DE1529332A1 - Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett - Google Patents

Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett

Info

Publication number
DE1529332A1
DE1529332A1 DE19651529332 DE1529332A DE1529332A1 DE 1529332 A1 DE1529332 A1 DE 1529332A1 DE 19651529332 DE19651529332 DE 19651529332 DE 1529332 A DE1529332 A DE 1529332A DE 1529332 A1 DE1529332 A1 DE 1529332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dtr
plates
utr
der
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651529332
Other languages
English (en)
Inventor
Andersson Carl Harry Lennart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDERSSON CARL HARRY LENNART
Original Assignee
ANDERSSON CARL HARRY LENNART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDERSSON CARL HARRY LENNART filed Critical ANDERSSON CARL HARRY LENNART
Publication of DE1529332A1 publication Critical patent/DE1529332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/30Other containers or devices used as table equipment
    • A47G19/32Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers

Description

Patentanwalt Dr. H. Collenbusc* _ NÜRNBERG 1 "TVw Ü»Ä1 I 1529332
Oedenberger Straße 37/
Telefon Π7 93 ^*
__ExpL
Sehr.-^r. I146/47
Carl Harry Lennart Andersson, Horra Langgatan 65, Kalmar/Schweden
uv:
Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tablett, das vorzugsweise j.n Fora von zviei Platten ausgeführt ist, die durch einen dazwischenliegenden Kasten verbunden sind, wobei jede Platte grosser als der Kasten ist. Durch die Ausbildung des Tablettes in Form von zwei ebenen Platten erhält man wesentliche Vorteile. So kaim man das Tafelgeschirr ohne Nachteile auf die obere Platte stellen, während z.B. Brot in den zwischen den Platten angeordneten Lastsn gelegt wird. Der Kasten kann mit der oberen oder unteren Platte fest verbunden sein. Im ersten Fall liegt die Kastenöffnung nach unten; in beiden Fällen ist jedoch der Kasten als Aufbewahrungsort ζ.υ. für brot oder Obst benutzbar. Bei Benutzung des Tablettes ist es möglich, Tafelgeschirr und Speisen lange vor der Mahlzeit aufzutragen. Dieses Auftragen kann auf eine ebenso ansprechende neise wie bisher geschehen, wobei das aufgetragene Brot oder Obst wohl geschützt in dem Kasten untergebracht ist.
Der Kasten wird zweckmässig aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt. Das hier bedchrieaene Tablett ist auch zum Aufbewahren von ung6 3chnittenem Brot geeignet, wenn die Kastenbreite und -länge so grobij gewählt wird, dass in diesem auch mehrere Brote nebeneinander Ü-itz haben. Ausserdsm lassen sich die beiden Platten auch als Gchneideunterlage verwenden, beim Anrichten ist es auch möglich, die untere Platte auf die obere Platte des Kastens zu legen, so dass das Brot beim Schrieiden hoher zu liegen kommt. Das im Kaste:, aui-
-2-8AD ORIGINAL
009808/0073
-V-
bewahrte Brot wird dort sowohl gegen Austrocknen als auch gegen Insekten oder sonstige Verunreinigung geschützt. Um eine ideale Form des Tablettes zu erhalten, können beide Platten grosser als der 'Kasten und auf eine zweckdienliche Art ausgebildet sein. Hierbei kennen die ausserhalb des Kastens angeordneten Vorsprünge der Platten mindestens in diagonaler Richtung so gross ausgebildet sein, dass man das Tablett mit festem Griff halten kann.
Zur Verdeutlichung der Srfindung soll im folgenden eine in beigefügter Zeichnung als Beispiel gezeigte Ausführungsform beschrieben werden.
Fig.1 zeigt das Tablett mit an ihres Platz angeordneten Platten in perspektivischer Ansicht.
Fig.2 stellt das tablett ohne die abnehmbare obere Platte dar.
Fig.3 zeigt das Tablett mit auf der oberen Platte liegenden "leiterplatte.
Geaäss der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist das Tablett mit zwei Platten 1 u.2 reraehen, wovon die obere Platte mit einem dazwischenliegenden Kasten 3 fest rerbunden ist, der nach unten offen ist. Das ganze Tablett soll beispielsweise aus durchsichtigem Kunststoff bestehen. Die Platten 1 u.2 bilden gleichzeitig den Boden und den Deckel des Kastens. Die Stirnseiten der Platten überragen die Stirnseiten des Kastens und sind so ausgebildet, dass eine ausreichende Griff-Fläche zum Anfassen des i'Sijlettes zustande konmt. Um den Nut ζ raum des Kastens auf beste Weise ausnutzen zu können, kann dieser die Form eines lihomboids*"' erhalten. 'Ja die obere bzw. untere Platte im Eingri.fi wit dam Kasten
-5-ÖÖ 980 8/00 7 a SAD ORIGINAL
zu halten, sind vier ^^fen 4 εο angeordnet, dass sie in die betreffenden Seien des Äastens passen. Diese Zapfen sind derart ausgebildet, dass sie sich nur wenig über die Platte erheben, wodurcn sie kein Hindernis beim Aufstellen aes Tafelgeschirrs darstellen.
Die Erfindung ist selbstverständiicn nijht auf die hier gezeigte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. Es sind auch andere Kodifikationen des Erfindungsgedankens möglich. So kann daa Tablett in mehreren iStagen ausgebildet sein, ohne von Prinzip der Erfindung abzuweichen.
Weiterhin können der zwischen den Platten angeordnete Kasten oder die an diesen angebrachten Zargen fest oder abnehmbar mit einer der Platten verbunden sein. Ebenso lassen sich an beliebigen Stellen Vorsprünge, Handgriffe oder Vertiefungen an bzw. in den Flächen der Platten oder dem Kasten bsw. den Zargen vorsehen.
BAD ORIGINAL
^ ρ ρ ς τ Q ,-'■■■

Claims (1)

1. "ablittt, dadurch tfektrmr.tichnet, dass uitnco ίνα: übt reinandffr anfit ordne tu liotUn (1,2) aufweist, ialcht durch einen stischtn ditstn oagt ordne Un Kai ton (5) verbündte sind, <«r stineraefts auf Kunststoff oder «in** aiidtrtu gtti&ütten MuU rial btstoht und aur Auileeakruntf tuii iiiut outr -ier
?. labltii nach An/jpruch 1t dadurch ^keraueiciuwt» auau der tuiucuQü cea Platten angfcorun»te KaaUA iiil utr üUrua Hätte (2) ittt TerbuüuOii und «it dtr vlinuug naoh uuiua gfcwtadot ist«
y. lablctt nach Anspruch I oder 2, dadurch gt-UnnztiuüiC't, dass btiac iXiiitUii ifci'Art äue^«iUhrt üxua, ^x&ü mi jcfteils ge· trtüutc ,
4. .ablitt ttäwli uöü ;^c"i"r Utft 1 bis jt
daei utr ijai%tx aui dt« uutarui HsIU (1} /et t un&t^rdm·! 1st un4 eiüta auch obtn offtntn Behältor zu« ναι trügen ve η - bttt ο dtr lrot dart UH t.
^. Tablett itaüh ■■..· .w* der Ari^rUche 1 bis 4ff taaurch ctVfnnteichttttf £&&fl dtr .txüten »it «irier abv Platten alntlmbtr rorbunden ist.
6. Tftblfitt ii:. h νίι&ι* der /jisprUuhe 1 bis 5, dadurch gtkennesickö§t, Irss ii« Πί-tieii und/oder dtr Ifisten rit aU /ß^riffsfllichen dUnoiilfji Vorepi*üiiß»nt /crUelun^n eier utr^UI Ttrfihtn s :ϊΛ,
7· ittblett nacU /aspruch C, dadurch j&ekennit-lciuittr dass cine oder beide alt«tton Kit dia^aniil rursttften Ji1P*-*iείla hen let -nd.
00 980« / Q 0 7 3 BAD ORIGINAL
DE19651529332 1965-05-26 1965-05-26 Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett Pending DE1529332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0049316 1965-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529332A1 true DE1529332A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=6936801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651529332 Pending DE1529332A1 (de) 1965-05-26 1965-05-26 Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1529332A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000642A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Tablett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000642A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Tablett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635761A5 (de) Zweiteiliges gestell mit aufnahmen fuer probenroehrchen.
DE3590456T (de) Klemmvorrichtung
EP0283702A2 (de) Haushaltbrett
DE1959131B2 (de) Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten
DE1529332A1 (de) Mit einem Brotkasten kombiniertes Tablett
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE3205139C2 (de)
DE6941256U (de) Flasche, insbesondere fuer reinigungsmittel
DE3136451C2 (de) Mehrteiliger Sprungkasten als Turn- und Gymnastikgerät
DE2221163C3 (de) Kellerwandelement
DE6935759U (de) Schraubenfeder
DE7711879U1 (de) Stapelbarer Behaelter
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
CH451802A (de) Stapelbarer Behälter für Flaschen
CH616622A5 (en) Card index box with pivoting plates
DE29813681U1 (de) Aufblasbares Klettergerüst
DE895397C (de) Druckelastische Dichtungsplatte
AT294680B (de) Behälterverschlußkappe
DE7738866U1 (de) Schreibtischgarnitur
DE1932563U (de) Stapelbarer kasten.
DE1280730B (de) Stapelbarer Behaelter
CH394946A (de) Transportbehälter für Flaschen
DE1940552U (de) Karteikasten.
DE7627339U1 (de) Spielbrett
DE1867835U (de) Stapelkasten.