DE1529990A1 - Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1529990A1
DE1529990A1 DE1964K0054509 DEK0054509A DE1529990A1 DE 1529990 A1 DE1529990 A1 DE 1529990A1 DE 1964K0054509 DE1964K0054509 DE 1964K0054509 DE K0054509 A DEK0054509 A DE K0054509A DE 1529990 A1 DE1529990 A1 DE 1529990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
mass
cylinder
screw
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964K0054509
Other languages
English (en)
Inventor
Vesilind Paul Eduard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US288309A priority Critical patent/US3287477A/en
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Priority to DE1964K0054509 priority patent/DE1529990A1/de
Priority to GB832/65A priority patent/GB1075189A/en
Priority to FR2158A priority patent/FR1433396A/fr
Publication of DE1529990A1 publication Critical patent/DE1529990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/421Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with screw and additionally other mixing elements on the same shaft, e.g. paddles, discs, bearings, rotor blades of the Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • B29B7/489Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/50Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
    • B29C44/507Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying extruding the compound through an annular die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/56Screws having grooves or cavities other than the thread or the channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/05Use of one or more blowing agents together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. w. Schalk ·. dipl-ing. pet
DJPL--ING. C. E.MiDANNENBERG · DR.V. SCHMI
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STH. 39 · POSTSCHECKKONTO: 1 36 as FR ANKFU RT/M Al N
11.11.1964
PW/Si. Oase 63:173
KOPPERS 00ΜΡΑΗΓ, INC,
Pittsburgh, Pa„/USA
Strangpreßverfahren und Vorrichtung zur ^
Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung bezieht sich auf eine Strangpreßvorriohtung und ein Strangpreßverfahren.
Thermoplastische Materialien werden gewöhnlich zu verschiedenen Formen verarbeitet, indem sie durch ein Strangpreßmundstück hindurch stranggepreßt werden. Es ist üblich, verschiedene feste Farbstoffe und andere Zusätze von geringer Flüchtigkeit M mit dem thermoplastischen Material in die Strangpresse einzuführen und durch das Arbeiten der Schnecke miteinander zu vermischen« Es entstehen jedoch Schwierigkeiten, wenn ein in das thermoplastische katerial einzuführender Bestandteil flüchtig ist oder sich mit dem thermoplastischen'Material umsetzt»
Ein beträchtlicher lachteil bei dem Einführen eines flüchtigen Bläh- bzw. Expandierungsmlttels in d-en Zylinder einer Strangpresse ist, daß ein Teil des Blähmittels dazu neigt, in der
9098U/1S09 ' bad ^*
Strangpresse stromaufwärts zu fließen (also gegen die Strömungsrichtung des Polymerisats) und durch den Fülltrichter nach außen in die Atmosphäre zu entweichen. Auch war es bisher notwendig, das Polymerisat beim Einverleiben von Zusätzen zweimal durch die Strangpresse laufen zu lassen, um eine homogene lüschung zu erhalten.
Y/enn ein reaktionsfähiger Bestandteil mit dem thermoplastischen Material gemischt und in eine Strangpresse eingeführt v/ird, ist die Mischung nicht homogen, und der reaktionsfähige Bestandteil beginnt sich mit dem thermoplastischen Material umzusetzen. Da der reaktionsfähige Bestandteil an einigen Stellen in großen Mengen und an anderen Stellen in kleineren !!engen vorhanden ist, geht die Reaktion unregelmäßig und ungleichmäßig vor siehe Dies hat zur Folge, daß ein Teil des thermoplastischen Materials sich stark, ein anderer aber nur sch"/a.ch, mit dem zugesetzten Bestandteil umsetzt. Das dabei erzielte ungleichmäßige Produkt ist natürlich nicht erwünscht.
Gemäß der Erfindung wird ein thermoplastisches Material mit stark zerkleinerten Mengen eines normalerweise fließfähigen Materials unter intensiven und neuen Scherbedingungen gemischt, während eine geregelte Viskosität des thermoplastischen Materials aufrechterhalten wird, um ein strani^ep^ßtes Produkt von gleichmäßiger Verarbeitbarkeit und neuartig homogener Konstitution zu erzeugen. Die neue thermoplastische Stoffzusammensetzung ist in bezug auf ihr Aussehen durch eine bei
909844/1-50-9
- . -1629990 ■"
eiiegi; f^qsdukten bisher hoch nie erhaltene 3?riffispare:nz\. .- und hinöiehtlich. seined Eöiiötitütioä. durch Stabilität und ein Veralten äusgezeiöhnetj das* soweit erkennbar ist, aus der intensiven Verteilung des Zusatzesim thermöplästisöhen Material herrührt« '
Beim Arbeiten der Strangpresse wird eine geschmolzene Masse eines theiinoplastisohen Materials* die sich schraubenförmig längs des .Zylinders der Strangpresse bewegt, durch ein *
Verteiler- und 2rosselstück der Schnecke (choke) in eine Tielizahl kleiner Ströme aufgespalten· Eine geregelte Menge eines Eusatzmaterials wird jjedea der StröEie iiittels einer-Leitung,.durch die das Material strömt, 'zugesetzt» Das, Verteilerstück der Schnecke ist mit einer Vielzahl von Längsnuten ' versehen, von denen jede einen kleinen /mteil einer kleinen .Menge des zugefügten.Haterials aufnimmt, wenn, das Verteiler- ' stück gedreht' wird.· Auf diese ".vreise wird eine kleine Menge an Material in jede der Hüten des Verteilerstücks geleitet und den StröEien der geschmolzenen Kasse zugeführt« Wenn die f Ströme '.viedervereinigt und in Längsrichtung als eine gesclimolzene -I.aCi-e Y/eiterbewegt v/erdent so unterwirft- ein Teil des TerteilerstiickG die aus Zusatzmaterial!, und geschmolzener Hasste /besteheaiäe I-lischung einer Scherwirkung, während deren das■ .j.Iiseilen dieser hes« ir.iteile geregelt werden muß.
Die JfislECöit-'it der ggscliriolzeneii !.aase mui3 v/ährend ihrer 1;.1ιιώ-Ωαθν;β^:>:ΐ£;.,ίιΙ .der. ^strangpresse ^ere^elt T/erden. Dies wird
erreicht,, indem, die temperatur, dear gesoihmolzeneii.Masse .ge- . senkt wird, während- sie sich durGh. den·Zylinder der Strangpresse bewegt* Die .'Temperatur, kann 3edocli in einer üblichen Strangpresse-auf ,-G-rund. der großen Wärmemengen/ -die durch die im Zylinder erzeugte Seiterwirkung der -geschmolzenen Masse zugeführt werde»,, nichfc.regüliert werden. Bei der erfindungsgemäßen Strangpresse wird, obwohl eine sehr intensive Soherwirkung und dar8:uffolgende "Vermischung der Bestandteile er- " zeugt wird»· .eine solche .übermäßige Erhitzung dadurch verhindert^· daß man die.Kanaltiefe der Strangpreßschnecke in .■ : Richtung auf das untere Ende des Zylinders der. Strangpresse hin zunehmen läßt .Um unerwünschte .ITebenwirkungen zu vermeiden, wenn;idie Kanaltiefe zunimmt, wird die Steigung der Schnecke in einem solchen, vorher festgelegten Maße verringert, daß eine gleichbleibende StrÖmμngsgeschwindi£keit im Zylinder erzielt wird. Man kann dem Kanal-nicht über die., ganze Länge:■..-.,.--." des Zylinders eine verhältnismäßig große Tiefe geben, da.dann die gewünschte Misch.- und Scherwirkung nicht eintreten würde.
Die Erfindung betrifft ferner eine Strangpresse, die. einen . Zylinder von gleichmäßigem Durchmesser mit einer neuartig konstruierten Schnecke aufweist.
Die Schnecke besitzt schraubenförmige Gewindegänge von vorher festgelegter unterschiedlicher Steigung und Tiefe zum Vor-....schieben., des thermoplastischen Haterials in der Längsrichtung
90S8U/1509
: des Zylinders, 'wobei Druck auf das Material ausgeübt wird und es unter festgelegten Bedingungen für seine Viskosität zu einer geschmolzenen Masse verarbeitet wird. Es sind eines oder mehrere der erfindungsgemäßen Verteilerstücke neuartiger·Ausbildung vorgesehen, die Längsnuten aufweisen und die die Gewindegänge der Schnecke unterteilen. Diese luten verbinden die -jeweils zu beiden Seiten eines Verteilerstückes liegenden Kanäle miteinander· Gegenüber jedem der Verteilerstücke ist im Zylinder der Strangpresse ein Eintritts— Λ kanal vorgesehen, der mit den Längsnuten des Verteilerstücks -zusammenwirkt: und; durch den Material in die ITuten eingeführt wird, wenn eine dieser Buten bei der Rotation des Verteilerstückes sich für einen·Augenblick mit dem Kanal deckt. Jeder „ der Eintrittskanäle ist mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Vorschubdruckes und mit einer engen leitung versehen, durch die das Zusatzmaterial in die Längsnuten des Verteilerstückes gepreßt wird.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert, und zwar zeigen:-
Figo" 1 im Schnitt eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Zylinders und der Schnecke der erfindungsgemäßen Strangpresse,
i5i-gc 2 ein Schaubild des Kernprofils der Sohnecke der Strangpresse nach I'ig. 1, mit der Kanaltiefe als Ordinate in bezug auf die Längsanordnung (Abszisse),
909844/1509 - ■——<*
IAD OFUG4NAL
- 6 - ■
Pig» 3 In größerem Haßstab eines der Verteilerstücke der Schnecke der" Strangpresse nach Fig. 1,
Mg0 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 3,
Fig. 5 eine schemätische schaubildliche rfeilansicht
einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung von expandierbaren Kügelchen aus einem |) ■ . thermoplastischen polymerischen Material,
Fig· 6 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum direkten Herstellen eines Schäumstoffilms aus einem thermoplastischen polymerischen Material,
Fig. 7 ein Diagramm, in dem das Verhältnis zwischen ; Temperatur und Viskosität eines thermoplastischen
Harzes in Längsrichtung einer Strangpresse nach , Fig. 1 dargestellt ist.
