DE1526105B2 - Brennerkammer zur verbrennung von abfallfluessigkeit - Google Patents

Brennerkammer zur verbrennung von abfallfluessigkeit

Info

Publication number
DE1526105B2
DE1526105B2 DE19651526105 DE1526105A DE1526105B2 DE 1526105 B2 DE1526105 B2 DE 1526105B2 DE 19651526105 DE19651526105 DE 19651526105 DE 1526105 A DE1526105 A DE 1526105A DE 1526105 B2 DE1526105 B2 DE 1526105B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
waste liquid
nozzles
combustion chamber
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651526105
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526105A1 (de
Inventor
Richard Dr.-Ing. 5270 Gummersbach Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Publication of DE1526105A1 publication Critical patent/DE1526105A1/de
Publication of DE1526105B2 publication Critical patent/DE1526105B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/04Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste liquors, e.g. sulfite liquors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/06Combustion apparatus using pulverized fuel
    • F23C2700/063Arrangements for igniting, flame-guiding, air supply in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Gegenstrom zu der durch den Brennkammerboden * Patentansprüche: eintretenden Verbrennungsluft eingeführt wird. Außerdem ist aus der deutschen Patentschrift 962286
1. Brennkammer rechteckigen Querschnitts in eine Brennkammer rechteckigen Querschnitts in senkrechter Anordnung zur Verbrennung von 5 senkrechter Anordnung zur Verbrennung von Lauge Abfallflüssigkeit, insbesondere Sulfitlauge, in bekannt, in deren Seitenwänden je eine Reihe nach deren Decke symmetrisch zu der parallel zur oben geneigter Luftdüsen und in deren unterem Ab-Vorder- und Rückwand verlaufenden Längsmit- schnitt eine zentral angeordnete, nach oben gerichtete telebene der Brennkammer jeweils eine Reihe Laugendüse vorgesehen ist. Diese Brennkammer von Verbrennungsluftdüsen und in deren unte- io genügt wegen der nicht ausreichend berücksichtigten rem Abschnitt im Bereich der Längsmittelebene Reaktionsträgheit der Lauge verbrennungstechnisch eine Reihe von Düsen zur Zufuhr der Abfall- nur mäßigen Ansprüchen.
flüssigkeit im Gegenstrom zur Verbrennungsluft Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufvorgesehen ist, dadurchgekennzeichnet, gäbe gestellt, eine Brennkammer der eingangs gedaß die Verbrennungsluftdüsen (3, 4) jeder Reihe 15 nannten Art zu schaffen, die eine stabile, längs der schräg gegen die zugeordnete Vorderwand (2) Vorder- bzw. Rückwand gleichmäßig verteilten Luftbzw. Rückwand (8) geneigt sind und daß die strömung und damit eine einwandfreie Verbrennung Abfallflüssigkeit in das Rückstromgebiet der Ver- der Abfallflüssigkeit sicherstellt,
brennungsluft eingeführt wird. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
2. Brennkammer nach Anspruch 1, unter Ver- 20 gelöst, daß die Verbrennungsluftdüsen jeder Reihe wendung nur der nahe der Rückwand angeord- schräg gegen die zugeordnete Vorderwand bzw. neten Reihe von Verbrennungsluftdüsen, dadurch Rückwand geneigt sind und die Abfallflüssigkeit in gekennzeichnet, daß dieser Reihe von Verbren- das Rückstromgebiet der Verbrennungsluft eingeführt
s! nungsdüsen (3) eine Reihe von Düsen (7) zur wird. Unter Verwendung nur der nahe der RückZufuhr der Abfallflüssigkeit nahe der Vorder- 25 wand angeordneten Reihe von Verbrennungsluftwand (2) zugeordnet ist. düsen kann dieser Reihe von Verbrennungsluftdüsen
eine Reihe von Düsen zur Zufuhr der Abfallflüssigkeit nahe der Vorderwand zugeordnet sein.
Der durch eine derartige Ausbildung erzielbare
30 technische Fortschritt besteht darin, daß der Abfalljj flüssigkeit zunächst der wäßrige Anteil durch Veril dampfung entzogen wird und die verbleibende Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkammer Trockensubstanz dann in die Verbrennungsluft gerechteckigen Querschnitts in senkrechter Anordnung führt wird, so daß eine vollständige Verbrennung auf zur Verbrennung von Abfallflüssigkeit, insbesondere 35 engem Raum möglich ist.
Sulfitlauge, in deren Decke symmetrisch zu der In der Zeichnung sind in F i g. 1 und 2 zwei Ausparallel zur Vorder- und Rückwand verlaufenden führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Längsmittelebene der Brennkammer jeweils eine Längsschnitt dargestellt.
Reihe von Verbrennungsluftdüsen und in deren Die Brennkammer 1 gemäß F i g. 1 weist in der unterem Abschnitt im Bereich der Längsmittelebene 40 Decke symmetrisch zu der parallel zur Vorderwand 2 eine Reihe von Düsen zur Zufuhr der Abfallflüssig- und Rückwand 8 verlaufenden Längsmittelebene jekeit im Gegenstrom zur Verbrennungsluft vorge- weils eine Reihe von Verbrennungsluftdüsen 3, 4 und sehen ist. in der Vorderwand 2 eine Öffnung 6 auf, durch die Bei einer derartigen Brennkammer gemäß dem Düsen 7 zur Zufuhr der Abfallflüssigkeit eingeführt betriebsinternen Stand der Technik des Erfinders mit 45 werden. Die aus den Düsen 3 bzw. 4 austretenden parallel zur Vorder- und Rückwand ausgerichteten Luftstrahlen sind gegen die Rückwand 8 bzw. gegen Luftdüsen besteht die Gefahr, daß der Verbrennungs- die Vorderwand 2 gerichtet. Dabei entsteht die darablauf unregelmäßig ist und demzufolge starke Ver- gestellte symmetrische Strömungsform mit dem mittschmutzungen an den Wänden der Brennkammer leren, die Abfallflüssigkeit (Lauge) mitführenden und den dieser meistens noch nachgeschalteten Heiz- 50 Rückstrom, der im oberen Teil der Brennkammer 1 flächen auftreten. Dies ist dadurch bedingt, daß die in die an den Wänden 2, 8 abwärts fließenden Teilursprünglich parallelen Luftstrahlen in der Brenn- ströme der Verbrennungsluft einbezogen wird, kammer ungleichmäßig über deren Querschnitt ver- Außerdem hat die Schräglage der Luftdüsen 3, 4 zur teilte Luftsträhnen bilden, wobei in die von ihnen Folge, daß sich die Einzelstrahlen an den Wän- bzw. den Wänden begrenzten Zwischenräume heiße 55 den 2, 8 ausbreiten und dadurch zu einem über die Rauchgase aus einem Gebiet fortgeschrittener Ver- Wandbreite gleichmäßig verteilten Strom zusammenbrennung zurückströmen, so daß die von den ein- fließen.
zelnen Tröpfchen der zerstäubten Lauge angetroffe- Die F i g. 2 zeigt eine Anordnung mit nur einer nen Verbrennungsbedingungen sehr unterschiedlich gegen die Rückwand 8 gerichteten Reihe von Versind und eine in den Rauchgaszug verschleppte Ver- 60 brennungsluftdüsen 3. Die Lauge wird hierbei in das brennung möglich ist. an die Vorderwand 2 angrenzende Rückströmgebiet Aus der deutschen Patentschrift 554 260 ist eine eingeführt. Die Schräglage der Decke 5 begünstigt Brennkammer zur Verbrennung von Abfallflüssigkeit den Rückstrom in der äußeren, zu den Luftdüsen 3 bekannt, durch deren Decke die Abfallflüssigkeit im führenden Zone.
DE19651526105 1965-05-15 1965-05-15 Brennerkammer zur verbrennung von abfallfluessigkeit Pending DE1526105B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST023827 1965-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1526105A1 DE1526105A1 (de) 1969-06-26
DE1526105B2 true DE1526105B2 (de) 1972-11-30

Family

ID=7459876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651526105 Pending DE1526105B2 (de) 1965-05-15 1965-05-15 Brennerkammer zur verbrennung von abfallfluessigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3373704A (de)
DE (1) DE1526105B2 (de)
FI (1) FI46435C (de)
SE (1) SE332678B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3618571A (en) * 1970-03-13 1971-11-09 Steinmueller Gmbh L & C Process and apparatus for burning sulphite liquor
JPS5550241B1 (de) * 1970-05-08 1980-12-17
DE2052315B2 (de) * 1970-10-24 1973-01-11 Brennkammer zur verbrennung von lauge
US4372226A (en) * 1981-04-30 1983-02-08 Kelley Company Inc. Liquid waste feeding system for an incinerator
US4453476A (en) * 1981-04-30 1984-06-12 Kelley Company, Inc. Liquid waste feeding system for an incinerator
SE453102B (sv) * 1985-01-22 1988-01-11 Stiftelsen Cellulosa Och Pappe Sett vid forbrenning av vid massaframstellning enligt kokprocesser pa natriumbas erhallen indunstad avlut
DE102005001907B4 (de) * 2005-01-14 2007-05-10 Steinmüller Engineering GmbH Verfahren und Anlage zur Verbrennung eines Brennstoffs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1770987A (en) * 1925-03-26 1930-07-22 Combustion Eng Corp Art of burning finely-divided fuel for the generation of steam
US2531810A (en) * 1946-06-05 1950-11-28 Kellogg M W Co Air inlet arrangement for combustion chamber flame tubes
GB625694A (en) * 1946-07-09 1949-07-01 Joenkoepings Mek Werkstads Akt Improved process and device for introducing black or waste liquor into a furnace
US3306334A (en) * 1965-04-26 1967-02-28 Goubsky Gregory Michael Space heaters

Also Published As

Publication number Publication date
US3373704A (en) 1968-03-19
SE332678B (de) 1971-02-15
FI46435B (de) 1972-11-30
DE1526105A1 (de) 1969-06-26
FI46435C (fi) 1973-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831355T2 (de) Kohlenstaubbrenner
DE2621496B2 (de) Brenner für einen Hochofen-Winderhitzer
DE1526105B2 (de) Brennerkammer zur verbrennung von abfallfluessigkeit
EP0396908B1 (de) Roststab und Rostwalze
DE2645263C2 (de) Heizgaserzeuger
EP0773404A2 (de) Brenner
DE2124867B2 (de) Vorrichtung zum raeuchern, trocknen und klimatisieren von nahrungsmitteln
DE4102072A1 (de) Verfahren und duese zum zufuehren von sekundaerluft
DE19749431C1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffstaub in einer Tangentialfeuerung und Tangentialfeuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE4244301C2 (de) Vorrichtung zur Prallkühlung
DE2724937C3 (de) Brennerkopf für brennbare Stoffe enthaltende Abluft
DE2115521C3 (de) Brennkörper kegelförmiger Gestalt für einen Vormischbrenner
DE2546917A1 (de) Brenner fuer kohlenwasserstoff- brennstoff
DE684223C (de) Rostbrenner fuer Gase mit hohem Heizwert
AT200297B (de) Bunsenbrenner
DE2106186C3 (de) Fußbodenluftauslaß fur Klimaanlagen
AT253741B (de) Brenner für insbesondere mit Erdgas beheizte Geräte
DE478547C (de) Brennstaubfeuerung fuer Dampfkessel mit mehreren Flammrohren
DE732290C (de) Haertebrenner
DE1241774B (de) Rostbrenner fuer gasbeheizte Geraete
DE1635313C3 (de) Brenner für eine Gassengmaschine zum Sengen von Gewebebahnen
DE1601264C (de) Mit natürlichem Zug arbeitender Schalenbrenner für flüssige Brennstoffe
DE2131777B2 (de) Müllverbrennungsanlage
DE1279276B (de) Kohlenstaubfeuerung mit Deckenbrenner und U-foermiger Flamme fuer Dampferzeuger
DE1905528A1 (de) Gasbrenner,insbesondere fuer Durchlaufwassererhitzer sowie Verfahren zum Herstellen eines Gasbrenners