DE1489918C - Brennstoffelement für einen gasge kühlten Kernreaktor und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Brennstoffelement für einen gasge kühlten Kernreaktor und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE1489918C DE1489918C DE1489918C DE 1489918 C DE1489918 C DE 1489918C DE 1489918 C DE1489918 C DE 1489918C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- fuel element
- element according
- particles
- graphite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 130
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 52
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 49
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 49
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 41
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 claims description 37
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 239000011300 coal pitch Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 5
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium(0) Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 150000001573 beryllium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 54
- 230000004992 fission Effects 0.000 description 26
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 26
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 14
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 12
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium(0) Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N BeO Chemical compound O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 8
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 7
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 7
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 7
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 5
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000001488 breeding Effects 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 3
- 230000002588 toxic Effects 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N Furfuryl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CO1 XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- YZUCHPMXUOSLOJ-UHFFFAOYSA-N ethyne;thorium Chemical compound [Th].[C-]#[C] YZUCHPMXUOSLOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012438 extruded product Nutrition 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 231100001004 fissure Toxicity 0.000 description 2
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 2
- 239000002296 pyrolytic carbon Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229910003452 thorium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYEHPCDNVJXUIW-FTXFMUIASA-N 239Pu Chemical compound [239Pu] OYEHPCDNVJXUIW-FTXFMUIASA-N 0.000 description 1
- UQVOJETYKFAIRZ-UHFFFAOYSA-N Beryllium carbide Chemical compound [Be][C][Be] UQVOJETYKFAIRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000007575 Calluna vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 240000002804 Calluna vulgaris Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 101710028361 MARVELD2 Proteins 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N Maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004940 Nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 235000010582 Pisum sativum Nutrition 0.000 description 1
- 240000004713 Pisum sativum Species 0.000 description 1
- 231100000614 Poison Toxicity 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 description 1
- 229910052776 Thorium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000007580 dry-mixing Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 239000011307 graphite pitch Substances 0.000 description 1
- 150000002371 helium Chemical class 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052743 krypton Inorganic materials 0.000 description 1
- DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N krypton(0) Chemical compound [Kr] DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 description 1
- 238000011068 load Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N mercaptopurine Chemical compound S=C1NC=NC2=C1NC=N2 GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- DNNLEMIRRGUGOZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);thorium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Th+4] DNNLEMIRRGUGOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- ZSLUVFAKFWKJRC-UHFFFAOYSA-N thorium Chemical compound [Th] ZSLUVFAKFWKJRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N thorium dioxide Chemical compound O=[Th]=O ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 thorium-uranium Chemical compound 0.000 description 1
- JCMLRUNDSXARRW-UHFFFAOYSA-N trioxouranium Chemical compound O=[U](=O)=O JCMLRUNDSXARRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 229910000439 uranium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- JFALSRSLKYAFGM-FTXFMUIASA-N uranium-233 Chemical compound [233U] JFALSRSLKYAFGM-FTXFMUIASA-N 0.000 description 1
- JFALSRSLKYAFGM-OIOBTWANSA-N uranium-235 Chemical compound [235U] JFALSRSLKYAFGM-OIOBTWANSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon(0) Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
1 2
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ten durch Abtransport eines viel höheren Prozent-Brennstoffelement
für einen gasgekühlten Kernre- satzes dieser giftigen Spaltprodukte zu verbessern,
aktor, mit einem langgestreckten, einen axialen Es ist weiterhin aus der USA.-Patentschrift
Hohlraum aufweisenden Körper, dessen Wandung 3111477 ein Brennelement für einen gasgekühlten
feuerfest und gasdurchlässig ist und einen Kern- 5 Kernreaktors bekanntgeworden, dessen langgestreckbrennstoff
enthält, sowie auf ein Verfahren zur Her- ter Körper Moderatorblöcke mit einer gewissen Gasstellung
eines solchen Brennstoffelementes. .. . durchlässigkeit umfaßt. Auch sind in diesem Körper
Bei Hochleistungs-Kernreaktoren mit fließendem sich in seiner Längsrichtung erstreckende Brennkam-Kühlmittel
zur Abfuhr der Wärme aus den'Brenn- mern'für Kernbrennstoff vorgesehen,
elementen im Reaktorinneren ist es wichtig, einen io Die deutsche Auslegeschrift 1051422 offenbart wirksamen Wärmeübergang vom Brennstoff der einen Kernreaktor mit einem Brennstoffelement, Brennelemente auf den Kühlstrom zu erreichen. Je durch dessen Inneres ein Reinigungsstrom fließen wirksamer die Wärmeübergangs-Charakteristiken kann. Bei diesem Brennstoffelement sind jedoch in eines Brennelementes sind, um so niedriger kann die seiner Wandung keine sich in Längsrichtung er-Brennstofftemperatur dieses Elementes beim Über- 15 streckende, mit Kernbrennstoff gefüllte Brennkamgang einer bestimmten Wärmemenge pro Zeiteinheit mern vorgesehen.
elementen im Reaktorinneren ist es wichtig, einen io Die deutsche Auslegeschrift 1051422 offenbart wirksamen Wärmeübergang vom Brennstoff der einen Kernreaktor mit einem Brennstoffelement, Brennelemente auf den Kühlstrom zu erreichen. Je durch dessen Inneres ein Reinigungsstrom fließen wirksamer die Wärmeübergangs-Charakteristiken kann. Bei diesem Brennstoffelement sind jedoch in eines Brennelementes sind, um so niedriger kann die seiner Wandung keine sich in Längsrichtung er-Brennstofftemperatur dieses Elementes beim Über- 15 streckende, mit Kernbrennstoff gefüllte Brennkamgang einer bestimmten Wärmemenge pro Zeiteinheit mern vorgesehen.
auf den Kühlstrom gehalten werden. Niedrigere Bei einem aus der französischen Patentschrift
Brennstofftemperaturen bedeuten größere Lebens- 1 336 371 bekanntgewordenen Brennstoffelement ist
dauer der Brennstoffelemente und folglich niedrigere zwar auch eine Reinigung über einen Kühlmittel-Betriebskosten
des Reaktors. 20 strom möglich. Dabei werden jedoch verschiedene
Zusätzlich zu guten Wärmeübergangs-Charakte- Abschnitte aus Graphit mit unterschiedlichen Poro-
ristiken sollten die Brennelemente so ausgelegt sein, sitäten verwendet, was zu einem sehr komplizierten
daß sie bei Betriebstemperatur über längere Zeit im Aufbau führt.
Inneren eines Kernreaktors stabil arbeiten. Darüber Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zuhinaus
stellen die Kosten wie bei jeder Anlage zur 25 gründe, ein relativ einfach aufgebautes Brennstoff-Erzeugung
von Nutzenergie ebenfalls einen bedeuten- element anzugeben, bei dem eine im wesentlichen
den Faktor dar. Daher sollte also die Auslegung der vollständige Abführung von flüchtigen Spaltpro-Brennelemente
die gewünschte Stabilität ohne hohe dukten und gleichzeitig eine wirksame Neutronen-Herstellungskosten
erreichen. Die Konstruktion der bremsung gegeben ist.
Brennelemente sollte also ziemlich unkompliziert 30 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem
sein, um schwierige Bearbeitungs- oder Herstellungs- Brennstoffelement der eingangs genannten Art da-
verfahren unnötig zu machen. durch gelöst, daß der Körper aus Moderatormaterial
Ein weiterer Gesichtspunkt bei der Auslegung von besteht, innerhalb seiner Wandung wenigstens eine
Hochleistungs-Kernreaktoren ist das Niedrighalten sich in seiner Längsrichtung erstreckende, Brennstoff
der inneren Verluste im Reaktorkern, die die effek- 35 enthaltende Kammer aufweist und daß in dem Hohltive
Leistung des Reaktors herabsetzen. Viele der raum des Körpers in Abstand von der Wandung des
Spaltprodukte, die beim Spalten des Kernbrennstoffes Hohlraumes ein innerer Körper aus Moderatormateentstehen,
sind »giftig«; dabei handelt es sich um rial angeordnet ist.
