DE1489759B1 - Behaelter fuer einen Atomkernreaktor mit fluessigem Moderator - Google Patents

Behaelter fuer einen Atomkernreaktor mit fluessigem Moderator

Info

Publication number
DE1489759B1
DE1489759B1 DE19651489759D DE1489759DA DE1489759B1 DE 1489759 B1 DE1489759 B1 DE 1489759B1 DE 19651489759 D DE19651489759 D DE 19651489759D DE 1489759D A DE1489759D A DE 1489759DA DE 1489759 B1 DE1489759 B1 DE 1489759B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
jacket
connecting elements
plates
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489759D
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Marc Hassig
Alphonse Peuchmaur
Roland Roche
Bernard Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1489759B1 publication Critical patent/DE1489759B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/04Arrangements for expansion and contraction
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/14Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor
    • G21C1/16Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor
    • G21C1/18Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised
    • G21C1/20Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised moderator being liquid, e.g. pressure-tube reactor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für einen Atomkernreaktor mit flüssigem Moderator, bestehend aus einem Mantel und zwei jeweils aus mindestens einer Platte bestehenden Böden, die über sie in Buchsen durchsetzende Drückrohre miteinander verbunden sind, wobei die Buchsen sowohl mit den Druckrohren als auch mit den Behälterböden jeweils durch eine dünnne Schweißnaht verbunden sind.
Behälter dieser Art sind in der schweizer Patentschrift 364 305 beschrieben. Der wesentliche Nachteil dieser bekannten Behälter liegt darin, daß keine Möglichkeit für einen Ausgleich der sich durch das unterschiedliche thermische Ausdehnungsverhalten von Behälterböden, Buchsen und Druckrohren ergebenden mechanischen Kräfte vorgesehen ist. Diese Kräfte kommen in voller Große auf die Schweißnähte zwischen den Buchsen einerseits und den Behälterböden bzw. den Druckrohren andererseits zur Ein-1· wirkung und gefährden so deren Haltbarkeit und Lebensdauer aufs stärkste.
Zwar ist aus der deutschen Patentschrift 1 060 998 die Verbindung thermisch unterschiedlicher Reaktorbauteile über elastische Dichtungen bekannt. Die dort beschriebenen Dichtungen verfügen jedoch nur über eine geringe Eigenfestigkeit und können daher nur in Verbindung mit einem Stützelement verwendet werden, an das sie sich anlegen können. Ihr Einsatz als Verbindungselemente zwischen den verschiedenen Teilen eines hohen Innendruckes ausgesetzten Kernreaktorbehälters in selbsttragender Bauweise ist daher ausgeschlossen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für Atomkernreaktoren anzugeben, der einem hohen Innendruck zu widerstehen vermag und ungeachtet dieses hohen Innendruckes sowohl ein freies Nachgeben gegenüber unterschiedlichen thermischen Belastungen seiner Teile als auch eine absolute Dichtigkeit aller seiner Trennfugen gegenüber einem Austritt von Moderatorflüssigkeit gewährleistet, ohne daß durch die Erfüllung dieser verschiedenen Forderungen die Gestehungskosten für den Behälter untragbar vergrößert würden.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Behälter der eingangs erwähnten Art erfindimgsgernäß dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise die Behälterböden mit dem Behältermantel über biegsame Verbindungselemente abdichtend verbunden sind und daß diese Verbindungselemente jeweils aus mehreren, durch eine Flüssigkeit voneinander getrennten, dünnen Platten bestehen.
Die erfindungsgemäße Merkmalsvereinigung führt zu einem Moderatorbehälter, bei dem sich die Verbindungsstellen zwischen seinen verschiedenen Teilen einerseits durch eine hohe Festigkeit und andererseits durch eine ausreichende Elastizität auszeichnen, so daß diese Verbindungsstellen auf der einen Seite großen Beanspruchungen, etwa durch einen hohen Innendruck in dem Moderatorbehälter und gleichzeitig starken Temperaturschwankungen für den Moderatorbehälter als Ganzes oder einzelne seiner Teile, die zu deren unterschiedlicher thermischer Ausdehnung führen können, gewachsen sind, und außerdem lassen sich alle diese Verbindungsstellen durch die dank der erfindungsgemäßen Kombination aus der Durchführung der Druckrohre durch die Behälterböden in Buchsen und der Einschaltung nachgiebiger Verbindungselemente zwischen Behälterböden und Behältermantel gegebene Möglichkeit einer Verwendung von dünnen Schweißnähten an den jeweiligen Verbindungsstellen ohne weiteres auf der Reaktorbaustelle selbst schaffen, ohne daß im Anschluß daran irgendeine mechanische oder thermische Nachbehandlung der Verbindungsstellen oder des Behälters als Ganzes erforderlich wäre.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung und ihrer Vorteile soll nunmehr ein mögliches Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Behälter beschrieben werden, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. In dieser zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters und
F i g. 2 einen Teilschnitt durch den Behälter von F i g. 1 entlang einer Längsebene (Achse xx).
Wie aus F i g. 2 hervorgeht, sind die Böden 1 des Behälters aus je zwei kreisförmigen Platten 2 und 3 zusammengesetzt, die einen gewissen Abstand voneinander aufweisen, so daß zwei Kammern entstehen, die von Wasser 11 durchströmt werden, das zur Kühlung und als Abschirmung dient. Diese Böden 1 sind mit einem ringförmigen Mantel 4 des Behälters über m ein biegsames Verbindungselement 5 verbunden. Sie sind dagegen starr mit Druckrohren 6 aus Zirkaloy verbunden, und zwar über Buchsen 7, die ihrerseits außerhalb des Behälters mit Verlängerungen 8 der Druckrohre 6 verschweißt sind. In der Zeichnung ist aus Gründen der Einfachheit nur ein einziges Druckrohr 6 veranschaulicht.
Das zwischen dem Mantel 4 und dem Boden 1 vorgesehene Verbindungselement 5, das in F i g. 2 in größerem Maßstab dargestellt ist, besteht aus mehreren Einzelplatten mit geringer Stärke, die durch eine nichtkompressible Flüssigkeit voneinander getrennt sind. Diese Ausführung des Verbindungselements besitzt den Vorteil, daß sich einerseits eine sehr elastische Verbindung ergibt, andererseits jedoch im Falle des Bruches eines Druckrohres ein hoher Innendruck aufgenommen werden kann, da die einzelnen Platten über die dazwischen vorgesehene Flüssigkeit zusammenwirken. Das Verbindungselement 5 ist mit dem Boden 1 und dem Mantel 4 durch eine dünne Schweißnaht verbunden. Der Mantel 4 ist an A seinen beiden Enden mit einer Verstärkung 9 ver- ^ sehen, die mit Wasser gefüllt ist und den Boden 1 umschließt. Das Verbindungselement 5 ist so nahe wie möglich an den Buchsen 7 befestigt, um Deformationen zu vermeiden, die dort auftreten könnten, wo keifte Verstärkungsbuchsen vorgesehen sind.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung liegen im wesentlichen in folgendem:
Ein erfindungsgemäßer Behälter besteht aus zwei steifen Teilen, voil denen der eine die beiden Böden 1 enthält, die über die als Zugstangen wirkenden Druckrohre 6 verbunden sind, während der andere Teil des Behälters durch den Mantel 4 gebildet wird. Diese beiden Behälterteile können sich unabhängig voneinander längs ihrer gemeinsamen Achse xx ausdehnen.
Durch Vermeidung der Beanspruchungen, die auf eine unterschiedliche Ausdehnung des Mantels und der Druckrohre zurückzuführen sind, kann man die zur Verbindung der Behälterböden 1 mit den Buchsen 7 dienenden Schweißnähte mit geringerer Stärke ausführen. Die Herstellung dieser Schweißverbindung läßt sich demgemäß wesentlich schneller durchführen, als dies bisher im Hinblick auf die erforderliche Schweißtiefe möglich war. Demgemäß
sind auch die beim Schweißvorgang auftretenden Verformungen sehr klein, so daß die Buchsen bereits vor dem Schweißvorgang fertig bearbeitet werden können. Auf diese Weise erübrigt sich jede thermische Behandlung; die Behälterboden können aus ihren Einzelteilen fabrikmäßig vorgefertigt und auf der Baustelle dann ohne weitere Bearbeitung verbunden werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Behälter für einen Atomkernreaktor mit flüssigem Moderator, bestehend aus einem Mantel und zwei jeweils aus mindestens einer Platte bestehenden Böden, die über sie in Buchsen durchsetzende Druckrohre miteinander verbunden sind, wobei die Buchsen sowohl mit den Druckrohren als auch mit den Behälterboden jeweils durch eine dünne Schweißnaht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Behälterboden (1) mit dem Behältermantel (4) über biegsame Verbindungselemente (5) abdichtend verbunden sind und daß diese Verbindungselemente (5) jeweils aus mehreren, durch eine Flüssigkeit voneinander getrennten, dünnen Platten bestehen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Verbindungselemente (5) aus nichtrostendem Stahl bestehen.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälterboden (1) aus zwei Platten (2 und 3) besteht, zwischen denen Wasser zirkuliert, und daß jede Buchse (7) durch je eine dünne Schweißnaht mit jeder der beiden Bodenplatten (2 und 3) verbunden ist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mantel (4) und den Böden (1) noch je ein zweites, biegsames Verbindungselement zum Ausgleich der auf das erste Verbindungselement (5) übertragenen Kräfte vorgesehen ist und beide Verbindungselemente durch dünne Schweißnähte mit den beiden Platten (2 und 3) des zugehörigen Behälterbodens (1) verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19651489759D 1964-08-14 1965-07-26 Behaelter fuer einen Atomkernreaktor mit fluessigem Moderator Pending DE1489759B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR985307A FR1415640A (fr) 1964-08-14 1964-08-14 Cuve à tubes de force pour modérateur liquide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1489759B1 true DE1489759B1 (de) 1970-06-25

Family

ID=8836730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489759D Pending DE1489759B1 (de) 1964-08-14 1965-07-26 Behaelter fuer einen Atomkernreaktor mit fluessigem Moderator

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3330735A (de)
BE (1) BE668313A (de)
CH (1) CH441519A (de)
DE (1) DE1489759B1 (de)
ES (1) ES316361A1 (de)
FR (1) FR1415640A (de)
GB (1) GB1040866A (de)
IL (1) IL24070A (de)
LU (1) LU49264A1 (de)
NL (1) NL6510503A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492067A (fr) * 1966-04-06 1967-08-18 Commissariat Energie Atomique Cuve pour réacteur nucléaire à tubes de force
GB1175912A (en) * 1966-04-15 1970-01-01 British Petroleum Co Improvements in or relating to the Recovery of Nitrogeneous Material from Micro-Organisms
SE410667B (sv) * 1978-03-08 1979-10-22 Asea Atom Ab Anordning for inmatning av kallt vatten i en kernreaktortank

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051425B (de) * 1958-03-07 1959-02-26 Siemens Ag Druckwasserreaktoranlage mit UEberhitzung des Arbeitsmittels
DE1060996B (de) * 1957-04-23 1959-07-09 Asea Ab Anordnung des Verteilungs- und Sammelgefaesses fuer das Kuehlmittel in einem heterogenen Kernreaktor
DE1060998B (de) * 1958-01-30 1959-07-09 Siemens Ag Druckgefaess fuer einen Kernreaktor
CH364305A (fr) * 1958-08-19 1962-09-15 United Nuclear Corp Installation comprenant un réacteur nucléaire à refroidisseur bouillant
CH369217A (de) * 1958-03-04 1963-05-15 Siemens Ag Moderatorkessel für heterogene Kernreaktoren mit Reaktorgefäss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055538A (en) * 1958-01-30 1962-09-25 Babcock & Wilcox Co Pressure vessel seal
GB903418A (en) * 1959-12-11 1962-08-15 Gen Electric Co Ltd Improvements in and relating to methods and means for feeding multi-tube connectionsin gas-tight manner through a partition, wall or the like
US3186913A (en) * 1960-05-18 1965-06-01 North American Aviation Inc Graphite moderated nuclear reactor
US3240678A (en) * 1963-08-22 1966-03-15 Westinghouse Electric Corp Pressure tube neutronic reactor and coolant control means therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060996B (de) * 1957-04-23 1959-07-09 Asea Ab Anordnung des Verteilungs- und Sammelgefaesses fuer das Kuehlmittel in einem heterogenen Kernreaktor
DE1060998B (de) * 1958-01-30 1959-07-09 Siemens Ag Druckgefaess fuer einen Kernreaktor
CH369217A (de) * 1958-03-04 1963-05-15 Siemens Ag Moderatorkessel für heterogene Kernreaktoren mit Reaktorgefäss
DE1051425B (de) * 1958-03-07 1959-02-26 Siemens Ag Druckwasserreaktoranlage mit UEberhitzung des Arbeitsmittels
CH364305A (fr) * 1958-08-19 1962-09-15 United Nuclear Corp Installation comprenant un réacteur nucléaire à refroidisseur bouillant

Also Published As

Publication number Publication date
US3330735A (en) 1967-07-11
IL24070A (en) 1969-04-30
LU49264A1 (de) 1965-10-05
FR1415640A (fr) 1965-10-29
GB1040866A (en) 1966-09-01
BE668313A (de) 1965-12-01
CH441519A (fr) 1967-08-15
ES316361A1 (es) 1966-06-01
NL6510503A (de) 1966-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447803C2 (de) Tragvorrichtung für den Kern eines mit schnellen Neutronen arbeitenden Kernreaktors
DE2350700C3 (de) Brennelementskelett
DE1639406A1 (de) Spaltstoff-Anordnung
DE1489636B2 (de) Brennstoffelement fur einen Kern reaktor
CH629619A5 (de) Halterung fuer stabartige elemente in einem kernreaktor.
DE69104567T2 (de) Führungsrohreinsatz für Kernreaktor.
DE1489759B1 (de) Behaelter fuer einen Atomkernreaktor mit fluessigem Moderator
DE1279221C2 (de) Atomkernreaktor mit einem Waermetauscher, der zwischen einer inneren und einer aeusseren biologischen Abschirmwand angeordnet ist
DE2510844A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen einer fluessigkeit in das core eines kernreaktors
DE1489759C (de) Behalter fur einen Atomkernreaktor mit flussigem Moderator
DE1127505B (de) Gasgekuehlter, fluessigkeitsmoderierter Atomkernreaktor mit Umlenkkuehlung
DE3008456C2 (de)
DE2834597A1 (de) Lagergestell fuer stabfoermige brennelemente
DE2263056C3 (de) Distanzierungsgitter für Rohrbündelwärmetauscher
DE2820247A1 (de) Brennelementbuendel
DE1414797A1 (de) Druckrohrreaktor
DE1684651C3 (de) Kernreaktor mit einem Betondruckbehälter
DE1489753B1 (de) Von OEffnungen durchbrochene doppelwandige Metallplatte fuer Atomkernreaktoren
DE2401610A1 (de) Kernreaktor
DE2129809A1 (de) Siedewasserreaktorkern
DE2225409C2 (de) Vorrichtung zur seitlichen Abstützung eines Zylinderförmigen Behälters
DE3008455C2 (de)
AT229443B (de) Ebene Unterstützungsfläche für einen aus festem Material zusammengesetzten vertikalen Moderatoraufbau eines Kernreaktors
DE1614804C (de) Boden des Moderatortanks eines mit Schwerwasser moderierten Druckröhrenreaktors
DE2033179C3 (de) Druckgefäß für Kernreaktoren