DE1500026A1 - Hochdruck-Rueckschlagventil - Google Patents

Hochdruck-Rueckschlagventil

Info

Publication number
DE1500026A1
DE1500026A1 DE19651500026 DE1500026A DE1500026A1 DE 1500026 A1 DE1500026 A1 DE 1500026A1 DE 19651500026 DE19651500026 DE 19651500026 DE 1500026 A DE1500026 A DE 1500026A DE 1500026 A1 DE1500026 A1 DE 1500026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closing body
wall
chamber
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651500026
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE1500026A1 publication Critical patent/DE1500026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • F16K15/026Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring the valve member being a movable body around which the medium flows when the valve is open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

bezieht sich auf ein Hochdruck-Rückachlagventil alt einem hohlen, lere is zylindrischen und fed«rb«laeteten Ventilachliesskörper, wobei der VentÜBChliesekörper derart ausgebildet und innerhalb des Tentilgehäueea angeordnet ist, dass duyoh iba im BjohrleituneeayjateÄ auftretende hydraulische Schläge gedöapft «erden·
Bekannt sind bereite Rückschlagventile, die ebenfalle »it einem hohlen, kreiazylindrischen und federbelaateten Ventilsohliesskörper versehen alnd· Sie wesentlichen Nachteile dieser Ventile gegenüber de» Brfindungegegen-
90 9819/0604
- Wf.
-Z-
stand liegen einmal in der Arbeitsweise ö&ä ι in einem grösseren Aufwand an konetr ^ Ventilsohliesskörper des ErfindungsgegeÄSt * """*"^ spielsweise besondere ströraungegtiastig iibi§P„_, — dass er dem strömenden Medium in geöffn%f«i* %^|^^,^^|^^^'' einen verhältnismässig geringen 3tröBungewiä*PäiiS^ä T&letet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, öiÄSö^prück--
Rückschlagventil zu schaffen, durch wele^tf^ilir^^"'^yfc^ Ventilen anhaftenden Hachteile vermieden obliegt der Erfindung die Aufgabe, das flott)-'^Wf^ bilden, dass von diesem hydraulische bzw. absorbiert werden, wodurch beiepielsweiöa M Rohrleitungssystem angeschlosseae Inatruaentö *Φ& tätigungsorgane vor Beschädigungen durch fcy^pj^ Schlageinwirkung geschützt sind.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadursii g»18etv am Umfang des Ventilschliesskörpers, la nMfeer des Ventilkegels, eine ringförmige Vertl&fe^g ist, und dass mindestens drei Bohrungen gleiohGÄseig Umfang der Vertiefung angeordnet sind und aussen nach innen zur Mittelachse des
körpers verlaufen und in eine zentral des Schliesekörpers einmünden, sowie dtarcfa Sohliesskörper angeordneten Absatz, der mit aus β er en kreisringförmigen Wandung an der Wandusik des
<_ ,Λ tt
r " 1
909819/0604
Qeh&useteiles sub Anliegen gebracht 1st und durch eine weitere am aueeeren Umfang des SohliesskOrpers angeordnete Wandung des Gehäueeteilee sum Anliegen gebraoht ist, sowie durch die Anordnung einer Kammer, die von. einer zylindrischen und kreisringfurmigen Wandung der Gehäuseteile und den Wandungen des YentilsohliesekÖrpers ahgegfenet 1st, ferner durch die Anordnung von einer oder mehreren Bohrungen, durch welche die Kammer Bit der sentralen Bohrung la Ventilechlieeskbrper ver-
bunden 1st.
Die Zeichnung selgt ein AuBfUhrungsbelsplel des Brflndungsgegenstandes in vereinfachter Daretellungaweise, und swart
Fig. 1 das Rückschlagventil im Längsschnitt, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Ventil geaäse der linie H-II in der Fig. 1.
Der Aufbau und die Arbeitsweise des erfindungsgemäss ausgebildeten Hochdruck-RUcksohlagventiles sind folgender- -massen: .;
.Das Ventilgehäuse besteht in an sich bekannter Welse aus zwei durch eine Schraubverbindung 3 miteinander verbundenen Teilen 1 und 2, die in beliebiger Welse an die je-
weilige Rohrleitung anzuschliessen sind. ■;
' - ■■: .' ' ■ ι
Aus der Fig. 1 ist ein Ventilechllesekörper 4 su ersehen,
welcher mit einer kegelförmigen Fläche 5 versehen ist und ' '!
909819/0604
in geschlossener Stellung des Ventile an einem an dem Teil 1 angeordneten kegelförmigen Ventilsitz zu* Auflage gebracht wird. In den Ventilkegel 5 des Ventilschlleeskörpere 4 ist zur Aufnahme eines O-Ringes 6 eine Ringnut 7 eingearbeitet. Durch die afc, eich bekannte Anordnung des O-Ringes in der Ringnut eines Ventilschliesekörpers 1st besonders Gewähr für einen haltbaren und hermetisch dichtenden Ventilschliesskörper 4 gegeben. Hinter dem Ventilkegel 5 1st, In Strömungsrichtung des Pfeiles 8 gesehen, eine ringförmige Vertiefung 9 am Schliesskörper 4 angeordnet. Aa umfang der ringförmigen Vertiefung 9 sind mindestens drei gleichmässig verteilte Bohrungen 10 vorgesehen, die 8 ehr ag von aus sen nach Innen zum Zentrum des. Vent 11-B0hlie8skörper8 4 verlaufen und in eine zentrale Bohrung 11 des Schliesskörpere 4 einmünden. Von der Bohrung aus verlaufen eine oder mehrere alt bestimmter Oeffnungsweite versehene Bohrungen 12 in radialer Richtung in eine kreisringförmige Kammer 13, die von Wandungen des Schliesskörpere 4 und der Gehftueeteile I und 2 abgegrenzt ist. In der Kammer 13 ist eine das Ventil echlieasende Feder 14 angeordnet, die einerseits an der Wandung des Gehäuseteilee 2 und andererseits an einem Absatz des Schllesskörpere 4 zum Anliegen kommt. Der SChileaskörper 4 ist einmal an der Innenwandung 16 des Gehäuseteilea 1 und zum anderen asu der Innenwandung 21 des Gehäuseteiles 2 hin und her beweglich geführt/Hierbei
9 09819/0604
stehen sich die Wandungen 16 und 17 der Genaueβteile X und 2 und die Wandungen 18 und 19 des Schliesekörpexe 4 bo dicht gegenüber, dass das in der Kammer 13 befindlich· flüssige Medium bei Oeffnung dea Ventilee nur duroh die Bohrungen 12 in die Bohrung 11 des Schliesakörpere 4 entweichen kann·
Wird beispielsweise der TentilsohlieeskOrper 4 der Kraft der Feder 14 von dem Ventiluit» ab0ato»ben, so wird das In der Kammer 13 befindliche flue alge Medium teilweise aus der Kammer verdrängt, wobei es duroh dl« mit einem festgelegten Oeffnungaquereohnitt versehenen Bohrungen 12 entweicht. Wie weit sich der Ventilschllesskörper 4 von dem Ventilsita abgehoben hat, let somit nicht nur davon abhängig, wie es bisher der fall wax, in welchen Grad der Federdruck überwunden worden ist, sondern auch von dem Quantum dea aus der Kammer 13 verdrttngten flüssigen Mediums. Ein schlagartiges Oeffnen des Ventilee, aus welchem unter Umständen Schäden an Instrumenten und/ oder Geräten resultieren, wird duroh die erfindungsgem&aa ausgebildete Dämpfungeeinrichtung, die i* wesentlichen aus der Kammer 13 und den Bohrungen 12 besteht« vorteilhaft in einfacher Weine vermindert.
Das erfindungsgemäsa ausgebildete Hochdruck-Hücksohlafi-^ ventil ist einfach in der Bauweise. JBe bietet dem den Medium im geöffneten Zustand einen geringen Strömungawiderstimd und verfügt hierbei
909819/Q804
über den bekannten gleichartigen ausserdem über den Torteil, in einen auftretende, hydraulische Stöage in abdampfen zu können.
■·?
909819/0104

