DE1504878A1 - Schaumstoffverbundkoerper - Google Patents

Schaumstoffverbundkoerper

Info

Publication number
DE1504878A1
DE1504878A1 DE19651504878 DE1504878A DE1504878A1 DE 1504878 A1 DE1504878 A1 DE 1504878A1 DE 19651504878 DE19651504878 DE 19651504878 DE 1504878 A DE1504878 A DE 1504878A DE 1504878 A1 DE1504878 A1 DE 1504878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
arrangement according
support body
wall
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651504878
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Publication of DE1504878A1 publication Critical patent/DE1504878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/064Walls defining a cabinet formed by moulding, e.g. moulding in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Schaumstoffverbundkörpe Bei mit dünnwandiger Umkleidung versehenden Schaumstoffverbundkörpern, insbesondere Isolierkörpern, z.B. Gchäusen oder Türen für Kühl- oder Wärmegeräte, ist es bekannt in den Schaumstoff zur Erhöhung der Festigkeit dienende Verankerungsteile für nach dem Schaumgang zu befestigende Bauelemente einzuschäumen. Um diejenigen Stellen leicht aufzufinden wo sich die verankerungsteile befinden, kann die äußere Umkleidung vor dem Schaumgang mit Bohrungen, Durchbrüchen od. dgl. versehen werden. Man muß dabei allerdings in Kauf nehmen, daß an diesen Durchbruchstellen der Schaum bei der Herstellung austreten kann. Bs ist daher notwendig, die Durchbrüche entsprechend abzudichten.
  • Die Erfindung betrifft einen Schaumstoffverbundkörper, der aus ihn bekleidenden Wanden und der mit diesen fest verbundenen Schaumstoffüllung besteht, wobei Stützkörper im Schaumstoffraum eingeschäumt sind. Diese Stützkörper sollen dazu dienen, eine partielle mechanische Versteifung zu erzielen. Brfindungsgemäß sind die vor dem Schaumgang eingebrachten Stützkörper durch Halter festgelegt die sich im Innern der nicht durchbrochenen Bekleidungswand befinden. Auf diese Weise kann man die Stützkörper an der gewünschten Stelle mechanisch gut festhalten, ohne daß Durchbrenhungen der äußeren Bekleidungswand und dementsprechend besondere Abdichtungen notwendig sind. Die im Innern der icht durchbrochenen Bekleidungswand befindlichen Halter könne@ beispielsweise durch eindellungen der bekleidungswand gebildet ein, die sich in Richtung des Schaumstoffraumes hinein erstrecken und in die hinein die mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen Stützkörper vor dem Schaumgang eingesprengt bzw. eingeknöpft werden.
  • Die bei der Erfindung verwendeten Stützkörper können beispielsweise dazu dienen, bestimmte Bereiche des Schaumstoffraumes gut auzzutüllen. Das kommt in Frage, wenn es sich um Bereich han delt, die schwer auszuschäumen sind. Man kann die Stützkörper auch zur Verstärkung der Konstruktion anwenden, enn ei darauf ankommt, in partiellen Bereichen des Schaumstoffraumes eine höhe re mechanischc Festigkeit zu erzielen. Die zuletzt erwähnte Auf gabe liegt insbesondere dann vor, wenn in den partiellen Bereichen von außen her Bauteile, z.3. Etagerenleisten bei der Kühlschranktür, Anschläge bei den Rosten, Befestigungseinrichtungen bein Verdampfer od. dgl. befestigt oder eingesprengt werden sollen.
  • Wenn es auf besonders gute mechanische Befestigung derartiger äußerer Bauteile ankommt, kann man an den Stellen der Wandverkleidung, wo die nach innen gerichteten Eindellungen sind, nach den Schäumprozeß Bohrungen anbringen, in die die äußeren Bauteile hineinragen. Man kann auch daran denken, diese Bohrungen als Gewindebohrungen od. dgl. zum starren Festlegen der äußeren Bauteile zu benutzen. Das nach dem Schaumgang erfolgende Aufbohren ist besonders vorteilhaft, weil die Wand für das Schäumen in diesem Falle nicht besonders abgedichtet erden muß Es sind aber auch Ausführungen der Erfindung möglich, bei denen durch geeignete Formgebung und Werkstoffwahl ein Abdichten der vor dem Schaumg. bereits aufgebohrten Wandung erfolgt Eine Ausf2hrungsmöglichkeit der Erfindung ergibt sich, w wenn men die Stützkörper im Bereich einer Hohlrippe des Kühlschranktüreinsatzes anwendet, un sie zum Festlegen eines Etagerenhalter zu benutzen. In diesem Falle kann jeder Stützkörper zwei Ausnehmungen besitzen, in die entsprechende, am Befestigungsende des Etagerenhalters vorgesehene arsen eingesprengt werden In den Figuren 1 bis 3 ist für diese Anwendungsmöglichkeit der Erfindung schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt. In diesen Figuren ist mit 1 die die äußere Umkleidung des Schauristoffes im Bereich des Kühlraums bildende Türbombe bezeichnet Diese besteht aus einer dünnen Kunststoffbekleidungswand. Der Hohlraum 2 im Innern der ür ist mit Schaumstoff, beispielsweise Polystyrol, Polyurethan od. dgl., ausgefüllt. Mit 3 und 4 sind zwei Hohlrippen der Türbombe bezeichnet, in die hinein zum Festlegen eines Etagerenhalters 5 dienende Stützkörper 6 und 7 eingesetzt sind. Jeder dieser Stützkörper besitzt zylindrische Durchbrechungen 8 und 9, in die hinein dazu passende, am Befestigungsende des Bagerenhalters 5 vorgesehene Nasen 10 und 11 eingesprengt erden. Die Stützkörper 6 und 7 haben eine solchc Raumforin, daß der Schaumstoff weitgehend auch in die durch sie gebildeten Hohlräume 12 eindringen kann. Auf diese Weise kommt es zu einer sehr guten mechanischen Verankerung der Stützkörper in den Hohlrippen 3 und 4.
  • Die dünne Bekleidungswand 1 der Tür ist so ausgebildet, daß die Stützkörper vor dem Schaumgang durch Halter festgelegt werden, die sich im Innern der nicht durchbrochenen lekleidungswand 1 befinden. Zu diesem Zeck besitzt die Bekleidungsviand, wie Fig.3 erkennen läßt, Eindellungen 13, in die hinein die Stützkörper 6 und 7 mit ihren Ausnehmungen 8 und 9 eingesprengt erden. Nach dem Erhärten des Schaumstoffes wird dann die Bekleidungswand 1 im Bereich dieser Eindellungen aufgebohrt, so daß nunmehr die Nasen 10 und 11 in die entsprechenden Bohrungen eingesprengt werden können. Die Eindellungen 13 bilden bei dieser Ausführungsform der Erfindung somit auch gute Markierungen in der Emkleidungswand, so daß man die Stelle, an der die Wand aufgebohrt werden muß, nach dem Schäumprozeß leicht auffinden kann. Diese Konstruktion macht von den Erfindungsgedanken Georauch, die vor in unserer älteren Anmeldung S 86 745 Ia/17c niedergelegt haben.
  • Man kann die Erfindung auch anwenden, wenn es sich darum handelt, im inneren Schrankeinsatzkörper 4 nach der Seite des Schaumstoffraumes 15 hin gerichtete rillen 16 vorzusehen, in die Halter 17 für Roste od. dgl eingesetzt werden sollen. In diesen Falle sind U-förmige Versteifungskörper 18 vorhanden, die mit zylindrischen Bohrungen 19 und 20 versehen sind. Mit diesen Bohrungen 19 und 20 werden die Körper 18 über die Ausdellungen 21, °2 geknöpft, so daß die Körper 8 vor dem Schaumgang gut an der zugeordneten Stelle im Schaumstoffraum festgelegt sind. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung bleibt die dünne Schrankeinsatzwand 14 nach dem Schaumgang undurchbrochen.
  • 9 Ansprüche 4 Figuren

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Schaumstoffverbundkorper, der aus ihn bekleidenden Wänden und der mit diesen fest verbundenen Schaumstoffüllung besteht, wobei Stützkörper in Schaumstoffraum mit eingeschäumt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die vor dem Schaumgang eingebrachten Stützkörper durch -Halter festgelegt sind, die sich im Innern der nicht durchbrochenen Bekleidungswand befinden.
  2. 20 Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungswand in Richtung des Schaumstoffraumes Eirdellungen besitzt, in die hinein die mit entsprechenden Ausneh@angen versehnen Stütskörper eingesprengt t. eingeknöpft sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper dazu dienen, schwer auszuschäumende Bereiche auszufüllen.
  4. Ar Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper dazu dienen, in partiellen Bereichen des Schaumstoffraumes eine höhere mechanische Festigkeit zu erzielen.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper dazu dienen, von außen her Bauteile (z.B. Etogerenleisten bei der Kühlschranktür, Anschläge bei den Rosten Eefestigungseinrichtungen beim Verdampfer od. dgl.) am Schaumstoffverbundkörper zu befestigen.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungswand im Bereich der Stützkorper, insbesondere an cen durch die Eindellungen markierten Stellen, nach dem Schäumprczeß aufgebohrt ist, um die äußeren Bauteile mechanisch unmittelbar an den Stützkörpern. z.B. durch Schraubverbindung. zu befestigen
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungswand im Bereich der Stützkörper, insbesondere an den durch die Eindollungen markierten Stellen, bereits vor den Schäumprozeß aufgebohrt ist wobei durch entsprechende Formgebung und Werkstoffwahl eine Abdichtung gegen Schaumaustritt erfolgt.
  8. 8 Anordnung nach Anspruch t oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß je ein zum Festlegen eines Stagererlhalters dienender Stützkörper im Bereich einer Hohlrippe des Kühlschranktüreinsatzes angeordnet ist.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stützkörper zwei Ausnehmungen besitzt, in die entsprechende. ar.
    Befestigungsende des Etagerenhalters vorgesehene Nasen einge sprengt worden
DE19651504878 1965-01-29 1965-01-29 Schaumstoffverbundkoerper Pending DE1504878A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0095266 1965-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504878A1 true DE1504878A1 (de) 1969-05-08

Family

ID=7519252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651504878 Pending DE1504878A1 (de) 1965-01-29 1965-01-29 Schaumstoffverbundkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1504878A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138784A3 (de) * 2008-06-26 2016-08-31 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2138784A3 (de) * 2008-06-26 2016-08-31 Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734875A1 (de) Isolierter schrank und verfahren zur herstellung desselben
DE3737313A1 (de) Duschkabine mit duschwanne mit integrierten aufnahmenuten
DE1504878A1 (de) Schaumstoffverbundkoerper
DE2230055A1 (de) Bausatz zum zusammensetzen von abteilungswaenden, regalwangen, zaeunen, gittern oder dergleichen
DE2848374A1 (de) Flaschenverpackung
DE2010441A1 (en) Synthetic plates or rods mfe for contruc-tion members
CH355070A (de) Modellbausteinsatz
DE3232576C2 (de)
DE2706714C2 (de) Hohlblockstein mit isolierender Zwischenschicht
DE1016281B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuehlschrankes
DE2757798A1 (de) Leibungsrahmen und verfahren zu seiner herstellung
DE1271127B (de) Kuehlschranktuer
DE2006268A1 (de) Schrank
DE2523377A1 (de) Mehrschaliges, aus einer wandflaeche herausloesbares wandelement, tuer o.dgl.
DE2107565C3 (de) Rahmen fur Fenster, Türen od dgl aus Kunststoff oder Metall
DE7004312U (de) Schloss, insbesondere tuerschloss.
DE1186239B (de) Wechselraehmchen
DE3002407A1 (de) Koffer
DE1241851B (de) Mit einer duennwandigen Umkleidung versehener Schaumstoffkoerper
DE938112C (de) Wandgeldschrank
DE3720287A1 (de) Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge
AT286824B (de) Feuergeschützter Wandtresor
DE1529873B1 (de) Spritzgiessform zur Herstellung einer Fussbettsohleaus einem blaehbaren Werkstoff
DE1888706U (de) Aus einem geschäumten Kunststoff bestehender ballonformiger Korper zur Bildung eines Speiseraumes fur Gußstucke
DE1584546C (de) Zweiteilige Form zur Fertigung von Bauelementen