DE1507503U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1507503U
DE1507503U DENDAT1507503D DE1507503DU DE1507503U DE 1507503 U DE1507503 U DE 1507503U DE NDAT1507503 D DENDAT1507503 D DE NDAT1507503D DE 1507503D U DE1507503D U DE 1507503DU DE 1507503 U DE1507503 U DE 1507503U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
waterproof
strip
sides
gutters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1507503D
Other languages
German (de)
Publication of DE1507503U publication Critical patent/DE1507503U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Anmelder : Ballon fabrik Augsburg vorm. A. Riedinger, A u g a b u r g.Applicant: Ballon factory Augsburg vorm. A. Riedinger, A u g a b u r g.

Wasserdichte Bekleidungsstücke mit Abtropfstreifen.Waterproof clothing with drip strips.

Die Neuerung bezieht sich auf wasserdichte Bekleidungsstücke mit Abtropfetreiten oder -rinnen, wie Umhänge,Regenmäntel Schürzen o. dgl. Da bei Regenwetter an diesen wasserdichten Oberkleidern das Wasser allseitig gleiohmässig abläuft und an der Unterkante abtropft, so wird es hierdurch in Schrittrichtung auf der Vorder- und Rückseite auf die Beinkleider, Strümpfe und auf bezw. in die Sohuhe dea Trägers gelangen, so daas diese Telle der Bekleidungsstücke besonders naas werden. Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man schon auf der Vorder-als auch Rückseite der wasserdichten Kleidungsstücke je eine in der Mitte dachförmig zu- sammenlaufende, nach de Seiten bis zur Unterkante schräg abfal- lende Abtropfleiste angeordnet, durch die das am Kleidungsstück niederlaufen'*e Regenwasser nach den Seiten zu abgeleitet wurde und hier abtropfte. Um nun das am Bekleidungsstück uiederrieaelnde Wasser mit grõaeoror Sicherheit nach den Seiten zu abzuleiten, wird nach der Neuerung vorgeschlagen, dann auf der Vorder-und Rückseite des wasserdichten Bekleidungsstückes je mehrere nach den Seiten schräg abfallende Abtropfstreitea oder-rinnen angeordnet werden, deren Neigung vom untersten bis zum obersten Streifen zunimmt. Hierdurch wird auch, in den Fällen, wo das am Bekleidungsstück niederrieselnde Wasser über die obersten Schrägstreifen oder Schrägrinnen hinwegläuft, ein einwandfreies Auffangen des Wassers von dem oder den nächst tieferen schrägen Abtropfstreifen erreicht und das Wasser nach den Seiten abgeleitet, wo es abtropfen kann.The innovation relates to waterproof items of clothing with drip trays or gutters, such as capes, raincoats, aprons or the like. and back on the trousers, stockings and on respectively get into the shoes of the wearer, so that this part of the Garments are particularly naas. To this disadvantage too Avoid having one already on the front as well as the back of the waterproof garments one roof-shaped in the middle. converging, sloping diagonally towards the sides to the lower edge Loin drip strip arranged through which the on the garment run down '* e rainwater was diverted to the sides and drained here. Now about the water raining down on the garment to deduce with greater certainty after the sides will after the innovation proposed then on the front and back of the waterproof garment several depending on the sides sloping draining boards a or channels are arranged, the slope of which increases from the bottom to the top strip. This also, in cases where this is on the garment trickling water over the top diagonal stripes or Sloping channels running away, a proper collection of the water from the next lower sloping drip strip or the next lower sloping drip strips and the water diverted to the sides, where it can drip off.

Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 und 2 eine Vorder- und Rückansicht eines Wettermantels im unteren Teil, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2, Fig. 4-6 drei Teilaufsichten auf verschiedene Abtropfstreifen mit den Streifenquerschnitten, Fig. 7 und 8 zwei teilweise Vorderansichten eines Wetter mantel mit konvexem oder geradem Verlauf der Abtropfstreifen. Several exemplary embodiments of the innovation are shown in the drawing 1 and 2 show a front and rear view of a weather jacket in the lower part, Fig. 3 a section along line A-B of Fig. 2, Fig. 4-6 three partial views on different drip strips with the strip cross-sections, Fig. 7 and 8 two partial front views of a weather jacket with a convex or straight course the drip strip.

Nach Fig. 1 - 3 ist der Wettermantel 1 auf der Vorder-und Rückseite mit geschweift verlaufenden Streifen 2 versehen, die aufgeklebt, aufgenäht oder sonst wie befestigt werden Die Streifen 2 verlaufen von der vorderen und rückwärtigen Mitte nach beiden Seiten schräg abfallend bis zu der seitlichen Unter kante 3. Vorteilhaft bringt man mehrere in der Mitte dachförmig zusammenlaufende Streifen 2 übereinander an, und zwar derart, dass die Steigung vom untersten zum obersten Streifen zunimmt. Hierdurch erreicht nun, daas das etwa über den einen Streifen hinweglaufende Wasser von dem nächsten Streifen aufgefangen und zu den Seiten, an den Streifen entlanglaufend geleitet wird, wo es auf der Unterkante abtropft.According to Fig. 1-3, the weather jacket 1 is provided on the front and back with curved stripes 2, which are glued, sewn or otherwise attached lateral lower edge 3. It is advantageous to bring several roof-shaped in the middle converging strips 2 on top of each other, in such a way, that the slope increases from the lowest to the uppermost strip. This now achieves that over the one strip The running water is collected from the next strip and to the sides along which the strip is directed, where it drips off on the bottom edge.