, Gemäß den Zeichnungen ist die Strangpresse als Ganzes mit 10 bezeichnet. In der beim Strangpressen üblichen s/eise, -s.Fig.1, 5 und 6, strömen Seilchen des thermoplastischen ilaterials durch einen Einfülltrichter 14 nach unten in einen Kanal 80 (Fig. 1) zwischen die Gewindegänge 79 einer Schnecke 74» Diose Gewindegänge schieben das Material nach vorne in Längsrichtung eines Zylinders 18 von gleichmäßigem Durchmesser, und dann
909844/1509 _v.f
toreii ein StrangpresseiiniunästüolE oder eine Spritzform nach außen. Die durch das Zusammenpressen und mechanische Bearbeiten der Teilchen des thermoplastischen Materials erzeugte Wärme,- die gewünscht entails in Heizzoneji noch erhöht werden kiann, verwandelt die Teilchen des thermoplastischen Materials im Zylinder 18 in eine geschmolzene Masse* Übermäßige Wärme wird in Kühlzonen abgeführt· Heiz ζ oiien und Kühlzonen dieser Art können in herkörmalicher Bauweise ausgeführt sein.
Gemäß der Erfindung weist die Strangpresse eine Einrichtung
die
auf, durch eine geregelte kleine Zusatzmenge eines anderen.
Ilaterials in die geschmolzene Hasse eingeführt und, homogen in dieser verteilt wird.
Gemäß Fig. 1 strömen die Teilchen des thermoplastischen Materials durch den Trichter 14 in den verhältnismäßig großen j
■ - ■■■-. · " ' ■■"■'■" -■ - i ■
Kanalbereich 80a der BeSchickungszone A der Schnecke. Beim j Weiterströmen in Yorschubrichtung durchströmt das Material
eine Übergangszone B, in der die Tiefe des Kanals allmählich ™ geringer wird. Unterder Einwirkung der mechanischen Bearbeitung, des Druckes und der Anwendung von Wärme verwandeln sich die Teilchen in.eine thermoplastische geschmolzene Masse· In dem als Dosiervorriciitung dienenden Bereich C wird infolge einer verhältnismäßig geringen Tiefe des Kanals der Materialfluß in solcher ^7eise geregelt, daß nur eine vorher festgelegte Menge an liaterisl pro Umdrehung der Sehnecke bzw. pro Zeiteinheit nber diesen Bereich hinaus Y/eitergefördert 'wird.
9844/1509, ... bad
Die Steigung der Gewindegänge.. 79a,- 79b und 79c in den. : Zonen A>B und ö ist gleichmäßig» - ■,.- ■-"-.,"■■ .
Gemäß der■Erfindung werden die Gewindegänge der Schnecke durch eine -Verteilervorrichtung 82 unterbrochen, die zum Einführen und homogenen Dispergieren einer festgelegten kleinen Menge eines anderen Materials in die geschmolzene Masse dient. Das Verteilerstück 82 Cl1Ig. 3) weißt einen . ^ stromaufwärts, liegenden zylindrischen. Teil 94· mi"k einem maximalen Außendurchmesser auf, der ..gleich dem Außendurchmesser der Schneckengänge 79 ist. Ihr Durchmesser wächst vom Kern, 78c zum zylindrischen" Teil 94- hin sprungweise an. ♦ ■ Das Verteilerstück 82 besitzt jedoch außerdem einen stromabwärts gelegenen Teil 96, dessen Durchmesser sich vom zylindrischen Teil 94 bis zum Durchmesser des stromabwärts liegenden. Kerns 78d verringert. Der Durchmesser des Kernteils 78c ist größer als der Durchmesser des Kernteils 78d„
■'■ ' ist ■■ ■ ' ■■"■■;
Das Verteiler stück 82/rait■ Längsnuten 98 versehen, die parallel zur Achse der Schnecke verlaufen. Die Tiefe'der ,Längsnuten 98erstreckt sich bic zum Außenumfang des stroma-ufwärts liegenden Hernteile 7Bc. ja der Kernteil. 78d einen kleineren Durchmesser hat als der Kern 78c, erstrecken sich die ÄTuten SS;■-nicht" über die ganze Länge des stromabv/ärt.s liegeiiäen 2eils 96, sondern enden vor der. Stelle, an de,r ..der Teil. 9.6 in .den Kern 78d übergeht.
90984 4/1509
Es ist vorteilhaft, wenn der Schneckengang 79c in beträchtlichem Abstand vom zylindrischen Teil 94 endet. Dann· kann die geschmolzene Masse gleichmäßig um den Umfang des Kerns 78ο herumfließen und eine gleichmäßige Verteilung der geschmolzenen Masse auf die Längsnuten 98 des Verteilerstückes 82 bewirkt werden.
Der zylindrische Seil 94teilt die geschmolzene Masse in eine Vielzahl von Strömen auf, die durch die ITuten nach vorne fließen. Bs ist vorteilhaft, wenn die Summe der Querschnitte der Muten 98 ungefähr die Hälfte des Querschnitts des Kanals 80 "beträgt; dabei ist der Querschnitt des Kanals 80 das Produkt der Kanaltiefe mit der Steigung der Schiieckengänge. Somit fließt die geschmolzene. Masse ungefähr doppelt so schnell in Längsrichtung durch die Hüten 98 wie in Längsrichtung durch den Kanal 80.
Die Verteilerstücke 82, 84, 86, 88 ermöglichen das Einführen und homogene Verteilen einer geregelten Menge eines anderen Materials in die geschmolzene Masse. Dieses andere Material wird durch eine Leitung 31 (I1Ig. 6) in den Zylinder 18 der Strangpresse, und zwar in die Hüten 98 des" Verteiler-Stückes 82 eingespritzt. Zweckmäßig wird das Material an einer im mittleren Bereich der Längenausdehnung des zylindrischen Teils 94 gelegenen Stelle in die Längsnuten eingespritzt, V/ird das Material zu weit stromaufwärts eingespritzt, so könnte es stromaufwärts fließen, und wird
909844/1509
es zu weit stromabwärts eingespritzt, so ist es möglich, dai3 der gewünschte Vermischungsgrad nicht erreicht wird.
Die Stege 97 und iTuten 98 spalten den Strom des zugeführten Materials in Tröpfchen auf, die zusammen mit dem thermoplastischen Material durch die Hüten 98 stromabwärts fließen und mit dem thermoplastischen Material vermischt werden. Die Strömungsgeschwindigkeit in Längsrichtung verringert sich, wenn der Strom den sich verjüngenden Teil 96 durchquert. In diesem sich verjüngenden 'feil neigen die einzelnen in den Nuten 98 fließenden Ströme dazu, sich zu vermischen und wieder ihre frühere schraubenförmige Bahn aufzunehmen; dabei geht das Mischen als ein Zusammenwirken von Scherkräften und äußeren Mischkräften zwischen dem Verteilerstück und dem Zylinder vor sich.
Der Schneckengang 79c setzt sich von einer stromabwärts inbeträchtlichem Abstand über die Übergangsstelle zv/isehen verjüngtem Teil 96 und Kern.78d hinaus gelegenen Stelle aus als Schneckengang 79d fort. Dadurch kann sich das zugesetzte Material in dem thermoplastischen Material verteilen, bevor es durch den Schneckengang 79d durch den IJi schb ere ich 78d gepreßt'"wird· Diese allmähliche Einverleibung der kleinen Ströme in die thermoplastische Masse wird somit ohne plötzliche Druckänderungen erreicht, die eine Örtliche Verdampfung des flüchtigen Materials hervorrufen können.
909844/1509
In Zone D'ist die Iianaltiefe 8Od größer als die Kanal tiefe 80ο der Dosierzone C, und die Steigung der Schneckengänge 79d kleiner als die Steigung der Senneckengänge 79cβ Der ,
-V- ■ ν :..-■.. .■.■■....■■■■■■. ' - v. -. !
Schneckengahg 79d wird durch ein Verteilerstück 84 unterbrochen, das ähnlich wie das Verteilerstück 82 ausgebildet ist, jedoch auf Grund der Veränderung des Durchmessers des Kerns78 unterschiedlich "bemessen ist. Auf das Verteilerstück 84 folgt eine zweite Mischzone E, deren Lanaltiefe SOe etwas größer ist als die Kanaltiefe BOd in der Zone D. Die Steigung der Schneckengänge 79e in Zone E ist etras geringer als die Steigung der Schneckengänge 79d in Zone D.
Unmittelbar stromabwärts unterhalb der Zone E befindet sich j ein weiteres Verteilerstück 86, dessen iOrra"ähnlich der oben j beschriebenen ist, und unterhalb des Verteilerstückes 86 be— I
■ "■'■■" !
findet sich eine -weitere Mischzone £s deren !»-analtiefe 8Of j etwas größer ala die Kanaltiefe 8Oe der Zone Ji ist, Die ' ; Steigung der Schneckengänge 79f ist kleiner als die Steigung \ der Schneckengänge 79e. Unterhalb der Zone Fist ein viertes i
j Verteilerstück 88, von gleicher I^orr: wie das vorgenannte und j
in 31Ig. 4* d-.r^estellte Verteiierstück, auge br acht. Unterhalb- \
des Verteilorit^elcss 88 befindet sich eine letzte lüschsone S, i
deren i<ai*±tiefe 80g-größer als die ivcnaltiefe SQf der Zone Έ \
ist. Die Steigung der Schnecl:en.:ilnge 79g in 2one G- ist kleiner !
als die HtVi-tuiig der Sclinecitenränge 79f in Zone ±l. '
BAD
90984 4/1509 >
.■",'■ - 12 -
Unterhalb der Zone G befindet sich ein Strangpreß- oder Spritzmundstück von gewünschter form* Die lOrm und die Maße dieses Mundstückes hängen bekanntlich von dem herzustellenden Produkt ab.
Das Verhältnis der Kanaltiefen in den Zonen 0,D,E,F und G zu den Steigungen der Schneckengänge in den zugehörigen Zonen ist derart, daß der Querschnitt des Kanals im wesentlichen, d.h. innerhalb einer Toleranz von * 5f< > konstant bleibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere geeignet zur Herstellung eines expandiertaren oder expandierten thermoplastischen Harzes. Bisher wurden die Teilchen, die unter der Einwirkung von Wärme/expandiert werden, zusammenschmelzen und zellförmige bzw. verschäumte Kunststoffmassen bilden, dadurch hergestellt, daß eine flüchtige Flüssigkeit, eine gasförmige Verbindung oder eine feste Substanz zugesetzt wird, die sich unter Wärmeeinwirkung zersetzt und ein dem thermoplastischen Material einverleibtes Gas bildet. Das am meisten verwendete expandierbare Polymerisat umfaßt' Polymerisat-Teilchen in Körnchenform, die einen aliphatischen Kohlenwasserstoff als Blähmittel enthalten. Solehe Teilchen können Wärme ausgesetzt werden, z.B. durch Strangpressen, Einzelstück-Pressen oder : Spritzen, um eine Sehaumstruktur zu erzeugen.
Es wurde vorgeschlagen, daß Blähmittel einer geschmolzenen Kunststoffmasse durch direktes Einspritzen in eine geeignete
909844/1509
Mischvorrichtung, wie z.B. eine Strangpresse, zuzusetzen· Es war schwierig, eine festgelegte, geregelte Menge eines Blähmittels in die in einer Strangpresse befindlichen Masse einzuspritzen, da das Blähmittel eine Blase in der Polymerisat-Masse bildet und sich daher nicht leicht mit dem viskosen Polymerisat vermischt.
Durch Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, eine dosierte Menge an Material jedem der kleinen, in Längsrichtung durch.die Verteilerstücke.der Schnecke fließenden Ströme zuzuführen» Zu diesem Zweok werden Polymerisat-Teilchen 12-(I1Ig, 5) von einem Trichter 14 der Sehneoke 74 (die im. einzelnen in Ifig« 1 gezeigt ist) dem Zylinder 18 der Strangpresse 10 zugeführt. In herkömmlicher Weise treibt ein Motor 122 über ein geeignetes, in einem Gehäuse 120 befindliches Getriebe die Schnecke 74 an» Druokpumpen 124f 125, 126 und 127 für konstanten Druck pumpen das Blähmittel von einer geeigneten Quelle durch leitungen 28, 29» 30 und 31 durch mehrere Eintritbskanäle in den Zylinder der Strangpresse. Jede der Leitungen ist mit einer Druckmeßeinrichtung 28a, 29a, 30a und 31a versehen, durch die der Druck des eingespritzten Blähmittels genau festgestellt werden kann. Die Stränge 134 des Produktes gelangen aus den Spritz- oder Strangpreßöffnungen 132 direkt in uin Wasserbad 136, in dem sie abgeschreckt werden, um eine Expansion des Polymerisats zu vermeiden. Die Stränge 134 werden .nittels liollen 138 und HO unter dem Wasserspiegel
309844/1509
gehalten· Sie werden daraufhin durch eine Schnitzelmaschine ' 142 in kleine Teilchen zerschnitten, die in einen Behälter 144 fallen.
Zum Beispiel wird Polystrol in den Trichter 14 eingefüllt und Pentan durch die mit konstantem Druck arbeitenden Druckpumpen direkt über dem zylindrischen Teil 94 der Verteileretüoke in den Zylinder 18 der Strangpresse 16 gepumpt. Das Polystrol steht in der Dosierzone ö unter einem Druck von ungefähr 175 - 280 kg/cm und hat eine Temperatur von ungefähr 420 bis 500° 0*
Sin Tropfen des Blähmittels wird auf jede der ITuten 98 verteilt» Während die Sohneoke sich kontinuierlich dreht und Material kontinuierlich in dem Zylinder der Strangpresse stromabwärts bewegt wirdr fließen die dispergierten Tropfen des Bxpandierungsmittels im wesentlichen in einer Strömungsbahn» v/ie sie als Strömungsbahn 99 in Fig» 3 dargestellt ist, um das Verteilerstüok 82 herum· Das durch die Leitung 31 eingespritzte Blähmittel muß unter einem Druck gehalten werden, der über dem Druok des geschmolzenen Polystyrols liegt. Wenn z.B. der Druck des geschmolzenen Materials an dem Verteilerstück 82 211 kg/cm istι kann der Druck des Blähmittels irgendein über 211 kg/cm4 liegender Druck sein, ζ«Β, 212f4 kg/cm . Wenn die,aus dem Blähmittel und dem polymerischen Haterial bestehende Mischung die Miaohssone D durchströmt, werden das
■ ■ ■■ : -: ' ■ - " - - 15 -■
Blähmittel und das Polymerisat-Material gründlich miteinander· gemischt. Das Polymerisat-Material gelangt darauf zu dem Verteilerstück 84, an dem eine weitere Menge an Blähmittel durch die Leitung 30 zugeführt wird. Die Mischung durchläuft darauf in gleicher Y/eise die Misohzone E, das Verteilerstück 88 und die letzte Mischzone 0. Dabei muß der Druck des durch jede der Leitungen 28, 29» 50 und 31 eingespritzten Blähmittels etwas über dem Druck der Mischung aus Polymerleat-Material und Blähmittel sein. Während das Polymerisat-Material den Zylinder der Strangpresse in Längsrichtung durchfließt, wird die Misohung gekühlt, um ihre gewünschte Viskosität aufrechtzuerhalten*
Es Wurde außerdem gefunden, daß am ersten Einlaßkanal das Blähmittel in einer Menge von ungefähr 3$ eingespritzt werden kann, am zweiten Einlaßkanal in einer Ilenge von ungefähr 2$ und am dritten Einlaßkanal in einer lienge von 1#. Das vierte Verteilerstttok kann zur besseren Dispergierung des Blähmittels öder zum Einspritzen von Zusätzen in die Strangpresse verwendet werden, z.B. Zusätze, die zur Eegelung der ^ellengröße dienen, Farbstoffe oder andere Zusätze» Die farbstoffe oder andere Zusätse können jedoch auch mit dem Polymerisat-Material vermischt werden, bevor es in den Besehiekungstrichter 14 der Strangpresse eingefüllt wird.
Die Mischung aus Blähmittel und Polymerisat-Uaterial bewegt sich von dem Auslaßende des Zylinders 18 der Strangpresse
§09844/1509
durch ein Mundstück sum Herstellen von runden Strängen 134 (Pig. 1 und 5)· Die Stränge 134 werden unmittelbar in ein Wasserbad 136 geleitet, in dem sie abgeschreckt werden, um eine Expansion des Polymerisats zu vermeiden. Die Temperatur des Bades beträgt -1,11 bis 37,78° C. Die gekühlten Stränge werden von dem Wasserbad zu einer Schnitzelmaschine 142 befördert, in der sie in kleine Teilchen geschnitten werden, die in einen Behälter 144 fallen.
Das Verhältnis zwischen den einzelnen Abschnitten der Schnecke der Strangpresse zueinander ist wichtig. Es wurde durch Versuche gefunden, daß thermoplastisches Harz, das einen Zusatzstoff enthält, z.B. ein Blähmittel, andere Fließeigensohaften hat als Harz ohne Blähmittel. Insbesondere ist die Viskosität des expandierbaren thermoplastischen Harzes in geschmolzenem Zustand geringer als die desselben Harzes ohne Blähmittel* Wenn das Harz durch den Zylinder der Strangpresse bewegt wird, verringert sich die Viskosität des Harzes in dem Maße, wie das Blähmittel zugesetzt wird und das Harz weiter durch den Zylinder fließt. Diese Tendenz ist anhand der Kurve^£2 in Flg. 7 graphisch dargestellt, die die Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur mit und ohne Blähmittel in ihrem im Verlauf in der Strangpresse zeigt. Die Stelle 1 der in Fig. gezeigten Kurve befindet sich an der ersten Einspritzstelle des Blähmittels unmittelbar über dem ersten Verteilerstück Die Stelle 2 liegt an der Einspritzstelle 30 des Blähmittels
909844/1509
unmittelbar über dem zweiten Verteilerstüok 84· Die Stelle 3 liegt an der Einspritzstelle des Blähmittels unmittelbar über dem "Verteilerstück 86, und die Stelle 4 liegt an der Einspritzstelle unmittelbar über dem Verteilerstüok 88* Die letzte Stelle 5 liegt am Auslaßende der Schnecke der Strangpresse« linie T.. bezeichnet eine konstante, über die ganze länge des Zylinders aufrechterhaltene Temperatur. Linie^ti bezeichnet die Viskositätseigenschaften des Harzes, wenn es während eines Arbeitsganges, in dem die Temperatur, wie durch linie T. angezeigt, in-dem gesamten Zylinder konstant gehalten wird, durch den Zylinder bewegt wird» Die Viskositätskurve\/Ί1 setzt voraus, daß an jeder der Stellen 1,2,3 und 4 Blähmittel in das thermoplastische Harz eingespritzt wird, wobei durch die Vermischung des Blähmittels mit dem thermo- . plastischen Harz die Veränderung der Viskosität herbeigeführt wird. Die zuletzt erhaltene Viskosität, die bei Stelle 5 der Linie^^T ersichtlich ist, ist für ein gutes Strangpressen durch einen Spritzkopf mit vielen öffnungen zum Herstellen von Strängen zu gering.
Wie anhand der einander zugeordneten Kurven Tp und /C&q. ge"~ zeigt ist, kann die Viskosität des-Harzes erhöht werden, wenn, die l'ernperatur verringert wird. Es ist deshalb möglioh, durch Kühlen der llasae ein Blähmittel enthaltendes Harz zu erhalten, das die für die Herstellung von Strängen am Auslaßende des Zylinders geeignete Viskosität hat. Bei dem Versuch, die
90^844/1509
■.1529980:
Temperatur des Harzes im Zylinder der Strangpresse zu senken, wurde gefunden, daß die !Temperatur wegen der Wärme, die^dem Harz durch die Scherwirkungen auf Grund der geringen Kanal*· tiefe "bei einer Strangpresse der bisherigen Art züge führt wird, nicht genügend verringert werden konnte. Um die Temperatur zu senken und gleichzeitig die Viskosität mehr oder weniger konstant zu halten, ist es erforderlich, die Kanaltiefe der Schnecke zu vergrößern, um die Scherwirkungen zu vermindern. Gleichzeitig würde in einem Teil mit größerer Kanaltiefe mehr Harz befördert werden als in'dem Teil der Sohnecke, der nicht diese größere Kanaltiefe aufweist. Dies würde einen Druckabfall im Zylinder hervorrufen, der seinerseits ein Teilvakuum erzeugen würde, wodurch das thermoplastische Material expandiert werden könnte- Um diese Veränderung der Kanaltiefe auszugleichen, ist es erforderlich,
Gewindedie Steigung der/Öe&Heekeagänge der Schnecke zu verändern, um den Querschnitt in allen Mischzonen D,E,F und G und in der Dosierzone 0 konstant zu halten. Auf diese Yfeise kann die duroh die Scherwirkung zwischen der Schnecke und dem Zylinder erzeugte Wärme geregelt werden. Dementsprechend wird die Temperaturerzeugung und damit auch die Viskosität geregelt.
Es ist möglich, mit Hilfe der erfindungagemäßen Vorrichtung auch direkt ein versohäumtes Produkt herzustellen. Bei der Herstellung eines versohäumten Produktes ist es notwendig, dem thermoplastischen Material ein zum Unterschied vom bisher
909144/1509
genannten Blähmittel (expanding agent) als Versohäumungsmittel (blowi&g agent) "bezeichnetes Blähmittel zuzusetzen, um die Zelltngröße des vtrsohäumten Produktes zu regeln. Ein "besonders zweckmäßiges Mittel zum Regeln der Zellengröße ist das sioh aus mehreren Bestandteilen zusammensetzende Yersohäumungsmittel, das in den US-Patenten 2 941 464 (Houston et al), 2 941 465 (Ingram) und 3 089 857 (Pottenger) besahrieben ist und aus einem Kohlendioxyd freisetzenden Mittel, Borsäure oder einer organischen Säure, die mindestens ungefähr 3,0 "MilliäcLuivälettt sauren bzw* beweglichen Wasserstoff pro Gramm enthält, zusammengesetzt ist* Dieser Verschäumungszusatz kann mit dem thermoplastischen Material, z.JBy Polystyrol, vermischt werden, bevor das Material dem Einfülltrichter der Strangpresse zugeführt wird*
Di e zur Hers tellung e ine s ve rs ehäumt en Produkt es, z.B. eines Schäumst off ilmes "verwendete Vorrichtung, bei der ein Strangpreß- oder Spritzkopf 152 für einen aufgeschäumten PiIm anstelle des Spritzkopfes 132 zur Erzeugung von runden Strängen (pelletß), (Fig· 5) vorgesehen ist? ist in Fig*6 gezeigt· Der Spritzkopf 152 für den aufgeeohäumten Film ist nach oben gerichtet und ein Schlauch dieses Films 154 wird kontinuierlich geformt und durch einen durch eine (nicht gezeigte) Luftleitung zugeführten luftstrom aufgeblasen* Der Schlauch aus aufgeblasenem Film wird nach oben zu ihn zusammendrückenden Leitstüoken 156 geleitet, dann durch Preßwalseii 158 und Führungsrollen 160, 162 und
909844/1509
zuletzt zu einer Schneidvorrichtung164 geführt, die den Film in zwei folien.-166, . 168 zerschneidet, die kontinuierlich auf Rollen 170, 172 aufgewickelt werden. Auf diese Weise kann aus äem Beschiökungamaterial direkt eine folie aus Schaumstoff hergestellt werden»Bei der Erzeugung eines Schäumst offumes ist es erforderlich, dem Strangpreßmaterial einen Zusatz zur Regelung" der Zellengröße zuzusetzen· Wie oben "beschrieben wurde,kann dieser Zusatz ein mit dem Besohickungsmaterial vermischtes aus mehreren Bestandteilen bestehendes Verischäumungsmittel oder ein anderer Zusatz zur Begelung der Zeilengröße sein, der entweder mit dem Strangpreßmaterial vermischt oder durch eine derEinspritzlöitungen, z«B# durch, Leitung 28', in den Zylinder der Strangpresse eingespritzt wird* Es ist z*B· möglich, Kohlendioxyd als Ersatz für ein sich aus- mehreren Bestandteilen zusammensetzendes "Versehaumungsmittel direkt in den Zylinder der Strangpresse; einzuführen.
Als Versuch zur Veranschaulichung der Arbeitsweise der neuen, zur Herstellung von runden Strängen aus aufblähbarem Polystyrol geeigneten Strangpresse, wurden Polystyrolteilchen kontinuierlich in den !riehter 14 (Fig. 1) einer Strangpresse eingefüllt, deren Schnecke durch vier Verteilerstücke in mehrere Abschnitte unterteilt worden war. Der Durchmesser des Zylinders war in diesem fall 8,89 cm und der Abstand der Zone A von Zone G- betrug 302,2 cm« Zone A war 62,23 cm lang, Zone B 26,67 cm und Zone C 62,23 cm lang. Jedes der
909844/1S09
Verteilerstücke war 13»97 cm lang und besaß einen zylindrischen Abschnitt von 2,54 om Länge» Jede der Zonen D,l und P war 22,86 cm lang. Zone G war 46,99 cm lang· Die Steigung der Schneckengänge in jeder" der Zonen A1B und G betrug 8,89 cm. Die Steigung der Sohneckengänge änderte sich von Abschnitt D bis G in der folgenden Weis©. Zone D hatte eine Steigung von 8,25 cm, Zone E eine Steigung von 7,62 em, Zone P von 6,35 cm und Zone G 5,08 cm« Die Kanaltiefe betrug in Zone A 1,98 cm und in Zone G 0,368 cm und die Kanaltiefe in Zone B verringerte sich von 1,98 om zu 0,368 om. In Zone D betrug die Kanaltiefe 0,393 om, in Zone I 0,431 om, in Zone i1 0,508 cm und in Zone G 0,635 em* Die Strangpresse war mit einem Mundstück mit 33 Öffnungen versehen.
Die Polystyrolteilchen wurden duroh Zone A, deren Temperatur 204,4° G betrug, darauf durch Zone B, deren Temperatur 190,56° G betrug und Zone 0 mit einer Temperatur von 196,11° G geleitet. Als das Polystyrol das untere Ende der Zone G erreichte, war es vollständig geschmolzen.
Das erste Verteilerstück 82 teilte die geschmolzene Polystyrolmasse in kleine Ströme auf, die durch die 45 Iiängsnuten 98 flössen« Am stromaufwärts liegenden Ende des Verteilerstückes 82 betrug der Druok 196,5 kg/om · Am mitteleren ^'eil des zylindrischen Absohnitts 94 des Verteilerstückes 82 wurde 5 eß> Pentan in bezug auf das Gewicht den geschmolzenen Polystyrols kontinuierlich duroh leitung
909844/1509 BAD
t und in den■ ■ üängsnutext 98 des Verteilerstüokes 82 der geschmolzenen Masse dispergierfc-« Da die Masse durch die engen Nuten 98 mit einer größeren Geschwindigkeit floß al© durch den Kanal 80g, fiel der Dru-ok beträchtlich ab. Der Druckabfall wird duroir den engen Querschnitt der Hüten verursacht, deren Querschnitt ungefähr die Hälfte des Querschnitt s des Kanals beträgt. Der verhältnismäßig hohe Druck am oberen Ende des Vert-eilerstückes im Vergleich zu dem Druckj der an der Einspritzstelle des Pentans an der Litte des zylindrischen Abschnitts 94 des Verteilersinickes herrscht, dient als Sperre gegen Rückstrom des Pentans. Jedes der Verteilerstüoke, die entlang der Schnecke in Abständen voneinander angeordnet sind, bildet eine Drucksperre gegen solohen- Rückstrom» Obgleich der Druck, der unmittelbar oberhalb des Verteilerstückes 82 herrschte, 196,5 kg/cm betrug, war es auf Grund des durch das Verteilerstück verursachten Druokäbfalls möglich, das Pentan in die Seilströme unter einem Druck von 19&,5 kg/cm*" einzuspritzen. Die in die Ströme eingespritzten Pentantröpfchen flössen zusammen mit der geschmolzenen Masse stromabwärts*
Die geschmolzenen, Pentan enthaltenden Ströme gelangten von dem zylindrischen Abschnitt 94 zu dem sich verjüngenden Abschnitt 96 des Verteilerstückes, An dieser Stelle be-
\'fl
gannen sich die Ströme zu vermischen und die Masse/'zwisohen den Stegen 97 und dem Zylinder 18 einer starken Scherwirkung und Verformungskräften unterworfen, ^
S09844/1S09
!Das Polystyrol und das Pentan erreichten nun die Mischzone D, in der die Bestandteile durch die Seherwirkung und Arbeit ■■ •der Sehneckö homogen vermisölit wurde. Die femperatur in der "MisGhzone D "betrug ungefähr 204,4° ö»
3Ber Drude in 2one D betrug in der Iahe des Yerteilerstückes 84 1·53|5 kg/em . Das Terteilersttiok 84 spaltete die gesohmolaene Masse in eine Anzahl von Ströme, die durch die Längsnuten flössen. Am Terteilerstüok 84 wurde durch Leitung 30 5% Pent an unter einem Druck von 112 kg/oin eingespritzt· Auf <rrund des Tom oberen Ende des ?erteilörstückes bis au der
e des Pentaas war es mögliohf diesen geringeren Druck anzüwenden. ITaöhdsni die Ströme den zylindrischen Absohnitt des Verteilerstüökes 84 durchströmt hatten, vermisöhten sie eich und floss en in und durch die Zone B#
Während die geschmolzene Eisehung Äurch Abschnitt B floß, wurde sie bei einer !Temperatur von 196,11° 0 bearbeitet und gekühlt« Der Druck am Ende der Zorn E betrug 98 kg/cm » Die geschmolzene ' ' * Masse wurdewiederum in eine Vielzahl von Strömen aufgespalten und durchströmte das ?erteilerstüok 86. Die leitung 29 war geschlossen und an dieser Stelle wurde der iaischung kein Zusatz ,beigefugt-i Das Bearbeiten und Scheren der Mischung längs des Yerteilerstückes 86 trug jedoch zu dem homogenen Mischen der geschmolzenen Hasse bei« Die Ströme wurden daraufhin vereinigt und gelangten durch die Mischzone 3?, deren temperatur 148,9° 0- und äereii Druck am unteren Ende 114 kg/cm betrug·
909844/1500 BAD OFUGJMAL
■-■.■■ ■■;. ~ 24 - ■..■■■".■■■ . " . ;
Die geschmolzene Masse-wurde" nun wieder durch das Verteilerstück 88 in eine Vielzahl von Ströme gespalten, die sich nach Durchströmen des Verteilerstüokes 88 wieder vereinigten und durch die Mischzone G- strömten, die eine '!emperatur von 140,60O hatte. Der Druck am Ende der Zone G- betrug 91 kg/cm ·
Die geschmolzene Masse bewegte sich darauf in einem Winkel von 90° durch einen Fischschwanz-Strangpreß- oder Spritzkopf mit 33 Öffnungen und wurde in Form von Strängen von 1,587 mm Durchmesser direkt in ein Wasserbad., das eine iEemperatur von 10° 0 hatte, ausgestoßen.« Die gekühlten Stränge gelangten von dem Waaserbad zu einer Schnitzelmaschine 142, in der sie zu Polystyrolkügelchen von 3,175 mm Lange und einem Durchmesser von 1,59 mm zerkleinert wurden·
Das Pentan enthaltende Produkt hatte überraschenderweise das Aussehen von Polystyrolkristall und war so klar und transparent wie reine Polystyrolperlen« Die Kügelchen des erhaltenen Produkts enthielten das Pentaä in "suböptischer" Dispersion. "Suboptische" Dispersion bedeutet eine Dispersion des Pentans in so kleine Teilchen, daß es kein sichtbares Zeichen für das Vorhandensein des Zusatzes "gibt* Die Ktigelchen besaßen einen flüchtigen Gehalt an Pentan von 6,74 ^.
Die Kügelchen. wurden zu einer Vorexpandierungsvorrichtung der in dem US-Patent 3 023 175 (liodman) vom 27.11ebruar 1962 beschriebenen Bauart geleitet« In der Vorexpandierungsvorrichtung
909844/1509
wurden die Kugelchen gerührt, erhitzt und dadurch vor expandiert. Eine form, die Entlüftungseinrichtungen aufwies, wurde teilweise mit den vorexpandierten Kügelchen gefüllte Die Form wurde geschlossen und Dampf in die Form eingelassen. Haoh zehn Minuten wurde die Dampfzufuhr unterbrochen, die Form geöffnet und das Produkt herausgenommen. Man erhält einen Block zellförmigen Polystyrols mit gleichmäßigen kleinen Zellen und einer Dichte von ungefähr 0,0152 g/ccm. Die Oberfläche des Polystyrolblocks war glatt und gleichmäßige
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf die Verarbeitung von PolystyraLf.es können jedoch auch verschiedene Homopolymerisate und Mischpolymerisate, die von vinylgruppenhaltigen, monomeren Kohlenwasserstoffen abgeleitet sind, verwendet werden. Solche Monomere sind z.B. Äthylen, Styrol, ringförmige Dimethylstyrole, Isobutylen, Vinylnaphthalen usw. Mischpolymerisate aus vinylgruppenhaltigen, monomeren Kohlenwasserstoffen, z.Be Styrol und Butadien,Styrol und dC-Methylstyrol, Styrolbutadien und öG -Methylstyrol, Styrol und Isobutylen, Styrol und Dimethylstyrol, Isobutylen und Butadien, können gemäß dem erfindungsgemlißen Verfahren behandelt werden, um entweder frei ströiuungsfähige Teilchen, die zur Herstellung einer versohäumten polymerischen Struktur expandiert werden können, oder das endgültige Schaumstoffprodukt in Form von Strängen oder Folien zu erzeugen*
Die Erfindung ist ferner anvvendbar auf 'l'eilchen, die Mischungen aus Polymerisaten enthalten, z.B. schlagfestes Polystyrol,
909844/1509
BAD ORIGINAL
.-■■26 -
!$29990
das eine Mischung aua Polystyrol mit einem natürlichen oder synthetischen Kautschuk ist» Auf Grund seiner geringen Schlagfestigkeit war Polystyrol für viele Anwendungsgebiete nicht geeignet. Zum Beispiel ist es wichtig* daß ein Material, das zur Herstellung von Radiogehäusen, Kühlschrankteilen, Spielzeug und dgl· verwendet wird., eine hohe Schlagfestigkeit "besitzt. Bisher wurden Mischpolymerisate aus Styrol und Kautschuk erzeugt ι indem Kautschuk in monomerem Styrol in einem gesonderten Gefäß aufgelöst wurde, also nicht in dem Gefäß, in dem die endgültige Polymerisation stattfand. Die erhaltene, aus den Kautschuk und dem Monomer "bestehende Lösung wurde- darauf in einen Polymerisationsreaktor gegeben, der V/asser, ein Suspendierungsmittel und einen Katalysator enthielt. Diese Suspension wurde gewöhnlich unter Anwendung von Wärme polymerisiert, wobei sie während eines geeigneten Polymerisationsablaufes gerührt wurde, um hartkörniges Polymerisat zu erzeugen,
HoIy-In der erfindungsgemäßen Strangpresse kann ein/Styrol von hoher
™ . Schlagfestigkeit kontinuierlich hergestellt werden, indem eine bestimmte Kautsohukmenge der geschmolzenen Polystyrolmasse zugegeben und die Bestandteile mechanisch gemischt werden, um die beiden Materialien umzusetzen, so daß ein Produkt von großer Schlagfestigkeit erhalten wird« Bei der Erzeugung eines Polystyrols von großer Schlagfestigkeit in der erfindungsgemäöen Strangpresse wird Kautsohuk in einer Menge von 2 - 1 Q;-j verwendet» Es stellte sich heraus, daß das stoßfeste, in der erfindungsgemäßen Strangpresse erzeugte Polystyrol eine größere
909844/1509
■■■■';. - : '■-.■ -. : - 27-/
Schlagfestigkeit, verbesserte Dehnungseigenschaften und einen stärkeren Oberflächenglanz als duroh andere Verfahren hergestelltes sohlägfe st es Polystyrol hat.
