DE1530567C3 - Primärpumpenantrieb für ein selbsttätig schaltendes Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents
Primärpumpenantrieb für ein selbsttätig schaltendes Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1530567C3 DE1530567C3 DE19651530567 DE1530567A DE1530567C3 DE 1530567 C3 DE1530567 C3 DE 1530567C3 DE 19651530567 DE19651530567 DE 19651530567 DE 1530567 A DE1530567 A DE 1530567A DE 1530567 C3 DE1530567 C3 DE 1530567C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- coupling
- axially
- primary
- primary pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H47/00—Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
- F16H47/06—Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
und wegen des Axialwälzlagers im wesentlichen rei- weitgehend reibungsfreie Übertragung des Federbungslose
axiale Abstützung erreicht. druckes erreicht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ein Lösen dieser kraftschlüssigen Verbindung der
Erfindung näher erläutert. beiden Teile 20 und 28 wird durch Druck auf den
Bei dem aus einer hydrodynamischen Einheit 10 5 Ring 33 entgegen der Federkraft bewirkt. Zu diesem
und einer mechanischen Einheit 11 bestehenden Ge- Zweck ist — die Kupplungsmuffe 28 umgebend —
triebe erfolgt der Antrieb von einer Antriebswelle 12 im Getriebegehäuseteil 29 ein Ringzylinder 36 anauf
das Pumpenrad 13 der hydrodynamischen Ein- geordnet, welcher sich in axialer Richtung einerseits
heit 10. Das Turbinenrad 14 treibt durch eine Welle am Außenring 37 des Wälzlagers 30, andererseits an
15 die mechanische Einheit 11 an, die ihrerseits mit io einem Sicherungsring 38 abstützt. Innerhalb des
einer Abtriebswelle 16 in Verbindung steht. Als hy- Ringzylinders 36 ist ein mit einer Dichtmanschette
drodynamische Einheit dient ein Wandler und als 39 versehener, axial verschiebbarer Ringkolben 40
mechanische Einheit ein Planetenrädersatz. Beide angeordnet, der mit dem Ringzylinder 36 einen
sind nur schematisch angedeutet. Druckraum 41 bildet. Der Druckraum 41 steht mit
An der innen liegenden, eingezogenen Nabenpartie 15 einer Druckleitung 42 in Verbindung, durch die das
17 des Pumpenrades 13 ist eine Hohlwelle 18 ange- Druckmittel in denselben gelangt. An seiner Stirnflanscht.
Auf dieser ist — mittels eines Nadellagers seite 43 liegt der Ringkolben 40 am Ring 33 an.
19 drehbar und axial verschiebbar gelagert — ein Das für die Betätigung des Ringkolbens 40 erfor-Pumpen-Antriebsritzel
20 angeordnet, welches mit derliche Druckmittel wird dem Druckmittelstrom der
einem Vorgelege-Zahnrad 21 in Eingriff steht. Das 20 Sekundärpumpe entnommen, welche von der AbVorgelege-Zahnrad
21 dient zum Antrieb der in triebswelle 16 angetrieben wird, in der Zeichnung jeeinem
Gehäuse 22 untergebrachten, aus zwei außen- doch nicht dargestellt ist. Da bei stehendem bzw. zu
verzahnten Zahnrädern 23 und 24 bestehenden Pri- langsam laufendem Abtrieb von der Sekundärpumpe
märpumpe 25 und ist zu diesem Zweck auf der Welle kein oder zu wenig Druckmittel gefördert wird, ist
26 des Pumpenzahnrades 23 aufgekeilt. Das die Pri- 25 der Druckraum 41 des Ringzylinders 36 entlastet,
märpumpe 25 aufnehmende Gehäuse 22 ist in einer und das Antriebsritzel wird durch die Federn 34, den
die hydrodynamische Einheit 10 von der mechani- Ring 33 und das Rollenlager 35 mit der Kupplungsschen
Einheit 11 räumlich abtrennenden, im wesentli- muffe kraftschlüssig in Eingriff gehalten und daher
chen scheibenförmig ausgebildeten Trennwand 27 ein- durch die Hohlwelle 18 angetrieben. Die Primärgesetzt und paßt sich weitgehend deren Konturen an. 30 pumpe übernimmt also in bekannter Weise zunächst
Auf der der hydrodynamischen Einheit zugewandten die Ölversorgung des Getriebes und seiner Schaltein-
Seite des Vorgeleges 20/21 ist eine mechanische Rei- richtung.
bungstrennkupplung 44 angeordnet, mit der das Bei höheren Abtriebszahlen erfolgt dann die För-Pumpen-Antriebsritzel
20 an die Hohlwelle 18 ange- derung des Öls in zunehmendem Maße durch die Sekuppelt
bzw. von ihr getrennt werden kann. Auf der 35 kundärpumpe. Die Primärpumpe bleibt nun bis zu
Hohlwelle 18 ist eine Kupplungsmuffe 28 aufgekeilt dem Fahrzustand in Betrieb, bei dem die durch die
und durch ein zugleich zur Abstützung der Hohl- Sekundärpumpe geförderte Ölmenge für eine Betätiwelle
18 in Getriebegehäuseteil 29 dienendes, auf der gung der Schaltorgane ausreicht. In diesem geeigne-Kupplungsmuffe
28 angeordnetes Wälzlager 30 axial ten Fahrzustand wird nun die Primärpumpe durch
fixiert. An seiner dem Pumpen-Antriebsritzel 20 zu- 40 ein nicht dargestelltes hydraulisches Kommando abgewandten
Seite weist die Kupplungsmuffe 28 eine geschaltet, wobei ein Druckmittel in den Druckraum
konushülsenartige Reibfläche 31 auf, welche mit 41 des Ringzylinders 36 eindringt und den auf den
einer entsprechend konusförmigen Reibfläche 32 des Ring 33 drückenden Ringkolben 40 in axialer Rich-Pumpen-Antriebsritzels
20 im Eingriff steht. tung entgegen den Druckfedern 34 betätigt. Dadurch
Eine kraftschlüssige Verbindung der beiden Teile 45 erfolgt eine Wegnahme des Federdruckes auf das
20 und 28 wird durch einen das Pumpen-Antriebsrit- Pumpen-Antriebsritzel und damit ein Lösen der
zel 20 hülsenartig teilweise umgebenden Ring 33 be- kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Pumwirkt,
welcher durch vorgespannte, zwischen ihm pen-Antriebsritzel 20 und der Kupplungsmuffe 28,
und der Trennwand 27 axial angeordnete schrauben- d. h., die Primärpumpe 25 ist nunmehr vom Antrieb
förmige Druckfedern 34 gegen das Pumpen-An- 50 abgekuppelt. Infolge der Drehung der Kupplungstriebsritzel
20 in Richtung auf die Kupplungsmuffe muffe 28 wandert das Pumpen-Antriebsritzel 20
28 gedrückt wird. Der Ring 33 steht dabei über ein langsam axial in Richtung des Ringes 33, und die
Axial-Rollenlager 35 mit dem Pumpen-Antriebsritzel Reibflächen 31, 32 kommen somit vollständig außer
in Berührung, wobei durch das Rollenlager 35 eine Berührung.
Claims (5)
1. Primärpumpenantrieb für ein aus einer hy- pumpe eine sinnvolle Ausnutzung des Raumes, der
drodynamischen Einheit und einer mechanischen 5 zwischen der hydraulischen Einheit und dem selbst-Einheit
bestehendes, durch Hilfskraft insbeson- tätig schaltenden Getriebe im Bereich der Pumpendere
selbsttätig schaltendes Getriebe für Fahr- radhohlwelle zur Verfügung steht.
zeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, wobei die Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bc-
Primärpumpe vom Pumpenrad der hydrodynami- steht darin, bei einem Getriebe der in Rede stehen-
schen Einheit durch ein Zahnradvorgelege ange- io den Gattung die von der Primärpumpe erzeugten
trieben wird, dessen Antriebsritzel auf einer der Leistungsverluste möglichst niedrig zu halten, wobei
mechanischen Einheit zugewandten Hohlwelle vor allem eine sowohl in radialer als auch in axialer
des Pumpenrades der hydrodynamischen Einheit Richtung raumsparende und technisch unkompli-
befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, zierte Konzeption angestrebt werden soll,
daß " ' 15 Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des
daß " ' 15 Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des
a) die Primärpumpe (25) abschaltbar ausgestal- Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. ^
tetist um Leistungsverluste zu vermeiden, ist es bei Ge-
tetist um Leistungsverluste zu vermeiden, ist es bei Ge-
, \ .„,'..,,, . , . , . trieben der eingangs genannten Art bekannt, die Pri-
b) daß d,e Abschaltung mittels einer median.- mä m _5 nac| übernahme der Druckmittelförschen
Reibungstrennkupplung (31, 32) vor- 2o derun(, durch die Sekundärpumpc _ hydraulisch ab_
genommen wird, deren axial verschiebbar zuschalt d h dic primurpumpe wälzt nunmehr
gelagerter mit einem Pumpenan riebsritzel da_ Druckmitte, im Kurzschlußkreislauf um. Infolge
(20) verbundene Kupplungshalfte durch der vergIeichsweise großen Durchflußmenge bei zuaxia
en Federdruck (Feder 34) gegen eine ldch n und °ewundcnen Druckmittelkanälen
axial unverschiebhche Kupplungsmuffe (28) 25 bedeutet ^ Umw°ä] jedoch eincn hohen Rei.
in Einruckstellung gebracht wird und durch bungsverlust5 der sich da|u J rch äußert, daß die Pri.
Druckmittelbeaufschlagung (40, 41, 42) aus- mar* dabci Überdrücke bis zu zwei Atruckbar
ist und mosphären arbeiten muß.
c) daß auf der antreibenden Pumpenradhohl- Die unter dem Merkmal b) des Hauptanspruchs
welle (18) die axial unverschiebliche Kupp- 30 aufgeführten Merkmale sind bereits bei Trcnnkupplungsmuffe
(28) befestigt und die axial un- lungen für den Antrieb der Sekundärpumpe bei
verschiebbare Kupplungshalfte zusammen Kraittahrzeuggetrieben bekannt (deutsche Gemit
dem Pumpenantnebsritzel verschieblich brauchsmusterschrift 1 901 940). Das zum Ausrücken
geführt ist, wobei die Trennkupplung als dieser bekannten Trennkupplung benutzte Druckmit-Konusflächenkupplung
ausgestaltet ist. 35 tel wird dabei von der primärpumpe des Getriebes
2. Primärpumpenantrieb nach Anspruch 1, da- geliefert, so daß bei ausreichendem Primärdruck die
durch gekennzeichnet, daß koaxial zum Antriebs- Sekundärpumpe immer ausgeschaltet ist.
ritzel (20) — gegenüber dessen von der Kupp- Es ist auch aus der deutschen Auslegeschrift
lungsmuffe (28) abgewandten Stirnseite — ein 1 140 088 bekannt, zwecks Verringerung der Lei-
durch ein Axial-Wälzlager (35) mit derselben 40 stungsverluste immer nur eine der beiden Hilfspum-
verbundener, das Pumpen-Antriebsritzel (20) pen arbeiten zu lassen, wobei die Sekundärpumpe
hülsenartig teilweise umgebender, axial ver- durch Außereingriffbringen des Pumpenkolbens mit
schiebbarer Ring (33) angeordnet ist, welcher dem Nockenantrieb an der Ausgangswelle mecha-
durch zwischen demselben und einem ortsfesten nisch abschaltbar ausgestaltet ist.
Getriebegehäuseteil (29) axial angeordnete, vor- 45 Weiterhin ist es bei Kupplungen mit konischen
Getriebegehäuseteil (29) axial angeordnete, vor- 45 Weiterhin ist es bei Kupplungen mit konischen
gespannte schraubenförmige Druckfedern (34) Reibflächen bereits bekannt (USA.-Patentschrift
gegen das Pumpen-Antriebsritzel (20) gedrückt 2 249 187), die axial unverschiebliche Kupplungs-
wird. muffe auf der treibenden Welle zu befestigen, wäh-
3. Primärpumpenantrieb nach Anspruch 1 rend die axial verschiebliche Kupplungshalfte zusam-
und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pum- 50 men mit dem Antriebsritzel auf der treibenden Welle
pen-Antriebsritzel (20) durch ein Nadellager (19) axial verschieblich ist. Die Kupplung wird dabei
auf der Hohlwelle (18) gelagert und auf dem Na- gleichfalls durch Federkraft eingerückt.
dellager (19) axial verschiebbar ist. Durch die Erfindung wird erreicht, daß jeder hy-
4. Primärpumpenantrieb nach einem oder draulische Verlust an dieser Pumpe vermieden wermehreren
der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- 55 den kann. Dies ist bereits ein erheblicher Gewinn,
kennzeichnet, daß konzentrisch um die Kupp- Außerdem ist durch die vorgeschlagene Kupplung
lungsmuffe (28) für die Druckmittelbetätigung sichergestellt, daß bei irgendeinem Defekt auf der Sedes
Ringes (33) ein Ringzylinder (36) getriebege- kundärseite die Primärpumpe sich automatisch wiehäusefest
angeordnet ist, dessen Ringkolben (40) der zuschaltet, so daß die Druckmittelversorgung des
mit dem hülsenartigen Teil des verschiebbaren 60 Getriebes auf jeden Fall sichergestellt ist. Und
Ringes (33) in Eingriff steht. schließlich baut diese Kupplung vor allem in axialer
5. Primärpumpenantrieb nach einem oder Richtung sehr kurz, weil die Betätigung praktisch gemehreren
der vorstehenden Ansprüche, dadurch wissermaßen konzentrisch um die Kupplung und um
gekennzeichnet, daß die mechanische Reibungs- das Antriebsritzel der Pumpe angeordnet werden
trennkupplung auf der der hydrodynamischen 65 kann.
Einheit (10) zugekehrten Seite des Vorgeleges Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind
(20, 21) angeordnet ist. in den Unteransprüchen aufgeführt. Durch die Aus-
gestaltung nach Anspruch 2 wird eine gleichmäßige
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED0047160 | 1965-05-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1530567A1 DE1530567A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1530567B2 DE1530567B2 (de) | 1973-12-06 |
DE1530567C3 true DE1530567C3 (de) | 1974-07-04 |
Family
ID=7050242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651530567 Expired DE1530567C3 (de) | 1965-05-04 | 1965-05-04 | Primärpumpenantrieb für ein selbsttätig schaltendes Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1530567C3 (de) |
GB (1) | GB1090167A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2642804C2 (de) * | 1976-09-23 | 1982-12-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Automatisches Gangwechselgetriebe mit einem Sekundär-Servokraftgenerator für die Notversorgung von mit Servokraft arbeitenden Aggregaten der Getriebesteuerung und -schaltung |
DE2720879A1 (de) * | 1977-05-10 | 1978-11-23 | Daimler Benz Ag | Primaerpumpenantrieb fuer selbsttaetig schaltende kraftfahrzeug-getriebe |
DE3410226A1 (de) * | 1984-03-16 | 1985-09-19 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Hydrodynamische einheit fuer schaltgetriebe |
-
1965
- 1965-05-04 DE DE19651530567 patent/DE1530567C3/de not_active Expired
-
1966
- 1966-05-03 GB GB1947566A patent/GB1090167A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1090167A (en) | 1967-11-08 |
DE1530567A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1530567B2 (de) | 1973-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3203252C2 (de) | Automatisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2340760C2 (de) | Ringförmige Stellkolben für hydraulisch betätigte Reibungsschalteinrichtungen von Wechselgetrieben | |
DE2540191C3 (de) | Druckmittelbetätigte Lamellenkupplung mit stehendem Ringzylinder | |
DE1625835B1 (de) | Druckmittelbetätigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung | |
DE2129892A1 (de) | Schaltgetriebe | |
DE2215922B2 (de) | Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung | |
DE4206100A1 (de) | Schaltbares planetengetriebe | |
DE2427699A1 (de) | Antriebsmechanismus fuer pressen | |
DE1475360B1 (de) | Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung | |
DE3245720C2 (de) | Antriebsanordnung für einen Dreh-, Schwenk- und Fahrantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Bagger | |
DE1580602B1 (de) | Zweistufiges Reibgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1530567C3 (de) | Primärpumpenantrieb für ein selbsttätig schaltendes Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE10354157A1 (de) | Kegelscheibenumschlingungsgetriebe | |
DE1780588C3 (de) | Hydrodynamisch-mechanisches Wechsel- und Wendegetriebe für den Fahrantrieb von Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1455933 | |
DE4131931C2 (de) | Verstellbares Umschlingungsgetriebe | |
DE3345205C2 (de) | ||
DE1052315B (de) | Getriebe mit hydraulischer Steuereinrichtung zum Antrieb von Hubfahrzeugen | |
DE1284183B (de) | Hydraulisch betaetigbare Lamellenkupplung | |
DE6910124U (de) | Reibscheibenkupplungsaggregat, insbesondere fuer den gangwechsel bei automatischen schaltgetrieben von kraftfahrzeugen. | |
DE869156C (de) | Hydraulisches Pumpenaggregat | |
DE1600103B2 (de) | Hydraulisch betaetigte reibungskupplung | |
DE1888458U (de) | ||
DE1113347B (de) | Umlaufraederwechselgetriebe | |
DE1923580A1 (de) | Druckmittelbetaetigter Motor | |
DE722716C (de) | Fliehkraftkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |