DE1489654A1 - Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten

Info

Publication number
DE1489654A1
DE1489654A1 DE19651489654 DE1489654A DE1489654A1 DE 1489654 A1 DE1489654 A1 DE 1489654A1 DE 19651489654 DE19651489654 DE 19651489654 DE 1489654 A DE1489654 A DE 1489654A DE 1489654 A1 DE1489654 A1 DE 1489654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dispersant
magnetizable
groups
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651489654
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489654C3 (de
DE1489654B2 (de
Inventor
Willems Jozef Frans
Bisschops Johan Heinrich
Landeghem Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1489654A1 publication Critical patent/DE1489654A1/de
Publication of DE1489654B2 publication Critical patent/DE1489654B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1489654C3 publication Critical patent/DE1489654C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/7013Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the dispersing agent
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7023Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing polyesters, polyethers, silicones, polyvinyl resins, polyacrylresins or epoxy resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

AGPA-GEVAERT AG, Leverkusen
Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten
Priorität: Großbritannien Nr. 34.491/64 v. 24. August 1964
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Aufnahmeschichten sowie die gemäß diesem Verfahren hergestellten magnetisier-
baren Aufnahmeschichten. :
Bei der Herstellung magnetisierbarer Aufnahmeschichten,
welche in einem Bindemittel dispergierte magnetisier- I
bare Teilchen enthalten, muß bekanntlich eine möglichst ™ homogene Verteilung der magnetisierbaren Substanz im Bindemittel sowie eine möglichst starke Bindung zwischen dem Bindemittel und der in ihm verteilten Substanz erstrebt werden.
Es ist ja von wesentlicher Bedeutung für die einwand- \ freue Aufzeichnung und Wiedergabe der Tonsignale sowie ι
909830/0316
für die Herstellung von Aufnahmeschichten mit
P)A
möglichst schwachem Rausch, eine möglichst gleichmäßige Verteilung der magnetisierbaren Substanz
im Bindemittel zu erreichen.
Eine starke Verankerung der magnetisierbaren Teilchen in einer Aufnahmeschicht mit möglichst niedrigem Bindemittelgehalt führt zu einer Erhöhung der Empfindlichkeit des Aufnahmematerials, sowie zu einer Herabsetzung der Wahrscheinlichkeit der sogenannten Leckverluste ("drop-outs).
— 2 —
909830/0310
Es ist aus der niederländischen Patentschrift Nr. 85 823 ein Verfahren für die gleichmäßige Verteilung einer pulverförmigen anorganischen Substanz in einer organischen Flüssigkeit bekannt geworden. Dieses Verfahren wird zur Herstellung magnetischer !Donauf nähme schicht en angewandt. Es kennzeichnet sich durch die Behandlung der zu dispergierenden pulverförmigen anorganischen Substanz mit einer organischen Phosphorverbindung, wie z.B. einem Monophosphat, einem Dialkylphosphat, einem Aryl- oder Aralkylphosphat, oder einer Monophosphon- bzw. Dialkylphosphonsäure, einer Arylphosphon- bzw. Aralkylphoephonaäure, dessen bzw* deren Phosphoratom wenigstens eine Säuregruppe trägt. Die Wirkung der erwähnten organischen Phosphorverbindung beruht vermutlich auf der starken Bindung der Säuregruppen des Moleküle an der Oberfläche der diepergierten anorganischen Teilchen.
Es wurde nun gefunden, daß ein vernetzbares, sowie lipophile Strukturelemente und Säuregruppen enthaltende· Polymeres sich ausgezeichnet für die Herstellung magnetischer Aufnahmeschiohten eignet, und zwar dank der Tatsache, daß es ein ausgezeichnetes Dispergiermittel für die üblichen magnetisierbaren Pigmente, d.h. säureadsorbierende anorganische Substanzen, darstellt, und «loh außerdem durch Vernetzung Bit der diepergierten anorganischen Substanz leicht in einen Bindemittel einverleiben läßt.
Es werden zu diesem Zweck vorzugsweise Polymere, welohe bestimmte Säuregruppen, wie z.B. Carbonsäuregruppen und/oder von den Phophor oder Schwefel-Oxysäuren abgeleitete Säuregruppen enthalten, verwendet.
Die Fähigkeit der erwähnten Polymeren zur Wirkung als Dispergiermittel in geeigneten organischen Lösungsmitteln, sowie zur Ver-
909830/0316
ORIGINAL INSPECTED
netzung mit den eigenen Polymerketten bzw. mit den Polymerketten dee polymeren Bindemittels, wird wesentlioh durch die chemische Struktur ihrer lipophilen organischen Teile bestimmt.
Geeignete polymere Dispergiermittel sind z.B. mit Säuregruppen substituierte, verzweigte oder unverzweigte, aliphatische bzw. aromatische oder araliphatische Gruppen enthaltende Polyester, sowie verzweigte oder unverzweigte säuregruppenhaltige Polyether, und ferner Viny!mischpolymerisate mit Säure- und Hydroxylgruppen, wie z.B. das Mischpolymerisat aus Vinylalkohol und Methacrylsäure,
Die erwähnten polymeren Dispergiermittel werden mit ihren Säuregruppen an den anorganischen Teilchen adsorbiert. Die durch die üblichen magnetisierbaren Teilchen adsorbierte Säuremenge beträgt 4 bis 10 Milliäquivalente pro 100 g. Als anorganische Substanzen mit geeigneter Säureadsorptionsfähigkeit kommen vor allem die feinverteilten basischen Metalloxyde und Metalle in Betracht.
Vorzugsweise wird daß nicht mehr polymeres Dispergiermittel als die anorganischen Teilchen zu binden vermögen verwendet.
Für die Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise saure polymere Dispergiermittel mit reaktionsfähigen Gruppen, wie z.B. Hydroxylgruppen, für die Vernetzung verwendet.
Die Herstellung von ßäuregruppen und Hydroxylgruppen enthaltenden Polymeren wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
909830/0316
Herstellung 1
Eine Menge von 6000 g des durch Kondensation von 2,5 Mol Adipinsäure, 0,5 Mol Orthophthalsäure und 4 Mol Trimethylolpropan erhaltenen und durch einen Hydroxylgehalt von 9 Gew. %, einen Wassergehalt von höchstens 0,15 Gew.% und einer Viskosität von 3000 cp bei 75°C gekennzeichneten Polyesters wird 2 Stunden bei 1200G im Vakuum (10 mm Hg) getrocknet.
Der getrocknete Polyester wird mit 1644 g Diäthylphosphit und 1,2 g Zinkacetat als Katalysator versetzt. Das Reaktionsgemisch wird sodann 3 Stunden bei 1700G unter stetigem Rühren erhitzt und zwar derart daß während dieser Zeit 800 ml Äthanol abgedampft werden, und ferner.30 Minuten unter Vakuum gehalten, um die während des Reaktionsverlaufes unverbraucht gebliebene Diäthylphosphitmenge vom hochviskösen Endprodukt zu trennen.
Die potentiometrische Bestimmung des Säuregehaltes des Endproduktes ergibt 0,75 Milliäquivalente je Gramm. Die Menge der unveresterten Hydroxylgruppen beträgt noch 25
Herstellung 2
500 g des gemäß Vorschrift 1 hergestellten und getrockneten Polyesters werden mit 98 g Phthalsäureanhydrid versetzt. Die Reaktion dauert 4 Stunden bei 1200C.
Die Bestimmung des Säuregehaltes des Endproduktes ergibt 1,14 Milliäquiy. je Gramm. Die Menge der unveresterten Hydroxylgruppen beträgt noch 75%·
909830/0316
Herstellung 3
In einem mit Rührer, Kühler, Thermometer, Tropftrichter und Stickstoffzufuhr versehenen Reaktionsgefäß im Wasserbad werden 400 ml wasserfreies Benzol und 50 ml des gemäß Herstellung 1 dargestellten und getrockneten Polyesters miteinander vermischt. Die erhaltene Lösung wird auf 40C abgekühlt und ea werden 15,3g Chlorsulfonsäure tropfenweise unter stetigem Rühren zugegeben, während die Temperatur den Wert von 5°C nicht übersteigen darf. Während des Reaktionsverlaufes entwischt Chlorwasserstoff zusammen mit dem durch das Reaktionsgemisch geführten Sticicstoff. Der Kühler und der Tropftrichter sind mit Calciumehlorid-Röhren gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in das Reaktionsgemisch versehen.
Das Reaktionsgemisch wird 12 Stunden bei 40C gehalten. Das Benzol wird sodann durch Erwärmung bei 900C abdestilliert und das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Vakuum (Wasserstrahlpumpe) gehalten.
Die Bestimmung des Säuregehaltes des Endproduktes ergibt 2,05 Milliäquiv. je Gramm. Die Menge unveresterter Hydroxylgruppen beträgt 50 %.
Herstellung 4
.10Og Polyäthylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 werden 2 Stunden bei 15O0C in Vakuum (6 mm Hg) getrocknet. Man läßt alsdann das derart getrocknete Polyäthylen-
909830/0316 orig.kal inspected
glykol 4- stunden bei 180°0 in StiokstoffatMOiphäre ait 19,2 g Trimellitsäureanhydrid reagieren.
Die Bestimmung des Säuregehaltes des Endproduktes ergibt 1,6 Milliäquivalente pro Gramm. Die Anzahl unveresterter Hydroxylgruppen beträgt 50 %.
Die Anwendung von sauren vernetzbaren Polymerent als Dispergiermittel für säureadsorbierende Pigmente, wie z.B. magnetiserbare Metalloxyde, Metalle oder Metallegierungen, bietet den Vorteil, daß die erwähnten Pigmente sich sehr homogen im Bindemittel der Aufnahmeschicht verteilen, und außerdem die Pigmentteilchen sich stark am Bindemittel anhaften, da einerseits das Pigment infolge der Adsorption der Säuregruppen an das polymere Dispergiermittel gebunden wird, und andrerseits das polymere Dispergiermittel mit den Polymeren des Bindemittels verknüpft und dadurch in das Netzwerk des vernetzten Bindemittels eingebaut wird»
Die starke Verankerung des Pigmentes in Bindemittel ist überaus wichtig für pigmenthaltige Bindemitteleohiohten, wie z.B. magnet isierbare Tonaufnahmeschichten! welche nach ihrer Herstellung mehr oder wenig starker mechanischer Abnutzung in der Aufnahmeapparatur ausgesetzt sind.
Geeignete magnetisierbare Pigmente für die Herstellung magneti scher Tonaufnahmeschichten gemäß vorliegender Erfindung sind vorzugsweise γ -Fe^O,, CrO2 und magnetisierbar Metall- bzw. Metallegierungsteilchen.
909830/0316 bad
S » % ι it
Bine zweckmäßige Wahl dee lipophilen Teiles des polymeren Dispergiermittels ermöglicht die Dlspergierung feinverteilter säure adeorbierender anorganischer Substanzen in verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Geeignete Lösungemittel für die Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten sind z.B. 1,2-Dichloräthen, Methylethylketon und Äthanol.
Zur Herstellung magnetischer Aufnahmeschichten gemäß vorliegender Erfindung wird vorzugsweise erst das säurediepergierende Polymere in einer als Lösungemittel für das polymere Bindemittel auftretenden organischen Flüssigkeit gelöst, und werden sodann die magnetisierbaren Teilchen und das Bindemittel in der derart erhaltenen Lösung diapergiert bzw/ gelöst, Der Dispergiervorgang erfordert keine Spezialrührvorriohtung höchster Qualität und läßt sich z.B. in einer üblichen Kugelmühle durchführen.
Zum Dispergieren von ^-!«g0* wird vorzugsweise ein Polymeres mit Bauren Phosphitgruppen, wie z.B. eines der in der belgischen Patentschrift 602.498 beschriebenen Polymeren, gewählt. Das Po- W lymere enthält vorzugsweise Gruppen mit aktiven Wasserstoffatomen, wie z.B. Hydroxylgruppen, welche in Vernetzungsreaktionen mit Polyisocyanaten oder mit Aldehyden, wie z.B. formaldehyd, bzw* aldehydabspaltenden Verbindungen, wirken können. Mehrere Beispiele der Vernetzung von Polymeren im magnetisierbaren pigmenthaltigen Tonaufnahmeschiohten werden in den belgischen Patentschriften 608.342, 612.896 und 649.708, sowie in den dort erwähnten Veröffentlichungen und Patentschriften beschrieben.
Bas Vergieße-n der magnetisierbaren Dispersion auf einem geeigneten Träger und die Verdampfung des Lösungsmittels, sowie die
909830/0316 bad original
Härtung der Dispersionsschicht lassen sich gemäß üblichen Verfahren durchführen. Nebst dem polymeren Dispergiermittel enthält die Dispersion vorzugsweise ebenfalls als Bindemittel wirkende, durch saure Katalysatoren härtbare Polymere, wie in der belgischen Patentschrift 649.708 beschrieben wird.
Selbstverständlich läßt sich das Dispergierverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls mit gutem Erfolg bei der Herstellung von Farbsuspensionen sowie von verschleißfesten Anstrichfarben anwenden.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert. Es handelt sich bei den angegebenen Teilen und Prozenten stets um Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Eine Mischung folgender Zusammensetzung wird 48 Stunden in einer iCugelmühle feingemahlen:
100 Teile nadeiförmiges
4- Teile des gemäß Herstellung 1 dargestellten
polymeren Dispergiermittels,
12,5 Teile teilweise hydrolysiertes Mischpolymeri sat aus Vinylchlorid und Vinylacetat mit 2,3% freien Hydroxylgruppen und 3% Vinylacetatgruppen,
200 Teile 1,2-Dichloräthan.
909830/0316
JJ ' ■ i ι t -it j j . . » j J * I
Die derart erhaltene Mischung wird sodann mit den folgenden Körpern versetzt:
10,5 Teile eines mit Polyisocyanat modifizierten
Polyesteramide, erhalten durch die Reaktion von 4 Teilen Hexamethylendiisocyanat mit 100 Teilen eines durch Kondensation von 7»5 Mol Äthylenglykol, 9 Mol Adipinsäure und 1,5 Mol Äthanolamin hergestellten Polyesteramide, 125 Teile 1,2-Dichloräthan.
Das Gemisch wird weiter 24- Stunden in der Kugelmühle gemahlen. j Dann wird diesem Gemisch eine Mischung von 6 Teilen einer 75%igen Lösung des Reaktionsproduktes aus 1 Mol 1,3,6-Hexantriol
und 3 Mol Hexamethylendiisocyanat in 1,2-Dichloräthan zugesetzt.
Die derart erhaltene Dispersion wird auf einem Polyäthylenterephthalat-Film vergessen und bei 120 C getrocknet. Die Dicke der derart hergestellten Tonaufnahmeschicht beträgt 10 p.
Beispiel 2
Eine Aufnahmeschicht wird wie im Beispiel 1 hergestellt. Der einzige Unterschied besteht darin, daü die 4 Teile des gemäß Herstellung 1 dargestellten polymeren Dispergiermittels durch 4 Teile des gemäß Herstellung 2 erhaltenen polymeren Dispergiermittels ersetzt werden.
ORiGiNAL INSPECTED
909830/0316
ft* * f VV
··· t t · * ff
«ff* ff t
* ff · ·
Beispltl 3
Eine Mischung nachstehender Zusammensetzung wird 40 Stunden in einer Kugelmühle feingemahlen:
100 Teile nadeiförmiges ^-Fe2O,,
4 Teile des gemäß der Herstellung 1 dargestellten Λ
polymeren Dispergiermittels,
4 Teile Polyvinylbutyral mit 88% Vinylbutyralgruppen, 2,5% Vinylacetatgruppen und 9ι5% Vinylalkoholgruppen,
240 Teile 1,2-Dichloräthan.
Die folgenden Körper werden nacheinander dem erhaltenen Gemisch zugesetzt:
12 Teile des obenerwähnten Polyvinylbutyral,
74 Teile 1,2-Dichloräthan.
Das Gemisch wird weitere 20 Stunden in der Kugelmühle gemahlen. Die erhaltene Dispersion wird sodann mit 5,1 Teilen einer 75%igen Lösung des Reaktionsproduktes aus Hexantriol und Hexamethylendiisocyanat in 1,2-Dichloräthan versetzt.
Die erhaltene Dispersion wird schließlich auf einen Polyäthylenterephthalat-Film vergossen und bei 120°C getrocknet. Die Dicke der derart hergestellten Aufnahmeschicht beträgt 10 p.
909830/0316 original inspected'
Λ It
1 · t · ft t
Beispiel, 4
Eine Mischung nachstehender Zusammensetzung wird 48 Stunden in einer Kugelmühle feingemahlenι
Teile nadelförmiges 2
Teile des gemäß Herstellung 1 dargestellten polymeren Dispergiermittels,
12,5Teile teilweise hydrolysiertes Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat mit 2,3% freien Hydroxylgruppen und 3% Vinylacetatgruppen, Teile 1,2-Dichloräthan.
Die derart erhaltene Mischung wird sodann mit den folgenden Produkten versetzt«
P 10,5 Teile eines mit Polyisooyanat modifizierten Poly
esteramide, erhalten durch die Reaktion von 4 Teilen Hexaaethylendiieooyanat mit 100 Teilen eines durch Kondensation von 7*5 Mol Ithylenglykol, 9 Mol Adipinsäure und 1,5 Mol Ithanolamin hergestellten Polyesteramide, Teil· 1,2-Dichloräthan, 2%7 Teil· Hexamethoxjraethylmalaain.
Dap Gemisch wird weitere 24 Stunden in der Kugelmühle gemahlen und die hergestellte Dispersion wird filtriert und entlüftet.
909830/0316
BAD ORIGINAL
t ι . tiki 11 > '
* » t t t t ^i ·
Dann wird die Dispersion mit einem Rakelmesser auf eine Polyäthylenterephthalat-Filmunterlage von 35 P ausgebreitet und zwar derart, daß die getrocknete Schicht eine Dicke von 10 ρ aufweist. Die Dispersionsschicht wird dann 2 Minuten bei 80 C getrocknet. Die trockne Dispersionsschicht wird nun im Verhältnis von 10 ml/m2 mit einer 2/oigen Lösung von Paratoluolsulfonsäure in Methanol gemäß dem Meniskusverfahren besichtet. Man erhält nach 1 Minute Trocknung bei 80 C eine unlöslich gemachte und ausgezeichnet verschleißfeste magnetisierbar Aufnahmeschicht.
Beispiel 5 '
Eine Mischung nachstehender Zusammensetzung wird 48 Stunden in einer Kugelmühle feingemahlen:
100 Teile nadeiförmiges ^Fe2O5,
4 Teile des gemäß Herstellung 1 dargestellten
polymeren Dispergiermittels, 12t5 Teile teilweise hydrolysiertes Mischpolymerisat aus
Vinylchlorid und Vinylacetat mit 2,3% freien ™ Hydroxylgruppen und 3% Vinylacetatgruppen, 200 Teile 1,2-Dichloräthan.
Die folgenden Körper werden sodann dem Gemisch zugesetzt:
909830/0316
J t
JJ *
10,5 Teile eines mit Polyisocyanat modifizierten Polyesteramide, erhalten durch die Reaktion von 4 Teilen Hexamethylendiisocyanat mit 100 Teilen eines durch Kondensation von 7y5 Mol Äthylenglykol, 9 Mol Adipinsäure und 1,5 Mol Ithanolamin hergestellten Polyesteramide,
125 Teile 1,2-Dichloräthan. - -
Das Gemisch wird weitere 24 Stunden in der Kugelmühle gemahlen und sodann mit dem Additionsprodukt aus 2,4-Toluoldiisocyanat und dem Ester von Malonsäure und Polyathylenglykolmonolaurat (durchschnittliches Molekulargewicht des Polyglykols : 400) als latentes Polyisocyanat versetzt. Die erhaltene Dispersion wird auf einem mit dem Mischpolymerisat aus Akrylonitril und Vinylidenchlorid (5/95) substrierten Polyäthylenterephthalat-PiIm vergossen. Die nasse Dispersionsschicht wird unmittelbar nach dem Auftragen durch ein durch eine Magnetspule erzeugtes Magnetfeld von 1000 Oersted zwecks Orientierung der magnetischen Teilchen geführt.
Die Dicke der Aufnahmeschicht beträgt 12 ρ nach der Entfernung des Lösungsmittels durch Verdampfung.
Aus Aufnahmematerial wird ferner bei einer Temperatur von 800G kalandriert, wobei die Aufnahmeschicht mit einer polierten Chromwalze in Berührung kommt. Der längs der Berührungslinie zwischen der erwähnten Ghromwalze und der mit Papier bekleideten Gegenoder Druckwalze herrschende Druck beträgt 100 Kg/cm. Die Aufnahmeschicht wird nach dem Kalandrieren schließlich 1 Minute mittels eines Infrarotstrahlers zwecks Abspaltung des Polyisocyanats vom obenerwähnten Additionsprodukt und Härtung des Bindemittels auf 1400C erhitzt.
909830/0316 0RiaiNAL inspected'

Claims (1)

  1. r » t ' t t*
    r ' t ' t <
    r f f r r f ■ ' f«#
    A η β ρ r ü ο h e
    1. Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Aufnahmematerials, dessen Aufnahmeschicht aus einer Dispersion magnetisierbarer säure adsorbier ender !Teilchen in einer Lösung eines Bindemittels in einem Lösungsmittel hergestellt wird, welches Bindemittel wenigstens ein vernetzbares Polymeres enthält, dadurch gekennzeichnet! daß die magnetisierbaren säureadsorbierenden Teilchen in dieser Lösung dispergiert werden mittels eines Dispergiermittels, das ein Polymeres ist und lipophile Struktureinheiten sowie saure Gruppen enthält und mit diesem vernetzbaren Polymeren vernetzbar ist φ
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel ein Säuregruppen und freie Hydroxylgruppen und/oder Amidgruppen enthaltendes Polymeres ist.
    3* Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel als Säuregruppen Carbonsäuregruppen und/oder Säuregruppen der Oxysäuren des Phosphors oder dee Schwefels enthält·
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion ein Aldehyd oder ein Polyisooyanat als Mittel zur Vernetzung des Dispergiermittels mit dem polymeren Bindemittel enthält.
    ORIGINAL INSPECTED
    909830/0316
    5. Verfahren nach, irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dispergiervorgang mit einer Dispergiermittelmenge , welche die durch die magnetisierbaren Teilchen adsorbierbare Menge nicht überschreitet, durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel in einer Menge von 4- bis 10 Milliaquivalenten in Bezug auf die Säuregruppen pro 100 g magnetisierbar Teilchen verwendet wird.
    7· Verfahren nach irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als säureadsorbierende magnetisierbare Teilchen V-Fe^O^-Teilchen verwendet werden.
    8. Verfahren nach irgendeinem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als Dispergiermittel ein Reaktionsprodukt aus einem Dialkylester der phosphorigen Säure, einer Polycarbonsäure und einer Polycxyverbindung verwendet wird, das freie Hydroxylgruppen und saure Estergruppen der phosphorigen Säure enthält.
    9- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid, Vinylacetat und Vinylalkohol, und ein mit einem Polyisocyanat modifiziertes Polyesteramid enthält, die beidemit Formaldehyd härtbar sind.
    909830/0316
    10. Magnetisiertares Aufnahmematerial mit einer Aufnahmeschicht, die in einem polymeren Bindemittel mittels eines polymeren Dispergiermittels dispergierte magnetisierbar säureadsorbierende Teilchen enthält, welches Dispergiermittel Säuregruppen und lipophile Strukturelemente enthält und mit dem polymeren Bindemittel vernetzt ist.
    909830/0 316
DE1489654A 1964-08-24 1965-08-24 Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Aufzeichnungsträgers und gemäß diesem Verfahren hergestellter Aufzeichnungsträger Expired DE1489654C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34491/64A GB1058426A (en) 1964-08-24 1964-08-24 Process for the manufacture of magnetizable recording layers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1489654A1 true DE1489654A1 (de) 1969-07-24
DE1489654B2 DE1489654B2 (de) 1974-01-31
DE1489654C3 DE1489654C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=10366306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1489654A Expired DE1489654C3 (de) 1964-08-24 1965-08-24 Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Aufzeichnungsträgers und gemäß diesem Verfahren hergestellter Aufzeichnungsträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3460984A (de)
BE (1) BE668696A (de)
DE (1) DE1489654C3 (de)
GB (1) GB1058426A (de)
NL (1) NL6511015A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1153316A (en) * 1966-08-30 1969-05-29 Agfa Gevaert Nv Improved Magnetic Recording Material
JPS5468328A (en) * 1977-11-10 1979-06-01 Tokyo Electric Co Ltd Double printing system for dot printer
JPS5570936A (en) * 1978-11-24 1980-05-28 Tdk Corp Magnetic recording media
JPS585457B2 (ja) * 1978-11-30 1983-01-31 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体
US4286022A (en) * 1979-01-19 1981-08-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coating of fine particles in polyurethane block copolymer binder
CA1288881C (en) 1985-10-04 1991-09-10 Ismael Colon Phosphorylated reaction products and compositions incorporating such products
US5371166A (en) * 1993-12-22 1994-12-06 The B. F. Goodrich Company Polyurethane composition for use as a dispersing binder
US5705253A (en) * 1994-06-13 1998-01-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Video recording tapes suitable for high speed contact duplication
US5512651A (en) * 1994-07-29 1996-04-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Strong carboxylic acid functional polyurethane polymers and blends thereof used in magnetic recording media

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL85823C (nl) * 1953-09-29 1957-08-15 N.V. Philips Gloeilampenfabrieken Werkwijze voor het verdelen van een anorganisch poeder in een organische vloeistof, en magnetische geluidsdrager vervaardigd onder toepassing van deze werkwijze
NL277788A (de) * 1961-04-28 1900-01-01
NL299258A (de) * 1962-10-15 1900-01-01
US3216846A (en) * 1963-01-21 1965-11-09 Gevaert Photo Prod Nv Process for producing a magnetic recording material
NL124336C (de) * 1963-11-19 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
GB1058426A (en) 1967-02-08
US3460984A (en) 1969-08-12
DE1489654C3 (de) 1974-09-12
DE1489654B2 (de) 1974-01-31
NL6511015A (de) 1966-02-25
BE668696A (de) 1966-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411162T2 (de) Carboxylgruppen funktionale polyurethan-polymere sowie ihre verwendung in magnetischen aufzeichnungsmedien
EP0033900B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2442762A1 (de) Schichtmagnetogrammtraeger mit polyurethanelastomer-bindemitteln in der magnetschicht
DE3152313T1 (de)
DE2809244A1 (de) Antibakterielles und fungizides material
DE4445174A1 (de) Als vernetzbare Bindemittelkomponente geeignete Massen
DE1489654A1 (de) Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Tonaufnahmeschichten
EP0077509B1 (de) Semipermeable Membranen
DE3726035C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
EP0142798B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2151471B2 (de) Stabilisierte, ferromagnetische chromdioxidteilchen und verfahren zu deren herstellung
DE1544605C3 (de) Stabilisieren von Polymeren
EP0173213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE19539705A1 (de) Neue selbstbenetzende Bindemittel für Magnetaufzeichnungsmedien
DE10005647A1 (de) Bindemittelzusammensetzung für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3842496A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE4039749A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
EP0490223A1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
AT236668B (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Registriermaterials
EP1086967A2 (de) Blockcopolymeres Polyurethan, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus hergestellte Bindemittel und Formkörper
DE2501902A1 (de) Verfahren zur verbesserung der dispergierbarkeit von nadelfoermigen, oxidischen magnetpigmenten
EP0896970A1 (de) Lösungsmittelfrei herstellbare Polyurethane und ihre Verwendung als Bindemittel für magnetische Aufzeichnungsträger
EP0818040A1 (de) Magnetische aufzeichnungsträger
AT357768B (de) Verfahren zur herstellung von vinyl- mischpolymeren mit verbesserten physikalischen und chemischen eigenschaften
AT280936B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethan beschichteten Fasermaterialfolien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee