DE1488638C - Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung - Google Patents

Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung

Info

Publication number
DE1488638C
DE1488638C DE1488638C DE 1488638 C DE1488638 C DE 1488638C DE 1488638 C DE1488638 C DE 1488638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
voltage
current
filter
smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Brewer Indianapolis. Ind. Beck (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Publication date

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung, das aus einem Spannungsteiler besteht, dessen Längszweig ein Halbleiterbauelement und dessen Querzweig einen Kondensator aufweist.
Bei einem aus der Zeitschrift »Radio und Fernsehen«, 20 (1959), S. 655, bekannten Glättungsfilter der obengenannten Art besteht das Halbleiterbauelement aus einem Transistor, der einen Teil einer Regelschaltung bildet und als steuerbarer Längswiderstand arbeitet.
Schaltungsanordnungen dieses Typs haben sich zwar ausgezeichnet bewährt, sie erfordern jedoch einen verhältnismäßig großen schaltungstechnischen Aufwand und lassen sich nicht ohne weiteres zum Ersatz der sehr häufig verwendeten passiven LC- bzw. RC-Glättungsfilter verwenden.
KC-Glättungsfilter haben andererseits den Nachteil, daß im Längswiderstand viel Leistung verlorengeht, während bei LC-Filtern die Drossel ein teures und platzräubendes Bauteil darstellt, insbesondere wenn hohe Verbraucherströme benötigt werden.
Es ist ferner aus der deutschen Auslegeschrift 1 061 886 eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer stabilen Gleichspannung aus einer instabilen Wechselspannung bekannt, die eine Zenerdiode enthält, die in Flußrichtung als Gleichrichter und in Sperrichtung als Stabilisator für die an einem Ladekondensator zur Verfügung stehende Gleichspannung dient. Eine solche Schaltungsanordnung kann jedoch ein Glättungsfilter der eingangs genannten Art nicht ersetzen, da die Zenerdiode während der Aufladung des Ladekondensators in Flußrichtung vorgespannt ist und daher nicht stabilisierend wirken kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung zu schaffen, das einfach im Aufbau ist und trotz eines hohen. dynamischen Widerstandes im Längszweig wenig Leistung verbraucht.
Diese Aufgabe wird bei einem Filter der eingangs angegebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Halbleiterbauelement aus einer in Sperrrichtung gepolten Diode besteht.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat die Diode zwei Anoden, die mit einer gemeinsamen Kathode jeweils einen Sperrübergang bilden, von denen der eine niedrigere Durchbruchsspannung hat als der andere. '
pine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse der Diode ein kleines Heizelement enthält.
Das vorliegende Glättungsfilter ist billig und kann ohne weiteres an Stelle bekannter LC- oder ÄC-Filter verwendet werden. Die durch den fließenden Sperrstrom oder ein Heizelement bewirkte Erwärmung der Diode läßt den Sperrstrom auf einen Wert ansteigen, der vom Verbraucher gefordert wird. Die Diode stellt dabei für den fließenden Verbraucherstrom einen niedrigen Gleichstromwiderstand und gleichzeitig eine hohe Wechselstromimpedanzdar. Trotz ausgezeichneter Glättungswirkung ist daher der Leistungsverbrauch gering.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Hs zeigt
F i g. 1 das Schaltbild eines Net/.teiles mit einem Glättungsfilter gemäß der Erfindung,*
F i g. 2 eine graphische Darstellung der Zusammenhänge /wischen Spannung, Strom und Temperatur für eine den Längszweig des Filters gemäß F i g. 1 bildende Halbleiterdiode,
Fig. 3 ein Ersatzschaltbild der Halbleiterdiode des Glättungsfilter gemäß F i g. 1,
5- F i g. 4 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Diode für das vorliegende Glättungsfilter und
F i g. 5.eine schematische Darstellung einer weiteren abgewandelten Diode für das vorliegende Glättungs-
filter. · ' ■ .
