DE1516146A1 - Abtasteinrichtung - Google Patents

Abtasteinrichtung

Info

Publication number
DE1516146A1
DE1516146A1 DE19651516146 DE1516146A DE1516146A1 DE 1516146 A1 DE1516146 A1 DE 1516146A1 DE 19651516146 DE19651516146 DE 19651516146 DE 1516146 A DE1516146 A DE 1516146A DE 1516146 A1 DE1516146 A1 DE 1516146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable core
elements
graphite powder
scanning device
shielded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651516146
Other languages
English (en)
Other versions
DE1516146B2 (de
DE1516146C (de
Inventor
Kreuger Frederik Hendrik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandsche Kabelfabrieken NV
Original Assignee
Nederlandsche Kabelfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandsche Kabelfabrieken NV filed Critical Nederlandsche Kabelfabrieken NV
Publication of DE1516146A1 publication Critical patent/DE1516146A1/de
Publication of DE1516146B2 publication Critical patent/DE1516146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1516146C publication Critical patent/DE1516146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • G01R31/59Testing of lines, cables or conductors while the cable continuously passes the testing apparatus, e.g. during manufacture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/16Construction of testing vessels; Electrodes therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Description

  • Abtasteinrichtung Die Erfindung. bezieht sich auf eine Abtasteinrichtung zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem Kabelkern, der mit einer halbleitenden Hü;lle abgeschirmt ist, wobei die Einrichtung ein.geerdetes Element, zwei an einen Entladungadetektor angeschlossene Elemente und ein weiteres geerdetes Element umfaßt, wobei die Elemente so angeordnet sind, daß der geerdete Kabelkern in dieser Reihenfolge durch sie hindurohläuft. Eine solche Einrichtung ist durch den Artikel "Scanning of screened plastic cores for diacharges"von F.H.
  • Kreuger bekannt geworden, der in den Proceedings of the I.E.E. veröffentlicht worden ist, Band 109, Teil A, Ergänzung 3, 1962, Seite 129.
  • Die bekannte Einrichtung umfaßt allgemein einen Rahmen, an dem 4 Räder aua elektrisch leitendem Werkstoff drehbar gelagert sind. Der abzutastende Kabelkern wird durch die Einrichtung in einer solchen Weise durchgeführt, daß sukzessive ein elektrischer-Kontakt zwischen der halbleitenden Hülle des Kabelkerns und den Rändern aller vier Räder hergestellt wird.
  • Die Räder, über die das Kabel zuerst bzw. zuletzt läuft, sind geerdet, während die beiden anderen Räder an einen Entladungsdetektor angeschlossen sind. Der Leiter des Kabelkerns ist an einer Hochepannungequelle angeschlossen. Aus der Form des Auaganga vom Entladungadetektor kann genau geschlossen werden, wo sich Fehlerstellen in dem Isolierwerkstoff des Kaberkerns befinden.
  • Die bekannte Einrichtung ist sur Abtastung von Kabelkernen mit einem leiterquerschnitt von bis zu 95 =X2 geeignet.
  • Eine entsprechende Einrichtung für größere Querschnitte würde sehr groß werden, da der kleinste Biegeradius des Kabelkerns berücksichtigt werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abtasteinrichtung kompakter Konstruktion zu schaffen, die für jeden Leiterquer schnitt geeignet ist und eine Einrichtung der genannten Art schafft, die dadurch gekennzeichnet ist, daB die Elemente als elektrisch leitende Speicher ausgebildet sind, die mit Graphitpulver gefüllt sind, und daß in den senkrechten Wandungen der Speicher zwei gegenüberliegende Öffnungen vorgejenen sind, durch die der abzutastende Kabelkern durchgeführt werden kann.
  • In einem bevorzugten ausführungsbeispiel der Einrichtung gemaß der Erfindung ist der jeweilige Speicher mit einer Einrichtung zur Erzeugung mechanischer Schwingungen ausgerüstet.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist, daß der Störwert kleiner als bei der bekannten Einrichtung ist, wodurch sich die Meßgenauigkeit erhöht.
  • Außerdem werden automatisch mögliche Löcher oder schwache Stellen in der halbleitenden Abschirmung des Kabelkerns beseitigt, da sie mit Graphitpulver gefüllt werden, das elektrisch leitend ist.
  • Die Erfindung wird ausführlicher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, wobei Figur 1 eine schema-tische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung und Figur 2 ein Schnitt an der Linie 2-2 der Figur 1 im vergrößerten Maßstab ist.
  • Gemä# der Darstellung in Figur 1 umfa#t die erfindungsgemäße Einrichtung vier Netallspeicher 2, 3, 4 und 5, die alle mit Graphitpulver 6 gefüllt sind, Der Kabelkern 1 wird suessive durch alle vier Speicher gezogen, indem er durch die Öffnungen 10 geführt wird, die gegenüber dem Kabelkern 1 abgedichtet sind, um ein Austreten von Graphitpulver 6 zu verhindern.
  • Die Speicher 2 und 5 sind geerdet, während die Speicher 3 und 4 an einen Entladungsdetektor 7 angeschlossen sind, dessen Meßwert zu einem Schreiber 8 geleitet wird.
  • Der Leiter 13 (Fig. 2), der durch eine Isolierung 12 isoliert und durch die halbleitende Hülle 11 geschirmt ist, wird an einer Hochspannungsquelle angeschlossen, die allgemein durch das Bezugszeichen 9 gekennzeichnet ist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jeder der Speicher mit einem Vibrator 14 ausgerüstet, der das Graphitpulver in einem schwebenden Zustand hält, so daß das Pulver in einem gewisse Sinne die Eigenschaften einer Flüssigkeit annimmt, wodurch ein geringes Kontaktgeräusch erzielt wird.
  • Wenn sich aufgrund heraustretenden Graphitpulvers Schwierigkeiten einstellen, kann die gesamte Einrichtung in einem belüfteten Raum aufgestellt sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 9 Abtasteinrichtung zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem mit einer halbleitenden Hülle abgeschirmten Kabelkernt, bestehend aus einem geerdeten Element, zwei an einem Entladungsdetektor angeschlossenen Elementen und einem weiteren geerdeten Element, wobei die Elemente in dieser Reihenfolge zum Durchgang des abgeschirmten Kabelkerns angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente als elektrisch leitende, mit Graphitpulver gefüllte Speicher gebildet sind und daß in den senkrechten Wandungen der Speicher jeweils zwei gegenüberliegende Öffnungen vorgesehen sind, durch die der abzutastende Kabelkern durchgeführt werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Speicher mit einer Einrichtung zur Erseugung meohanischer Schwingungen ausgerüstet ist.
DE19651516146 1965-07-07 1965-12-31 Abtasteinrichtung zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem Kabel Expired DE1516146C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6508742 1965-07-07
NL656508742A NL153673B (nl) 1965-07-07 1965-07-07 Onderzoekinrichting voor kabeladers.
DEN0027839 1965-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1516146A1 true DE1516146A1 (de) 1969-07-17
DE1516146B2 DE1516146B2 (de) 1972-07-13
DE1516146C DE1516146C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539900A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-05 Zumbach Electronic Ag Verfahren zum Erfassen von Isolationsfehlern und Sparktester zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539900A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-05 Zumbach Electronic Ag Verfahren zum Erfassen von Isolationsfehlern und Sparktester zur Durchführung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US3364420A (en) 1968-01-16
SE330731B (de) 1970-11-30
NL153673B (nl) 1977-06-15
FR1462792A (fr) 1966-12-16
DE1516146B2 (de) 1972-07-13
GB1070089A (en) 1967-05-24
BE673452A (de) 1966-04-01
NL6508742A (de) 1967-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430295C2 (de) Selbst Strom liefernder Neutronendetektor
DE2920848C2 (de)
DE2415559C3 (de) Durchflußmesser für nichtleitendes strömungsfähiges Medium
DE1516146A1 (de) Abtasteinrichtung
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE3617958C2 (de)
DE1490076A1 (de) Elektrische Leitung,insbesondere fuer Fernmeldenetze,sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1516146C (de) Abtasteinrichtung zur Lokalisierung von Fehlerstellen in einem Kabel
DE2724795C3 (de) Längswasserdichtes Fernmeldekabel mit geschirmten Verseilelementen
DE2424442A1 (de) Mehradriges kabel fuer messzwecke mit flachbandleitern
DE1908445A1 (de) Schaltungsanordnung
DE2526763C2 (de) Hochspannungsprüfanlage zur Prüfung gekapselter Hochspannungsanlagen
DE1498751B2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von elektrisch schlecht leitendem PrUfgut in einem Kondensatorfeld
DE2153968A1 (de) Schichtmaterial für Abschirmungen elektrischer Kabel
DE3234801C2 (de)
DE1946758C (de) Vorrichtung zur Messung der Neutro nenflußverteilung in der Spaltzone von Atom kernreaktoren
DE2318604A1 (de) Reaktorkerngitter
DE621207C (de) Bleiummanteltes elektrisches Hochspannungskabel oder derartige Kabelader
DE2338586A1 (de) Kabelbahn fuer elektrische leitungen
DE913070C (de) Isolierung fuer Massekabelmuffen
DE7609485U1 (de) Vorrichtung zum beschichten von langgestrecktem gut mit pulverfoermigen stoffen
DE7235400U (de) Mehradriges Starkstromkabel mit Einzeladerabschirmung
DE3412561A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fuehren eines strangfoermigen gutes
DE1059062B (de) Fernmeldekabel in wasserdichtem Mantel mit kunststoffisolierten Adern oder Adergruppen und einem Schutzleiter fuer die Fehlerueberwachung
DE1134733B (de) Geschlossenes Gehaeuse fuer elektrische Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee