DE1529619A1 - Umhuellung aus elastischem Material fuer stangenartige Elemente,insbesondere fuer einen Handlauf von Babylaufgittern - Google Patents

Umhuellung aus elastischem Material fuer stangenartige Elemente,insbesondere fuer einen Handlauf von Babylaufgittern

Info

Publication number
DE1529619A1
DE1529619A1 DE19661529619 DE1529619A DE1529619A1 DE 1529619 A1 DE1529619 A1 DE 1529619A1 DE 19661529619 DE19661529619 DE 19661529619 DE 1529619 A DE1529619 A DE 1529619A DE 1529619 A1 DE1529619 A1 DE 1529619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
handrail
rod
elastic material
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661529619
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1529619A1 publication Critical patent/DE1529619A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/08Tubular chairs having sheathed tubes; Adaptation of sheathed tubes thereto

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • "Umhüllung aus elastischem Material für stangenartige Elemente, insbesondere für einen Handlauf von Babylauf gittern" Zusatz zum Patent ........ (4z. B 84 790 X/34h) Das Patent ...... ( B 84 790 X/34h ) bezieht sich auf eine Umhüllung aus elastischem Material für stangenar- tige Elemente, insbesondere für Handläufe von Babylauf- gittern, die unterhalb ihrer Aussenfläche Poren, Löcher, Aussparungen o.dgl. aufweist.
  • Durch die Ausbildung der Umhüllung gemäß Patent ........ B 84 790 X/34h aus elastischem Material sollen Verlet -zungen z.B. von Babies vermieden werden, da durch eine derartige Ausbildung der Umhüllung eine besondere Weich-
    heit und Elastizität erreicht wird.
    Die Umhüllungen sind gemäß einer bevorzugten Auaführungs-
    form nach Patent ..... B 84 790 X/34h mit eines in Un`e-
    richtung verlaufenden stegartigen Fortsatz, ggf. mit !!seng
    Haken o.dgl. versehen, so daß an diese, m;mh in Länge -
    richtung der Umhüllung fortlaufend.erstreckenden Fort-
    satz ein Netz, ein Gitter o.dgl. angebracht werden kann.
    Die Zugwirkung des gewöhnlich unter Spannung stehenden
    Netzes bedingt eine große Haltbarkeit des stegartiien
    Forteatzes, wobei auch eine au starke Elastisitit zu vor-
    meiden ist.
    Auch wenn die Ausbildung der Umhüllung mit einen steil-
    artigen Fortsatz fast nach allen im Patent .........
    B 84 790 X/34h dargestellten Ausführungen möglich ist,
    hat sich doch erwiesen, da8 Eine besondere Verstärkung
    des Fortsatzes notwendig ist, wobei allerdings die Weih-
    heit und Elastizität insbesondere der oberen Seite der
    Umhüllung nicht leiden solte.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe
    dieser Tat -
    sache Rechnung zu tragen.
    Die Aufgabe wird dadurch gelöst, da& erfindurigsgeder
    stagartige Fortsatz und dessen Anschlußbereich in der Um-
    hüllung aus einem anderen Material wie die restlichen Be-
    reiche der Umhüllung bestehen.
    Es liegt auf der Hand, daß der stegartige Tonsatz eine
    größere Festigkeit oder Steifigkeit aufweisen soll als
    der "weiche" Bereich der Umhüllung.
    Eiar besonders sweolmiige A»fahrmwslom der Erfindung
    besteht darin, daa die beiden Hatorialisa die gleiche
    Kunststoffgrundlage, jedoch unter.ohiediiohe Weichnaaher
    haben. Dadurch wird gewährleistet, dad eine Verbindung
    der beiden Bereiche auf einwandfreie Weise erfolgt; bei der
    8erstellung der erfinäunasgorlßsu t4Mlluug wird dann so
    vorgegangen, dae die beiden Rohstoffe zur Vereinigung
    in der 8trong+resefor, von zwei verschiedenen Quellen
    geliefert werden, so daß der fertige Straff bereits in
    vereinigter rorr austritt und koiw ßbergangsetellen svi-
    sohen den beiden Stellen rein äusserlich festzustellen sind.
    Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe sugruhde, eine Um -
    hüllung der obengenannten Art zu schaffen, bei der eine
    nootr bessere Möglichkeit gegeben ist, stwlig getze,Gitter
    o.dgl. ansubringen. .
    Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß mindestens zwei ntegartige Fortsätze in etwa paralleler Stellung zueinander vorgesehen sind; die jaw®ils zuein-ander gekehrten Flächen der stegartigen Fortsätze können etwa eben sein.
    Ea. yAt sich hereusgentellt, daß bei einer Befestigung
    des unter Spannung steilenden Netzes an einem einzigen
    Steer die Dabiss u.U. noch in die Randmaschen des Net--
    ses greifen usäd sich u.V. dadurch die Finger verletzen
    a 'hat ich :her- als ,ganz besonders vorteilhaft
    exwi , w&r" -dl:e E>aechenxeihe, die mittels eines
    es oder «dhnlich eirar 84festigungesohnur am steg-
    artig« Tertsats angaeht ist, mrdec&t wird.
    bei der elngenannten erfindungsgeßen Ausführungsform
    wird die rndnaschetueihe zwischen dbeiden Stege ein-
    gefügt und dann üuf beliebige Art z. H. mittels einer Be-
    festigungesvh.nur gehalten.
    Ejei noch der Vullstgndigkeit halber erwähnt, das selbst-
    vere,Undl.ich auch drei stegartige Fortsätze nebeneinander
    voN,gy@aehün sein können. Bei einer (derartigen Ausführungs-
    @ore, .Ist die Befestigung von zwei Netzen, Gittern o.dgl.
    ;&ic°; auch hier ist eine vollstAndige Abdeckung des
    tspendes o. dgl. gegeben.
    Wenn drei stegartige Fartsätze in etwa paralleler Stel- lung Zueinander vorgesehen sind, ist zweckmäßigerweise der Kittelsteg an beiden Flachen eben ausgebildet.
  • Auf der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsfora der Erfindung und Fig. 2 einen Queruchnitt durch eine weitere Ausführungsform dar Erfindung.
  • Eine z.B. einen runden Querschnitt aufweisende Umhüllung i besteht aus einen PVC-ahnliehem Material und weist einen stegartigen Fortsatz Iauf, an dessen freien Ende eine Wulst 3 vorgesehen ist. .
  • Asywotrisch zum Mittelpunkt der Umhüllung ist ein ebenfallsxunder Hohlraum vorgesehen, der ein Rohr o.dgl. in Wirkstellung aufnimmt.
    Der obere, also gewöhnlich von Man(. zu .erfassende Teil
    der Undtüllüng ist in sein-zu inneren Bereich mit Lamellen 4
    versehen, die jeweils eine verschiedene tänge aufweisen
    und radial verlaufen.
    Der Abstand der Lamellen im Perührungebereich 5 mit dem Rohr o.dgl. ist jeweils größer als der Abstand der La- mellen im An echluabereich an die Umhüllung; auf diese Weise wird eine besondern weiche Auflage für einen Handlauf o.dgl. geschaffen.
    In schräg schraffierten Bereich 6 findet zur Veung
    des stegartigen Fortsatzes 2 je-doch ein war übrigen Be-
    reich abweichendes Material Verwendung. Dieses abweichende
    deal
    Material ist vornehmlich/für die Umhüllung verwendeten
    Kunststoff oder Naturstoff insofern angepa,st, als beim
    Auspressen des Stranges bereite der fertige Strang erhalten
    wird und keine zusätzliche Verbindung stiohen stegartigev
    Fortsatz und Umhüllung voe®ncnmen worden w8. Zu dies r
    Zweck wird für den Bereich mit . größerer Steifigkeit im @erg'.eö .
    gumübrigen Bereich verwelideten Material eins'geringers Men-
    ge Weichmacher sugefü"gt ;..die Zuführung dieser beiden
    unterschiedlichen Materialien zur endgältigen Formung der
    Ion
    Umhüllung im Strangmundstnck erfolgtf-gi"swi verschiedenen
    Rohstoffquellen.
    Zu erwähnen ist noch, daw im stagartigen Fort3atz , 0 r .rJ eb:
    vorzugsweise über die gesamte Länge der ünhtl.h: a; erstx°-@ct
    und nicht unterbrochen ist, in bestem.2ten
    rungen 7 vorgesehen sind, die u_... x-t, t;`älösc.@ 8 um--
    fasnt werden.
    hei der in Fig. t darg@ä'nl.er@. Ausführungsform ist ähn-
    lich v ie 'bei der Ausfflhrur fsfoaa gemäß den Figuren a und
    6 davon ausgegangen worden, üaa die aus einem PVC-Material
    bestehende UahUllur,?, 1G einen au"". Sch@ums-eoff bestehenden
    Bereich 11 aufweist; Ahrsnd bei der Au-afU.rungsforo ge-
    a,vl$ Patent ....... B 84 790 X 3#t1 dieser Schaumstoffbe-
    reich von der übrigen Umhüllung auYrund der verschieden-
    artigen Fertigung getrLvt ist, wird. für die Herstellung
    der in Tig. a dargsstell ten Umhüxlung nur ein St@rang-
    presesundstüebc verwen-et, das durch die Zuführung von svei
    verschiadenetk hateri&lieia.in diatea Fall einen PVC-Material
    und eimn au fgevahdasaten P@C-Natet'ai, ein Profils wie darb-
    gestellt erhalten erhalten xird.
    Statt den in Tiga :" darg.#ßtellten ainsigen @egea, linden
    bus der @usf@:c@gemäß Fit. 1 Zwei Stede 12,13
    Verwendung, derau Innenseiten 114, 15 etwä @a@-@al:::l zaein-
    andor verltufsn und eben sind.
    Die in beiden Stegen torgesehenen Botwrngen 16, 17 brau-
    chen nicht unbedingt einander gegenüberzuliegen, urndern
    können auch versetzt zueinander angeordnet werden, so dad
    die Befestigungsschnur für das Netz oder das Gittert fast
    .geradlinig d@ ^@ dt - "e'.A-en Stege hindurchlgt!ft ; es liegt
    auf der Band, dag nach Einfügen des Netmndes die beiden
    etegartige'f®rtsitze näher aneinander liegen.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r il o h e 1..) Umhüllung aus elastischem Material für stangen- artige Elemente, insbesondere für einen Handlauf von Babylaufgittern, die unterhalb ihrer Aussen- flächen Poren, Löcher, Aussparungen, Kerben o.dgl. und mindestens einen stegartigen Fortsatz ggf.mit Ösen; Haken ol.dgl. aufweist, nach Patent ....... ( Az. B 84 790 X/34h), dadurch gekennzeichnet,daB der stegartige Fortsatz und dessen Anschlussbe -reich in der Umhüllung aus einem anderen Material wie die restlichen ßereichsder Umhüllung bestehen. 2.) Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialien die gleiche Kunstutoffgrundlage jedoch unterschiedliche Weichmacher haben. 3.) Umhüllung aus elastischetn.Naterial für stangenar- tige Elemente, insbesondere für einen Handlauf väa Babygittern, die unterhalb ihrer Aussenflächen Poren, Löcher, Aussparungen, )erben o.dgl. und mindestens . einen stegartigen Fortsatz ggf. mit Ösen, Haken o.dgl. aufweist, nach Patent .:.... (Az.B 84 790 X/34h), daduroh-gekennzeichnet, daß mindestens zwei ategartige Fortsätzs in etwa paralleler Stellung tueinander vorgesehen sind. 4.a Uuhdllana nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zueinander gekehrten Mahen der stegartigen Fortsatx"s- @aiva eben sind.
DE19661529619 1966-11-10 1966-11-10 Umhuellung aus elastischem Material fuer stangenartige Elemente,insbesondere fuer einen Handlauf von Babylaufgittern Pending DE1529619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0089771 1966-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529619A1 true DE1529619A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=6984933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529619 Pending DE1529619A1 (de) 1966-11-10 1966-11-10 Umhuellung aus elastischem Material fuer stangenartige Elemente,insbesondere fuer einen Handlauf von Babylaufgittern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028952A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 Marcel Mathou Möbelstruktur mit geräuscharmer Zusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028952A1 (de) * 1979-11-07 1981-05-20 Marcel Mathou Möbelstruktur mit geräuscharmer Zusammensetzung
FR2469150A1 (fr) * 1979-11-07 1981-05-22 Mathou Marcel Structure de mobilier a assemblage anti-bruit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018314C3 (de) Überfallskihose
DE1529619A1 (de) Umhuellung aus elastischem Material fuer stangenartige Elemente,insbesondere fuer einen Handlauf von Babylaufgittern
DE2926605A1 (de) Gewebtes reissverschlussband
DE202011102472U1 (de) Baumschutzmanschette
DE6812646U (de) Matratzenhandgriff
DE3612506C1 (en) Lagging mat for face support
DE3042811A1 (de) Sohle aus elastischem werkstoff
DE1966366U (de) Profilelement fuer wandverkleidungen.
DE742987C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE1554142A1 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zu seiner Herstellung
AT259160B (de) Matte aus elastischem Schwammstoff für Möbelpolsterungen
DE1907608C (de) Leistenrost, insbesondere für Ställe
DE933950C (de) Polsterkoerper mit auf einem Tragrahmen befestigten, zickzackfoermigen Federstreifen
DE2539342C2 (de) Tornetz für Fußballtore, Handballtore o.dgl
AT215380B (de) Kragenversteifer
AT525217A1 (de) Sitzsack
DE1962236A1 (de) Schuhsohle aus elastischem Kunststoff
EP3750451A1 (de) Sitzauflage für sitzmöbel aller art
DE555983C (de) Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune
DE2121704C (de) Drahtgittermatte fur den Verzug von Ausbauprofilen im Berg und Tunnelbau
DE1862006U (de) Kragenstaebchen.
DE1951751U (de) Befestigungselement fuer gegenstaende an mit oeffnungen versehenen tragplatten.
DE3104616A1 (de) Befestigungselement fuer die raender von bespannungen, ueberzuegen o.dgl.
DE1826544U (de) Heimschuh.
CH479283A (de) Verschiebevorhang mit in einer tunnelförmigen Schiene geführten Gleitern