DE1499707A1 - Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung - Google Patents

Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Info

Publication number
DE1499707A1
DE1499707A1 DE19661499707 DE1499707A DE1499707A1 DE 1499707 A1 DE1499707 A1 DE 1499707A1 DE 19661499707 DE19661499707 DE 19661499707 DE 1499707 A DE1499707 A DE 1499707A DE 1499707 A1 DE1499707 A1 DE 1499707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
input
impedance
operational amplifier
playback device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661499707
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Wortzman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1499707A1 publication Critical patent/DE1499707A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/333Recording apparatus specially adapted therefor
    • A61B5/336Magnetic recording apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/04Input or output devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/22Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing distortions
    • G11B20/225Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing distortions for reducing wow or flutter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung für Analogsignale, bei der bei Aufnahme das Analogsignal einem Frequenzmodulator und das frequenzmodulierte Signal dem Aufnahme- und Wiedergabegerät zugeführt wird und bei Wiedergabe das frequenzmodulierte Signal in einer Detektorschaltung in das entsprechende Analogsignal rückverwandelt wird.
Bei Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtungen in magnetischen Speicherverfahren werden elektrische Schaltkreise verwendet. Diese Schaltkreise verursachen Verzerrungen des Eingangssignals, die zusammen mit dem eigentlichen Signal magnetisch gespeichert werden. Bei der Aufnahme und Wiedergabe von Tönen sind diese Verzerrungen störend. Bei der Aufnahme und Wiedergabe von Daten aber können solche Verzerrungen nicht zu vernachlässigende Fehler bei der Auswertung der Daten nach sich ziehen.
009828/1368
Der übliche Weg um derartige Verzerrungen zu vermeiden oder zu vermindern besteht darin, daß ausgesuchte Schaltelemente für die Schaltkreise verwendet und aufwendige Schaltkreise entwickelt werden. Diese Methode ist dementsprechend auch kostenmäßig sehr aufwendig.
Das Ziel der Erfindung ist eine Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung, die trotz der Verwendung normaler Schaltkreise unverzerrte Signale bei der Wiedergabe ergibt.
Gemäß der Erfindung wird für eine Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß bei Aufnahme der Eingang über eine Eingangsimpedanz mit dem Eingang eines Operationsverstärkers und dessen Ausgang über den Frequenzmodulator sowohl mit Aufnahme u!id Wiedergabegerätjals auch der Detektorschaltung verbunden ist, die zusammen mit einer Rückkopplungsimpedanz die Rückkopplungsschleife zum Eingang des Operationsverstärkers bildet, und daß bei Wiedergabe die Detektorschaltung mit der vorherigen Rückkopplungsimpedanz die Eingangsimpedanz des Operationsverstärkers bildet und der Ausgang des Operationsverstärkers über die nunmehr die Rückkopplungs impedanz bildende , vorherige Eingangsimpedanz mit dem Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist. Die Verzerrungsfreiheit ergibt sich insbesondere aus der Verwendung der gleichen Schaltungen für Aufnahme und Wiedergabe und aus der Kompensationswirkung, die dadurch bewirkt wird, daß Aufnahme und Wiedergabe in umgekehrter Weise .-
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Detektorschaltung aus der Reihenschaltung eines monostabilen Multivibrators, einer Begrenzerschaltung und eines Tiefpaß-Filters besteht.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die bei Aufnahme als Eingangsimpedanz des Operationsverstärkers dienende Impedanz zur Anpassung an Frequenz- und Spannungsbereich des Analogsignals veränderbar ist. Als Frequenz-
RAD
009828/1358 BA
U99707
modulator eignet sich insbesondere ein spannungsgesteuerter Oszillator.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels und
Fig. 2A und 2B, in ihrer in Fig. 2 gezeigten gegenseitigen Lage, schematisch den Schaltungsaufbau der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung.
Das Blockschaltbild in Fig. 1 zeigt eine Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung, bei der Analogsignale in frequenzmodulierter Form aufgezeichnet werden. Mehrere Einheiten der Einrichtung sind durch Schalter miteinander verbunden. Die Schaltarme befinden sich bei Aufnahme in der ausgezogen gezeichneten und bei Wiedergabe in der gestrichelt gezeichneten Lage. Das aufzunehmende Analogsignal wird an die Eingangs klemme 2 gelegt und über den Schaltarm 4 zum Punkt 6 und über ein aus der Parallelschaltung einer einstellbaren Kapazität 8 und einem einstellbaren Widerstand 10 bestehendes Glied zum Punkt 56 geleitet. Im Punkt 56 wird das Analogsignal mit einem diesem Punkt außerdem zugeführten Signal kombiniert und das daraus resultierende Signal an den Eingang eines Differentialverstärkers 12 gelegt. Das Ausgangssignal des Differentialverstärkers 12 an der Ausgangsklemme 14 wird über den Schaltarm 16 zur Eingangsklemme 18 eines spannungsgesteuerten Oszillators 20 geleitet. Die Frequenz des Ausgangssignals des Oszillators 20 ist eine Funktion der Amplitude des analogen Eingangssignals. Die Ausgangsklemme 22 des Oszillators 20 ist über den Schaltarm 24 mit der Eingangsklemme 32 eines magnetischen Aufnahmegerätes 38, beispielsweise ein konventionelles Bandgerät, verbunden. Die Eingangsklemme 32 liegt außerdem am Eingang eines monostabilen ■ Multivibrators 40. Auf diese Weise betätigt das frequenzmodulierte Ausgangssignal des spannungsgesteuerten Oszillators 20 gleichzeitig den mono-
009828/13 58
stabilen Multivibrator 40, der entsprechende Aus gangs impulse erzeugt. Diese Impulse werden in einer angeschlossenen Begrenzers chaltung 42 auf einen bestimmten Pegel begrenzt. Die begrenzten Impulse werden dann über ein Tiefpaß-Filter 46 und einen Widerstand 50 zum Punkt 56 am Eingang des Differentialverstärkers 12 geleitet, und dort mit dem analogen Eingangssignal überlagert.
Bei der Wiedergabe werden die Schaltarme 4,16 und 24 in die gestrichelt gezeichnete Lage gebracht. Das im Aufnahmegerät 38 gespeicherte Signal wird bei der Wiedergabe dem monostabilen Multivibrator zugeführt und über die Begrenzerschaltung 42, das Tiefpaß-Filter 46 den Widerstand 50 an den Eingang des Differentialverstärkers 12 gelegt. Bei Wiedergabe liegt der Ausgang des Differentialverstärkers 12 an der Ausgangsklemme 26 und ist gleichzeitig über den Schaltarm 4 und das aus der Kapazität 8 und dem Widerstand 10 entstehende Glied zum Eingang des Differentialverstärkers rückgekoppelt.
Die Aufgabe des spannungsgesteuerten Oszillators 20 besteht darin, das analoge Eingangssignal in ein frequenzmoduliertes Signal umzuwandeln, so daß es vom Aufnahmegerät 38 gespeichert werden kann. Der monostabile Multivibrator 40, die Begrenzerschaltung 42 und Filter 46 wandeln das frequenzmodulierte Signal am Ausgang des Filters 46 wiederum in die analoge Form um. Die Nulldurchgänge des FM-Signals aus dem Oszillator bei der Aufnahme oder des Aufnahmegerätes 38 bei der Wiedergabe erzeugen am Ausgang des monostabilen Multivibrators Impulse· Die positive und negative Amplitude der Impulse wird in der Begrenzerschaltung 42 auf einen festen Wert begrenzt. Die Dauer der von der Begrenzerschaltung 42 abgegebenen Impulse ist von der Frequenz des FM Signals abhängig. Das Filter 46 glättet die Ausgangsimpulse der Begrenzerschaltung 42 und bildet dadurch das Analogsignal . Deshalb erscheint bei der Aufnahme am Ausgang des Filters 46 dasselbe Analogsignal, das in frequenzmodulierter Form im Aufnahmegerät 38 aufge-
009828/1358
-ö~ U99707
zeichnet wird. In gleicher Weise erscheint bei der Wiedergabe am
das
Ausgang des Filters 46 in frequenzmodulierter Form im Aufnahmegerät 38 gespeicherte Signal als Analogsignal. Der monostabile Multivibrator 40, die Begrenzerschaltung 42 und das Filter 46 wirken in ihrer Reihenschaltung als Detektor, der die FM-Signale in Analogsignale umwandelt.
Der Differentialverstärker 12 dient als Operationsverstärker. Ein Operationsverstärker besteht aus einem Verstärker mit hohem Verstärkungsfaktor. Seine Eingangsimpedanz kann als unendlich angenommen werden, das heißt, in die Eingangs klemme kann kein Strom fließen. Die Ausgangsimpedanz dagegen ist klein. Der Verstärker ist über eine Impedanz Z0 stark gegengekoppelt. In seinem Eingang liegt eine Impedanz Z1. Strom und Spannung am Eingang eines Operationsverstärkers versuchen 0 zu werden. Der Eingang des Operationsverstärkers wird deswegen als virtuelle Erde bezeichnet. Bei der Aufnahme wird das an der Klemme 2 liegende Eingangssignal über die Kapazität-Widerstandskombination 8, 10 dem Verstärker eingang zugeführt. Die Kapazität-Widerstandskombination stellt die Eingangsimpedanz Z1 dar. Die Ausgangs signale des Differentialverstärkers werden nach ihrer Umwandlung in frequenzmodulierte Form und ihrer Rückumwandlung in analoge Form über den Widerstand 50 an den Eingang des Verstärkers zurückgeführt. Der Widerstand 50 stellt die Rückkopplungsimpedanz Z0 dar. Wie die Theorie der Operationsverstärker ergibt, errechnet sich der Verstärkungsfaktor K1 des Differentialverstärkers zu Z0 . Bei Wiedergabe jedoch wird das Ver-
2T
hältnis der Impedanzen umgekehrt. Das im Aufnahme- und Wiedergabegerät 38 gespeicherte frequenzmodulierte Signal kann als identisch mit dem ursprünglichen, analogen Eingangssignal betrachtet werden. Das frequeazBiodulierte Ausgangseignal des Aufnahme- und Wiedergabegerätes 38 erechaint η Auegang des Filtere 46 während der Wiedergabe als Analogejgaal λΜ wird, wie bereite erwähnt, über den Widerstand 50 an
009828/1368
U99707
den Eingang des Verstärkers 12 geführt. Bei der Wiedergabe stellt also die Impedanz Z0 die Eingangsimpedanz des Verstärkers dar. Gleichzeitig erhält der Verstärker über den Schaltarm 16 und Widerstand 10 und Kapazität 8 eine Rückkopplungsschleife. Bei der Wiedergabe stellt also die Impedanz Z1 die Rückkopplungsimpedanz dar. Der Verstärkungsfaktor K des Operationsverstärkers ist in diesem Falle
Zl
; er ist also gleich dem Kehrwert des Verstärkungsfaktors bei
2 der Aufnahme. Die Gesamtverstärkung eines Signals nach Aufnahme und Wiedergabe beträgt demnach
Z2 Zl
K1 . κ = . - ι.
Das bedeutet, daß ein aufgenommenes und dann wiedergegebenes Signal stets eine konstante Verstärkung aufweist, und zwar unabhängig von den im Aufnahme- und Wiedergabekreis liegenden Komponenten. Aus diesem Grunde könnte der spannungsgesteuerte Oszillator sehr nichMinear sein, da sich die Nichtlinearitäten kompensieren. Die Wiedergabe des aufgenommenen Signals wird unverzerrt sein.
Der Grund dafür, daß die Impedanz Z1 eine veränderliche Kapazität 8 enthält, besteht darin, daß verhältnismäßig niederfrequente Eingangs signale vorausgesetzt wurden. Bei höheren Frequenzen wird die Impedanz verringert, so daß eine Anhebung erfolgt. Bei der Wiedergabe liegt die Impedanz Z. in der Rückkopplungsschleife, so daß ein Ab- · schwächungseffekt erzielt wird. Nach der Aufnahme vorhandenes hochfrequentes Rauschen wird demnach bei der Wiedergabe unterdrückt ohne das originale Signal zu verzerren. Sowohl Kapazität 8 als auch Widerstand 10 sind einstellbar, so daß das System an verschiedenartige Anwendungsfälle mit verschiedenen Amplitudenbereichen angepaßt werden kann.
Die in der Einrichtung gemäß Fig. 1 enthaltenen Einzelschaltungen sind bekannt. Für jede Einzelschaltung bietet sich eine große Wahl von Aus-
009828/1358 BAD ohig»nau
~7~ U99707
führungen an, beispielsweise besteht eine große Auswahl an monostabilen Multivibrator en, Begrenzerschaltungen, Filtern usw., die in der erfindungs gemäße η Einrichtung verwendet werden könnten. Ein Beispiel für die in der erfindungsgemäßen Einrichtung verwendbaren Schaltungen ist in den Figuren 2A und 2B dargestellt. Jeder der Schaltkreise in den Figuren 2A und 2B gehört zum Stande der Technik. Da auch die Funktionsweise der einzelnen Schaltungen bekannt ist, wird darauf nicht ausführlich eingegangen.
In den Figuren 2A und 2B ist die dargestellte Eingangsklemme 2 über einen Schaltarm 4 an einen Block von Kapazitäten 8 und Widerständen 10 mit den angedeuteten, abgestuften Werten angeschlossen. Mit Hilfe der Schaltarme 8-1 und 8-2 kann eine geeignete Kombination eingestellt werden. Der Ausgang der eingestellten Kombination liegt jeweils am Punkt 56, der die Eingangsklemme des Differentialverstärkers 12 bildet. Der Differentialverstärker 12 enthält einen NPN-Transistor 12-1 und 2 PNP-Transistoren 12-2 und 12-3. Die Ausgangsklemme 14 des Differentialverstärkers 12 ist mit dem Kollektor des Transistors 12-1 verbunden. Die Spannung an der Ausgangsklemme wird von der Spannung an der Basis des Transistors 12-2 gesteuert. Die Spannung der Basis des Transistors 12-2 wird von der Eingangs spannung am Punkt 56 und der Spannung am Widerstand 50 bestimmt. Das Ausgangssignal des Differentialverstärkers 12 wird über den Schalt arm 16 zur Klemme 18 geleitet, die die Eingangsklemme des spannungsgesteuerten Oszillators 20 bildet. Der spannungsgesteuerte Oszillator 20 besteht aus einem astabilen Multivibrator mit den PNP-Transistoren 20-1 und 20-2 und einem NPN-Transistor 20-3, der die Impulsfrequenz der Ausgangsimpulse steuert. Die Aus gangs klemme des spannungsgesteuerten Oszillators 20 ist über den Schaltarm 24 mit der Eingangsklemme des monostabilen Multivibrators 40 verbunden. Außerdem liegt an der Eingangsklemme 32 das Aufnahme- und Wiedergabegerät 38.
009828/1358
H99707
Der monxostabile Multivibrator 40 enthält einen NPN-Transistor 40-1 und einen PNP-Transistor 40-2. Die RC-Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 40 ist so bestimmt, daß die Impulsbreite des Ausgangssignals etwas kleiner als die kleinste Periodendauer des astabilen Multivibrators des spannungskontrollierten Oszillators 20 ist. Der Ausgang des monostabilen Multivibrators 40 ist mit der Begrenzerschaltung 42 verbunden.
Die Begrenzerschaltung 42 besteht aus einem PNP-Transistor 42-1 und einem NPN-Transistor 42-2, die an solche Spannungen gelegt sind, daß die Signale des monostabilen Multivibrators 40 exakt auf eine Amplitude von - 1, 5 Volt begrenzt werden. Das Aus gangs signal der Begrenzerschaltung wird über das konventionelle Tiefpaß-Filter 46 und den Widerstand 50 zurück zur Basis des Transistors 12-2 im Differentialverstärker 12 geführt.
Bei Wiedergabe werdeHdie Schaltarme 4, 16 und 24 umgeschaltet, so daß Punkt 6 an der Ausgangsklemme 16 liegt. Die Aus gangs klemme des Differentialverstärkers 12 ist sowohl mit der Ausgangsklemme als auch über den Schaltarm 4 mit dem Widerstand 8 und der Kapazität 10 verbunden, so daß eine Rückkopplungsschleife gebildet wird. Die Umschaltung des Schaltarmes 24 trennt den Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators 20 sowohl vom Aufnahme- und Wiedergabegerät 38 als auch vom monostabilen Multivibrator 40. Im Interesse der Vollständigkeit sind in den Figuren 2A und 2B die Betriebsspannungswerte und die Werte der Schaltelemente eingetragen.
Das wesentliche Prinzip der Einrichtung besteht darin, daß bei der Wiedergabe dieselben Einheiten, nur in umgekehrter Weise, wie bei der Aufnahme zum Einsatz kommen. Auf diese Weise werden irgendwelche bei der Aufnahme gebildeten und mitaufgenommenen Verzerrungen bei der Wiedergabe kompensiert, so daß das wiedergegebene Signal wieder verzerrungsfrei ist. Enge Toleranzen der verwendeten Schalt-
009828/1358
H99707
elemente sind nicht erforderlich und irgendwelche Nichtlinearitäten usw. können zugelassen werden, da die daraus entstehenden Verzerrungen während der Wiedergabe wieder aufgehoben werden.
Die Funktion eines Operationsverstärkers wird so ausgenutzt, daß die Eingangsimpedanz bei Aufnahme die Rückkopplungsimpedanz bei Wiedergabe und die Eingangsimpedanz bei Wiedergabe die Rückkopplungs impedanz bei Aufnahme wird.
009828/1358

Claims (4)

H99707 Patentansprüche
1. Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung für Analogsignale,
bei der bei Aufnahme das Analogsignal einem Frequenzmodulator und das frequenzmodulierte Signal dem Aufnahme-
und Wiedergabegerät zugeführt wird und bei Wiedergabe das
frequenzmodulierte Signal in einer Detektorschaltung in das
entsprechende Analogsignal rückverwandelt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Aufnahme der Eingang über eine Eingangsimpedenz mit dem Eingang eines Operationsverstärkers
und dessen Ausgang über den Frequenzmodulator sowohl mit
Aufnahme- und Wiedergabegerät als auch mit der Detektorschaltung verbunden ist, die zusammen mit einer Rückkopplungsimpedanz die Rückkopplungsschleife zum Eingang des Operationsverstärkers bildet, und daß bei Wiedergabe die Detektorschaltung mit der vorherigen Rückkopplungsimpedanz die Eingangsimpedanz des Operationsverstärkers bildet und der Ausgang des Operationsverstärkers über die nunmehr die Rückkopplungsimpedanz bildende, vorherige Eingangsimpedanz mit dem Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist.
2. Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Detektorschaltung aus der Reihenschaltung eines monostabilen Multivibrators , einer Begrenzerschaltung und eines Tiefpaß-Filters be steht.
3. Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1-und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Aufnahme als Eingangsimpedanz des Operationsverstärkers dienende Impedanz zur Anpassung an
Frequenz- und Spannungsbereich des Analogsignals veränderbar ist.
0098 2 8/1358
4. Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzmodulator aus einem spannungsgesteuerten Oszillator besteht.
009328/ 1358
Leerseite
DE19661499707 1965-08-04 1966-07-23 Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung Pending DE1499707A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47712065A 1965-08-04 1965-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1499707A1 true DE1499707A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=23894623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661499707 Pending DE1499707A1 (de) 1965-08-04 1966-07-23 Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3423540A (de)
DE (1) DE1499707A1 (de)
FR (1) FR1488677A (de)
GB (1) GB1129866A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530257A (en) * 1968-07-22 1970-09-22 Teledyne Geotech Modulation of an oscillatory circuit for driving a magnetic recording head
US3997915A (en) * 1975-04-24 1976-12-14 Basf Aktiengesellschaft Frequency modulating and demodulating method and apparatus
US4435734A (en) 1981-11-12 1984-03-06 Vas Corporation FM Video recording and reproducing system
US4503859A (en) * 1983-06-16 1985-03-12 William Beaumont Hospital Esophageal function and EKG monitor
CN102152672B (zh) * 2010-11-03 2013-01-16 湖州电力局 半自动送料封印压铸机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658956A (en) * 1947-04-21 1953-11-10 Clevite Corp Magnetic recording and reproducing
US2909617A (en) * 1954-06-30 1959-10-20 Webster Electric Co Inc Recorder-reproducer
US2921991A (en) * 1956-04-27 1960-01-19 Acf Ind Inc Magnetic recorder
US3037093A (en) * 1959-09-29 1962-05-29 Rca Corp Magnetic recording and reproducing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3423540A (en) 1969-01-21
GB1129866A (en) 1968-10-09
FR1488677A (de) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713023C2 (de)
DE2618268A1 (de) Kompressions- und expansionsanordnung
DE2951022C2 (de)
DE1499707A1 (de) Aufnahme- und Wiedergabeeinrichtung
DE2759872C2 (de)
DE3403263A1 (de) Signaluebertragungsschaltung und unter verwendung dieser schaltung hergestelltes magnetbandgeraet
DE3783820T2 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben fuer ein videosignal.
DE69128309T2 (de) Nichtlineare Preemphasis-Deemphasis-Schaltungen
DE3024498C2 (de)
DE2158283A1 (de) Spitzenwertfeststellungsanordnung
DE3408103C2 (de)
DE60129941T2 (de) Ein Prozess zur Rauschreduzierung insbesondere für Audiosysteme und zugehörige Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE3530299A1 (de) Schaltungsanordnung zur reduzierung des kantenrauschens bei der uebertragung von videosignalen
DE2620116B1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von toninformationen auf einem tontraeger
DE1449301B2 (de) Spitzendetektorschaltung
DE2312086B2 (de) Signalübertragungsvorrichtung mit einer amplituden- und frequenzabhängigen Übertragungsfunktion
DE1524876A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kompensierung von Verzerrungen von Signalen
DE2753365C2 (de) Schaltungsanordnung zur Wiedergabe von auf einem Medium aufgezeichneten breitbandigen Signalen
EP0266561B1 (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Daten auf einen magnetischen Aufzeichnungsträger
DE2649718C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Ablenkspule einer Bildröhre
DE1472021A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Schallaufzeichnungen
DE2258608A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein geraet mit tonwiedergabemoeglichkeit
DE2300524A1 (de) Verfahren zur magnetischen aufzeichnung sowie aufzeichnungs- und wiedergabeanordnung
AT220843B (de) Magnettongerät
DE69319838T2 (de) Zeitkontinuierliche Filteranordnung für analoge Signale zur Verwendung als Entzerrer