DE1510286A1 - Device for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine - Google Patents

Device for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine

Info

Publication number
DE1510286A1
DE1510286A1 DE19641510286 DE1510286A DE1510286A1 DE 1510286 A1 DE1510286 A1 DE 1510286A1 DE 19641510286 DE19641510286 DE 19641510286 DE 1510286 A DE1510286 A DE 1510286A DE 1510286 A1 DE1510286 A1 DE 1510286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
comb
fibers
fiber web
doffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641510286
Other languages
German (de)
Other versions
DE1510286C3 (en
Inventor
Frank Kalwaites
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson
Original Assignee
Johnson and Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US306064A external-priority patent/US3259945A/en
Application filed by Johnson and Johnson filed Critical Johnson and Johnson
Publication of DE1510286A1 publication Critical patent/DE1510286A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1510286C3 publication Critical patent/DE1510286C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/94Burr-crushing or removing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

PA T£NTA N WAL TEPA T £ NTA N WAL TE

S2>ipfrying. J£ic/iarä' ^Jtüffer-JQörmr 1510286 S2> ipfrying. J £ ic / iarä '^ Jtüffer-JQörmr 1510286

PATENTANWALT DIPL-ING. R. MOLIER-BÖRN ER PATENTANWALT DIPL.-ING. HANS-H. WEYPATENT Attorney DIPL-ING. R. MOLIER-BÖRN ER PATENTANWALT DIPL.-ING. HANS-H. WEY BERLI N-DAHlEM 33 · PODBIE LS Kl ALLEE 68 8 MÜNCHEN 22 · WIDENMAYERSTRASSE «BERLI N-DAHlEM 33 · PODBIE LS Kl ALLEE 68 8 MUNICH 22 · WIDENMAYERSTRASSE « TEL. 0311 . 762907 · TELEGR. PROPINDUS ■ TELEX 0184057 TEL. 0811 225585 · TELEGR. PROPINDUS · TELEX 0524244TEL. 0311. 762907 TELEGR. PROPINDUS ■ TELEX 0184057 TEL. 0811 225585 TELEGR. PROPINDUS TELEX 0524244

P 15 10 286.0 19 729P 15 10 286.0 19 729

Johnson & Johnson, New Brunswick, N.J. / USAJohnson & Johnson, New Brunswick, NJ / USA

Vorrichtung zum Abnehmen einer Faserbahn von der Kammwalze einer KrempelmaschineDevice for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Abnehmen einer Paserbahn von der Kaminwalze einer Krempelmaschine, bei der gegenüber der Kammwalze eine Abnehmerwalze und in der trichterförmigen Öffnung zwischen den beiden Walzen ein Organ zum Übertragen der Faserbahn von der Kammwalze zur Abnehmerwalze angeordnet ist.The invention relates to a device for continuously removing a paserbahn from the chimney roll of a Carding machine with a doffer roller opposite the comb roller and in the funnel-shaped opening between an organ for transferring the fiber web from the comb roller to the doffer roller is arranged on the two rollers is.

Ss ist bekannt, dass bei der Bearbeitung von Textilfasern, bei welcher sie von natürlich erzeugten oderIt is known that when processing textile fibers, in which they are naturally produced or

Neue Unterlagen «Art 7 SI Abs. 2 *,. l Sau 3 <*·* Änderuneeges. v. 4.9.1967)New documents «Art 7 SI Para. 2 * ,. l Sau 3 <* · * Changes. v. 4.9.1967)

909846/0246909846/0246

synthetisch hergestellten, verfilzten faserigen Massen in ein relativ einheitliches Textilmaterial, wie z.B. in Kardenband, Vorgarn oder Bahnen umgewandelt werden, welche eine allgemein vorherrschende Faserorientierung in Längsrichtung aufweisen, die einzelnen Fasern mittels einer Krempelmaschine zunächst getrennt und zu einer Faserbahn verarbeitet werden« Diese Faserbahn, in welcher die einzelnen Fasern im allgemeinen in Längsrichtung des Gewebes relativ ausgerichtet sind, wird von einer rotierenden Kammwalze gewöhnlich durch einen schnell hin- und hergehenden Hacker für die weitere erwünschte oder erforderliche Behandlung abgezogen. Dieser periodisch schnell hin- und hergehende Hacker ist physikalisch in seiner Maximalgeschwindigkeit und in der Zahl der möglichen Hin- und Hergänge beschränkt; in den meisten Fällen wirkt diese Beschränkung auf die Geschwindigkeit der rotierenden Kamrawalze, welche, eine rotierende Bewegung ausführend, normalerweise eine grössere Oberflächengeschwindigkeit haben könnte, wenn sie nicht durch den Hacker in ihrer Geschwindigkeit begrenzt würde, Der Hacker begrenzt somit die Geschwindigkeit der Textilkrempelmaschine und stellt damit den Begrenzungsfaktor ihrer Durchsatzleistung dar.synthetically produced, felted fibrous masses into a relatively uniform textile material, e.g. into card sliver, roving or webs, which have a generally predominant fiber orientation have in the longitudinal direction, the individual fibers by means of a carding machine initially separated and into one Fiber web are processed «This fiber web, in which the individual fibers are generally in the longitudinal direction of the fabric are relatively aligned, is usually carried out by a rotating comb roller quickly withdrawn hackers for further desired or required treatment. This periodically fast reciprocating hacker is physically at its maximum speed and in the number of possible back and forth movements is limited; in most cases this restriction affects the Speed of the rotating cam roller, which, performing a rotating motion, could normally have a greater surface speed, if it were not limited in its speed by the hacker, the hacker would thus limit its speed of the textile carding machine and thus represents the limiting factor for their throughput represent.

Zusätzlich wurde noch festgestellt, dass sich die hin- und hergehenden Zähne des Hackers, wenn diese das Gewebe schnell durchdringen, an den einzelnen Fasern stossen, reiben und diese beiseite schieben und damit die vorherrschende Faserorientierung verändern und ihre Abziehfunktion im allgemeinen in einer unbrauchbaren Weise ausführen.In addition, it was found that the hacker's reciprocating teeth when they hit the tissue penetrate quickly, hit the individual fibers, rub and push them aside and with it change the predominant fiber orientation and their peeling function in general in an unusable Way to perform.

909846/0246909846/0246

Aus der USA-Patentschrift 2 987 779 und aus der französischen Patentschrift 1 127 219 sind Vorrichtungen zum Abnehmen von Faserbahnen bekannt, mittels derer eine ganz bestimmte Faserrichtung erzielt werden kann.From US Pat. No. 2,987,779 and from French Patent specification 1 127 219 devices for removing fiber webs are known, by means of which a very specific fiber direction can be achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher beim Abnehmen der Faserbahn von der Kammwalze die ursprüngliche Faserorientierung im wesentlichen unverändert bleibt.The invention has for its object to provide a device by means of which when removing the Fiber web from the comb roller the original fiber orientation remains essentially unchanged.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäss der ErfindungTo solve this problem, according to the invention

1111

vorgeschlagen, dass das Organ zum Übertragen der Faserbahn ein feststehendes Klemmblatt ist, das in tangentialer Berührung mit der Abnehmerwalze steht und in die trichterförmige Öffnung zwischen der Kammwalze und der Abnehmerwalze hineinragt« Dadurch kann die Faserbahn, welche von der Kammwalze geführt wird, von dieser entfernt werden, indem sie um das freie Ende des Klemmblattes herumgeführt und mit der Abnehmerwalze in Berührung gebracht wird. Die Berührung mit der Abnehmerwalze erfolgt im wesentlichen nur im Bereich der Berührungslinie zwischen der Abnehmerwalze und dem Klemmblatt. Danach wird die Faserbahn weitergeführt, um schliesslich einer weiteren Behandlung unterzogen zu werden«suggested that the organ to transfer the fibrous web is a fixed clip that is tangential Contact with the doffer is and into the funnel-shaped opening between the comb roller and the take-off roller protrudes. This allows the fiber web which is guided by the comb roller to be this can be removed by passing it around the free end of the clamping sheet and using the stripping roller is brought into contact. The contact with the doffing roller takes place essentially only in the area the line of contact between the stripper roller and the clipboard. After that, the fiber web is carried on, to finally another treatment to be subjected to "

Da nur drehende Oberflächen in einer derartigen Anordnung verwendet werden und da hier keine Begrenzung einer periodischen hin- und hergehenden Bewegung auftritt, werden viel höhere Geschwindigkeiten und eineSince only rotating surfaces are used in such an arrangement and there is no limitation here a periodic reciprocating motion occurs, will be much higher speeds and a

909846/0246909846/0246

•grössere Durchsatzleistung erzielt. Da keine sich durch die Faaerbahn sohneil hin- und hergehenden Kammzähne vorhanden sind, wird der Wirkungsgrad beim Abnehmen erhöht, dabei aber die vorherrschende Faserorientierung nicht verändert.• Greater throughput achieved. Since no one can get through the Faaerbahn sohneilly to and fro comb teeth are present, the weight loss efficiency is increased, but the predominant fiber orientation is increased not changed.

Die Faserbahn, welche getnäss der Erfindung behandelt wird, kann bestehen aus natürlichen oder synthetischen, pflanzlichen, tierischen oder mineralen Fasern, wie z,B, Baumwolle, Seide, Volle, Vigogne-Volle, Mohair,The fibrous web treated according to the invention can consist of natural or synthetic, vegetable, animal or mineral fibers, such as z, B, cotton, silk, Volle, Vigogne-Volle, mohair,

™ Alpaca, Flachs, Ramiefaser, Jute usw,{ synthetische oder von Hand erzeugte Fasern, wie z.B. Zellulosefasern, Kupferoxydammoniakfasern, Viskose oder regenerierte Zellulosefasernj quer verkettete Zellulosefasern, wie MOorvalM und "Topel1· j Zelluloseesterfasern, wie z.B, Zelluloseacetat (NCelaneseH) und Zellulose tri-Acetat (nArnelH); verseifte Zellulose-Eierfasern, wie z,B, "Fortisan·· und MFortisan-36111 Polyamidfasern, wie z,B, Nylon 420, Nylon 6 (Polyeaprolactara), Nylon (Hexamethylen-diaminsebacinsäure), Nylon 610 (Hexarnethylen-diamino-sebacin-Säure), Nylon 11 (11-amino undecanoio Säure "Rilsan"); Proteinfasern, wie z.B.™ Alpaca, flax, ramie fibers, jute etc, {synthetic or hand-made fibers, such as cellulose fibers, copper oxide ammonia fibers, viscose or regenerated cellulose fibersj cross-linked cellulose fibers, such as M Oorval M and "Topel 1 · j cellulose ester fibers, such as cellulose acetate ( N Celanese H ) and cellulose tri-acetate ( n Arnel H ); saponified cellulose egg fibers, such as, B, "Fortisan ·· and M Fortisan-36 11 1 polyamide fibers, such as, B, nylon 420, nylon 6 (polyeaprolactara) , Nylon (hexamethylene diaminesebacic acid), nylon 610 (hexamethylene diamino sebacic acid), nylon 11 (11-amino undecanoic acid "Rilsan"); Protein fibers, such as

"Vicara"", halogenisierte Kohlewasserstoffasern, wie z.B. "Teflon·1 (Polytetraf luoräthylen) | Kohle was serstoffasern, wie z.B. aus Polyäthylen, Polypropylen, Polybutadien und Polyisobutylen; Polyesterfasern, wie z.B. "Rodel11 und "Dacron" j Vinylfasern, wie z.B. "Vinyon" und Saran; Dinitrilfasern, wie z.B. "Darvan"| Nitrilfasern, wie z.B. nZefranHj Acrylfasern, wie z.B. "Dynel", "Verel", "Orion", "Acrilan", "Creslan" usw.; Mineralfasern, wie z.B. aus Glas, Metall usw."Vicara"", halogenated hydrocarbon fibers such as" Teflon · 1 (polytetrafluoroethylene) | Carbon was hydrogen fibers, such as polyethylene, polypropylene, polybutadiene and polyisobutylene; Polyester fibers such as "Rodel 11 and" Dacron "j vinyl fibers such as" Vinyon "and Saran; dinitrile fibers such as" Darvan "| nitrile fibers such as n Zefran H j acrylic fibers such as" Dynel "," Verel ", "Orion", "Acrilan", "Creslan" etc .; mineral fibers such as made of glass, metal etc.

909846/0246909846/0246

Die durchschnittlichen Längen der Fasern in der Faserbahn sind von Üblicher Spinnlänge und können von 0,95 cm oder 1,27 cm bis zu ungefähr 6,4 cm oder mehr variieren und in ihrer Länge von den besonderen Eigentümlichkeiten und Eigenschaften, die von dem sich ergebenden Fasergewebe gewünscht oder verlangt werden, abhängig sein.The average lengths of the fibers in the fibrous web are of the usual spin length and can vary from 0.95 cm or 1.27 cm to about 6.4 cm or more and vary in length from the particular one Peculiarities and characteristics of the resulting fiber fabric may be desired or required depending on.

Wenn gewünscht, können der Faserbahn durch einen folgenden Verfahreneschritt Fasern mit einer anderen Spinnlänge von ungefähr 1 bis 2 Gewichtsprozent bis zu 100 Gewichtsprozent, vorzugsweise jedoch weniger als ungefähr 50 Gewichtsprozent, mit hinzugefügt werden. Diese anderen Fasern können, wie bei der Papierherstellung, von kurzer Länge sein, d. h. ungefähr 1,58 mm bis 0,95 cm betragen. Diese kürzeren Fasern werden normalerweise bei den üblichen Methoden zur Faserbahnerzeugung nicht verwendet.If desired, the fibrous web can be fibers with another by a following process step Spinning length from about 1 to 2 percent by weight up to 100 percent by weight, but preferably less than about 50 percent by weight. These other fibers can, as with the Papermaking, be of short length, d. H. be about 1.58 mm to 0.95 cm. These shorter ones Fibers are not normally used in conventional methods of producing fibrous webs.

Zu diesen kurzen Fasern gehören die natürlichen Zellulosefasern, wie z. B. Holzzellstoff- und Holzfasern, Baumwollinters, Baumwollfasern mit abgeschnittenen Schalen, Mineralfasern, wie z. B. Asbest, Glas, Steinwolle usw., oder irgendeine der oben angeführten natürlichen oder synthetischen Fasern mit Längen von weniger als 0,95 cm bis hinab zu 1,58 mm oder weniger.These short fibers include the natural cellulose fibers, such as. B. wood pulp and wood fibers, Cotton linters, cotton fibers with shells cut off, mineral fibers, such as. B. asbestos, glass, rock wool etc., or any of the above listed natural or synthetic fibers of lengths less than than 0.95 cm down to 1.58 mm or less.

Die Fadenstärken (Denier) der einzelnen oben angeführten synthetischen Fasern sind vorzugsweise in der Grössenordnung der ungefähren Dicke der angeführten natürlichen Fasern, und dementsprechend werden Faden-The thread sizes (denier) of each of the above Synthetic fibers are preferably on the order of the approximate thickness of the listed natural fibers, and accordingly thread

909848/0246909848/0246

stärken in der Grössenordnung von ungefähr 1 bis ungefähr 5 Denier bevorzugt. Wo eine grössere Undurchsichtigkeit oder eine grössere Bedeckungsstärke gewünscht wird, können Spezialfaserstärken von bis zu j/k oder ungefähr 1/2 Denier angewendet werden. Es können, falls gewünscht, auch Faserstärken bis zu ungefähr 5t5i 6j 8} 10; 15 Denier oder höher angewendet werden. Die minimale oder maximale Faserstärke wird natürlich durch die Erfordernisse zur Erzeugung einer besonderen Faserbahn und durch die Maschinen und Methoden für deren Erzeugung bestimmt.gauges on the order of about 1 to about 5 deniers are preferred. Where greater opacity or coverage is desired, specialty fiber sizes up to j / k or about 1/2 denier can be used. If desired, fiber thicknesses of up to about 5t5i 6j 8} 10; 15 denier or higher may be used. The minimum or maximum fiber strength will of course be determined by the requirements for producing a particular fiber web and by the machines and methods used to produce it.

Das Gewicht der Faserbahn des Anfangsmaterials auf der Kammwalze kann innerhalb relativ weiter Grenzen über einem vorbestimmten minimalen Wert, der von den Forderungen der Zwischen- oder Endprodukte abhängig ist, verändert werden. Eine einzelne dünne Faserbahn, wie sie durch eine Kratze, welche durch die Kammwalze dargestellt wird, erzeugt wird, kann ein Gewicht von un~ gefähr 30 bis ungefähr 250 oder mehr Gran pro 0,836 m aufweisen und kann gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Bei wirtschaftlicheren Erwägungen werden jedoch Gewebegewichte auf der Kammwalze von ungefähr 50 bis zi
Betracht gezogen.
The weight of the fiber web of the starting material on the comb roll can be varied within relatively wide limits above a predetermined minimum value which is dependent on the requirements of the intermediate or end products. A single thin fiber web, such as that produced by a scraper represented by the comb roll, can weigh from about 30 to about 250 or more grains per 0.836 m and can be used in accordance with the present invention. However, for more economical considerations, fabric weights on the comb roll of about 50 to zi
Considered.

2 ungefähr 50 bis zu ungefähr 175 Gran pro 0,836 m in2 about 50 up to about 175 grains per 0.836 m in

In den Figuren 1 bis 5 der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt und nachstehend näher erläutert. Es zeigen*In Figures 1 to 5 of the drawings, the subject the invention illustrated using exemplary embodiments and explained in more detail below. Show it*

909846/0246909846/0246

Fig« 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform, aus der die allgemeine Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung hervorgeht j1 shows a schematic side view of an embodiment, which illustrates the general operation of the present invention j

Fig. 2 einen Teil der Fig» 1 in vergrössertem Masss tab;FIG. 2 shows a part of FIG. 1 on an enlarged scale tab;

Fig. 3t ^ un<* 5 schematische Seitenansichten weiterer Au sf Ührungs formen*Fig. 3t ^ un < * 5 schematic side views of further embodiments *

In der in Fig» 1 der Zeichnungen dargestellten Ausführungsform gemäss der Erfindung wird eine übliche Spinnkratze verwendet, die eine herkömmliche drehbare Hauptkratzenwalze (nicht gezeigt) aufweist, welche das normale Kratzen der zugeführten Fasern ausführt, indem im allgemeinen eine dünne Lage von einzelnen Fasern erzeugt wird, die die Oberfläche der Hauptkratzenwalze in einem gewichtsmässigen Betrag von lediglich einigen wenigenIn the embodiment shown in Figure 1 of the drawings according to the invention, a conventional spinning scraper becomes which has a conventional rotatable main scraper roller (not shown) which is the normal Scratching the fed fibers is carried out by generally creating a thin layer of individual fibers that the surface of the main scraper roller in an amount by weight of only a few

Gran pro 0,83b m sehr dünn überzieht. Diese im wesentlichen einzelnen Fasern werden dann auf eine langsamer bewegte Kammwalze 10 übertragen, die sich auf einer Welle dreht, die in Lagern im Kratzengestell 12 gelagert ist.Gran very thinly coated per 0.83bm. This essentially individual fibers are then transferred to a slower moving comb roller 10, which is on a shaft rotates, which is stored in bearings in the scraper frame 12.

Die übliche Kammwalze IO kann mit einem herkömmlichen griffigen Überzug bedeokt sein, welcher aus kontinuierlichen Streifen eines schmalen Kratzentuches bzw. einer Kratzengarnitur von-3.,8 cm oder 5i1 cn Breite besteht und lang genug ist, um die zylindrische Oberfläche der Kammwalze rundum schraubenförmig einzuhüllen und vollständig zu bedecken. Die üblichen gebogenen DrähteThe usual comb roller IO can with a conventional non-slip cover, which consists of continuous Strips of a narrow scratching cloth or a scratching set of -3., 8 cm or 5 cm wide and long enough to fit the cylindrical surface of the Wrap the comb roller all around in a helical shape and completely to cover. The usual bent wires

8A6/02468A6 / 0246

-durchdringen die schwere Stoffundamentierung des Abnehmerkratzentuches und treten dadurch in üblicher Weise hervor, wodurch die Kamm- und Abstreiffunktionen möglich werden. Wenn es jedoch gewünscht wird, kann die Kammwalze auch mit einem üblichen metallischen Kratzentuch bedeckt sein, welches aus einem Stahlband mit eingestanzten oder in anderer Weise gebildeten Zähnen auf einer Seite und gewöhnlich mit einer dicken Rippe auf der anderen Seite besteht« Dieses Stahlband 1st schraubenförmig um die Oberfläche der Kammwalze Rand an Rand herumgelegt, so dass sich jede Spule genau an die vorhergehende Spule anschliesst, um somit eine zylindrische Oberfläche zu erzeugen, die zur Ermöglichung der Abstreif- und Kammfunktionen mit feinen sägezahnform!- gen Punkten bedeckt ist.-penetrate the heavy fabric foundation of the scraper cloth and thereby emerge in the usual way, which makes the combing and scraping functions possible will. If, however, it is desired, the comb roller can also be covered with a conventional metallic scraping cloth be covered, which is made of a steel band with stamped or otherwise formed teeth on one side and usually with a thick rib on the other side. This steel band is helical laid edge to edge around the surface of the comb roller, so that each coil fits exactly to the previous one Coil adjoins it, making it a cylindrical one To create a surface that enables the scraping and combing functions with a fine sawtooth shape! - is covered at points.

Unmittelbar an der Kammwalze 10 angrenzend und ungefähr an der Stelle, wo die Faserbahn W darauf gebildet und üblicherweise durch einen gewöhnlichen hin- und hergehenden Abzugskamm entfernt wird, ist eine zylindrische, rotierende Abnehmerwalze 14 vorgesehen, die sich auf einer Welle 18 dreht, welche ebenfalls im Kratzengestell 12 befestigt ist. Die Abnehmerwalze 14 weist ungefähr die gleiche Länge wie die Kammwalze 10 auf, hat jedoch einen viel kleineren Durchmesser, welcher in der Grossanordnung von ungefähr 3,2 bis 25,k cm oder darüber liegt, vorzugsweise jedoch in der Grössenordnung von ungefähr 7,6 cm bie ungefähr 15»2 cm. Unter normalen Umständen dreht sich diese Walze mit der gleichen linearen Oberflächengeschwindigkeit wie die Kammwalze 10,Immediately adjacent to the comb roll 10 and approximately at the point where the fibrous web W is formed thereon and is usually removed by an ordinary reciprocating take-off comb, a cylindrical, rotating doffer roll 14 is provided which rotates on a shaft 18 which also is attached in the scratching frame 12. The pickup roller 14 has approximately the same length as the comb roller 10, but has a much smaller diameter, which in the large array of approximately 3.2 to 25, k cm or more, but preferably in the order of about 7.6 cm at about 15 "2 cm. Under normal circumstances this roller rotates at the same linear surface speed as the comb roller 10,

9098^6/02469098 ^ 6/0246

Die Abnehmerwalze 14 ist zur Kammwalze 10 mit Zwischenraum so angeordnet, dass zwischen beiden rotierenden Oberflächen eine V-förmige Kehle entsteht, die zu einer relativ schmalen Öffnung führt· Diese Öffnung oder dieser Spalt ist genügend gross gewählt, um die Umdrehung der Kammwalze TO ohne Reibung an der Abnehmerwalze 14 zu gewährleisten. Der Spalt zwischen der Kammwalze 10 und der Abnehmerwalze 14 hängt von vielen Faktoren ab, wie ζ,Βι der Art der Fasern, die verarbeitet werden, dem Gewicht des zu behandelnden Gewebes, den umfassten Relativgeschwindigkeiten usw. In den meisten Fällen liegt dieser Spalt in der Grossanordnung von ungefähr 0,4 mm bis ungefähr 4 mm, vorzugsweise in der Grössenordnung von 0,8 mm bis ungefähr 1,6 mm*The doffer roller 14 is arranged with a space between the comb roller 10 so that rotating between the two Surfaces a V-shaped throat is created, which leads to a relatively narrow opening · This opening or this gap is chosen to be sufficiently large to allow the rotation of the comb roller TO without friction on the doffer roller 14 to ensure. The gap between the comb roller 10 and the stripper roll 14 depends on many factors from how ζ, Βι the type of fibers that are processed, the weight of the tissue to be treated, the relative speeds involved, etc. In most cases this gap is approximately in the large-scale arrangement 0.4 mm to about 4 mm, preferably on the order of 0.8 mm to about 1.6 mm *

Die Abnehmerwalze 14 weist in Vergleich zur Kamm - -walze 10, welche mit einem metallischen Kratzentuch bedeckt ist, eine verhältnismässig glatte Oberfläohe auf» Die Abnehmerwalze 14 ist mit einer sehr leicht aufgerauhten oder strukturierten Oberfläohe, vorzugsweise durch Rändeln, Singravieren, Ätzen oder Sandblasen, versehen. In vielen Fällen ist eine strukturierte Oberfläohe, welche sehr kleine Aushöhlungen aufweist, wie sie bei natürlichen oder synthetischen Giuuni, Leder oder lederähnlichen Oberflächen vorkommen, geeignet· Abnehmerwalzen, welche geglättet· oder glatte Oberflächen aufweisen, sind nioht allgemein geeignet»The doffer roller 14 has in comparison to the comb - roller 10, which is covered with a metallic scratch cloth, has a relatively smooth surface on »Die Doffer roller 14 has a very slightly roughened or structured surface, preferably through Knurling, singing engraving, etching or sandblasting. In many cases there is a textured surface that has very small cavities, as in natural or synthetic Giuuni, leather or leather-like surfaces occur, suitable · Doffer rollers that have smoothed · or smooth surfaces are not generally suitable

Bin verhältnisnässig #.attes flexibles Kl««»blatt 20 ist einstellbar auf einem Drehzapfen 24 angeordnet undAm relatively # .attes flexible Kl «« »sheet 20 is adjustable on a pivot 24 and arranged

9098U/02A69098U / 02A6

steht unter tangentialem Druck in Berührung mit der Abnehmerwalze 14, Irgendwelche geeigneten Druckerzeugungsmittel, wie beispielsweise eine Schraubenfeder 26, können angewendet werden, um das Klemmblatt 20 mit gewünschtem Druck auf die Abnehmerwalze 14 zu drücken. Wenn gewünscht, kann das flexible Klemmblatt 20 lediglich in Druckkontakt mit der Abnehmerwalze 14 gebracht und in dieser Stellung verriegelt werden. Wie in Fig. 1 gezeigt, erstrecken sich beide Seiten des Klemmblattes 20 tangential von der Oberfläche der Abnehmerwalze 14. Mit einem relativ kurzen freien Ende 28 erstreckt sich dieses in die V-förmige Kehle, die durch die Kammwalze 10 und die Abnehmerwalze 14 gebildet wird. Der Berührungspunkt der Tangente des Klemmblattes 20 und der Abnehmerwalze 14 ist ·ο angeordnet, dass das freie Ende 28 des Klemmblattes 20 von relativ kurzer Länge ist und nur etwa 3,2 mm bis etwa 9,5 mm beträgt. Durch diese Ausdehnung des freien Endes 28 wird eine relativ kurze Eintrittsöffnung zwischen dem freien Ende 28 und der Oberfläche der Abnehmerwalze 14 gebildet. Der Zweck dieser kleinen Öffnung wird nachfolgend noch genau beschrieben werden.is in contact with the Stripper roller 14, any suitable pressure generating means such as a coil spring 26, can be used to press the pinch sheet 20 onto the stripper roller 14 with a desired pressure. If desired, the flexible nip sheet 20 can merely be brought into pressure contact with the stripper roller 14 and locked in this position. As shown in Fig. 1, both sides of the clamping sheet extend 20 tangential to the surface of the stripper roll 14. With a relatively short free end 28 extends this into the V-shaped groove which is formed by the comb roller 10 and the doffer roller 14. The point of contact of the tangent of the clamping sheet 20 and the The stripping roller 14 is arranged so that the free end 28 of the clamping sheet 20 is relatively short in length and is only about 3.2 mm to about 9.5 mm. By this extension of the free end 28 becomes a relatively short inlet opening between the free end 28 and the surface of the stripper roll 14 is formed. The purpose of this small opening is explained below be described in detail.

Das andere Ende oder das Basisteil 22 des Klemmblattes 20 erstreckt sich ebenfalls in tangentialer Richtung von der Oberfläche der Abnehmerwalze 14 weg und erzeugt eine Austrittsöffnung von »ohne11 zunehmender Grosse, deren Zweck noch genauer beschrieben wird.The other end or the base part 22 of the clamping blade 20 also extends in the tangential direction away from the surface of the stripper roll 14 and creates an exit opening of "without11 increasing Big ones, the purpose of which will be described in more detail.

909846/0246909846/0246

Fig, 1 zeigt, dass die Faserbahn W vorne auf der Oberfläche der Kammwalze 10 läuft und um das ausgedehnte freie Ende 28 des Klemmblattes 20 herum in die schmale Öffnung gelenkt wird, die durch das freie Ende 28 und die Abnehmerwalze Ik gebildet ist. Die Faserbahn W wird dann durch das Klemmblatt 20 gegen die Abnehmerwalze "\k auf sehr kurzer Länge, die im wesentlichen auf dem Tangentenpunkt liegt, gedrückt. Dann wird infolge der sich schnell öffnenden Austrittsöffnung der Druck von der Faserbahn W rasch vermindert, so dass sich keine Ansammlungen oder Schleifen auf der Abnehmerwalze 14 bilden; vielmehr wird die Bahn duroh irgendwelche Antriebsmittel, wie z.B. ein Paar von rotierenden Antriebsrollen 30 und 32, die auf ¥ellen 34 und 36 drehbar in Lagern des Kratzengestelles gelagert sind, rasch vorwärtsbewegt. Die Faserbahn W wird dann zur weiteren erforderlichen Behandlung vorwärtsbef ordert.,1 shows that the fiber web W runs on the front surface of the comb roller 10 and is directed around the extended free end 28 of the clamping sheet 20 into the narrow opening which is formed by the free end 28 and the doffer roller Ik . The fiber web W is then pressed by the clamping sheet 20 against the take-off roller "\ k over a very short length, which lies essentially on the tangent point rather, the web is rapidly advanced by some drive means such as a pair of rotating drive rollers 30 and 32 rotatably supported on shafts 34 and 36 in bearings of the scraper frame will then be ordered forward for further necessary treatment.,

