DE1526223B2 - Einrichtung zur ueberwachung einer brennanlage - Google Patents

Einrichtung zur ueberwachung einer brennanlage

Info

Publication number
DE1526223B2
DE1526223B2 DE19661526223 DE1526223A DE1526223B2 DE 1526223 B2 DE1526223 B2 DE 1526223B2 DE 19661526223 DE19661526223 DE 19661526223 DE 1526223 A DE1526223 A DE 1526223A DE 1526223 B2 DE1526223 B2 DE 1526223B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
gas discharge
discharge tube
capacitor
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661526223
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526223A1 (de
Inventor
Philip North Andover; Pratt John Braintree; Mass. Giuffrida (V.St.A.)
Original Assignee
Electronics Corp. Of America, Cambridge, Mass. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electronics Corp. Of America, Cambridge, Mass. (V.St.A.) filed Critical Electronics Corp. Of America, Cambridge, Mass. (V.St.A.)
Publication of DE1526223A1 publication Critical patent/DE1526223A1/de
Publication of DE1526223B2 publication Critical patent/DE1526223B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Claims (3)

1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Aus-
zur Überwachung einer Brenneranlage mit einer Gas- führungsbeispiel der Erfindung,
entladungsröhre als Flammenfiihler, die bei Wahr- Die als Ausführungsbeispiel der Erfindung darge-
nehmung einer Flamme von einem Zustand hoher stellte Einrichtung enthält eine als Flammenfühler
Impedanz in einen Zustand niedriger Impedanz 5 dienende Gasentladungsröhre 180, die mit lawinen-
schaltet und in Reihe mit einer Induktivität, an der artiger Entladung arbeitet und Elektroden aus einem
eine Ausgangsspannung für einen Verbraucher auf- photoemissionsfähigen Material enthält, das entspre-
tritt, an eine Spannungsquelle, die eine Betriebs- chend der Wellenlänge der nachzuweisenden Strah-
spannung vorgegebener Frequenz liefert, angeschlos- lung gewählt ist. Zum Nachweis von ultravioletter
sen ist. io Strahlung kann Wolfram als Elektrodenmaterial ver-
Eine Einrichtung dieser Art ist aus der Zusatz- wendet werden. Die Gasentladungsröhre 180 ist mit
Patentschrift 85409 zur französischen Patentschrift einem ionisierbaren Gas, z.B. Wasserstoff, gefüllt.
1 372 049 bekannt. Bei der bekannten Einrichtung Der Gasentladungsröhre 180 ist eine Drossel 182 in
liegt die Gasentladungsröhre in Reihe mit einem Reihe geschaltet, die einen Abgriff zum Anschluß
Strombegrenzungswiderstand an den Endklemmen 15 eines Verbrauchers 184 aufweist. Der Reihenschal-
der Wicklung eines Autotransformators, dessen eine tung aus der Gasentladungsröhre 180 und der Drossel
Endklemme außerdem über eine als Arbeitsimpedanz 182 ist ein Kondensator 186 parallel geschaltet. Die
dienende Drossel mit einer Netzklemme verbunden eine Klemme dieser Parallelschaltung ist über einen
ist. Die andere Netzklemme ist mit einem Abgriff des Widerstand 188, die andere Klemme direkt mit zwei
Autotransformators über einen Reihenkondensator 20 Klemmen 190 einer Spannungsquelle, z. B. eines
verbunden, der mit dem Transformator einen auf die Wechselstromnetzes, verbunden. Der Widerstand 188
Netzfrequenz abgestimmten Schwingkreis bildet. Bei bestimmt die Aufladegeschwindigkeit des Konden- d
nichtleitender Gasentladungsröhre ist die Belastung sators 186. Der Blindwiderstand des Kondensators
des Transformators gering und durch die Serien- 186 ist groß im Vergleich zum Widerstandswert des
resonanz tritt an den Endklemmen eine verhältnis- 25 Widerstandes 188, so daß die Nebenflußwirkung des
mäßig hohe Spannung auf, deren Wert jedoch durch Kondensators an den Klemmen 190 vernachlässigbar
die Sättigung des Transformatorkems stabilisiert wird. klein ist.
Wenn jedoch die Gasentladungsröhre zündet, wird Die Drossel 182 bildet mit dem Kondensator 186
der Resonanzzustand durch die starke Belastung des einen Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz wesent-
Transformators aufgehoben und die Spannung an der 3° lieh höher als die z. B. 60 Hz betragende Netzfrequenz
Röhre fällt rasch unter die minimaleBrennspannung ab. ist.
Bei den Gasentladungsröhren der hier interessie- Wenn die Röhre 180 zündet, entlädt sich der Konrenden Art ist man bestrebt, mit so hohen Brenn- densator 186 über die Röhre und die Drossel 182 strömen zu arbeiten, daß die Entladung bei gezündeter schwingungsartig, wobei die Gasentladungsröhre 180 Röhre die ganze Fläche der Elektroden bedeckt, da 35 nach dem ersten Stromimpuls erlischt. Dem Verdadurch die Elektroden sauber gehalten werden und braucher 184 wird dabei ein Stromimpuls zugeführt, ein einwandfreies Ansprechen der Röhre über lange der z. B. einen Thyristor zünden und ein Flammen-Zeiten gewährleistet wird. Wenn man jedoch Ströme relais zum Ansprechen bringen kann. Durch den dieser Größenordnung während einer ganzen Halb- Stromfluß wird der Kondensator in umgekehrter welle oder auch nur während der für das Zusammen- 4° Richtung aufgeladen. Die Gasentladungsröhre 180 brechen des Feldes im Autotransformator der oben- wird jedoch nur dann wieder zünden, wenn noch eine genannten bekannten Einrichtung erforderlichen Zeit- Flamme vorhanden ist.
spanne durch die Röhre fließen läßt, besteht die Die beschriebene Schaltungsanordnung liefert
Gefahr, daß die zulässige Verlustleistung der Röhre gleichförmige Ausgangssignale und verhindert eine
überschritten wird. 45 Überlastung der Gasentladungsröhre. Da die Aus-
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend gangssignale eine verhältnismäßig hohe Frequenz die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, haben und der Arbeitswiderstand aus einer Induktividie gewährleistet, daß die Zeitspanne zwischen dem tat, nämlich der Drossel 182, besteht, die in erster Zünden und Löschen der als Flammenfühler arbei- Linie auf höhere Frequenzen anspricht, wird außertenden Gasentladungsröhre so kurz ist, daß während 5° dem eine gute Störunempfindlichkeit erreicht,
dieser Zeitspanne hohe Ströme, z.B. mit Spitzenwerten von 300 mA fließen können, die die Röhrenelektroden rein halten und ein zuverlässiges Arbeiten Patentansprüche:
der Röhre sicherstellen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer 55 1. Einrichtung zur Überwachung einer Brenner-Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch anlage mit einer Gasentladungsröhre als Flammengelöst, daß der Reihenschaltung aus der Gasentla- fühler, die bei Wahrnehmung einer Flamme von dungsröhre und der Induktivität ein Kondensator einem Zustand hoher Impedanz in einen Zustand parallel geschaltet ist, welcher mit der Induktivität niedriger Impedanz schaltet und in Reihe mit einen Schwingkreis bildet, dessen Eigenfrequenz 60 einer Induktivität, an der eine Ausgangsspannung wesendich größer als die Frequenz der Betriebs- für einen Verbraucher auftritt, an eine Spannungsspannungsquelle ist. quelle, die eine Betriebsspannung vorgegebener
Hierdurch ist nicht nur ein sicheres Löschen der Frequenz liefert, angeschlossen ist, dadurch
Röhre innerhalb von Mikrosekunden möglich son- gekennzeichnet, daß der Reihenschaltung
dem es wird auch gewährleistet, daß die Amplitude 65 aus der Gasentladungsröhre (180) und der Induk-
der erzeugten Impulse sehr gleichförmig ist. tivität (182) ein Kondensator (186) parallel
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfin- geschaltet ist, welcher mit der Induktivität (182)
dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. einen Schwingkreis bildet, dessen Eigenfrequenz
wesentlich größer als die Frequenz der Betriebsspannungsquelle ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (188) zwischen die Spannungsquelle (190) einerseits und den Kondensator (186), die Gasentladungsröhre
(180) und die Induktivität (182) andererseits geschaltet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (184) an einen Abgriff der Induktivität (182) angeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661526223 1965-09-02 1966-09-02 Einrichtung zur ueberwachung einer brennanlage Pending DE1526223B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US484656A US3416041A (en) 1965-09-02 1965-09-02 Flame sensor quench circuits for combustion control systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1526223A1 DE1526223A1 (de) 1969-12-04
DE1526223B2 true DE1526223B2 (de) 1971-09-23

Family

ID=23925050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661526223 Pending DE1526223B2 (de) 1965-09-02 1966-09-02 Einrichtung zur ueberwachung einer brennanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3416041A (de)
BE (1) BE686389A (de)
CH (1) CH455125A (de)
DE (1) DE1526223B2 (de)
GB (1) GB1101630A (de)
NL (1) NL6612338A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424524A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-12 Sie Soc It Elettronica Elektronische einrichtung, insbesondere zur ueberwachung in feuerungsanlagen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750157A (en) * 1971-04-30 1973-07-31 P Kaltenbach Light detection monitoring device
US3786460A (en) * 1972-02-24 1974-01-15 P Kaltenbach Light detection monitoring device
US3755799A (en) * 1972-07-31 1973-08-28 Pyronics Inc Ultraviolet flame detector
US4280184A (en) * 1979-06-26 1981-07-21 Electronic Corporation Of America Burner flame detection
US5961314A (en) * 1997-05-06 1999-10-05 Rosemount Aerospace Inc. Apparatus for detecting flame conditions in combustion systems
US8469700B2 (en) 2005-09-29 2013-06-25 Rosemount Inc. Fouling and corrosion detector for burner tips in fired equipment

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274580A (en) * 1962-08-10 1966-09-20 Electronics Corp America Radiation detection device circuits for use in flame sensing
US3196273A (en) * 1963-03-14 1965-07-20 Mc Graw Edison Co Ultraviolet detector with r.c. means to prevent overheating of the electrodes
US3299361A (en) * 1964-03-09 1967-01-17 Honeywell Inc Condition detecting apparatus
US3263730A (en) * 1964-09-04 1966-08-02 Electronics Corp America Control apparatus
US3336479A (en) * 1965-01-28 1967-08-15 Honeywell Inc Flame condition detection using a nonself-quenching ultra-violet sensitive geiger tube
US3342995A (en) * 1965-07-20 1967-09-19 Honeywell Inc Flame detector utilizing an ultraviolet sensitive geiger tube
US3286185A (en) * 1965-10-22 1966-11-15 Combustion Eng Flame detector system responsive to spike produced by townsend avalanche of glow discharge tube
US3286093A (en) * 1966-07-22 1966-11-15 Combustion Eng Flame detector system using a lightly loaded glow discharge detector tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424524A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-12 Sie Soc It Elettronica Elektronische einrichtung, insbesondere zur ueberwachung in feuerungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6612338A (de) 1967-03-03
US3416041A (en) 1968-12-10
CH455125A (de) 1968-04-30
BE686389A (de) 1967-02-15
DE1526223A1 (de) 1969-12-04
GB1101630A (en) 1968-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010721C2 (de) Pegelstands-Überwachungsanordnung
DE3311540A1 (de) Verfahren zum ueberwachen des brennerbetriebs unter anwendung des flammengleichrichteffekts und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0614052B1 (de) Feuerungsautomat
DE1526223B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung einer brennanlage
DE2208432B2 (de) Leistungsschalteinrichtung
DE708905C (de) Zeitschalteinrichtung zur wiederholten Zuendung von Entladungsstrecken innerhalb einer waehlbaren Zahl aufeinanderfolgender Wechselspannungshalbwellen
DE1299095B (de) Flammenwaechter
DE1451605A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Strahlung
CH411100A (de) Leitungsschutzeinrichtung für Gleichstromüberführung zwischen Stromrichterstationen
DE925966C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen bei der Ver-wendung von Hochfrequenzzuendgeraeten fuer die Lichtbogenschweissung
DE892489C (de) Vorrichtung zum Loeschen einer Entladungsroehre mit Quecksilberkathode
DE1068972B (de) Vorrichtung zum Betreiben stromstarker Glimmentladungen in Entladungsgefäßen, insbesondere zur Behandlung von in das Entladungsgefäß eingebrachten Körpern
DE1710982B2 (de) Schaltverstärker
DE835084C (de) Einrichtung zum elektrischen Fischfang
DE3339814A1 (de) Zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE1487763C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von elektrischen Impulsen durch gesteuerte Ent ladung eines Kondensators
CH263783A (de) Einrichtung zur Vermeidung der Überlastung eines Schwingungsgenerators.
DE3741560C1 (en) Ignition spark detector
DE1298555B (de) Elektronischer Annaeherungsschalter mit einem Oszillator
DE2323287C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb einer von einer Wechselstromquelle gespeisten Entladungslampe
DE1616365C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Isolationsprufung
DE702291C (de) Einrichtung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen
DE671513C (de) Einrichtung zur Verringerung der Frequenz eines niederfrequenten Wechselstromes
DE2742639C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Stromes für einen elektrischen Verbraucher
DE762707C (de) Vorrichtung zur Umwandlung hoher Gleichspannung in niedrigere Wechselspannung