Bei dem beschriebenen Vorgang wurde* als Bläh- bzw. Expandierungsmittel Pentan verwendet, jedoch kann die flüchtige organische Verbindung» die als Blähmittel dient, aus einer großen Anzahl von flüssigen oder gasförmigen Zusätzen gewählt werden. Die bei normalen Bedingungen für den Zweck der Erfindung am besten geeigneten Verbindungen sind keine oder schlechte !Lösungsmittel für das Polymerisat und haben einen Siedepunkt, der nicht wesentlich höher liegt als der Erweichungspunkt des Polymerisats. Bevorzugt werden flüchtige organische Verbindungen eines gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffs, die 4-7 Kohlenstoffatome im Molekül enthalten und Perchlorfluorkohlenstoffe, die ein Molekulargewicht von mindestens $8 haben und deren Siedepunkt nicht höher als 950O bei einem absoluten Druck von 760 mm liegt« Solche flüchtigen organischen Verbindungen sind z«B9 Methan, Äthan, Propan, Butan, n-Pentan, Isopentan, Neopentan, Hexane, Heptane, 'frifluormethan, Diohlordifluormethan, llonochlortrifluormethan, sym-Tetraehlordifluorathan, 1,2,3-Triehlor-1,1,2-Trifluoräthan, s^isir-Dichlortetrafluorätlian, 1 -Ghlor-1,1,2,2,2-Pentafluoräthan, 1-Olilor—1,2,2,3»3,4»4-Heptafluorcyclobutan und 1,2-diclilor-i ,2,5»3,4,4-HeXa^UQrCyClOb-UtOn. Es können ferner I-iischungen aus zwei oder mehr solcher flüchtiger Verbindungen vörwenaet werden»" .
©AD ORIGINAL 909844/1509
Gewöhnlich wird die flüchtige organische Verbindung in Mengen von bis zu 15 Teilen auf 100 Teile des Polymerisats verwendet. Bei ungefähr 4-9 Teilen des Blähmittels wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt» es können jedoch auch größere oder kleinere Mengen verwendet werden, was von dem Zweck, für den die erhaltenen Teilchen bestimmt sind, abhängt.
Us können ferner dem Polymerisat Zusätze in kleineren Mengen, EoB. Weichmacher, Schmiermittel, Farbstoffe, lichtbeständig machende Mittel, Oxydierung verhindernde Mittel oder feuerhemmende Mittel einverleibt werden. Solche Ztisätze werden gewöhnlich in Mengen von 0,02 - 5 G-ew.-^ oder mehr des PoIynerisats verwendet, aber sie sind für die Erfindung nicht erforderlich.
Me Erfindung ermöglicht die Herstellung von expandierten und e:coanäierbaren Polymerisaten auf eine neue, leichte und wirtschaftliche Vfeise. Lit der erfindungsgenäßen Vorrichtung kann auf Grund der intensiven Scherung und Mischung, sowie auf Grund der Bauweise der Schnecke der Strangpresse ein außerordentlich gutes Produkt erzielt werden» Durch das bessere Mischen der Bestandteile -in der neuen erfindungsgemäßen Strangpresse wird bei der Herstellung von exp^ndierbaren Polystyrolkügelchen ein sehr klares Produkt und ein Schäumstoffprodukt von rußergewöhnlich Gleichnamiger Zellenstruktur erhalten. ■Jie bessere Misch- ur.d Scherv/irkung der reuoi. btrcngpresee m.cht diese ferner ,jut ?i:r -Micere Arr.venaui-ticrr.-eclce geeignet,
~ 29 -
ζ.B0 für das Zusetzen von Elastomeren zu Harzen zur Herstellung von schlagfesten, pfropfpolymerisierten Produkten,,
BAD
909844/1509

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    . Verfahren zum Strangpressen einer plastischen, vorzugsweise thermoplastischen Masse, mit schraubenförmiger Vorschubbewegung in einer Strangpresse, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse durch eine Zone zylindrischer Form gepreßt, und durch den auf sie ausgeübten Druck und die Formänderungskräfte zum Schmelzen gebracht v/ird, wonach die Masse in eine Vielzahl von kleinen Strömen aufgeteilt wird und diese wiedervereinigt werden, und dann die !-,lasse in eine gewünschte Gestalt geformt v/ird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polystyrolmasse in der zylindrischen Zone zum Schmelzen gebracht und nach Aufspalten der Hasse in eine Vielzahl von kleinen Strömen Pentan in diese eingespritzt wird und diese danach wieder vereinigt v/erden, wonach die Formgebung der Masse zu durch Wärme expandierbaren, vorzugsweise transparenten, Körpern erfolgt..
    3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Strangpresse ein thermoplastisches Kunstharz eingeführt und während des Strangpressens im Harz in optisch nicht sichtbarer feiner Verteilung, bezogen fuf dieses Harz, 5-15 Gewichtsteile einer flüchtigen Flüssig-
    ' ■ . -. keit
    909844/1509
    ■■■■■-. 31 -
    " dispergiert werden, deren Siedepunkt nicht wesentlich. höher als der Erweichungspunkt des Harzes liegt.
    4, Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Strangpresse Polystyrol und Pentan bis zu 15 Gewichtsteilen des Polystyrols eingeführt werden und klares transparentes, durch T,7ärme expandierbares Polystyrol hergestellt wird«
    5* Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 0·οΙ:βη.:.zeichnet, daß zu dem in der Strangpresse fließfiüiig gemachten thermoplastischen katerial stark zerkleinerte Teilchen
    . werden oder Mengen eines Zusatzmaterials zugegeben/und wHhrend des Zugebens eine geregelte, vorgegebene Viskosität aufrechterhalten wird, derart, daß ein Produkt von homogener Zusammensetzung und gleichinF.i.iiger Strangprel.rDarkeit erzeugt Wird«
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenuseichnet, daß die Viskoaitrt in der zylindrischen Sclir.elnzono jere»^elt bsw« .'-Uxrcchteriirilten und die kleinen ieilcliei. oder i.x-;«;;eii öes Sus' 'uirirteriiiis den durcn Ari:'^\ rlten tür I..u;"j.-e er- .. hr.ltenen kloii-c-n Strömen :ju;;eoet;:t v.'erden« ' :
    7. Vei-fahren nach Anspruch 5 oder 5, vl-idurch c-eIcon::zei.:I:::ot, ic-i-'C's Aufrecl-teriialten . bs'.v._ i.e :ein der Yiül:o^iC':t In der E.'lindrisciiGii 2one durch j-:.*.truiigen der j'orr. äcr
    90984 4/150 9 ' BAD ORIGINAL
    schraubenförmigen StrÖmungsbälin der Masse in eine Form bewirkt wird, die nach der Wiedervereinigung der Ströme tiefer und schmaler ist als vor der Aufspaltung der Masse, derart, daß der Querschnitt der schraubenförmigen Bahn vor dem Aufspalten'der Masse und nach dem Wieder-vereinigen der Ströme im wesentlichen der gleiche ist, wobei vorzugsweise die Steigung der schraubenförmigen Bahn verringert wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der geschmolzenen Masse während des Zusetzens einesZusatzmo/fcerials geregelt, die,
    . Masse einer sehr intensiven Seher- und Mischwirkung unterzogen und die Temperatur der geschmolzenen Masse weiter geregelt wird« . / -
    S, Strangpresse zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis. 8, mit einem·Zylinder, einer In dem Zylinder drehbaren Sohnecke mit.einem schraubenförmigen Gewinde zum Vorwärtsbev/egen von thermoplastischem Material unter Druck längs des Zylinders, wobei das Material auf G-rund des Druckes und der Tätigkeit der Schnecke in eine geschmolzene !,lasse umgewandelt und durch ein formgebendes Mundstück ausgepi'eßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schnecke (78) verbmiäene Verteilervorrichtungen (82j84j86,88) ,β«» W^es^eüenj die das Se winde der Schnecke (79) unterteilen und die !.lasse in eine VielKahl von kleinen
    90984471509,-
    Strömen aufteilen, ferner Einspritzvorrichtungen (31»30, 29,28) zum Einspritzen eines anderen Materials in die Ströme und Kanäle (78d, 7&e, 78f, 78g) jeweils hinter den Verteilervorrichtungen vorgesehen sind, in denen die Ströme an der Portsetzung des Gewindes wiederyereinigt werden.
    1Oq Strangpresse nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzvorrichtungen (31,30,29,28) am Zylinder (18) in Abständen voneinander angeordnet und jeweils mit einer Pumpe (Pl) ausgerüstet sind.