In Fig. 2 ist eine vergrösserte Ansicht des Bereiches der Abnehmerwalze Ik gezeigt, die mit ihrem Tangentenpunkt unmittelbar an das Klemmblatt 20 angrenzt. Diese Figur zeigt die Einwirkung des Klemmblattes 20 und der Abnehmerwalze Ak auf die Faserbahn. Der relativ kurze Bereich der Druckberührung ist dabei besonders hervorzuheben, wobei die Möglichkeit des Reibungsschleppens auf der Faserbahn merklich herabgesetzt ist, Dadurch wird die Möglichkeit des Einklemmens und der Faserspeicherung auf der Abnehmerwalze Ik vermindert. Wenn der Bereich der Druckberührung zu breit oder zu lang wird5 können Faserspeicherungen vorkommen, wodurch einIn FIG. 2, an enlarged view of the area of the doffing roller Ik is shown, the tangent point of which directly adjoins the clamping sheet 20. This figure shows the action of the clamping sheet 20 and the doffing roller Ak on the fiber web. The relatively short area of pressure contact is particularly noteworthy, the possibility of dragging on the fiber web being noticeably reduced. This reduces the possibility of jamming and fiber storage on the doffing roller Ik . If the area of the pressure contact is too wide or too long 5 fiber accumulations can occur, causing a

BAD ORiGiNAL 8G9846/Ö2UBAD ORiGiNAL 8G9846 / Ö2U

unerwünschtes Anhalten der Maschine erforderlich wird.undesired stopping of the machine becomes necessary.

In Fig. 2 ist auch die gemeinsame Tangente, welche tangential zwischen der Kammwalze 10 und der Abnehmerwalze 14 hindurchläuft, und die gemeinsame Mittelpunktlinie, die durch die Mittelpunkte der Kammwalze 10 und der Abnehmerwalze 14 hindurchläuft, dargestellt· Diese Linien stehen selbstverständlich senkrecht aufeinander, Das Klemmblatt 20 ist so geneigt, dass seine Winkelbeziehung unter Bezugnahme auf die gemeinsam· Tangente in der Grossanordnung von ungefähr 10 bis ungefähr 35°, vorzugsweise in der Grössenordnung von ungefähr 15° bis ungefähr 30°, liegt. Dieser Winkel ist in Fig« 2 durch den Winkel ·Λ dargestellt! infolge der geometrischen Beziehung besteht dieser Winkel auch zwiachen der gemeinsamen Mittelpunktlinie und einem Radius der Abnehmerwalze 14, welcher durch den Tangentenpunkt auf der Abnehaerwalze 14 und dem Klemmblatt 20 läuft.In Fig. 2 is also the common tangent, which runs tangentially between the comb roller 10 and the stripper roller 14, and the common center line that passes through the centers of the comb roller 10 and the stripper roller 14 passes through, shown · This Lines are of course perpendicular to one another. The clamping sheet 20 is inclined so that its angular relationship with reference to the common · tangent in bulk order from about 10 to about 35 °, preferably in the order of magnitude 15 ° to about 30 °. This angle is represented in FIG. 2 by the angle! as a result of This angle also exists between the common center line and a geometric relationship Radius of the doffing roller 14, which is defined by the tangent point on the doffing roller 14 and the clamping sheet 20 is running.

In Fig, 3 ist eine andere Aueführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei entsprechende Teile mit Bezugsnummern versehen sind, dl· um 30 höher sind als ihre entsprechenden Teile in Fig. 1. Der grundlegende Unterschied bei den zwei Ausführungsformen ist die Verwendung eines gekrümmten oder eines gebogenen Klemmblattes 50 in dieser Aueführungeform, verglichen mit dem relativ planen oder flachen Klemmblatt, das in der Ausführungsform gemäae Fig. 1 verwendet ist« Die Verwendung eines derartigen gekrümmtenIn Fig. 3, another embodiment of the present invention is shown, with corresponding Parts are provided with reference numbers that are 30 times higher are as their corresponding parts in Fig. 1. The fundamental difference in the two embodiments is the use of a curved one or one curved clamping sheet 50 in this Auführungungeform, compared to the relatively planar or flat clamping blade used in the embodiment according to FIG. 1, the use of such a curved one

909846/0246909846/0246

Klemmblattes 50» welches in Beziehung zur rotierenden Oberfläche der Abnehmerwalze 44 konvex geformt ist, ermöglicht eine breitere Eintrittsöffnung mit einemClamping sheet 50 »which in relation to the rotating Surface of the stripper roller 44 is convexly shaped, allows a wider inlet opening with a kürzeren freien Ende 58 ebenso wie eine Austrittsöffnung mit einem schnelleren Anwachsen der Grosse bei gleicher Länge des Grundteiles 52 desKlemmblattes 50, Selbstverständlich wird damit auoh die Länge des Tangentenbereiohes vermindert, was sehr wünschenswert ist.shorter free end 58 as well as an outlet opening with a faster increase in size the same length of the base part 52 of the terminal sheet 50, Of course, this also reduces the length of the tangent area, which is very desirable is.

In der Ausführung·form der Erfindung, die in Fig. 1 m In the embodiment of the invention shown in FIG. 1 m

und 3 dargestellt ist, sind relativ glattflächige Abnehmerwalzen 14 und 44 gezeigt« Bs ist jedoch nicht wesentlich! dass die Abnehmerwalzen relativ glattflächig sind« Wie in Fig. 4 gezeigt ist, in weloher ,entsprechende Teile mit Bezuganummern versehen sind, die um 60 höher sind als ihre entsprechenden Teile in Fig. 1, arbeitet 4ine Kammwalze 70 mit einer rotierenden Abnehmerwalze 74 zusammen· welche auf einer Welle 78 montiert ist, die in Lagern im Kratzengestell J2 gelagert ist. Wie in Fig, 4 dargestellt, ist die Abnehmerwalze 74 mit einer Umfangeoberfläche versehen, die Drahtzähne 75 aufweist, die sich von dieser er- j1 and 3, relatively smooth-surfaced stripper rolls 14 and 44 are shown. However, this is not essential! As shown in Fig. 4, in which corresponding parts are provided with reference numbers which are 60 higher than their corresponding parts in Fig. 1, a comb roller 70 works together with a rotating doffer 74 · which is mounted on a shaft 78 which is supported in bearings in the scraper frame J2 . As shown in FIG. 4, the stripper roll 74 is provided with a peripheral surface which has wire teeth 75 which extend therefrom

strecken. Derartige Drahtzähne können entweder herkömmliohe Abnehmer oder ein metallische· Kratzentuch sein. Ebenso können hierfür Plüsch- oder Samttuohoberfläohen verwendet werden«stretch. Such wire teeth can either be conventional pickups or a metallic scratch cloth be. Plush or velvet surfaces can also be used for this «

Die Abnehmerwalze 74 ist gegenüber der Kammwalze 70 mit Zwischenraum angeordnet, und zwar in genau der gleichen Wels« wie die Abnehmerwalze an der KammwalzeThe stripper roller 74 is opposite the comb roller 70 arranged with a space in between, in exactly the same catfish «as the doffing roller on the comb roller

909846/0246 bad omG.NAU909846/0246 bad omG.NAU

Fig» k zeigt eine weitere Abänderung gegenüber der Ausführungsform gemäss Fig, 1 und 3t die darin besteht, dass die Dwehrichtung der Abnehmerwalze 7k entgegengesetzt zur Drehriohtung der Kaminwalze 70 gerichtet ist. Es ist weitex^festzustellen, dass das flexible Klemmblatt 80, welches auf einem Bolzen Sk befestigt und mit einer Spiralfeder 86 versehen ist sowie ein freies Ende 88 und einen Grundteil 82 aufweist, auf der gegenüberliegenden Seite an einem der Abnehmerwalze 7^ und der Kammwalze 70 entsprechenden Punkt angeordnet ist» Bs wird so auch eine entgegengesetzt gerichtete V-förmige Öffnung gebildet, die gebogene Seiten aufweist, welche, wie oben beschrieben, zu einer engen Öffnung oder einem Spalt führen.FIG. K shows a further modification compared to the embodiment according to FIGS. 1 and 3t, which consists in the fact that the direction of the dowel of the doffing roller 7k is directed opposite to the direction of rotation of the chimney roller 70. It is also to be noted that the flexible clamping sheet 80, which is fastened on a bolt Sk and provided with a spiral spring 86 and has a free end 88 and a base part 82, is on the opposite side on one of the doffing roller 7 ^ and the comb roller 70 corresponding point is arranged »Bs an oppositely directed V-shaped opening is formed which has curved sides which, as described above, lead to a narrow opening or a gap.

Di· Arbeitsweise der Vorrichtung, die in Fig« k dargestellt ist, ist im allgemeinen im Prinzip ähnlich wie bei den Vorrichtungen, die in Fig· 1 und 3 dargestellt sind. Insbesondere läuft die Faserbahn W", welche auf der Oberfläche der Kammwalze-70 vorwärts geführt wird, durch die schmale öffnung oder den Spalt und wird dann unter das kurze freie Snde 88 des Klemmblattes 80 gelenkt* Die Faserbahn W wird dann gegen die Abnehmerwalze 7k durch das flexible Klemmblatt 80 im wesentlichen nur in einem Tangentenpunkt gedrückt, vorwärts auf die Oberfläche der Abnehmerwalze 7k geführt und durch ein Paar von Klemmrollen 90 und 92 vorwärts gezogen. Die beiden Rollen 90 und 92 sind auf Wellen 9k und 96 in Lagern des Kratzengestells 72 drehbar gelagert· Die Bahn W* wird dann dem gewünschten oder erforderliehen weiteren Verfahren oder der Behandlung zugeführt.Di · operation of the apparatus shown in Fig k "is generally similar, in principle as in the devices shown in FIG · 1 and 3. FIG. In particular, the fibrous web W ", which is performed on the surface of the porcupine-70 forward running through the narrow opening or gap and is then directed the clamping sheet 80 under the short free sin 88 * The fibrous web W is then against the pickup roller 7k by the flexible pinch sheet 80 is pressed essentially only in a tangent point, guided forward onto the surface of the stripper roll 7k and pulled forward by a pair of pinch rollers 90 and 92. The two rollers 90 and 92 are rotatable on shafts 9k and 96 in bearings of the scraper frame 72 stored · The web W * is then fed to the desired or required further process or treatment.

909848/0246909848/0246

Es ist nicht wesentlich, dass die beiden rotierenden Oberflächen eine Kammwalze und eine Abnehmerwalze 'It is not essential that the two rotating surfaces have a comb roller and a doffer roller '

sind. In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei eine übliche Hauptwalze 98 uncl eine herkömmliche Kammwalze 100 in Verbindung mit einer Abnehmerwalze 104 und dem zugehörigen Abzugsblatt 112 verwendet werden.are. 5 shows a further embodiment of the present invention, wherein a conventional main roller 98 and a conventional comb roller 100 are used in conjunction with a stripper roller 104 and the associated take-off sheet 112.

Die Arbeitsweise der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung ist grundsätzlich derjenigen der anderen Ausfüh- Λ rungsformen ähnlich, die in Fig. 1, 3 und k dargestellt sind. Insbesondere wird die Faserbahn V * auf die Umfangsfläche des Hauptzylinders 98 geführt und durch nicht gezeigte Kratzenflächen gekrempelt. Die Faserbahn läuft abwärts in die Öffnung, die durch die Oberflächen des Hauptzylinders 98 und der Kammwalze 100 gebildet wird und wird dann unter das freie Ende eines flexiblen Klemmblattes 102 gelenkt, das unter leichtem Druck in tangentialer Berührung mit der Umfangeoberfläche der Kammwalze 100 steht und das in der gleichen Weise wie das Klemmblatt 22 in Fig, 1 und 2 in Bezug auf die Abnehmerwalze 14 und die Kammwalze 10 angeordnet ist. t The operation of the apparatus shown in Fig. 5 is essentially that of the other execution Λ approximately shapes similar to those shown in Fig. 1, 3 and k. In particular, the fiber web V * is guided onto the circumferential surface of the main cylinder 98 and carded by scraping surfaces (not shown). The fiber web runs down into the opening formed by the surfaces of the master cylinder 98 and the comb roller 100 and is then directed under the free end of a flexible pinch sheet 102 which, under slight pressure, is in tangential contact with the circumferential surface of the comb roller 100 and which is arranged in the same way as the clamping sheet 22 in FIGS. 1 and 2 with respect to the stripper roller 14 and the comb roller 10. t

Die Faserbahn wird dann durch das flexible Klemmblatt 142 im wesentlichen nur in einem Tangentenpunkt leicht gegen die Kammwalze 100 gedrückt und wird dann welter auf die Oberfläche der Kammwalze 100 geführt und von dieser nachfolgend durch die Abnehmerwalze 104 mit dem zugehörigen Klemmblatt 112 oder durch andere ge-The fibrous web is then passed through the flexible clamping sheet 142 essentially only slightly at one point of tangency pressed against the comb roller 100 and then welter guided onto the surface of the comb roller 100 and subsequently with it by the stripper roller 104 the associated terminal sheet 112 or other suitable

BAD ORIGiNAI. 908846/0246'- BATH ORIGiNAI. 908846 / 0246'-

wünschte Abzugsmittel, wie z.B. einen Abzugekamm, entfernt. Die Faserbahn *kann dann weiter bearbeitet werden.Desired pull-off means, such as a pull-off comb, removed. The fiber web * can then be processed further.

Es let bei diesem Beispiel eine einstellbare Klemmblattanordnung 144 zur genauen Einstellung des Klemmblattes 142 vorgesehen, welche einen drehbaren und einstellbaren Grundteil 146 aufweist, der mit einer einstellbaren Schraubeneinstellung 148 versehen ist. Das Klemmblatt 142 wird an dem Grundteil 146 duroh irgendwelche Befestigungselemente gehalten.There is an adjustable clip blade arrangement in this example 144 for precise setting of the clamping sheet 142 is provided, which has a rotatable and adjustable Has base part 146 which is provided with an adjustable screw setting 148. The clipboard 142 is secured to the base 146 by any fasteners held.

In den folgenden Beispielen werden Einzelheiten über die Funktion der erfindungsgemässen Vorrichtung angeführt.The following examples provide details about the Function of the device according to the invention listed.

Beispiel IExample I.

Das faserige Anfangematerial, das auf die Kammwalze einer Kratze gebracht wird, ist eine 114,3 cm breite Kratzenbahn von gestapelten Viskosekunstseidefasern, deren Gewicht ungefähr 75 Gran pro 0,836 m beträgt und die aus Fasern besteht, die eine im wesentlichen einheitliche mittlere Länge von ungefähr 4 cm und ungefähr 1 1/2 Denier aufweisen· Die Umfangsflächenlineargesohwindigkeit der Kammwalze beträgt ungefähr I83 m pro Minute. Die Kammwalze ist mit einem metallischen Kratzentuch bedeckt, welches 11 Spitzen pro 2,54 cm mit 26 Umhüllungen pro 2,25 cm auf dem Zylinder aufweist.The fibrous starting material placed on the crest of a scraper is a 114.3 cm wide scraping sheet of stacked viscose rayon fibers weighing about 75 grains per 0.836 m and made up of fibers having a substantially uniform average length of about four cm and about 1 1/2 denier · The peripheral surface linear velocity of the comb roller is about 183 meters per minute. The comb roller is covered with a metallic scratch cloth which has 11 tips per 2.54 cm with 26 wraps per 2.25 cm on the cylinder.

Die Faserbahn wird rund um das freie Ende des flexiblen Klemmblattes übertragen und geführt, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Dann läuft die Faserbahn zwischen demThe fiber web becomes flexible around the free end of the Transferring and guiding the clamping sheet, as shown in FIG. Then the fiber web runs between the

909846/0246909846/0246

Klemmblatt und der Abnehmerwalz· hindurch, welche ebenfalls eine Umfangsoberflächenlineargeschwindigkeit von ungefähr I83 «pro Minute aufweist. Bine Spiralfeder, die am Klemmblattbolzen befestigt ist, übt einen schwachen Druck auf das Klemmblatt aus, wodurch die Faserbahn gegen die Oberfläche der Abnehmerwalze nur im Tangentenpunkt gepresst wird.Clamping sheet and the doffer roller · through which also a circumferential surface linear velocity of is about 183 "per minute. Bine spiral spring, which is attached to the clamping blade bolt, exerts a slight pressure on the clamping blade, whereby the Fiber web is pressed against the surface of the doffer roll only at the tangent point.

Die Abnehmerwalze ist aus Stahl und weist eine relativ glattflächige Oberfläche, verglichen mit der Kammwalze, — auf, welche,wie oben festgestellt, mit einem metallischen Kratzentuch bedeckt ist. Die Abnehmerwalze besitzt eine leicht aufgerauhte oder strukturierte Oberfläche, die durch Sandblasen erzeugt ist. Das Aussehen der Oberfläche ist satinartig.The doffer is made of steel and has a relative smooth surface, compared with the comb, which, as stated above, is covered with a metallic scratch cloth. The doffer has a slightly roughened or textured surface created by sandblasting. The look the surface is satin-like.

Unmittelbar nach der Druckwirkung durch das Klemmblatt, welche lediglich in einem Tangentenpunkt auftritt, läuft die Faserbahn in eine sohneil sich auseinanderbreitende Öffnung und ist relativ frei und kann weiterhin durch ein Paar von rotierenden Klemmrollen abgezogen werden·Immediately after the pressure is exerted by the clamping sheet, which only occurs at a tangent point, the fiber web runs in a divergent one Opening and is relatively free and can still be pulled off by a pair of rotating pinch rollers will·

Die Prüfung der Faβerbahn, naohdem sie durch die Klemmrollen hindurchgegangen ist, zeigt, dass die vorherrschende Orientierung der Fasern nicht verwändert worden ist.Checking the fiber web after passing it through the pinch rollers has passed shows that the predominant orientation of the fibers has not been changed is.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909846/0246909846/0246

Beipiele II und IIIExamples II and III

Das Verfahren entspricht im wesentlichen dem im Beispiel I beschriebenen mit der Ausnahme, dass die Geschwindigkeit der Kammwalzβ und der Abnehmerwalze auf 27^- ή pro Minute und J66 m pro Minute vergrössert wird. Die Faserübertragung gesohieht mit dem gleichbleibend hohen Wirkungsgrad, und zwar ohne Zerstörung der vorherrschenden Faserorientierung des Gewebes auf irgendeinen wesentlichen Grad.The method essentially corresponds to that described in Example I, with the exception that the speed of the comb roller and the doffer roller is increased to 27 ^ - ή per minute and J66 m per minute. The fiber transfer occurs with consistently high efficiency without disrupting the predominant fiber orientation of the fabric to any substantial degree.

Beispiel IVExample IV

Das im Beispiel I beschriebene Verfahren wird im wesentlichen in der gleichen Weise ausgeführt mit dem Unterschied, dass Baumwollfasern mit einer mittleren Stapellänge von ungefähr 3 cm verwendet werden, Die Ergebnisse sind vergleichbar mit den im Beispiel I erhaltenen.The procedure described in Example I is carried out in essentially the same way with the difference that that cotton fibers with an average staple length of about 3 cm are used, the results are comparable to those obtained in Example I.

Beispiele V, VI und VIIExamples V, VI and VII

Das im Beispiel I beschriebene Verfahren wird im wesentlichen in der gleichen Weise ausgeführt mit der Ausnahme, dass die Oberfläche der Abn.ehmerwalze mittels einer feinen Rändelung, fein eingravierten Linien und einer relativ feinen Ätzung leicht aufgerauht oder strukturiert wird. Die Ergebnisse sind mit den vom Beispiel I vergleichbar» The procedure described in Example I is carried out in essentially the same manner with the exception that that the surface of the doffer roll by means of a fine knurling, finely engraved lines and a relatively fine etching, slightly roughened or structured will. The results are comparable to those from Example I. »

909646/0246909646/0246

Obgleich die vorliegende Erfindung anhand einer Kammwalze und einer Abnehmerwalze, welche im wesentlichen mit der gleichen Umfangeflächengeschwindigkeit rotieren, beschrieben wurde,muss die Oberflächenumfangsgeschwindigkeit der Abnehmerwalze nicht unbedingt die gleiche wie die der Kammwalze sein· Wenn z.B. die Umfangsoberflächenlineargeschwindigkeit der Abnehmerwalze vergrössert wird, so dass diese grosser als die der Kammwalze ist, ergibt sich ein Zug der Fasern, wodurch ihre ParallelA*ierung und Ausrichtung in Längsrichtung verbessert wird0 Um einen derartigen Zug der Fasern zu erhalten, kann das Verhältnis der Umfangsflächenlineargeschwindigkeit der Abnehmerwalze und die Umfangsflächenlineargeschwindigkeit der Kammwalze grosser als 1:1 sein und kann bis zu 10:1, vorzugsweise etwa von ungefähr 1,25I1 bis ungefähr 2,5*1» betragen,Although the present invention has been described on the basis of a comb roller and a doffer roller, which rotate at substantially the same peripheral surface speed, the surface peripheral speed of the doffer roller does not necessarily have to be the same as that of the comb roller great than that of the comb roller, results in a train of the fibers, whereby their parallela ation * and alignment improved in the longitudinal direction is 0 to such a train of the fibers to obtain the ratio of the circumferential surface linear speed of the doffer roller and the peripheral surface linear velocity of the pinion can be larger than 1 : 1 and can be up to 10: 1, preferably from about 1.25I1 to about 2.5 * 1 »,

Beispiel VIIIExample VIII

Das im Beispiel I beschriebene Verfahren wird im wesentlichen in der gleichen Weise fortgeführt mit der Ausnahme, dass das Verhältnis der Umfangslineargeschwindig- f keit der Abnehmerwalze zur Umfangslineargeschwindigkeit der Kammwalze 1,5*1 beträgt. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit denjenigen, die im Beispiel I gezeigt sind, ausgenommen, dass sich ein Zug der Fasern ergibt, welcher ihre Parallelisierung und Ausrichtung verbessert.The procedure described in Example I is continued in essentially the same manner with the exception that the ratio of the circumferential linear velocity f speed of the doffer roller to the circumferential linear speed the comb is 1.5 * 1. The results are comparable with those shown in Example I, except that there is a pulling of the fibers, which improves their parallelization and alignment.

BAD ORIGINAL 909846/024Ü ORIGINAL BATHROOM 909846 / 024Ü

Β·±·ρ1·1 IXΒ ± ρ1 · 1 IX

Das Verfahren das Balaplal· X wird im waaantliohan beibahaltan mit dar Auanahma, da·· βIna Kl eeuablatt anordnung t wie in FIg, 5 geneigt, verwendet wird» um dia Fasarbahn von dar Hauptwalze auf dia Kammwalze vor ihrer Entfernung durch die Abnehmerwalee zu übertragen« Di· Probleme eine· Bahnversohwindens sind ausgeschaltet und die Arbeiteweise ist erfolgreich·The Balaplal · X method is used in waaantliohan beibahaltan with the Auanahma that ·· βIna cleavage leaf arrangement t inclined as in Fig. 5 is used "to transfer the Fasar web from the main roller to the comb roller before it is removed by the collector roller" The problems of a wandering track are eliminated and the way of working is successful

Beispiel XExample X

Da· Verfahren des Beispiels I wird in wesentlichen in der gleichen Weise weitergeführt mit der Ausnahme, dass die Uafangsfläohenlineargeaohwindigkeit der Abnehmerwalze vermindert wird auf 13,7 «n pro Minute, 9,14 ■> Pro Minute und 6,5 m pro Minute. Die Vorrichtung arbeitet gut und die Ergebnisse sind vergleichbar mit der Ausnahme, dass ein schweres kompakteres und weniger orientiertes. Gewebe erhalten wird.Since · procedure of Example I is in substantially the same manner continues with the exception that the Uafangsfläohenlineargeaohwindigkeit the doffer roller is decreased to 13.7, "n per minute, 9.14 ■> P ro minute and 6.5 m per minute. The device works well and the results are comparable except that a heavier one is more compact and less oriented. Tissue is obtained.

In den Zeichnungen sind der Vereinfachung und Verdeutlichung halber keine Antriebsmittel, wie z.B. Motore, Riemenscheiben, Treibriemen, Antriebe, Kettenräder od.dgl. für die Kammwalze, die Abnehmerwalze oder das Klemmrollenpaar dargestellt, da diese vorbekannt sind.For the sake of simplicity and clarity, no drive means, such as motors, are shown in the drawings. Pulleys, belts, drives, sprockets or the like. for the comb roller, the doffer roller or the Pair of pinch rollers shown, as these are previously known.

909846/0246909846/0246

Claims (1)

Pa tent ans prüohePatents to the test 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Abnehmen einer Faser«· bahn von der Kammwalze einer Krempelmaschine, bei der gegenüber der Kammwalze eine Abnehmerwalze und in der trichterförmigen öffnung zwisohen den beiden Walzen ein Organ zum Übertragen der Faserbahn von der Kammwalze zur Abnehraerwalze angeordnet ist, dadurch gekenn- M zeichnetι dass das Organ zum Übertragen der Faserbahn ein feststehendes Klemmblatt (22|52|80;142) ist, das in tangentialer Berührung mit der Abnehmerwalze (141 44i74i100) steht und in die trichterförmige öffnung zwisohen der Kammwalae (10{40}7°198) und der Abnehmer·· walze (14|44}74}1OO) hineinragt,1. Device for the continuous removal of a fiber web from the combing roller of a carding machine, in which a removal roller is arranged opposite the combing roller and an element for transferring the fiber web from the combing roller to the receiving roller is arranged in the funnel-shaped opening between the two rollers. M indicates that the organ for transferring the fiber web is a stationary clamping sheet (22 | 52 | 80; 142) which is in tangential contact with the doffing roller (141 44i74i100) and into the funnel-shaped opening between the comb scale (10 {40} 7 ° 198) and the pick-up roller (14 | 44} 74} 1OO) protrudes, 2* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Kleetmblatt (22) eben ausgebildet ist«2 * device according to claim 1, characterized in that that the fixed Kleetmblatt (22) is flat is" 3» Vorrichtung nach Ansρruoh 1, dadurch gekennzeichnet,3 »Device according to Ansρruoh 1, characterized in that dass das feststehende Klerambiatt (52) gekrüemt und in |that the fixed Klerambiatt (52) is curved and in | Bezug auf die Abnehmerwalae (44) konvex ausgebildet ist»With respect to the Abnehmerwalae (44) is convex » 4« Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Abnehwerwalze eine Lederoberfläche oder eine gravierte, texturiert·, «it dem Sandrtrahlgebläae bearbeitete oder geriffelte Oberfläche aufweist.4 «Device according to claim 1 to 3», characterized in that the Abnehwerwalze a leather surface or has an engraved, textured, sandblasted or corrugated surface. Neu© UuterlagÖn (Art ? §»Abs, 2 Nr. I Satz 3 des Ämlerungeaes. v. 4.9.1967)New © UuterlagÖn (Art? § »Paragraph 2 No. I Clause 3 of the Ämlerungeaes. V. 4.9.1967) BADBATH 9098A6/02469098A6 / 0246 -η--η- LeerseiteBlank page
DE1510286A 1963-05-13 1964-05-09 Device for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine Expired DE1510286C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27994963A 1963-05-13 1963-05-13
US306064A US3259945A (en) 1963-09-03 1963-09-03 Apparatus for crushing impurities in cotton card webs and the like
US32460263A 1963-11-13 1963-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1510286A1 true DE1510286A1 (en) 1969-11-13
DE1510286C3 DE1510286C3 (en) 1975-09-04

Family

ID=27403111

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1510286A Expired DE1510286C3 (en) 1963-05-13 1964-05-09 Device for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine
DE19641510313 Pending DE1510313A1 (en) 1963-05-13 1964-08-21 Device for breaking small impurities in card slivers formed by a card

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641510313 Pending DE1510313A1 (en) 1963-05-13 1964-08-21 Device for breaking small impurities in card slivers formed by a card

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH433068A (en)
DE (2) DE1510286C3 (en)
GB (2) GB1035857A (en)
NL (1) NL125985C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53137214U (en) * 1977-03-28 1978-10-30
EP1947223B1 (en) * 2007-01-18 2009-10-21 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Device for the guided transport of a web

Also Published As

Publication number Publication date
CH433068A (en) 1967-03-31
NL6405290A (en) 1964-11-16
GB1060675A (en) 1967-03-08
NL125985C (en) 1969-02-17
GB1035857A (en) 1966-07-13
DE1510286C3 (en) 1975-09-04
DE1510313A1 (en) 1969-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729949C2 (en)
DE1069325B (en) Process for the production of permanently crimped threads from acrylonitrile polymers
DE1660291A1 (en) Method and device for the production of, in particular, curled strands from endless synthetic threads
DE1435408C3 (en) Device for crimping a strand of thread
DE1660494A1 (en) Process for producing fibrous yarns and equipment suitable for carrying out the process
DE1804948C3 (en) Apparatus for forming yarn
DE1956829A1 (en) Drafting system with strong draft for textile machines
DE1510252A1 (en) Method and device for parallel alignment of textile fibers
DE1510286A1 (en) Device for removing a fiber web from the comb roller of a carding machine
DE1510300A1 (en) Method and device for processing a fiber fleece
DE3300636A1 (en) Open-end friction-spinning device
DE1912452A1 (en) Fleece removal device
DE2414660A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CONVERTING A BAND OF TEXTILE FIBERS MADE FROM ENDLESS THREADS INTO A BAND MADE FROM SHORT FEDES
DE1510382A1 (en) Device for detaching the pile of carding rollers or the like.
DE327460C (en) Process for creping paper webs
DE911826C (en) Method and device for producing a sliver
DE10084C (en) Apparatus for fixing textile fabrics to felt or felt-like fabrics
DE849C (en) Treatment of the short textile fibers, which replaces carding before combing, as well as the machines to be used for this
CH677937A5 (en)
DE3021749A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A YARN
DE1510286B (en) Device for continuous Ab take or transferring a fiber web from a roller of a carding machine
DE1660242B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVERTING ROLLS OF THREAD INTO SPINNABLE STAPLE FIBER TAPES
DE1435702C (en) Device for upsetting crimping threads
DE1292048B (en) Device on cards or cards for converting the fiber web into a card sliver
AT79413B (en) Process for creping, upsetting and tearing wet or dry and dampened paper webs.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977