DE1525620B2 - Arbeitszylinder mit druckgasund/oder luftfuellung - Google Patents

Arbeitszylinder mit druckgasund/oder luftfuellung

Info

Publication number
DE1525620B2
DE1525620B2 DE19661525620 DE1525620A DE1525620B2 DE 1525620 B2 DE1525620 B2 DE 1525620B2 DE 19661525620 DE19661525620 DE 19661525620 DE 1525620 A DE1525620 A DE 1525620A DE 1525620 B2 DE1525620 B2 DE 1525620B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
connecting piece
eye
fastening
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661525620
Other languages
English (en)
Other versions
DE1525620A1 (de
DE1525620C3 (de
Inventor
Urban 8729 Michelau Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Publication of DE1525620A1 publication Critical patent/DE1525620A1/de
Publication of DE1525620B2 publication Critical patent/DE1525620B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1525620C3 publication Critical patent/DE1525620C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

ponenten können auf diese Weise gut aufgenommen werden, und es wird mit Sicherheit ein Bruch an der Verbindung des Befestigungsauges 1 mit dem Verbindungsstück 4 vermieden.
Die Ausführungsform nach Fig.4 unterscheidet sich von der nach den F i g. 2 und 3 dadurch, daß das Verbindungsstücks eine sich mehr in Achsrichtung des Befestigungsauges 1 ausdehnende Stirnfläche 9 im Bereich der Öffnung 8 aufweist, wodurch eine Auflagefläche für das Befestigungsaugel geschaffen wird, deren Stabilität vor allen Dingen gegen Kippen des Befestigungsauges um seine Längsachse sehr hoch ist.
In den F i g. 5 und 6 bildet das Verbindungsstück 6 bzw. 7 gleichzeitig das Zylinderrohr. Die Ausführungsformen unterscheiden sich lediglich in der Ausbildung der Öffnung 8 und damit auch der Stirnfläche 9. Diese Ausführungsformen sind besonders für Einrohrstoßdämpfer bzw. für hydropneumatische 5 oder pneumatische Federn ohne den Zylinder umgebenden Behälter geeignet.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Verbindung eines rohrförmigen Befestigungsauges auf einem Zylinder geschaffen, die infolge ihrer sehr hohen Festigkeit der bisher üblichen Augenbefestigung weit überlegen ist. Außerdem erhält man eine Verbilligung des in Großserie hergestellten Gesamtproduktes, da wesentliche Teile äußerst einfach, exakt und billig durch Kaltverformung hergestellt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 , ben lediglich in einer Ebene Kräfte ausübt. Bei Patentansprüche: einem derartigen Kolben für Kältekompressoren muß das Führungsteil mit dem Kolben lediglich so ver-
1. Arbeitszylinder mit Druckgas- und/oder bunden werden, daß die erforderliche Festigkeit zwi-Luftfüllung, insbesondere für Schwingungsdämp- 5 sehen Kolben und Führung gewährleistet ist. Anforfer oder Federungen, an dessen der Kolbenstange derungen hinsichtlich der Dichtheit dieser Verbinentgegengesetztem Ende ein rohrförmiges Befe- dung werden in keiner Weise gestellt,
stigungsauge vorgesehen ist, das mittels eines Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Verbindungsstückes mit dem Zylinder fest ver- Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeibunden ist, wobei das Verbindungsstück an sei- io den und für hydropneumatische Schwingungsdämpnem dem Zylinder zugewandten Ende der Form fer und hydropneumatische oder pneumatische Fedes Zylinders angepaßt und mit diesem fest und dem eine gasdichte Verbindung des Befestigungsaudicht verbunden ist, dadurch gekenn- gesmit dem Arbeitszylinder zu schaffen, die mit gezeichnet, daß das Verbindungsstück (4, 5, 6, ringen Kosten herstellbar ist und gleichzeitig eine 7) an den beiden Enden ein offenes Bauteil ist, 15 hohe Stabilität gegen nicht in Richtung der Zylinderdessen dem Zylinder abgewandtes Ende eine der achse verlaufende Belastungen aufweist.
äußeren Form des Befestigungsauges (1) ange- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gepaßte und diese teilweise umgebende Stirnfläche löst, daß das Verbindungsstück ein an beiden Enden (9) aufweist, wobei das Verbindungsstück mit offenes Bauteil ist, dessen dem Zylinder abgewandtes dem Befestigungsauge durch Schweißen oder Lö- 20 Ende eine der äußeren Form des Befestigungsauges ten gas- und/oder flüssigkeitsdicht verbunden ist. angepaßte und diese teilweise umgebende Stirnfläche
2. Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch aufweist, wobei das Verbindungsstück mit dem Befegekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (4, 5, stigungsauge durch Schweißen oder Löten gas- und/ 6, 7) ein durch Verformen eines Rohrstückes her- oder flüssigkeitsdicht verbunden ist. Durch diese gestelltes Bauteil ist. 25 Formgebung des Verbindungsstückes kann das rohr-
förmige Befestigungsauge auch bei stärker, quer zur Zylinderachse verlaufender Belastung nicht auswei-
chen, wodurch eine wesentliche Erhöhung der Festigkeit der Augenverbindung und durch die Löt-30 oder Schweißverbindung eine absolute Dichtheit des
Arbeitszylinders erreicht wird.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitszylin- Eine besonders einfache und billige Herstellung
der mit Druckgas- und/oder Luftfüllung, insbeson- des Verbindungsstückes erhält man gemäß einem dere für Schwingungsdämpfer oder Federungen, an Merkmal der Erfindung dadurch, daß das Verbindessen der Kolbenstange entgegengesetztem Ende ein 35 dungsstück ein durch Verformen eines Rohrstücks rohrförmiges Befestigungsauge vorgesehen ist, das hergestelltes Bauteil ist.
mittels eines Verbindungsstückes mit dem Zylinder Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeifest verbunden ist, wobei das Verbindungsstück an spielen näher erläutert.
seinem dem Zylinder zugewandten Ende der Form des F i g. 1 zeigt die Verbindung des Befestigungsauges
Zylinders angepaßt und mit diesem fest und dicht 40 in der bisher üblichen Weise;
verbunden ist. F i g. 2 stellt die erfindungsgemäße Befestigung des
Durch die deutsche Auslegeschrift 1 253 073 ist Verbindungsstückes mit dem Befestigungsauge dar;
ein Arbeitszylinder für hydropneumatische Schwin- Fig.3 zeigt in Explosionsdarstellung Befestigungsdämpfer bekannt, bei welchem das Befesti- gungsauge, Verbindungsstück und Zylinder;
gungsauge mit einem topfförmig ausgebildeten Ver- 45 F i g. 4 zeigt. ein Verbindungsstück, dessen dem bindungsstück verschweißt wird und dieses Verbin- Befestigungsauge zugewandte Öffnung sich von der dungsstück dann mit dem Zylinderrohr verbunden Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet;
ist. Nachteilig bei einer derartigen Konstruktion ist F i g. 5 und 6 zeigen ein Verbindungsstück, wel-
es, daß die Verbindung des Befestigungsauges mit ches gleichzeitig das Zylinderrohr bildet,
rohrförmigem Querschnitt auf dem gewölbten Ver- 50 In der bisher üblichen Ausführungsform nach bindungsstück, insbesondere bei schräg zur Behälter- F i g. 1 ist das rohrförmige Befestigungsauge 1 mit achse verlaufender Belastung, durch zusätzliche dem den Zylinderboden bildenden topfförmigen VerSchweißnähte erst die erforderliche Festigkeit der bindungsstück 2 verschweißt, während das Verbin-Augenverbindung erhält. Um diesen doppelten und dungsstück 2 mit dem Zylinderrohr 3 verbunden ist.
damit teueren Schweißvorgang zu umgehen, ist es be- 55 In den Fig. 2 und 3 weist das Verbindungsstück4 kannt, das Befestigungsauge und das Verbindungs- eine Öffnung 8 auf, deren Stirnflächen 9 der äußeren stück einstückig als Gußstück auszuführen. Form des Befestigungsauges 1 angepaßt sind und die-
Diese Konstruktionen sind jedoch sehr teuer und ses teilweise umgibt. Das Befestigungsaugel wird erfordern nach wie vor eine gasdichte Befestigung mit dem Verbindungsstück 4 durch Schweißen oder des Verbindungsstückes mit dem Behälterrohr. 60 Löten gas- und flüssigkeitsdicht verbunden. Bei dop-
Ferner ist es für Kältekompressoren nach der pelwandigen Behältern dient das Verbindungsstück 4 USA.-Patentschrift 2 673 769 bekannt, den Kolben gleichzeitig zur Abstützung und Führung des Innenmit einem Führungsteil zu verbinden, wobei der KoI- Zylinders und wird mit dem äußeren Rohr 3 fest verben an einer Stirnfläche dem rohrförmigen Füh- bunden. Auf Grund der sehr großen Auflagefläche rungsteil angepaßt ist. Dieses Führungsteil dient zur 65 des Befestigungsauges 1 auf der Stirnfläche 9 des Aufnahme des Gleitsteins und ist mit zwei Fenstern Verbindungsstückes 4 besitzt diese Verbindung des versehen, durch welche der Hubzapfen der Kurbel- Befestigungsauges 1 eine sehr hohe Festigkeit. Auch welle ragt, während dieser Hubzapfen auf den KoI- senkrecht zur Zylinderachse verlaufende Kraftkom-
DE19661525620 1966-08-19 1966-08-19 Arbeitszylinder mit Druckgas und/oder Luftfullung Expired DE1525620C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049986 1966-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1525620A1 DE1525620A1 (de) 1970-01-08
DE1525620B2 true DE1525620B2 (de) 1973-04-26
DE1525620C3 DE1525620C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=7103437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525620 Expired DE1525620C3 (de) 1966-08-19 1966-08-19 Arbeitszylinder mit Druckgas und/oder Luftfullung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1525620C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209218A1 (de) * 1992-03-21 1993-11-11 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6639183B2 (en) * 2001-12-06 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Method for attaching parts together using gas metal arc welding
DE102008032659A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Schwingungdämpfers
DE102009022057A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209218A1 (de) * 1992-03-21 1993-11-11 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom

Also Published As

Publication number Publication date
DE1525620A1 (de) 1970-01-08
DE1525620C3 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016001594B3 (de) Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE3123575C2 (de)
DE19815214B4 (de) Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer
DE2533866A1 (de) Aufhaengung der karosserie und des motors eines kraftfahrzeuges
DE1181565B (de) Teleskop-Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006014331B4 (de) Doppelohr-Hydraulikstossdämpfer
DE3440681A1 (de) Schwingungsabsorbierende befestigung
DE4342883A1 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE1525620C3 (de) Arbeitszylinder mit Druckgas und/oder Luftfullung
DE3840352A1 (de) Einrohr-gasdruck-stossdaempfer
DE19750414C2 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere Einrohrdämpfer
DE3037179A1 (de) Schwingungsdaempfer mit balgabdeckung der kolbenstange
DE102011082906B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE1135310B (de) Dynamischer Schwingungsdaempfer fuer eine Kraftfahrzeugradachse
DE2251309A1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE4414339C5 (de) Federbein mit Stabilisatorhalter
DE19547536C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE2553504A1 (de) Schwingungsdaempfer insbesondere fuer grosse massen
DE102005023235B3 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE10348315B3 (de) Gelenkauge für einen Schwingungsdämpfer
DE2221945A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer,insbesondere fuer die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE19516412C2 (de) Dämpferzylinder für einen Schwingungsdämpfer
DE3814568A1 (de) Pneumatisches oder hydropneumatisches aggregat
DE2138711C3 (de) Befestigung eines hydraulischen Zuganschlages, insbesondere bei Einrohrstoßdämpfern, mittels Schraubenfeder
DE112015004732T5 (de) Stoßdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)