DE1532013A1 - Slicer for food, especially with a rotating endless knife band - Google Patents

Slicer for food, especially with a rotating endless knife band

Info

Publication number
DE1532013A1
DE1532013A1 DE19651532013 DE1532013A DE1532013A1 DE 1532013 A1 DE1532013 A1 DE 1532013A1 DE 19651532013 DE19651532013 DE 19651532013 DE 1532013 A DE1532013 A DE 1532013A DE 1532013 A1 DE1532013 A1 DE 1532013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
cutting
base frame
knife
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651532013
Other languages
German (de)
Inventor
Doster Dipl-Ing Karl
Emil Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stumpp & Schuele Federn und Me
Original Assignee
Stumpp & Schuele Federn und Me
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stumpp & Schuele Federn und Me filed Critical Stumpp & Schuele Federn und Me
Publication of DE1532013A1 publication Critical patent/DE1532013A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Patentanwalt DlpMng. 5<> Juli 1965Patent attorney DlpMng. 5 <> July 1965

Hans KucherHans Kucher

7 Stuttgart-N , 51-4 ku/ge 7 Stuttgart-N , 51-4 ku / ge

Thomaatr. 27, Tel. 850225Thomaatr. 27, Tel. 850225 S t u m ρ ρ & S- c h ü 1 eS t u m ρ ρ & S- c h ü 1 e Federn- und MetallwarenfabrikSpring and metal goods factory Beuren Kreis NürtingenB e ures District of Nürtingen

Scheibenschneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere mit einem umlaufenden endlosen MesserbandSlicing machine for food, in particular with a revolving endless knife band

Die Erfindung betrifft eine Scheibenschneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere mit einem umlaufenden endlosen Messerband, mit einem auf einem Grundgestell verschiebbaren Transportschlit ten für das Schnittgut. · .The invention relates to a slicing machine for food, in particular with a revolving endless knife band, with a transport slide that can be moved on a base frame for the clippings. ·.

Bei einer bekannten Scheibenschneidmascbine ruht das Gründge-In a known disc cutting machine, the ground rests

<o stell auf feststehenden Füßen. Dabei tritt beim Schneiden sehr<o stand on firm feet. It occurs when cutting very

co '■■-■"' : ..».'■'co '■■ - ■ "' : ..». '■'

^ großer Schnittgutstücke, wie z.B. gepreßter Speckblöcke, der^ large pieces of cut material, such as pressed bacon blocks, the

Nachteil auf, daß die jeweils nach dem Abtrennen einer ScheibeDisadvantage that each after cutting off a disc

** " : .." ' ■ ■■■■'■' ■'■-.-■- . ■ - -** " : .."'■■■■■' ■ '■' ■ -.- ■ -. ■ - -

•o aufzuwendende Kraft zum Verschieben des Schnittgutstücks auf• o the force to be used to move the item to be cut einer Auflagefläche des .Transportschlittens quer zu* dessena support surface of the .transport sled across * its

BADBATH

wegungsrichtung und die beim Abtrennen einer Scheibe aufzuwendende Kraft zum Andrücken auch der oberen Partien des Schnittgutstücks an eine · die Dicke der 'abzutrennenden Scheibe bestimmende Anschlagplatte zufolge der großen Reibungskraft an der Auflagefläche bzw. der geringen Elastizität des Schnittguts sehr groß ist und zu einer raschen Ermüdung der die Maschine handhabenden Person führt.direction of movement and the force to be used when cutting off a pane to also press the upper parts of the cut item against a stop plate which determines the thickness of the pane to be cut off, due to the high frictional force the contact surface or the low elasticity of the cut material is very large and leads to a rapid fatigue of the person operating the machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe_zugrunde, sowohl die zum Verschieben des Schnittguts auf der Auflagefläche des Transport-Schlittens benötigte Kraft als auch die zum Andrücken des Schnittguts an die Anschlagplatte benötigte Kraft zu verringern.The invention is based on the task of both the force required to move the cut material on the support surface of the transport carriage and the force required to press the Cut material to reduce the force required on the stop plate.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Grundgeatell um eine parallel zu einer Verschiebungsrichtung des Transportschlittens vor einem Schneidtrum des Messers verlaufende Schwenkachse an Laschen eines Ständerbügels schwenkbar aufgehängt und in einer beliebigen Schwenklage feststellbar ist. Auf diese Weise kann die Maschine bei Bedarf leicht to in eine Schräglage gebracht werden, in der das Schnittgut bei ., JjJ geringem Kraftaufwand zur Anschlagplatte hin verbracht werdenThe invention solves the problem in that the Grundgeatell is suspended pivotably about a pivot axis running parallel to a displacement direction of the transport carriage in front of a cutting run of the knife on tabs of a stand bracket and can be fixed in any pivot position. In this way, the machine can easily be used when necessary to be brought into an inclined position in which the clippings at., JjJ be spent with little effort towards the stop plate

OO ; '■ :■ OO ; '■: ■

^ kann und in der das Schnittgut über seine ganze Schnittfläche^ can and in which the cut material over its entire cut surface o gleichmäßig an der Anschlagplatte anliegt.o rests evenly on the stop plate.

to - " - '.-.-■■-■■to - "- '.-.- ■■ - ■■

Bei einer anderen bekannten Maschine ist die das Schnittgut in Richtung einer Schnittebene bewegende Andrückplatte parallel zur Schnittebene geführt. Dies hat die Nachteile, daß bei runden/oder schiefwinkligen Schnittgutstücken eine erhöhte Andrückkraft aufgewendet werden muß, um die Schnittgutstücke auf ihrer ganzen Schnittfläche an die Anschlagplatte heranzuführen, und daß dabei die Schnittgutstücke erheblich verformt werden,In another known machine, the clippings are in Direction of a cutting plane moving pressure plate guided parallel to the cutting plane. This has the disadvantages that in the case of round / or obliquely angled cut material, an increased pressing force has to be applied in order to open the cut material bring their entire cut surface to the stop plate, and that the cut pieces are significantly deformed,

- ' ■"-.-■ ■.■■■■..■ ' · '- '■ "-.- ■ ■. ■■■■ .. ■' · '

so daß ungleiche Scheiben entstehen«so that uneven slices are created "

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unabhängig von der Form der Schnittguts.tücke auf deren gesamte Schnittfläche eine gleichmäßige Andriickkraft auszuüben.The invention is based on the object, regardless of the Shape of the cut material on their entire cut surface to exert even pressure.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Transportschlitten eine parallel zu seiner Verschiebungsrichtung verlaufende und quer hierzu verfahrbare Andrückplatte hat, die an einem Schwenkbolzen einer Gleitbuchse angelenkt ist, die auf einer Führungsstange verfahr- und verschwenkbar ist, die parallel zu einer Vorderkante des Transportschlittens an diesem befestigt ist.The invention solves the problem in that the transport slide has a pressure plate which extends parallel to its direction of displacement and can be moved transversely thereto a pivot pin of a sliding bush is articulated, which can be moved and pivoted on a guide rod which is attached to the transport carriage parallel to a front edge of the latter.

Auf diese Weic3 paßt sich die Andrückplatte bei ihrem Heranführen an eine Rückseite des jeweiligen Schnittgutstücks an dessen Neigung selbständig an. . _..The pressure plate adapts to this Weic3 when it is brought up to a rear side of the respective cut item its inclination independently. . _ ..

909881/0049 ■ bad original909881/0049 ■ original bathroom

Die Erfindung besieht sich auch auf eine Scheibenschneidmasohine für Lebensmittel mit einem zwischen zwei Rollen umlaufenden endlosen Messerband mit gestütztem Schneidtrum und mit einem einen Antriebsmotor für das Messerband enthaltenden örundgesteil.The invention also relates to a disk cutting machine for food with an endless knife belt running between two rollers with a supported cutting side and with one Drive motor for the örundgesteil containing the knife band.

Bsi einer bekannten Maschine dieser Art ist das Messerband auf zwei fest am Grundgesteil gelagerten Rollen geführt. Dies hat die Haehteile» daß das Abnehmen und das Wiederanbringen vonIn a known machine of this type, the knife band is guided on two rollers that are firmly mounted on the base frame. This has the key to removing and reattaching

Messerbändern zwecks Reparatur oder lachschleifens zeitraubendKnife bands for repair or laugh grinding time consuming

■■■■■· ·■■■■■ · ·

w und umständlich ist und Werkzeuge erfordert» und daß das Reinigen der Maschine zufolge des dabei auf der Maschine verblei-. banden Messerbands gefährlich ist. w and is cumbersome and requires tools »and that the cleaning of the machine remains on the machine as a result of this. tying knife tape is dangerous.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenschneidmaschine alt Mitteln zu versehen, die ein einfacheres und gefahrloses Abnennen des Messerbands gestatten. .The invention is based on the object of providing a disk cutting machine with means that allow the knife band to be removed more easily and safely. .

Die Erfindung Iö3t die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Messer- * band in einer die Hollen enthaltenden, vom Grundgestell lösbaren und das Sehneidtruin, des Meeserbands in einer Stützschiene führenden Kassette angeordnet ist. Auf diese Weise beschränkt sich die Arbeit auf das einfache Abheben oder Ansetzen einer Kassette, und das Messerband selbst kann bei dieser Arbeit vollkommen unberührt bleiben. Zur mechanischen ülhtlastung der Kassette von Spannkräften des Messerbands empfiehlt es sich auch, daß dieThe invention solves the task set in that the knife * tied in one containing the lumps, detachable from the base frame and the Sehneidtruin, the sea tape is arranged in a support rail-guiding cassette. In this way it is limited work on simply lifting or attaching a cassette, and the knife band itself can remain completely untouched in this work. For the mechanical load on the cassette of Tension forces of the knife band, it is also recommended that the

Rollen an zwei Spannbügeln gelagert sind, die mittels- einer inRollers are mounted on two clamps, which by means of an in

901*8 8 T/0 0 A9901 * 8 8 T / 0 0 A9

einer Mittelebene des Messerbands an ihnen angreifenden Spann feder auseinandergedrückt sind. , /_ a median plane of the knife band attacking them springs are pushed apart. , / _

Bei einer anderen bekannten Maschine ist ein Schneidtrum eines Meeserbands rückseitig von einem metallischen Schuh gestützt, 'der an einem schmalen Bereich angreift. Dies hat die Nachteile, daß das Messerband sowohl mit seiner eigentlichen Schneide· als auch mit einem breiten, an die Schneide anschließenden Bereich ■'in das Schnittgut eintaucht und von ihm stark gebremst wird, und daß zwischen dem stützenden Schuh und dem hinteren Bereich des Mesöerbands eine starke Reibung und damit ein starker Ab- β rieb auftritt.In another known machine, a cutting run is one Sea band supported on the back by a metallic shoe, 'which attacks a narrow area. This has the disadvantages that the knife band both with its actual cutting edge and with a wide area adjoining the cutting edge ■ 'dips into the clippings and is strongly braked by it, and that between the supporting shoe and the rear area of the meso band, there is strong friction and thus a strong deflection rubbed occurs.

Der· Erfindung lisgt die-Aufgabe zugrunde, die Reibung des Messerbands sowohl'im Schnittgut als auch im Stützschuh gering zu halten. .The invention is based on the object of keeping the friction of the knife band low both in the cut material and in the support shoe. .

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch> daß die Stützschiene des Schneidtrums aus zwei im wesentlichen spiegelsymmetrischen und von einer im Querschnitt Ü-förmigen Metallachiene zusammengehaltenen Profilschienen aus federndem Kunststoff bestehen, die Abdecklippen haben, die in einem vorderen Bereich unter Vorspannung am Messerband anliegen und nur einen schmalen 'Schneidenbereich freilassen, und die in einem in einer Bewegungsrichtung des Schneidtrums vorderen (unteren) Bereich schräg in einen auch den Schneidenbereich abdeckenden Abstreifer übergehen» Dabei ist es zweckmäßig, daß die Profilschienen aus Polyamid bestehen.The invention thereby solves the problem posed that the support rail of the cutting run consists of two essentially mirror-symmetrical and one in cross-section U-shaped metal axis The profile rails held together are made of resilient plastic, which have cover lips in a front area rest under tension on the knife band and only a narrow one 'Leave blank area of the cutting edge, and the one inclined in a front (lower) area in a direction of movement of the cutting strand pass into a scraper that also covers the cutting area Consist of polyamide.

909881 /0049 'bad OR)QiNAL909881/0049 'bad OR) QiNAL

Zwei Ausführungsbeispiele der ßrfindung sind in der ZeichnungTwo embodiments of the invention are shown in the drawing

stshematisch dargestellt. Hierbei zeigtshown schematically. Here shows

Fig» 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels, ·Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment.

Fig. 2 einen Ausschnitt aus einer perspektivischen Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels, der einen mittels Doppelrollen gelagerten Transportschlitten zeigt,FIG. 2 shows a detail from a perspective view of a second exemplary embodiment, which has a by means of Double roller mounted transport carriage shows

Fig. 3 eine Vorderansicht einer in der in Figur 1 dargestellten Anordnung enthaltenen Kassette# bei aufgeschnittenem Kassettengehäuse·, " .Fig. 3 is a front view of a cassette # contained in the arrangement shown in Fig. 1 with the cassette case cut open.

Fig. 4 eine Seitenansicht der in Figur 3 dargestellten Anordnung *L^. abgehobenem Deckel undFig. 4 is a side view of the arrangement shown in Figure 3 * L ^. lifted cover and

Fig. 5 eine teilweise abgebrochen dargestellte perspektivische Ansicht des. in der Kassette gemäß Figuren 3 und 4 angeordneten lieaserbands und seiner Stützschiene.Fig. 5 is a partially broken away perspective View of the lieaserband arranged in the cassette according to FIGS. 3 and 4 and its support rail.

> ■■■■·■ ; ' ■ ■· . . · - .■■■■: ■> ■■■■ · ■ ; '■ ■ ·. . · -. ■■■■: ■

Beim ersten Ausführungsbeispiel ist auf einem (rrundgestdll 1> das an seiner vorderen Stirnseite 2 an einer ersten Lasche 3 und an seinerhinteren Stirnseite an^ einer zweiten Lasche 4 eines Ständerbügels 5 angelenkt und daran mit.Hilfe eines ; Kleamhebels 6 und einer Bundschrauibe 7 in einer beliebigen Schwenklage feststellbar ist, ein Transportschlitten 8 in einer zu einer Schwenkachse 9 parallelen Richtung verschiebbar. Der Transportschlitten 8 ist einerseits mittelsGleitbuchsen 10In the first embodiment, a (round frame 1> that is hinged on its front face 2 to a first tab 3 and at its rear face to ^ a second tab 4 of a stand bracket 5 and with the help of a ; Kleamhebels 6 and a flange screw 7 in one any pivot position can be determined, a transport slide 8 is displaceable in a direction parallel to a pivot axis 9. The transport slide 8 is on the one hand by means of sliding bushes 10 auf einem außen am Grundgeatell 1 verlaufenden Führungsstab 11on a guide rod 11 running on the outside of the base geatell 1

909881/0049 - *■■■■909881/0049 - * ■■■■

* ORIGINAL* ORIGINAL

und andererseits· auf einer-parallel zu und oberhalb der Schwenk-. achse 9 verlaufenden Schiene 12 geführt, auf der er mit Gleitschuhen 15 aufliegt. Zur Reinigung der Maschine kann der Trans-" portschlitten 8 um den Führungsstab 10 als Schwenkachse vom . Grundgestell 1 abgeklappt werden. -and on the other hand · on one - parallel to and above the pivot -. axis 9 running rail 12 on which it rests with sliding shoes 15. To clean the machine, the transport slide 8 can be moved around the guide rod 10 as a pivot axis from. Base frame 1 can be folded down. -

Eine Oberseite des Transportschlittens 8 bildet eine Auflagefläche 14 für Schnittgut, das an eine Stützplatte 15 angelegt werden kann. Die S1utz.p2.atte 15 "i'st am Transportschlitten 8 längs einer quer en seiner tersehiebungsrichtung verlaufenden € ';.».· Hinterkante 16 angelenkt» und sie kann in einer abgeklappten Stellung 15* die Auflagefläche 14 des Transportschlittens 8 vergrößern. * .^An upper side of the transport carriage 8 forms a support surface 14 for cut material, which is placed on a support plate 15 can be. The S1utz.p2.atte 15 "is on the transport slide 8 along a € running transversely in its direction of intersection ';. ». · Rear edge 16 hinged» and it can be folded down in a Position 15 * enlarge the support surface 14 of the transport carriage 8. *. ^

Der Transportschlitten 8 ist mit einer normalerweise parallel zu seiner ?ersohiebungsrichtung verlaufenden und quer* hierzu verfahrbaren Andrückplatte 17 versehen. Die Andrückplatte 17 1st an einem Schwenkbolzen 18 einer Gleitbuchse 19 angelenjct, die auf einer parallel zu einer Vorderkante 20 des Tyansportschlittens 6 an diesem befestigten Führungsstange 21 verfahrimd verschwenkbar angeordnet ist, so daß die Andrückplatte 17The transport carriage 8 is normally parallel with one running to its direction of displacement and transverse * to it movable pressure plate 17 provided. The pressure plate 17 is hinged to a pivot pin 18 of a sliding bush 19, which is arranged so that it can pivot on a guide rod 21 fastened to it parallel to a front edge 20 of the Tyansport slide 6, so that the pressure plate 17 auch jede beliebige Schräglage einnehmen kann.can also assume any inclination.

■ ο -■.-'".■ ν ■■ ο - ■ .- '". ■ ν ■

ts> ....-■■."■ ts> ....- ■■. "■

In der Mitte hinter Λητ ochiene 12 des Grundgestells 1 ist eineIn the middle behind Λητ ochiene 12 of the base frame 1 is a

>* KassetU '/2, die ein endloses Messerbana enthält, dessen Schneiden - ■■"...- - . ■-. ■ ■--.-- . ... _ -> * KassetU '/ 2, which contains an endless knife band whose cutting edges - ■■ "...- -. ■ -. ■ ■ --.--. ... _ - ° trum 23 frei liegt und in einer Stützschiene 24 geführt ist, -in° strand 23 is exposed and is guided in a support rail 24 -in

«o ' ■■ ■■■■-■ -- - :■'■-.■'■'»■ - - ':■ -':..:; - ' ' «O '■■ ■■■■ - ■ - - : ■' ■ -. ■ '■'» ■ - - ': ■ -': ..:; - ''

einer leichten Schräglage gegenüber einer auf der Verschiebungsa slight angle with respect to a V on the e rschiebungs richtung des TrarisportschliUens ^senkrechten Ebene angeordnetdirection of the TrarisportschliUens ^ vertical plane arranged

BAD ORlGlNAtBAD ORlGlNAt

so daß das Schneidtrura 23 in einer Schnittebene liegt, die mit der yerscliiebungsrichtung des Transport Schlittens 8 ein© spitzen Winkel bildet und eine schräge Ausgaberichtung der abgetrennten Schnittgutscheiben bestimmt. Das Grundgestell bildet hinter der Schiene 12 auf einer I2ingabeseite des Schnittguts einen festen Tischansatz 251 an den sich die schräggestellte Kassette 22 anlegt und auf dem eine parallel zur Verschiebungsrichtung des Transportschlittens 8 verlaufende und eine Dicke der vom Schnittgut abgetrennten Scheiben bestimmende ünschlagplatte 26 mittels einer mit einem Einstellknopf .27· versehenen Schraubenspindel 28 quer zur Vorschiebungsrichtang verfahrbar angeordnet und beim fieinigen der Maschine um die Schraubenspindel 28 abklappbar ist. An das Grundgestell 1 schließt sich hinter der -Schiene 12 auf einer Ausgabeseite des Schnittguts eine weitere feststehende Anschlagplatte 29 an, an die sich das ablaufende Schnittgutatuck bei Sohrägstellung der Maschine anlegt. Die feststehende .Anschlagplatte 29 ist oben an ihrem dem Schneidtrum23 zugewandten Rand mit einer Nase 50 versehen, die als Anschlag für die Andrückplatte 17 dient. . .so that the cutting trura 23 lies in a cutting plane which forms an acute angle with the direction of displacement of the transport carriage 8 and determines an inclined output direction of the cut slices of cut material. Behind the rail 12 on an input side of the cut material, the base frame forms a fixed table attachment 25 1 on which the inclined cassette 22 rests and on which an impact plate 26, which runs parallel to the direction of displacement of the transport carriage 8 and determines the thickness of the slices separated from the cut material, is provided by means of a a screw spindle 28 provided with an adjusting knob .27 is arranged to be displaceable transversely to the direction of advance and can be folded down around the screw spindle 28 when the machine is turned. A further fixed stop plate 29 is attached to the base frame 1 behind the rail 12 on an output side of the cut material, against which the running cut material rests when the machine is in position. The stationary .Anschlagplatte 29 is provided with a nose 50 on its edge facing the cutting strand 23, which serves as a stop for the pressure plate 17. . .

Ein zweites Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen dadurch vom ersten Ausführungsbeispiel, daß sein Transport- oo schlitten 8' nicht mittels Gleitbuchsen, sondern mittels Doppel-A second embodiment differs essentially from the first embodiment in that its transport oo slide 8 'not by means of sliding bushes, but by means of double β· rollen 51, 32 auf dem in Figur 2 nicht näher dargestellten Füh-β · roll 51, 32 on the guide, not shown in more detail in FIG.

o " "■ -. . ■ ■■■ ■'...-■■o "" ■ -. . ■ ■■■ ■ '...- ■■

J£ rungsstab, und nicht mittels (Ueitschuhen, sondern in nicht näher dargestellter Weise mittels Laufrollen auf der Schiene desJ £ rungsstab, and not by means of (Ueitschuhe, but in a manner not shown in detail by means of rollers on the rail of the

1 BAD 1 BATH

arundgestells geführt ist. Die. übrigen am Transportschlitten 81 angeordneten Teile 1.4' bis 21' entsprechen den Teilen des ersten Ausführungsbeispiels, und sie sind daher entsprechend ähnlich bezeichnet. Außerdem laufen beim zweiten Ausführungsbeispiel die Laufrollen .zur Führung des TransportSchlittens B1 in einer nicht näher dargestellten Schiene, die im Grundgestell verdeckt ■ eingelassen ist, so daß sie nicht verschmutzt werden kann.arundgestells is performed. The. The other parts 1.4 'to 21' arranged on the transport slide 8 1 correspond to the parts of the first exemplary embodiment, and they are therefore correspondingly labeled in a similar manner. In addition, in the second exemplary embodiment, the rollers run for guiding the transport carriage B 1 in a rail, not shown, which is concealed in the base frame so that it cannot be soiled.

Die Kassette hat eine mit einem abhehbaren Deekel 33 geschlossene Schale 34» die die Form eines liegenden U mit kurzen brei- ■; ™ ten Schenkeln 35, 36 Besitzt, von denen jeder eine Rolle 37t 38 für das"Messerband aufnimmt, dessen Sclmeidtrum 23 frei zwischen den Enden der Schenkel 35., 36 und dessen Rücklauf trum 39 in einem Jüchbereich der U-förmigen Schale 34 verläuft. Lagerzapfen 40, 41 der Rollen 37, 38 sitzen an zwei Spannbügeln .42, 43, von denen der eine, Spannbügel 43 fest mit einer Innenwand 44 der ' Schale 34 verbunden ist. Der andere Spannbügel 42 liegt an einem dem Lagerzapfen 40 seiner Rolle 37 zugewandten Ende mitteüs einer ■ * Lagerschneide 45* die parallel zu einer mittleren Umlaufebene 46 des Messerbands und quer zu dessen Schri3idtrum 23 verläuft, ver-. ' schwenkbar an der Innenwand 44 an, und er ist in einer parallel zum Sehneidtrum 23 verlaufenden Richtung längsverschiebbar an der Innenwand 44 geführt. Hierzu sind mit der Innenwand 44 zwei Bolzen 47, 48 verbunden, die durch Langlöeher 49, 50 in einem liittelbc^eich des Spannbiigers 42 hindurchragen, und auf denenThe cassette has a shell 34 which is closed with a removable cover 33 and which is in the shape of a lying U with short, wide- ■; ™ th legs 35, 36 has, of which 37t 38 receives each a role for the "knife band, the S c lmeidtrum 23 freely between the ends of the legs 35, 36 and its return run 39 shaped U-into a Jüchbereich the shell 34 Bearing pins 40, 41 of the rollers 37, 38 sit on two clamping brackets 42, 43, one of which, clamping bracket 43, is firmly connected to an inner wall 44 of the shell 34. The other clamping bracket 42 rests on one of the bearing journals 40 of its roller 37 facing the end mitteüs a ■ * stock cutter 45 * c hri3idtrum parallel to a mean plane of rotation 46 of the knife bands and transversely to its S 23, comparable. 'pivotally mounted on the inner wall 44, and he is in a parallel with the Sehneidtrum 23 extending direction longitudinally displaceably on the inner wall 44. For this purpose, two bolts 47, 48 are connected to the inner wall 44, which protrude through elongated holes 49, 50 in a middle area of the clamping device 42, and on which

zwei Druckfedern 51* 52 sitzen, die den Spannbügel 42 gegen die Innenv/and 44 au drucken suchen* Dia Scfeenklage des Spannbügels 'two compression springs 51 * 52 sit, which the clamping bracket 42 against the Look for inside / and 44 print out * Slide the clamp of the clamp

BAD ORlQiNALBAD ORlQiNAL

-10- 51-.4-10- 51-.4

42 in Bezug auf die Innenwand 44 wird von der Stellung zweier Justierschrauben 53* 54 bestimmt, die neben einem abgewinkelten inneren Ende 55 des Spannbügels 42 angeordnet sind und die gegen die Innenwand 44 drücken. Eine Spannfeder % greift in der mittleren Umlaufebene 46 des Messerband;3 am abgewinkelten inneren Ende 55 des verschwenkbären Spannbügels 42 und an einem abgewinkelten inneren Ende 57 "des feststehenden Spannbügels 43 an, und sie drückt die Spannbügel unter Anspannung des Messerbands auseinander. Dabei werden in die Schale 34 keiiva Spannkräfte eingeleitet.42 in relation to the inner wall 44 is determined by the position of two adjusting screws 53 * 54, which are arranged next to an angled inner end 55 of the clamping bracket 42 and which press against the inner wall 44. A tension spring % engages in the central circumferential plane 46 of the knife band; 3 at the angled inner end 55 of the pivotable tensioning bracket 42 and at an angled inner end 57 "of the fixed tensioning bracket 43, and it presses the tensioning brackets apart under tension of the knife band the shell 34 keiiva tension forces initiated.

Zwischen den Enden der Schenkel 35, 36 der Schale 34 ist eine Stützschiene 24 eingelegt, die das Schneidtrum 23 des Messer-Between the ends of the legs 35, 36 of the shell 34 is a Support rail 24 inserted, which the cutting strand 23 of the knife

, - ♦■■"■. ■■■'.-'-■ . - -bands seitlich führt und .von rückwärts stützt. Sie besteht aus, - ♦ ■■ "■. ■■■ '.-'- ■. - - guides the bands sideways and supports them from behind. It consists of

zwei im wesentlichen spiegelsymmetrischen and von einer im wefc sentlichen U-fÖrmigim Metallschiene 58 zusammengehaltonen Pro·- filschienen 59, 60, die aus Polyamid bestehen und die Abdecklippen 61, 62 haben, die unter Vorspannung am Messerband anlieger^und nur einen schmalen Schneidenbereich 63 freilassen. In einem in einer Bewegungsrichtung des Schneidtrums 23 vorderen (unteren) Bereich gehen die Abdecklippen 61, 62 schräg in einen two essentially mirror-symmetrical profile rails 59, 60 which are held together by an essentially U-shaped metal rail 58, which are made of polyamide and have cover lips 61, 62, which rest against the knife band under pretension and leave only a narrow cutting area 63 free . In a front in a direction of movement of the cutting strand 23 (bottom) B e go rich the covering lips 61, 62 slant in a

auch den Schneidenbereich 63 abdeckenden Abstreifer 64 für am Schneidtrum 23 hängenbleibende Reste dies Schnittguts über, dessen unterHs Ende 65 auf ainer Oberseite 66 des unteren Schenkels 36 aufliegt. 909881/0049also the blade area 63 covering stripper 64 for am Cutting strand 23 remains of this clippings hanging over, the lower end 65 of which is on a top side 66 of the lower leg 36 rests. 909881/0049

BADBATH

-11- 51-4-11- 51-4

In entspanntem Zustand sind die Abdecklippen 61, 62 der Profilschienen 59, 60 nach einwärts gebogen, wie dies oberhalb des abgebrochen dargeijteilten Schneidtrums 25 tei einem tiberstehenden Abschnitt 67 der Abdecklippe 61 ersichtlich ist. Die Profilschiene 61 legt sich mit. einer inneren Schulter 68 stützend gegen eine hintere Kante 69 des Sehneidtrums 25· In nicht näher dargesteliter Weise ragen forstehende Enden der Metallsehiene in Aussparungen der Schenkel 35 # 36 und halten so die Stütz -2^ an der Kassette 22 fest.In the relaxed state, the cover lips 61, 62 of the profile rails 59, 60 are bent inwards, as can be seen above the broken-off illustrated cutting strand 25 in part from a protruding section 67 of the cover lip 61. The profile rail 61 lies with it. an inner S c Hulter 68 supporting against a rear edge 69 of the Sehneidtrums 25 · In unspecified manner dargesteliter forstehende ends project the Metallsehiene in recesses of the legs 35 # 36 and thus keeping the supporting -2 ^ fixed to the cassette 22nd

Bin ait der unteren Rolle 38verbundenes Zahnrad 70 eines Paar&A pair of gear 70 connected to the lower roller 38 &

schief zaeinaaderstehender Zahnräder kämmt mit einem.nicht niher dargestellten Zahnrad, das auf eingr Welle eines unterhalb des Tischansatzes 25 in der hohlen Grundplatte 1 angeordneten Elektromotore sitzt. Hierzu ist die Schale 34 im Bereich ihres unteren Schenkels 36 mit einer«nicht näher dargestellten öffnung Tersehen, ,Gears that are crooked do not mesh with you Gear wheel shown below, which sits on a shaft of an electric motor arranged below the table attachment 25 in the hollow base plate 1. For this purpose, the shell 34 is in the area its lower leg 36 with a «not shown in detail opening tersehen,,

Badbath

909881/0049909881/0049

Claims (1)

1532O/!3juli 1565' ■ 51-4 ku/ge Stumpp & Schule1532O /! July 3, 1565 '■ 51-4 ku / ge Stumpp & Schule PatentansprücheClaims 1) Scheibenschneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere mit, einem umlaufenden endlosen Messerband,, mit einem auf einem Grundgestell verschiebbaren Transportschlitten für das Schnittgut, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell (1) um eine parallel zu einer Verschiebungsrichtung des Transportsehlittens (8) vor einem Schneidtrum (23) des Messers1) Slicer for food, especially with, a revolving endless knife band, with a transport carriage for the Cut material, characterized in that the base frame (1) is parallel to a direction of displacement of the transport base (8) in front of a cutting run (23) of the knife w verlaufende Schwenkachse (9) an Laschen (3, 4) eines Ständerbügels (5) schwenkbar aufgehängt und in einer beliebigen Schwenklage feststellbar ist« w extending pivot axis (9) is suspended pivotably on brackets (3, 4) of a stand bracket (5) and can be locked in any pivot position « 2) Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der. Transportschlitten (8) einerseits auf einem außen am Grundgestell (!) verlaufenden Führungsstab (11), um den er vom Grundgestell auch abklappbar ist, und andererseits auf einer2) Machine according to claim 1, characterized in that the. Transport carriage (8) on the one hand on an outside of the base frame (!) Running guide rod (11) around which it is from Base frame can also be folded down, and on the other hand on one . ■ ■ . parallel zu und oberhalb der Schwenkachse (9) verlaufende Schiene (12) geführt ist.. ■ ■. parallel to and above the pivot axis (9) Rail (12) is guided. 3) Maschine nach Anspruch 2t dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschlitten (8) auf dem Führungsstab (11) mittels Gleitbuchsen (10)geführt ist.3) Machine according to claim 2t, characterized in that the Transport carriage (8) is guided on the guide rod (11) by means of sliding bushes (10). 4) Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der4) Machine according to claim 2, characterized in that the 9098 817 004 99098 817 004 9 Transportschlitte»! (81) auf dem Führungsstab mittels Doppelrollen (31, 32) geführt ist. 'Transport sledge »! (8 1 ) is guided on the guide rod by means of double rollers (31, 32). ' .5) Maschine nach Anspruch 2, dadurch.■ gekennzeichnet, daß der . Transportschlitten (8') auf der Schiene mittels Laufrollen geführt ist. ".5) Machine according to claim 2, characterized. ■ characterized in that the . Transport carriage (8 ') on the rail by means of rollers is led. " 6) Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschlitten (8) auf der Schiene (12) mittels Gleitschuhen (13) geführt ist.6) Machine according to claim 2, characterized in that the Transport carriage (8) is guided on the rail (12) by means of sliding shoes (13). 7) Maschine nach Anspruph 5 .oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene im Grundgestell überdeckt eingelassen .ist.7) Machine according to Anspruph 5 .or 6, characterized in that the rail embedded in the G r covers undgestell .is. 8) Maschine nach/Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, ^daß^^ ^ (8) längs einer quer zu seiner Vefschieüungsrichtung verlaufenden Hinterkante (16) eine Stutzplatte (15) angelenkt ist, die in einer abgeklappten Stellung(15') eine Auflagefläche (14) des Transportschlit"tens (8) vergrößert. ' - -8) machine according to / claim 2 or the following, characterized in that ^ that ^^ ^ (8) along a across to its trailing edge (16) a support plate (15) is articulated, which in a folded-down position (15 ') has a support surface (14) of the transport slide (8) enlarged. '- - 9) Maschine nach'Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß-der .Transportschlitten (8) eine parallel zu seiner Vferschiebungsrichtung verlaufende und quer hierzu verfahrbare Andrückplatte (17) hat, die an einem Schwenkbolzen (18) einer Gleitbuchse (19) angelenkt ist, die auf einer FUhrungsstange (20) verfahr- und verschwenkbar ist, die parallel zu einer Vorderkante (21) des Transportschlittena (8) fan diesem9) machine according to claim 2 or the following, characterized in that that-the .Transportschlitten (8) one parallel to his Vferschiebungsrichtung extending and transversely to this movable The pressure plate (17) is hinged to a pivot pin (18) of a sliding bushing (19) which is mounted on a guide rod (20) can be moved and pivoted parallel to a front edge (21) of the transport slide (8) found this ■v * » \ > * 90988170049
• befestist it
■ v * » \ > * 90988170049
• attach it
10) Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgesteil (1) mittels eines Klemmhebels (6) und/oder einer Bundschraube (7) an den Laschen (3, 4) des Stander-10) Machine according to claim 1, characterized in that the Base frame (1) by means of a clamping lever (6) and / or a collar screw (7) on the tabs (3, 4) of the stand .bügeis (5) feststellbar ist..bügelis (5) can be determined. 11) Scheibenschneidmaschine für Lebensmittel mit einem zwischen zwei Rollen umlaufenden endlosen Messerband mit gestütztem , Schneidtrum' und mit einem einen Antriebsmotor für das Messerband enthältenden Grundgestell, insbesondere nach An-11) Slicer for food with an in between two rollers revolving endless knife band with a supported 'cutting strand' and with a base frame containing a drive motor for the knife band, in particular after spruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß das Messerband in einer die Rollen (37, 38) enthaltenden, vom. Grundgestell (1) lösbaren und das oohneidtrum (23) des Messerbands in einer Stützschiene (24) führenden Kassette (22) angeordnet ist;Claim 1, characterized in - that the knife tape in one of the rollers (37, 38) containing, from. Base frame (1) detachable and the oohneidtrum (23) of the knife band in one Support rail (24) leading cassette (22) is arranged; ■ - "'■.■ - "'■ . •12) Haschine nach iasprufch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (37» 36rfcaii^öt Spannbügeln (42, 45) gelagert eind» die mittels eiae^. in; einer Mittelebene (46) des Messeroands an ihnen abgreifenden Spannfeder C5.6) auseinandergerückt sind.• 12) Haschine according iasprufch 11, characterized in that the rollers eind stored (37 »36rfcaii ^ öt clamps (42, 45)" by means eiae ^ in;. A central plane (46) of Messeroands picks off them tension spring C5.6 ) are moved apart. 1.3) Maschine nach tepruch'i2,'dadurch gekennzeichnet, daß der eine Spannbügel (43). fest und der andere Spannbügel (.42) längsverschiebtsar und verschwenkbar an einer Innenwand (44) , einer* Schale.(34) der Kassette (22) gelagert ist. .1.3) machine according to tepruch'i2, 'characterized in that the one clamping bracket (43). is fixed and the other clamping bracket (.42) is longitudinally displaceable and pivotable on an inner wall (44) , a * shell (34) of the cassette (22). . 9098»1 /0049 ' BAD 9098 '1/0049' BAD 14) Maschine naoli Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Bügel (42) an einem einem Lagerzapfen (40) seiner Rolle (37) zugewandten Ende mrttels einer Lsgerschneide (45)t die parallel zur üml-aufebene (46) des Messerbands und quer zu dessen Schneidtrum (23) verläuft, an der Innenwand (44) anliegt, in einem Mittelbereich von zwei Druckfedern (51r 52), die auf an der Innenwand (44) befestigten und Langlöcher (49, 50) des Mittelbereichs durchsetzenden Bolzen (47» 48} sitzen, ah die Innenwand (44) gedruckt ist und an einem der Spannfeder (56) zugewandten Ende, mittels zweier einstellbarer Justierschrauben (53» 54) von der Innenwand (44) abgehalten ist.14) machine naoli claim 13, characterized in that the pivotable bracket (42) on one of the bearing journals (40) its roll (37) facing end by means of a cutting edge (45) t parallel to the üml-Aufplane (46) of the knife band and runs transversely to its cutting strand (23), rests against the inner wall (44), in a central region of two compression springs (51r 52) which are attached to the inner wall (44) and Long holes (49, 50) of the central area penetrating bolts (47 »48} sit, ah the inner wall (44) is printed and on one end facing the tension spring (56), by means of two adjustable adjusting screws (53 »54) from the inner wall (44) is held. 15) Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (24) des Schneidtrums (23) aus zwei im wesentlichen .spiegöleymmetri sehen und von einer im Querschnitt U-fönaigen Metallschiene (58) zusammengehaltenen Proftlschie-ήβη (59V 60) aus federndem Kunetstoff bestehen, die Abdecklippen (61^62) haben, die in einem vcraeren Bereich"unter Vorspannung am Messerband anliegen und nur einen schmalen Schneidenbereich (63) freilassen, und die in einem in einer15) Machine according to claim 11, characterized in that the support rail (24) of the cutting run (23) from two essentially .spiegöleymmetri see and from a U-shaped metal rail (58) held together in cross-section Proftlschie-ήβη (59V 60) from resilient Kunetstoff consist, the cover lips (61 ^ 62), which are in a vcraeren area "under tension on the knife band and leave only a narrow S c hinge area (63) free, and in one Bewegungsrichtung des Schneidtrums (23) vorderen (unteren)Direction of movement of the cutting strand (23) front (lower) Bereich schräg in einen auch den Schneidenbereich (63) abdeckenden Abstreifer (64) übergehen·.Transition area at an angle into a stripper (64) which also covers the cutting area (63). 90988T/0G49- bad-original90988T / 0G49- bad-original 16) Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschienen ( 59, 60) aus Polyamid bestehen.16) Machine according to claim 15, characterized in that the profile rails (59, 60) are made of polyamide. 17) Maschine nach Anspruch 11 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlaufebene (46) des in der Kassette (22) angeordneten Messerbands mit der Verschiebungsrichtung des Transportschlittens (8) einen Winkel von etwa 100 einschließt,17) Machine according to Claim 11 or following claims, characterized in that a plane of rotation (46) r in the cassette (22) arranged knife strip with the direction of displacement of the T ansportschlittens (8) an angle of approximately 100 of, 18).Maschine nach Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (22) eine pit einem Deckel (33) verschließbare Schale (34) hat, die in einem unteren Bereich eine zum Grundgestell (1) weisende Öffnung für den Durchtritt eines Antriebselementes einer unteren Rolle (38) hat.18) .Machine according to Claims 11 to 15, characterized in that that the cassette (22) has a pit a lid (33) closable shell (34), which in a lower region a for Base frame (1) facing opening for the passage of a drive element of a lower roller (38). 909881/0049909881/0049 Le erse ι t eLe erse ι t e
DE19651532013 1965-07-05 1965-07-05 Slicer for food, especially with a rotating endless knife band Pending DE1532013A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST024089 1965-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532013A1 true DE1532013A1 (en) 1970-01-02

Family

ID=7459968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651532013 Pending DE1532013A1 (en) 1965-07-05 1965-07-05 Slicer for food, especially with a rotating endless knife band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1532013A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058501A2 (en) * 1981-02-09 1982-08-25 Karl Pila Meat cutting band blade machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058501A2 (en) * 1981-02-09 1982-08-25 Karl Pila Meat cutting band blade machine
EP0058501A3 (en) * 1981-02-09 1983-10-12 Karl Pila Meat cutting band blade machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533683T3 (en) Method and device for filleting the body of slaughter poultry
DE3020351C2 (en)
DE2254284C3 (en) Skinning machine for fish fillets
DE2849457C2 (en) Device for receiving at least one paper, fleece, film roll or the like.
DE4329380C1 (en) Method for separating a surface layer and device for carrying out the method
EP0673729B1 (en) Device for cutting printed products
DE1532013A1 (en) Slicer for food, especially with a rotating endless knife band
DE2619789C3 (en) Straight knife cutting machine with knife protection
DE1760325A1 (en) Gap closure for material cutting machines
DE4011317C2 (en)
DE681908C (en) Device for cutting paper, drawings, breaks, etc. like
DE3518341A1 (en) Machine for removing the rind or skin from meat or fish
DE10060276C2 (en) Machine for cutting food, especially cheese
DE2423869B2 (en) DEVICE FOR CUTTING A TEXTILE WEB
DE45426C (en) Box gluing machine
DE237893C (en)
DE2339567C3 (en) Belt fair guide device for skinning machines for fish fillets
DE3013112A1 (en) Cube cutting machine - with detachable cutter grating and revolving cutter blade followed by adjustable stop
DE683574C (en) Squeegees for gravure printing machines designed as an endless steel band
DE1075059B (en) Loom for double velvet or the like with a device for cutting out the double velvet
DE530972C (en) Machine for stripping sheets
DE2231052C3 (en) Device for separating or cutting open skin hides
DE1435280C (en) Band knife splitting machine for soft materials
DE567107C (en) Device for the automatic locking of the free end of the support mandrel of a long folding machine
DE2007689C (en) Cutting device for sheet material