Isotope mit einem relativ großen Neutroneneinfangs- Bei diesem erfindungsgemäß ausgebildeten Brennquerschnitt
in dem Leistungsbereich, in dem der Re- 40 stoffelement wird durch den Hohlraum in vorteilaktor
arbeitet. Diese giftigen Spaltprodukte setzen hafter Weise der Weg der flüchtigen Spaltprodukte
die Neutronendichte des Reaktorkerns herab. Um von den Brennkammern zum Reinigungsstrom vereine
bestimmte Neutronendichte im Kern beizube- kürzt, andererseits die Bremsung der Neutronen
halten, müssen diese Neutronenverluste durch höhere nicht gemindert. Dies ergibt sich daraus, daß im Ab-Ausbrandgeschwindigkeiten
des Brennstoffes korn- 45 stand von der Innenwandung des Hohlraumes ein pensiert werden, was die Betriebsleistung herabsetzt. Körper aus Moderatormaterial vorgesehen ist. Dieser
Es ist wünschenswert, diese Verluste durch Frei- Körper kann auf Grund seines einfachen Aufbaus
machen des Kerns von giftigen Spaltprodukten zu aus einem Material aufgebaut werden, das im Ververmindern,
gleich zu Graphit besser Neutronen bremst. Als
Es ist bekannt, bei gasgekühlten Reaktoren einen 50 solche Materialien kommen gemäß einer Weiterbil-
kleineren Teil des Gasstromes vom Hauptkühlstrom dung der Erfindung Beryllium oder Berylliumver-
abzuzweigen und dieses Reinigungsgas über den bindungen in Betracht.
Brennstoff zu leiten. Dieser Reinigungsstrom soll Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
Spaltprodukte, die vom Kernbrennstoff stammen, in aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh-
einen »heißen« Abscheider innerhalb des Brennele- 55 rungsbeispielen an Hand der Figuren,
mentes und/oder in eine Rohrleitung tragen, die aus Es zeigt
den Brennelementen in einen oder mehrere äußere F i g. 1 die teilweise gebrochene und teilweise geAbscheider
führen. Diese Reinigungsgassysteme sol- schnittene Ansicht eines erfindungsgemäß aufgebaulen
jedoch nur verhindern, daß radioaktive Spalt- ten Brennelementes,
produkte, die aus dem Brennstoff stammen, den 60 Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene 2-2 in Fig. 1,
Hauptkühlstrom erreichen und verseuchen. Bei F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt eines Teils
Brennelementen dieser Art besteht die erste Auf- von Fi g. 2,
fangeinrichtung für die Spaltprodukte aus dem Kern- F i g. 4 einen vergrößerten Ausschnitt einer ande-
brennstoff selbst, wobei oft beschichtete Teilchen ren Ausführungsform des Brennelementes,
Verwendung finden. In solchen Fällen transportieren 65 F i g. 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren
die Reinigungsgassysteme nur wenige Prozent der auf- Ausführungsform eines Brennelementes,
fallenden Spaltprodukte ab. Es ist jedoch wünschens- F i g. 6 das vergrößerte Bild des Schnittes in der
wert, die Betriebscharakteristiken von Brennelemen- geschnitten dargestellten Ebene in Fig. 5, und die
3 4
F i g. 7 eine Ansicht entsprechend F i g. 6 einer märer Aufstützpunkt durch das untere Verbindungsweiteren
Ausführungsform eines Brennelementes. teil 23 gebildet wird. Da es in einem gasgekühlten
Eine Ausführungsform eines Brennstoffelementes, Kernreaktor verwendet werden soll, bezieht sich die
die für gasgekühlte Hochtemperatur-Kernreaktoren nachfolgende Beschreibung auf diesen Anwendungsmit
hoher Leistung sehr geeignet ist, ist in F i g. 1 5 fall. Es wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die
bis 3 dargestellt. Das Brennelement 11 besteht .aus Eigenschaften dieses Brennstoffelementes es auch
einem langgestreckten Körper 13, der eine zen- für andere Reaktoren geeignet erscheinen lassen. Der
trische Längsbohrung 15 besitzt. Im Körper 13 ist bekannte HTGR (high temperature, graphite modeeine
Vielzahl von Kammern 17 vorgesehen, von rated, gas-cooled reaktor) ist ein Bespiel eines Redenen
jede einen Körper 19 aus Brennstoff enthält. io aktors dieses allgemeinen Typs (Nucleonics, Vol. 18,
Die Kammern 17 verlaufen parallel zur Bohrung 15. No. 1, Seiten 86 bis 90, Januar 1960).
Im Rahmen der Erfindung sollen unter dem Begriff Der Körper 13 besteht aus einer moderierenden »Kernbrennstoff« sowohl spaltbare Stoffe wie Substanz, wie Graphit, das stabil ist, eine gute Uran 233, Uran 235, Plutonium 239 usw. oder Ver- Wärmeleitfähigkeit besitzt und bei Reaktorarbeitsbindungen davon, als auch Brutstoffe wie Thori- 15 bedingungen strukturell fest ist. Die zentrale Bohrung um 232, Uran 238, usw. oder Verbindungen davon, 15 und die Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenverstanden werden. Der Körper 13 besteht aus einem den voneinander getrennten Brennkammern 17 kön-Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. dich- nen, z. B. ausgehend von einem Zylinder, in an sich tem Graphit, um guten Wärmetransport von den bekannter Weise hergestellt werden. Eine bevorzugte Brennkammern 17 zur Außenfläche des Körpers 20 Herstellungsmöglichkeit besteht darin, den zylindrisicherzustellen, an der die Wärme auf einen Kühl- sehen Körper 13. mit den Brennkammern 17 und der mittelstrom übertragen wird. zentralen Bohrung 15 strangzupressen. Das Strang-
Im Rahmen der Erfindung sollen unter dem Begriff Der Körper 13 besteht aus einer moderierenden »Kernbrennstoff« sowohl spaltbare Stoffe wie Substanz, wie Graphit, das stabil ist, eine gute Uran 233, Uran 235, Plutonium 239 usw. oder Ver- Wärmeleitfähigkeit besitzt und bei Reaktorarbeitsbindungen davon, als auch Brutstoffe wie Thori- 15 bedingungen strukturell fest ist. Die zentrale Bohrung um 232, Uran 238, usw. oder Verbindungen davon, 15 und die Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenverstanden werden. Der Körper 13 besteht aus einem den voneinander getrennten Brennkammern 17 kön-Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. dich- nen, z. B. ausgehend von einem Zylinder, in an sich tem Graphit, um guten Wärmetransport von den bekannter Weise hergestellt werden. Eine bevorzugte Brennkammern 17 zur Außenfläche des Körpers 20 Herstellungsmöglichkeit besteht darin, den zylindrisicherzustellen, an der die Wärme auf einen Kühl- sehen Körper 13. mit den Brennkammern 17 und der mittelstrom übertragen wird. zentralen Bohrung 15 strangzupressen. Das Strang-
Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung von pressen macht aufwendige Bearbeitungsschritte unBrennkammern
17 mit nicht kreisförmigem Quer- nötig und ist geeignet, Brennkammern jeden geschnitt
die Wärmeübertragungs-Charakteristik des 25 wünschten Querschnitts herzustellen.
Brennelementes 11 besser ist als bei kreisförmigem Um die Außenseite des Körpers 13 auf gleichför-Querschnitt. Da der Körper 19 aus Kernbrennmate- miger Temperatur zu halten, liegen die geometririal eine kleinere Wärmeleitfähigkeit als das ihn um- sehen Mittelpunkte der Brennkammern 17 auf einem gebende Graphit besitzt, treten im Graphit kleinere zum Außenumfang des zylindrischen Körpers 13 kon-Wärmeverluste als im Kernbrennmaterial auf. 30 zentrischen Kreis. An seinem oberen und unteren
Brennelementes 11 besser ist als bei kreisförmigem Um die Außenseite des Körpers 13 auf gleichför-Querschnitt. Da der Körper 19 aus Kernbrennmate- miger Temperatur zu halten, liegen die geometririal eine kleinere Wärmeleitfähigkeit als das ihn um- sehen Mittelpunkte der Brennkammern 17 auf einem gebende Graphit besitzt, treten im Graphit kleinere zum Außenumfang des zylindrischen Körpers 13 kon-Wärmeverluste als im Kernbrennmaterial auf. 30 zentrischen Kreis. An seinem oberen und unteren
Es hat sich weiterhin gezeigt, daß die Wärmeüber- Teil sind innere Gewinde 25, 27 vorgesehen, um ihn
tragungs-Charakteristik des Brennelementes 11 weiter mit dem Kopfreflektor 21 und dem unteren Ververbessert
werden kann, wenn die Wärmeleitfähig- bindungsteil 23 zu verbinden.
keit des Körpers 19 aus Kernbrennmaterial, das die Am Brennstoffelement 11 existiert von der geBrennkammern
17 ausfüllt, vergrößert wird. Die 35 samten äußeren Seitenfläche radial nach innen ein
Verwendung von schichtenförmig gepackten Brenn- Strom eines reinen, gasförmigen Kühlmittels. Die
material-Partikeln in einem Brennstoffelement dieser Porosität des Körpers 13 wird genau kontrolliert,
Art bietet Vorteile, jedoch werden damit bei kuge- um den gewünschten reinen Gaseinfluß aufrechtzuligen
Partikeln mit gleichem Durchmesser etwa 30 °/o erhalten, wie im folgenden beschrieben wird,
des Volumens nicht ausgefüllt. Beim Mischen der 40 Die Bohrung 15 des Bauelementes 11 dient so-Brennmaterial-Partikeln mit einer Substanz hoher wohl als Durchlaß des reinen Gasstroms als auch Wärmeleitfähigkeit in einer Paste wird der leere als Gehäuse für einen zentralen Moderator 28. In Raum zwischen den Partikeln ausgefüllt, wobei eine der dargestellten Ausführungsform besitzt der zen-Wärmeübertragung vom Brennmaterial 19 auf dem trale Moderator 28 Blockform aus einer Vielzahl Körper 13 stattfindet. 45 von zylindrischen Längsstäben eines geeigneten Mo-
des Volumens nicht ausgefüllt. Beim Mischen der 40 Die Bohrung 15 des Bauelementes 11 dient so-Brennmaterial-Partikeln mit einer Substanz hoher wohl als Durchlaß des reinen Gasstroms als auch Wärmeleitfähigkeit in einer Paste wird der leere als Gehäuse für einen zentralen Moderator 28. In Raum zwischen den Partikeln ausgefüllt, wobei eine der dargestellten Ausführungsform besitzt der zen-Wärmeübertragung vom Brennmaterial 19 auf dem trale Moderator 28 Blockform aus einer Vielzahl Körper 13 stattfindet. 45 von zylindrischen Längsstäben eines geeigneten Mo-
Es wurde weiter gefunden, daß ein guter Wärme- deratormaterials, wie Berylliumoxyd, Berylliumkarübergang
im Brennmaterial auf den Körper 13 auch "bid, usw.; Berylliumoxyd ist besonders vorteilhaft,
bei einem Körper aus Kernbrennmaterial 19 erhalten Die Längsstäbe haben einen Durchmesser, der 0,2 cm
wird, wenn dieser einen wesentlichen Prozentsatz kleiner als der innere Durchmesser der Bohrung 15
von darin erzeugten Spaltprodukten freigibt. Zu- 50 ist, so daß ein ringförmiger Gasdurchlaß 29 von
sammen mit der Freigabe von Spaltprodukten be- etwa 0,1 cm Breite zwischen dem zentralen Modesteht
eine Rückstoßbeschädigung beim Material, in rator 28 und dem Körper 13 über dessen ganze
das die Spaltprodukte zurückprallen. Durch Herstel- Länge gebildet wird.
len von kleinen Packungen mit darin verteilten Brenn- Der Kopfreflektor 21 besteht aus Graphit und ist
material-Partikeln und durch Einbringen dieser 55 so ausgebildet, daß er einen Verankerungsknopf 30
Packungen in eine stützende Grundmasse können die aufweist, an dem eine (nicht dargestellte) Brennele-Zerstörungen,
welche aus den Rückstößen der Spalt- menttragevorrichtung angreifen kann. Ein Abstandsprodukte
im Gebiete außerhalb der Partikeln selbst ring 31 befindet sich zwischen den Enden des. Kopfresultieren,
auf die Packungen beschränkt werden. reflektors 21. Dieser Abstandsring stößt seitlich an die
Die stützende Grundmasse bleibt daher strukturell 60 Abitandsringe angrenzender Brennelemente 11, wenn
fest und dimensionsmäßig stabil, so daß eine gute diese in die aktive Reaktorzone eingebracht werden.
Wärmeübertragung vom Körper 19 aus Kernbrenn- Diese Ringe 31 gewährleisten den kleinstmöglichen
material auf den Körper 13 aufrechterhalten wird. Abstand zwischen den Brennelementen und dienen
Im einzelnen besteht das Brennstoffelement 11 aus zu ihrer seitlichen Stützung. Um .ein Verbiegen des
dem Körper 13 zwischen einem Kopf reflektor 21 und 65 Körpers 13 bei den hohen Betriebstemperaturen zu
einem unteren, .Verbindungsteil 23. Das Brennele- vermeiden, können zusätzliche (nicht/dargestellte)
ment H ist so hergestellt, daß es vertikal in einen Abstandsringe zwischen, den Enden des Körpers 13
Kernreaktor gebracht werden kann und sein pn- angebracht sein. Das untere Ende des Kopfreflek-
5 6
tors 21 weist äußere Gewinde auf, welche in die dukte kleiner als der Druck des Kühlmittelstromes
inneren Bohrungen 25 am oberen Ende des Körpers in der aktiven Reaktorzone ist, ein kontinuierlicher
13 passen. Eine dünne Graphitscheibe 33 schließt die Strom des Kühlgases aufrechterhalten,
oberen Enden der Bohrung 15 und der Brennkam- Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besitzen die Brenn-
mern 17 ab und wirkt als Abdichtung zwischen dem 5 kammern 17 einen nicht kreisförmigen, sondern
Kopfreflektor 21 und dem Körper 13. . einen mehr oder weniger keilförmigen, radial aus-
Das untere Verbindungsteil 23 enthält ein Ver- gerichteten Querschnitt. Jede Brennkammer 17 be-
bindungselement 35, durch das es mit dem unteren sitzt den gleichen Abstand von der Außenfläche des
Ende des Körpers 13 verbunden ist. Dieses Verbin- Körpers 13. Das Graphit, aus dem der Körper 13
dungselement ermöglicht den Einbau einer Auf- io hergestellt ist, besitzt für das Gas eine bestimmte
fangvorrichtung 37 im unteren Verbindungsteil 23; Porosität. Der Abstand der Brennkammern 17 von
dieses Verbindungselement enthält eine Vielzahl von der Außenfläche des Körpers 13 und die Gasstrom-
Durchlässen 39, welche auf den Durchlaß 29 passen menge sind voneinander abhängig. Dabei ist die
und eine Verbindung zwischen der Bohrung 15 und Gasstrommenge von mehreren Faktoren, wie Porosi-
der Auffangvorrichtung 37 bilden. Äußere Gewinde 15 tat des Graphits, Wanddicke des Körpers 13 und
an beiden Enden des Verbindungselementes 35 grei- Druckgradient abhängig.
fen in die inneren Bohrungen 27 am unteren Teil Bei einem Abstand der Kammer 17 von der
des Körpers 13 und in die inneren Bohrungen 41 des Außenfläche von etwa 0,7 cm kann die minimale
oberen Stücks des unteren Verbindungsteils 23 ein. Gasstrommenge zur Begrenzung der Verseuchung
Eine poröse Graphitscheibe 43 ist zwischen dem 20 des Hauptgasstroms mit Spaltprodukten auf ein geKörper
13 und dem Verbindungselement 35 angeord- fordertes Minimum bestimmt werden. Für einen
net und verschließt die unteren Enden der Brenn- zylindrischen Körper 13 mit einer Länge von etwa
kammern 17. Eine Vielzahl von in die Scheibe 43 5,25 m und einem Durchmesser von etwa 12,4 cm
gebohrten Löchern 45 stehen mit dem kreisförmigen bei Verwendung von Helium als Kühlmittel ergibt
Durchlaß 29 in der Bohrung in Verbindung. Eine 25 einen Strom von 116 bis 340 Gramm Helium pro
Ringnut 47 im oberen Teil des Verbindungsele- Stunde im Brennstoffelement die geforderte nach
mentes 35 macht die Ausfluchtung der Scheibe 43 mit innen strömende Menge. Generell ist eine Strömungsden
Durchlässen 39 im Verbindungselement unnötig. menge zwischen 2,1 und 0,7 Gramm Helium pro
Das untere Ende des unteren Verbindungsteiles cm2 Oberfläche und Stunde der geeignete Wert. Für
23 enthält ein neutrales Loch 49, welches einen 30 einen Druckabfall von 0,35 kg/cm2 über einer Wand-(nicht
dargestellten) hohlen, aufrecht stehenden Stift stärke von 3,81 cm soll das dichte Graphit, gemessen
aufnehmen kann, um das Brennelement 11 in der mit Helium bei Raumtemperatur und einer halben
aktiven Reaktorzone in seiner Lage zu halten. Das Atmosphäre Druck, eine Porosität von etwa
untere Ende des Loches 49 ist erweitert, um das Ein- 7,5 · ΙΟ"2 bis 1 · 102~ cm2/sec besitzen. Darüber hinlassen
des Stiftes in das untere Verbindungsteil 23 35 aus soll das Graphit so viele Poren wie möglich vom
zu erleichtern. Eine zylindrische Höhlung 51, welche Mittelwert und so wenig wie möglich sehr kleine
einen größeren Durchmesser als das Loch 49 besitzt, Poren aufweisen.
