DE1511213U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1511213U
DE1511213U DENDAT1511213D DE1511213DU DE1511213U DE 1511213 U DE1511213 U DE 1511213U DE NDAT1511213 D DENDAT1511213 D DE NDAT1511213D DE 1511213D U DE1511213D U DE 1511213DU DE 1511213 U DE1511213 U DE 1511213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb
panel
glued
insulating
bezw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1511213D
Other languages
English (en)
Publication of DE1511213U publication Critical patent/DE1511213U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • 0 b r i a t o p h & U n m a 0 k Aktiensoaelleobaft
    N i e a k y O/L.
    Isolier-Bauplatte"
    Die Neuerung betrifft eine Isolier-Bauplatte, wie
    eie beispielsweise zur Herstellung von Wand-, Decken-und Dachkonstruktionen Verwendung finden kann.
  • Derartige Bauplatten sind an sich bekannt.
  • Gegenüber diesen bekannten Konstruktionen unterscheidet sich nun die Bauplatte nach der Neuerung in erster Linie vorteilhaft dadurch, daß sie aus der Vereinigung einer Hartplatto mit einer Wabenplatte bezw. einem Wabenbelag besteht, die beide einseitig miteinander verbunden, z. B. verleimt oder verklebt sind. Hierbei ergibt sich der überraschende Vorteil, daß eine solche Bauplatte eine aussergewöhnliche Biegsamkeit aufweist. Diese eigenschaft kann man sich etwa dadurch erklären, daß die Wabenplatte, bezw. der Wabenbelag wie eine Sohwammauflage wirkt und der radialen Bewegung nachgibt, andererseits aber derart die Hartplatte vor einer Überspannung bewahrt.
  • In weiterer Ausbildung der Neuerung kann dann ferner die freie andere Seite oder Oberfläche der Wabenplatte bezw. des Wabenbelage mit einer bitumenhaltigen Isolierschicht versehen sein. Vorteilhaft wird hierbei bitumenartiges Isolierpapier bezw. Isolierpappe verwendet, das auf die freie Oberfläche des Wabenbelags bezw. der Wabenplatte aufgeklebt wird. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Wabenplatte bezw. der Wabenbelag, die mit vielen Luftzellen versehen ist und sehr wirksam gegen Wärme und Kälte isoliert, durch die Iaoliersohioht aus bitumenhaltigem Material vor Feuchtigkeitseinflüssen von dieser Seite aus geschützt ist.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine schaubildliche Ansicht der Bauplatte mit unabgedecktem freier Oberfläche der Wabenplatte bezw. des Wabenbelagsund Abb. 2 eine schaubildliche Ansicht der Bauplatte mit abgedeckter freier Oberfläche der Wabenplatte bezw. des Wabenbelags.
  • Die in den Abbildungen dargestellte Bauplatte besteht in beiden Fällen aus einer unter dem Namen Lignat bekannten Hartplatte l, auf deren einen Seite ein Wabenbelag bezw. eine Wabenplatte 2 sich befindet, die mit der Hartplatte 1 verbunden, z. B. verleimt oder verklebt ist.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 1 bleibt die Oberfläche 3
    der Wabenplatte oder des Wabenbelgs 2 frei, während gemäß Abb. 2
    die Oberfläche 3 der Wabenplatte bezw. des Wabenbelags abgedeckt
    ist und zwar mit einer bitumNrtigen Isolierschicht, wie z. B.
    einer bitumartigen Isolierplatte 4, die mit der Wabenplatte bezw. dem Wabenbelag 2 verklebt oder verleimt ist.
  • Die Herstellung der platten gemäß der Neuerung erfolgt in einfacher Weise durch eine Klebe-oder sonstige geeignete Verbindung und kann schnell und mühelos erfolgen. Die Platten haben ein verhältnismässig leichtes Gewicht und eine gute Isolier-
    Wirkung 81e sind auenerdem von einer auaergewöhnliohen Bieg-
    samkeit und lasaen siob nageln oder in aonet geeigneter Weite
    befestigen.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Isolier-Bauplatte, dadurch gekennzeichnet, d die Bauplatte am der Vereinigung einer Hartplatte (1) mit einer Wabenplatte bezw. einem Wabenbelag (2) besteht, die beide einseitig miteinander verbunden, z.B. verleimt oder verklebt sind. 2.) Bauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die freie Soite oder Oberfläche (3) der Wabenplatte bezw. des Wabenbelegs (2) mit einer bitumenartigen Isolierschicht versehen ist.
    3.) Isolierbauplatts nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeiohnet, daß die bitumenartige Isolierschicht aus Isolierpapier bezw. loolierpappe (4) besteht, das auf die freie flache Oberfläche (3) der Wabenplatte bezw. des Wabenbelags (2) aufgeklebt ist.
DENDAT1511213D Active DE1511213U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511213U true DE1511213U (de)

Family

ID=813951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1511213D Active DE1511213U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1511213U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221761A1 (de) Fussboden
DE1511213U (de)
DE2524251A1 (de) Leicht-malplatte
DE836854C (de) Hoelzerne Schaltafeln
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
AT165212B (de) Hohlbaukörper, insbesondere Hohlbauplatten aus Holz od. dgl.
DE805554C (de) Holzgeflechtmatte
CH490187A (de) Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
DE921749C (de) Kacheltapete
DE2156997A1 (de) Wand- und deckenplatte
DE2440857A1 (de) Vertaefelungsplatte
DE8404887U1 (de) Selbsttragendes platten- bzw. brettfoermiges element fuer die innenverkleidung von waenden, decken od. dgl.
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
DE2910120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Türen, Wand- oder Deckenverkleidungsplatten
DE3035323A1 (de) Bauelement aus miteinander verleimten einzelteilen
DE1289644B (de) Verkleidungsplatte zum Ankleben an Decken und Waenden
DE1845590U (de) Schallschluckmembran mit lochstutzen.
AT48947B (de) Dachdeckung unter Verwendung lappenförmig ausgeschnittener Streifen aus Dachpappe u. dergl.
DE7611034U1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE1689122U (de) Fussbodenplatte mit vulkanisierter gummiauflage.
DE1746765U (de) Schallschuckende profilierte belagplatte fuer innenausstattungen.
DE7608950U1 (de) Rustikaler tisch
EP0026169A3 (de) Frontplatte für Möbel
DE2111264A1 (de) Schall- und waermeisolierendes System
DE7419168U (de) Auf einer Rohdecke lose aufliegender Fußboden