Claims (1)

  1. Patentansprüche i
    909819/0604
    1. Hochdruck-Rückschlagventil mit einem Ventilechlieeokörper und an einem kegelförmigen Ventilsite angeordneten 0-förmigen Dichtring, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des
    Ventilschliesskörpers (4) im näheren Bereich dee Ventil-
    % kegeis (5) eine ringförmige Vertiefung (9) angeordnet ist»
    und dass mindestens drei Bohrungen (10) gleichmässig am Um-
    . ■ ■ ■ -f
    fang der Vertiefung (9) angeordnet sind und schräg von ausaen *-.
    ■■$
    nach innen zur Mittelachse des Ventilschliesskörpers verlau- ί
    fen und in eine zentral angeordnete Bohrung (11) des Schlisse- ; körpers (4) einmünden, sowie durch einen am Schliesskörper
    (4) angeordneten Absatz (15), der mit seiner ausseren kreia-
    ringförmigen Wandung (19) an der Wandung (16) des Gehäuse- ; teiles (l) zum Anliegen gebracht ist und durch eine weitere
    am ausseren Umfang des Schliesakörpers (4) angeordnete
    Wandung (18), die ebenfalls an einer inneren zylindrischen ί
    Wandung (21) des Gehäuseteiles (2) zum Anliegen gebracht
    ist, sowie durch die Anordnung einer Kammer (13), die von " der zylindrischen Wandung (16) und der kreisringförmigen
    Wandung (17) der Gehäuseteile (1 und 2) und den Wandungen ''
    ' I
    (18 und 20) des Ventilschliesskörpers (4) abgegrenzt ist, ,;
    ;■■<■■;. . ■ . ι
    ferner durch die Anordnung von einer oder mehreren Bohrungen *
    . .■ ' - ■ ■ . . ■ :i (12), durch welche die Kammer (13) mit der Bohrung (11) ver-
    bunden ist.
    - β - .-·■■, '■'■'■,.
    2. Hoohdruok-RUckschlagventil naoii ÄnsfMiöii. i,
    ■ .·■ _--,,-.. .«THY ■
    kennzeichnet, dass die Öröase und Anzahl der Bolirxuißen (12) dem gewünsohten DiBpfu»gi«racl ^
    angepasst ist.
    mom
    6.8.1965
    1280frn-ms
    909819/0604
DE19651500026 1965-06-22 1965-08-13 Hochdruck-Rueckschlagventil Pending DE1500026A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH874365A CH436892A (de) 1965-06-22 1965-06-22 Hochdruck-Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1500026A1 true DE1500026A1 (de) 1969-05-08

Family

ID=4344201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651500026 Pending DE1500026A1 (de) 1965-06-22 1965-08-13 Hochdruck-Rueckschlagventil

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE682367A (de)
CH (1) CH436892A (de)
DE (1) DE1500026A1 (de)
GB (1) GB1114067A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756273A (en) * 1971-11-22 1973-09-04 R Hengesbach Valve
FR2400153A1 (fr) * 1977-08-10 1979-03-09 Kraftwerk Union Ag Soupape de retenue avec dispositif d'amortissement
DE3909232A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Absteuerventil mit daempfungseinrichtung
DE10161462A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-10 Axel Hebmueller Rückschlagventil
US6823893B2 (en) 2001-12-13 2004-11-30 Axel Hebmuller Non-return valve

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670766A (en) * 1970-04-29 1972-06-20 Dart Ind Inc Poppet and valve assembly
JPS5939246Y2 (ja) * 1975-08-19 1984-11-01 北村バルブ (株) 混合水栓用逆止弁
GB9415500D0 (en) * 1994-08-01 1994-09-21 Stewart Arthur D Erosion resistant downhole diverter tools
US20050034766A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Rado Gordon E. By-pass pressure regulator
ES1072695Y (es) * 2010-04-27 2010-12-14 L P G Tecn En Extincion De Incendios S L Valvula de retencion unidireccional para botellas contenedoras de gas
CN103352996B (zh) * 2013-08-14 2016-01-27 上海纳福希阀门有限公司 一种轴流式止回阀
CN108443540B (zh) * 2018-05-23 2024-02-02 深圳大学 单向阀、液压系统及气动系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756273A (en) * 1971-11-22 1973-09-04 R Hengesbach Valve
FR2400153A1 (fr) * 1977-08-10 1979-03-09 Kraftwerk Union Ag Soupape de retenue avec dispositif d'amortissement
DE3909232A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Absteuerventil mit daempfungseinrichtung
DE10161462A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-10 Axel Hebmueller Rückschlagventil
US6823893B2 (en) 2001-12-13 2004-11-30 Axel Hebmuller Non-return valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB1114067A (en) 1968-05-15
CH436892A (de) 1967-05-31
BE682367A (de) 1966-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115467C2 (de)
DE69919906T2 (de) Einzelventil für eine vorrichtung zur befüllung von futterrohren sowie zirkulation
DE1182493B (de) Federbelastetes UEberdruckventil mit Schnappwirkung
DE1920065A1 (de) Gasfuell- und UEberdruckventil-Baugruppe
DE1500026A1 (de) Hochdruck-Rueckschlagventil
DE2803283A1 (de) Ueberdruckventil fuer hydraulische grubenstempel
DE2743688A1 (de) Abdichtung an einem rotary-bohrmeissel mit kegelrollmeisseln
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE202021101378U1 (de) Rückflussverhindererventil
DE2012297A1 (de) Rückschlagventil
DE4140317C2 (de) Ventilanordnung für den Einzelstempelausbau im untertägigen Berg- und Tunnelbau
DE967341C (de) Druckminderungsventil, insbesondere fuer hydraulisch betaetigte Grubenstempel
DE10131111A1 (de) Hydraulisches Unterwasserkupplungselement
DE2313937C3 (de) Absperreinrichtung für Tiefbohrungen
DE69922191T2 (de) Halterring für ein ventil mit einem schwimmenden absperrelement
DE7212499U (de) Fuell- und entleerungsventil, insbesondere fuer gueterschutzkissen
DE1650503A1 (de) Hydraulische Verriegelungseinrichtung
DE19509162C2 (de) Spritzschutz mit asymmetrischem Elastomer-Verschlußelement
DE2213098C3 (de) Druckbetätigtes Sicherheitsventil für Bohrlochrohrstränge
DE19512708A1 (de) Ventilkupplung
DE2017939B2 (de) Bohrgestaengeschwimmer
DE3541826C2 (de)
DE3740367C1 (en) Seat ring for ball cocks mounted in a floating manner, having a sealing element which blocks on one side
DE1234465B (de) Ventil mit einem selbsttaetig gegen die Stroemungsrichtung schliessenden Verschlussstueck
DE2835828A1 (de) Ueberdruckventil