DE1476381B1 - Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1476381B1
DE1476381B1 DE19641476381D DE1476381DA DE1476381B1 DE 1476381 B1 DE1476381 B1 DE 1476381B1 DE 19641476381 D DE19641476381 D DE 19641476381D DE 1476381D A DE1476381D A DE 1476381DA DE 1476381 B1 DE1476381 B1 DE 1476381B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cooling air
cooling
valve
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641476381D
Other languages
English (en)
Inventor
Mettig Dipl-Ing Hermann
Bernhard Medenus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication of DE1476381B1 publication Critical patent/DE1476381B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/34Lateral camshaft position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Claims (1)

  1. I 476 381
    1 2
    Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für luft- Anordnung ergebenden Versatz der Gaskanäle in
    gekühlte Brennkraftmaschinen, vorzugsweise mit Richtung des Pfeiles / ist Gewähr dafür geboten, daß
    innerer Gemischbildung und direkter Einspritzung, die anströmende Kühlluft die Wärmeübergangs-
    mit beiderseits des Zylinderkopfes, quer zur flächen erreicht, bevor sie vom Auslaßkanal 2 auf-
    Maschinenlängsachse etwa parallel und bezüglich 5 geheizt werden kann.
    ihrer Gasstromrichtung gleichsinnig zum Kühlluft- Aufsteigende Wandteile 4 des Einlaßkanals 1 und
    strom für schrägstehende Ventile geführte Gaskanäle, aufsteigende Wandteile 5, die in der Nähe des Ven-
    durch deren aufsteigende, seitlich in eine obere Deck- tilsitzes 6 des Auslaßventils 7 entspringen und sämt-
    platte einmündende Wandteile oder durch einen mit lieh in einer Deckplatte 8 münden, sind mit verti-
    diesen über Kühlrippen verbundenen Wandteil auf io kalen Bohrungen für zwei Zuganker 9,10 versehen,
    der Anströmseite zu beiden Seiten des Zylinderkopfes Hierdurch bietet sich den Zugankerkräften ein großer
    je eine vertikale Bohrung und eine dritte vertikale Werkstoffquerschnitt dar und beiderseits auch eine
    Bohrung zwischen verdickten Teilen einer mittleren breite Basis, auf der sich die Spannkräfte über den
    Kühlrippe auf der Abströmseite verläuft, die zur Sitzrand 11 des Zylinderkopfes gleichmäßig verteilen
    Durchführung von insgesamt drei Zugankern zur Zy- 15 können,
    linderkopfbefestigung dienen. Der Wandteil 5 ist in vorteilhafter Weise über
    Bei bekannten Zylinderköpfen dieser Art (britische Kühlrippen 12 mit der Wandung des Auslaßkanals 2
    Patentschrift 958 935) hat man sich bemüht, durch verbunden.
    entsprechende Anordnung der Kühlrippen und der Die Zuganker 9 und 10 liegen abseits des Kühlluft-Gaskanäle günstige Voraussetzungen für die Abfüh- 20 Stroms, während der dritte Zuganker 13 strömgungsrung der Verlustwärme zu schaffen. technisch günstig zwischen verdickten Teilen 14 einer
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei mittleren Kühlrippe angeordnet ist. Um auch in ä gleichzeitig großer Formsteifigkeit und Formbestän- diesem Bereich eine gleichmäßige Verteilung der digkeit des Zylinderkopfes gegenüber den auf ihn Spannkraft des Zugankers 13 auf eine breite Basis einwirkenden, durch Zuganker, Gasdruck und ther- as des Sitzrandes 11 zu erzielen, sind außer den vermische Verformungen hervorgerufenen Kräften noch dickten Teilen 14 auch die aufsteigenden Wandteile ungenutzte Möglichkeiten zur Verbesserung der Küh- 15 des Auslaßkanals 2 und einer Verlängerung 16 lung zu erschließen. Letzteres ist von besonderer Be- eines aufsteigenden Wandteils des Einlaßkanals 1 mit deutung für Zylinderköpfe aus Leichtmetall. Spannkräften belastet. Die so erzielte Querschnitts-
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem 30 verteilung und die damit erzielte Starrheit ermög-
    Zylinderkopf der eingangs beschriebenen Art gelöst liehen es, auch bei hohen Gaskräften mit drei Zug-
    durch eine in Kühlluftstromrichtung versetzte, an sich ankern für die Zylinderkopfbefestigung auszu-
    bekannte Anordnung der Ventilstoßstangen auf der kommen.
    Anströmseite, so daß sie sich im Bereich des Kühl- Die Schäfte des Auslaßventils 7 und des Einlaßluftstroms weitgehend decken. 35 ventils 17 konvergieren nach dem Zylinder hin in
    Die auf der Anströmseite befindlichen Ventilstoß- einer quer zum Kühlluftstrom liegenden Ebene E-F.
    stangen bieten in der erfindungsgemäßen Anordnung Dadurch wird im oberen Teil des Zylinderkopfes zu-
    der anströmenden Kühlluft nur sehr geringen Wider- sätzlich Raum für die Anordnung von Kühlrippen 3
    stand. geschaffen.
    Der Abgaskanal wird besonders intensiv gekühlt, 40 Das Auslaßventil 7 und das Einlaßventil 17 werden
    indem er durch eine Verzweigung des Kühlluftstroms über zwei schräggestellte Kipphebel 18 betätigt, die
    beiderseitig und an einer Stirnseite von Kühlluft be- ihren Antrieb wiederum über Ventilstoßstangen 19
    strichen wird. erhalten, welche auf der Anströmseite gemäß A b b. 5 g
    Durch die sinnvolle Anwendung der zum Teil be- so angeordnet sind, daß sie sich im Bereich des Kühl- " kannten Kennzeichen ist es gelungen, einen Zylinder- 45 luftstroms weitgehend decken und nach der Nockenkopf für Hochleistungsmotoren zu schaffen, der als welle 20 hin divergieren.
    Gußteil einen unkomplizierten Aufbau bei optimalen Die Einspritzdüse 21 und der Düsenhalter 22 sind
    Bedingungen für die Raumausnutzung, die Kühlluft- durch ihre Schrägstellung in der Ebene C-D (Abb. 2)
    und Gasstromführung sowie für die Beherrschung der so in den Kühlluftstrom gelegt, daß sie nur einen
    auftretenden Kräfte mittels dreier Zuganker ermög- 50 geringen Strömungswiderstand verursachen,
    licht. Der hinter dem Zuganker 9 nach dem Rande hin
    In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel nach außen geschwungene Drallkanal 23 verursacht
    eines erfindungsgemäßen Zylinderkopfes dargestellt. keine Verengung des Kühlluftquerschnitts.
    A b b. 1 zeigt einen Länngsschnitt nach der
    Ebene E-F; 55
    Abb. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Patentanspruch:
    Ebene A -B;
    A b b. 3 zeigt einen Schnitt nach der Ebene C-D; Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraft-
    A b b. 4 zeigt einen Querschnitt nach der maschinen, vorzugsweise mit innerer Gemischbil-
    Ebene G-H; 60 dung und direkter Einspritzung, mit beiderseits
    A b b. 5 zeigt eine Seitenansicht in Richtung /. des Zylinderkopfes, quer zur Maschinenlängs-
    Der Einlaßkanal 1 und der Auslaßkanal 2 liegen achse etwa parallel und bezüglich ihrer Gasstromparallel zueinander und zu dem in Richtung des richtung gleichsinnig zum Kühlluftstrom für Pfeiles/ (Abb. 2) geführten Kühlluftstrom, welcher schrägstehende Ventile geführte Gaskanäle, durch quer zur Ebene E-F verläuft. Die Gaskanäle (Einlaß- 65 deren aufsteigende, seitlich in eine obere Deckkanal 1, Auslaßkanal 2) sind beiderseits weit nach platte einmündende Wandteile oder durch einen außen gerückt, um viel Platz für die Anordnung von mit diesen über Kühlrippen verbundenen Wand-Kühlrippen 3 zu schaffen. Durch den sich bei dieser teil auf der Anströmseite zu beiden Seiten des
    Zylinderkopfes je eine vertikale Bohrung und eine dritte vertikale Bohrung zwischen verdickten Teilen einer mittleren Kühlrippe auf der Abströmseite verläuft, die zur Durchführung von insgesamt drei Zugankern zur Zylinderkopfbefestigung dienen, gekennzeichnet durch eine in Kühlluftstromrichtung versetzte, an sich bekannte Anordnung der Ventilstoßstangen (19) auf der Anströmscite, so daß sie sich im Bereich des Kühlluftstroms weitgehend decken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    OOPY
DE19641476381D 1964-08-27 1964-08-27 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen Pending DE1476381B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0053854 1964-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476381B1 true DE1476381B1 (de) 1970-02-19

Family

ID=7226882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641476381D Pending DE1476381B1 (de) 1964-08-27 1964-08-27 Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1476381B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022926A1 (de) * 1979-07-24 1981-01-28 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf einer luftgekühlten Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630339A (en) * 1947-07-26 1949-10-11 Norton Motors Ltd Improvements relating to twin cylinder air cooled internal combustion engines
GB906487A (en) * 1960-03-24 1962-09-19 Alfa Romeo Spa Air-cooled internal combustion engine
GB958935A (en) * 1960-12-20 1964-05-27 Daimler Benz Ag New or improved cylinder head for an air-cooled internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630339A (en) * 1947-07-26 1949-10-11 Norton Motors Ltd Improvements relating to twin cylinder air cooled internal combustion engines
GB906487A (en) * 1960-03-24 1962-09-19 Alfa Romeo Spa Air-cooled internal combustion engine
GB958935A (en) * 1960-12-20 1964-05-27 Daimler Benz Ag New or improved cylinder head for an air-cooled internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022926A1 (de) * 1979-07-24 1981-01-28 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf einer luftgekühlten Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756006C2 (de)
DE1476381B1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3805927C2 (de)
DE3408624A1 (de) Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1296460B (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen mit zwei Einlass- und zwei Auslassventilen je Zylinder
DE1476381C (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE19511665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkühlung von Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen
DE970668C (de) Zylinderkopf fuer eine geblaeseluftgekuehlte, ventilgesteuerte Viertaktbrennkraftmaschine, insbesondere Einspritzbrennkraftmaschine
DE964364C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere luftgekuehlte Dieselmaschine
CH416920A (de) Gebläse-Aggregat, insbesondere für Abgasturboaufladung für Brennkraftmaschinen
DE975228C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE2952490C2 (de) Zylinderkopf für kompressionsgezündete Brennkraftmaschinen mit Vorbrennkammern
DE840783C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE972226C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Einzylinder-sowie Zweizylinder-Boxer- bzw. -V-Motoren
AT312373B (de) Vierventilzylinderkopf für luftgekühlte Zylinder von Viertaktbrennkraftmaschinen
DE1257487B (de) Einrichtung zum Kuehlen der Innenwandung des Auslasskanals einer luftverdichtenden, ventilgesteuerten Einspritzbrennkraftmaschine
DE1935663A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE970978C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE919270C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
AT228014B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE553669C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Stege der Auslassschlitze von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE973309C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
AT260623B (de) Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE1936953A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
EP0123101A2 (de) Zylinderkopf für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine