DE1501395B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche, insbesondere einer Glasscheibe oder einem Glasband in rollender Berührung stehenden Hohlwalze - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche, insbesondere einer Glasscheibe oder einem Glasband in rollender Berührung stehenden HohlwalzeInfo
- Publication number
- DE1501395B2 DE1501395B2 DE1501395A DE1501395A DE1501395B2 DE 1501395 B2 DE1501395 B2 DE 1501395B2 DE 1501395 A DE1501395 A DE 1501395A DE 1501395 A DE1501395 A DE 1501395A DE 1501395 B2 DE1501395 B2 DE 1501395B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- openings
- hollow roller
- hollow
- coolant
- pipeline
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 49
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 21
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 10
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 1
- -1 with him however Substances 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 31
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 17
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 244000144985 peep Species 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B15/00—Drawing glass upwardly from the melt
- C03B15/18—Means for laying-down and conveying combined with the drawing of glass sheets, tubes or rods
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/16—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
- C03B35/18—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
- C03B35/183—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof specially adapted for thermal adjustment of the rollers, e.g. insulating, heating, cooling thereof
- C03B35/184—Cooling
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/16—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
- C03B35/18—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
- C03B35/185—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof having a discontinuous surface for contacting the sheets or ribbons other than cloth or fabric, e.g. having protrusions or depressions, spirally wound cable, projecting discs or tires
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/16—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
- C03B35/18—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
- C03B35/186—End caps, end fixtures or roller end shape designs
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/16—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
- C03B35/18—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
- C03B35/188—Rollers specially adapted for supplying a gas, e.g. porous or foraminous rollers with internal air supply
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche,
insbesondere einer Glasscheibe oder einem Glasband, in rollender Berührung stehenden Hohlwalze mittels
Einblasens eines gasförmigen, nach beiden Hohlwalzenenden hin abströmenden Kühlmittels in das Hohlwalzeninnere, sowie eine Vorrichtung zur Ausführung
dieses Verfahrens.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der französischen Patentschrift 6 15 055 bekannt.
Ferner ist eine Vorrichtung bekannt (US-PS 31 37 556), bei welcher eine das Glasband tragende
Hohlwalze vorgesehen ist, deren Mantel eine Vielzahl von Löchern aufweist, durch die aus dem Inneren der
Hohlwalze Luft zwischen die Oberfläche und das Glasband treten kann. Bei dieser Vorrichtung ist die Luft
bzw. das Gas nicht vornehmlich als Kühlgas gedacht, sondern dient dazu, einen unmittelbaren Kontakt des
Glasbandes mit der Walze zu verhindern, also sozusagen das Glasband auf der Walze »schwimmen« zu lassen.
Somit ist hier die Wandung der Walze selber porös, um den Luftfilm zwischen Glasband und Walze zu
ermöglichen.
Aus der GB-PS 9 63 555 ist es ferner ganz allgemein bekannt, einen Wärmeaustauch zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit vorzunehmen.
Aus der GB-PS 9 63 555 ist es ferner ganz allgemein bekannt, einen Wärmeaustauch zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit vorzunehmen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, nicht nur eine besonders gleichmäßige
Temperatur einer solchen Hohlwalze über deren gesamter Oberfläche zu erzielen, sondern auch eine besonders
gute Regelung dieser Temperatur und gleichzeitig der Wärmeabfuhr zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das gasförmige Kühlmittel in eine Vielzahl von
Strahlen aufgeteilt und diese Strahlen über die Hohlwalze verteilt und auf die Innenwand derselben gerichtet
werden und daß ferner das gasförmige Kühlmittel innerhalb der Hohlwalze seinerseits mittels eines durch
die Hohlwalze hindurchfließenden, vom gasförmigen Kühlmittel räumlich getrennten, mit ihm jedoch in wärmeleitender
Verbindung stehenden flüssigen Kühlmittel gekühlt wird.
Die angestrebte Vergleichmäßigung der Temperatur an der Oberfläche der Hohlwalze wird vor allem dadurch
erzielt, daß die auf die Innenwand der Hohlwalze gerichteten Kühlgasstrahlen die Ausbildung einer
Grenzschicht an der Innenwand der Hohlwalze verhindern. Wie aus der Wärnelehre bekannt ist, ist der War-
15 Ol
meübergang zwischen zwei Medien um so besser, je größer der Temperaturunterschied zwischen diesen
beiden Medien ist. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet nun, daß nicht nur stets in allen Bereichen
der Innenwand der Hohlwalze gleichmäßig kühles Gas auftrifft, das eine einheitliche Auftrefftemperatur
aufweist, sondern es ist auch sichergestellt, daß die kinetische Energie dieser Strahlen die Ausbildung einer
heißen Grenzschicht verhindert, die den Wärmeübergang notwendigerweise behindern würde.
