DE152239C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152239C
DE152239C DENDAT152239D DE152239DA DE152239C DE 152239 C DE152239 C DE 152239C DE NDAT152239 D DENDAT152239 D DE NDAT152239D DE 152239D A DE152239D A DE 152239DA DE 152239 C DE152239 C DE 152239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
watch
attached
locking hook
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152239D
Other languages
English (en)
Publication of DE152239C publication Critical patent/DE152239C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C19/00Devices for preventing pilfering of watches or jewellery

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Taschenuhren, bei welcher ein als Schmuckgegenstand ausgebildeter Bügel als Schloß dient, der in geeigneter Weise an der Uhrtasche befestigt wird, während ein die Uhr haltender Verschlußhaken mit diesem Schloß schließbar und abnehmbar ist. Die Vorrichtung hat den Zweck, neben der Sicherung der Uhr gegen Diebstahl und Herausfallen ein rasches und bequemes Benutzen derselben zu ermöglichen.
Auf der Zeichnung ist die Haltevorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Vorderansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt nach A-B,
Fig. 3 einen Längsschnitt nach C-D.
Das bügeiförmig gestaltete Schloß besitzt rechts und links je ein Lappenpaar a, ax und in der Mitte einen einspringenden Teil c, der als Riegel dient. Das Schloß wird derart auf den Taschenteil aufgesetzt, daß die Lappen den Stoff umschließen und die Seite mit Lappen α nach außen zu liegen kommt.
Mittels geeigneter Stifte, die durch die Ausbohrungen b hindurchgehen, \vird das Schloß am Kleidungsstück befestigt. Der die Uhr tragende Verschlußhaken, welcher auf das an der Tasche befestigte Schloß beim Einlegen der Uhr in die Tasche aufgeschoben wird, besteht aus einem Bügel d2, αΆ, einer Feder e, e2, C1 und einem gewöhnlichen Karabinerhaken d, dv der die Uhr hält. Die feste Verbindung des Verschlußhakens mit dem Schloß wird dadurch bewirkt, daß die Feder e, e.2, C1, die durch einen Schlitz f des Bügels d2 hindurchgeht, mit ihrem Ansatz e.2 unter dem Riegel c einschnappt und die Uhr oder ähnliche Gegenstände gegen Herausfallen und Diebstahl sichert. Um den Verschlußhaken mit der Uhr herauszunehmen, wird der Schenkel eL der Feder abgedrückt, wobei die unter dem Ansatz c des Schlosses liegende Sperrung e.2 aus diesem heraustritt und den Haken freigibt. Ein seitliches Abrutschen des Verschlußhakens vom Schloß ist ausgeschlossen, da die Lappen at den Riegel c begrenzen. Die Uhrkette kann in geeigneter Weise sowohl am Verschluß wie auch zwischen den Lappen α angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Haltevorrichtung für Uhren in der Tasche, bei der am Kleidungsstück ein als Schloß ausgebildeter Schmuckgegenstand angebracht ist, gekennzeichnet durch einen mit der Uhr verbundenen Verschlußhaken, der mittels einer Feder in dem am Schlosse angebrachten Riegel einhakt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152239D Active DE152239C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152239C true DE152239C (de)

Family

ID=418992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152239D Active DE152239C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152239C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232246B4 (de) * 2002-04-15 2004-05-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät mit Diagnoseeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232246B4 (de) * 2002-04-15 2004-05-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät mit Diagnoseeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423734A1 (de) Dehnbares armband
DE152239C (de)
DE865133C (de) Trennglied fuer teilbare Reissverschluesse
DE388821C (de) Tragvorrichtung fuer Pakete
DE961227C (de) Schliesse fuer Schmuckstuecke
DE857933C (de) Haken und OEsen, insbesondere fuer Baender an Bekleidungsstuecken
DE618528C (de) Ohrschmuckbefestigungsvorrichtung in Gestalt einer buegelfoermig gebogenen federnden, das Ohrlaeppchen umfassenden Klammer
DE221354C (de)
AT294469B (de) Klipartig ausgebildetes Ver- und Anschlußelement
DE78849C (de) Kleideranschliefser mit Kanal für die Henkelschleife und zwei einzeln auszuhebenden Sperrklinken
DE184776C (de)
DE194289C (de)
DE6921843U (de) Ohrschmuckstueck mit zusaetzlichem schmuckkoerper.
DE2905164C2 (de) Uhrarmband
DE382821C (de) Hosentraeger mit Schnallen zur Bildung von Schlaufen zur Aufnahme von Doppelstrippen
CH676914A5 (en) Piece of jewellery for body or cloth wear - has base part with releasable part, forming clip member
DE49801C (de) Vorrichtung zum Schutze von Taschenuhren und dergl. gegen Taschendiebe
DE282208C (de)
DE63604C (de) Stellvorrichtung für Hosenträger, Gürtel und dergl
DE316782C (de)
DE7327531U (de) In einen Perlenkettenverschluß verwandel bares Perlenkettenanhangerpaar
DE241516C (de)
DE206761C (de)
DE105785C (de)
DE224355C (de)