DE1526377A1 - Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine - Google Patents

Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine

Info

Publication number
DE1526377A1
DE1526377A1 DE19661526377 DE1526377A DE1526377A1 DE 1526377 A1 DE1526377 A1 DE 1526377A1 DE 19661526377 DE19661526377 DE 19661526377 DE 1526377 A DE1526377 A DE 1526377A DE 1526377 A1 DE1526377 A1 DE 1526377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
spring
wedge surfaces
friction
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661526377
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Brodbeck
Braun Dipl-Ing Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1526377A1 publication Critical patent/DE1526377A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/04Radially-movable sealings for working fluids of rigid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft ' ^ 4)fern '7024/4
Stuttgart - Untertürkheim
22. Februar 1966
Dr. Expl.
Patentanmeldung
Radialdichtung für eine Rotationskolbenmaschine Zusatz zu Patent (Patentanmeldung D 46 336 Ia/46a 5)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Radialdichtung für eine Rotationskolbenmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in Trochoidenbauartj die im wesentlichen aus einer Dichtleiste besteht, die in einer achsparallelen Nute des Kolbens angeordnet ist und durch eine sich in Achsrichtung entspannende Feder in radialer Richtung nach außen gedrückt wird, indem die Feder mit ihren beiderseitigen Enden unmittelbar mit an der Dichtleiste vorgesehenen Keilflächen oder mittels über zwischen den Enden der Feder und den Keilflächen angeordnete Reibkörper mit der Dichtleiste in Reibverbindung steht, nach Patent (Patentanmeldung D 46 336 Ia/46a 5).
Der Erfindung liegt eine Verbesserung der Radialdichtung nach dem Stammpatent zugrunde, derart, daß die Radialdichtung zusätzlich in axialer Richtung an den Seitenteilen des Maschinengehäuses dichtend anliegt, und die Erfindung besteht darin, daß eine der Keilflächen, auf welche die Feder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Reibkörpers drückt, an einem besonderen Eckenteil angeordnet ist, der mit der Dichtleiste mit einer Keilfläche in Reib verbindung steht, die sich bis an die radial und axial äußere Ecke der Dichtleiste erstreckt.
BA0
-2-
009837/0154
-2- Daim 7024/4
Damit die Dichtleiste mit dem Eckenteil z.B. bei der Montage als E'nheit behandelt werden kann, ist gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung an dem Eckenteil eine in radialer Rieh tung vorspringende Nase angeordnet, die in eine entsprechende Ausnehmung an der Dichtleiste mit Spiel eingreift.
Vorteilhaft kann die Nase am axial inneren Ende des Eckenteiles vorgesehen sein.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen in Radialschnitten durch eine Rotationskolbenmaschine dargestellt.
Gemäß Fig. 1 ist der Kolben 1, der innerhalb eines von einem Mantel 2 und Seitenteilen 3, 4 gebildeten Gehäuses umläuft, mit einer achsparallelen Nute 5 versehen. In dieser Nute 5 ist die Dichtleiste 6 angeordnet, die mit ihrem Kopf 7 an der Laufbahn 8 des Mantels 2 entlanggleitet.
An dem einen axialen Ende der Dichtleiste 6 ist diese mit der KeLlfläche 9 versehen. An dieser Keilfläche 9 liegt mit einer entsprechenden Keilfläche der Eckenteil 10 an, dessen Stirnseite 11 gegen den Seitenteil 4 gerichtet ist.
Die Dichtleiste 6 und in entsprechender Weise der Eekenteil 1Ü sind mit der von der unteren Begrenzung ausgehenden Ausnehmung lli versehen, die beiderseits durch die unter einem Winkel zur Längsachse bzw. zur Horizontalen verlaufenden Keüflachen IH, 14 begrenzt wird.
BAD ORIQiNAL
009837/0154
-3- Daim 7024/4
Ana Grunde der Nute 5 und innerhalb der Ausnehmung 12 ist die als wellenförmige Blattfeder ausgebildete Feder 15 angeordnet, die mit ihren beiderseitigen Enden 16 an den Keilflächen 13,14 anliegt. Da die Feder 15 sich in Achsrichtung der Nute 5 entspannen will, drückt sie mit ihren Enden 16 die Dichtleiste 6 über die Keilfläche 13 und den Eckenteil 10 über die Keilfläche 14 radial auswärts, so daß der Kopf 7 der Dichtleiste an der Laufbahn 8 des Mantels 2 dichtend anliegt. Gleichzeitig drückt die Feder 15 die Dichtleiste 6 und den Eckenteil 10 in Achsrichtung voneinander weg, so daß die Dichtleiste 6 dichtend am Seitenteil 3 und der Eckenteil 10 dichtend am Seitenteil 4 anliegt.
Aus Montage gründen ist die Feder 15 auf halber Länge mit ihrem Auge 17 in die Ausnehmungen 18 der Dichtleiste 6 eingesetzt. Ebenfalls aus Montage gründen ist der Eckenteil 10 an seinem axial inneren Ende mit der in radialer Richtung vorspringenden Nase 19 versehen, die in die entsprechend gestaltete Ausnehmung 20 an der Dichtleiste mit Spiel eingreift.
Im Falle des Ausführungsbeispieles nach Fig. 2 ist die Dichtleiste 6 und der Eckenteil 10 wie in Fig. 1 ausgebildet. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel drückt die als Schraubenfeder ausgebildete Feder 21 unter Zwischenschaltung der Reibklötze 22 auf die Keil« fläche 13 an der Dichtleiste 6 bzw. auf die Keilfläche 14 an dem Eckenteil 10. Die Dichtleiste und ihr Eckenteil dichten sowohl gegen die Laufbahn 8 am Mantel 2 als auch gegen die Seitenteile 3, 4 ab. Zusätzlich werden wie im Falle des ersten Ausführungsbeispieles durch die Reibung zwischen den Keilflächen 13,14 u. 9 Schwingungen getilgt, die insbesondere bei Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Trochoidenbauart durch radial einwärts gerichtete Kräfte auftreten.
Die jNtiigung der Koi]flächen 13,14 und die dor KeilfHU-he 9 kann selbstverständlich unterschiedlich groß gewählt werden.
009837/015A

Claims (2)

22. Februar 19GG Patentansprüche
1. Radialdichtung für eine Rotationskolbenmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in Troehoidenbauart, die im wesentlichen aus einer Dichtleiste besteht, die in einer aehsparallelen Nuii· des Kolbens angeordnet ist und durch eine sich in Achsrichtung entspannende Feder in radialer Richtung nach außen gedruckt wird, indem die Feder mit ihren beiderseitigen Enden unmittelbar mit an der Dichtleiste vorgesehenen Keilflächen oder mittels über zwischen den Enden der Feder und den Keilflächen angeordnete Reibkörper mit der D'chileiste in Reibverbindung steht, nach Patent
(Patentanmeldung D 4G HHG Ia/4Gan), dadurch gekennzeichnet, daß eine der Keilflächen (14), auf welche die Feder (If) bzw. 21) unmittelbar oder unti r Zwischenschaltung eines Reibkörpers (22) drücl;t. an einem besonderen Eckenteil (10) angeordnet ist, der ml der D einleiste (G) mit einer Keilfläche ('') in Reibverbindum. st· In. die hm ii bis an die radial und axial äußere Ecke der Dichtleiste erstreckt.
2. Dichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dal; an dem Eckente;! (IU) eine in radialer Richtung vorspringende Ni-.se (1··) angeordnet ist. die in eine entsprecht nde Ausnehmrnt: (20) ui der D:< 1 leiste (G) mi' Spi» ! eingreif.
H. D:chumu na- Ii Ar.spr-.;, h 2, daii-.ir·. ' .< o-nn/eic lin» '. d;:|: die N;:.-.·· (1'-) am axial in: -1I-Cn linde des Krkep/e: Vs (10) \ or ge hellt „r _st.
ßAD
009837/0'5/·
DE19661526377 1966-03-02 1966-03-02 Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine Pending DE1526377A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049479 1966-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1526377A1 true DE1526377A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=7051921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661526377 Pending DE1526377A1 (de) 1966-03-02 1966-03-02 Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1526377A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232997A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-31 Wankel Gmbh Kolbeneckdichtung fuer rotationskolbenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232997A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-31 Wankel Gmbh Kolbeneckdichtung fuer rotationskolbenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104535B1 (de) Verbindungsstange, insbesondere Pleuelstange
DE2950222C2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung zwischen Ausgleichgetriebe und Treibrad bei einem Kraftfahrzeug
EP0132574A1 (de) Kugelgelenk
DE2842679A1 (de) Universalgelenk
DE8490141U1 (de) Steuerwelle
DE2357338A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer kolbenmotoren oder -pumpen
DE2136631A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit haengender lagerung der kurbelwelle
DE2643781A1 (de) Rotationspumpe zur foerderung von heissem pech, heissem asphalt und anderen viskosen, verfestigbaren materialien
DE3138466A1 (de) Rollenfreilauf fuer andrehvorrichtungen von brennkraftmaschinen
DE1526377A1 (de) Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine
DE1751680B1 (de) Luftverdichtende, selbstzündende Kreiskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE4401011C2 (de) Gebaute Nockenwelle
DE19606002C2 (de) Spann- oder Gleitschiene für Kettentriebe von Brennkraftmaschinen
DE1901771C3 (de) Allseitig bewegbares Kipplager für Tragwerke
EP0341390A2 (de) Kolbeneinrichtung für eine Kolbeneinheit
DE69924287T2 (de) Pleuel-kolben verbindungseinheit
DE2205655A1 (de) Dichtungsanordnung für Kreiskolbenmaschinen
DE3516309C1 (de) Doppel-T-förmiger Kolbenbolzen für eine Brennkraftmaschine
DE3308681A1 (de) Bolzen/buchsen-scharnier, insbesondere fuer gleisketten
DE1451718A1 (de) Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine
DE1451731A1 (de) Radialdichtung fuer eine Rotationskolbenmaschine
DE4035897C2 (de) Radzylinder für eine Trommelbremse
DE1292973B (de) Abdichtung fuer die Arbeitsschieber in Drehkolbenmaschinen
DE1576916A1 (de) Mehrteilige Dichtleiste fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2628591A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer einspritzbrennkraftmaschinen