Die Streifen 2 weisen vorteilhaft eine wulstförmige Kante auf, wie die Figuren ! 4 und 5 zeigen. Diese wulstformig Kantenverstärkung wird nach Fig. 4 dadurch erreicht, dass der Streifen 2 aus einem gefalteten Stoffstreifen besteht, in desaoi innere Faltkante eine Schnur 4 eingelegt ist. Der doppelt liegende Stoff wird dann zusammengeklebt, vernäht oder auch zusammenvulkaniaiert und dann auf dem Bekleidungsstück 1 durch Klebe Nähea o. dgl. be*L Nähea o. dgl. befestigte und zwar vorteilhaft ao, dass die Wulst kaute die untere Kante bildet.The strips 2 advantageously have a bead-like shape Edge up, like the figures! 4 and 5 show. This bulging Edge reinforcement is achieved according to FIG. 4 in that the strip 2 consists of a folded strip of fabric, in the inner folded edge a cord 4 is inserted. The double layered fabric is then glued, sewn or vulkaniaized together and then on the item of clothing 1 by gluing Nearness a or the like be * L Proximity or the like attached and that advantageous ao that the bead chewed the lower edge forms.

In Fig. 5 ist ein Streifen 2 gezeigte der aus-gummi mit einer verstärkten Wulstkante besteht. Diese profilierten Gummistreifen werden ebenso wie die Streifen nach Fig. 4 auf dem Mantel 1 befestigt. In Fig. 5 a strip 2 is shown of the rubber with a reinforced Bead edge exists. These profiled rubber strips are just like the strips 4 attached to the jacket 1 according to FIG.

Nach Fig. 6 sind die Abtropfrinnen dadurch gebildet, daes der Stoff des Bekleidungsstückes entsprechend dem schrägen Verlauf der Streifen wie Fig. 1, 2, 7 und 8 zeigen, zusammengeschoben und in dieser Lage gehalten ist. Hierdurch werden, wenn die Faltung nach innen erfolgt, Rinnen, oder wenn die Faltung nach außen erfolgt, Rippen gebildet, die den Wulsten der streu. fen 2 bezw. diesen Streifen entsprechen. Die Faltungen werden durch zwei parallele Streifen 5 fixiert, die durch schmale Steg 6 miteinander verbunden sind. Diese Streifen 5 werden bei der nach innen liegenden Faltung auf der Aussenseite des Mantels 1 beidseitig der gebildeten Rinne aufgeklebt, so dass die Streife 5 mit den Stegen 6 die Rinne bleibend bilden. Liegt die Faltung als Wulst nach der Außenseite, so wird man die Streifen 5 mit den Verbindungsstegen 6 entsprechend auf der Innenseite des Bekleidungsstückes befestigen. Man kann hier auch volle Streifen verwenden, die die innere öffnungsweite des Wulstes vollständig abdecken. Im ersteren Fall fängt sich das am Mantel oiederlaufende Wasser in den Binnen, durch die es nach den Seiten abgeleitet wird, während im zweiten Fall dae niederlaufende Wasser an den Innenkanten der gebildeten Rippen bezw. Wulste entlangrieaelt und ebenfalls seitlich abgeleitet wird, Der Neuerung gemäss kann man die vorgenannten Rinnen oder Wulste auch unmittelbar in den Mantelstoff einpressen und man kann die Streifen 2 bzw. Rinnen auch entsprechend Fig. 7 und 8 konkav oder geradlinig verlaufen lassen, wie es jeweils gerade am zweckmässigsten erscheint.According to FIG. 6, the drainage channels are formed in that the fabric of the item of clothing is pushed together and held in this position in accordance with the inclined course of the strips as shown in FIGS. 1, 2, 7 and 8. This creates gutters if the fold is inward, or if the fold is takes place outwards, ribs formed which litter the bulges. fen 2 resp. correspond to these stripes. The folds are fixed by two parallel strips 5 which are connected to one another by narrow webs 6. With the inward folding, these strips 5 are glued onto the outside of the casing 1 on both sides of the channel formed, so that the strips 5 with the webs 6 permanently form the channel. If the fold is on the outside as a bulge, then the strips 5 will be attached to the inside of the item of clothing using the connecting webs 6. You can also use full strips here, which completely cover the inner opening width of the bead. In the first case, the water flowing down on the jacket is caught in the interior, through which it is drained to the sides, while in the second case the water flowing down on the inner edges of the ribs formed respectively. According to the innovation, the aforementioned grooves or bulges can also be pressed directly into the jacket material and the strips 2 or grooves can also be concave or straight, as shown in FIGS. 7 and 8 seems most appropriate.

Claims (5)

Schutz-Ansprüche --------
1.) Wasserdichte Bekleidungsstücke, bei denen auf der Vorder-und Rückseite nach beiden Seiten schräg bis zur Unterkante abfallende Abtropfstreifen oder-rinnen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorder-und Rückseite je mehrere nach den Seiten schräg abfallende Abtropfstreifen oder-rinnen angeordnet sind, deren Neigung vom untersten bis zum obersten Streifen zunimmt.
Protection claims --------
1.) Waterproof clothing, in which on the front and back on both sides sloping drip strips or gutters are provided, characterized in that on the front and back, depending on the sides, several sloping drip strips or gutters are arranged, the slope of which increases from the bottom to the top strip.
2.) Wasserdichte Bekleidungsstücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtropfrinnen durch Streifen (2) aus dem Material des Kleidongatttokea oder aus anderem wasserfestem Material gebildet sind, die eine wulstartige Kante besitzen.2.) Waterproof clothing according to claim 1, characterized in that that the drainage channels through strips (2) made of the material of the Kleidongatttokea or formed from other waterproof material that has a bead-like edge own. 3. ) Wasserdichte Bekleidungsstücke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifenwulst durch eine Schnur (4) o. dgl. gebildet tat, die in die innere Faltkante eines in Längsrichtung gefalteten Sto@@streifens (2) eingelegt und befestigt ist.3.) Waterproof clothing according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the strip bead was formed by a cord (4) or the like, into the inner fold of a strip of fabric folded lengthways (2) inserted and fastened. 4. ) Wasserdichte Bekleidungsstücke nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (2) aus sohnlen Oummibahnen mit einer verdickten Kante bestehen.4.) Waterproof clothing according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the strips (2) are made of similar ummi sheets with a thickened Edge exist. 5.) Wasserdichte Bekleidungastücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff des Bekleidungsstückes entsprechend dem Verlauf der Abtropfrinnen rinnenförmig zusammengsschoben ist und dass die Rinnen durch zwei aufgeklebte oder ozons wie befestigte, parallele, durch Stege (6) überbrückte und verbundene Streifen (5) bleibend gebildet sind, die bei nach innen liegenden Rinnen auf der Auasenseite und bei nach auaaon liegen- den, dann Rippen ergebende Rinnen ar der ite des BeklAi- I : oit0 den Beklni- dnngsatüokua beidseitig der Rinne boje 0,
5.) Waterproof garments according to claim 1, characterized in that the fabric of the garment is pushed together in a gutter-like manner according to the course of the drainage channels and that the gutters are connected by two glued-on or ozone-like attached, parallel strips (5) bridged and connected by webs (6) ) are permanently formed, which at inside lying grooves on the outside and at auaaon lying- the grooves, which then result in ribs, ar the ite of the defendant I: oit0 the objection dnngsatüokua buoy on both sides of the channel 0,
DENDAT1507503D Active DE1507503U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507503U true DE1507503U (en)

Family

ID=810593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1507503D Active DE1507503U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1507503U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447184A1 (en) Garment, in particular a jacket with removable sleeves
DE1507503U (en)
EP0784941A2 (en) Waterproof glove
EP0882669B1 (en) Saddle cloth
DE811824C (en) Coat made of water-repellent fabric
DE671455C (en) Garment made of water-repellent fabric
DE19626046A1 (en) Garment ventilation
DE712429C (en) Waterproof garment
DE835281C (en) Raincoat and other protective clothing with a water-catching edge
DE646286C (en) Garment, especially rubber apron, raincoat or the like.
EP1685768B1 (en) Clothing with improved breathability
DE827035C (en) Knee pads
DE874883C (en) Leg protection, especially for motorcyclists
DE962961C (en) Raincoat or the like
DE1720505U (en) CHEST AND BACK SKIRTS.
DE936261C (en) Item of clothing, in particular shirt, with collars and cuffs attached exclusively by means of tongue connections and methods for producing the tongues
DE829731C (en) Shoulder pads
AT156647B (en) Garment made of water-repellent fabric.
DE202004009070U1 (en) Washable garment
DE19902479A1 (en) Textile covering with elastic edge
DE7007116U (en) FENCING CLOTHING - FENCING JACKET.
DE7327935U (en) Protective clothing
DE1844310U (en) CONVERTIBLE FABRIC FABRIC TO A SHAPE-LIKE PROTECTIVE COVER.
DE7804244U1 (en) KIDNEY BELT FOR MOTORCYCLISTS
DE6933956U (en) APRONS, ESPECIALLY HALF APRONS