Das weitere Verfahrensmerkmal, das darin besteht, daß das gasförmige Kühlmittel innerhalb der Hohlwalze
seinerseits mittels eines durch die Hohlwalze hindurchfließenden, vom gasförmigen Kühlmittel räumlich
getrennten, mit ihm jedoch in wärmeleitender Verbindung stehenden flüssigen Kühlmittel gekühlt wird, ermöglichen
nicht nur eine besondere Vergleichmäßigung der Temperatur sämtlicher Strahlen, sondern ermöglicht
es darüber hinaus auch, die Temperatur dieser einzelnen Strahlen aus Kühlgas gemeinsam zu variieren.
Diese Variation kann beispielsweise derart erfolgen, daß bei Erhöhung der Fabrikationsgeschwindigkeit
und damit einer Erhöhung der Drehzahl der Hohlwalze, wobei die letztere erhöhte Wärmemengen aufnehmen
muß, die Strömungsgeschwindigkeit des flüssigen Kühlmittels erhöht wird, so daß dieses in die Lage
versetzt wird, größere Wärmemengen vom Kühlgas zu übernehmen. Daß nebenher auch der Druck im Kühlgas
und damit die Strömungsgeschwindigkeit der Einzelstrahlen erhöht werden könnte, sei zusätzlich erwähnt;
wesentlich ist jedoch, daß das flüssige Kühlmittel eine größere Wärmeübergangszahl aufweist als das
gasförmige Kühlmittel, somit für die Regelungszwecke besser geeignet sein dürfte. Demgegenüber ist das gasförmige
Kühlmittel für die direkte Beaufschlagung der Innenwand der Hohlwalze besser geeignet, da die geringere
Trägheit des Gases eine bessere Verteilung längs der Innenwand und damit eine besonders gleichmäßige
Temperatur derselben gewährleistet.
Eine bevorzugte Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens mit einer Hohlwalze und einer in die Hohlwalze
führenden Rohrleitung für ein Kühlmittel ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung sich durch
die Hohlwalze hindurch in Abstand von dieser erstreckt, für das gasförmige Kühlmittel bestimmt ist und
eine Mehrzahl von öffnungen aufweist, und daß eine weitere Leitung für das flüssige Kühlmittel vorgesehen
ist, die sich ebenfalls durch die Hohlwalze erstreckt und den öffnungen benachbart angeordnet ist. Zweckmäßig
besteht die Leitung für das flüssige Kühlmittel aus einem auf der Außenwand der Rohrleitung für das gasförmige
Kühlmittel angeordneten Rohr, das wiederum aus einer Mehrzahl um die Außenwand der Rohrleitung
herum und in Abstand voneinander angeordneter, sich in Längsrichtung desselben erstreckender Teilrohre
bestehen kann, zwischen denen die öffnungen freibleiben. Die das flüssige Kühlmittel führenden Teilrohre
kühlen somit nicht nur die Wandung des das gasförmige Kühlmittel führenden Rohrs, sondern kommen
mit ihren Wandungen gleichzeitig auch in Kontakt mit den aus den öffnungen des das gasförmige Kühlmittel
führenden Rohrs austretenden Strahlen, bevor diese auf die Innenwand der Hohlwalze treffen. Das flüssige
Kühlmittel kühlt somit das gasförmige Kühlmittel sowohl innerhalb als auch außerhalb des für das gasförmige
Kühlmittel bestimmten Rohrs.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im folgenden an Hand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens näher erläutert. Es
zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Längsteilschnitt durch die Ziehkammer eines Flachgas-Wannenofens mit einer
Stütz- oder Biegewalze für das Glasband, die erfindungsgemäß als Hohlwalze zu Kühlzwecken ausgebildet
ist,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1,
F i g. 3 eine entsprechende Ansicht der Hohlwalze zu Kühlzwecken,
F i g. 4 einen Längsschnitt durch die in der Hohlwalze für Kühlzwecke vorgesehenen Einbauten,
F i g. 5 einen Längsschnitt entsprechend der Linie 5-5 in F i g. 4,
F i g. 6 eine stirnseitige Ansicht eines Endes der Darstellung gemäß F i g. 5,
F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 in F i g. 4,
F i g. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 in F i g. 4,
F i g. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 in F i g. 7,
F i g. 10 eine vergrößerte Teilansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie 11-11 in
F ig. 10.
Obwohl die Erfindung auf keine besondere Verwendung beschränkt ist, hat sie sich bei der Herstellung von
Tafelglas auf sogenannte Colburn-Glasziehmaschinen als besonders vorteilhaft erwiesen. Ihre Anwendung auf
die Biegewalzen solcher Maschinen hat höhere Ziehgeschwindigkeiten ermöglicht und die Welligkeit des fertigen
Glases erheblich verringert. Deshalb ist die Erfindung nachstehend in diesem Zusammenhang im einzelnen
beschrieben.
In der Zeichnung, insbesondere in F i g. 1 ist das Austrittsende
eines kontinuierlich arbeitenden Glasschmelz-Wannenofens (15) dargestellt, in welchem eine
Glasschmelze vorbereitet, geläutert und bis auf die geeignete Arbeitstemperatur abgekühlt wird. Die Glasschmelze
16 fließt aus der Kühlkammer 17 des Ofens unter dem Auslaßbogen 18 einer Stirnwand 19 hindurch
so in eine Ziehwanne 20 hinein, daß sich ein verhältnismäßig seichtes Glasbad 21 bildet, aus dem eine
Tafel oder ein Glasband 22 stetig und kontinuierlich gezogen werden kann. Um das Glasbad 21 auf der gewünschten
Arbeitstemperatur zu halten, ist die Ziehwanne 20 auf Untersätzen oder Stützen 23 in einer umschlossenen
Ziehwannenkammer 24 angeordnet, die durch nicht dargestellte Heizvorrichtungen aufgeheizt
wird und über Leitungen an einen Abzugstutzen angeschlossen ist.
Das durch Zahnrollen 37 auf seiner gewünschten Dicke gehaltene Glasband 22 wird kontinuierlich und
stetig aus der freien Oberfläche des Glasbades 21 hochgezogen und, während es sich in einem halbplastischen
Zustand befindet, obwohl es schon zu seiner endgültigen Tafelform erstarrt ist, um eine allgemein mit 25
bezeichnete Stütz- oder Biegewalze herum in die Waagerechte umgelenkt, worauf es über eine Leerlaufrolle
26 auf in einer Streckkammer 28 angeordnete Rollen 27 sowie in und durch einen nicht dargestellten
Kühl- oder Temperofen läuft.
Eine allgemein mit 30 bezeichnete und durch die Stirnwand 19, einander gegenüberliegende Seitenwände
31, von denen in F i g. 1 nur eine sichtbar ist, sowie eine Decke 32 abgegrenzte Form- oder Ziehkammer
ist mit einem vorderen und einem hinteren Randziegel 33 bzw. 34 versehen, die die Aufgabe haben, hochsteigende
Ströme aus Heißluft oder sonstigen Gasen nach
15 Ol
unten gegen die freie Oberfläche des Glasbades 21 zu lenken.
Die Biegewalze 25 ist in der Ziehkammer 30 angeordnet und besteht aus einer Hohlwalze 45 mit
einem zylindrischen Mittelabschnitt 46, der in sich allgemein verjüngenden Endabschnitten 47 und 48 endet,
deren äußerste Endabschnitte 49 und 50 durch in den Seitenwänden 31 der Ziehkammer 30 vorhandene öffnungen
herausragen und in Lagergehäuse 40 bzw. 41 aufgenommen werden. Die Seitenwände 31 sind außerdem
mit geeigneten öffnungen zum Anbringen der Glasband-Kühlschirme 36, der Zahnrollenpaare 37 sowie
einer Biegewalzenkühlvorrichtung 38 versehen, die durch Verschlußtafeln 39 abgedichtet sind. Das Lagergehäuse
40 (Fig.2) besitzt ein übliches Getriebe, das die Biegewalze 25 erforderlichenfalls antreiben kann.
Da das Glas in dem plastischen Glasband 22 bei seinem Hinweglaufen über die Biegewalze 25 eine Temperatur
von 675 bis 7000C aufweist, muß die Walze 25
von innen her gekühlt werden. Diese Kühlung erfolgt bei der Ausführungsform nach F i g. 3 bis 9 mit einer
sich durch die Hohlwalze 45 hindurch und in Abstand von dieser erstreckenden Rohrleitung 59, die einen
länglichen rohrförmigen Kühler 55 bildet, der einen erweiterten Mittelabschnitt 56 aufweist, der in dem Mittelabschnitt
46 der Hohlwalze zu ihr konzentrisch angeordnet ist. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der erweiterte
Mittelabschnitt 56 zwischen den sich verjüngenden Endabschnitten 47 und 48 der die Biegewalze bildenden
Hohlwalze angeordnet ist und daß der eigentliehe Kühler 55 sich durch die äußeren Endabschnitte 49
und 50 der Biegewalze 25 hindurch in Form von zylindrischen Endabschnitten 57 und 58 erstreckt. In diesem
Zusammenhang sei bemerkt, daß die Länge des Mittelabschnitts 46 der Biegewalze und die damit in Beziehung
stehende Länge des Abschnitts 56 des Kühlers 55 von der erforderlichen Arbeitsflächenlänge abhängig
sind, die für die Breite des sich um diese Arbeitsfläche herumbewegenden Glasbandes 22 benötigt wird.
Im einzelnen sind die zylindrischen Endabschnitte 57 und 58 des Kühlers fest zusammenhängende, aus einem
Stück gefertigte Fortsätze der Rohrleitung 59, die den eigentlichen Körperabschnitt des Kühlers bildet und
für das gasförmige Kühlmittel bestimmt ist, sowie eine Mehrzahl von öffnungen 90 aufweist.
Ferner ist eine weitere Leitung für das flüssige Kühlmittel vorgesehen, die sich ebenfalls durch die Hohlwalze
45 erstreckt und den öffnungen 90 benachbart angeordnet ist. Diese Leitung für das flüssige Kühlmittel
kann aus einem auf der Außenwand der Rohrleitung 59 für das gasförmige Kühlmittel angeordneten Rohr
bestehen. Bei dem gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht nun dieses Rohr aus einer Mehrzahl
um die Außenwand der Rohrleitung 59 herum und in Abstand voneinander angeordneter, sich in Längsrichtung
desselben erstreckender Teilrohre 60, zwischen denen die öffnungen 90 freibleiben. Diese Teilrohre
60 weisen einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf (F i g. 5 und 8) und besitzen um die
Außenwand der Rohrleitung 59 herum gleiche Abstände bei radialer Anordnung. Sie bilden gemeinsam den
Mittelabschnitt 56.
Die Enden der Teilrohre 60 münden in Sammelräume 61 und 62, die durch Übergangskegel 63 und 64
abgegrenzt sind, wobei die inneren Kanten der Übergangskegel 63 und 64 mit den angrenzenden Endflächen
der oberen Wände der vierkantigen Teilrohre 60 abdichtend zusammengefügt sind, während die äußeren
Kanten der Übergangskegel 63 und 64 entsprechend mit der Außenfläche der Rohrleitung 59 abdichtend zusammengefügt
sind. Die offenen Räume zwischen den Enden der Teilrohre 60 sind, wie in F i g. 9 gezeigt,
durch in geeigneter Weise ausgebildete Platten 65 verschlossen. Auf diese Weise entsteht eine Vielzahl von
radial voneinander getrennten geschlossenen Durchlässen 66 in den Teilrohren 60 und abwechselnd zwischen
den Durchlässen 66 vorgesehene und von sowie zwischen den äußeren Seitenwandflächen der Teilrohre 60
gebildeten, nach oben gerichteten, im wesentlichen offenen Durchlässen 67. Bei diesem Aufbau sind die Teilrohre
60, die Übergangskegel 63 und 64 und die Stirnplatten 65 durch Verschweißen oder durch ein ähnliches
Befestigungsmaterial aneinander und an der Rohrleitung befestigt.
Der Sammelraum 61 an einem Ende der Teilrohre 60 steht mit einer Quelle für flüssiges Kühlmittel in Verbindung,
während der Sammelraum 62 am anderen Ende der Rohre 60 mit einem Abfluß in Verbindung
steht. Wie in den F i g. 4, 6 und 7 veranschaulicht, verläuft eine Leitung 70 durch die Wand der Rohrleitung
59, deren bogenförmig gekrümmtes Ende 71 in den durch den Übergangskegel 63 abgegrenzten Sammelraum
61 einmündet. Das gegenüberliegende, entgegengesetzt gekrümmte Ende 72 der Leitung 70 ist abdichtend
an einen Rohranschluß 73 angeschlossen, der die Wand der Rohrleitung 59 in der Nähe eines ihrer äußeren
Enden durchbricht und an ihr abdichtend angebracht ist. Die Enden der Rohrleitung 59 sind mit auf
ihrer Außenseite mit Gewinde versehenen Anschlüssen 75 und 76 versehen. An den gebogenen Enden 71 und
72 der Leitung 70 ist eine Zusatzleitung 77 angebracht mit einem zur Achse der Rohrleitung 59 konzentrischen
äußeren Endabschnitt 78, einem inneren Endabschnitt 79 und einem Zwischenabschnitt 80, dessen
Wand an der Oberfläche der Wand der gekrümmten Endabschnitte 71 und 72 der Leitung 70 befestigt und
so gebogen ist, daß er, wie in F i g. 5,6 und 7 gezeigt, in die axial angeordneten Endabschnitte 78 und 79 übergeht.
Eine in den durch den Übergangskegel 64 abgegrenzten gegenüberliegenden Sammelraum 62 einmündende
Leitung 83 ist an ihren jeweiligen Enden bei 84 und 85 entsprechend so gekrümmt, daß sie durch die
Wand der Rohrleitung 59 verläuft und an einen Rohranschluß 86 befestigt werden kann. Wie in F i g. 4 gezeigt,
steht die Leitung 70 mit dem oberen Bereich des Sammelraums 61 in Verbindung, während die Leitung
83 mit dem unteren Bereich des Sammelraums 62 in Verbindung steht. In gleicher Weise, wie die Zusatzleitung
77 mit der Leitung 70 zusammengebaut ist, ist eine Zusatzleitung 87 mit der Leitung 83 zusammengefügt.
In dem durch die Längen der nach oben oder außen offenen Durchlässe 67 überspannten Bereich des Kühlers
55 ist die Rohrleitung 59 perforiert, um die Öffnungen 90 zu bilden. Wie in den F i g. 5 und 8 gezeigt, liegen
diese Lochreihen in den um die Oberfläche der Rohrleitung 59 herum radial voneinander getrennt angeordneten,
rinnenförmigen Durchlässen 67 und können in den durch die Innenfläche 92 der Biegewalze
und die Außenfläche des Kühlers 55 abgegrenzten ringförmigen Durchlaß 91 hinein z. B. Luft als gasförmiges
Kühlmittel abgeben bzw. verteilen. Die öffnungen 90 in jeder der in F i g. 4 und 5 mit a, b, cund d bezeichneten
Reihen sind zu den öffnungen der jeweils benachbarten
Reihen versetzt angeordnet. Somit ist in jedem gegebenen Querschnitt durch den Kühler 55, wie bei-
15 Ol
spielsweise in dem Querschnitt 8-8 nach F i g. 4, nur eine der öffnungen 90 sichtbar. Die beschriebene Anordnung
der öffnungen führt zu einer schraubenlinienförmigen
Bahn von öffnungen auf der Rohrleitung 59, um die ausströmende Luft gegen die Innenwand 92 der
Biegewalze gleichmäßiger abzugeben.
Da im eigentlichen Betrieb die Biegewalze 25 umläuft, während das Glasband sich über sie hinwegbewegt,
wird die Wirkung der Kühlluft im Gegensatz zu einer Anordnung, bei der die öffnungen in voneinander
getrennten kreisförmig angeordneten und in Längsrichtung voneinander getrennten Reihen liegen, an der
Wand des Mittelabschnitts 46 der Biegewalze gleichmäßig verteilt.
Gemäß F i g. 2 ist die Biegewalze 25 wie vorstehend erörtert an einem Ende bei 49 in dem Gehäuse 40 und
an ihrem anderen Ende 50 in dem Gehäuse 41 gelagert, wobei diese beiden Gehäuse in üblicher Weise auf dem
Gerippe des Ofens angebracht sind. Der Kühler 55 wird außerhalb der Walze 25 an seinen Enden mit Hilfe
von Leitungen 95 und 96 gehalten, die ebenfalls von dem Gerippe des Ofens getragen werden und an eine
unter geringem Druck stehende Preßluftquelle angeschlossen sind. Zu diesem Zweck ist der Rohranschluß
75 mit einem Krümmer 97 versehen, der einen mit einer öffnung versehenen Anguß 98 aufweist, durch
den das Rohr 77 eingeführt wird, wenn der Krümmer auf das Gewinde des Rohranschlusses 75 geschraubt ist.
In gleicher Weise ist der Rohranschluß 76 mit einem Krümmer 100 versehen, der einen eine öffnung aufweisenden
Anguß 101 zum Einführen des Rohrs 87 besitzt. Die Rohre 77 und 87 sind über Leitungen oder Schläuche
102 und 103 an eine gesteuerte Preßluftquelle angeschlossen. Die Leitung 95 ist in das entgegengesetzte
Ende des Krümmers 97 eingeschraubt, während die Leitung 96 entsprechend an den Krümmer 100 angeschlossen
ist. Wenn der Kühler 55 in der Hohlwalze 45 angebracht ist, lassen sich die Leitungen 95 und 96 mittels
üblicher (nicht dargestellter) Halterungen heben oder senken, um den Kühler in seine zu der Biegewalze
koaxiale Lage zu bringen. Ferner wird eine Zufuhrleitung 105 an den Rohranschluß 73 und eine Leitung 106
an den Rohranschluß 86 angeschlossen, die das flüssige Kühlmittel, wie Wasser, leiten.
In der üblichen Praxis sind die Leitungen 95 und 96 an eine Quelle mit verhältnismäßig niedrigem Luftdruck
von 140 bis 280 g/cm2 angeschlossen, wobei sie die Luft in die entgegengesetzten Enden 57 und 58 der
Leitung 59 einbringen. Die Luft strömt also zu den öffnungen
90 und durch sie hindurch in den Durchlaß 91 in der Weise, daß sie mit der Innenfläche 92 der Hohlwalze
in Berührung kommt. Auf diesem Wege der Luft durch die Rohrleitung 59 wird sie der Kühlwirkung des
Wassers ausgesetzt, das durch die Durchlässe 66 der Teilrohre 60 fließt. Diese Kühlwirkung wird außerdem
durch die freiliegenden Wandflächen der Rohrleitung 59 hindurch ausgeübt, um die Temperatur der Luft in
dem ringförmigen Durchlaß 91 bei ihrem Aufnehmen von Wärme aus der Wand der Hohlwalze durch Konvektion
sowie durch Leiten zu verringern. Die Kühlflächen der vierkantigen Teilrohre 60 dienen außerdem
dazu, die Kühlwirkung der durch die öffnungen 90 in den Durchlaß 91 hineingeleiteten Luft zu vermehren
sowie auch die Luft in der Rohrleitung 59 auf einer niedrigeren Temperatur zu halten. Wie vorstehend
erörtert, dient dies dazu, die Temperatur der Hohlbzw. Biegewalze genau zu steuern und sie in dem auf
Grund der unmittelbaren Berührung des frisch gebildeten Glasbandes mit der Außenfläche der Biegewalze
erforderlichen Temperaturbereich zu halten.
Der Wirkungsgrad des flüssigen Kühlmittels wird durch die Geschwindigkeit des steten Kühlmittelflusses
aus der Leitung 105 durch die Leitung 70 sowie die Teilrohre 60 zu der Leitung 83 in die Abflußleitung 106
in geeigneter Weise gesteuert; da sich die Luft in dem Durchlaß 91 entlang der Innenfläche 92 der Biegewalze
ausdehnt, bewirken die weiteren Mengen der über die öffnungen 90 stetig zugeführten, verhältnismäßig kühlen
Luft das Ausströmen der aufgeheizten Luft aus den offenen Enden der Biegewalze. Zum Lenken dieser abströmenden
Heißluftströme sind auf den nach außen gerichteten Flächen der Lagergehäuse 40 und 41 beispielsweise
Metallschirme 110 angebracht. Diese Schirme sind im wesentlichen in ihrem Querschnitt U-förmig
oder halbkreisförmig und mit durch Glasscheiben 111
verschlossenen Schaulöchern zum Überprüfen bzw. Überwachen des Inneren der Biegewalze versehen.
Falls die Biegewalze »heißzulaufen« beginnt oder droht, wird der Luftstrom aus dem Kühler durch den
Durchlaß 91 und aus den offenen Enden der Biegewalze heraus mittels zusätzlicher Luftzufuhr über die Zusatzleitungen
77 und 87 beschleunigt. Diese Luft wird bei Drücken von 3,85 bis 4,20 kg/cm2 zugeführt und
dient der Luft in der Rohrleitung 59, die über die Leitungen 95 und 96 zugeführt wird, als belebende Kraft.
Folglich werden die in den Durchlaß eintretenden Luftmengen für kurze Zeitabschnitte proportional zum Abführen
der erhitzten Luft aus dem Durchlaß 91 gesteigert, um somit eine raschere Kühlung der Biegewalze
zu bewirken, bis ihre Temperatur auf einen Wert innerhalb des verlangten Arbeitstemperaturbereichs abgesunken
ist.
Bei der in F i g. 10 und 11 dargestellten Ausführungsform ist nur ein Ende dargestellt, da die einander gegenüberliegenden
Enden des dortigen Kühlers 125 in ihrem Aufbau miteinander und mit dem vorstehend beschriebenen
Kühler 55 übereinstimmen. Der längliche rohrförmige Kühler 125 besteht aus einer Rohrleitung
126 mit einem erweiterten Mittelabschnitt 127 und Fortsätzen 128 an den entgegengesetzten Enden. Der
erweiterte Mittelabschnitt 127 ist durch eine Vielzahl von in Längsrichtung der Biegewalze verlaufenden,
zueinander parallelen Vierkantstege 130 abgegrenzt, die in gleichem Abstand voneinander auf der Außenfläche
der Rohrleitung 126 befestigt sind, wobei zwischen den benachbarten Stegen 130 je eine zweckmäßig
kreisförmig gekrümmte Abdeckplatte 131 eingesetzt ist. Die Abdeckplatten 131, die angrenzenden Flächen
der jeweiligen Stegpaare 130 und die entsprechenden Abschnitte der Rohrleitung 126 bilden Teilrohre mit
allgemein rechteckigem Querschnitt zur Schaffung einer Vielzahl von Teilleitungen bzw. -rohre 134 zwischen
den jeweiligen Stabpaaren 130. Die entgegengesetzten Enden jedes der Durchlässe sind mit Hilfe von
zwei Platten 132 teilweise verschlossen, deren einander benachbarten Enden so voneinander getrennt angeordnet
sind, daß eine öffnung 133 in den Durchlaß hinein entsteht. Die öffnungen 133 stehen mit den an den entgegengesetzten
Enden der Durchlässe durch Übergangskegel 136 abgegrenzten Sammelräumen 135 in
Verbindung, wobei die inneren Kanten der Übergangskegel 136 an den Abdeckplatten 131 und ihre äußeren
Kanten an der Rohrleitung 126, beispielsweise durch Verschweißen, befestigt sind.
Wie in F i g. 10 gezeigt, stehen Leitung 140 an einem ihrer Enden mit den Sammelräumen 135 in Verbindung,
509 530/161
15 Ol
ίο
wobei die entgegengesetzten Enden in Rohranschlüsse 141 einmünden, die an den Rohrverlängerungen 128
abdichtend angebracht sind. Rohre 145 entsprechend den Rohren 77 und 87 nach F i g. 4 sind in den entgegengesetzten
Enden der Leitung 126 zu ihr konzentrisch angeordnet. Jeder Steg 130 ist mit einer Vielzahl
von Durchbrechungen 146 versehen. Wie aus F i g. 10 ersichtlich, sind die mit a, b, c und d bezeichneten Reihen
von Durchbrechungen aus dem weiter oben erörterten Grunde gegenüber den Durchbrechungen in den
benachbarten Reihen versetzt angeordnet. Es versteht sich, daß die Durchbrechungen 146 mit den in der
Rohrleitung 126 vorgesehenen öffnungen fluchten.
Der Kühler 125 ist in der Biegewalze in einer mit der Anordnung des vorher beschriebenen Kühlers 55 übereinstimmenden
Weise angebracht. Im einzelnen sind die entgegengesetzten Enden des Kühlers, wie bei 148,
mit Gewinde versehen zur Aufnahme des jeweiligen Krümmers 97 bzw. 100, während die Rohranschlüsse
141 eine Zufuhrleitung 105 bzw. Abfuhrleitung 106 aufnehmen.
Die Arbeitsweise des Kühlers 125 ist ähnlich der des Kühlers 55. Im einzelnen wird aus einer Preßluftquelle
mit verhältnismäßig niedrigem Druck Luft in die entgegengesetzten Enden der Leitung 126 eingebracht. Die
Luft strömt durch die öffnungen 146 in den an die Innenfläche
der Biegewalze 25 angrenzenden Bereich. Über die Zufuhrleitung 105 wird ein flüssiges Kühlmittel
eingebracht, das durch die verschiedenen Kanäle 134 auf der Außenfläche der Rohrleitung 126 fließt und
über die Leitung 106 abgeführt wird (F i g. 2). Auch hier wird für den Fall, daß die Biegewalze heißzulaufen beginnt
bzw. droht, über die Leitung 145 zusätzliche Luft zugeführt, um die erwärmte Luft angrenzend an die Innenfläche
der Biegewalze abzuführen, so daß eine schnellere Kühlung bewirkt wird, bis die Temperatur
bis innerhalb des verlangten Arbeitstemperaturbereichs abgesunken ist.
Wie vorstehend erörtert, ist sowohl der Kühler 55 als auch der Kühler 125 durch ein Anschließen an die Zufuhrleitungen
95 und 96 dafür geeignet, Luft bei einem Druck von 140 bis 280 g/cm2 in den zwischen der
Außenfläche des jeweiligen Kühlers und der Innenfläche der Biegewalze bzw. Hohlwalze geschaffenen
Durchlaß einzubringen. Durch Schaffung einer steten Bewegung des flüssigen Kühlmittels, beispielsweise von
Wasser, durch die an die Außenfläche der Leitung des Kühlers angrenzenden Durchlässe wird eine stärkere
Kühlung in zwei unterschiedlichen Formen bewirkt Erstens hält der stete Fluß des Kühlmittels die über die
Rohrleitung und die öffnungen bzw. Durchbrechungen der jeweiligen Ausführungsform zugeführte Luft auf
einer tieferen Temperatur, so daß also die Dichte der Luft höher gehalten, die Volumenvergrößerung der
Luft auf ein Mindestmaß herabgesetzt und über die Länge der Walze eine wirksamere Kühlung durch Wärmeleitung
herbeigeführt wird. Zweitens wirken die verschiedenen Rohre für die Kühlmittelzufuhr als ein
schwarzer Körper, der Strahlungswärme von der Innenfläche der Biegewalze aufnimmt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Verfahren zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche, insbesondere einer
Glasscheibe oder einem Glasband, in rollender Berührung stehenden Hohlwalze mittels Einblasens
eines gasförmigen, nach beiden Hohlwalzenenden hin abströmenden Kühlmittels in das Hohlwalzeninnere,
dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Kühlmittel in eine Vielzahl von Strahlen
aufgeteilt und diese Strahlen über die Hohlwalze verteilt und auf die Innenwand derselben gerichtet
werden und daß ferner das gasförmige Kühlmittel innerhalb der Hohlwalze seinerseits mittels eines
durch die Hohlwalze hindurchfließenden, vom gasförmigen Kühlmittel räumlich getrennten, mit ihm
jedoch in wärmeleitender Verbindung stehenden flüssigen Kühlmittel gekühlt wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Hohlwalze und einer in
die Hohlwalze führenden Rohrleitung für ein Kühlmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung
(59, 126) sich durch die Hohlwalze (45) hindurch in Abstand (91) von dieser erstreckt, für das gasförmige
Kühlmittel bestimmt ist und eine Mehrzahl von Öffnungen (90) aufweist, und daß eine weitere Leitung
(60) für das flüssige Kühlmittel vorgesehen ist, die sich ebenfalls durch die Hohlwalze erstreckt und
den öffnungen benachbart angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (60) für das flüssige Kühlmittel
aus einem auf der Außenwand der Rohrleitung (59) für das gasförmige Kühlmittel angeordneten
Rohr besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus einer Mehrzahl um die
Außenwand der Rohrleitung (59, 126) herum und in Abstand voneinander angeordneter, sich in Längsrichtung
desselben erstreckender Teilrohre (60,134) besteht, zwischen denen die öffnungen (90) freibleiben.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei von beiden Enden der Rohrleitung
(59) in das Innere derselben ragende Zusatzleitungen (77, 87) für das gasförmige Kühlmittel vorgesehen
sind.
6. Hohlkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (59) einen im wesentlichen
zylindrischen Querschnitt aufweist, während die Teilleitungen (60) einen im wesentlichen rechteckigen
Querschnitt aufweisen.
7. Hohlkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen
(90) in der Leitung (59) um den Außenumfang der Leitung herum in schraubenlinienförmiger
Anordnung angebracht sind.
8. Hohlkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer schraubenlinienförmigen
Anordnung der öffnungen (90) diese in Längsrichtung der Rohrleitung (59) in voneinander
getrennten Reihen (a, b, c, d) angeordnet sind,
wobei die einzelnen öffnungen in den Reihen in bezug auf die öffnungen der benachbarten Reihen
versetzt angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen in Längsreihen angeordnet
und auf die öffnungen Stege (130) mit Durchbrechungen (146) aufgesetzt sind, die mit den
öffnungen fluchten, und daß zwischen den Stäben kreisbogenförmig gekrümmte Abdeckplatten (131)
vorgesehen sind, die mit den Seitenwänden der Stege und der Oberfläche der Rohrleitung (126) für das
gasförmige Kühlmittel die Teilleitungen (134) für das flüssige Kühlmittel bilden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zufuhr und Abfuhr
des flüssigen Kühlmittels jeweils Übergangskegel (63,64; 136) an den offenen Enden der Teilrohre
(60; 134) vorgesehen sind, die gemeinsam mit der Wandung der Rohrleitung (59; 196) Sammelräume
(61, 62; 135) begrenzen, zu denen gesonderte Zu- und Ableitungen (70, 71, 72; 83,84,85 bzw. 140) führen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US437380A US3384469A (en) | 1965-03-05 | 1965-03-05 | Internally cooled hot glass contacting roll |
US43738065 | 1965-03-05 | ||
DEL0051085 | 1965-07-09 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1501395A1 DE1501395A1 (de) | 1969-09-18 |
DE1501395B2 true DE1501395B2 (de) | 1975-07-24 |
DE1501395C3 DE1501395C3 (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES315094A1 (es) | 1966-02-16 |
BE666529A (de) | 1966-01-07 |
DE1501395A1 (de) | 1969-09-18 |
US3384469A (en) | 1968-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4336364C2 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen oder zum Kühlen von tafelförmigem oder bandförmigem Behandlungsgut aus Glas oder keramischem Werkstoff | |
DE1421784B2 (de) | ||
DE2031863B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Glasbahnen nach dem Schwimmverfahren | |
CH464049A (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Tubus aus einem steifen Bandmaterial | |
DE69307919T2 (de) | Reinigungsgerät für wärmetauschflächen | |
EP3392215B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kühlung eines mittels rohrziehen gefertigten glasstrangs | |
DE102010007984B4 (de) | Form- und Kühlvorrichtung für eine fließfähige, aufgeschmolzene Lebensmittelmasse | |
DE2256711A1 (de) | Kuehlverfahren und -vorrichtung | |
DE1925416C3 (de) | Kühlstrecke für Walzdraht oder Stabmaterial | |
DE1501395C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche, insbesondere einer Glasscheibe oder einem Glasband in rollender Berührung stehenden Hohlwalze | |
DE2426829B2 (de) | Vorrichtung zum Kuhlen von Stangenmaterial und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung | |
CH427235A (de) | Folienblasanlage | |
DE2302071C2 (de) | ||
DE1501395B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur einer mit einer erhitzten Oberfläche, insbesondere einer Glasscheibe oder einem Glasband in rollender Berührung stehenden Hohlwalze | |
DE2457293A1 (de) | Floatverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung | |
DE2118589A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Umlenken eines Glasbandes in plastischem Zustand | |
DE1471868C3 (de) | Wärmeaustauscher zur Kühlung der Umlenkwalze einer nach dem Colburn- Verfahren arbeitenden Tafelglasziehanlage | |
EP0171558A2 (de) | Wärmeübertrager | |
DE19718530B4 (de) | Verfahren zum Kühlen von walzwarmem Walzgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Vorrichtung | |
DE102015001841A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Blasfolienanlage, Kalibriereinheit und Blasfolienanlage | |
DE2553069B2 (de) | Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke | |
DE710828C (de) | Vorrichtung zur Kuehlung der Walzen von Mehrrollenwalzwerken | |
DE1903428C3 (de) | Anordnung zum Kühlen des Gießbandes eines Gießrades | |
DE1421784C (de) | Verfahren zum Übertragen von Warme zwischen einer Glastafel und einem Gas | |
DE1301350B (de) | Vorrichtung fuer den unmittelbaren Waermetausch zwischen zwei stroemungsfaehigen Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |