DE1509178A1 - Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren - Google Patents

Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren

Info

Publication number
DE1509178A1
DE1509178A1 DE19631509178 DE1509178A DE1509178A1 DE 1509178 A1 DE1509178 A1 DE 1509178A1 DE 19631509178 DE19631509178 DE 19631509178 DE 1509178 A DE1509178 A DE 1509178A DE 1509178 A1 DE1509178 A1 DE 1509178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
gate
movement
opening
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631509178
Other languages
English (en)
Inventor
Eriksson Olle Karl Ivar
Taxen Carl Uno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNA Europe Industries AB
Original Assignee
Bahco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bahco AB filed Critical Bahco AB
Publication of DE1509178A1 publication Critical patent/DE1509178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetnren. Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren, die zum Öffnen oder Schließen vor einer Wand seitlich verschiebbar sindl wobei entlang einer parallel zur Bewegungsrichtung des Tores verlaufenden Kante der Toröffnung oder des Tores ein Abdichtungsorgan aus Gummi oder ähnlichem Material angebracht ist, das in der Schließstellung des Tores gegen eine entlang der entsprechenden Kante des Tores bzw.
  • der Toröffnung angebrachte Schiene anliegto Zweck der Erfindung ist es, die Abdichtungsvorrichtung derart auszubilden, daß die Abdichtungsorgane einem möglichst geringen Verschleiß infolge des Gleitens beim Verschieben des Tores ausgesetzt sind. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gPkennzeichnetl daß das Abdichtungsorgan und die Schiene sich in einem geringen Winkel zur Bewegungsrichtung erstrecken, so daß sie bei der Bewegung des Tores in geschlossene Stellung oder aus geschlossener Stellung erst unmittelbar vor Abschluß der Schließbewegung bzw. unmittelbar nach Beginn der Öffnungsbewegung in bzw. außer Eingriff miteinander gelangen. Die Erfindung wird näher anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, worin Fig. 1 eine Vorderansicht eines Doppeltores zeigt, während die Fig. 2 bis 5 in vergrößertem Maßstab Schnitte entlang den Linien II-II, 111-11I, IV-IV und V-V der Fig. 1 zeigen. Nach Fig. 1 besteht das Tor aus zwei Torhälften 1 und 2, die seitlich in entgegengesetzten Ridhtungen beispielsweise dadurch verschoben werden, daß sie mittels Rollen auf einer (nicht dargestellten) Schiene aufgehängt sind und durch eine (auch nicht gezeigte) zweckmäßige Antriebsvorrichtung betätigt werden. An ihren sich gegenüberstehenden vertikalen Kanten sind die Torhälften 1 und 2 mit Abdichtungsorganen in der Form von Gummischläuchen 3, 4 (Fig. 5) versehen, die bei verschlossenem Tor miteinander in Kontakt gelangen. Führungen 5, 6 werden zweckmäßig an der einen Torhälfte angebracht,um zu sichern, daß die *Abdichtungen in Kontakt gelangen. Entlang den vertikalen Kanten der Toröffnung sind an der Außenseite der Wand 7 (s. Fig. 3) Gummischläuche 8 vorgesehen, die in der verschlossenen Stellung desTores gegen Schienen 9 anliegen, welche an der Innenseite der betreffenden Torhälfte nahe deren äußerem Rand befestigt sind. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Schienen 9, im Querschnitt gesehen, in einem Winkel zur Ebene des Tores angebracht, und es ist zu erkennen, daß sie beim Öffnen des Tores somit fast unmittelbar außer Kontakt mit den Nummischläuchen geraten, so daß praktisch kein Gleiten des Abdichtungsorgans entlang der Schienenfläche stattfindet. Zur Abdichtung des Tores an der oberen gante wird eine an der Wand 7 angebrachte Gummileiste 10 (Fig. 2) verwendet die mit an den Torhälften angebrachten Schienen 11 zusammenwirken. Wie aus Fig.1 ersichtlich, erstreckt sich die Nummileiste 10 nicht horizontal, sondern von der Mitte ab aufwärts, in einem geringen Winkel zur Horizontalebene. Die Schienen 11 sind in gleicher Weise angebracht. Dadurch wird gesichert, daß derKontakt zwischen der Leiste und den Schienen unmittelbar nach Beginn der Öffnungsbewegung desTores aufhört. In der unteren gante des Tores wird eine gegen die Unterlage schleifende Gummileiste 12 (Fig. 4) zur Abdichtung verwendet. Grundsätzlich ist es möglich, auch hier eine Vorrichtung gleicher Art wie die Gummileiste 10 und die Schiene 11 zu verwenden, aber in den meisten Fällen ist eine solche Anordnung schwierig, weil die Passage durch die Toröffnung dadurch verhindert wird. Statt dessen ist die Gummileiste 12 so ausgebildet, daß sie leicht austauschbar ist, indem ihr oberer, mit einer Blechversteifung 13 versehener Teil von der Seite her in eine an der Unterseite desTores ausgeformte Rinne einschiebbar ist. Ferner ist zu bemerken, daB, wenn das Tor einfach ausgeführt ist, eine Vorrichtung gleicher Art wie der Gummischlauch 8 und die Schiene 9 selbstverständlich an beiden Seiten des Tores verwendbar ist,

