DE1491328A1 - Rueckwaertswellen-Wanderfeldroehre - Google Patents

Rueckwaertswellen-Wanderfeldroehre

Info

Publication number
DE1491328A1
DE1491328A1 DE19631491328 DE1491328A DE1491328A1 DE 1491328 A1 DE1491328 A1 DE 1491328A1 DE 19631491328 DE19631491328 DE 19631491328 DE 1491328 A DE1491328 A DE 1491328A DE 1491328 A1 DE1491328 A1 DE 1491328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
electron beam
line
dia
wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631491328
Other languages
English (en)
Other versions
DE1491328B2 (de
Inventor
Harris Neville Wreford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teledyne UK Ltd
Original Assignee
English Electric Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Electric Valve Co Ltd filed Critical English Electric Valve Co Ltd
Publication of DE1491328A1 publication Critical patent/DE1491328A1/de
Publication of DE1491328B2 publication Critical patent/DE1491328B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/34Travelling-wave tubes; Tubes in which a travelling wave is simulated at spaced gaps
    • H01J25/36Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/38Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field the forward travelling wave being utilised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/34Travelling-wave tubes; Tubes in which a travelling wave is simulated at spaced gaps
    • H01J25/36Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/40Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field the backward travelling wave being utilised

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Electron Beam Exposure (AREA)

Description

OR. MOLLER-BOiß DIPL-ING. GRALFS
,g* ά. 3. JuIi 196 φ Unser Zeichen ί. G/mg. - JL210
DB. MÖLLESt-BOte 1491-3Z8:
DIPL-ING. GRALFS
DR. MAN HZ DR. DEUF EL
PATENTANWÄLTE 33 BRAUNSCHWEIG
English electric VaIvo Company Limited English Electric Houβ* / Strand London f»C« 2 /
~ tfaadtrf»Idröhr*
.S»ri®ritlit öroSbriienaien το» 2Ö. Juüi 1962 (23 077/62)
Oi* WeiIndaog ü^tfiJTft «in«
^it »iß#« «illen-gingang und «in#* einer d-jssirisofeeö *af#drdn*teis V«rs3gtruügel»iiung9 d#r*a
'. -ϊ ■'
Mti £«r KrfiÄ^s^i iet, Kückwärtswellfa-fsndtrfeldröhrea für Verstärker «it «ebisf^ii, die weniger Weigußg «ar s«ig#s «i» \r»!TgI*|«ii33Är# belt «an te Röhren,
Q Es i«t öekanutf daß al« VerKög«rungel«ituag in miner
o f*Jdröbr· «it Baadpaaeigenschaftea durch Hychfrequensenargio C^ ' . ' '
«o einer Frequ«iSÄ, die i« Durchlaflkereich der Leitung liegt,
Heue Unterlägen (Art ι % ι Abs. 2 Nr. 1 satz 3 des Ακ^ί^β«, y.
s* »MUMCHwm. iwf ti« «ιμ«ι'··4·7 « κΟνοομ ι«. «e»e«ie«m ι # *#η; ι
erregt wird« Dl··· Energie wird daret» Veohselvlrkiing «it •in·* Elektronenstrahl verstärkt, d«r sieb längs der L«itoog sit einer Geschwindigkeit, die annähernd gleich der der Crundwelie oder einer der Uarawttlseben de« la der Leitung •nfgebaatea becbfrequentea elektroaagoetleehea Feldscbemas let, fertkevegt· Ein· typteehe-BandpaBleitung besteht aus
λ» •iaer Reib· vea Eleaeatea eder ZeIlea wie a*B* Resoaanshohl·
rinnen, die so gekoppelt al ad, datt al· eia· sieh wiederholende Felge bilden» Xa «leigaa Pillea elad «11· Zellen identisch, la aaderen Fällen haben keaeekknrte Zellen vereekledene Res·« naaafreo«t«aseo la aieh s/klie*h «lederaelenden Felgen» «le
% t2
•atf f3 verMkledea· ResaaaaBfrequensen alad· Bei einer ein* tnekea Leiteag alt ideatlssk·· Sellea kenn die PbaseaTersehl·· Wag $m pre Zeil· für die cUselnen elektr«ongnetleeken Veil·· dereb die Olelekang . ' ;, ■ .■' ' '■''· - ' ■ rv I-
U««krieken v«rd»n» eekel a 41· ZaU der aaraenlMken ist ead «eil «der el·· petltlv· φφ&τ negative gaM· Saal nela
. · ''■■■'. ;■■■■■
kaaa »ad · die Fkaseavereekl«aug 4w GmadwtUe pre Zelle . let aft« Jddea fert svleekea O aad flakeigradea eaaebaea kann· DerDoreklaAkerelck tor Lei te ag Hegt aeieekea der Freasjena, tür die · · O ist (Nnll^Qreajtnod«· (aerenaode eat •ff)) and der Fr »queue, für die · · ν (^r-Greonadus) let· lfatarliek elad «ttett andere Fersen von Bandpan«Leltangett für Gcad«rf»ldrehren bekannt* Bei einer KttckvärtsvelUoröbr· •sadert die felle lange *mr Leltang In eatgegengeeetster Rieh*
: 909810/0594
. ■ : . BAD 9RlGlNAL
tung χ* dir du Elektronenstrahl··, das verstärkte Ausgang·- signal wird an dea oder nah· dm Cad· der Leitung in dor Nach* barschaft der Strahlquelle abgeleitet «nd die Eingangssignal· werden an dea odtr naht dta anderen Eade «ag·führt»
Eine «rnatbaft· Schwierigkeit, dl» bei bekannten RUckwärt·- wellen-tfaaderfeidröhr«n alt Bandpaßvereügtrungaleitungen auftritt, besteht darin, Über den gesaaten Frequeoxbereloh «1« ne gut· Iapedaosaopaasung an den Clogangstraofforaator oder ander« IapedanEanpaeAungeglieder für die Einepeiaung dor Eingangssignal· end Ableitung dee verstärkten Ausgangealgnals cn schaffen. Dies· Schwierigkeit ist a« größten bei Frequenseo nahe der BandpaQgrensfrequens· Ee entspricht Üblicher Praxis, dl« liapedansanpaaiung nahe der Mitte de· Durcblaßberelcha so gut wis aöglich durohaufuhren. Jedoch haben bekannt· Röhren, wenn al· für hob· Verstärkungen verwendet werden» sine aus« geprägt· Tendons sur Selbsterregung bei boatlernten Frequenzen Im Durchlaaberelch, inebesondere bei Frequenzen nabe den Grenzfrequensen, als Ergebnis der Energiereflexion von den Enden der Leitung, dl· durch schlecht« lapedanxanpaasung an dl· > Eingang·- und Ausgangaleitungen hervorgerufen wird· Dieser Fehler tritt am stärketen nah· den Grensfreqttensen auf, di hier die Iwpedans 4er Verafigerungaleltungen sich alt der Frequens na schnelleten ändert. Del einer Bückwärtawellenr^hre tritt die Selbsterregung aa leichtesten nah· der unteren Grensf reouena auf *. ·'. * . - . , ' -. · ■ ■
Goal» der Prfladung slad bei einer ROckwartfwelleorüare die
' ' BAD ORIGINAL
verschiedene Dandpaßeigenachafton aufweisenden Abschnitte der Verzögerungsleitung derart angeordnet, daß Frequenzen la der Nähe der unteren Grenzfrequenz eines oder Mehrerer voat Wellen-Ausgang entfernt liegender Abschnitte daran ge-
«ι
hindert werden, sich über die gesamte Leitung auszubreiten. Die Änderung der Leitungseigenschaften kann in einer einzigen Stufe erfolgen, wobei die Leitungeteile auf Jeder Seite dieser Stufe verschiedene Eigenschaften haben, jedoch über ihre* eigene Länge gleichförmige Eigenschaften aufweisen* Vorzugsweise wird jedoch die Änderung allmählich über die gesamte !.'Inge der Leitung durchgeführt,, oder zumindest Über einen größeren Teil von deren Länge·
Die erfindungsgemäße Anordnung bewirkt, daß die Energie bei einer Frequenz nahe der Grenzfrequens, bei der eine Selbsterregung a« leichtesten auftritt, in wesentlichen daran gehindert wird, sich Über die gesamte Länge der Verzögerungsleitung auszubreiten und daher keine starke Wechselwirkung alt de· elektronenstrahl zeigen kann. Die Neigung zur Selbsterregung wird daher bei und nahe dieser Frequenz stark herabgesetzt·
£lne Ausführungsfurm einer Rückwärtewellen-WanderfeldrÖhre gemäß der Erfindung enthält eine Elektronenkanone, eine Kollektorelektrode, die so angebracht ist, da& sie die Elektronen eines von der Elektronenkanone ausgesandten Elektronenstrahl·» empfängt, und «wischen Elektronenkanone und Kollektorelektrode eine Reihe von Unterteilungen, die quer zur
909810/0594
BAD ORIGINAL
DaUn des Elektronenstrahls angeordnet sind und von denen jede eine Uauptöffnung für den Durchtritt des Elektronenstrahles aufweist, wobei all· die Hauptöffnungen untereinander fluchten, sowie eine weitere gegen die Uauptüffnung versetzte öffnung, wobei alle weiteren Öffnungen in einer Fluchtlinie parallel su der der Hauptöffnungen ausgerichtet sind und ihre Größe von einen Größtwert in de» Untcrteilungsglied nahe der Kollektorelektrode von Unterteilungeglied su Unterteilungsglied bis su einest Kleinstwert in dem Untertellungeglied nah· der Elektronenkanone abnimmt» Die untereinander fluchtenden weiteren öffnungen können einfacherweise Schiits· sein, deren Läng· von Unterteilungsglied xu Unterteilungsglied abnieat.
pi· Erfindung wird nachfolgend la Verbindung «it dea Zeichnungen beschrieben.
Figur t seigt eine KUokwärtswellen-Kanderfeldröhre genäß der Erfindung, bei der dl· Unterteilungescheiben perspektivisch dargestellt sind, um ihr« Konstruktion besser seigen su können· '
Figur a ist eiae erläuternde graphische Darstellung.
01« in Figur 1 dargestellte «öhre hat ein zylindrisches Gehäuse, das au· drei koaxialen Metall-Genäuseteilen I1 2 und 3 besteht, dl« la üblicher »eise durch Glasschmelsringe 4 miteinander verbuadea sind· I· Gehäuseteil % befindet sich «in·
9 0 9 810/0594
Elektronenkanone 5, die auf die Kollcktorelektrode 6 in Gehäuseteil 3 ausgerichtet ist. Zwischen der Kanone 5 und der Kollektorelektrode 6 befindet sich eine Reihe von scheibenartigen metallischen Unterteilungen (bei der dargestellten Ausführung sind es sechs), die quer zur Röhrenachse angeordnet sind und Miteinander fluchtende öffnungen B in ihrer Mitte aufweisen, ua den Elektronenstrahl, der durch die gestrichelte Linie angedeutet ist« hindurchtreten zu lassen.
Die ßingangsleitung 9 befindet sich auf der Kollektorsei,te der Verzögerungsleitung und die Auagangsleitung 10 auf der gegenüberliegenden Seite. Die Teilungsscheiben 7 «reisen außer den fluchtenden Mittelöffnungen^ schlitzförmige Cffnungen 88 auf« die in einer Linie parallel zur Fluchtlinie der Öffnungen 8 ebenfalls fluchten· Die Schlitze 83 verlaufen Euelnander parallel, wobei ihre Längsrichtung im wesentlichen senkrecht zum Radius der Scheiben steht· Sie haben unterschiedliche Längen, wobei sieb der längste Schlitz in der Scheibe, die 4er Kollektorelektrode an nächsten 1st, befindet und die Länge von Scheibe zu Scheibe abnimnt bis zu» kürzesten Schlitz in der der Elektronenkanone am nächsten befindlichen Seheibe· Diese Schlitze sind so besessen, dafl eine Welle einer Frequenz nabe der unteren Frequenz des Durch* laQbereiches sieh nicht Über die voll· Länge der Leitung aus* brtitea kann, da die unter· Grenzfrequenz beispielsweise des letzten Drittels der Leitung auf der Kollektorseite über der unteren Grensfrequens 4·· übrigen Teiles der Leitung liegt*
909810/Ö594 BADORK31NAL/
Di« Erfindung let nicht auf die dargestellten speziellen Ausfübrungsforaen beschränkt« sondern auf alle Uückwärtsvrellen-Janderfeld-VeratUrkerrönren «it BandpaU-VerzögerungsleituDgen Anwendbar·
Figur 2 zeigt für eine Rückwärtswellenröhre der in Figur 1 dargestellten Art den Verlauf der Frequenz über die Phasenverschiebung pro Zelle, üa die Auebreitungseigenschaften einer Bandpaß-Verzögerungsleitung in einer Rückwürtswellenuanderfeld-Versturkerröhre nach Figur 1 aufzuzeigen, üie voll ausgezogene Kurve zeigt dabei die Ausbreitungseigenschaften der Verzögerungsleitung an ihren Kollektorcnde und die gestrichelte Kurve stellt die Ausbreitungseigenechafton der Leitung an ihrem zur Elektronenkanone hin gelegenen Ende dar· In der Kurvendarstellung ist der Durchla&bereich sowie der normalerweise verwendete Betriebsbereich angedeutet·
BAD ORIGINAL
909810/0594

Claims (1)

  1. Akt B mm« tx a / at ft is/tr ' ' * ,.
    RUok»drteaellen-Mtan4trfeidrßUre «U eine« feUen-&iogang ; and «lota ffeUtn-Aaagan£ tovit einer datviiobto en^tordnttta V*retfg*ruii£alftltunf, daran «rtracbitdtn· Abictmttta , . varaebtadana Oandpaßtietotcbafian babao* dadurab gakann· , aalobntt, d«B dia Abaeboltta dtrart «ngaordntt aind, daO dia fraqeawen le Uw N&ba dar aatartB Craoefraquta» al-
    V eat oder «abrtrar va« Vollao*Attis«D( antfaret llagtador
    Abaehnitta daran gabiadtri wtota^ eich ttbar 41a geaast* \
    Laituog auaxubr«lt»n· , v
    ,■ ■' . ■ ' . ■ Ί
    ·· RUekvartavellen-faodtrraidruhra nach Aoapruoh tt dadurch gikeoDtelcbnet, da& die Aod«rung derLaitungatictoachtitan ;
    ■, la einer ainslgen etufe erfalgt, wo te ι dia Laltuogaai , acbnltte auf jeder Seite dieaer Stufe varacbladena Elf·«- aebaften babea, jeder Leitungaabachnitt aber aeioe eigene , Lunge jedocb glaiebrfiraiiga Eigtnftoh&ften ati£«aiat·
    I· RUckwIlrtawellenr-Wandorfeidröhre naob Aaapmab t« dadurch : gekennaelohnet, daft die Jtaderuag der Leitungeeigenachaftan allaäbllcb über auaindeat eine» grodea Teil der geaoaten LelUngalttnge bewirkt wird, ,
    " '■■■·'
    PUokwärtewellea«VandfrfeldrObre, gekennaelcbnet durch ■■■' ' ' - ■ '· ' ■■ ■
    eise Klektroneokanoae, eine Kollektorelektrode sue) Empfang ' '. ■ : ■ , ■.'
    der Klektrenea alnea vea dtr tUektronenkaaoae auageaandteo
    Neue Unterlegen <*«· r 11.Ab3. ζ Nr. ι «««τs 4t AndtnHwmte». v. <. t. ttfn
    ■ , BAD ORIGINAL
    ttlektronenstrahlea und durch oine zwischen der Elektronenkanone und der Kollektorelektrode angebrachte Reihe van Unterteilungsglledern, die quer zur Bahn des £lek~ tronenstrahle« angeordnet sind und von denen jede« eine Hauptöffnung für den Durchtritt des Elektrononetrahlos Aufweist, wobei diese Hauptöffaungen miteinander fluchten« «ovie eine weitere» von der Ilauptöffnung versetzte uff« nung, wobei diese weiteren öffnungen ebenfalls in einer Linie parallel eur Fluchtlinie der Hauptöffnungen fluch* %<an und in ihrer Größe von Unterteilungsglied zu Unter* teilimgsgXle** ausgehend von einer größton öffnung in dea filed nahe der Elektronenkanone abnehmen»
    5· Eackwärtswellen*Wanderfeidröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daft die Miteinander fluchtenden weiteren Öffnungen Schlitse sind« deren Lange von Glied su Glied
    909810/0694. bad Öpuqinau
DE19631491328 1962-06-29 1963-06-28 Rueckwaertswellen verstaerkerroehre Pending DE1491328B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2507762A GB1031502A (en) 1962-06-29 1962-06-29 Improvements in or relating to travelling wave tubes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1491328A1 true DE1491328A1 (de) 1969-03-06
DE1491328B2 DE1491328B2 (de) 1971-10-14

Family

ID=10221830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631491328 Pending DE1491328B2 (de) 1962-06-29 1963-06-28 Rueckwaertswellen verstaerkerroehre

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH400379A (de)
DE (1) DE1491328B2 (de)
GB (1) GB1031502A (de)
NL (1) NL294433A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH400379A (fr) 1965-10-15
NL294433A (de)
DE1491328B2 (de) 1971-10-14
GB1031502A (en) 1966-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740031C (de) Wellenleitersystem
DE1955888A1 (de) Mikrowellenfenster
DE853014C (de) Wanderfeldroehre mit einer Verzoegerungsleitung
DE2134996C3 (de) Wanderfeldverstärkerröhre
DE1766147B1 (de) Mikrowellenfensteranordnung
DE2160082C2 (de) Höchstfrequenz-Tretrode
DE1491328A1 (de) Rueckwaertswellen-Wanderfeldroehre
DE2636633C3 (de) Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere zur Verstärkung von mm-Wellen
DE738291C (de) Spaltsiebe aus Rund- oder Profildraehten bzw. Profilstaeben
DE2658565C3 (de) Elektrische Entladungsröhre nach Art eines Magnetrons
DE818813C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Schwingstabilitaet eines Magnetrons mit vielen Segmenten und einem Hohlraumresonator
DE898635C (de) Elektronenroehre zur Frequenzvervielfachung fuer sehr kurze Wellen
DE941546C (de) Amplitudenbegrenzer
DE2532989C3 (de) Wanderfeldröhre
AT231018B (de) Lauffeldröhre mit einer Verzögerungsleitung
DE2242535C3 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE661909C (de) Verstaerkeranordnung
DE1491328C (de) Rückwärtswellen-Verstärkerröhre
DE1130936B (de) Lauffeldroehre zur Verstaerkung sehr kurzer elektrischer Wellen mit einer Verzoegerungsleitung mit periodischer Struktur
DE745536C (de) Verfahren zur Verhinderung der Selbsterregung bei einem Gegentaktverstaerker
DE2259513C3 (de) Leistungsverstärker
DE717853C (de) Abgestimmter Verstaerker, insbesondere Hochfrequenzverstaerker
DE902513C (de) Ankopplung einer Scheibenroehre an eine Hohlrohrleitung
DE4121035C2 (de) Hochfrequenzröhre
DE1804960C (de) Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren