DE1476892B2 - Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke - Google Patents

Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke

Info

Publication number
DE1476892B2
DE1476892B2 DE19661476892 DE1476892A DE1476892B2 DE 1476892 B2 DE1476892 B2 DE 1476892B2 DE 19661476892 DE19661476892 DE 19661476892 DE 1476892 A DE1476892 A DE 1476892A DE 1476892 B2 DE1476892 B2 DE 1476892B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vane
coolant
wall
sleeve
inner sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661476892
Other languages
English (en)
Other versions
DE1476892A1 (de
Inventor
Glyn Twiston MiIford Derby Derbyshire Davies (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1476892A1 publication Critical patent/DE1476892A1/de
Publication of DE1476892B2 publication Critical patent/DE1476892B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/16Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • F01D5/188Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall
    • F01D5/189Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall the insert having a tubular cross-section, e.g. airfoil shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine doppelwandige Leitschaufel zum Einbau in die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks, bestehend aus einer Außenwand und einer im Abstand zu dieser angeordneten Innenhülse, über die ein Kühlmittel zugeführt wird, das über Löcher der Hülse in den Zwischenraum zwischen Hülse und Außenwand zwecks Kühlung der Innenseite der letzteren eintreten und über Öffnungen der Außenwand aus diesem Zwischenraum in die Brennkammer austreten kann, wobei Leitungsabschnitte zwischen Hülse und Schaufelaußenwand einen Teil des in die Hülse eintretenden Kühlmittels über den Zwischenraum hinweg unmittelbar in die Brennkammer leiten, ohne daß sich dieser Teil mit dem innerhalb des Zwischenraumes befindlichen Kühlmittel mischen kann, und stellt eine Verbesserung oder Änderung der in dem Patent 1280 618 beschriebenen Erfindung dar.
Es liegt die Aufgabe vor, die Kühlung der Leitschaufel zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei Leitschaufeln der eingangs •angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Leitmittel zum Leiten des Kühlmittels in dem Zwischenraum vorgesehen sind. Derartige Leitmittel sind aus der USA.-Patentschrift 2 879 028 bekannt.
Die Leitmittel begrenzen vorzugsweise den Fluß des Kühlmittels in diesem Zwischenraum gegen eine Niederdruckzone in demselben.
Vorzugsweise vergrößern die Leitmittel den Fluß des Kühlmittels über einen radial außenliegenden Teil der Leitschaufel.
Die Leitmittel können eine Platte umfassen, die sich zwischen einem Teil der Innenseite der Außenwandung der Leitschaufel und einem gegenüberliegenden Teil der Innenhülse zum Aufnehmen des Kühlmittels erstreckt.
Die Platte kann sich in der axialen Richtung mehr über die eine Seite der Innenfläche erstrecken als über deren andere Seite, wobei die Leitungsabschnitte auf dieser anderen Seite angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen abgebrochenen Querschnitt eines Teils eines Gasturbinentriebwerks mit Leitschaufeln,
F i g. 2 einen vergrößerten Querschnitt einer Leitschaufel entlang der Linie 2-2 in F i g. 1,
F i g. 3 einen abgebrochenen Querschnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 2 und
F i g. 4 eine abgebrochene, schematische, perspektivische Ansicht einer Leitschaufel.
F i g. 1 zeigt auf einer Seite der Mittellinie 10 eines Gasturbinentriebwerks einen Axialverdichter 11, eine ringförmige Brennkammer 12 und eine Turbine 13, die den Axialverdichter 11 antreibt.
Ein Teil der vom Axialverdichter 11 verdichteten Luft dient zur Verbrennung in der Brennkammer 12 und strömt in axialer Richtung durch deren Einlaß 17. Ein anderer Teil der vom Axialverdichter 11 verdichteten Luft wird als Verdünnungsluft für die Verbrennungsprodukte verwendet, so daß deren Temperatur für die Turbine 13 erträglich ist, wobei diese Verbrennungsluft entlang des durch den Pfeil 18 gekennzeichneten Pfades strömt und in eine ringförmige Verdünnungsluftleitung 19 einfließt.
In der stromabwärtigen Hälfte der Brennkammer 12 ist eine Vielzahl von winkelmäßig versetzten Leitschaufeln angeordnet.
In jeder Leitschaufel 20 ist eine Innenhülse 23 angeordnet, welche durch eine Teilwand 24 in Abteile 25, 26 geteilt ist. Verdünnungsluft wird aus der Verdünnungsluftleitung 19 durch Hutzen 27 bzw. 28 in die Abteile 25,26 geleitet.
Die in das Abteil 25 geleitete Verdünnungsluft strömt aus diesem nach außen und durch die Löcher 30 in einen Raum zwischen der Innenhülse 23 und der Außenwandung 32 der Leitschaufel 20, wobei
ίο die Außenwandung 32 die Innenhülse vollkommen umgibt. Diese in den Zwischenraum 31 einströmende Verdünnungsluft strömt über die Innenseite der Außenwandung 32 und kühlt dieselbe und verläßt diesen Zwischenraum 31 schließlich durch eine radial sich erstreckende Öffnung 33 an der Hinterkante der Außenwandung 32.
Die Hülse 23 hat auf der Seite 34 eine Vielzahl von radial versetzt angeordneten Leitungsabschnitten 35 (von denen nur einer dargestellt ist), die sich
ao durch die Außenwandung 32 nach außen erstrecken. Die Leitungsabschnitte 35 bilden Leitungen7~durch welche VerdünnUngshift aus dem Abteil 26 quer über den Zwischenraum 31 auf die Außenseite der Leitschaufel gelangen kann, ohne sich mit der Luft im Zwischenraum 31 zu vermischen.
Die radiale Ausdehnung der Brennkammer 12 in der Mitte ist wesentlich größer als an ihren beiden Enden. Um dieser Form der Brennkammer zu entsprechen, hat jede Leitschaufel 20 ein radial wesent-Hch größeres stromaufwärtiges Ende als die radiale Abmessung ihres stromabwärtigen Endes. Der radial innenliegende Teil des Zwischenraums 31 bildet daher beim Betrieb eine Niederdruckzone, und es ist wünschenswert zu verhindern, daß die ganze, an den Zwischenraum 31 angelieferte Luft unmittelbar zu dieser Niederdruckzone strömt, da dies zur ungenügenden Kühlung der radial außenliegenden Teile der Leitschaufel 20 führen würde.
Aus diesem Grunde ist eine im wesentlichen L-förmige Platte 40 vorgesehen, die an einen Teil der Innenhülse 23 angeschweißt ist und einen gekrümmten Teil 41 hat, der mit einem benachbarten Teil der Innenseite der Außenwandung 32 im Eingriff steht. Die Platte 40, die einen Teil 42 hat, der sich stromabwärts der Hinterkante der Innenhülse 23 erstreckt, liegt axial über der Seite 34 der Innenhülse 23 mit einem kleineren Teil als über der anderen Seite 43.
Die Platte 40 wirkt daher als Leitplatte, welche die Strömung von Kühlmittel zur Niederdruckzone begrenzt und die Strömung von Kühlmittel über den radial außenliegenden Teil der Leitschaufel verbessert.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Doppelwandige Leitschaufel zum Einbau in die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks, bestehend aus einer Außenwand und einer im Abstand zu dieser angeordneten Innenhülse, über die ein Kühlmittel zugeführt wird, das über Löcher der Hülse in den Zwischenraum zwischen Hülse und Außenwand zwecks Kühlung der Innenseite der letzteren eintreten und über Öffnungen der Außenwand aus diesem Zwischenraum in die Brennkammer austreten kann, wobei Leitungsabschnitte zwischen Hülse und Schaufelaußenwand einen Teil des in die Hülse eintretenden Kühlmittels über den Zwischenraum hin-
weg unmittelbar in die Brennkammer leiten, ohne daß sich dieser Teil mit dem innerhalb des Zwischenraums befindlichen Kühlmittel mischen kann, nach Patent 1280 618, gekennzeichnet durch Leitmittel (40) zum Leiten des Kühlmittels in dem Zwischenraum (31).
2. Leitschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitmittel (40) den Fluß von Kühlmittel gegen eine Niederdruckzone des Zwischenraums (31) begrenzen.
3. Leitschaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitmittel (40) den Fluß von Kühlmittel über einen radial außenliegenden Teil der Leitschaufel vergrößern.
4. Leitschaufel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitmittel eine Platte (40) umfassen, die sich zwischen einem Teil der Innenseite der Außenwandung (32) der Leitschaufel und einem gegenüberliegenden Teil der Innenhülse (23) zum Aufnehmen des Kühlmittels erstreckt.
5. Leitschaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Platte (40) in axialer Richtung mehr über die eine Seite (43) der Innenhülse (23) erstreckt als über die andere Seite (34), wobei die Leitungsabschnitte (35) auf dieser anderen Seite (34) der Innenhülse (23) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661476892 1964-12-02 1966-11-25 Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke Pending DE1476892B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49101/64A GB1034260A (en) 1964-12-02 1964-12-02 Aerofoil-shaped blade for use in a fluid flow machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1476892A1 DE1476892A1 (de) 1970-07-16
DE1476892B2 true DE1476892B2 (de) 1970-11-12

Family

ID=10451151

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER42097A Pending DE1280618B (de) 1964-12-02 1965-11-30 Doppelwandige Leitschaufel fuer Gasturbinentriebwerke
DE19661476892 Pending DE1476892B2 (de) 1964-12-02 1966-11-25 Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER42097A Pending DE1280618B (de) 1964-12-02 1965-11-30 Doppelwandige Leitschaufel fuer Gasturbinentriebwerke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3353351A (de)
DE (2) DE1280618B (de)
FR (1) FR1454951A (de)
GB (2) GB1034260A (de)
MY (1) MY6800109A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309131A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Abb Management Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nachlaufbeeinflussung bei Brennkammereinbauten
DE4336143A1 (de) * 1993-10-22 1995-05-04 Erich Wuerzinger Kühlverfahren für Turbomaschinen
DE19651881A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Asea Brown Boveri Brennkammer mit integrierten Leitschaufeln

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412979A (en) * 1965-12-10 1968-11-26 Rolls Royce Aerofoil-shaped blade for use in a fluid flow machine such as a turbine
US3726604A (en) * 1971-10-13 1973-04-10 Gen Motors Corp Cooled jet flap vane
US4967562A (en) * 1988-12-12 1990-11-06 Sundstrand Corporation Turbine engine with high efficiency fuel atomization
US4989404A (en) * 1988-12-12 1991-02-05 Sundstrand Corporation Turbine engine with high efficiency fuel atomization
US4967563A (en) * 1988-12-12 1990-11-06 Sundstrand Corporation Turbine engine with high efficiency fuel atomization
US5220794A (en) * 1988-12-12 1993-06-22 Sundstrand Corporation Improved fuel injector for a gas turbine engine
US5027603A (en) * 1988-12-28 1991-07-02 Sundstrand Corporation Turbine engine with start injector
US5241818A (en) * 1989-07-13 1993-09-07 Sundstrand Corporation Fuel injector for a gas turbine engine
US5239818A (en) * 1992-03-30 1993-08-31 General Electric Company Dilution pole combustor and method
EP1270874B1 (de) * 2001-06-18 2005-08-31 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine mit einem Verdichter für Luft
US7070386B2 (en) 2004-06-25 2006-07-04 United Technologies Corporation Airfoil insert with castellated end
WO2006053825A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-26 Alstom Technology Ltd Gasturbinenanlage und zugehörige brennkammer
US8713909B2 (en) * 2009-03-04 2014-05-06 United Technologies Corporation Elimination of unfavorable outflow margin
US10578028B2 (en) 2015-08-18 2020-03-03 General Electric Company Compressor bleed auxiliary turbine
US10711702B2 (en) * 2015-08-18 2020-07-14 General Electric Company Mixed flow turbocore
US10822963B2 (en) 2018-12-05 2020-11-03 Raytheon Technologies Corporation Axial flow cooling scheme with castable structural rib for a gas turbine engine
US20200182068A1 (en) * 2018-12-05 2020-06-11 United Technologies Corporation Axial flow cooling scheme with structural rib for a gas turbine engine
US11603766B1 (en) 2022-05-04 2023-03-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine stator vanes having inserts and splitter plates

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641040A (en) * 1948-01-02 1953-06-09 Esther C Goddard Means for cooling turbine blades by air
US2858100A (en) * 1952-02-01 1958-10-28 Stalker Dev Company Blade structure for turbines and the like
GB753224A (en) * 1953-04-13 1956-07-18 Rolls Royce Improvements in or relating to blading for turbines or compressors
DE1055884B (de) * 1954-03-02 1959-04-23 Bristol Aero Engines Ltd Flammrohr fuer eine Brennkammer eines Gasturbinenmotors
US2920866A (en) * 1954-12-20 1960-01-12 A V Roe Canada Ltd Hollow air cooled sheet metal turbine blade
FR1177035A (fr) * 1957-05-28 1959-04-20 Snecma Procédé et dispositif de refroidissement d'organes de machines
GB854135A (en) * 1958-03-05 1960-11-16 Rolls Royce Improvements in or relating to combustion equipment
DE1204021B (de) * 1959-04-27 1965-10-28 Rolls Royce Schaufel fuer Axialstroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
GB898368A (en) * 1959-06-23 1962-06-06 Rolls Royce Improved combustion chamber
US3242674A (en) * 1961-05-05 1966-03-29 Lucas Industries Ltd Liquid fuel combustion apparatus
GB938247A (en) * 1962-03-26 1963-10-02 Rolls Royce Gas turbine engine having cooled turbine blading

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309131A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Abb Management Ag Verfahren und Vorrichtung zur Nachlaufbeeinflussung bei Brennkammereinbauten
DE4336143A1 (de) * 1993-10-22 1995-05-04 Erich Wuerzinger Kühlverfahren für Turbomaschinen
DE19651881A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Asea Brown Boveri Brennkammer mit integrierten Leitschaufeln

Also Published As

Publication number Publication date
US3353351A (en) 1967-11-21
MY6800109A (en) 1968-12-31
GB1068280A (en) 1967-05-10
GB1034260A (en) 1966-06-29
FR1454951A (fr) 1966-02-11
DE1476892A1 (de) 1970-07-16
DE1280618B (de) 1968-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476892B2 (de) Doppelwandige Leitschaufel für Gasturbinentriebwerke
DE2643240C2 (de)
DE2805851C3 (de) Kühlsystem für Turbinenlaufräder von Gasturbinentriebwerken
DE2903656C2 (de) Vorrichtung zur Aufprallkühlung der Dichtsegmente einer Turbine eines Turbinenstrahltriebwerks
DE2232229A1 (de) Gekuehlte schaufel fuer ein gasturbinenstrahltriebwerk
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE2221895C3 (de) Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads
DE2725899C2 (de)
DE3015653C2 (de) Luftkühlung eines Abdeckringes einer Spaltdichtung
DE3143394A1 (de) Wandaufbau fuer eine brennkammer
DE10064264B4 (de) Anordnung zur Kühlung eines Bauteils
DE1751838A1 (de) Brenneranordnung,insbesondere fuer Gasturbinenanlagen
DE2422362C3 (de)
DE1081768B (de) Einrichtung zum Verhindern des Eisansatzes an einem Flugzeug-Gasturbinentriebwerk mit Axialverdichter
DE1926432A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit Geblaese
DE1476892C (de) Doppelwandige Leitschaufel fur Gas turbinentnebwerke
DE1601628C3 (de) Doppelwandige Leitschaufel fur Gas turbinentriebwerke
DE2065334B2 (de) Kühlsystem für die inneren und äußeren massiven Plattformen einer hohlen Leitschaufel
DE1214939B (de) Verbrennungsvorrichtung fuer eine Gasturbinen-anlage
DE2817878C2 (de)
DE2355547A1 (de) Doppelwandiger brenner mit aufprallkuehlung
DE818960C (de) Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher
DE462163C (de) Luftgekuehlte Rauchklappe
DE634222C (de) Schalldaempfer
DE850503C (de) Verfahren zum Betrieb von Verdichtern mit mindestens einem einer Stufe nachgeschalteten Kuehler und Verdichter zum Ausueben dieses Verfahrens