193 594 ist eine Anordnung bekannt, bei der in Reihe zu der Schaltstrecke eines
Thyristors ein nichtlinearer Widerstand liegt, dessen Leitwert sich exponentiell mit der angelegten Spannung
ändert Die Schaltstrecke des Thyristors wird im Zusammenwirken mit einem Kondensator nur bei
Spannungsstößen leitend gemacht Schließlich wird die Schaltstrecke des Thyristors wieder nichtleitend gemacht
wenn eine Überspannung abgeklungen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überspannungsschutzanordnung der eingangs genannten
Art so auszubilden, daß sie im normalen Betrieb verlustfrei arbeitet und daß bei Rückgang der
Überspannung der Gleichspannungsquelle die Spannung an den Klemmen des Verbrauchers nicht
wiederkehrt
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Bei der Schutzanordnung nach der Erfindung kann ein verhältnismäßig sehr klein dimensionierter Transistor
verwendet werden.
Wählt man für den Transistor einen Typ des legierten Germaniumtransistors mit einer solchen Dimensionierung,
daß der kurzschließende Kollektor-Emitterstrom ihn durchlegiert, dann wird der Innenwiderstand des
Transistors so niedrig, daß in kürzester Zeit ein praktisch vollständiger Kurzschluß eintritt so daß die
Transistoren im Verbrauchergerät hinreichend sicher geschützt sind.
Der durchlegierte Germaniumtransistor ist allerdings ein zweites Mal nicht mehr zu verwenden und muß
ausgewechselt werden. Der Preis eines solchen sehr klein dimensionierten legierten Germaniumtransistors
ist jedoch so niedrig, daß er praktisch nicht ins Gewicht fällt, zumal der Preis der geschützten Transistoren ganz
wesentlich höher liegt
Es wurden mit der Schutzanordnung nach der Erfindung Versuche unter folgenden Bedingungen
durchgeführt:
Die normale Betriebsspannung betrug 20 Volt Die Abschaltung sollte unterhalb von 30 Volt erfolgen. Es
wurde eine 24-Volt-Zenerdiode mit 250 mW maximaler Leistung als spannungsabhängiger Widerstand im
Spannungsteiler verwendet Die Gleichspannungsstromversorgung enthielt einen selbstregelnden Sperrwandler;
bei Ausfall der Regeleinrichtung wurde eine Spannung von 40 Volt im Leerlauf erzeugt Die
Abschaltung der Gleichspannungsversorgung infolge Kurzschluß des Germaniumtransistors erfolgte bei etwa
25VoIt
Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie ihre Wirkungsweise werden an Hand der Zeichnung an zwei
Ausführungsbeispielen erläutert
In F i g. 1 wird der Speisestrom für die Gleichspannungsversorgung
10 dem Netz oder einem Wechselstromgenerator entnommen und über einen Transformator
17 einem Gleichrichter 13 zugeführt Der gleichgerichtete Strom wird dann in üblicher Weise
über einen Ladekondensator 15, eine Drosselspule 14 und einen Siebkondensator 16 den Ausgangsklemmen 1
der Gleichspannungsversorgung 10 zugeleitet Parallel zum Ausgang 1-1 der Gleichspannungsversorgung 10
liegt die Kollektor-Emitter-Strecke 3, 4 eines legierten Germaniumtransistors 2. Ebenfalls parallel zum Ausgang
1-1 liegt ein Spannungsteiler 8, 9, dessen Mittelabzapfung 6 mit der Basis 5 des Transistors 2
verbunden ist In dem zwischen Basis 5 und Kollektor 3 des Transistors 2 geschalteten Abschnitt 9 des
Spannungsteilers liegt eine in Sperrichtung geschaltete Zenerdiode 7.
j Im Normalfall sperrt die Zenerdiode 7, so daß die
j Basis 5 des Transistors 2 über den Widerstand 8 am
j Emitterpotential liegt. Der Widerstand 8 ist so
niederohmig gewählt, daß ein selbständiges Aufsteuern
des Transistors durch höhere Außentemperatur (Anstei-
gen des Kollektor-Basis-Sperrstromes und damit
Ansteigen der Basisspannung) nicht möglich ist. Im
j Beispielsfall beträgt der Widerstand 8 etwa 1 kil. Der
!Widerstand 9 begrenzt lediglich den Basisstrom im
\ durchgeschalteten Zustand, also wenn der vorgegebene ι ο
, maximale Spannungswert am Ausgang 1-1 der Gleich-
; spannungsversorgung überschritten ist, und verhindert
I dadurch die Überlastung der Zenerdiode 7. Die
: Zenerdiode 7 ist nur kurzzeitig beansprucht und braucht
I nur den Basisstrom zu liefern.
Sobald eine Überspannung in der Gleichspannungs-Versorgung 10 eintritt, wird die Durchbruchsspannung
der Zenerdiode 7 überschritten, so daß ein hoher Basisstrom Ober den Transistor 2 fließt. Dadurch steigt
der Kollektor-Emitter-Strom des legierten Transistors 2 sprunghaft auf einen Wert an, der den Ausgang 1-1 der
Gleichspannungsversorgung 10 praktisch kurzschließt.
In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 kann nun durch den Kurzschlußstrom über den Transistor 2 eine
in der Versorgungsleitung liegende Feinsicherung 11 zum Durchschmelzen gebracht werden, so daß die
Gleichspannungsversorgung 10 und der an den Klemmen 20 angeschlossene Verbraucher elektrisch vonein
ander getrennt werden.
Nach dem Ausführungsbeispiel der F i g. 2 kann aber auch über den Transistor 2 der Ausgang 1-1 der
Gleichspannungsversorgung 10 kurzgeschlossen werden, ohne daß eine Sicherung zum Durchschmelzen
gebracht wird. Eine solche Schaltung ist zum Beispiel dann zweckmäßig, wenn die Gleichspannungsversorgung
10 aus einem mit einem Oszillator 12 arbeitenden Gleichspannungswandler 18 besteht, dessen Schwingungen
durch den von der Kollektor-Emitter-Strecke 3, 4 des Transistors 2 herbeigeführten Kurzschluß unterdrückt
werden.
Bei diesem Schaltungsbeispiel (F i g. 2) wäre sogar die Einschaltung einer Sicherung zwischen der Gleichspannungsversorgung
10 und der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors 2 unzweckmäßig, da im Falle der
Unterbrechung des Verbraucherstromes beim Durchschmelzen der Sicherung eine sehr hohe Leerlaufspannung
in der Gleichspannungsversorgung 10 auftreten würde, die zu Schaden am Spannungswandler 18 oder
an anderen elektrischen Bauteilen innerhalb der Gleichspannungsversorgung 10 führen könnten. Die
Sicherung 21 ist deshalb bei der Anordnung nach F i g. 2 zwischen die Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors
2 und den Verbraucher geschaltet, so daß sie zwar den Verbraucher vor Überlast schützt, jedoch beim
Durchschmelzen die Schutzanordnung mit dem Transistor 2 sofort wirksam werden laß, so daß schädliche
Überspannungen in der entlasteten Gleichspannungsversorgung 10 in keinem Falle auftreten können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher, mit einem Transistor,
dessen Emitter-Kollektor-Strecke mit parallelliegendem Spannungsteiler zwischen den Ausgangsanschlüssen
einer Gleichspannungsquelle angeordnet ist, wobei der Spannungsteiler eine in Sperrichtung
gepolte Z-Diode enthält und der Spannungs- ι ο teilerabgriff mit dem Basisanschluß des Transistors
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannungsteiler (7 bis 9) unmittelbar parallel zur Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors (2)
liegt und die Z-Diode (7) so dimensioniert ist, daß sie ihre Durchbruchspannung erst dann erreicht, wenn
die Gleichspannung den zulässigen Wert übersteigt, so daß der Emitterstrom sprunghaft bis zum
Kurzschlußstrom ansteigt, und daß der Transistor (2) so dimensioniert ist, daß der Kurzschlußstrom ihn
durchlegiert
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in einer der Zuleitungen
zwischen der Gleichspannungsversorgung (10) und der Kollektor-Emitter-Strecke (3, 4) des Transistors
(2) eine Feinsicherung (11) liegt, die durch den Kurzschlußstrom der Kollektor-Emitter-Strecke des
Transistors (2) zum Schmelzen gebracht wird (Fig. I).'.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleichspannungsversorgung (10) ein mit einem Oszillator (12) arbeitender Gleichspannungswandler
ist, dessen Schwingungen durch den von der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors
(2) herbeigeführten Kurzschluß unterdrückt werden (F i g. 2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966B0090066 DE1538376C3 (de) | 1966-11-30 | 1966-11-30 | Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966B0090066 DE1538376C3 (de) | 1966-11-30 | 1966-11-30 | Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1538376A1 DE1538376A1 (de) | 1969-07-24 |
DE1538376B2 DE1538376B2 (de) | 1976-06-16 |
DE1538376C3 true DE1538376C3 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=6985099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966B0090066 Expired DE1538376C3 (de) | 1966-11-30 | 1966-11-30 | Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1538376C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE58906591D1 (de) * | 1989-06-08 | 1994-02-10 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Schutz elektronischer Schaltungen vor Überspannung. |
DE102007028929B3 (de) * | 2007-06-22 | 2008-09-25 | Continental Automotive Gmbh | Messfühler zum Einsatz bei einer Leistungselektronik |
DE202010016830U1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-03-22 | Voltwerk Electronics Gmbh | Sicherheitsschaltung |
TWI449287B (zh) * | 2011-12-19 | 2014-08-11 | Lextar Electronics Corp | 過電壓保護電路及驅動電路 |
WO2014132188A1 (en) * | 2013-02-27 | 2014-09-04 | Koninklijke Philips N.V. | Detection of a hazard condition of a load |
-
1966
- 1966-11-30 DE DE1966B0090066 patent/DE1538376C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1538376A1 (de) | 1969-07-24 |
DE1538376B2 (de) | 1976-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2524367A1 (de) | Schaltung zur umwandlung von wechselspannungen in eine gleichspannung konstanter groesse | |
DE2753869C2 (de) | Meßwertgeber | |
EP0152579B1 (de) | Vorrichtung zum Kurzschlussschutz eines Stromrichtergerätes mit GTO-Thyristoren | |
DE102007016704A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Spannungsbegrenzung | |
DE3402222A1 (de) | Schaltungsanordnung zum begrenzen von ueberspannungen | |
DE1538376C3 (de) | Überspannungsschutzanordnung für einen Gleichspannungsverbraucher | |
DE2927530A1 (de) | Ueberlastungsschutzschaltung | |
DE1901075A1 (de) | Zweipoliges elektrisches Schaltelement | |
DE1513420A1 (de) | Spannungsreglerschaltung | |
DE3032328A1 (de) | Ueberstromschutzschaltung | |
DE102017003272A1 (de) | Eingangsüberspannungsschutzschaltung | |
DE1538357A1 (de) | UEberspannungsschutzeinrichtung fuer einen mit einem Halbleiter-Spannungsregler versehenen Generator | |
DE3542765C2 (de) | Versorgungsschaltung | |
EP0350639B1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des Eingangsstromes eines Speisegerätes | |
DE1815617B2 (de) | Einrichtung zum Entregen von Generatoren | |
DE2143961A1 (de) | Batterieladesystem | |
DE2801844C2 (de) | ||
DE2843093A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine eigensichere stromversorgungseinrichtung | |
DE3032888A1 (de) | Schutzschaltung fuer einen schalttransistor | |
DE1193594B (de) | UEberspannungsschutz | |
DE2545919A1 (de) | Zweipoliges, beruehrungslos wirkendes wechselspannungsschaltgeraet | |
DE2317988C3 (de) | Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3033473C2 (de) | Sicherheitsschaltung mit einer Schmelzsicherung | |
DE2303553A1 (de) | Elektronische schaltvorrichtung | |
DE2050034C2 (de) | Elektronischer geregelter Gleichspannungswandler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BF | Willingness to grant licences | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |