DE45426C - Box gluing machine - Google Patents

Box gluing machine

Info

Publication number
DE45426C
DE45426C DENDAT45426D DE45426DA DE45426C DE 45426 C DE45426 C DE 45426C DE NDAT45426 D DENDAT45426 D DE NDAT45426D DE 45426D A DE45426D A DE 45426DA DE 45426 C DE45426 C DE 45426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
guide
disk
paper
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT45426D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. INMAN in Amsterdam, County of Montgomery, Staat New-York, V. St. A
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE45426C publication Critical patent/DE45426C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/811Applying strips, strings, laces or ornamental edgings to formed boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/30Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section
    • B31B2110/35Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section rectangular, e.g. square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/50Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced
    • B31B2120/501Construction of rigid or semi-rigid containers covered or externally reinforced by applying wrapping material only on the side wall part of a box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 11: Buchbinderei.CLASS 11: Bookbinding.

Schachtel - Beklebmaschine.Box gluing machine.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zur selbstthätigen Bekleidung von Schachteln mit einem Ueberzug aus Papier, Zeug u. dergl. und besteht im wesentlichen darin, dafs man die einander übergreifenden und in verschiedener Breite zu verwendenden Ueberzugstreifen in einer Operation unter Benutzung von feuchtem Klebstoff auf die Schachtel bringt, so dafs sie gleichzeitig an der Schachtel und an einander haften.The present invention relates to a machine for automatically lining boxes with a cover of paper, stuff, etc. and essentially consists in the fact that one the overlapping covering strips to be used in different widths in one operation using wet glue on the box so that it adhere to the box and to each other at the same time.

Eine weitereEigenthümlichkeit dieser Maschine bildet die Verstellbarkeit der selbstthätig wirkenden Abschneidevorrichtung in der verticalen und Längsrichtung, so dafs sie für die verschiedensten Schachteln passend eingerichtet werden kann.Another peculiarity of this machine is the adjustability of the automatically acting Cutting device in the vertical and longitudinal directions, so that they are suitable for the most varied Boxes can be set up appropriately.

In beiliegender Zeichnung zeigen Fig. 1 bis 6 die zum Ueberziehen und Einfassen bestimmte Maschine, Fig. 7 bis 11 die Abschneidevorrichtung und die zusammenwirkenden Theile derselben.In the accompanying drawings, FIGS. 1 to 6 show those intended for covering and edging Machine, Figs. 7-11 the cutting device and the cooperating parts the same.

Insbesondere ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 eine Endansicht des Trägers für die Papier- oder Zeugrolle, Fig. 3 eine Oberansicht der Maschine, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Ständer, welche den Klebstoffbehälter, den das Papier tragenden Querstab und die Führungsarme stützen. Fig. 5 ist eine perspectivische Ansicht der mit Ueberzug und Einfassung versehenen Schachtel, Fig. 6 eine Ansicht des mit Support ausgestatteten Führungsarmes F, an welchem die Schachtelform drehbar befestigt ist, mit der Führung U U am Gestell der Maschine.In particular, Fig. 1 is a side view of the machine, Fig. 2 is an end view of the support for the roll of paper or stuff, Fig. 3 is a top view of the machine, Fig. 4 is a perspective view of the uprights which hold the glue container, the cross bar carrying the paper and support the guide arms. Fig. 5 is a perspective view of the box provided with cover and edging, Fig. 6 is a view of the support-equipped guide arm F to which the box shape is rotatably attached, with the guide UU on the frame of the machine.

Fig. 7 zeigt die Abschneidevorrichtung in oberer Ansicht, Fig. 8 einen Querschnitt nach x-x der Fig. 7, Fig. 9 eine innere Ansicht der Scheibe s, Fig. 10 eine äufsere Ansicht der Scheibe r und Fig. 11 eine Seitenansicht der Scheibe r.7 shows the cutting device in a top view, FIG. 8 shows a cross section according to xx of FIG. 7, FIG. 9 shows an inner view of the disk s, FIG. 10 shows an external view of the disk r and FIG. 11 shows a side view of the disk r .

Die Maschine ruht auf dem durch Querstab A1 verbundenen Gestell A A und den verticalen Stützen B, Fig. 1, zur Aufnahme und Befestigung der Schienen C. Diese sind an dem einen Ende, bei C1, zur Aufnahme der Achsen der Winde D, Fig. 1 und 2, ausgebohrt. Auf letzterer befinden sich die Papierstreifen und besteht dieselbe aus einer Reihe Scheiben, welche auf eine Achse so aufgeschoben sind, dafs zwischen ihnen ein gewisser Abstand bleibt; in den so gebildeten tiefen Rinnen können mehrere Streifen des Ueberzugsmaterials oder Papieres aufgerollt werden, Fig. 2. Der Kleisterbehälter E, Fig. 1, hat einen doppelten Boden, um seinen Inhalt beliebig erwärmen zu können, und ruht mit seinen Seiten auf den Schienen C. Unmittelbar über diesem Behälter ist die Kleisterübertragungsrolle F derart angeordnet, dafs sie etwas in den Behälter eintaucht und Klebstoff annehmen kann.The machine rests on the frame AA connected by crossbar A 1 and the vertical supports B, Fig. 1, for receiving and fastening the rails C. These are at one end, at C 1 , for receiving the axes of the winch D, Fig 1 and 2, drilled out. On the latter are the strips of paper and consist of a series of disks which are pushed onto an axis in such a way that a certain distance remains between them; Several strips of the coating material or paper can be rolled up in the deep grooves formed in this way, Fig. 2. The paste container E, Fig. 1, has a double bottom, so that its contents can be heated as desired, and rests with its sides on the rails C Immediately above this container, the paste transfer roller F is arranged in such a way that it dips somewhat into the container and can accept glue.

Auf der einen Seite von E ist eine Querstange G beweglich angeordnet, welche mit einer zweiten Stange H derart verbunden ist, dafs das Papier zwischen beiden hindurchgeführt und so von demselben der überflüssige Kleister abgestrichen werden kann, nachdem eine genügende Menge auf dem Papier ausgebreitetOn one side of E a transverse rod G is movably arranged, which is connected to a second rod H in such a way that the paper can be passed between the two and thus the superfluous paste can be wiped off from the same after a sufficient amount has been spread on the paper

bezw. gut vertheilt worden ist. Ungefähr in der Mitte der Schienen C sind zwei Ständer II, Fig. ι, befestigt, welche an ihren unteren Theilen durch Querstangen mit einander verbunden sind, die einen zum Aufsaugen des während der Weiterbewegung zwischen den Ständern abgestrichenen oder heruntergetropften Klebstoffes dienenden Behälter J tragen. Zwischen diesen Ständern befindet sich an einer Stelle über den Schienen C eine Querstange K, Fig. 4, welche auf beiden Seiten einen Bügel K1 trägt. Zwischen dem unteren Bügeltheil von K1 und der Stange K gehen die beiden äufseren Streifen des Papieres oder die Randstreifen hindurch, während zwischen der Stange und dem oberen Bügeltheil der Ueberzug selbst'hindurchgelangt.respectively has been well distributed. Approximately in the middle of the rails C two stands II, Fig. 1, are attached, which are connected to each other at their lower parts by transverse rods which carry a container J serving to suck up the adhesive that has been wiped off or dripped down between the stands during the further movement. Between these uprights there is a crossbar K, FIG. 4, at a point above the rails C , which carries a bracket K 1 on both sides. The two outer strips of paper or the edge strips pass between the lower part of the bracket of K 1 and the rod K , while the cover itself passes between the rod and the upper part of the bracket.

Am oberen Ende der Ständer II ist noch eine Querstange L angeordnet, welche eine Reihe von Muffen MM trägt. Von den beiden inneren dieser Muffen ragen Führungsarme NN, Fig. 4, abwärts, an welchen die Seitenkanten des über die Querstange K geführten und zu überziehenden Materiales vorbeigehen. Die Querstange K trennt dasselbe von den Seitenoder Randstreifen. Die beiden äufseren Muffen sind mit herabhängenden, horizontale Verlängerungen tragenden Führungsarmen N1 N1 ausgestattet. Diese Verlängerungen greifen unter die Seiten- oder Randstreifen, um dieselben in der geeigneten Richtung unter der Querstange K hinwegzufuhren und einander zu nähern, damit sie über den Ueberzug oder die Decke etwas überstehen. Jede dieser Muffen wird durch eine Stellschraube an der Querstange festgehalten. Die Schienen tragen noch weiterhin an einer anderen Stelle zwei herabreichende kurze Arme, welche durch eine Stange O, Fig. ι und 3, mit einander verbunden sind, unter welcher der Ueberzugsstreifen und die Randstreifen hingehen. Hier werden dieselben fest gegen einander gedrückt und zusammengeklebt, da der Ueberzugsstreifen auf seiner Unterseite mit Klebstoff versehen ist. Die nun vereinigten Deck- oder Ueberzugs- und Seitenoder Randstreifen gehen über eine zwischen den verticalen Stützen B angeordnete Querstange P, welche mit einer Bügelstange P1 ausgestattet ist, und gelangen zwischen den mit Stellschrauben T T an den Schienen C C befestigten Führungen S S hindurch, Fig. 1 und 3At the upper end of the stand II , a crossbar L is also arranged, which carries a number of sleeves MM. From the two inner sleeves of these sleeves, guide arms NN, FIG. 4, protrude downwards, past which the side edges of the material guided over the crossbar K and to be coated. The crossbar K separates the same from the side or edge strips. The two outer sleeves are equipped with hanging guide arms N 1 N 1 supporting horizontal extensions. These extensions reach under the side or edge strips in order to lead them away in the appropriate direction under the crossbar K and to approach one another so that they protrude somewhat over the cover or the ceiling. Each of these sleeves is held in place by a set screw on the crossbar. The rails still carry two short arms reaching down at another point, which are connected to one another by a rod O, FIGS. 1 and 3, under which the cover strip and the edge strips go. Here the same are pressed firmly against each other and glued together, since the cover strip is provided with glue on its underside. The now combined cover or cover and side or edge strips go over a cross bar P arranged between the vertical supports B , which is equipped with a bracket bar P 1 , and pass between the guides SS fastened to the rails CC with adjusting screws TT , Fig. 1 and 3

An dem Ende des Rahmens ist an der Aufsenseite der Stützen B, Fig. 1 und 6, eine Führungsbahn UU befestigt, auf welcher ein Führungsarm V mittelst Supportes W, Fig. 6, gleitet. Letzterer kann an der Führung U U durch eine mit HandradB] versehene Schraubenspindel S1, welche sich in dem an der Führungsbahn angebrachten, mit Muttergewinde versehenem Auge W1 dreht, hin- und herbewegt werden. Da die die Schachtel tragende Form D1, Fig. 1, 3 und 7, im Ende des Führungsarmes V getragen wird, so kann dieselbe durch Drehung des Handrades B1 in die Richtung der jetzt verbundenen Ueberzugs- und Randstreifen gebracht werden. Diese Form ist an einer in dem genannten Führungsarm angeordneten Querachse d mittelst Scheibe s und Mutter je1, Fig. 7, befestigt und wird mit Hülfe eines auf dieser Querachse sitzenden Schneckenrades F1, Fig. i, welches in eine ebenfalls in dem Führungsarm V mittelst der Welle w eingelagerte Schnecke G1 eingreift, in Drehung versetzt. Eine Schnurscheibe Hx ist auf der Welle w festgekeilt und steht mit einem Antriebsmechanismus I1 in Verbindung, Fig. 1 und 2.At the end of the frame is on the guard side of the supports B, Fig. 1 and 6, a guide track mounted UU, on which a guide arm by means of a support V W, Fig. 6, slides. The latter can be moved back and forth on the guide UU by a screw spindle S 1 provided with a handwheel B ] , which rotates in the eye W 1 provided with a nut thread and attached to the guide track. Since the box-carrying form D 1 , Fig. 1, 3 and 7, is carried in the end of the guide arm V , the same can be brought by turning the handwheel B 1 in the direction of the now connected coating and edge strips. This shape is fixed to a disposed in said guide transverse axis d by means of wheel s and mother each 1, Fig. 7, and is with the aid of a passenger seated on this transverse axis worm wheel F 1, Fig. I, which in a likewise in the guide arm V by means of the shaft w embedded worm G 1 engages, set in rotation. A cord pulley H x is keyed to the shaft w and is connected to a drive mechanism I 1 , FIGS. 1 and 2.

Die freien Enden des auf Winde D aufge-. rollten Ueberzugsmaterials (gewöhnlich Papier) gleiten über die KlebstoffUbertragungsrollen F und zur Vertheilung des Klebmittels durch den Spalt zwischen Querstange G und Bügelstange H. Der Deckstreifen geht dann zwischen der Stange K und der Bügelstange K1 hindurch, während die Randstreifen unter K und über den unteren Bügeltheil K1 hinweggleiten. Sämmtliche Streifen werden hierbei von einem Ueberschufs des Klebmaterials befreit, welches in den Behälter J gelangt, und vereinigen sich unter der Querstange O, indem zuvor die Randstreifen durch die Führungsarme 2V1 N1 etwas über die Kanten des Deckstreifens hinübergeschoben sind. Der so entstandene vereinigte Streifen gelangt über P und P1 zwischen den Führungsarmen SS hindurch, worauf er mit seinem freien Ende an die zu überziehende Schachtel angedrückt bezw. angeklebt wird. Darauf läfst man mit Hülfe des Schneckenmechanismus, Fig. i, die auf der Querachse d befestigte Form Z)1 mit der daraufgezogenen Schachtel sich drehen und wickelt so gewissermafsen das Ueberzugsmaterial um die Schachtel, wodurch die Randstreifen auf die Kanten der Schachtel festgedrückt werden.The free ends of the up on winch D. Rolled covering material (usually paper) slide over the adhesive transfer rollers F and to distribute the adhesive through the gap between the crossbar G and the hanger bar H. The cover strip then passes between the bar K and the hanger bar K 1 , while the edge strips under K and over the lower one Ironing part K 1 slide away. All of the strips are freed from excess adhesive material that gets into the container J and unite under the crossbar O, in that the edge strips have previously been pushed slightly over the edges of the cover strip by the guide arms 2V 1 N 1. The resulting combined strip passes through P and P 1 between the guide arms SS , whereupon it is pressed with its free end against the box to be covered or. is glued. Then, with the aid of the worm mechanism, Fig. 1 , the form Z) 1, which is attached to the transverse axis d , with the box drawn onto it, rotates and thus wraps the coating material around the box, so to speak, whereby the edge strips are pressed onto the edges of the box.

Die Spannung des Deck- und Randmaterials wird durch die Stellung der Klebstoffübertragungsrolle F, der Ständer / / und der Stange O regulirt, welche alle unabhängig von einander auf den Schienen C C verstellt werden können.The tension of the cover and edge material is regulated by the position of the glue transfer roller F, the stand / / and the rod O , which can all be adjusted independently of one another on the rails CC.

Mit diesem Apparat zum Ueberziehen von Schachteln ist folgende Abschneidevorrichtung verbunden, welche, wie oben gesagt, durch Fig. 7 bis 11 veranschaulicht ist.With this apparatus for covering boxes is the following cutting device which, as stated above, is illustrated by Figs. 7-11.

An dem Führungsarm V ist seitlich, nach den Papierstreifen und der zu beklebenden Schachtel hin, eine prismatische Führungsbahn i, Fig. 7 und 8, angebracht, auf welcher ein mit verticaler Stange j ausgestatteter Schlitten G, Fig. 8, mittelst Klemmschrauben beliebig festgestellt werden kann. Die Stange j ist mit einem vertical verstellbaren Gleitstück /, Fig. .7 und 8,On the side of the guide arm V , towards the paper strips and the box to be glued, a prismatic guide track i, FIGS. 7 and 8, is attached, on which a slide G, FIG. 8, equipped with a vertical rod j , can be fixed at will by means of clamping screws can. The rod j is equipped with a vertically adjustable slide /, Fig. 7 and 8,

versehen, welches die Scheere K* trä'gt, und zwar ist das eine Scheerenblatt A:1 in horizontaler Lage befestigt, während das andere Blatt W1 mittelst des Bolzens ks drehbar ist und durch die federnde Scheibe k*, Fig. 7, welche auf den mit Kopf versehenen Bolzen k3 anspannend wirkt, fest gegen, k"1 geprefst wird. Das Scheerenblatt /r2 ist an seinem hinteren Ende mit einem Stift ks versehen, an welchen eine mit einer Anzahl Löcher versehene Stange m angreift, mit welcher ein auf der Welle e, Fig. 8, mit dem Schlitten G verschiebbarer Hebel η drehbar verbunden ist. Auf der bei e1 e1 seitlich an der Führungsbahn i gelagerten Welle e, Fig. 7, ist einerseits ein vHebel ρ festgekeilt, welcher durch die am Führungsarm V befestigte Spiralfeder g' angespannt wird, Fig. 8, während ein Daumen 0 am anderen Ende der Welle e beim Drehen der Querachse d durch den in der Scheibe r festsitzenden Daumen x, Fig. 7, gehoben wird und dadurch eine geringe Drehung der Welle e mit den Hebeln η und ρ veranlafst, infolge dessen die Stange m gehoben wird und das Scheerenblatt Ar2 in Thätigkeit tritt. Die Spiralfeder g·1 zieht den Hebel ρ wieder zurück und bewirkt dadurch das Oeffnen der Scheere K. Die Scheibe r sitzt fest auf der Achse d, während unmittelbar daneben die lose Scheibe s auf ihrer mit Aufsengewinde versehenen Nabe die Schachtelform D1 trägt, Fig. 7; letztere wird durch die Mutter x1 fest gegen die Scheibe s geprefst. Die beiden Scheiben r und s sind durch den an der Feder u, Fig. 7 und 10, angebrachten Mitnehmerstift t, welcher durch die Scheibe r hindurchgeht und in das Loch w der Scheibe s greift, zu einem Ganzen verbunden und drehen sich gemeinschaftlich mit der Achse d. Die Feder u ist an der Scheibe r befestigt und hat an ihrem freien Ende einen seitlich gebogenen Lappen κ1, Fig. 10, welcher bei jeder Umdrehung der Scheiben r und s gegen ein am Lager e1 angebrachtes Anschlagstück u" stöfst und dadurch ein Abdrücken bezw. Abheben der Feder u bewirkt, infolge dessen der Stift t aus dem Loch w der Scheibe s tritt und in demn bogenförmigen Schlitz v, Fig. 9, gleitet; hierdurch wird ein momentaner Stillstand der Scheibe s, sowie der damit verbundenen Schachtelform D1 bewirkt, indem das noch unzerschnittene Deckmaterial bezw. der Papierstreifen die Schachtel festhält.provided, which carries the scissors K * , namely one scissor blade A: 1 is fastened in a horizontal position, while the other blade W 1 can be rotated by means of the bolt k s and is supported by the resilient disc k *, FIG. 7, which has a tensioning effect on the headed bolt k 3, is pressed firmly against k " 1. The scissor blade / r 2 is provided at its rear end with a pin k s on which a rod m provided with a number of holes engages, with which a displaceable on the shaft e, Fig. 8, with the carriage G lever η is rotatably connected. in the e 1 e 1 side of the guide path i mounted shaft e, Fig. 7, on the one hand a v lever ρ keyed , which is tensioned by the spiral spring g 'attached to the guide arm V , FIG. 8, while a thumb 0 at the other end of the shaft e is lifted when the transverse axis d is rotated by the thumb x, FIG. 7, which is stuck in the disk r, and thereby a slight rotation of the shaft e with the levers η and ρ caused, as a result of which the rod m is raised and the scissors blade Ar 2 comes into action. The spiral spring g 1 pulls the lever ρ back again and thereby causes the scissors K to open . The disk r sits firmly on the axis d, while immediately next to it the loose disk s bears the box shape D 1 on its externally threaded hub, Fig 7; the latter is pressed firmly against the washer s by the nut x 1. The two disks r and s are connected to a whole by the driver pin t attached to the spring u, FIGS. 7 and 10, which passes through the disk r and engages in the hole w of the disk s and rotates together with the Axis d. The spring u is attached to the disk r and at its free end has a laterally bent tab κ 1 , FIG. 10, which with each revolution of the disks r and s hits against a stop piece u " attached to the bearing e 1, thereby causing a pressure test .. causes BEZW lifting of the spring and, as a result, the pin t of the hole w of the disk s occurs and v in the n arcuate slot, Figure 9 slides, thereby is a momentary standstill of the sheet S and the related box shape, D 1 causes the still uncut cover material or the paper strip to hold the box in place.

In demselben Moment stöfst auch der an der Scheibe r sitzende Daumen χ gegen den Daumen 0 der Welle e, veranlafst dadurch eine kurze Drehung derselben und infolge dessen auch das Abschneiden der über das Scheerenblatt k1 hinweggehenden Papierstreifen vermittelst des durch Stange m und Hebel η mit der Welle e verbundenen Scheerenblattes k"1. At the same moment, the thumb χ sitting on the disk r hits the thumb 0 of the shaft e, causing it to rotate briefly and, as a result, the cutting of the paper strips passing over the scissor blade k 1 by means of the rod m and lever η the shaft e connected scissors blade k " 1 .

Sobald man die Schachtel von der Form entfernt, dreht man die Scheibe s ein wenig zurück, so dafs der Stift t wieder in die Oeffnung w gelangt und die Scheiben wieder gemeinschaftlich rotiren können.As soon as the box is removed from the mold, the disk s is turned back a little, so that the pin t again enters the opening w and the disks can again rotate together.

Die Abschneidevorrichtung kann so eingestellt werden, dafs das Papier genau an der gewünschten Stelle abgeschnitten wird, um jeden Verlust an Material zu vermeiden. Zu diesem Zwecke ist der Schlitten G auf der Führungsbahn i an einer beliebigen Stelle zu befestigen, ebenso kann Scheere K* vermittelst des Gleitstückes / und der Stange in in verschiedener Höhe in Thätigkeit treten.The cutter can be adjusted so that the paper is cut exactly at the desired point in order to avoid any loss of material. For this purpose, the carriage on the guide track G i is to be fixed at any point, as can scissors K * by means of the slide / and the rod in at different heights in activity occurred.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Bei Maschinen zur Bekleidung und Beränderung von Papier- oder Pappschachteln die Anwendung mehrerer gleich- oder verschiedenfarbiger Papierstreifen, welche durch die Abstreichstangen KK1 vom überflüssigen Klebmaterial befreit und durch die Führungsstangen NNN1N1 zu einem Streifen von beliebiger Breite vereinigt werden, welcher sich um die seitlich verstellbare, auf einer rotirenden Form £)' angebrachte Schachtel selbsttätig wickelt und nach einer vollen Umdrehung derselben durch eine Scheere K* an der zweckmäßigsten Stelle abgeschnitten wird, zum Zwecke, einen continuirlichen Betrieb beim Bekleben von Pappschachteln herzustellen und dabei jeden Verlust an Bekleidungs- und Klebmaterial zu ver-1. In machines for clothing and edging of paper or cardboard boxes, the use of several paper strips of the same or different colors, which are freed from superfluous adhesive material by the scraper bars KK 1 and united by the guide bars NNN 1 N 1 to a strip of any width, which is automatically wound up and after a full revolution of the same is cut off by a pair of scissors K * at the most appropriate point to the laterally adjustable on a rotatory form £) 'mounted box, for the purpose to produce a continuirlichen operation at the gluing of cardboard boxes and thereby any loss of clothing and adhesive material . meiden.. avoid. 2. Bei der unter 1. genannten Maschine die seitliche Verstellbarkeit der am Führungsarm V angebrachten Schachtelform D1 vermittelst des Supportes W und des Handrades B1 an der am Ende des Maschinengestelles angeordneten Führungsbahn U U, zum Zwecke, die zu beklebende Schachtel stets in die richtige Lage der vereinigten Ueberzugs- und Randstreifen zu bringen.2. In the machine mentioned under 1. the lateral adjustability of the box shape D 1 attached to the guide arm V by means of the support W and the handwheel B 1 on the guide track UU arranged at the end of the machine frame, for the purpose of always putting the box to be glued into the correct one Bring the position of the combined coating and edge strips. 3. Bei der unter 1. genannten Maschine der Mechanismus zum intermittirenden Drehen der Schachtelform D1, bestehend aus der Schnecke G1, dem Schneckenrad F1, der auf der Schneckenradachse d festsitzenden Scheibe r und der losen Scheibe s, welche letztere beide durch den federnden Stift ί so lange fest verbunden sind, bis das am Lager e1 angebrachte Anschlagstück u" gegen den Lappen w1 der Feder u stöfst und dadurch ein Auslösen der Scheibe s und ein Stillstehen der Schachtelform JD1 bewirkt, zum Zwecke, das Abschneiden des Bekleidungsmateriales im geeigneten Moment eintreten zu lassen und ein gleichmäfsiges Bekleben der Schachtel zu erzielen.3. In the machine mentioned under 1. the mechanism for the intermittent rotation of the box shape D 1 , consisting of the worm G 1 , the worm wheel F 1 , the disk r fixed on the worm wheel axis d and the loose disk s, which the latter both through the resilient pin ί are firmly connected until the stop piece u " attached to the bearing e 1 hits the tab w 1 of the spring u and thereby causes the disk s to be released and the box shape JD 1 to come to a standstill, for the purpose of cutting off the To allow clothing material to enter at the appropriate moment and to achieve a uniform gluing of the box. 4. Bei der unter 1. genannten Maschine der Mechanismus zum Abschneiden der Papierstreifen, bestehend aus dem an dem Gleit-4. In the machine mentioned under 1., the mechanism for cutting the paper strips, consisting of the stück I angebrachten festen Scheerenblatt k[ und dem beweglichen Scheerenblatt k2, welches durch die Stange m und den Hebel η beim Anstofsen des Daumens χ gegen den Daumen ο in Bewegung gesetzt wird, wobei das Gleitstück / mit der Scheere K* durch Verschieben des Schlittens G an der Führung i des Armes V in jede beliebige Lage gebracht werden kann, zum Zwecke, die Papierstreifen im geeigneten Moment so abschneiden- zu können, dafs keine Materialverluste entstehen.piece I attached fixed scissors blade k [ and the movable scissors blade k 2 , which is set in motion by the rod m and the lever η when the thumb χ is pressed against the thumb ο, the sliding piece / with the scissors K * by moving the slide G can be brought into any position on the guide i of the arm V , for the purpose of being able to cut off the paper strips at the appropriate moment in such a way that no material losses occur. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT45426D Box gluing machine Expired DE45426C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45426C true DE45426C (en) 1900-01-01

Family

ID=320598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45426D Expired DE45426C (en) Box gluing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45426C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE45426C (en) Box gluing machine
DE3834334C2 (en) Processing device for preparing the end of a web roll
DE2243504C2 (en) Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes
DE2114063B2 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF SHAPED ARTIFICIAL INTESTINAL PIECES
DE2332541A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING COLLECTORS PAD FOR STAMPS OR THE LIKE
DE879670C (en) Machine for wrapping packs
DE2242419B1 (en) Cutting and laying out device for webs of fabric or the like
DE2555929C3 (en) Device for making thin layers of dough
DE1954675B2 (en) Unwinding device for rolls of iron straps, wires or the like
DE580505C (en) Rubbing machine for pressing strips of material to be glued together, especially paper, cardboard and the like. like
DE34439C (en) Paper cone machine
DE192006C (en)
DE36813C (en) Envelope machine
DE806539C (en) Machine for folding cardboard pieces for cardboard containers
DE205971C (en)
DE849086C (en) Coupon wrapping measuring and cross-cutting machine
CH653283A5 (en) Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material
DE211914C (en)
DE634018C (en) Slicing machine with rollers or the like provided at a distance from one another in the product holder.
DE433453C (en) Machine for cutting tubular fabric
DE1436784C (en) Device for sticking a tear tape in the fold of an envelope
DE391736C (en) Feeding device for the endless cardboard web in machines for the production of boxes
DE910047C (en) Device for opening, clamping, compartments and glueing the back of book blocks for wire- and thread-free binding of books
DE572242C (en) Device for bending the edge of thin pieces of leather
DE478853C (en) Method and device for folding cardboard, etc. for the manufacture of boxes