    11c Strangpresse nach Anspruch 9 oder TO, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilervorrichtungen (Verteilerstücke 82,84, 86,88) jeweils einen sich bis zum Zylinder (18) erstreckenden zylindrischen Teil (94) und einen verjüngten, sich vom zylindrischen {Dell bis zum Kern (78) der Schnecke (79) erstreckenden 'i'eil (9.6.)' aufweist und mit parallel zur Achse der Schnecke verlaufenden Längsnuten (98) versehen ist»
    12«,' Strangpresse nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß in jeweils den hinter den Verteilervorrichtungen (82,84,86,88) gebildeten und durch diese miteinander verbundenen Iuischzonen (D,E,I1, G) die Vorschubkanäle so. beEies sen sind, daß
    a) der Abs band vom Außenumfang des G-ewindes (79) zum iCern (78) der Schnecke und
    , BAD ORIGINAL
    909844/1509
    b) die Steigung der Schnecke im wesentlichen
    konstant sind,
    die Abstände entlang den Zonen aber fortschreitend zunehmen, während die Steigung allmählich abnimmt»
    13. Strangpresse nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinder (18) folgende miteinander verbundene Zonen in Längsrichtung aufeinander folgens
    W einer ersten Zone (A,B,C), die aus einer Beschickungszone (A), einer Übergangsζone (B) und einer Dosierzone (C) besteht, mindestens eine Zwischenzone (D1E-,]?) und eine letzte Zone (G-), wobei die Zwischenzone oder —zonen (D,B,F und die letzte Zone jeweils durch eine Drosselvorrichtung (30,29,28) voneinander getrennte !,aschzonen sind, und daß die Steigung der Schnecke ('IS) von der Dosierzone zu der letzten Zone allmählich abnimmt, während die Tiefe der durch die Schnecke gebildeten Kanäle von
    ^ ! der Dosierzone zu der letzten Zone fortschreitend zu- ! nimmt, beides derart, daß der Querschnitt der Kanäle im : wesentlichen konstant bleibt,
    14. Strangpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Zylinders (18) und der Außendurchmesser der Schneckengänge (·?·9·)· über die ganze Länge der Schnecke (79) konstant sind, und daß der Außendurchmesser des zylindrischen Teils (94) der Yerteilerstücke (82,84,86,88) dem der Schneckengänge gleich ist.
    909844/1509
    15, Strangpresse nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Siefe der Sohneckenvorschubkanäle in der Dosierzone (C) wesentlich geringer als in der Besofaickungszone (A) ist und in der Übergangszone von demjenigen der Beschickungszone zu demjenigen der Dosierzone abnimmt«
    Der Patentanwalt
    BAD ORIGINAL 909844/1509
DE1964K0054509 1964-11-12 1964-11-12 Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1529990A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US288309A US3287477A (en) 1964-11-12 1963-06-17 Process and apparatus for extruding a foamed plastic
DE1964K0054509 DE1529990A1 (de) 1964-11-12 1964-11-12 Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
GB832/65A GB1075189A (en) 1964-11-12 1965-01-07 Improvements in or relating to an extruder
FR2158A FR1433396A (fr) 1964-11-12 1965-01-15 Perfectionnements aux procédés d'extrusion et aux machines à extruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0054509 DE1529990A1 (de) 1964-11-12 1964-11-12 Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529990A1 true DE1529990A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=7227132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0054509 Pending DE1529990A1 (de) 1964-11-12 1964-11-12 Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3287477A (de)
DE (1) DE1529990A1 (de)
FR (1) FR1433396A (de)
GB (1) GB1075189A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023124A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Extrudierverfahren und extrudieranlage zur ausuebung dieses verfahrens
DE3600041A1 (de) * 1986-01-03 1987-07-09 Reifenhaeuser Masch Anlage fuer die herstellung von kunststoffhalbzeug aus geschaeumtem kunststoff
DE4401432C1 (de) * 1994-01-19 1995-06-22 Berstorff Gmbh Masch Hermann Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines TPE-Schaumprofiles für die Bau- und Kfz.-Industrie

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL132042C (de) * 1962-10-03
DE1504208A1 (de) * 1963-11-29 1969-09-25 Phillips Petroleum Co Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Formteilen oder Profilstraengen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zellstruktur
US3368008A (en) * 1964-01-09 1968-02-06 Azuma Kimikazu Method for producing foamable thermoplastic resin composition
US3413249A (en) * 1964-06-22 1968-11-26 Shell Oil Company Of New York Coloring of polystyrene
DE1502335B2 (de) * 1965-02-13 1971-10-21 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
US3376604A (en) * 1965-09-28 1968-04-09 Wilhelm Anger Ohg Multi-screw extruders
GB1128809A (en) * 1965-10-28 1968-10-02 Monsanto Chemicals Foamed resins
GB1223275A (en) * 1967-04-05 1971-02-24 Kanegafuchii Kagaku Kogyo Kabu Improvements in and relating to extruders
US3486193A (en) * 1967-05-22 1969-12-30 Phillips Petroleum Co Apparatus for extruding thermoplastic material
US3535737A (en) * 1967-07-28 1970-10-27 Borg Warner Plasticizing apparatus with volatile withdrawal system
US3839238A (en) * 1968-04-25 1974-10-01 Ici Ltd Foamed polyolefins
GB1315661A (en) * 1969-06-18 1973-05-02 British Insulated Callenders Plastics extrusion process and apparatus
US3856442A (en) * 1970-10-19 1974-12-24 Ici Ltd Dispersion of materials in thermoplastics
US3871897A (en) * 1971-03-01 1975-03-18 Ici Ltd Foamed olefin polymer wallpaper
CA993592A (en) * 1971-04-09 1976-07-20 Thomas J. Grail Polymers with improved properties and process therefor
US4007545A (en) * 1972-01-14 1977-02-15 International Basic Economy Corporation Method for adjusting temperature and pressure of a fluid
US3836127A (en) * 1972-07-19 1974-09-17 D Csongor Apparatus for extruding melted plastic mixtures
US4015832A (en) * 1972-08-23 1977-04-05 Koehring Company Extruder screws
DE2245570A1 (de) * 1972-09-16 1974-04-04 Krupp Gmbh Schneckenextruder
US4181647A (en) * 1973-01-11 1980-01-01 Phillips Cables Limited Process for extrusion coating of a wire with a cellular thermoplastic resin material
CA1010208A (en) * 1973-01-11 1977-05-17 Phillips Cables Limited Process for the modification of thermoplastic material and apparatus therefor
CA1059718A (en) * 1975-03-12 1979-08-07 Timothy S. Dougherty Advancing and working thermoplastic materials
US4137754A (en) * 1975-07-24 1979-02-06 Mobil Oil Corporation Melt rheometer for the measurement of flow properties of foamable plastics and polymer compositions
CA1092311A (en) * 1975-09-04 1980-12-30 John C. Miller Extrusion of cellular thermoplastic material
US4015833A (en) * 1975-10-03 1977-04-05 The B. F. Goodrich Company Extruder screw
JPS5249267A (en) * 1975-10-17 1977-04-20 Japan Steel Works Ltd Degassing modifying extruder
US4099897A (en) * 1975-11-04 1978-07-11 Hitachi Cable, Ltd. Apparatus for producing foamed plastic insulated wires
CA1086450A (en) * 1976-02-03 1980-09-23 Kyung W. Suh Styrene polymer foam and preparation thereof
FI771008A (de) * 1976-05-10 1977-11-11 Berstorff Gmbh Masch Hermann
US4136142A (en) * 1977-03-23 1979-01-23 Polysar Limited Process for extruding stabilized expanded polystyrene composition
NO149664C (no) * 1977-03-30 1984-05-30 Dow Chemical Co Alkenyl-aromatisk, termoplastisk polymer-skumlegeme for isolasjonsformaal, samt fremgangsmaate for fremstilling derav
JPS5481370A (en) * 1977-12-13 1979-06-28 Japan Styrene Paper Corp Method of making polyolefin foam
DE2910965C2 (de) * 1979-03-21 1985-05-02 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Spritzvorrichtung zur Aufbringung einer Umhüllung aus geschäumtem Kunststoff auf langgestrecktes Gut
NL8001732A (nl) * 1980-03-25 1981-10-16 Stamicarbon Werkwijze voor de vervaardiging van produkten bestaande uit geschuimde en/of verknoopte polymere kunststoffen.
US4415514A (en) * 1980-04-26 1983-11-15 Stamicarbon B.V. Method for the preparation of rigid polyvinyl chloride foams
US4424287A (en) 1980-06-10 1984-01-03 Mobil Oil Corporation Polymer foam process
US4393017A (en) * 1981-06-18 1983-07-12 The B. F. Goodrich Company Apparatus and method for making foamed resin products
US4390332A (en) * 1981-07-06 1983-06-28 Kmmco Structural Foam, Inc. Apparatus for injection molding of parts from foam plastics material and/or from solid plastics material
US4521541A (en) * 1983-02-09 1985-06-04 International Flavors & Fragrances Inc. Process for forming functional fluid and solid-containing thermoplastic films, uses thereof and process for producing same
US4543367A (en) * 1983-02-09 1985-09-24 International Flavors & Fragrances Inc. Process for forming functional fluid and solid-containing thermoplastic films, uses thereof and process for producing same
US4776784A (en) * 1987-03-06 1988-10-11 The B. F. Goodrich Company Extruder
US5120481A (en) * 1989-02-28 1992-06-09 U.C. Industries, Inc. Process for preparing extruded foam bodies
DE3921108C1 (de) * 1989-06-28 1990-06-07 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De
US5728406A (en) * 1989-07-11 1998-03-17 Amesbury Group, Inc. Apparatus for extruding a low density thermoplastic foam
DE3930594A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-14 Gefinex Jackon Gmbh Herstellungsverfahren fuer schaumkoerper
DE3939986A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Gefinex Gmbh Herstellungsverfahren fuer schaumkoerper
JPH03233814A (ja) * 1990-02-09 1991-10-17 Sumitomo Electric Ind Ltd 高発泡絶縁押出機
US5348984A (en) * 1993-01-28 1994-09-20 Sealed Air Corporation Expandable composition and process for extruded thermoplastic foams
KR960010734A (ko) * 1994-09-19 1996-04-20 존 디. 밤바라 필수 선형 폴리올레핀의 교차- 결합된 발포 구조 및 그 제조방법
US5932659A (en) 1994-09-19 1999-08-03 Sentinel Products Corp. Polymer blend
US5883144A (en) 1994-09-19 1999-03-16 Sentinel Products Corp. Silane-grafted materials for solid and foam applications
US5929129A (en) * 1994-09-19 1999-07-27 Sentinel Products Corp. Crosslinked foamable compositions of silane-grafted, essentially linear polyolefins blended with polypropylene
US5475035A (en) * 1994-10-11 1995-12-12 The Dow Chemical Company Process and apparatus for making a thermoplstic foam structure employing downstream injection of water
US6245823B1 (en) 1995-10-20 2001-06-12 Free-Flow Packaging International, Inc. Composition and blowing agent for making foamed polyethylene material
CA2203595A1 (en) 1996-04-26 1997-10-26 Robert F. Hurley Cross-linked polyolefin tape
US5844009A (en) * 1996-04-26 1998-12-01 Sentinel Products Corp. Cross-linked low-density polymer foam
US5882776A (en) * 1996-07-09 1999-03-16 Sentinel Products Corp. Laminated foam structures with enhanced properties
US5876813A (en) 1996-07-09 1999-03-02 Senitnel Products Corp Laminated foam structures with enhanced properties
US5938878A (en) * 1996-08-16 1999-08-17 Sentinel Products Corp. Polymer structures with enhanced properties
US5667728A (en) * 1996-10-29 1997-09-16 Sealed Air Corporation Blowing agent, expandable composition, and process for extruded thermoplastic foams
US6221928B1 (en) 1996-11-15 2001-04-24 Sentinel Products Corp. Polymer articles including maleic anhydride
US6884823B1 (en) * 1997-01-16 2005-04-26 Trexel, Inc. Injection molding of polymeric material
US6030696A (en) * 1997-09-30 2000-02-29 Sealed Air Corporation Extruded polyolefin foam in thicker grades and plank and process therefor
EP0988952A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-29 Performance Roof Systems S.A. en abrégé P.R.S. Membranwiederverwendungsverfahren und Extruder dafür
US7718251B2 (en) 2006-03-10 2010-05-18 Amesbury Group, Inc. Systems and methods for manufacturing reinforced weatherstrip
JP4907366B2 (ja) * 2007-01-26 2012-03-28 株式会社神戸製鋼所 押出機用スクリュ、これに用いられる軸受セグメント、および押出機用スクリュを備える2軸押出機
DE102013008201B4 (de) 2013-05-14 2017-08-17 Gneuss Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers durch Extrusion und Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines Schaumkörpers
DE102015200372A1 (de) * 2015-01-13 2016-07-14 Helix GmbH Einschneckenextruder zum kontinuierlichen Herstellen von Pasta-Filata-Käse sowie Extruderschnecke hierfür
CA2976458A1 (en) 2015-02-13 2016-08-18 John HUNTRESS Low compression-force tpe weatherseals

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736058A (en) * 1956-02-28 Extrusion apparatus
US2308632A (en) * 1939-05-08 1943-01-19 Stenberg Knut E Birger Method of plasticizing hard plastic materials
US2753595A (en) * 1953-07-24 1956-07-10 Dow Chemical Co Plastics mixing and extrusion machines
FR1081583A (fr) * 1952-07-26 1954-12-21 Isoleringsaktiebolaget W M B Dispositif pour la production de corps poreux en matières thermoplastiques
US2698962A (en) * 1952-12-03 1955-01-11 Union Carbide & Carbon Corp Apparatus for continuously milling plastics
US2702412A (en) * 1952-12-13 1955-02-22 Andrew J Asch Construction joint for panel assemblies
US2765491A (en) * 1953-05-04 1956-10-09 Nat Rubber Machinery Co Extrusion apparatus
US2791806A (en) * 1953-08-21 1957-05-14 Du Pont Extrusion of polytetrafluoroethylene at temperatures above the normal melting point
US2883357A (en) * 1953-12-29 1959-04-21 Monsanto Chemicals Elastomer having dispersed therein an organo clay
BE535316A (de) * 1954-07-12 1900-01-01
BE548552A (de) * 1955-06-14 1900-01-01
US2928130A (en) * 1955-09-08 1960-03-15 Western Electric Co Methods for making cellular plastic products
US2895935A (en) * 1956-12-20 1959-07-21 Dow Chemical Co Resinous compositions from coal acids and polyhydroxy compounds and method for making composite products thereof
US2838801A (en) * 1957-03-29 1958-06-17 Dow Chemical Co Process for making fire-resistant cellular vinyl aromatic polymer articles
DE1229722B (de) * 1957-11-29 1966-12-01 Dow Chemical Co Verfahren zum Herstellen verschaeumbarer Formmassen aus vinylaromatischen Polymerisaten
US3089857A (en) * 1960-04-12 1963-05-14 Koppers Co Inc Storage stable expandable polymeric composition containing expandable polymeric particles and two different blowing agents and method of making same
GB930339A (en) * 1961-05-01 1963-07-03 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to the extrusion of molten thermoplastic material
US3160688A (en) * 1961-06-02 1964-12-08 Monsanto Co Extrusion process
US3121132A (en) * 1961-12-18 1964-02-11 Koppers Co Inc Stress relieving expandable plastic particles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023124A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Gebrüder Bühler AG, 9240 Uzwil Extrudierverfahren und extrudieranlage zur ausuebung dieses verfahrens
DE3600041A1 (de) * 1986-01-03 1987-07-09 Reifenhaeuser Masch Anlage fuer die herstellung von kunststoffhalbzeug aus geschaeumtem kunststoff
DE4401432C1 (de) * 1994-01-19 1995-06-22 Berstorff Gmbh Masch Hermann Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines TPE-Schaumprofiles für die Bau- und Kfz.-Industrie
US5567370A (en) * 1994-01-19 1996-10-22 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Process for the production of TPE foam profiles for the building and automotive industries

Also Published As

Publication number Publication date
GB1075189A (en) 1967-07-12
US3287477A (en) 1966-11-22
FR1433396A (fr) 1966-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529990A1 (de) Strangpressverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69825498T2 (de) Spritzgiessen von mikrozelligem Material
DE2306573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von profil-bauelementen aus schaumstoff
DE2601696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines extrudats aus einem kunstharz und einem feststoffteilchenzusatz in einem extruder fuer kunststoffe
DE2831925A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus zurueckgewonnenem kautschuk, verfahren zur herstellung eines gemisches zur herstellung solcher erzeugnisse, aus zurueckgewonnenem kautschuk hergestellte erzeugnisse und vorrichtung zur herstellung dieser erzeugnisse
DE2031312B2 (de) Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaum
EP2957412A1 (de) Mischung von kunststoff mit holzpartikeln
EP0417405B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffes aus thermoplastischem Kunststoff
DE2401383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines thermoplastischen materials in modifizierter form
DE1569412B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten
DE1694595A1 (de) Verfahren zum Extrudieren von Polystyrolschaum
DE1554773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dispersion einer fluessigen Substanz in einem thermoplastischen Harz
EP0833734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aufgeschäumten polymer
DE69629491T2 (de) Verfahren zum herstellen von homogenen materialien mit einem extruder, und extruder
DE4313290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines vernetzten extrudierten Polymerproduktes
DE2101056A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Glasfaser verstärkten thermoplasti sehen Verbindungen, Gemischen oder Ge bilden
EP0566830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer duroplastischen Pressmasse aus Faser-Harz-Werkstoff, insbesondere einer SMC-Matte (Prepreg)
DE69217806T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE2052399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fort laufenden Herstellung von mit Glasfaser verstärkten thermoplastischen Verbin düngen, Gemischen oder Gebilden
DE19850340C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polymeren oder Polymergemischen sowie daraus herstellbarer Formkörper
DE60125030T2 (de) Polymerschaumbearbeitung mit niedrigem gehalt an treibmitteln
EP1493681B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Flaschenverschlüsse
DE602004002481T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines vollen, hohlen oder offenen profils
DE1927271A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Einarbeiten von Glasfasern in thermoplastische Kunststoffe in engem Schmelzbereich
DE19935938A1 (de) Verfahren zum Herstellen von auf unvernetztem Polypropylen basierenden Harzschaumplatten und auf unvernetztem Polypropylen basierende Harzschaumplatten