Claims (1)

  1. Patentanspruch. 1, Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren, die zum Öffnen oder Schließen vor einer Wand seitlich verschiebbar sind, wobei entlang einer parallel zur Bewegungsrichtung des Tores verlaufenden gante der Toröffnung oder des Tores ein Abdichtungsorgan aus Gummi oder ähnlichem Material angebracht ist, das in der Schließstellung des Tores gegen eine entlang der entsprechenden gante desTores bzw. der Toröffnung angebrachte Schiene anliegts dadurch gekennzeichnet, daß das Abdichtungsorgan und die Schiene sich in einem geringen Winkel zur Be-wegungsrichtung erstrecken, so daß sie bei der Bewegung des Tores in geschlossene Stellung oder aus geschlossener Stellung erst unmittelbar vor Abschluß der Schließbewegung bzw. unmit- telbar nach Beginn der Öffnungsbewegung in bzw, außer Eingriff miteinander gelangen,
DE19631509178 1963-12-09 1963-12-09 Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren Pending DE1509178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0044743 1963-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509178A1 true DE1509178A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=6934358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631509178 Pending DE1509178A1 (de) 1963-12-09 1963-12-09 Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1509178A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217343A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217343A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Schiebetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652442A5 (de) Schiebetuer zum verschliessen einer wandoeffnung.
CH624178A5 (de)
CH643630A5 (de) Tuer mit einem blatt, das horizontal verlaufende abschnitte aufweist.
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
DE2031027A1 (de) Dichtungen fur Doppeltüren und dergleichen
DE1509178A1 (de) Abdichtungsvorrichtung bei Schiebetoren
DE2643854A1 (de) Seitenwand
DE2227735A1 (de) Vorrichtung zum andruecken und abheben eines ebenen, verschiebbaren elements an bzw. von einem rahmen
DE1509948B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer einen Schiebefluegel
DE2322666A1 (de) Vorrichtung fuer die fuehrung beim oeffnen und schliessen von tuerfeldern, die untereinander und im hinblick auf einen festen rahmen aufklappbar sind
DE2616422A1 (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer fenster oder tueren
DE2206160C3 (de) Fenster, Tür o.dgl.
CH640301A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
DE2232112C2 (de) Fenster, Tür od. dgl.
DE960230C (de) Abdichtung von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1126116B (de) Verstellbare Jalousieklappen mit seitlicher Abdichtung, insbesondere Jalousiefenster
AT282914B (de) Beschlag für horizontal verschiebbare und vertikal absenkbare Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE7437915U (de) Begrenzungswand für Duschräume
DE2431314B2 (de) Schiebefenster oder schiebetuer
DE2151503A1 (de) Schiebefenster oder dergleichen
DE2136079C3 (de) Schiebeflügel für Fenster, Türen o.dgl
DE560058C (de) Schiebefenster mit ausschwenkbaren Fluegeln
DE202012100930U1 (de) Schiebetür
DE202007009449U1 (de) Fahrzeugrolltor
DE8603004U1 (de) Garagenschwingtor mit elastischen Deck- oder Dichtleisten