DE1509844C - Bandförmige Klammer mit an einem Ende abgebogenen zwei Zacken zur Befestigung von Fenster und Türrahmen - Google Patents

Bandförmige Klammer mit an einem Ende abgebogenen zwei Zacken zur Befestigung von Fenster und Türrahmen

Info

Publication number
DE1509844C
DE1509844C DE1509844C DE 1509844 C DE1509844 C DE 1509844C DE 1509844 C DE1509844 C DE 1509844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
window frame
masonry
band
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder ^ ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der ten Bolzenschießgerätes mit dem Mauerwerk verbun-
Klammer wird der Vorteil erreicht, daß die Zahnung 20 den werden. In diesem Fall können die Bänder lohne
einen besseren Halt im Rahmen gewährleistet. Dar- Löcher 11 verwendet werden, da die von dem
über hinaus führt die Zahnung zu einer Schwächung Bolzenschießgerät eingeschossenen Bolzen das Flach- ■
des Querschnitts der Zacken, was zur Folge hat, daß eisen durchdringen. Nach dem Verputzen des Mauer-
die Zacken beim Eintreiben in das Holz nicht nur werks ist das Verbindungsstück vollständig vom Putz
als Ganzes auswärtsschwenken, sondern zusätzlich 25 12 verdeckt, wodurch einerseits eine besondere Ver-
noch um den Grund der Querschnittsschwächung in kleidung der Verbindungsstelle entfällt und anderer-
sich ausbiegen und damit die Zacken auf einen grö- seits die Festigkeit der Verbindung erhöht wird,
ßeren Abstand ihrer Spitzen gespreizt werden, was Beim Eintreiben in das Rahmenholz werden die
zu einer noch beständigeren Verankerung führt. Zacken 2 infolge ihrer in Eintreibrichtung ausein-
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines 30 anderstrebenden Innenränder 4 durch eine quer zur
in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels Eintreibrichtung nach außen gerichtete Kraftkompo-
erläutert. Es zeigt nente nach außen abgebogen, wie es in F i g. 3 in
Fig. 1 eine Befestigungsklammer gemäß der Er- strichpunktierten Linien angedeutet ist. Hierbei
findung in der Draufsicht, drücken sich die Außenränder 6 der Zacken 2 mit
Fig. 2 eine Seitenansicht der Befestigungs- 35 ihren Zahnungen 6 α in das Holz ein und sperren inklammer, folge der widerhakenartigen Zahnform in hohem
F i g. 3 eine Stirnansicht der Zacken und Maß gegen Herausziehen.
F i g. 4 den Einbauzustand. p ,
Die Klammer zum Befestigen eines feststehenden · v atentansprucn:
Fensterrahmens am Bauwerk ist durch ein Flach- 40 Bandförmige Klammer mit an einem Ende ab-
eisenbandl gebildet, an dessen einem Ende zwei gebogenen zwei Zacken zur Befestigung von
durch eine Ausnehmung 1 α gebildete Zacken 2 im Fenster- und Türrahmen in einer Maueröffnung,
wesentlichen rechtwinklig angebogen sind. Die wobei die beiden Zacken im wesentlichen recht-
Zacken 2, die gleiche oder verschiedene Länge haben winklig abgebogen sind sowie in zueinander ver-
können, liegen vorzugsweise in zueinander versetzten 45 setzten Ebenen liegen, nach Patent 1220 989,
Ebenen, so daß das Holz, in das sie eingetrieben wer- dadurch gekennzeichnet, daß an den
den, nicht aufspalten kann. Die einander zugekehrten voneinander abgekehrten Außenrändern (6) der
Innenränder 4 der Zacken 2 streben zum freien Ende Zacken (2) eine entgegen der Eintreibrichtung
hin auseinander. Die Außenränder 6 der Zacken 2 sperrende Zahnung (6 a) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Die Erfinduno bezieht sich auf eine bandförmige verlaufen etwa im rechten Winkel zur Ebene des
Klammer mit an einem Ende abgebogenen zwei Flacheisenbandes 1 und haben eine Zahnung 6 a mit
Zacken zur Befestigung von Fenster- und Türrah- widerhakenartig ausgebildeten Zähnen. ,In dem
men in einer Maueröffnuns, wobei die beiden Zacken Flacheisenband 1 sind beim Ausführungsbeispiel drei
im wesentlichen rechtwinklig abgebogen sind sowie 5 Befestigungslöcher 11 vorgesehen. i
in zueinander versetzten Ebenen liegen, nach Patent Die beschriebenen Befestigungsklammern werden
1 220 989 " m ^er ^forderlichen Zahl mit ihren Zacken 2 in die
Die Klammer nach dem Hauptpatent schafft eine dem Mauerwerk zugewendeten Seitenflächen 7 eines
einfache Befestigungsmöglichkeit, die gegen Locke- Fensterrahmens 7 α vor dem Einsetzen desselben ein-
rung der Zacken im" Holz des Fensterrahmens recht io geschlagen, so daß das Flacheisenband 1 nach dem
out gesichert ist. Einsetzen des Fensterrahmens am Mauerwerk 9 an-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese liegt, wie es in F i g. 4 gezeigt ist. Nach dem AusSicherung gegen Herausziehen der Zacken aus dem richten des Fensterrahmens werden durch die Löcher Holz weiter zu verbessern. Diese Aufgabe wird ge- 11 des Streifens 1 Nägel 10 od. dgl. in das Mauerwerk maß der Erfindung dadurch gelöst, daß an den von- 15 eingeschlagen. Beim Ausführungsbeispiel hat eines einander abgekehrten Außenrändern der Zacken eine der Löcher 11 für die Anbringung eines dickeren entgegen der Eintreibrichtung sperrende Zahnung an- Nagels 10 einen größeren Durchmesser. Die Flachoeordnet ist. eisenbänder 1 können auch mit Hilfe eines sogenann-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020458C2 (de) Vorgehängte Fassaden-, Bau- oder Dekorationsplatte
DE2005319C3 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE1509844C (de) Bandförmige Klammer mit an einem Ende abgebogenen zwei Zacken zur Befestigung von Fenster und Türrahmen
DE2539872C2 (de) Bekleidung für Gebäude
DE2404284A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von verlegten kabeln
DE1684060A1 (de) Fries,insbesondere Deckenfries
DE1937125A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen
DE815538C (de) Dichtungseinrichtung fuer Tueren
DE1509844B (de) Bandförmige Klammer mit an einem Ende abgebogenen zwei Zacken zur Befestigung von Fenster und Türrahmen
DE1708805C2 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE1912361A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tuerbekleidung an einem Tuerfutter
DE1683201A1 (de) Fassadenverkleidungssatz
CH452159A (de) Abstandhalter für eine Dachlatte
DE2516159C3 (de) Blechklips zur Befestigung von Decken- oder Wandelementen
DE7616021U1 (de) Aus elastomermaterial bestehendes scheibeneinfassprofil
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen
DE2503713A1 (de) Aussenverkleidung und wandvertaefelung mit konstanter dehnungsfuge zwischen den einzelnen profilleisten und abstandshalter dazu
DE2855632A1 (de) Rohrklemme
DE1509844A1 (de) Verbindungsstueck zur Befestigung von Fensterrahmen,Tuerrahmen u.dgl. an einem Mauerwerk
DE1654576A1 (de) Halterung fuer einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboeden zusammensetzbaren Buecherbords
EP1630319B1 (de) Freitragende Seitenblende
DE7805740U1 (de) Schneehalter
DE2554547C3 (de) Befestigungsanordnung für prismatische oder zylindrische Teile
DE822263C (de) Endschelle fuer Imputzleitung
DE1220989B (de) Klammer aus Flacheisenband zur Befestigung von Fenster- oder Tuerrahmen in einer Maueroeffnung