ist über diesem angeordnet und steht mit diesem in Der nicht kreisförmige Querschnitt der Brennkam-
Verbindung. In der Höhlung 51, die zu dem Ver- mer 17 verbessert die Wärmeübertragungseigenschaf-
bindungsstück 35 hin mit einem Graphitstück 63 40 ten des Brennelementes 11. Die Wärmeleitfähig-
abgeschlossen ist, ist die Spaltprodukt-Falle 37 un- keit (k) von Graphit ist 27,25 cal/cm sec 0C. Kern-
tergebracht. Sie besteht aus Schlitzen 61, die über brennmaterial in Füllkörperform hat ein k von etwa
die ganze Länge der Falle 37 reichen und mit Holz- 0,57 cal/cm sec 0C, wogegen ein Preßling mit
kohle gefüllt sind. Graphit-Stückmasse ein k von etwa 4,3 cal/cm
Ein umgekehrtes topfförmiges Filter 53, welches 45 sec 0C besitzt. Daher werden die Wärmeübertraeinen
Teil der Spaltprodukt-Falle 37 darstellt, ist gungseigenschaften des Brennelementes 11 verbesüber
der Verbindung zwischen der Höhlung 51 und sert, wenn die mittlere Strecke, welche die Wärme
dem Loch 49 angebracht. Das Filter 53 liegt auf von den Brennpartikeln in einer Brennkammer zur
einer Graphitabdeckung 55 und einem Sieb 57 aus Außenfläche (wo die Übertragung auf den Kühlrostfreiem
Stahl auf. Das Sieb 57 und die. Abdeckung 50 mittelstrom stattfindet) des Brennelementes über-55
sind mit Schrauben 59 am Boden der Falle 37 winden muß, zum größten Teil vom Graphitkörper
befestigt. Das Filter 53 ist beispielsweise aus porö- 13 und zum kleinsten Teil vom Kernbrennmaterial
sem Graphit hergestellt, wobei die Porosität so ge- 19 gebildet wird. Durch Ausbildung der Brennkamwählt
ist, daß keine festen Partikel mit dem aus- mern 17 mit nicht kreisförmigen Querschnitten ist
strömenden reinen Gas nach außen .getragen werden 55 der mittlere Abstand von einem Punkt im Brennkönnen.
.,.-,.-■ - ■· ... .-·; . : , materialkörper 19 zur Graphitkammerwanä kleiner,
. Im Brennelement 11 strömt das reine Gas von der als bei einer zylindrischen Brennkammer und daher
äußeren Seitenflache des Körpers 13 zur Bohrung 15 die Wärmeübertragung besser,
nach innen, durch den kreisförmigen Durchlaß 29 Die Brennkammern 17 können mit jeder geeignezum unteren Verbindungsteil nach unten, dann durch 60 ten Art von Kernbrennmaterial 19 gefüllt werden, die Spaltprodukt-Falle 37 und schließlich durch das wie z. B. mit eingebetteten Kernbrennpartikeln. Aller-Filter53 wieder nach außen. Vom Filter 53 strömt dings hat sich gezeigt, daß die Wärmeübertragung das Gas durch den nicht dargestellten hohlen, auf- vom Brennmaterial zum Brennelementkörper 13, recht stehenden Stift zu einem Leitungssystem in der d. h. zur Wand, welche die Brennkammer 17 bildet, Trägerplatte für die aktive Reaktprzone (nicht dar- 65 verbessert werden kann, wenn die leeren Zwischengestelit) und dann, zu einem Auffangsystem für Spalt- räume bei schichtförmig gepackten Partikeln mit produkte außerhalb des Reaktors. Ersichtlich wird, einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit ausgefüllt solange der Druck im Äuffangsystem für Spaltpro- werden.
nach innen, durch den kreisförmigen Durchlaß 29 Die Brennkammern 17 können mit jeder geeignezum unteren Verbindungsteil nach unten, dann durch 60 ten Art von Kernbrennmaterial 19 gefüllt werden, die Spaltprodukt-Falle 37 und schließlich durch das wie z. B. mit eingebetteten Kernbrennpartikeln. Aller-Filter53 wieder nach außen. Vom Filter 53 strömt dings hat sich gezeigt, daß die Wärmeübertragung das Gas durch den nicht dargestellten hohlen, auf- vom Brennmaterial zum Brennelementkörper 13, recht stehenden Stift zu einem Leitungssystem in der d. h. zur Wand, welche die Brennkammer 17 bildet, Trägerplatte für die aktive Reaktprzone (nicht dar- 65 verbessert werden kann, wenn die leeren Zwischengestelit) und dann, zu einem Auffangsystem für Spalt- räume bei schichtförmig gepackten Partikeln mit produkte außerhalb des Reaktors. Ersichtlich wird, einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit ausgefüllt solange der Druck im Äuffangsystem für Spaltpro- werden.
Bei den Ausführungsformen nach den F i g. 1, 2 und 3 besteht der Körper 19 aus Kernbrennmaterial
aus einer pastenähnlichen Zusammensetzung von Kernbrennstoffpartikeln und einer viskosen Flüssigkeit
mit guter Wärmeleitfähigkeit. Die Kernbrenn-Stoffpartikel 65 können sowohl geschichtet als auch
nicht geschichtet sein. Jede geeignete viskose Flüssigkeit kann Verwendung finden, jedoch ist eine
Mischung aus Graphit und Steinkohlenpastete besonders günstig. Die Paste wird unter Druck mit
einer geeigneten Vorrichtung in die Brennkammern gepreßt. Die amorphe Natur der Paste gewährleistet
einen ausgezeichneten Kontakt zwischen dem Körper 19 aus Kernbrennmaterial und der inneren Wand der
Brennkammer 17.
Nachdem alle Brennkammern 17 im Körper 13 gefüllt sind, wird dieser besonders behandelt, um
das Pech zu karbonisieren und alle darin enthaltenen flüchtigen Substanzen zu entfernen, bevor es in den
Kernreaktor gelangt. Eine geeignete Behandlung besteht darin, den Körper 13 auf eine Temperatur von
18000C über etwa 20 Stunden aufzuheizen.
Obwohl an sich keine kritischen Grenzen im Hinblick auf das von den Partikeln in der Paste auszufüllende
Volumen jeder Brennkammer 17 besteht, ist ein Wert von 70 % des Volumens der Kammer 17
günstig, wobei die restlichen 3O°/o mit einer Pech-Graphit-Mischung
aufgefüllt werden.
Das folgende Beispiel zeigt ein Verfahren auf, ein oben beschriebenes Bauelement herzustellen.
Ein zylindrisches Brennelement 11 für einen Hochtemperatur-Reaktor
mit Helium als Kühlmittel, z. B. ein HTGR, besitzt einen Durchmesser von 11,43 cm.
Der Kopfreflektor 21 und das untere Verbindungsteil 23 sind aus zylindrischen Reaktorgraphit-Teilen
hergestellt. Der Abstandsring 31 besitzt einen Durchmesser von 11,94 cm.
Der Graphitkörper 13 ist stranggezogen, wobei konventionelle Strangziehtechniken für Graphit angewendet
werden. Die Strangzieh-Charge besteht aus 90 Gewichtsprozent Graphitmehl, wie National Carbon
GP 38, mit 10 Gewichtsprozent Steinkohlenpech. Das Graphitmehl und das Pech werden zu
einer Textur durchgemischt und dann bei 15 000 psi und 3000C stranggepreßt. Der stranggepreßte kreisförmige
Körper 13 hat einen Außendurchmesser von 11,43 cm, eine innere Bohrung von 3,81 cm Durchmesser
und eine Länge von 475,4 cm. Zwölf Brennkammern 17 sind auf zentralen Strahlen unter einem
Winkel von 30° radial angeordnet. Sie haben keilförmigen Querschnitt und sind in der Längsrichtung
1,9 cm und in der größten Querabmessung 0,95 cm breit. Das Strangpreßprodukt wird bei 9000C
25 Stunden gebrannt, worauf die Temperatur langsam über eine Zeitspanne von etwa 10 Stunden auf
2600° C erhöht wird, um Graphitbildung zu erzielen.
Das Strangpreßprodukt hat bei Raumtemperatur eine Gasdurchlässigkeit für Helium von etwa
5 · 1O-1 cm2/sec. Um die Porosität auf den gewünschten
Wert von 5 · 10~2 cm2/sec zu verringern, wird das
Strangpreßprodukt mit einer Mischung aus Furfuryl-Alkohol und Malonsäureanhydrid im Verhältnis von
10:1 Mol getränkt. Der Mischung werden etwa 13 Gewichtsprozent Äthylcellulose hinzugefügt, um
ihre Viskosität auf einen Wert von lOOOOcp zu bringen. Das Strangpreßprodukt wird in 5 Stunden
ausgegast und dann für 24 Stunden unter etwa 10 Atmosphären Heliumdruck in das Imprägniermittel
getaucht.
Das imprägnierte Strangpreßprodukt wird eingeschliffen und dann in einer Heliumatmosphäre langsam
gebrannt, um das Imprägniermittel zu karbonisieren. Das Brennen wird durch langsames Erhöhen
der Temperatur auf 10000C über 2 Tage abgeschlossen.
Darauf wird die Graphitbildung herbeigeführt, indem das Strangpreßprodukt durch einen Ofen mit
einer 60 cm langen Temperaturzone von 2800° C geführt wird. Die Geschwindigkeit ist dabei derart,
daß jeder Bereich des Strangpreßproduktes für 30 Minuten in der Temperaturzone verbleibt. Darauf
werden die inneren Gewinde 25, 27 hergestellt.
Aus Brennmaterialpartikeln 65, Graphit und Steinkohlenpech wird eine Paste hergestellt. Die Brennmaterialpartikeln
bestehen aus Thoriumdicarbid und angereichertem Urandicarbid (mit einem Thorium-Uran-Verhältnis
von 10:1) mit einem mittleren Durchmesser von 700 μ und einem 100 μ dicken
Überzug aus pyrolytischem Kohlenstoff. Als Graphit wird Speer Carbon No. 780 S mit einer Partikelgröße
von nicht mehr als etwa 40 μ verwendet. Die Komponenten der Paste werden im folgenden Gewichtsverhältnis
gemischt:
85 Teile überzogener Brennmaterialpartikel, 5 Teile Graphit und 10 Teile Steinkohlenpech. Die Brennstoffpartikeln
65 machen etwa 70 Volumenprozent der Paste aus.
Die Brennkammern 17 werden mit der Paste gefüllt, worauf der Körper 13 durch Erhitzung auf
etwa 18000C über 20 Stunden gebrannt wird, um
flüchtige Komponenten des Steinkohlenpechs auszutreiben. Darauf ist der Körper 13 für den Zusammenbau
mit den übrigen Teilen fertig, welche durch Standardtechniken hergestellt: werden.
Die Spaltproduktfalle 37 wird in das untere Verbindungsteil
23 eingepaßt und das Verbindungselement 35 und zugehörige Teile damit verbunden. Alle
Gewinde sind mit einem dünnen Graphitzementüberzug versehen, um dichte Verbindungen herzustellen.
Der Körper 13 wird auf das Verbindungselement 35 geschraubt und der Moderator 28 eingesetzt. Zylindrische
Teile aus gesintertem BeO mit einer Dichte von etwa 2,9 Gramm pro Kubikzentimeter und einer
Länge von etwa 26 cm werden dafür verwendet. Die Durchmesser der BeO-Teile betragen 3,6 cm, wodurch
ein ringförmiger Durchlaß 29 von etwa 0,1 cm Weite gebildet wird. Das Einsetzen der Scheibe 33
und das Anbringen des Kopfreflektors 21 vollenden das Brennstoffelement 11.
Der Vergleich des Brennstoffelementes 11 mit einem Brennelement der gleichen Größe und Gestalt,
dem gleichen Brennmaterial und den gleichen Herstellungsmaterialien, jedoch mit schichtenförmig gepackten
Brennmaterialpartikeln in zylindrischen Brennkammern, zeigt, daß das Brennstoffelement 11
überlegen ist. Um eine bestimmte Wärmemenge durch einen Heliumgaskühlstrom zu übertragen, benötigt
das Vergleichselement eine Betriebstemperatur von etwa 1600° C, während das Brennelement 11
nur etwa eine Betriebstemperatur von etwa 15000C benötigt. Diese verbesserte Wärmeübertragungscharakteristik, welche eine Brennmaterialersparnis
bewirkt, ist als sehr vorteilhaft zu betrachten.
Obwohl die Verwendung von Brennkammern mit nicht kreisförmigem Querschnitt wegen der erhöhten
109 519/146
9 10
Wärmeübertragungscharakteristik vorzuziehen ist, von etwa 100 μ Stärke versehen sind. Die schichtenkann
ein Brennelement mit ausreichender Wärme- förmig gepackten Partikeln nehmen etwa 30% des
übertragungscharakteristik mit kreisförmigen Brenn- Volumens der Brennkammern 91 ein. Das Verhältnis
kammern ausgeführt werden. Ein Brennstoffelement zwischen Thorium- und Uranpartikel beträgt etwa
dieser Art ist in den F i g. 5 und 6 dargestellt. 5 10 :1.
Das Brennstoffelement 81 besitzt einen Kopfre- Das oben beschriebene Brennstoffelement vereint
fiektor 83 und ein unteres Verbindungsteil 85 der einfache Herstellung mit zweckentsprechender Wirgleichen
Art wie beim oben beschriebenen Brenn- kungsweise. Es kann in gasgekühlten Hochtemperastoffelement
11. Ein Körper 87 ist zwischen dem tur-Kernreaktoren mit hoher Leistungsdichte und
Kopfreflektor 83 und dem unteren Verbindungsteil io bei Betriebsbedingungen, die nahe dem Brutpunkt
85 angeordnet; dieser Körper ist verschieden von liegen, Verwendung finden. Das Brennelement hat
dem des Brennstoffelementes 11. Er ist einfach im einen Durchmesser von 11,43 cm bei einem entspre-Aufbau
und enthält einen größeren Volumenpro- chend hohen Betrag von Kernbrennmaterial und
zentsatz eines Berylliummoderators als der Körper einem relativ hohen Prozentsatz eines Beryllium-13
des Brennstoffelementes 11. 15 moderators, wobei eine annehmbar hohe Wärme-
Der Körper 87 hat die Form eines Kreiszylinders übertragungscharakteristik gegeben ist. Die Verwen-
89 aus Moderatormaterial, vorzugsweise Graphit, dung von schichtenförmig gepackten Brennmaterial-
dessen Wand eine Vielzahl von sich in Längsrichtung partikeln erleichtert das Füllen des Brennelementes
erstreckenden, zylindrischen Brennkammern 91 aus- 81 und das Auffrischen des Brennmaterials,
gebildet sind. Der Zylinder 89 hat eine relativ weite 20 Es hat sich gezeigt, daß etwas anders ausgelegte
zentrale Bohrung 93, in der sich ein zentraler Stift Brennstoffelemente in gewisser Hinsicht besser
95 aus Beryllium befindet; der Stift ist so ausgelegt, arbeiten, wenn Brennmaterialien hohe Prozentsätze
daß ein ringförmiger Gasdurchlaß 97 gebildet wird. von Spaltprodukten freigeben. Jedoch wird darauf
Der Zylinder 89 ist ersichtlich von einfacher Kon- hingewiesen, daß auch die oben beschriebenen Brenn-
struktion; z. B. kann er mit den Brennkammern und 25 elemente für solche Brennmaterialien geeignet sind,
der Bohrung 93 stranggepreßt werden oder aus einem z. B. können die. Brennkammern 91 des Brennele-
Graphit-Zylinder hergestellt werden. mentes 81 mit sehr kleinen Kernbrennstoffpartikeln
Die Brennkammern 91 können mit jedem geeig- gefüllt werden, welche mit feinen Partikeln eines
neten Kernbrennmaterial, wie z. B. dem oben be- Moderators, wie etwa Graphit, gemischt sind, um ein
schriebenen in den Brennkammern 17, gefüllt wer- 30 geeignetes Brennelement für Brennmaterialien mit
den. Jedoch werden die dargestellten Brennkammern einem hohen Prozentsatz am Spaltprodukten zu er-
91 vorzugsweise mit schichtenförmig gepackten zielen,
kugeligen Brennmaterialpartikeln 99 gefüllt. In F i g. 4 ist eine solche Ausführungsform des
Eine bevorzugte Ausführungsform des Brennstoff- Brennstoffelementes 11 (Fig. 1 und 2) dargestellt,
elementes 81 besitzt eine Gesamtlänge von 6 m. Der 35 das aus einem Körper 19' aus Kernbrennmaterial
Körper 87 ist 532,5 cm lang, hat einen Durchmesser besteht, der einen hohen Prozentsatz an Spaltprovon
11,43 cm und enthält ein Paar (nicht darge- dukten liefert. Der Körper 19'aus Kernbrennmaterial
stellte) Abstandsringe mit einem äußeren Durchmes- besteht aus einem Preßling, der so geformt ist, daß er
ser von etwa 25 cm. Wie oben schon ausgeführt, sind dicht mit der Brennkammer 17 abschließt. Der Preßder
Kopfreflektor 83 und das untere Verbindungs- 4c ling 19' enthält Pakete aus Brennmaterialkörnern und
teil 85 im wesentlichen die gleichen wie jene des einer geeigneten feuerfesten Substanz, wie Graphit,
Brennstoffelementes 11. Der innere Durchmesser der wobei die Pakete in einer Stützmasse 69 aus modezentralen
Bohrung 93 beträgt 6,35 cm, so daß der rierendem Material eingebettet sind. Obwohl-irgend-Zylinder
89 etwa 2,54 cm dick ist. ein feuerfestes Material mit guten Moderatoreigen-
Zwölf Brennkammern 91 mit einem Durchmesser 45 schäften verwendet werden kann, hat Graphit den
von 1,27 cm sind in Abständen von 30° auf zentra- Vorzug. In der dargestellten Ausführungsform sind
len Strahlen mit einem Durchmesser von 8,89 cm die Pakete 67 als kugelige Bälle oder Erbsen ausgeangeordnet.
Die Verwendung des Brennstoffelemen- bildet; jedoch können auch andere Formen, wie
tes 81 ist für Kernreaktoren vorgesehen, in denen Stäbchen, usw. verwendet werden,
der Druckabfall des Kühlmittels zwischen der Außen- 50 Die Kernbrennmaterialkörner sind sehr klein, ihre fläche des Ringes 89 und der Bohrung 93 etwa größte Ausdehnung beträgt 10 μ bei einer mittleren 0,37 kg/cm2 beträgt. Der Graphitzylinder 89 hat da- Größe von 2 μ. Wegen der Rückstöße werden Spalther bei Raumtemperatur und einer halben Atmo- produkte im porösen Graphit der Pakete 67 außersphäre Druck eine Porosität von 5 · 10~2 cm2/sec für halb der Kernbrennmaterialkörner abgelagert. Diese Helium. Das Porenspektrum des Zylinders ist wie 55 Spaltprodukte wandern in die Stützmasse 69, in der oben beschrieben beschaffen, wobei die Mehrzahl sie vom Gasstrom aufgenommen werden und in das eine dem Mittelwert entsprechende Größe besitzt. Spaltproduktauffangsystem gebracht werden.
der Druckabfall des Kühlmittels zwischen der Außen- 50 Die Kernbrennmaterialkörner sind sehr klein, ihre fläche des Ringes 89 und der Bohrung 93 etwa größte Ausdehnung beträgt 10 μ bei einer mittleren 0,37 kg/cm2 beträgt. Der Graphitzylinder 89 hat da- Größe von 2 μ. Wegen der Rückstöße werden Spalther bei Raumtemperatur und einer halben Atmo- produkte im porösen Graphit der Pakete 67 außersphäre Druck eine Porosität von 5 · 10~2 cm2/sec für halb der Kernbrennmaterialkörner abgelagert. Diese Helium. Das Porenspektrum des Zylinders ist wie 55 Spaltprodukte wandern in die Stützmasse 69, in der oben beschrieben beschaffen, wobei die Mehrzahl sie vom Gasstrom aufgenommen werden und in das eine dem Mittelwert entsprechende Größe besitzt. Spaltproduktauffangsystem gebracht werden.
Der Stift 95 besteht aus geschichteten zylindri- Die Pakete 67 können in jeder geeigneten Weise
sehen Blöcken aus Berylliumoxyd mit einer Dichte hergestellt werden. Ebenso kann jedes geeignete
von 2,9 Gramm pro Kubikzentimeter; diese Blöcke 60 Brennmaterial verwendet werden. Körner aus Spaltsind
kaltgepreßt und dann gesintert. Die Durch- und Brutmaterialien können sich im gleichen Paket
messer betragen etwa 6 cm und bilden daher einen befinden. Die Prozentsätze der Komponenten können
Gasdurchlaß 97 von etwa 0,16 cm Weite. Jede der in gewünschter Weise variieren, wobei das Brennzwölf
Brennkammern 91 ist mit schichtenförmig ge- material bis zu 50 Gewichtsprozenten des fertigen
packten, kugeligen Brennmaterialpartikeln 99 aus 65 Pakets ausmachen kann. Vorzugsweise wird folgen-Urancarbid
und Thoriumcarbid gefüllt, deren Durch- des Verhältnis gewählt:
messer zwischen etwa 350 und 700 μ liegen und die 30 Gewichtsprozente Kernbrennmaterialkörper, 60
mit einem Überzug aus pyrolytischem Kohlenstoff Gewichtsprozente Graphit und 10 Gewichtsprozente
11 12
Binder. Die Materialien werden zusammengemischt zur Herstellung von Kugeln mit einem Durchmesser
und ein ausreichender Betrag eines Lösungsmittels von 0,475 cm wird unter Verwendung von bekannten
für den Binder hinzugefügt, um einen flüssigen Brei Techniken durchgeführt. Diese Kugeln werden ca.
zu erzeugen. Es kann jeder geeignete karbonisierbare zwei Stunden bei 200° C getrocknet. Es entstehen
Binder, wie Äthylcellulose, Polyvinylalkohol, usw. 5 die harten kugelförmigen Pakete 67.
verwendet werden. Die Zusammenballung zu kuge- Die Pakete 67 werden trocken mit Graphit und
ligen Bällen aus dem flüssigen Brei kann nach ge- einem Binder gemischt, um Preßlinge zu erhalten,
eigneten Verfahren vorgenommen werden. deren Volumen zu 3O°/o aus Paketen 67 besteht.
Da es wichtig ist, daß der Graphit in den Paketen Eine Mischung aus folgenden Gewichtsverhältnissen
67 nicht durch Rückstöße zerstört wird und die io wird verwendet:
Stützmasse fest und dimensionsmäßig stabil bleibt, 55 Gramm Brennstoffteilchen, 40 Gramm Gramüssen
die Pakete 67 eine bestimmte minimale Ab- phit und 5 Gramm Äthylcellulose. Nach dem
messung haben. Um die gleichförmige Verteilung der trockenen Mischen wird ausreichend Lösungs-Pakete
im Körper 19' aus Kernbrennmaterial zu för- mittel — etwa zwei ml Trichloräthylen pro
dem und um die strukturelle Festigkeit der Stütz- 15 Gramm Äthylcellulose — zur Herstellung eine Paste
masse zu erhalten, sollen die kugeligen Pakete nicht zugesetzt. Die Paste wird leicht vorgepreßt, getrockzu
große Abmessungen haben. Sie sollen einen net und dann bei einem Druck von etwa 140 kg/cm2
Durchmesser von 0,16 bis 0,64 cm besser 0,32 bis zu Keilen gepreßt, die in die Brennkammern 17 pas-0,64
cm haben. . sen. Nach dem kalten Pressen werden die Preßlinge
Die Pakete 67 werden mit geeignetem, die Stütz- 20 zehn Stunden lang bei 1800° C gesintert, um sie für
masse bildenden, feuerfestem Material, vorzugsweise das Einsetzen in den Körper fertigzumachen.
Graphit, gemischt. Die Mischung wird mit geeig- Die gesinterten Preßlinge werden sorgfältig in die neten Verfahren zur Einbringung von Kernbrenn- Brennkammern 17 eingepaßt. Alle zwölf Kammern material in eine Stützmasse zu Preßlingen verar- werden gefüllt. Der übrige Teil des Brennelements beitet; z. B. können die Preßlinge heiß- oder kalt- 25 ist wie im Beispiel I aufgebaut,
gepreßt oder stranggepreßt und dann gesintert wer- Dieses Brennstoffelement wird mit einem bis auf den. Obwohl natürlich keine untere Grenze für den die Brennstoffkörper physikalisch ähnlichen Brenn-Volumenprozentsatz der Preßlinge in den Paketen Stoffelement verglichen. Das Vergleichselement weist 67 besteht, soll der Prozentsatz weniger als 5O°/o die gleiche Menge Kernbrennstoff in Form eines und vorzugsweise nicht mehr als 30% betragen, um 30 Preßlings mit unüberzogenen Kernbrennstoffcarbidsicherzustellen, daß der Preßling die gewünschte Teilchen von einem durchschnittlichen Durchmesser strukturelle Festigkeit besitzt. Die Zerstörung der von 200 μ in einer Graphit-Stützmasse auf. Beide Kernbrennmaterialkörner durch Rückstöße der Spalt- Brennstoffelemente werden unter den gleichen Strahprodukte ist im wesentlichen auf den porösen Gra- lungsbedingungen für . eine gleiche Zeitdauer bei phit beschränkt, wobei die Stützmasse 69 frei von 35 einem Heliumdurchsatz von etwa 227 Gramm Helium merklichen Zerstörungen dieser Art bleibt. Eine pro Brennelement und Stunde betrieben,
wesentliche Beschädigung der Stützmasse 69 infolge Beim Vergleich der äußeren Abscheider, durch die der Rückstöße kommt durch Schrumpfen des Gra- der Reinigungsgasstrom bei jedem Brennelement gephits zustande, wodurch sich ein Spalt zwischen der führt wird, zeigen sich bedeutende Unterschiede. BeAußenfläche des Preßlings und der Innenfläche der 40 sondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Edelgasen Brennkammer 17 bildet. Je größer so ein Spalt ist, Xenon und Krypton, die Isotope mit sehr hohem um so größer ist der Verlust an Wärmeübertragung Neutronen-Einfangquerschnitt besitzen. Untersudurch ihn. Die vorgesehene Segregation von Kern- chungen zeigen, daß der Reinigungsstrom durch-das brennmaterialkörnern zu Paketen verhindert diesen Vergleichselement nur ungefähr 5 °/o der gasförmigen möglichen Verlust an Wärmeübertragung. 45 Schaltprodukte von dem Brennstoffkörper abführt, . während der Reinigungsstrom durch das Brennele-B e 1 s ρ 1 e 1 11 ment nach BejSpiei π ungefähr 50 %> der anfallenden
Graphit, gemischt. Die Mischung wird mit geeig- Die gesinterten Preßlinge werden sorgfältig in die neten Verfahren zur Einbringung von Kernbrenn- Brennkammern 17 eingepaßt. Alle zwölf Kammern material in eine Stützmasse zu Preßlingen verar- werden gefüllt. Der übrige Teil des Brennelements beitet; z. B. können die Preßlinge heiß- oder kalt- 25 ist wie im Beispiel I aufgebaut,
gepreßt oder stranggepreßt und dann gesintert wer- Dieses Brennstoffelement wird mit einem bis auf den. Obwohl natürlich keine untere Grenze für den die Brennstoffkörper physikalisch ähnlichen Brenn-Volumenprozentsatz der Preßlinge in den Paketen Stoffelement verglichen. Das Vergleichselement weist 67 besteht, soll der Prozentsatz weniger als 5O°/o die gleiche Menge Kernbrennstoff in Form eines und vorzugsweise nicht mehr als 30% betragen, um 30 Preßlings mit unüberzogenen Kernbrennstoffcarbidsicherzustellen, daß der Preßling die gewünschte Teilchen von einem durchschnittlichen Durchmesser strukturelle Festigkeit besitzt. Die Zerstörung der von 200 μ in einer Graphit-Stützmasse auf. Beide Kernbrennmaterialkörner durch Rückstöße der Spalt- Brennstoffelemente werden unter den gleichen Strahprodukte ist im wesentlichen auf den porösen Gra- lungsbedingungen für . eine gleiche Zeitdauer bei phit beschränkt, wobei die Stützmasse 69 frei von 35 einem Heliumdurchsatz von etwa 227 Gramm Helium merklichen Zerstörungen dieser Art bleibt. Eine pro Brennelement und Stunde betrieben,
wesentliche Beschädigung der Stützmasse 69 infolge Beim Vergleich der äußeren Abscheider, durch die der Rückstöße kommt durch Schrumpfen des Gra- der Reinigungsgasstrom bei jedem Brennelement gephits zustande, wodurch sich ein Spalt zwischen der führt wird, zeigen sich bedeutende Unterschiede. BeAußenfläche des Preßlings und der Innenfläche der 40 sondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Edelgasen Brennkammer 17 bildet. Je größer so ein Spalt ist, Xenon und Krypton, die Isotope mit sehr hohem um so größer ist der Verlust an Wärmeübertragung Neutronen-Einfangquerschnitt besitzen. Untersudurch ihn. Die vorgesehene Segregation von Kern- chungen zeigen, daß der Reinigungsstrom durch-das brennmaterialkörnern zu Paketen verhindert diesen Vergleichselement nur ungefähr 5 °/o der gasförmigen möglichen Verlust an Wärmeübertragung. 45 Schaltprodukte von dem Brennstoffkörper abführt, . während der Reinigungsstrom durch das Brennele-B e 1 s ρ 1 e 1 11 ment nach BejSpiei π ungefähr 50 %> der anfallenden
Der Herstellungsgang vom Beispiel I wird zur Her- gasförmigen Spaltprodukte abführt,
stellung eines ähnlichen Körpers 13 wiederholt. An- Eine Untersuchung des Körpers 13 zeigt, daß die statt die Brennkammer 17 mit Paste auszufüllen, 50 Brennstoff-Preßlinge ihre ursprünglichen Abmessunwerden Preßlinge 19' aus hochzerfallendem Kern- gen beibehalten und einen guten Wärmeübergang zu brennstoff verwendet. Es finden kugelförmige Pa- den Innenwänden der Brennkammern 17 aufrechterkete 67 von 0,475 cm Durchmesser Verwendung. Die halten. Die beschriebenen Brennstoffelemente erPakete 67 sind aus Körnern aus angereicherten Uran- scheinen für den Gebrauch in gasgekühlten Kernre- und Thorium-Oxyden hergestellt, die eine mittlere 55 aktoren hervorragend geeignet.
Partikelgröße von 5 μ und eine maximale Partikel- Eine weitere Ausführungsform eines Brennstoffgröße von 10 μ haben. Graphit-Partikeln (Speer Car- elementes, das besonders für Kernbrennstoffe mit bon No. 780 S) in ähnlicher Größenordnung finden einem hohen Anfall an Spaltprodukten entworfen Verwendung. Diese Stoffe werden trocken mit Äthyl- wurde, ist in F i g. 7 dargestellt. Dieses Brennstoffcellulose-Binder im folgenden Verhältnis gemischt: 60 element besitzt einen Kopfreflektor und ein unteres
stellung eines ähnlichen Körpers 13 wiederholt. An- Eine Untersuchung des Körpers 13 zeigt, daß die statt die Brennkammer 17 mit Paste auszufüllen, 50 Brennstoff-Preßlinge ihre ursprünglichen Abmessunwerden Preßlinge 19' aus hochzerfallendem Kern- gen beibehalten und einen guten Wärmeübergang zu brennstoff verwendet. Es finden kugelförmige Pa- den Innenwänden der Brennkammern 17 aufrechterkete 67 von 0,475 cm Durchmesser Verwendung. Die halten. Die beschriebenen Brennstoffelemente erPakete 67 sind aus Körnern aus angereicherten Uran- scheinen für den Gebrauch in gasgekühlten Kernre- und Thorium-Oxyden hergestellt, die eine mittlere 55 aktoren hervorragend geeignet.
Partikelgröße von 5 μ und eine maximale Partikel- Eine weitere Ausführungsform eines Brennstoffgröße von 10 μ haben. Graphit-Partikeln (Speer Car- elementes, das besonders für Kernbrennstoffe mit bon No. 780 S) in ähnlicher Größenordnung finden einem hohen Anfall an Spaltprodukten entworfen Verwendung. Diese Stoffe werden trocken mit Äthyl- wurde, ist in F i g. 7 dargestellt. Dieses Brennstoffcellulose-Binder im folgenden Verhältnis gemischt: 60 element besitzt einen Kopfreflektor und ein unteres
10 Gramm angespeichertes Uran-Oxyd, 200 Gramm Verbindungsteil, die in der Ausführung denen der
Thorium-Oxyd, 60 Gramm Graphit und 20 Gramm vorbeschriebenen Brennstoffelemente ähnlich sind.
Äthylcellulose. Diese Mischung wird ausreichend mit Jedoch bestehen ersichtlich Unterschiede in den
Trichloräthylen zum Lösen der Äthylcellulose und Körpern zwischen diesem Element und den vorher
zum Herstellen eines Breis zugesetzt (ca.20 ml/Gramm 65 beschriebenen Elementen.
Äthylcellulose). Beim langsamen Verflüchtigen des In F i g. 7 ist ein Brennstoffelement 131 dargestellt.
Lösungsmittels werden die Kugeln durch den Brei Dieses Element ist für den Einsatz in einem gasge-
zusammengebacken. Der Zusammenballungsprozeß kühlten Hochtemperatur-Kernreaktor hoher Leistung
ausgelegt. Es besitzt einen äußeren Mantel aus porösem Graphit, durch den ein gasförmiges Kühlmittel
in einen zentralen Reinigungskanal im Inneren des Körpers eintreten kann. Außerdem besitzt es eine
ringförmige Brennzone. Dabei besteht die Brennzone aus einem vollständigen Zylinderkörper.
Im einzelnen besteht bei dem Brennstoffelement 131 nach F i g. 7 der Körper 133 aus zwei konzentrischen
Röhren oder Hülsen 134 und 135 aus Graphit. Die äußere Hülse 134 ist an einem Kopfreflektor
und einem unteren Verbindungsteil wie der Körper 13 des Brennelementes 11 befestigt. Die innere Hülse
135 ist in passender Weise konzentrisch innerhalb der äußeren Hülse 134 befestigt, um dazwischen
einer ringförmigen Brennzone in Form einer Ringbrennkammer 136 Platz zu bieten. Ein zentraler
moderierender Stift 137 ist innerhalb der inneren Hülse 135 angeordnet. Er besteht vorzugsweise aus
einem Material mit guten Moderator-Eigenschaften, wie Beryllium-Oxyd.
Der Außendurchmesser des Stiftes 137 ist so bemessen,
daß ein ringförmiger Reinigungsgasdurchlaß 138 zwischen seiner Außenwand und der Innenwand
der Hülse 135 entsteht. Bei Betrieb geht der Reinigungsgasstrom radial nach innen durch die as
ganze Mantelfläche der äußeren Hülse 134, durch diese hindurch, durch die Brennkammer 136, durch
die innere Hülse 135 und dann in den Ringdurchlaß 138 nach unten in einen unteren Abscheider für die
Spaltprodukte im unteren Verbindungsteil des Brennstoffelementes 131. Die innere Hülse ist poröser
als die äußere, um die Diffusion der Spaltprodukte aus der Brennkammer 136 in den Reinigungsgasdurchlaß
138 zu begünstigen..
Bei dem dargestellten Brennstoffelement 131 ist die Brennkammer 136 vorzugsweise mit vier Brennstoff-Preßlingen
139 bestückt, die die Form von Zylindersegmenten haben und ziemlich genau passen,
um den Spalt zwischen den Wänden der Hülsen 134 und 135 auszufüllen, wobei der Spalt die Ringbrennkammer
136 darstellt. Die Brennstoff-Preßlinge 139 können aus einem geeigneten hochspaltbaren Kernbrennmaterial
bestehen. Vorzugsweise sind die Preßlinge 139 nach Art der Brennmaterialkörper 19' nach
F i g. 4 hergestellt, wobei Teilchen, die hochspaltbare Kernbrennstoff-Partikeln enthalten, in eine tragende
Packung eingebettet sind.
Claims (15)
1. Brennstoffelement für einen gasgekühlten Kernreaktor, mit einem langgestreckten, einen
axialen Hohlraum aufweisenden Körper, dessen Wandung feuerfest und gasdurchlässig ist und
einen Kernbrennstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (13; 89; 134,
135) aus Moderatormaterial besteht, innerhalb seiner Wandung wenigstens eine sich in seiner
Längsrichtung erstreckende, Brennstoff (19; 19'; 99; 139) enthaltende Kammer (17; 91; 136) aufweist
und daß in dem Hohlraum (15; 93; 138) des Körpers (13; 89; 134,135) in Abstand (29,
97,138) von der Wandung des Hohlraums (15; 93; 138) ein innerer Körper (28; 95; 137) aus
Moderatormaterial angeordnet ist.
2. Brennstoffelement nach Anspruch 1, da-
durch gekennzeichnet, daß der äußere Körper (13; 89; 134,135) aus Graphit besteht. !
3. Brennstoffelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der innere Körper (28; 95; 137) aus Beryllium oder einer Berylliumverbindung besteht.
4. Brennstoffelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der äußere Körper (13; 89; 134,135) den Querschnitt eines hohlen Kreiszylinders aufweist.
5. Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der äußere Körper von einem äußeren Mantel aus einem feuerfesten Material umgeben ist,
dessen Gasdurchlässigkeit kleiner ist als diejenige des äußeren Körpers.
6. Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kammern (17) mit in einem Material (19) guter Wärmeleitfähigkeit eingebetteten Partikeln
(65) aus Kernbrennstoff gefüllt sind.
7. Brennstoffelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikeln (65) in (
Steinkohlenpech eingebettet sind.
8. Brennstoffelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikeln in
Packungskörpern (67) aus feuerfestem Material eingebettet sind und diese Packungskörper (67)
ihrerseits in feuerfestem Material (69) eingebettet sind.
9. Brennstoffelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungskörper
(67) aus einer Mischung von Graphitmehl und Kernbrennstoffoxyd-Partikeln ohne Überzug mit
einer Partikelgröße von weniger als 10 μ bestehen.
10. Brennstoffelement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungskörper
(67) die Form von Kugeln mit einem Durchmesser von 0,32 bis 0,64 cm aufweisen.
11. Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß innerhalb der Wandung des äußeren Körpers (134, 135) eine einzige ringförmige Kammer vorgesehen
ist.
12. Brennstoffelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernbrennstoff in
mehreren ringsegmentförmigen Preßlingen (139) enthalten ist.
13. Verfahren zur Füllung einer Kammer in einem Brennstoffelement nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kernbrennstoff-Partikeln mit einer viskosen
Flüssigkeit zur Bildung einer Paste gemischt werden und daß die Paste unter Druck in die
Kammer gepreßt wird, bis die Paste die Kammer vollkommen ausfüllt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste in der Kammer zum
Austreiben in ihr enthaltener flüchtiger Stoffe und zum Aushärten aufgeheizt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste aus einer
Mischung von Steinkohlenpech und mit Graphit .überzogenen Kernbrennmaterial-Partikeln gebildet
wird, wobei die Kernbrennmaterial-Partikeln nicht mehr als 70 Volumenprozent der Paste ausmachen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1489918B2 (de) | Brennstoffelemente fuer einen gasgekuehlten kernreaktor und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1213542B (de) | Kernreaktor-Brennstoffelement | |
DE1564029C3 (de) | Bauteil zum Aufbau eines thermischen Reaktorkernes | |
DE2655402A1 (de) | Reaktorkern fuer einen gasgekuehlten hochtemperaturreaktor | |
DE1247502B (de) | Steuerstab mit Selbstabschirmung fuer einen Kernreaktor | |
CH663680A5 (de) | Gesintertes, brennbares absorber-pellet. | |
DE1439785B2 (de) | Atomkernreaktor mit einem Neutronenreflektor aus moderierendem Material | |
DE1514961C3 (de) | Brennelement für gasgekühlte Kernreaktoren | |
DE1223470B (de) | Brennelement fuer Kernreaktoren | |
DE1489918C (de) | Brennstoffelement für einen gasge kühlten Kernreaktor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1163990B (de) | Kernreaktor-Brennstoffelement | |
DE2915179C2 (de) | ||
DE3024634C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Uranoxid-Sinterteilchen | |
DE1564010B2 (de) | Brennelement fuer einen kernreaktor | |
DE7222767U (de) | Brennstoffelementenanordnung und diese enthaltender kernreaktor | |
DE19944984C1 (de) | Inhomogenes Kernbrennstoff-Pellet | |
DE2058158A1 (de) | Kugelhaufenreaktor | |
DE3609663C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesinterten Kernbrennstoffkörpern | |
DE2941878C2 (de) | Brennelement für Materialtest- und Forschungsreaktoren | |
DE1233504B (de) | Keramisches Kernreaktor-Brennstoffelement | |
DE1242768B (de) | Thermionisches Konverter-Brennelement fuer Kernreaktoren | |
DE1902994C3 (de) | Brennelement fuer gasgekuehlte Hochtemperatur-Leistungsreaktoren und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1238117B (de) | Brennstoffelement fuer gasgekuehlte Kernreaktoren | |
DE2208855C3 (de) | Verfahren zur Herstellung prismatischer Blockbrennelemente für Hochtemperatur-Reaktoren | |
AT237141B (de) | Brennstoffelement für einen Kernreaktor, insbesondere einen gasgekühlten Hochtemperaturreaktor |