DE1535059B1 - Device for creating a false twist on thermoformable yarns or threads - Google Patents

Device for creating a false twist on thermoformable yarns or threads

Info

Publication number
DE1535059B1
DE1535059B1 DE19651535059 DE1535059A DE1535059B1 DE 1535059 B1 DE1535059 B1 DE 1535059B1 DE 19651535059 DE19651535059 DE 19651535059 DE 1535059 A DE1535059 A DE 1535059A DE 1535059 B1 DE1535059 B1 DE 1535059B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
rotating
tube
axis
deflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651535059
Other languages
German (de)
Inventor
Schuessler Dipl-Ing Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACKERMANN ZWIRNEREI
Original Assignee
ACKERMANN ZWIRNEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACKERMANN ZWIRNEREI filed Critical ACKERMANN ZWIRNEREI
Publication of DE1535059B1 publication Critical patent/DE1535059B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Falschdralles an warmverformbaren Garnen oder Fäden mit Hilfe von vom Garn durchlaufenen, dem Garn ausschließlich durch Friktion einen Drall erteilenden, umlaufenden Drehröhrchen (Falschdrallspindel), wobei das Garn außerhalb des Drehröhrchens an ortsfesten Stellen in einer Weise "eführt ky ist, bei der der zulaufende und der ablaufende Garnabschnitt gegenüber der Drehröhrchenachse ausgelenkt ist, an einer zu dieser Achse hin gewölbten Ausfütterung des Drehröhrchens anliegt und der anlie-ende Garnabschnit auf dieser abrollt.The invention relates to a device for generating a false twist on thermoformable yarns or threads with the aid of the yarn traversed by the Twist only through friction giving a twist, revolving tube (False twist spindle), with the yarn outside the rotating tube at fixed points in such a way that the leading and trailing yarn sections is deflected with respect to the rotary tube axis, on a curved towards this axis Lining of the rotating tube and the adjoining yarn section on this unrolls.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist ein in einem festen Rollenlager gelagertes Drehrölirchen vorgesehen (österreichische Patentschrift 204 935). Sein Innendurchmesser ist im Verhältnis zur Garnstärke bewußt groß gehalten, weil nur auf diese Weise bei einer gegebenen Durchlaufgeschwmdigkeit des Garnes und bei der durch die Lagerung bedingten verhältnismäßig geringen Höchstdrehzahl diesem durch Reibung in Drehung versetzten Garn die für den erforderlichen Drall benötigte, besonders hohe Drehzahl erteilt werden kann. Zur möglichst schlupflosen Reibungsmitnahme des Garns ist bei dieser bekannten Vorrichtung eine sehr weitgehende Auslenkung des Garns vorgesehen. Es sind Auslenkwinkel zwischen 45 und 90 Grad für den zulaufenden und den ablaufenden Abschnitt des Garns ge, genüber der Röhrchenaebse erforderlich. Diese starke Auslenkung hat wiederum eine ganz erhebliclie, auf das Drallröhrchen ausgeübte Querkraft zur Folge, die allerdings bei der im bekannten Fall vorgesehenen festen Rollenlagerung von dieser ohne weiteres aufgenommen werden kann.In a known device of this type, a rotary oil church mounted in a fixed roller bearing is provided (Austrian patent specification 204 935). Its inner diameter is deliberately kept large in relation to the yarn thickness, because this is the only way to give this yarn, which is set in rotation by friction, the required twist for the required twist at a given throughput speed of the yarn and at the relatively low maximum speed caused by the storage can be. In this known device, a very extensive deflection of the yarn is provided for friction entrainment of the yarn with as little slip as possible. There are deflection angles between 45 and 90 degrees for the incoming and outgoing section of the yarn ge, compared to the tube hub required. This strong deflection in turn results in a considerable transverse force exerted on the swirl tube, which, however, can easily be absorbed by the fixed roller bearing provided in the known case.

Die übertragung dieses Prinzips eines durch reine Friktion an der Innenseite eines Drehröhrchens auf das zulaufende Garn ausgeübten Drallstaus bzw. Drehunaserteilung auf die bekannten magnetisch gclaggerten Drehröhrehen geringen Außendurchmessers und entsprechend geringen Innendurchmessers, an denen der Drallstau bzw. die Drehungserteilung bisher ausschließlich durch Herumschlingen des Garns um einen das Röhrchen durchquerenden Querstift formschlüssig erzeugt wird, erschien der Fachwelt schon deshalb als wenig aussichtsreich, weil zwischen der Garnstärke und dem geringen Innendurchmesser des Drehröhrchens nur ein sehr geringes übersetzungs-Verhältnis zur Drallerzeugung zur Verfügung steht. Vollends aber mußte der Gedanke einer solchen übertragung des durch die österreichische Patentschrift 204 935 bekannten Prinzips an der in der Vorveröffentlichung genannten Forderung der Einhaltung besonders großer Auslenkwinkel scheitern.The transfer of this principle of a twisting jam or twisting pitch exerted by pure friction on the inside of a rotating tube on the incoming yarn to the known magnetically claggerten twisting tubes of small outside diameter and correspondingly small inside diameter, where the twisting jam or twist distribution has so far only been done by looping the yarn around a transverse pin crossing the tube is generated in a form-fitting manner, appeared to the experts as little promising because there is only a very low transmission ratio available for generating twist between the thread thickness and the small inner diameter of the rotary tube. However, the idea of such a transfer of the principle known from Austrian patent specification 204 935 had to fail completely because of the requirement mentioned in the prior publication that particularly large deflection angles should be adhered to.

Würden nämlich bei solchen magnetisch gelagerten Drebröhrchen (österreicliiscl-c 213747; belgische Patentschrift 630235) die zu und ablaufenden Garnabschnitte in einer vom Magneten weg, also seiner Haftkraft entgegengerichteten Richtung ausgelenkt, so würde insbesondere bei den vorgeschriebenen großen Auslenkwinkeln zwischen den zu- und ablaufenden Garnabschnitten einerseits und der Röhrchenachse andererseits die so entstehende Querkraft die magnetische Haftkraft unzulässig weit herabsetzen oder gar ganz aufheben. Die Folge wäre, daß das magnetisch gelagerte Röhrchen wegen unsicherer Haftung zu »flattern« beginnt oder sogar ganz abfällt. Eine entsprechend große Auslenkung in Richtung der Haftkraft kann man bei den zur Lagerung dieser Magnetröhrehen vorgesehenen, heute üblich gewordenen Vorrichtungen nicht in Erwägung ziehen, da bei diesen - bedingt durch die große Höhe des zur Vorrichtung gehörenden Magneten, bei der die einander ab-ekehrten oberen und unteren Enden der Keilschneiden der Polschulienden jeweils weit über die Drehröhrehenenden hinausra-en - die erforderlichen Auslenk-winkel von 45 Grad und mehr aus baulichen Gründen nicht zu erreichen sind.If namely in such magnetically mounted Drebröhrchen (österreicliiscl-c 213,747; Belgian Patent 630,235) which is deflected to and running yarn portions in a away from the magnet, so its adhesive force directed opposite direction, it would in particular under the prescribed large deflection angles between the inlet and outlet ends of yarn sections on the one hand and the tube axis on the other hand, the resulting transverse force reduce the magnetic adhesive force to an inadmissible extent or even cancel it completely. The consequence would be that the magnetically mounted tube would begin to "flutter" or even fall off because of unsafe adhesion. A correspondingly large deflection in the direction of the adhesive force cannot be taken into account in the devices that are provided for the storage of these magnet tubes, which have become common today, since with these devices - due to the great height of the magnet belonging to the device, in which the upper one facing away from each other and lower ends of the wedge cutting edges of the pole shoulder ends far beyond the rotary tube ends - the required deflection angles of 45 degrees and more cannot be achieved for structural reasons.

Der Erfindung liegt nun die neue und ihr zuzurechnende Erkenntnis zu-runde, daß ein solch hohes Maß der Auslenkung des ein- und auslaufenden Garnabschnitts zum Ma-neten hin bei den magnetisch -elaaerten Drehröhrchen mit ihrem geringen Abrolldurchmesser und ihrer dadurch ganz erheblich gesteigerten Drehzahl für eine ausreichende Friktionsmitnahme des Garns -ar nicht erforderlich ist. Vielmehr reichen bei Drelirölirelic-iiN,orrichtunleen der geschilderten Art die dort noch möglichen geringeren Auslenkwinkel für die Erzeugung des gewünschten Dralls vollkommen aus.The invention now has the new and attributable knowledge too-round that such a high degree of deflection of the incoming and outgoing yarn section towards the magnet with the magnetically-loaded rotating tubes with their small unwinding diameter and their significantly increased speed for sufficient friction entrainment of the yarn -ar is not required. Rather, with Drelirölirelic-iiN, orrichtunleen are sufficient of the type described, the smaller deflection angles that are still possible there for the generation of the desired twist.

Die Erfindung besteht darin. daß bei Verwendung der an sich bekannten, magnetisch frei gelagerten und an ein umlaufendes Antriebsmittel angedrückten Drehröhrchen -erinLyen Abrolldurchmessers in einer Falschdrallvorrichtun2, in der die Drehröhrchenenden jeweils von den zugeordneten Polschuhenden überragt sind, die züi- und ablaufenden Garnabschnitte zur Drehachse des Antriebsmittels hin ausgelenkt sind. Durch die Bauart gemäß der Erfindung wird es ermöglicht, das Prinzip des Drallstaus durch Reibungsschluß auch auf dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Gebiet der Erzeugung des Falschdralls mit Hilfe von magnetisch gelagerten Drehröhrchen zu verwirklichen.The invention consists in this. that when using the known, magnetically freely mounted rotating tubes that are pressed against a rotating drive means -erinLyen unwinding diameter in a false twist device2, in which the rotating tube ends are each surmounted by the associated pole piece ends, the züi- and expiring Yarn sections are deflected towards the axis of rotation of the drive means. Through the Design according to the invention, it is made possible by the principle of swirl congestion Frictional engagement also in the field of production, which is becoming more and more important to realize the false twist with the help of magnetically mounted rotating tubes.

Um das Maß der Auslenkwinkel entsprechend den zu verarbeitenden Garnarten von Fall zu Fall verändern zu können, kann gemäß einer Weiterentwicklung der Erfindung vorgesehen sein, daß die auslenkenden Garnführungen in der durch die ausgelenkten Garnabschnitte bestimmten Ebene verstell-und wieder feststellbar an einem unbeweglichen Teil der Vorrichtung angebracht sind. Diese Anpassungsmöglichkeit ist bei der Empfindlichkeit der durch Ma-netwirkun- erzielten La-erun- der Drehröhrchen von besonderer Bedeutun-. In der Zeichnuna ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dar-,gestellt. Darin zeigt F i g. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung, F i g. 2 eine Draufsicht hierzu, F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht einer Vorrichtung entsprechend F i g. 1. In order to be able to change the extent of the deflection angle from case to case according to the types of thread to be processed, a further development of the invention provides that the deflecting thread guides can be adjusted and locked again on an immovable part of the device in the plane determined by the deflected thread sections are attached. This possibility of adaptation is of particular importance in the case of the sensitivity of the la-rounders and rotating tubes achieved by ma-net effects. An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. In it, F i g. 1 is a partially sectioned view of a device according to the invention, FIG. 2 is a plan view of this, FIG. 3 is a perspective view of a device according to FIG . 1.

An einer Maschine zum Erzeugen von Falschdrall an warmverformbaren Garnen oder Fäden (im folgenden nur ku-Z weils eine Vielzahl von Falschdrall erzeu-enden Einzelvorrichtun-en vorcesehen. Diese Vorrich.ungen sind meist auf einer gemeinsamen Spindelbanill- montiert. Die in der Zeichnung dar#gestellte Einzelvorrichtung weist einen Lagerzapfen 12 auf, der senkrecht stehend auf einer Spindelbank 11 montiert ist. Dabei durchquert der Lagerzapfen 12 mit seinem einen, mit Gewinde versehenen Ende 12b eine entsprechenden Bohrung 11 a der Spindelbank 11, ragt über deren Unterseite hinaus, liegt auf deren Oberseite mit einem Bund 12a auf und ist mit Hilfe einer auf d-,is Gewindeende 12b aufileschraubten Mutter 12c festgespannt.On a machine for generating false twist on thermoformable yarns or threads (in the following only briefly a large number of individual devices to generate false twist are provided. These devices are usually mounted on a common spindle rail. The shown in the drawing #gestellte single device has a bearing pin 12 which is standing vertically mounted on a spindle rail. 11 Here, the bearing pin 12 traverses with its one threaded end 12b of a corresponding bore 11a of the spindle rail 11, projects over the underside of addition, is located on its upper side with a collar 12a and is tightened with the aid of a nut 12c screwed onto the d, is threaded end 12b.

Der Lagerzapfen12 ist oberhalb des Bundes12a überfangen von einem aus den Teilen 15a, 15b und 15c bestehenden, am Boden eines becherförmigen Antriebsorgans 15 aus nicht magnetisierbarem Werkstoff vorgesehenen Wirtel. Der untere Teil 15o des Wirtels enthält ein Lager 15 d, mit dem dieser Teil auf dem Lagerzapfen 12 gelagert ist. Innerhalb des C C C oberen konischen Teils 15c des Wirtels und im Boden des beclierförmig n Antriebsor-ans 15 ist ein zwehes le C La-er 15 e enthalten, mit dem der Wiriel samt Antriebsorgan 15 am oberen Ende des feststehenden Lagerzapfens 12 gelagert ist.The bearing pin 12 is covered above the collar 12a by a whorl consisting of the parts 15a, 15b and 15c and provided on the bottom of a cup-shaped drive member 15 made of non-magnetizable material. The lower part 15o of the whorl contains a bearing 15 d with which this part is mounted on the bearing pin 12. Within the CCC upper conical part 15c of the whorl, and in the bottom of beclierförmig n Antriebsor-ans 15 is a zwehes le C La-er contain 15 e, which is journalled 15 at the upper end of the stationary bearing pin 12 of the Wiriel together with the drive member.

Dies obere Ende des feststehenden La-erzapfens 12 trägt stirnseitio, eine mit einem Gewindezapfen in dieses Ende eingeschraubte Trag latte 12d, die C>P Gewindebohrun-en für die Aufnihme der Enden von zwei Ankerschrauben 18 aufweist. Mit Hilfe der Ankerschrauben 18 ist ein Halteblock 17 zu-leich mit einer glockenartigen, auf ihm aufliegenden, das Gehäuse der Vorrichtuna bildenden Abdeckun- 13 mit der Tragplatte 12d und damit mit dem feststehenden 12 verspannt. Die Schrauben 18 durchqueren dabei einen teilweise verdickten Deckenteil 13 a der Abdeckuna 13 und den Halteblock 17. Die offene Unterseite der glockenförmigen Abdeck-ung 13 ist durch einen unteren Abschlußdeckel 14 aus nicht inagnetisierbarem Werkstoff verschlossen, der eine zentrale Durchbrechung 14 c für den Durchlaß des Wirtels15a, 15b, 15c des becherförmigen Antriebsorgans 15 aufweist.This upper end of the fixed La-Erzapfens 12 carries on the front side, a support lath 12d screwed into this end with a threaded pin, which has C> P threaded bores for receiving the ends of two anchor bolts 18 . With the aid of the anchor screws 18 , a holding block 17 is clamped to the support plate 12d and thus to the stationary 12 with a bell-like cover 13 resting on it and forming the housing of the device. The screws 18 traverse a partially thickened ceiling part 13 a of the cover 13 and the holding block 17. The open underside of the bell-shaped cover 13 is closed by a lower cover 14 made of non-magnetizable material, which has a central opening 14 c for the passage of the Wirtels 15a, 15b, 15c of the cup-shaped drive member 15 .

Der Wirtel ist in seinem eingoschnürten mittleren Teil 15 b von einem Antriebsriciiien 16 umschlungen. der seinerseits von eineni nicht ---zeichneten Antrieb aus (jetrieben wird. Das beclierförmiae Antriebs-C el mittel 15 besteht mitsamt seinem Wirtel 15a, 15b. 15e aus nicht magnetisierbarem Werkstoff, in diesem Falle aus Kunststoff. Auch der Tragteller 12d, der C, Halteblock 17 und die Schraul:ma 18 sind aus nicht magnetisierbarem Werkstoff hergestellt, z. B. der Tragteller 12d und die Schrauben 18 aus Messing und der Halteblock 17 aus Aluminium.The whorl is wrapped in its constricted middle part 15 b by a drive mechanism 16 . which in turn is driven by a drive which is not marked. The beclierförmiae drive cell 15 , together with its whorl 15a, 15b. 15e, is made of non-magnetizable material, in this case made of plastic. The support plate 12d, the C , Holding block 17 and the Schraul: ma 18 are made of non-magnetizable material, e.g. the support plate 12d and the screws 18 are made of brass and the holding block 17 is made of aluminum.

In dem Halteblock 17 sind zwei hufeisenförmi.-e Magnete einaesetzt, von denen jeweils nur die daraus herausragenden oberen und unteren Polschuhenden 17 a und 17 b zu erkennen sind. Diese Polschuhe sind keilförmig zugespitzt (F i a. j) u #id reichen mit den C C, el abgestumpften Keilschneiden bis dicht an die Innenfläche des umlaufenden becherförmigen Antriebsor-ans 15 heran. Diese Maanete sind um 180 Grad zueinander versetzt, liegen also einander diametral so gegenüber, daß ihre senkrecht stehenden Nord-Süd-Linien, d. li. die Keilsclineiden an den Polschulien 17 a, 17 b auf der gleichen Durchmesserebene des feststehenden Zapfens 12 liegen.In the holding block 17 , two horseshoe-shaped magnets are inserted, of which only the upper and lower pole shoe ends 17 a and 17 b protruding therefrom can be seen. These pole shoes are pointed in the shape of a wedge (F i a. J) and with the C C, el truncated wedge cutting edges extend right up to the inner surface of the circumferential cup-shaped drive element 15 . These Maanete are offset by 180 degrees to each other, so are diametrically opposite each other so that their perpendicular north-south lines, i.e. left the Keilsclineiden on the pole schools 17 a, 17 b are on the same diameter plane of the fixed pin 12.

Auf der gleichen Durchmesserebene liegen auch schlitzartige Durchbrechungen 13 b in der Wandung der glockenartigen Abdeckung 13. Innerhalb dieser jeweils den Keilschneiden der Polschuhenden 17a und 17b der Ma-nete gegenüberliegenden Durchbrechun-en 13b ist also der Außenumfan(y des becherförmiaen Antriebsorcrans 15 zu-änalich. Innerhalb dieser beiden Durchbrechun-en 1.3b sind Drehröhrchen 19 aus ferromagnetischem Material an den C Umfan- des Antriebsorgans 15 angelegt und werden durch die Wirkun- der Ma-nete dort so festgehalten, C, C daß sie beim Umlaufen des Antriebsorgans diesem nicht folgen, sondern unter Abrollen auf dessen Umfang an ihren gezeichneten, den Keilschneiden der Polschuhenden 17a, 17b gegenüberliegenden Stellen verbleiben. Sie liegen dabei mit Laufbunden 19a an dem Antriebsorgan 15 an. Durch die Drehröhrchen 19 ist jeweils ein Garn 20 hindurchgeführt. Vor dem Zulauf zum Drehröhrchen und nach dem Al-Ilauf is't C'-rungsrollen 22 geführt. Diese Führungsrollen 22 sind in Lagerböcken 23 fliegend gelagert. Die Böcke 23 weisen Halteaugen 24 mit Langlochschlitzen auf und sind mit Hilfe von Schrauben 25 an feststehenden Teilen der Vorrichtun- anqeschraubt, nämlich einerseits an der Oberseite der Abdeckung 13 und andererseits -an der Unterseite des unteren Abschluß deckels 14. Die gedachte Verbindungslinie zwischen den führenden- Stellen der oberen und unteren Führungsrollen 22 ist durch entsprechende Befestigung der Lagerböcke 23 so gelegt, daß sie gegen die -iMittelachse des zuaehöriaen Drehröhrchens radial nach innen auf die Drehachse des Aniriebsmittels hin bzw. auf das Antriebsmittel hin versetzt ist (F i g. 1). Das Garn 20 läuft deshalb dem Drehröhrchen nicht in Richtung der Drehröhrchenachse zu und von ihm ab, sondern mit einer Neigung zu dieser Drehröhrehenachse. Um diesen zum Maaneten hin ausgelenkten zu- und ablaufenden Garnabsclinitten freien Durchgang zu verschaffen, sind am Deckenteil 13 c bzw. Deckel 14 Einbuchtungen 13 d bzw. 14 d vorgesehen. Dabei soll die Auslenkung stark genug sein, um das Garn mit den Enden der Innenfläche der Drehröhrcben bzw. mit deren Ausfütterungen 31 in Berührung zu bringen. Bei dieser Berührung des Garns mit den mit hoher Geschwindigkeit unilaufenden Drebröhrchen wird durch Reibunesmitnahme das Garn in einer Drehbewe-ung um seine eigene Achse aesetzt. Die Umdrehun-szahl des Garnes wird entsprechend dem Verhältnis des mittleren Röhrchen-oder Ausfütterungs-Innendurchmessers zum Garndurchmesser sehr erheblich ins Schnelle übersetzt.On the same diametrical plane are also slit-like openings 13 b in the wall of the bell-shaped cover 13. Within these respectively to the wedge cutting the pole shoe ends 17a and 17b of Ma-designated opposite Durchbrechun-en 13b is thus the Außenumfan (y the becherförmiaen Antriebsorcrans 15 änalich to- . Within these two Durchbrechun-en 1.3b rotary tubes are applied from ferromagnetic material at the C Umfan- of the drive element 15 19 and are thus held in place by stock of the influence of Ma-specified therein, C, C that it does not follow during rotation of the drive member this but remain, under rolling on the circumference of which at their drawn, the wedge cutting the pole shoe ends 17a, 17b opposed locations. They lie with outer collars 19a at the driving member 15 at. the rotary tube 19 is in each case a yarn 20 passes. Before feed to the rotary tube and after the Al run, there are C 'guide rollers 22. These guide rollers 22 are shown in FIG Bearing blocks 23 overhung. The brackets 23 have retaining eyes 24 with elongated slots and are anqeschraubt with the help of screws 25 on fixed parts of the device, namely on the one hand on the top of the cover 13 and on the other hand - on the underside of the lower end cover 14. The imaginary connecting line between the leading - The upper and lower guide rollers 22 are positioned by appropriate fastening of the bearing blocks 23 in such a way that they are offset radially inward towards the axis of rotation of the friction means or towards the drive means against the central axis of the associated rotary tube (Fig . 1 ). The yarn 20 therefore does not run towards and away from the rotary tube in the direction of the rotary tube axis, but with an inclination to this rotary tube axis. In order to create free passage for these incoming and outgoing Garnabsclinitten deflected towards the Maaneten, indentations 13 d and 14 d are provided on the cover part 13 c or cover 14. The deflection should be strong enough to bring the yarn into contact with the ends of the inner surface of the rotating tubes or with their linings 31. When the yarn comes into contact with the rotating tube, which is not running at high speed, the yarn is set in a rotating movement around its own axis by friction entrainment. The number of revolutions of the yarn is converted very considerably into rapidity according to the ratio of the mean tube or lining inside diameter to the yarn diameter.

Das Garn läuft von der oberen Führungsrolle 22 schräa zur oberen Mündunc, des Drehröhrchens 19 und wiederum schrä- von der unteren Drehröhrchcnmündung zur unteren Führungsrolle 22.The yarn runs from the upper guide roller 22 obliquely to the upper mouth, the rotating tube 19 and again obliquely from the lower rotating tube mouth to the lower guide roller 22.

Damit die Drehröhrchen 19 dem Garn mit genügender Reibung eine möglichst schlupfarme Drehbewegung um die Garnachse erteilen, ist in die beiden Drehröhrchenenden je eine aus gummielastischem Werkstoff bestehende Hülse 31 eingesteckt, die sich auf Grund der elastischen Eiaenschaft unter Vorspannunc, selbst im Drehröhrchen 19 hält. Diese Hülse ans aummielastischein Werkstoff bildet dabei eine Ausfütterung des Drehröhrehens 19. Das Längsschnittprofil dieser Hülse 31 ist so gestaltet, daß die Innenfläche konvex zur Hülsenmittelachse hin gewölbt ist. An der Stirnseite ist diese Hülse 31 mit einem Schulterbund 31 a versehen. Die Hülsen 31 sind so weit in die Stirnenden des Drehröhrchens 19 eingesteckt, e daß die Stirnschultern 31 a aui- den Stirnflächen des Röhrchens 19 aufliegen und diese ganz abdecken.In order for the rotating tube 19 to give the yarn a low-slip rotating movement around the axis of the yarn with sufficient friction, a sleeve 31 made of rubber-elastic material is inserted into each of the two rotating tube ends, which, due to the elastic egg shaft, holds itself under tension in the rotating tube 19. This sleeve of aummielastischein material forms a lining of the rotating tube 19. The longitudinal sectional profile of this sleeve 31 is designed so that the inner surface is convex towards the sleeve center axis. At the end of this sleeve 31 is provided with a shoulder collar 31 a . The sleeves 31 are inserted so far into the front ends of the rotating tube 19 that the front shoulders 31 a rest on the front surfaces of the tube 19 and completely cover them.

Bei der Garnführuno, nach F i g. 1 und 3 liegt das C Garn 20 infol-e der schrä-en Zuführun- zum und Abführun- vom Drehröhrehen 19 mit einem ziemlich langen Garnabschnitt an der gewölbten Innenwand der Hülse 31 an. Infolge der hohen Reibung zwischen dem Gartiumfang einerseits und der Innenfläche der Hülse 31 andererseits ist sichergestellt, daß das umlaufende Drehröhrchen 19 in ausreichendem Maße die das Garn in Umdrehung versetzende Friktion bewirkt.At the yarn guide, according to FIG . 1 and 3 , the C yarn 20 lies against the curved inner wall of the sleeve 31 with a fairly long yarn section as a result of the oblique feed and discharge from the rotary tube 19 . As a result of the high friction between the Gartiumfang on the one hand and the inner surface of the sleeve 31 on the other hand it is ensured that the rotating tube 19 causes the friction that sets the yarn in rotation to a sufficient extent.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Falschdralles an warmverformbaren Garnen oder Fäden mit Hilfe von vom Garn durchlaufenen, dem Garn ausschließlich durch Friktion einen Drall erteilenden, umlaufenden Drehröhrchen (Falschdrallspindel), wobei das Garn außerhalb des Drehröhrchens an ortsfesten Stellen in einer Weise geführt ist, bei der der zulaufende und der ablaufende Garnabschnitt gegenüber der Drehröhrchenachse ausgelenkt ist, an einer zu dieser Achse hin gewölbten Ausfütterung des Drehröhrchens anliegt und der anliegende Garnabschnitt auf dieser abrollt, dadurch gekennzeichn e t , daß bei Verwendung der an sich bekannten, rragnetisch frei gelagerten und an ein umlaufendes Antriebsmittel(15) angedrückten Drehröhrchens (19) geringen Abrolldurchmessers in einer Falschdrallvorrichtung, in der die Drehröhrchencnden (19 a) jewells von den zugeordneten Polschuhenden (17 a und 17 b) überragt sind, die zu-Lind ablaufenden Garnabschnitte zur Drehachse des Antriebsmittels (15) hin ausgelenkt sind. Claims: 1. Device for generating a false twist on thermoformable yarns or threads with the help of rotating tubes (false twist spindle) through which the yarn passes and which gives the yarn a twist exclusively by friction, the yarn being guided outside the rotating tube in a fixed position , in which the tapered and the running yarn portion is deflected relative to the rotary tube axis, abutting a to this axis towards vaulted lining of the rotary tube and the adjacent portion of yarn rolling on this, et gekennzeichn characterized in that the known when used per se, rragnetisch freely supported and on a rotating drive means (15) pressed rotating tube (19) of small unwinding diameter in a false twisting device in which the rotating tube ends (19 a) are each surmounted by the associated pole shoe ends (17 a and 17 b) , the yarn sections to-Lind running off to the axis of rotation of the Drive means (15) h are deflected in. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auslenkenden Garnführungen (22) in der durch die ausgelenkten Garnabschnitte bestimmten Ebene verstell- und feststellbar an einem unbeweglichen Teil (13) der Vorrichtung angebracht sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the deflecting yarn guides (22) are adjustable and lockable in the plane determined by the deflected yarn sections attached to an immovable part (13) of the device.
DE19651535059 1965-02-27 1965-02-27 Device for creating a false twist on thermoformable yarns or threads Pending DE1535059B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0011368 1965-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1535059B1 true DE1535059B1 (en) 1970-10-08

Family

ID=27674505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651535059 Pending DE1535059B1 (en) 1965-02-27 1965-02-27 Device for creating a false twist on thermoformable yarns or threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1535059B1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630235A (en) *
BE625276A (en) *
GB760261A (en) * 1954-03-19 1956-10-31 Scragg & Sons Improvements in and relating to false twisting devices for uptwisters and other textile twisting machines
GB807529A (en) * 1956-01-09 1959-01-14 Scragg & Sons Improvements in or relating to false twisting spindles for the treatment of textile threads and yarns
AT204935B (en) * 1956-11-03 1959-08-25 British Nylon Spinners Ltd Device for false twisting of textile threads
GB860369A (en) * 1958-03-01 1961-02-01 Zwirnerei Ackerman Werk Der Ac Support means for twist tubes
AT213747B (en) * 1958-03-01 1961-02-27 Ackermann Zwirnerei High-speed rotating organ, especially a rotating tube
AT234010B (en) * 1962-03-08 1964-06-10 Sdruzeni Podniku Textilniho St False twisting device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE630235A (en) *
BE625276A (en) *
GB760261A (en) * 1954-03-19 1956-10-31 Scragg & Sons Improvements in and relating to false twisting devices for uptwisters and other textile twisting machines
GB807529A (en) * 1956-01-09 1959-01-14 Scragg & Sons Improvements in or relating to false twisting spindles for the treatment of textile threads and yarns
AT204935B (en) * 1956-11-03 1959-08-25 British Nylon Spinners Ltd Device for false twisting of textile threads
GB860369A (en) * 1958-03-01 1961-02-01 Zwirnerei Ackerman Werk Der Ac Support means for twist tubes
AT213747B (en) * 1958-03-01 1961-02-27 Ackermann Zwirnerei High-speed rotating organ, especially a rotating tube
AT234010B (en) * 1962-03-08 1964-06-10 Sdruzeni Podniku Textilniho St False twisting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535059B1 (en) Device for creating a false twist on thermoformable yarns or threads
DE1535059C (en) Device for generating a false twist on thermoformable yarn or thread
DE563670C (en) Twisting machine
EP0024273B1 (en) Yarn delivery for leno yarn for weaving machine
DE4103369A1 (en) Spinning or twisting ring magnet bearing - has permanent magnet ring and electro-magnetic system for accurate radial stability
DE2213851B1 (en) DEVICE FOR FALSE TWISTING IN PARTICULAR SYNTHETIC FEDES OD. DGL. BY MEANS OF FRICTION DRIVEN
DE806339C (en) Two-for-one twisting spindle
DE1560595A1 (en) Device for the axial unwinding of yarn laps
DE866769C (en) Two-for-one twisting process and twisting device
DE4409085C1 (en) Triple twisting machine
DE102017001071A1 (en) Device for reducing energy consumption, increasing the spindle speed and increasing the coil weight for spindles of ring spinning machines
DE3046180A1 (en) Yarn spinning appts. - comprises driven spindle and surrounding independently-driven twister, one of which includes freewheel drive
DE866770C (en) Thread tension control during centrifuge spinning
DE2227858A1 (en) FALSE TWISTING MACHINE
DE2129344A1 (en) Arrangement for introducing conditioned air into a textile machine
CH307938A (en) Device for lubricating the guideway for the fixed bobbin case of a free-running sewing machine hook.
DE851918C (en) Device for braking a spinning wing
DE938711C (en) Drum base with slotted hub for the drive drums of the spindles of spinning and twisting machines
DE678179C (en) Pull-through drafting system for spinning machines
DE2444044A1 (en) DEVICE FOR FALSE TWIST TEXTURING OF TEXTILE THREADS
AT164557B (en) Method and device for the production of rayon
DE3330412A1 (en) Fibre-opening unit
DE1435437A1 (en) Device for curling textile threads using false twisting
DE2700820A1 (en) Two-for-one twisting spindle assembly - has permanent magnets at end of pivoted holding arm and in spool sleeve
DE472898C (en) Spinning and twisting machine with driven spindle and a wing that is dragged by the thread

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977