DE1477947B - Device for alternatively changing the direction of rotation of dressing rings lying on a flat disk - Google Patents

Device for alternatively changing the direction of rotation of dressing rings lying on a flat disk

Info

Publication number
DE1477947B
DE1477947B DE1477947B DE 1477947 B DE1477947 B DE 1477947B DE 1477947 B DE1477947 B DE 1477947B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lapping
rings
dressing
rotation
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Lahme Karl 4020 Mettmann B24d Kupka
Original Assignee
Peter Wolters, Kratzenfabnk und Maschinenfabrik, 4020 Mettmann

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum wahl- sprechende Einstellung der Zwischenräder unterweisen Wechseln der Drehrichtung von auf der . schiedlich gemacht werden kann. Es ist auch möglich, -rotierenden Läppscheibe liegenden Ringen, die gegen daß der Stern während des gesamten Läppvorganges Umlaufen gehalten sind. Der Zweck solcher söge- sich periodisch mehrmals um 360° dreht und die nannten Abrichtringe ist, die Läppscheibe während 5 Einstellung der Zwischenräder geändert wird, wenn des Läppens der Werkstücke abzurichten und plan sie an der Zuführ- oder Abschiebestelle am Ladetisch zu halten. vorbeikommen. Auch können nur einzelne RingeThe invention relates to a device for the optional setting of the intermediate gears Change the direction of rotation from to. can be made different. It is also possible, -Rotating lapping rings, which are against that of the star during the entire lapping process Are kept circulating. The purpose of such so-called periodically rotates 360 ° several times and the is called dressing rings, the lapping disc is changed during 5 adjustment of the intermediate gears, if the lapping of the workpieces and plan them at the feed or push-off point on the loading table to keep. come round. You can also only use individual rings

Es ist bekannt, solche Ringe anzutreiben durch durch Absenken der zugehörigen Zwischenräder inIt is known to drive such rings by lowering the associated idler gears in

eine am Umfang der Ringe anliegende auf der Läpp- der einen Richtung angetrieben sein, während dieone on the circumference of the rings resting on the lap in one direction, while the

scheibenachse sitzende Scheibe. io anderen Ringe infolge Ausschaltung der Zwischen-disc axis seated disc. io other rings as a result of the elimination of the intermediate

Durch die deutsche Patentschrift 1 017 937 ist es räder und Anlage am zentralen Antriebsrad in derBy the German patent specification 1 017 937 it is wheels and system on the central drive wheel in the

bekannt, auf der-Läppscheibe liegende Scheiben, die entgegengesetzten Richtung laufen,known disks lying on the lapping disc running in the opposite direction,

auf ihrer Unterseite'die zu läppenden Werkstücke Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel derthe workpieces to be lapped on their underside. The drawing shows an embodiment of the

halten, am Umfang mit einer Verzahnung zu versehen Erfindung.hold to be provided on the circumference with a toothing invention.

und sie wahlweise von einem auf der Läppscheiben- 15 Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt einer Läppachse sitzenden Zahnrad oder von zwischen dieses maschine mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung; Zahnrad und die Scheiben einzusetzenden Zahnrädern F i g. 2 und 3 zeigen die Draufsicht auf die Läppanzutreiben, so daß sie in einander entgegengesetztem scheibe mit den Ringen und ihrer Halterung in zwei Sinn umlaufen, je nachdem ob die Zwischenzahn- verschiedenen Arbeitsstellungen, räder eingesetzt sind oder nicht. Die Scheibe und das 20 Im Maschinengehäuse einer Läppmaschine ist eine Zwischenzahnrad sind dort von Hebeln getragen, die Läppscheibe 2 gelagert, die von einem Motor um an einem die Läppscheibe diagonal überquerenden ihre Achse 5 gedreht wird. Um eine am Gehäuse Träger in entsprechenden Stellungen starr befestigbar befestigte senkrechte Säule 6 ist ein Gehäuseann 7 sind und somit die Lage der Scheibe und des schwenkbar gelagert, an dem ein Stern 8 mit vier Zwischenrades gegenüber der Läppscheibe bestimmen 25 Armen 9 aufgehängt ist, der um die Achse 5 der und sie daran hindern, um die Achse der Läppscheibe Läppscheibe drehbar ist. Jedes Ende der Sternarme 9 umzulaufen. trägt einen senkrechten Bolzen 10, an dessen unteremand it optionally from one on the lapping disc 15 Fig. 1 shows a vertical section of a lapping axis seated gear or from between this machine with a device according to the invention; Gear and the disks to be inserted gears F i g. 2 and 3 show the top view of the lapping drive, so that they are in opposite disc with the rings and their holder in two Circulate sense, depending on whether the inter-tooth different working positions, wheels are inserted or not. The disc and the 20 In the machine housing of a lapping machine is one Intermediate gearwheels are carried there by levers, the lapping disk 2 is supported by a motor is rotated on one of the lapping disc diagonally crossing its axis 5. To one on the case A vertical column 6 that can be rigidly fastened in corresponding positions is a housing ann 7 are and thus the position of the disc and the pivotable, on which a star 8 with four Intermediate wheel opposite the lapping disk determine 25 arms 9 is suspended around the axis 5 of the and prevent them from being rotatable about the axis of the lapping disk. Each end of the star arms 9 to run around. carries a vertical bolt 10, on the lower one

Es ist andererseits bekannt, mehrere auf einer Ende sich eine Laufrolle 11 befindet. Läppscheibe liegende, die Läppscheibe infolge ihres Außerdem trägt jeder Arm 9 an seinem Ende eine verhältnismäßig großen Gewichtes abrichtende Ab- 30 Anschlagnase 36, gegen die ein Anschlag 18 am Gerichtringe vorzusehen, deren jeder einen die zu läp- häusearm 7 anlegbar ist, und zwar mittels eines um penden Werkstücke haltenden Werkstückhalter um- eine waagerechte Achse 20 schwenkbaren Handfaßt, und das Umlaufen solcher Abrichtringe um die hebeis 19. Am Stern 8 sind ferner vier um senkrechte Läppscheibenachse dadurch zu verhindern, daß eine Achsen 13 schwenkbare Träger 14 für in Achsrichfeststehende Stützrolle sich gegen den Umfang eines 35 tung verstellbare und durch Klemmschrauben 16 gejeden Abrichtringes legt. haltene Bolzen 15 angebracht, die an ihren unterenOn the other hand, it is known to have a roller 11 on one end of several. Lapping disc lying, the lapping disc as a result of its In addition, each arm 9 carries one at its end Ab- 30 stop lug 36, which trues relatively large weight, against which a stop 18 on the court ring to be provided, each of which can be applied to the läp- häusearm 7, by means of a pending workpieces holding workpiece holder around a horizontal axis 20 swiveling handgrip, and the revolving of such dressing rings around the hebeis 19. On the star 8 there are also four around vertical ones To prevent lapping disc axis by having an axis 13 pivotable carrier 14 for stationary in axis direction Support roller against the circumference of a 35 device adjustable and gejeden by clamping screws 16 The dressing ring. holding bolts 15 attached to their lower

Ausgehend von einer Einrichtung zum wahlweisen Enden Zwischenräder 17 aufweisen.Starting from a device for optional ends, have intermediate gears 17.

Wechseln der Drehrichtung mehrerer auf der rotie- Die ringförmige Läppscheibe 2 sitzt auf einem mitChange the direction of rotation of several on the rotary The ring-shaped lapping disc 2 sits on one with

renden Läppscheibe gegen Mitumlaufen gehaltenen ihrer Antriebswelle verbundenen Scheibenflansch 21The lapping disk is connected to the disk flange 21 held against rotating with its drive shaft

Abricht- bzw. Werkstückhalterringe, die ihren 40 und wird mit ihm durch Stifte 22 mitgenommen. DerDressing or workpiece holder rings, which have their 40 and is taken along with it by pins 22. the

Rotationsantrieb wahlweise durch ein mit dem Um- Flansch besitzt eine durch die Bohrung der Läpp-Rotary drive optionally through a with the Um flange has a through the hole of the lapping

,fang der Ringe in Eingriff stehendes, zentral auf der scheibe 2 hindurchgehende, fest verbundene, kon-, catch of the rings in engagement, centrally on the disc 2 passing through, firmly connected, con-

Läppscheibe sitzendes Rad oder durch ein die Dreh- zentrische Antriebsscheibe 23, 'die über die Ebene derLapping disc seated wheel or by a rotary-centric drive disc 23, 'which over the plane of the

richtung umkehrendes Zwischenrad erhalten, das auf Arbeitsfläche der Läppscheibe 2 hinausragt,direction reversing intermediate gear that protrudes on the working surface of the lapping disc 2,

einem beweglichem Arm eines die Ringe stützenden 45 Die zu läppenden Werkstücke 25 liegen in dena movable arm of a 45 supporting the rings. The workpieces 25 to be lapped lie in the

Sterns gelagert ist, ist es Aufgabe der Erfindung, daß Abrichtringen 24 entweder lose oder in Werkstück-Star is mounted, it is the object of the invention that dressing rings 24 either loosely or in workpiece

die Abrichtringe und Werkstücke schrittweise und haltern 26, die durch Vorsprünge 29 und ent-the dressing rings and workpieces step by step and hold 26, which are supported by projections 29 and

damit unter Ortsveränderung um die Läppscheibe sprechende Aussparungen mit den Ringen 24 dreh-so that when changing location around the lapping disc speaking recesses with the rings 24

von der Zuführ- zur Abschiebestelle herumführbar schlüssig verbunden sind.are positively connected around from the feed point to the push-off point.

sind und hierbei im Laufe dieser Bewegung um die 50 Die Werkstücke 25 können durch Gewichte 27 be-are and here in the course of this movement around 50. The workpieces 25 can be loaded by weights 27

Läppscheibe die Drehrichtung der einzelnen Abricht- lastet sein. Bei ungleich dicken Werkstücken kannLapping wheel the direction of rotation of the individual dressing must be loaded. In the case of workpieces of unequal thickness,

ringe auf besonders einfache Weise ein- oder mehr- zu deren Höhenausgleich zwischen Gewicht 27 undrings in a particularly simple way one or more to compensate for the height between weight 27 and

mais während der Läppdauer umgekehrt werden Werkstücke 25 eine Zwischenplatte 28 aus elasti-mais during the lapping time, workpieces 25 are an intermediate plate 28 made of elastic

kann. schem Werkstoff gelegt werden.can. Shem material are placed.

Gemäß der Erfindung erfolgt das dadurch, daß der 55 Auf einer Seite vor der Läppscheibe 2 ist ein an seinen Enden eine an sich bekannte Stützrolle höhenverstellbarer Ladetisch 30 vorgesehen, aufweisende Stern um die Läppscheibenachse ver- Die Arbeitsweise dieser Maschine ist folgende: drehbar, der Zwischenträger an ihm verschwenkbar Während die Läppscheibe 2 ohne Unterbrechung umangelenkt und das Zwischenrad auf seiner Achse läuft, wird der Stern 8, der sich infolge Reibung von axial verschieb- und feststellbar ist. 60 der Läppscheibe her mit ihr mitbewegen würde, nur Hierdurch ergibt sich ein genaueres Läppen der periodisch um 90° gedreht. Gegen Drehung wird er Werkstücke und eine längere Benutzbarkeit der Läpp- nämlich dadurch gehalten, daß seine Anschlagnase scheibe infolge gleichmäßigerer planer Abnutzung. 36 gegen den verschwenkbaren Anschlag 18 an-Die schrittweise Drehung des Sterns um die Läpp- schlägt. Während des Stillstandes des Sternes 8 wird scheibenachse führt dazu, daß die Abrichtringe und 65 von dem Ladetisch 30 ein Abrichtring 24 mit Werk-Werkstücke nacheinander mehrere über den Umkreis stücken auf die Läppscheibe 2 zwischen eine Stützder Läppscheibe verteilte Arbeitsstationen durch- rolle 11 und die Antriebsscheibe 23 geschoben. Wenn laufen, in denen jeweils die Drehrichtung durch ent- das Zwischenrad 17 gesenkt ist, legt sich der Ab-According to the invention, this is done in that the 55 on one side in front of the lapping disc 2 is a a height-adjustable loading table 30, which is known per se, is provided at its ends, The working principle of this machine is as follows: rotatable, the intermediate carrier can be pivoted on it while the lapping disc 2 is pivoted without interruption and the idler wheel runs on its axis, the star 8, which is due to friction of is axially displaceable and lockable. 60 of the lapping disc would move along with it, only This results in a more precise lapping that is rotated periodically by 90 °. Against rotation he will Workpieces and a longer usability of the lapping namely held by the fact that its stop nose disc as a result of more even, flat wear. 36 against the pivotable stop 18 at-Die Gradual rotation of the star around the lapping beats. During the standstill of the star 8 is Disk axis leads to the fact that the dressing rings and 65 of the loading table 30 a dressing ring 24 with work-pieces successively several pieces over the circumference on the lapping disc 2 between a support Work stations distributed over the lapping disk roll 11 and the drive disk 23 is pushed. When run, in each of which the direction of rotation is lowered by ent- the intermediate gear 17, the off-

dichtring 24 an die Stützrolle 11 und an das Zwischenrad 17 an. Er wird dann von der zentralen Scheibe 23 über das Zwischenrad 17 in Richtung des Pfeiles C der F i g. 3 um seine Achse gedreht und dabei gehindert, um die Läppscheibenachse umzulaufen. Dann wird der Anschlag 18 kurzzeitig gehoben und wieder gesenkt, so daß der Stern 8 um 90° in Richtung des Pfeiles A dreht und dann wieder gegen weitere Drehung gehalten ist. Der Stern 8 bleibt während einer vorbestimmten Zeit, die einer gewünschten Läppung entspricht, in dieser Stellung. In dieser Zeit wird der am Ladetisch 30 angelangte Abrichtring von der Läppscheibe auf den abgesenkten Ladetisch geschoben, und es werden ihm die geläppten Werkstücke entnommen; ferner wird in dieser Zeit ein beladener Abrichtring auf die Läppscheibe geschoben. Dieser Vorgang wiederholt sich in gleichen Perioden. Dabei wandert der am Ladetisch 30 auf die Läppscheibe 2 aufgebrachte Abrichtring schrittweise durch drei weitere Arbeitsstationen, an denen die Werkstücke 25 geläppt werden und der Abrichtring 24 die Läppscheibe 2 abrichtet. Nach einem Teil des Umlaufes eines Abrichtringes um die Läppscheibenachse oder nach einem ganzen Umlauf werden die Laufrollen 17 hochgezogen. Infolgedessen legt sich der Abrichtring 24 dann gegen die Antriebsscheibe und wird von dieser in Richtung des Pfeiles B der F i g. 3 um seine Achse gedreht.sealing ring 24 on the support roller 11 and on the intermediate gear 17. He is then from the central disk 23 via the intermediate wheel 17 in the direction of arrow C of FIG. 3 rotated around its axis and prevented from revolving around the lapping disc axis. Then the stop 18 is briefly raised and lowered again so that the star 8 rotates 90 ° in the direction of arrow A and is then held against further rotation. The star 8 remains in this position for a predetermined time, which corresponds to a desired lapping. During this time, the dressing ring that has arrived at the loading table 30 is pushed from the lapping disc onto the lowered loading table, and the lapped workpieces are removed from it; Furthermore, a loaded dressing ring is pushed onto the lapping disc during this time. This process is repeated in equal periods. The dressing ring applied to the lapping disk 2 at the loading table 30 moves step by step through three further work stations at which the workpieces 25 are lapped and the dressing ring 24 dressing the lapping disk 2. After a part of the revolution of a dressing ring around the lapping wheel axis or after a whole revolution, the rollers 17 are pulled up. As a result, the dressing ring 24 then rests against the drive pulley and is moved by this in the direction of arrow B of FIG. 3 rotated around its axis.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Einrichtung zum wahlweisen Wechseln der Drehrichtung mehrerer auf der rotierenden Läppscheibe gegen Mitumlaufen gehaltenen Abrichtbzw. Werkstückhalteringe, die ihren Rotationsantrieb wahlweise durch ein mit dem Umfang der Ringe in Eingriff stehendes, zentral auf der Läppscheibe sitzendes Rad oder durch ein die Drehrichtung umkehrendes Zwischenrad erhalten, das auf einem Träger eines die Ringe stützenden Sterns gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der an seinen Enden eine an sich bekannte Stützrolle (11) aufweisende Stern (8, 9) um die Läppscheibenachse absatzweise gegen Anschläge (36, 18) verdrehbar, der Zwischenradträger (14) an ihm verschwenkbar angelenkt und das Zwischenrad (17) auf seine Achse (15) axial verschieb- und feststellbar (16) ist.Device for optionally changing the direction of rotation of several on the rotating lapping disc dressing or dressing held against rotating Workpiece holding rings, which can be driven optionally by a with the scope of the Rings in engagement, centrally seated on the lapping wheel or by a direction of rotation Obtained reversing idler on a carrier of one of the rings supporting Star is mounted, characterized in that the one known per se at its ends Support roller (11) having star (8, 9) around the lapping disc axis in increments against stops (36, 18) rotatable, the intermediate gear carrier (14) is articulated to it pivotably and the intermediate wheel (17) is axially displaceable and lockable (16) on its axis (15). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127182A1 (en) * 1981-07-09 1983-01-27 Michael Grässner KG, 7031 Steinenbronn Unit for machining planar surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127182A1 (en) * 1981-07-09 1983-01-27 Michael Grässner KG, 7031 Steinenbronn Unit for machining planar surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856519C2 (en) Machine for grinding the edges of glass sheets
EP2384853B1 (en) Double-sided grinding machine
DE2311011C3 (en) Copy sanding machine for sanding workpieces made of wood
DE102012223276B4 (en) METHOD AND CIRCULAR GRINDING MACHINE FOR TIP-FREE CIRCULAR GRINDING
DE2205903B2 (en) Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile
DE1477947C (en) Device for alternatively changing the direction of rotation of anchoring rings lying on an appendix
DE450767C (en) Machine for grinding and polishing glass plates
DE2332397C3 (en) Machine for sanding profiled surfaces on seat plates or similar furniture parts made of wood
DE1477947B (en) Device for alternatively changing the direction of rotation of dressing rings lying on a flat disk
DE907024C (en) Holder for holding circular objects on a disc
DE2316957A1 (en) DEVICE FOR SANDING FLAT AND / OR SLIGHTLY CURVED SURFACES
DE891815C (en) Laepp machine and process
DE961060C (en) Machine for internal processing of curved boiler floors
CH625452A5 (en)
DE6079C (en) Innovations in machines for dressing the bearing shells for axle bushes, the railroad cars
DE408502C (en) Auxiliary device on cylindrical grinding machines, especially roller grinding machines
DE7081C (en) Innovations in machines for the production of sanded fabric surfaces on clay pipes
DE885362C (en) Machine for surface grinding of flat workpieces
DE860905C (en) Grinding machine, especially for terrazzo tiles
DE1164906B (en) Cutting device in string cigarette machines
DE504194C (en) Milling machine with a rotary table continuously revolving around a vertical axis
DE686858C (en) Device for fastening the hub body in hollow rollers for the post-treatment of freshly spun rayon threads in a continuous operation
DE681929C (en) Device for sharpening knives, in particular mower knives
DE222398C (en)
DE479459C (en) Grinding of rolls in a cage rotating between two flat tools