DE1489145B2 - Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung

Info

Publication number
DE1489145B2
DE1489145B2 DE19641489145 DE1489145A DE1489145B2 DE 1489145 B2 DE1489145 B2 DE 1489145B2 DE 19641489145 DE19641489145 DE 19641489145 DE 1489145 A DE1489145 A DE 1489145A DE 1489145 B2 DE1489145 B2 DE 1489145B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
layer
electrode
electrodes
lead monoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641489145
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489145A1 (de
Inventor
Edward Pokko de; Schampers Paulus Philippus Maria; Eindhoven Haan (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1489145A1 publication Critical patent/DE1489145A1/de
Publication of DE1489145B2 publication Critical patent/DE1489145B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/085Oxides of iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5826Treatment with charged particles
    • C23C14/5833Ion beam bombardment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5846Reactive treatment
    • C23C14/5853Oxidation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/08Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/39Charge-storage screens
    • H01J29/45Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by electromagnetic radiation, e.g. photoconductive screen, photodielectric screen, photovoltaic screen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/39Charge-storage screens
    • H01J29/45Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by electromagnetic radiation, e.g. photoconductive screen, photodielectric screen, photovoltaic screen
    • H01J29/451Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by electromagnetic radiation, e.g. photoconductive screen, photodielectric screen, photovoltaic screen with photosensitive junctions
    • H01J29/456Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by electromagnetic radiation, e.g. photoconductive screen, photodielectric screen, photovoltaic screen with photosensitive junctions exhibiting no discontinuities, e.g. consisting of uniform layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/233Manufacture of photoelectric screens or charge-storage screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S252/00Compositions
    • Y10S252/95Doping agent source material
    • Y10S252/951Doping agent source material for vapor transport

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur In F i g. 1 sind zur Herstellung einer Photowider-Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung, standszelle auf einem Träger 1 abwechselnd miteinbei dem auf einen mit mindestens einer Elektrode ver- ander verbundene, zueinander parallele Elektroden 2 sehenen Träger eine Bleimonoxidschicht aufgedampft und 3 angeordnet. Der Träger 1, der aus Isoliermaterial wird, die einem Sauerstoff aufprall ausgesetzt wird. 5 besteht, kann durchsichtig sein und z. B. aus Glas be-Es sind Vorrichtungen mit einer photoempfindlichen stehen. Die Elektroden 2, die elektrisch miteinander Schicht auf Auftreffplatten für Bildaufnahmeröhren verbunden sind, bestehen z. B. aus leitendem Zinnoxid aus der deutschen Patentschrift 1 011 459 bekannt. oder aufgedampftem Silber und haben eine Breite von Diese bestehen im wesentlichen aus Bleimonoxid (PbO) etwa 20 μηι. Die Elektroden 3 können die gleiche und weisen zwei aufeinanderliegende Schichten auf, io Breite wie die Elektroden 2 haben und z. B. aus auf deren eine p-Leitfäbigkeit und deren andere n-Leit- den Träger 1 aufgedampftem Nickel oder Platin befähigkeit besitzen.. Die p-Leitfähigkeit besitzende stehen. Der Abstand zwischen den Mittellinien aufSchicht liegt auf der sogenannten freien Oberfläche einanderfolgender Elektroden 2 und 3 ist etwa 500 μΐη. der Bildelektrode ..und, bildet dort eine Zone, die durch Dieser Abstand kann jedoch auch größer sein, z. B. ein Übermaß an Sauerstoffatomen, gleichbedeutend 15 1000 μπι.
mit einem Untermaß ar?Bleiätomen, hergestellt worden Über jede der Elektroden 2, und lediglich über diese,
ist. i;-j;;;';■■ , wird z. B. mittels einer Maske eine Schicht Bleimon-
In dieser bekannten Patentschrift ist eine Bildauf- oxid 4 mit einer Stärke von einigen μπι, z. B. 2 bis
nahmeröhre gezeigt,'-die eine gläserne Vorderwand mit 3 μπι, aufgedampft. Das Bleimonoxid zur Bildung der
einer Signalelektrode und der Bildelektrode während 20 Schichten 4 kann in einer Gasatmosphäre aufge-
der Herstellung der zuletzt genannten Elektrode zeigt. dampft werden, die aus Sauerstoff und einem inerten
Auf die gläserne Vorderwand wird zunächst diese Gas, ζ. B. Argon, besteht. Nach der Bildung der
Signalelektrode und darauf dann eine Zwischenschicht Schichten 4 werden diese einem Sauerstoff auf prall
mit einer Stärke von einigen μπι aufgedampft. durch eine Gasentladung in einer Sauerstoffatmo- ■'
Diese Schicht besteht aus Wismuttrioxid, das auch 25 Sphäre ausgesetzt. Der Träger 1 kann zu diesem Zweck, mit Bleimonoxid gemischt werden kann. Auf diese mit der mit den Elektroden 2 und 3 und den Schichtend Zwischenschicht wird nun durch Aufdampfen eine versehenen Seite nach innen gewendet, den Verschluß weitere Schicht aus Bleimonoxid in einer Stärke von eines in F i g. 1 nicht dargestellten Gefäßes, bilden, etwa 5 μπι aufgebracht. Nach dem Aufbringen dieser das an eine Vakuumpumpe angeschlossen und in dem Schichten werden diese während einer Stunde auf eine 30 Sauerstoff mit einstellbarem Druck enthalten'ist. Temperatur von 150 bis 25O0C in einer Sauerstoff- In dem Gefäß ist gegenüber der nach innen gewen-■ atmosphäre mit einem-Druck von etwa 5 · IO-4 cm Hg deten Seite des Trägers 1 in einem Abstand von einigen gehalten. Damit erfolgt praktisch eine Erhöhung der Zentimetern von diesem ein Metallgitter 5 angeordnet. Geschwindigkeit der^Saüerstoffmoleküle und eine Die miteinander verbundenen Elektroden2 und das Herstellung einer Schicht wie oben beschrieben. 35 Gitter 5 werden durch getrennte Strömzuführungen 6 Es ist weiterhin aus der Literaturstelle »Helvetica und 7 außerhalb des Gefäßes an die Reihenschaltung Physica Acta«, 30,1957, S. 495 ff., bekannt, die mittels eines Schalters 8, eines einstellbaren Vorwiderstandes9 einer Koronaentladung in der freien Atmosphäre er- und einer elektrischen Spannungsquelle 10 angeschloszeugten negativen Sauerstoff ionen sich auf bzw. in die sen. Nachdem das Gefäß entlüftet und Sauerstoff mit Oberfläche einer aus in einem Kunstharz dispergierten 40 einem Druck von 4000 bis 7000 · 10-s mm Hg, z.B. Zinkoxid bestehenden Schicht absetzen und absorbie- etwa 5000 · 10~B mm Hg, eingeführt ist, wird zwischen ren zu lassen. ;v.I!.,\ "''■■.■ dem Gitter 5 und den Bleimonoxidschichten 4 eine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der Gasentladung durch Schließen des Schalters 8 erzeugt, eingangs erwähnten Art und ist dadurch gekennzeich- Die Speisequelle 10 kann nach Wahl eine Gleichnet, daß der Säuerstoffaufprall mit Sauerstoffionen 45 spannungs- oder Wechselspannungsquelle sein, die erfolgt, die durch eine Gasentladung in einer sauer- eine Spannung von z. B. etwa 1000 V liefert. Wenn als stoff haltigen Atmosphäre bei niedrigem Druck er- Speisequelle 10 eine Gleichspannungsquelle benutzt zeugt und zu der Schicht (4, 33) hin elektrisch be- wird, wird sie vorzugsweise derart geschaltet, daß das schleunigt werden. .... Gitter 5 positiv gegen die Elektroden 2 ist. Der Vor-Durch diese Behandlung des Bleimonoxids (PbO) 50 widerstand 9 ist so bemessen oder wird derart eingewird z. B. eine wesentliche Verkleinerung des Dunkel- stellt, daß die Gasentladung zwischen dem Gitter 5 Stromes der photoempfindlichen Schicht erreicht. und den Schichten 4 eine Dichte des elektrischen Für die Gasentladung kann die Schicht selbst als Stromes von z. B. 6 bis 10 μΑ pro Quadratzentimeter Elektrode verwendet und, falls erforderlich, beleuchtet der Oberfläche der Schichten 4 hervorruft. Die Gaswerden. Auch kann der-Aufprall in einer Sauerstoff- 55 entladung wird während einer Zeit zwischen 10 und 60 atmosphäre mit einem Druck von 4000 bis 6000 aufrechterhalten, und zwar um so länger, je kleiner die • 10~s mm Hg, ζ. B. 5000 · ΙΟ-6 mm Hg, erfolgen. erwähnte Stromdichte ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Durch die Gasentladung werden die Schichten 4 Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher mit Sauerstoffionen bombardiert, die in diese Schichbeschrieben. Es zeigt 60 ten aufgenommen werden und infolgedessen das Blei-F i g. 1 schematisch eine Stufe der Herstellung einer monoxid dieser Schichten mehr oder weniger eindeutig Photowiderstandszelle mit auf einem Träger ange- p-leitfähig machen. Es ist unbedenklich, den Sauerstoff brachten Elektroden, auf diese Schichten dermaßen intensiv aufprallen zu F i g. 2 schematisch einen Teil einer Anordnung zur lassen, daß diese Schichten infolge der verhältnismäßig Herstellung einer Vidikon-Aufnahmeröhre. 65 großen Menge zusätzlichen Sauerstoffes in den Schichin beiden Figuren sind verschiedene Abmessungen, ten 4 eine so große p-Leitfähigkeit erhalten, daß sie insbesondere die Stärke der verschiedenen Elemente als gut leitend betrachtet werden können, nicht maßstäblich dargestellt. Nach diesem Sauerstoffaufprall der Schichten 4 wird
3 4
auf den Träger 1 eine sich über die Schichten 4, die Tiegels 22 eine Menge Bleimonoxid geschmolzen und Elektroden 3 und die zwischenliegenden Räume er- verdampf t worden, wodurch auf der Signalelektrode 30 - streckende, auch aus Bleimonoxid bestehende Schicht eine Schicht aus Bleimonoxid 33 mit einer Stärke von aufgedampft. Diese Schicht, deren Oberfläche in der 10 bis 20 μπα abgelagert worden ist. Bei diesem Auf-F i g. 1 mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist und 5 dampfen der Schicht 33 kann das Fenster 20 durch die in dieser Figur, obgleich sie in der in dieser Figur eine geeignete Flüssigkeit, z. B. Glycerin, in dem Gefäß dargestellten Stufe noch nicht vorhanden ist, mit 11 29 auf einer mehr oder weniger konstanten Temperatur bezeichnet ist, wird vorzugsweise derart aufgedampft, von etwa 1000C gehalten werden. Das Überdampfen daß das Material dieser Schicht sich als eigenleitend des Bleimonoxides aus dem Tiegel 22 auf die Signalbzw, nahezu eigenleitend verhält. Die Schicht 11 kann io elektrode 30 kann in einer Atmosphäre durchgeführt z. B. in einer Gasatmosphäre aufgedampft werden. werden, die Sauerstoff mit einem Druck von z. B. 1 bis
Nach der Bildung der Bleimonoxidschicht 11, die 2 · 10~5 mm Hg und ein inertes Gas, z. B. Argon, entmine Stärke von z. B. 5 bis 10 μΐη haben kann, wird sie hält.
dauernd gegen die freie Atmosphäre durch eine darüber Nach dem Aufdampfen des Bleimonoxids 33 -wird anzubringende Kappe oder einen Deckel verschlossen, 15 die Oberfläche dieser Schicht einem Sauerstoffionenderen .: bzw. dessen Rand mit der Oberfläche des Trä- aufprall ausgesetzt. Die Ionen werden durch eine Gasgers 1 verbunden ist. Wenn der Träger 1 nicht durch- entladung in einer Sauerstoffatmosphäre im Innern des sichtig ist, müssen die Kappe oder dieser Deckel Kolbens 21 erzeugt. Zu diesem Zweck werden die mit durchsichtig sein. Der Raum zwischen dem Träger 1 der Signalelektrode 30 verbundene Leitung 31 und und der Kappe oder dem Deckel kann entlüftet werden, 20 eine mit einem oder mit beiden Tragedrähten 23 und um eine Beeinflussung der Schicht 11 durch Gase in 24 verbundene Leitung 34, die anders als einfachheitsdiesem Raum zu vermeiden. Es ist günstig, Sauerstoff halber in F i g. 2 dargestellt ist, durch die Wand der unter geringem Druck, z. B. etwa 100 · 10~5 mm Hg, mit dem Kolben verbundenen Pumpleitung zugeführt in diesem Raum vorzusehen. ist, mit der Reihenschaltung einer Spannungsquelle 35,
Um die so hergestellte Photowiderstandszelle zu be- 25 eines Vorwiderstandes 36 und eines Schalters 37 vertreiben, wird zwischen den Elektroden 2 einerseits und bunden. Die Spannungsquelle 35 ist vorzugsweise den Elektroden 3 andererseits ein Stromkreis mit eine Gleichspannungsquelle, die z. B. etwa 1000 V einer elektrischen Spannungsquelle und Mitteln zum liefert. Der Pluspol dieser Gleichspannungsquelle wird Feststellen des elektrischen Stromes in diesem Kreis mit der Leitung 34 verbunden. Durch Schließen des in der Weise angeschlossen, daß die Elektroden 2 an 30 Schalters 37 wird zwischen dem Platintiegel 22 und den negativen Pol und die Elektroden 3 an den posi- der Bleimonoxidschicht 33 eine Gasentladung in der tiven Pol der Spannungsquelle angeschlossen sind. Sauerstoff atmosphäre erzeugt, die in dieser Stufe im Infolge der eindeutig größeren p-Leitfähigkeit der Kolben vorhanden ist. Diese Sauerstoff atmosphäre Schichten 4 im Vergleich zu dem Werkstoff der Schicht kann einen Druck von 4000 bis 6000 · 10~5 mm Hg, 11 wird erreicht, daß der Dunkelstrom infolge etwaiger 35 z. B. einen Druck von etwa 5000 · 10~s mm Hg, haben, durch die Elektroden 2 in das Bleimonoxid injizierten Um die Schicht 33 hinreichend leitend zu machen, Elektronen niedrig bleibt. kann sie von oben her (L in F i g. 2) beleuchtet werden.
F i g. 2 zeigt schematisch einen Teil einer Anord- Der Vorschaltwiderstand 36 wird vorzugsweise derart
nung, durch welche auf ein mit einer Signalelektrode gewählt, daß der Gesamtstrom in diesem Kreis mit
30 versehenes Fenster 20 eines zylindrischen Kolbens 4° diesem Widerstand etwa 60 μΑ beträgt, was bedeutet,
21, der später die Umhüllung einer Vidikon-Auf- daß bei dem im Beispiel vorhandenen Durchmesser
nahmeröhre bildet, eine Schicht aus Bleimonoxid des Fensters 20 von etwa 3 cm die Stromdichte in der
aufgedampft wird, wobei die Oberfläche dieser Schicht Schicht 33 etwa 8 μΑ/cm2 beträgt,
durch Gasentladung in einer Sauerstoffatmosphäre Bei dem erwähnten Druck der Sauerstoffatmo-
einem Sauerstoff auf prall ausgesetzt wird. 45 Sphäre im Kolben 21 von etwa 5000 · 10~5 mm Hg,
Der Kolben 21 ist an eine nicht dargestellte Leitung einer Spannung der Quelle 35 von etwa 1000 V und eines Pumpensystems angeschlossen. Im Innern des einem Abstand zwischen der oberen Seite des Tiegels 22 Kolbens, gegenüber dem Fenster 20, ist ein Auf- und der Oberfläche der Schicht 33 von etwa 40 mm dampf gefäß 22 angeordnet, das von zwei zusammen eignet sich bei ausreichender Beleuchtung der Schicht 33 als Thermoelement wirkenden Drähten 23 und 24 5° ein Vorschaltwiderstand 36 von 6 MOhm.
abgebogen wird, die in einem Glasträger 25 befestigt Die Dauer der Gasentladung, bei welcher die Obersind. Im Innern des Kolbens 21 enden zwei Kapillar- fläche der Schicht 33 mit Sauerstoffionen bombardiert röhrchen 26 und 27, durch welche z. B. Sauerstoff oder wird, wobei die Ionen in diese Schicht aufgenommen ein Gemisch von zwei oder mehreren Gasen in einer werden, kann etwa eine halbe Minute betragen. Es ist einstellbaren Strömung in den Kolben 21 eingeführt 55 nicht notwendig, daß das Fenster 20 auf einer bestimmwerden können. Um die obere Seite des Kolbens 21 ten Temperatur gehalten wird. Das Fenster kann auf ist ein durch einen Gummiring 28, der sich an den Zimmertemperatur gehalten werden.
Kolben 21 anschließt, verschlossenes Gefäß 29 ange- Es ist nicht notwendig, daß bei der Gasentladung in bracht, das eine Flüssigkeit enthalten kann, mit der das der Sauerstoffatmosphäre im Kolben 21 die Bleimon-Fenster 20 auf einer bestimmten Temperatur gehalten 60 oxidschicht 33 selber eine der Elektroden bildet. Man wird. kann im Kolben 21 auch eine getrennte Elektrode
Die Innenseite des Fensters 20 ist mit einer durch- gegenüber dem oder um den Platintiegel 22 anbringen,
sichtigen, leitenden Signalelektrode 30 versehen, die z. B. eine Elektrode in Form eines Metallzylinders 40,
z. B. aus leitendem Zinnoxid bestehen kann, mit der der in F i g. 2 durch eine gestrichelte Linie dargestellt eine nach der Außenseite des Kolbens geführte Strom- 65 ist. In diesem Falle wird der Schalter 37 nicht an die
zuführungsleitung 31 verbunden ist. In der dem Zu- mit der Signalelektrode 30 verbundene Leitung 31,
stand nach F i g. 2 vorhergehenden Stufe ist durch sondern an eine durch eine gestrichelte Linie darge-
Hochfrequenzerwärmung des aus Platin bestehenden stellte Leitung 38 angeschlossen, die auch wieder
anders, als einfachheitshalber in F i g. 2 dargestellt ist, durch die Wand der Pumpleitung geführt ist, auf welcher der Kolben 21 angebracht und die mit dem Zylinder 40 verbunden ist. Dieser Zylinder kann auf der oberen Seite gegebenenfalls durch eine Gaze 39 verschlossen sein.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer photoemp-
findlichen Vorrichtung, bei dem auf einen mit mindestens einer Elektrode versehenen Träger eine Bleimonoxidschicht aufgedampft wird, die einem
' ■■;·.■ Sauerstoffaufprall ausgesetzt wird, dadurch gekeηnzeichnet, daß der Sauerstoffaufprall mit Sauerstoffionen erfolgt, die durch eine Gasentladung in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre bei niedrigem Druck erzeugt und zu der Schicht (4, 33) hin elektrisch beschleunigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Gasentladung die Schicht (4, 33) selbst als Elektrode verwendet und, falls erforderlich, beleuchtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufprall in einer Sauerstoff atmosphäre mit einem Druck von 4000 bis 6000 · 10-5 mm Hg, z.B. 5000 · IQ-5 mm Hg, erfolgt. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641489145 1963-03-12 1964-03-09 Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung Pending DE1489145B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL63290120A NL145987B (nl) 1963-03-12 1963-03-12 Werkwijze voor het vervaardigen van een beeldopneembuis en een beeldopneembuis vervaardigd door toepassing van deze werkwijze.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1489145A1 DE1489145A1 (de) 1969-01-09
DE1489145B2 true DE1489145B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=19754516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641489145 Pending DE1489145B2 (de) 1963-03-12 1964-03-09 Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3307983A (de)
JP (1) JPS4027987B1 (de)
AT (1) AT245640B (de)
CH (1) CH430898A (de)
DE (1) DE1489145B2 (de)
DK (1) DK119436B (de)
ES (1) ES297431A1 (de)
FR (1) FR1385209A (de)
GB (1) GB1070622A (de)
NL (2) NL145987B (de)
NO (1) NO116423B (de)
SE (1) SE327471B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95921E (fr) * 1963-08-06 1972-03-10 Gen Electric Plaque au monoxyde de plomb pour électrophotographie par rayons x, et procédé pour sa préparation.
NL6500458A (de) * 1965-01-15 1966-07-18
US3468705A (en) * 1965-11-26 1969-09-23 Xerox Corp Method of preparing lead oxide films
US3492621A (en) * 1966-06-24 1970-01-27 Nippon Kogaku Kk High sensitivity photoconductive cell
US3607388A (en) * 1967-03-18 1971-09-21 Tokyo Shibaura Electric Co Method of preparing photoconductive layers on substrates
JPS4910709B1 (de) * 1968-03-08 1974-03-12
US3530055A (en) * 1968-08-26 1970-09-22 Ibm Formation of layers of solids on substrates
JPS4929828B1 (de) * 1968-10-25 1974-08-07
US4189406A (en) * 1974-02-04 1980-02-19 Eastman Kodak Company Method for hot-pressing photoconductors
US3909308A (en) * 1974-08-19 1975-09-30 Rca Corp Production of lead monoxide coated vidicon target
US4170662A (en) * 1974-11-05 1979-10-09 Eastman Kodak Company Plasma plating
US4001099A (en) * 1976-03-03 1977-01-04 Rca Corporation Photosensitive camera tube target primarily of lead monoxide
JPH068509B2 (ja) * 1985-09-17 1994-02-02 勝 岡田 強誘電体薄膜の製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH291362A (de) * 1950-08-03 1953-06-15 Berghaus Elektrophysik Anst Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung technischer Prozesse mittels Gasentladungen, die mit einer kathodeischen Werkstoffzerstäubung verbunden sind.
US3174882A (en) * 1961-02-02 1965-03-23 Bell Telephone Labor Inc Tunnel diode

Also Published As

Publication number Publication date
NL290120A (de)
NO116423B (de) 1969-03-24
JPS4027987B1 (de) 1965-12-10
NL145987B (nl) 1975-05-15
ES297431A1 (es) 1964-05-16
FR1385209A (fr) 1965-01-08
CH430898A (de) 1967-02-28
US3307983A (en) 1967-03-07
SE327471B (de) 1970-08-24
GB1070622A (en) 1967-06-01
DK119436B (da) 1971-01-04
DE1489145A1 (de) 1969-01-09
AT245640B (de) 1966-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489145B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung
Schumacher et al. Untersuchung atomarer Fehlstellen in verformtem und abgeschrecktem Nickel
DE1489147B2 (de)
DE2513034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dotierten duennen halbleiterschichten
DE2637807C3 (de) Verwendung einer Gold-Legierung für Schwachstrom-Kontakte
DE1489146B2 (de) Vorrichtung mit einer photoempfindlichen Schicht auf einem Träger
DE1489145C (de) Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Vorrichtung
DE919303C (de) Kristallgleichrichter
DE2304424A1 (de) Elektrochemisches element
DE1490950A1 (de) Zinn-Oxyd-Widerstand
DE605675C (de) Elektrodensystem mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit
Höltgen König Arthur und Fortuna
DE6609383U (de) Zerstaeubungsvorrichtung zum niederschlagen einer schicht von halbleitermaterial, z.b. silicium.
DE935382C (de) Spitzengleichrichter hoher Stabilitaet und Leistung
Helmers Wilhelm Raabe
DE1166394B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Kadmiumchalkogenid-Halbleitern, insbesondere Photozellen
DE1614753A1 (de) Fotoelektrische Leiter
DE1049980B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit mindestens einer Nadelelektrode
DE142470C (de)
DE887542C (de) Elektrodensystem unsymmetrischer Leitfaehigkeit
DE2056913C3 (de) Elektrochemische Zelle mit Fluorid-Festelektrolyten
DE1180215B (de) Loesung von Resinaten der Edelmetalle und/oder Unedelmetalle in Chlorkohlenwasserstoffen zur Erzeugung von auf Traegerwerkstoffen ein-gebrannten duennen Edelmetallschichten bzw. Unedelmetalloxydschichten fuer elektrotechnische Zwecke
DE588696C (de) Photozelle, bei welcher das Traegermetall des lichtelektrischen Materials aus einer Heizspirale verdampft wird
Waldmeier Die Form des koronalen Magnetfeldes bei der Sonnenfinsternis vom 5. Februar 1962. Mit 4 Textabbildungen
DE1025527B (de) Selengleichrichter mit leitfaehigkeitserhoehenden Zusaetzen in der Selenschicht

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977