DE1501831A1 - Verdampfungs- oder Vergasungsbrenner fuer OEl od.dgl. - Google Patents

Verdampfungs- oder Vergasungsbrenner fuer OEl od.dgl.

Info

Publication number
DE1501831A1
DE1501831A1 DE19661501831 DE1501831A DE1501831A1 DE 1501831 A1 DE1501831 A1 DE 1501831A1 DE 19661501831 DE19661501831 DE 19661501831 DE 1501831 A DE1501831 A DE 1501831A DE 1501831 A1 DE1501831 A1 DE 1501831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
evaporation
ring
center
burner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501831
Other languages
English (en)
Other versions
DE1501831B2 (de
Inventor
Caignet Michel Henri Ghislain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAU NOIRE FONDERIES
Original Assignee
EAU NOIRE FONDERIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EAU NOIRE FONDERIES filed Critical EAU NOIRE FONDERIES
Publication of DE1501831A1 publication Critical patent/DE1501831A1/de
Publication of DE1501831B2 publication Critical patent/DE1501831B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

  • Verdampfungs- oder Vergasungsbrenner für Öl od.dgl. Die Erfindung betrifft einen Verdampfungs- oder Vergasungsbrenner für Öl od.dgl. mit einem in der oberen Ausgangsöffnung eines Brennertopfes angeordneten Brennerring, dessen innere Ringfläche mit Düsenbohrungen zur Zuführung von Sekundärluft versehen ist. In einem Verdampfungs- und Vergasungsbrenner fUr Öl steigt das verdampfte Gas vom Brennertopf hoch und tritt durch die ganze Ausgangaöffnung desselben aus. Die fUr den Verbrennungsvorgang erforderliche Sekundärluft wird dabei durch die Düsen des am oberen Ende des Brennertopfes angeordneten Brennerringes zugeführt. Die Anordnung der Düsen bei bekannten Brennerringen ist so getroffen, daß die Längsachsen der Düsen parallel zur Brennerring-Ebene liegen, so daß die aus den Düsen austretende Sekundärluft nahezu senkrecht auf die hochsteigende Gassäule auftrifft. Dies hat den Nachteil, daß der Sekundär-Luftstrom die Gassäule nur als Kranz an ihrem äußeren Randeumgibt und nicht in ihre Mitte eindringt. Die Sekundärluft trägt also nur am Rande-der Gassäule zur Oxydation bei; das Innere der Gassäule bleibt von der Sekundärluft weitgehend unberührt. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen mit Düsen versehenen Brennerring zu schaffen, welcher eine Verbesserung der Oxydation der Gassäule-durch Einbringen der Sekundär-Verbrennungsluft in die Mitte der aufsteigenden Gassäule hervorruft. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der der Brennerring-Mitte zugekehrten Düsenbohrungen einen zur Brennerring-Ebene schräg nach oben gerichteten Verlauf aufweisen. Hierdurch wird dem aus den Brennerring-Düsen austretenden Sekundär-Luftstrom eine schräge Bewegungsrichtung aufgeprägt, welche ihne befähigt, die aus der Ausgangsöffnung des Brennertopfes austretende Gassäule in ihrer aufsteigenden Bewegung zu unterstützen unddabei bis in ihre Mitte vorzudringen. Das Ergebnis der weitegehenden Durchsetzung der Gassäule mit Sekundär-Verbrennungsluft ist eine schnelle, vollständige Oxydation der Ölgase. Hieraus folgt eine Leistungssteigerung im Sinne einer Erhöhung der Verbrennungstemperatur des Brenners durch völlige Ausnutzung der Heizkraft der öle.
  • Die einwandfreie Oxydation der Ölgase bringt eine VerkUrzung der Flamme und eine Verringerung des ölverbrauches mit sich. Da außer der Erhöhung des Oxydationsgrades auch eine Beschleunigung der Oxydation eintritt, werden Sekundärexplosionen, welche bei zu langsamer Gasentwicklung in der Verbrennungskammer entstehen, vermieden. Mehr Öl kann in einem bekannten Brenner durch Verwendung des erfindungsgemäßen Brennerringes unter Ausnutzung seiner gesamten Heizleistung verbrennen. In Ausgestaltung der Erfindung können die DUsenbohrungen durch schräge rohrförmige Ansätze zur Brennerring-Mitte hin verlängert ausgebildet sein. Die rohrförmigen Ansätze können unterschiedliche Länge haben. Die Verwendung von rohrförmigen Ansätzen ist zweckmäßig, weil die Sekundärluft durch sie ohne Behinderung der aufsteigenden Gassäule weiter in diese hineingetragen wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Ein Brennerring 1 eines Brennertopfes 2 ist auf seiner inneren Ringfläche 3 mit Düsenbohrungen 4 versehen, welche einen zur Brennerring-Ebene schräg nach oben gerichteten Verlauf aufweisen. An die Düsenbohrungen 4 können sich Ansätze 5 anschließen, die ebenfalls schräg nach oben gerichtet sind. Die aus den DUsen 4 austretende Sekundärluft wird dem Brennerring 1 über den Ringkanal 6 zu--führt. Die zur c#F-Verbrennung notwendige Primärluft tritt Über den Ringkanal 7 durch Bohrungen 8 In das Innere des Brennertopfes 2 ein.

Claims (2)

  1. A n 8 p r U o h e 1. Verdamptungs- oder Vergazungsbrenner tUr Öl od.dgl. mit einem in der oberen Ausgangsöffnung eines BrennertoPfeS angeordneten Brennerring, dessen Innere Ringfläohe mit DUsenbohrungen zur ZufUhrung von Sekundärluft versehen Ist" dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der der Brennerring-Mitte zugekehrten DUsenbohrungen-(4) einen zur Brennerring-Ebene schräg nach oben gerichteten Verlauf aufweisen.
  2. 2. Verdampftings- oder Vergasungebrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die DUsenbohrungen (4) duz4M zehräge rohrtörmige Ansätze (5) zur Brennerring-Mitte hin verlängert ausgebildet sind. 3. Verdampflungs- okler Verganungebrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrtörmigen Annlitte (5) unterschiedliche Länge haben.
DE19661501831 1966-04-02 1966-04-02 Verdampfung- oder Vergasungsbrenner für öl oder dgl Pending DE1501831B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048843 1966-04-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1501831A1 true DE1501831A1 (de) 1970-07-23
DE1501831B2 DE1501831B2 (de) 1970-12-10

Family

ID=7102521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501831 Pending DE1501831B2 (de) 1966-04-02 1966-04-02 Verdampfung- oder Vergasungsbrenner für öl oder dgl

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1501831B2 (de)
NL (1) NL6703487A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1501831B2 (de) 1970-12-10
NL6703487A (de) 1967-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303280C2 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
DE2013562A1 (de) Brenner
DE1401769B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von schwerfluech tigen fluessigkeiten
DE1501831A1 (de) Verdampfungs- oder Vergasungsbrenner fuer OEl od.dgl.
DE1942624U (de) Verdampfungs- oder vergasungsbrenner fuer oel od. dgl.
DE633667C (de) Rueckstossmotor fuer fluessige Treibstoffe
DE551238C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE428711C (de) Vergaserbrenner
DE941034C (de) Zuendvorrichtung fuer Raketen- oder Duesenmotoren
AT211463B (de) Brenner für Industrieöfen und Verfahren zur Regulierung desselben
DE430224C (de) In den Feuerraum einmuendender senkrechter Brennerkanal fuer gasbeheizte Tiegeloefen
AT247770B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuern von vorzugsweise hochräumigen keramischen Öfen
DE824820C (de) Geblaeseloser Brenner fuer Schweroel
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE1266433B (de) OElvergasungsbrenner
DE669347C (de) Geschlossener, an einem Kopfende mit einem Brenner ausgeruesteter Brennraum mit Ausnutzung der Verbrennungsgase in einer Brennkraftmaschine
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
DE657939C (de) Vorrichtung zum Anheizen von Gaserzeugern, die feste Brennstoffe vergasen
DE394021C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT276011B (de) Gasschneidbrenner
DE1476899A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbine und Gasturbine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE976404C (de) Schachtfeuerung
DE2133303A1 (de) Vorrichtung zur rauchgasreinigung
DE681266C (de) Gassparbrenner mit Aufsatzrost