F i g. 1 zeigt das Schaltbild eines üblichen Netzteiles
mit einem Glättungsfilter, das im Längszweig eine Halbleiterdiode 24 enthält. Die Eingangsspannung liegt an Klemmen 12 und 14 der Primärwicklung eines Transformators 10, dessen Sekundärwicklung mit Klemmen 16 und 18 an eine Gleichrichterdiode 20 angeschlossen ist, auf die ein Glättungsfilter folgt. Das Glättungsfilter enthält bei diesem Beispiel einen der Reihenschaltung aus Sekundärwicklung und Gleich-
ao richterdiode 20 parallelgeschalteten Lade kondensator 22, die in Sperrichtung gepolte Halbleiterdiode 24, einen Widerstand 25 und einen Glättungsko ndensator 26, dem ein als Widerstand 28'dargestellter Verbraucher RL parallel geschaltet ist. Der Widerstand 25 hat in Verbindung mit dem Kondensator 26 ,die Aufgabe, Schwingungen zu dämpfen, die sonst unter Umständen irti Filterkreis entstehen könnten.
Die Arbeitsweise des Glättungsfilter und insbesondere der Diode 24 läßt sich am besten an Hand des in F i g. 2 dargestellten D iagramms erläutern. Die Kurven 30a bis 3Oe der F i g. 2 stellen Isothermen der Sperrspannungs-Sperrstrom-Kennlinien der Diode 24 für verschiedene Sperrschichttemperaturen dar. Die Kurve 30a ist die Sperrstromkennlinie bei Zimmertemperatur, und die Kurven 30Z> bis 3Oe gelten für höhere Temperaturen. Der Sperrstrom der Diode ist stark temperaturabhängig. Bei einer typischen Siliziumdiode ändert er sich exponentiell mit der Temperatur und verdoppelt sich bei einer Temperaturerhöhung von ungefähr jeweils 8°C, so daß sich also große Sperrstromänderungen bei relativ kleinen Änderungen der Temperatur des gleichrichtenden Übergangs der Diode ergeben. Bei bestimmten Anwendungsgebieten kann man statt einer Siliziumdiode ebensogut eine Germaniumdiode oder Galliumarseniddiode verwenden. Siliziumdioden werden jedoch im allgemeinen vorgezogen, da sie höheren Temperaturen standzuhalten vermögen.
Die Isothermen 30 a bis 30 e weisen bei relativ niedrigen Sperrspannungen einen Knick 32 auf. In einem gewissen Sperrspannungsbereich oberhalb des Knicks 32 ist der Sperrstrom der Diode dann annähernd unabhängig von der an der Diode liegenden Spannung. Als Folge davon ist der Strom durch die Diode 24, wenn diese in dem annähernd waagerechten Teil der Isothermen arbeitet (Arbeitspunkt 34), weitgehend unabhängig von der Welligkeit der anliegenden Spannung E1. Die Isothermen 30a bis 3Oe verlaufen nicht genau waagerecht, sondern sind etwas als Funktion der anliegenden Spannung geneigt. Ihr Verlauf ist außerdem von Diode zu Diode im allgemeinen etwas verschieden. Die dynamische Impedanz einer Diode ist um so größer, je kleiner der Winkel zwischen den Isothermen und der Abszisse, also der Spannungsachse, im Arbeitspunkt der Diode ist. Die Isothermen 30a bis 3Oe haben bei wesentlich höheren Sperrspannungen einen zweiten Knick 50.
Der Sperrstrom der Diode 24 besteht im wesent-
lichen aus zwei Komponenten, nämlich einem Sättigungsstrom /s und einem Isolationsstrom /. Der Isolationsstrom / beruht auf Unvollkommenheiten der Sperrschicht und kann im allgemeinen vernachlässigt werden. Wegen seiner Temperaturabhängigkeit ist daher in erster Linie der Sättigungsstrom Is des Überganges von Interesse.
Die Neigung der Isothermen 30a bis 3Oe zwischen den Knicken 32 und SO hat ihre Ursache in einer wachsenden Verarmungszone am Übergang, was wiederum auf die zunehmende Größe der angelegten Spannung zurückzuführen ist. Die Neigung verläuft zwar nicht immer linear, für die Praxis kann jedoch der Einfluß der größer werdenden Verarmungszone am Übergang vernachlässigt und die entsprechende Stromzunahme durch einen linearen Widerstand Rac dargestellt werden, der einer idealen Diode CjR parallel geschaltet ist, wie das Ersatzschaltbild der Diode 24 gemäß F i g. 3 zeigt. Die Amplitude des die Diode durchfließenden Wechselstromes ist der Neigung der Isothermen 30a bis 3(te direkt proportional, und man kann bei dem in F i g. 3 dargestellten Ersatzschaltbild annehmen, daß nur durch den Parallelwiderstand Rac ein Wechselstrom fließt. Die Gleichstromkomponente des Diodenstromes kann dagegen als durch die ideale Diode CR fließend dargestellt werden. An der Diode CT? entsteht also ein konstanter Spannungsabfall, der vom. Arbeitspunkt auf der jeweiligen Isotherme abhängt.
In F i g. 3 bedeuten E1Dc + E1Ac die Gleichspannungs- bzw. Wechselspannungskomponenten der gleichgerichteten Spannung, die an der Anode der Filterdiode 24 liegt. Die am Ausgang des Filters auftretende Spannung, die dem Verbraucher zugeführt wird, besteht aus einer Gleichstromkomponente E2DC und einer Wechselspannungskomponente E2ac-Da der gesamte Wechselstrom Iac durch Rac fließt, kann die Glättungswirkung des Ersatzkreises annähernd durch das Verhältnis
= RlIRac +
40
angegeben werden. Die effektive Induktivität des Filters erhält man, wenn man ω Lea (effektive Induktivität) für Rac setzt. Es ergibt sich
ω Lea= Rl(EAcIEAc-I)
Die effektive Induktivität ω Len kann als Maß für die induktiven Qualitäten des Filters dienen, obwohl sie bis zu einem gewissen Grade spannungs- und frequenzabhängig sein kann. Die effektive Induktivität erlaubt zusammen mit dem effektiven Gleichstromwiderstand des Filters und dem Verbraucherstrom eine bequeme Angabe des Filterwirkungsgrades. Filterkreise gemäß der Erfindung zeigten beispielsweise effektive Induktivitäten bis zu 400 H bei einem effektiven Gleichstromwiderstand von 100 Ohm bei einem Strom von 140 mA durch einen Verbraucher, dessen Widerstand 1000 Ohm betrug.
• Die Diode 24 stellt eine hohe dynamische Impedanz dar, wenn ihr statischer Arbeitspunkt" so eingestellt ist, daß die dynamische Aussteuerung der Diode in den stromkonstanten Bereich der Isotherme fällt und der Stromfluß dem Leistungsbedarf des Verbrauchers genügt. Bei dem vorliegenden Beispiel wurde der Punkt 34 als Arbeitspunkt entsprechend einem Verbraucherstrom Il bei. möglichst kleinem Gleichspannungsabfall an der Diode gewählt. Durch den Arbeitspunkt 34 sind zwei Arbeitsgerade 36 und 38 gezogen, die für verschiedene Eingangsspannungen gelten. Wenn die Spannung E1 infolge eier Restwelligkeit schwankt, verschiebt sich die zugehörige Arbeitsgerade von.der in F i g. 2 dargestellten Lage nach links und rechts. Die entsprechende Arbeitsgerade verschiebt sich dabei parallel zu der dargestellten Stellung in F i g. 2 nach links, wenn die Spannung E1 in Richtung auf ihren Maximalwert zunimmt, während sich die Arbeitsgerade nach rechts verschiebt, wenn E1 sich dem Minimum nähert. Diese Verschiebung oder Schwingung der Arbeitsgerade um den Arbeitspunkt 34 im stromkonstanten Teij der Isotherme 30 ist von einer nur sehr kleinen Änderung des Verbraucherstromes Il begleitet. Solange die Arbeitsgerade nicht durch die Wechselspannungskomponente über den Knick 32 oder die Grenze der Durchschlagsspannung beim Knick 50 der betreffenden Isotherme verschoben wird, ist der Wechselstromwiderstand der Diode für die Restwelligkeit hoch, während der Gleiehstromwiderstand wesentlich geringer ist.
Welche Diode man im speziellen für ein bestimmtes Anwendungsgebiet verwenden kann, hängt von der geforderten Größe des Verbraucherstromes, der thermischen Verlustleistungskonstante und der Temperatur ab, auf die der Übergang der Diode gebracht werden muß, damit der gewünschte Verbraucherstrom fließt. Die thermische Zeitkonstante der Diode soll groß im Vergleich zur Frequenz der Wechselspannungskomponente sein, so daß die Spannungsschwankungen nicht die Gleichgewichtstemperatur des Überganges, die sich im Betrieb einstellt, beeinflussen kann. Da der Halbleiterübergang bei zu hohen Temperaturen zerstört wird, stellt die Temperatur des Überganges einen die Betriebsbedingungen begrenzenden Faktor dar. Die maximale Strombelastbarkeit einer speziellen Diode bei der Grenztemperatur des Überganges kann aus dem Sättigungssperrstrom /s bei Umgebungstemperatur errechnet werden. Für höhere Sperrschichtbetriebstemperaturen zwischen 150 und 3000C wurden Arbeitssperrströme errechnet, die das 106- bis 10I2fache des Sperrstromes bei Umgebungstemperatur betrugen.
Die Größe des Sättigungssperrstromes /s bei Raumtemperatur ist der Breite der am Übergang entstehenden Verarmungsschicht direkt proportional. Die Verarmungsschicht entsteht durch den von thermisch erzeugten Elektronen-Loch-Paaren getragenen Diffusionsstrom wegen des Überganges zwischen einem p-leitenden akzeptorhaltigen Halbleitermaterial und einem η-leitenden donatorhaltigen Halbleitermaterial. Eine breite Verarmungsschicht entsteht am Übergang zwischen einer stark, dotierten und einer ■ schwach dotierten Zone, da sich unter diesen Umständen eine größere Diffusionslänge und eine höhere Lebensdauer der diffundierenden Elektronen und Defektelektronen vor ihrer Rekombination ergeben;, was unmittelbar zu einer Erhöhung des Sättigungsstromes pro Flächeneinheit führt. Dioden mit breiterer Verarmungsschicht und mit einem damit höheren, thermisch erzeugten Anfangsstrom haben den Vorteil, daß sie unter gegebenen Lastbedingungen bei niedrigerer Temperatur betrieben werden können als Dioden mit entsprechender Übergangsfläche, aber dünnerer Verarmungsschicht. Niedrigere Betriebstemperaturen sind von Bedeutung, wenn es auf Stabilität und lange Lebensdauer ankommt.
Hohe Anfangswerte des Sättigungsstromes erhält man auch bei Verwendung einer pin-Diode oder einer strahlungsempfindlichen oder lichtempfindlichen Di-
5 6
ode. Eine pin-Diode enthält eine undotierte, eigen- punkte dar, die sich einstellen, nachdem die Diode 24 leitende Zone zwischen einer p- und einer η-Zone. Die Zeit zur Stabilisierung hatte. Wenn sich die Umgeeigenleitende Zone liefert die gewünschte breite bungstemperatur ändert, nimmt auch die Kennlinie Verarmungsschicht. Bei strahlungs- oder lichtempfind- für das thermische Gleichgewicht eine andere Form liehen Dioden beruht der hohe Anfangswert des 5 an. Eine Erhöhung der Umgebungstemperatur läßt die Sättigungsstromes auf einem Beschluß des Überganges Spitzensperrspannung E7, fallen, d. h., diese verschiebt durch Strahlung, insbesondere Kernstrahlung bzw. sich in F i g. 2 nach rechts. Es ist bereits erwähnt der Einwirkung von Licht. worden, daß die Diode 24 in einem Kreis mit der Bei dem oben erwähnten Beispiel muß die Tem- Arbeitsgeraden 36 und einer unterhalb der Spitzenperatur des Sperrüberganges auf den Wert T4 gebracht io Sperrspannung Ev liegenden Spannung Zs1 aii der werden, um den erforderlichen Verbraucherstrom Jl Diode im Arbeitspunkt 48 arbeitet. Unter solchen fließen zu lassen und einen Betrieb auf der Isotherme Bedingungen kann der Diode von außen Wärme 3Oe (F ig.'2) zu erreichen. Diese Temperatur kann zugeführt werden, um ein Arbeiten im Arbeitspunkt 34 entweder dadurch erreicht werden, daß man die zu erreichen. Wenn die Diode erwärmt wird, sinkt die Durchbruchsspannung des Überganges oder dieSpitzen- 15 Spitzensperrspannung Ev schließlich bis unter die an Sperrspannung überschreitet. Beide Durchbruchs- der Diode liegende Spannung ab. Wenn die ■Spitzenbedingungen können dadurch erreicht werden, daß Sperrspannung Ep einmal überschritten ist, tritt der man eine die entsprechenden Grenzwerte über- erwähnte Rückkopplungseffekt ein, und die durch den schreitende Sperrspannung anlegt, die Spitzensperr- ansteigenden Strom in der Diode selbst erzeugte spannung kann jedoch auch dadurch überschritten 20 Wärme läßt den Arbeitspunkt der Diode schließlich werden, daß man eine bestimmte unter dem Durch- zum Punkt 34 wandern, indem die Diode sich therbruchswert liegende Spannung anlegt und gleich- misch bezüglich der Umgebungstemperatur stabilisiert, zeitig von außen Wärme einwirken läßt. Der Schnittpunkt 35 der Arbeitsgeraden 36 mit der In Fig. 2 stellen die gestrichelten Hyperbeln 49a Kennlinie 42 für das thermische Gleichgewicht ist bis 40c Kurven jeweils konstanter Verlustleistung dar, 25 instabil, so daß keine Stabilisierung der Schaltung in wobei die Leistungsstufen von Kurve zu Kurve ent- diesem Punkt eintritt.
sprechend dem Newtonschen Abkühlungsgesetz als Wie erwähnt, soll die Verarmungsschicht für einen
proportional zu den Temperaturschritten angenommen gegebenen Wert des Verbraucherstromes/ so breit
wurden, die bei der Aufnahme der Isothermen 30a wie möglich sein, um den für den erforderlichen
bis 3Oe gewählt wurden. Eine thermische Gleich- 30 Sperrstrom nötigen Temperaturanstieg so klein wie
gewichtskennlinie für die angegebene Umgebungs- möglich zu halten. Die Spitzensperrspannung Ep der
temperatur kann dadurch gewonnen werden, daß man Diode nimmt aber auch mit der Breite der Verarmungs-
die Schnittpunkte der Isothermen 30a bis 3Oe und schicht zu, d.h. also, daß E„ in Fig. 2 nach links
der entsprechenden Leistungshyperbeln 40a bis 40e wandert. Auch die Durchbruchsspannung 59 ist der
verbindet. Die Kennlinie für das thermische Gleich- 35 Breite der Verarmungsschicht direkt proportional.
gewicht ist in F i g. 2 durch die dick ausgezogene Der Lawinendurchbruch wird durch eine entsprechend
Kurve 42 dargestellt. Sie umfaßt einen. Bereich 44 hohe Feldstärke in der Verarmungsschicht hervor-
mit einer einem positiven Widerstand entsprechenden gerufen. Das hohe Feld bewirkt eine solche Beschleuni-
Neigung. In diesem Bereich entspricht der angelegten gung der Träger, daß diese durch Stoß weitere Träger
Spannung ein im wesentlichen konstanter niedriger 40 erzeugen können. Bei einem genügend hohen Feld an
Strom, bis die Spannung Ev überschritten wird. Die der Verarmungsschicht reicht dann die Stoßenergie
Spannung E1, ist die Spitzensperrspannung. Wenn der Elektronen aus, um Trägerlawinen und damit
diese überschritten wird, gelangt man in einen Bereich einen Durchbruch entstehen zu lassen. Es ist ein-
46 der Kennlinie für das thermische Gleichgewicht, leuchtend, daß bei einer breiteren Verarmungsschicht
dessen Neigung einem negativen Widerstand entspricht. 45 auch eine höhere Spannung an den Übergang der
Wenn die Diode 24 in einen Kreis mit einer Arbeits- Diode gelegt werden muß, um die zum Auslösen von
geraden 36 eingeschaltet ist und die angelegte Span- Trägerlawinen erforderliche Feldstärke zu erzeugen.
nung /:, unter der Spitzensperrspannung Ev liegt, wie Bei hohen Verbraucherströmen ist es also wün-
in I- i g. 2 dargestellt ist, arbeitet die Diode im Punkt 48 sehenswert, eine Diode mit einer breiten Verarmungs-
im Bereich 44 der Kennlinie für das thermische 50 schicht zu verwenden. Dies bedingt wiederum eine
Gleichgewicht, der eine einem positiven Widerstand relativ hohe Speisespannung, damit die Durchbruchs-
cntsprcchende Neigung hat. Wenn die Diode dagegen spannung oder die Spitzensperrspannung überschritten
in einen Kreis mit der Arbeitsgeraden 38 eingeschaltet werden kann. In vielen Fällen sind solche hohe
ist, deren Schnittpunkt mit der Spannungsachse einer Spannungen unerwünscht oder zumindest unbequem.
angelegten Spannung entspricht, die über der Spitzen- 55 In diesen Fällen kann man dann im Filter der F i g. 1
Sperrspannung E1, liegt, liegt der Arbeitspunkt der eine Diode der in den F i g. 4 oder 5 dargestellten
Diode bei 34. Die Überschreitung der Spitzensperr- Form verwenden.
spannung Ev hat einen Rückkopplungseffekt zur F i g. 4 zeigt eine Doppelanodendiode, die auf Folge, im Verlaufe dessen die Temperatur des Über- einem einzigen Kathodenkristall gebildet ist. Beim ganges der Diode so lange ansteigt, bis sie eine, stabile 60 vorliegenden Beispiel bestehen die Anoden 54 und 56 Betriebstemperatur T4 beim gemeinsamen Schnittpunkt aus einem stark dotierten, einen niedrigen spezifischen der Arbeitsgeraden 38, der entsprechenden Isotherme Widerstand aufweisenden bzw. einem schwach do-30 <? und der Kennlinie für das thermische Gleichge- tierten, einen hohen spezifischen Widerstand aufwicht erreicht hat. Ein Überschreiten der Durchbruchs- weisenden, p-leitenden Halbleitermaterial. Sie bilden spannung 50 (F i g. 2) hat dieselben Wirkungen wie zwei Übergänge auf einer einzigen η-leitenden HaIbdas Überschreiten der Spitzensperrspannung. 5 leiterkathode 52. Der Übergang zur stark dotierten Die in F i g. 2 dargestellte Kennlinie 42 für das Anode hat also eine dünne Verarmungsschicht mit thermische Gleichgewicht stellt den Ort der Arbeits- geringem Anfangssättigungsstrom und eine ent-
sprechend niedrige Durchbruchspannung. Der Übergang zur schwach dotierten Anode 56 hat eine breite Verarmungsschicht mit entsprechend hohem Anfangssättigungsstrom, hoher Durchbruchsspannung und hoher Spitzensperrspannung. Der Übergang zur Anode 54 mit der niedrigen Durchbruchsspannung ist so ausgelegt, daß er bei einer unterhalb von E1 (F i g. 2) liegenden Spannung durchbricht. Der Übergang zur Anode 56 mit hoher Durchbruchsspannung ist so ausgelegt, daß sich ein hoher Anfangssättigungsstrom pro Flächeneinheit und damit eine Durchbruchsspannung und eine Spitzensperrspannung ergeben, die über der anliegenden gleichgerichteten Spannung E1 liegen.
Verwendet man bei der in F i g. 1 dargestellten Schaltungsanordnung statt der Diode 24 die in F i g. 4 dargestellte Diode, so tritt infolge des Durchbruchs des Überganges 52-54 ein hoher Stromfiuß auf, durch den der gemeinsame Kathodenkristall 52 erhitzt wird. Hierdurch wird dann die Spitzensperrspannung des Überganges 52-56 herabgesetzt, so daß der Arbeitspunkt dieses Überganges infolge des eintretenden Rückkopplungseffektes auf den einem negativem Widerstand entsprechenden Kennlinienbereich gelangt. Wenn der Übergang 52-56 mit hohem Sättigungsstrom einmal instabil geworden ist, übernimmt er die Steuerung, da er den Übergang 52-54 praktisch kurzschließt. Da der Übergang 52-54 den erforderlichen Verbraucherstrqm bei einer viel niedrigeren Temperatur als der Übergang 52-54 liefern kann, stabilisiert sich der gemeinsame Kathodenkristall 52 bei einer Temperatur, bei der der Strombeitrag des Überganges 52-54 mit niederer Durchbruchsspannung vernachlässigt werden kann.
F i g. 5 zeigt eine weitere Abwandlung, bei der das Diodengehäuse ein kleines Heizelement 58 in Form eines Widerstandes enthält. Wenn die in F i g. 5 dargestellte Diode in die Schaltungsanordnung der F i g. 1 eingeschaltet wird, führt der Heizwiderstand 58 anfänglich den Hauptteil des Stromes und liefert die Wärme, die zum Überschreiten der Spitzensperrspannung der Diode 60, die einen hohen Sättigungsstrom hat, erforderlich ist. Nachdem die Diode 60 durchgebrochen ist, schließt sie den Heizwiderstand 58 praktisch kurz und arbeitet in der beschriebenen Weise als Filterimpedanz.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung, bestehend aus einem Spannungsteiler, dessen Längszweig ein Halbleiterbauelement und dessen Querzweig einen Kondensator aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterbauelement aus einer in Sperrichtung gepolten Diode (24) besteht.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode zwei Anoden (54,56) hat, die mit einer gemeinsamen Kathode (52) jeweils einen Sperrübergang bilden, von denen der eine niedrigere Durchbruchsspannung hat als der andere.
3. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Diode ein kleines Heizelement (58) enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 009 537/131

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006933T3 (de) Schalteinrichtung für Leistungsversorgung.
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE2906721C2 (de) GTO-Thyristor
DE2220176A1 (de) Transistorschaltregler
CH452032A (de) Verwendung einer als Ersatz für eine Thyratronröhre verwendbaren Halbleiter-Schalteinrichtung in einer gesteuerten Gleichrichterschaltung
DE1962221A1 (de) Schwinganordnung
DE2720942A1 (de) Frequenzwandler
DE1817955A1 (de) Laseranordnung aus zwei halbleiterlasern
DE2119929A1 (de) Schaltmatrix mit parallelen Thyri stören
DE1488638C (de) Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung
DE4300953A1 (en) Temp.-stabilised electronic ignition for IC engine - has series opposition Zener diodes between base of control transistor and earth
DE1488638B2 (de) Filter zum Glätten einer welligen Gleichspannung
DE2556698A1 (de) Steuerschaltung fuer eine geschaltete speisespannungsschaltung, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger
DE906112C (de) Kippschaltung mit zwei stabilen Schaltzustaenden
DE2409784C3 (de) Schwingungserzeuger aus einem optoelektronischen Paar
DE2814851C3 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung eines Schaltkreises sowie eines von diesem impulsweise gesteuerten Verbrauchers
DE2258380A1 (de) Schutzbeschaltung fuer mit mittelfrequenzschaltfolge gezuendete thyristoren
DE2611439A1 (de) Schaltantrieb hohen wirkungsgrades fuer resonanz-leistungs-transformator
DE3621692A1 (de) Basis-ansteuerschaltung fuer einen transistor
DE2143591A1 (de) Verzögerungsrelais
DE2260385C3 (de) Gleichspannungsnetzgerät
DE2520282C2 (de) Frequenzvervielfacher
DE1291802B (de) Kombinierte Niederfrequenzsignalverstaerker- und stabilisierte Gleichspannungsspeiseschaltung
AT245113B (de) Schalt- und Steuereinrichtung, insbesondere als Ersatzeinheit für eine Schalt- und Steuerröhre
DE3200458C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung von Hochspannungsgeräten