DE1530630A1 - Vorrichtung zur abdichtenden Fuehrung von bewegbaren Fensterscheiben,insbesondere an Kraftwagen - Google Patents

Vorrichtung zur abdichtenden Fuehrung von bewegbaren Fensterscheiben,insbesondere an Kraftwagen

Info

Publication number
DE1530630A1
DE1530630A1 DE19651530630 DE1530630A DE1530630A1 DE 1530630 A1 DE1530630 A1 DE 1530630A1 DE 19651530630 DE19651530630 DE 19651530630 DE 1530630 A DE1530630 A DE 1530630A DE 1530630 A1 DE1530630 A1 DE 1530630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base fabric
covering
motor vehicles
movable window
window panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651530630
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kruschwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draftex GmbH
Original Assignee
Draftex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex GmbH filed Critical Draftex GmbH
Publication of DE1530630A1 publication Critical patent/DE1530630A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/17Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur abdichtend-en FührÜng von bewegbaren Fensterscheiben, insbesondere an Kraftwagen Es ist bekannt, Vorrichtungen zur abdichtenden Führun-g-von bewegbaren Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen, aus einem rinnenförmir--en Mietall-stre i.f en her-zustellen, der in einen darauf gegossenen oder-durch-Extrusion aufgebrachten,. ebenfalls rinnenförmien Gummibe äg eingebettet ist, dessen Innenflächen eine nachgiEbise, sich-an die Scheibe anlegende Beschichtung aus Gummi o der Faserstoffen tra-ren. Gummi hat äedoch für diese Auf2;äbe den Nachteil,- dass er., insbesondere an derder Aussenluft ausi:resetzten Seite, sp#cÖde wird -und auch der' Fasersto--L-'f ausbleicht und verrottet, Die Erfiidung vermeidet diesen Nachteil durch eine neuartige Gestaltung und Zusammensetzung diäser Beschichtung.-Sie bietet ausserdem--die Möglichkeit einer vereinfachten Aufbringung der Beschichtung- auf der--Innenseite des rinnenförmigen Belages, -&rfindungsgemäsä ist bei einer abdichtenden Fänsterführung der e#-,-n;!;angs-beschriebenen Art d16-auf der Innenseite des rinnenförraigen-Belags aufgebrachte-Beschichtung aus a-ufgerauht-em Synthese-Plüsch hergestellt, der auf einem vom :#innenförmigen 3elag gehaltenen Grundgewebe sitzt.. Dabei empfiehl-t es sich;-fieses Ürundgewebe mit einem thermoplastischen Material zu beschichten.
  • Der erwähnte Synthese-Plüsch7 also eine--Schicht von senkrecht oder etwa senkrecht zur Unt'erlage, angeordneten Kunststoff-Fäden,wird auf das Grundgewebe zweckmässig in an--sich bekannter z.B.
  • Weiseinach einem elektrostatischen Verfahren aufgebracht. Lk'ine weitere Verbessurung des Anmeldün-st#-egenstar-des besteht: 0 CD darin, dass die InnenflächEndes Belages mit-Längsrinnen versehen sind, die die -uängsru#"nder des Grundgewebes umgreifen.
  • Zur Herstellung von Vor##ichtungen der beschriebenen erfindun"S-gemässen Ausführung wird zweckmässig ein Verfahren angewendet.,-b#ei dem das Grundn,ewebe., das den Synthese-Plüsch trägt,:beim Giessen oder bei der Extrusion des den rinnenförmigen Metailstreifen umgebenden Belages in diesen zwischen je-zwei seiner-Längsrippen mit eingelassen wird. DabeLkann auch eine KlebwirkunE zwischen der aus einem -xhermoplast bestehend-en Be.schicht-Ling.
  • des Grundgewebes mit der PVO-Innenwand des Belages ausgenutztwerden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung: Auf einem rinnenförmig profilierten Metallstreifen 4 ist, dessen beide Oberflächen bedeckend" ein Kumtstoffbelag 1 aus PVC vorgesehen. in der Innenseite dieses Belages befinden sich abdichtende Besc4ichtungen 2 aus Synthese-Plüsch, die auf je-einem Grundgewebe 3, das eben-falls Streifenform aufweist, angeordnet sind. Diese Grundgewebestreifen 3 werden durch je .zwei Längsrippen 5,6 die an den Innenseiten des Belages 1 vorgesehen eindi einge fasst.
  • Von den drei dargestellten Beschichtungen 2 aus Synthese-PlÜsch wird die bewe/gbare Fensterscheibe., z.B. eines Kraftfalirzeu#;s, im geschlossenen bzw.. teilweise gesc---,lossenen Zustand umgeben, sodass eine ausreichende Abdichtung verwi:rk-Licht ist.
  • Die die PlüschbeschichtunG tragenden Grundgewebestreifen 3 werden zweckmässig beim Giess- oder Extrusionsvori#ang fÜr das Aufbringen des Belages 1 auf den Lietalls-ureifen 4.in einem Arbeitsgang mit eingefügt, wobei sie im Bedarfsfall nicnt allein durch die Längsrippen 5,6 gehalten werden, sonäern -sich auch auf ihrer Rückseite durch die vorhandei#e Erwärmun&-jCit-der Innenseite des PVC-Belagges 1 verbinden4 Die.äussere Oberfläche des PVC-Beia-- s 1 ist mit mehreren LänE.;gr#ppen-7,-8 und 9 versehen" die einen besseren Halt der gesamtea Vorrichtun-g bei deren Einbau in eine rii-lenförmire Vertiefung des Fenster- oder TÜrrahmens bewirken.

Claims (4)

  1. Patei,tarisl,r,'.ehe ab(1-'ciiteiiden Fillirun,-- von bewe -oaren Fen-Ste--s ilisbesondere an #raftfail,-zeuUeii,) c"itiiilt)criÜ lsiut-allstrei.Lei., der in einen darauf aurch Extrusior, auf-et)rachten, ebenfalls ei, -L'Iuilst-stoff-bclat; (FVC) eiri,#,-ebettet istg UeS.3en Innet.fläcaen eine nachgiebii-#:, sich an da.e Scfieibe Bej-; -LC;itung tragen, dadurca Gekennzeicanet, dasj uiese (2) aus Synthese-FlÜsca der auf eineiL vom rinL,erifirmiil,!en Belag (1) t#ehaltei-en -#rund,#ewebe (5) sitzt.
  2. 2. Jorric..tung na-ci.
  3. L änspruch 1, dadurch - Ge-#,erinzeictinet, aass das Grundgewebe mit einem Thermoplast boschichtet ist. 3. Vurrichtune n--c2- &nsi)ruch 1 ouer 2# dadurch gek:ennzeici.-,net" dass die Kunststoff-Fäden des Syntheseplüsciis (2) auf das Grundgewebe (3) elektrostatisch aufi#ebracht sind.
  4. 4. VorrichtunE naca Anszruch 1 oder 2, aadurcn gekerinzeiennet, dass die Innenflächen des Belages (1) iait Längsrippen (5,6), versehen sind, die die L#'#*n.#-sränder -es-Grundgewebes um-,-reifen. v erfan ren zur Hers#tellun-& von Vorrichtungen ge.Liriss Anspruch 19 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgewebe (3) beim Giessen oder bei der Ztxtr--asion,des Belages (1) in diesen z-.-1.ischen je zwei Lings-vippen mit ein&,elassen wird.
DE19651530630 1965-10-28 1965-10-28 Vorrichtung zur abdichtenden Fuehrung von bewegbaren Fensterscheiben,insbesondere an Kraftwagen Pending DE1530630A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048543 1965-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530630A1 true DE1530630A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=7051245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651530630 Pending DE1530630A1 (de) 1965-10-28 1965-10-28 Vorrichtung zur abdichtenden Fuehrung von bewegbaren Fensterscheiben,insbesondere an Kraftwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1530630A1 (de)
GB (1) GB1113706A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO770093L (no) * 1977-01-11 1978-07-12 Schlegel Gmbh Tetningsstripe for den nederste doerspalte
CA2061774A1 (en) * 1991-03-13 1992-09-14 Jay E. Boyce Glass guidance component
US5262114A (en) * 1991-03-13 1993-11-16 Schlegel Corporation Method of making an injection molded glass guidance component

Also Published As

Publication number Publication date
GB1113706A (en) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3730344A1 (de) Autoglasscheibe fuer die direktverklebung
EP0193133A2 (de) Profilstrang
DE7001383U (de) U-foermig profilierte fensterfuehrung.
DE1530630A1 (de) Vorrichtung zur abdichtenden Fuehrung von bewegbaren Fensterscheiben,insbesondere an Kraftwagen
AT359723B (de) Profil-fensterstock aus leichtmetall, kunst- stoff od. dgl., zum einbau in einem in der fensterleibung eingeputzten, alten, hoelzernen stock-kern
DE1812484A1 (de) Dichtungsstreifen sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2628233A1 (de) Tuerkantenschutz an kraftfahrzeug
DE19634389A1 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE898714C (de) Einrichtung an Fahrzeugfenstern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2634714C3 (de) Dicht- und Schutzleistenanordnung für Kraftfahrzeugtüren
DE3731465C1 (en) Process for producing a sealing profile with profile region coated so as to be slidable, and sealing profile
CH569181A5 (en) Fire retarding smoke proof protection door - has sealing strip which expands on heating and seals door gaps
DE971347C (de) Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2026102A1 (de) Abstreifer für einen Scheibenwischer
DE687535C (de) dere fuer Kraftfahrzeuge
DE502856C (de) Lichtungurchlaessiger Vorhang zum Verdunkeln von Raeumen, insbesondere von photographischen Dunkelkammern
DE1479247C (de) Verfahren zum Herstellen von U-förmigen Fensterführungsschienen. AnrmOebr. Happich GmbH, 5600 Wuppertal
DE2341620A1 (de) Lichtfenster fuer fahrzeugleuchte
DE2158696B2 (de) U förmige Führungsleiste fur schiebbare Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE848699C (de) Dichtung fuer die Fugen bei Fenstern, Tueren od. dgl.
DE6922650U (de) Fensterschachtabdichtungsleiste
DE2230331C3 (de) Nachgiebige Halterung einer Windschutzscheibe im Rahmen einer Fahrzeugkarosserie
CH440653A (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zusammensetzen einer Jalousie, insbesondere eines Pakets Jalousielamellen, ausgerüstet mit Leiterbändern oder Leiterschnüren und Aufzugschnüren
DE3530556A1 (de) Regenrinne fuer kraftwagen
DE1530630B (de) Vorrichtung zur abdichtenden Führung von bewegbaren Fensterscheiben, insbesondere an Kraftwagen