DE1475182A1 - Rotationszerstaeuber fuer Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen - Google Patents
Rotationszerstaeuber fuer Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-SuspensionenInfo
- Publication number
- DE1475182A1 DE1475182A1 DE19661475182 DE1475182A DE1475182A1 DE 1475182 A1 DE1475182 A1 DE 1475182A1 DE 19661475182 DE19661475182 DE 19661475182 DE 1475182 A DE1475182 A DE 1475182A DE 1475182 A1 DE1475182 A1 DE 1475182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- drive shaft
- lantern
- rotary atomizer
- centrifugal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D1/00—Burners for combustion of pulverulent fuel
- F23D1/005—Burners for combustion of pulverulent fuel burning a mixture of pulverulent fuel delivered as a slurry, i.e. comprising a carrying liquid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
U75182
Dr.-Ing. HoBko
43 Bswa, Kettwiger Str. 30
43 Bswa, Kettwiger Str. 30
TeWo. 225602/03
der Firma Bergverkaverband
"Rotationszerstäuber für Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen"
Rotationszerstäuber sind in verschiedenen Ausführungsformen
bekannt und bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus dem Gehäuse und dem Sohlauderaggregat mit Antriebsmotor.
Dabei ist das Schleuderaggregat im allgemeinen aus einem
Schleuderbecher oder aus mehreren konzentrischen Schleuderbecher (im folgenden kurz als Schleuderbecher bezeichnet)
mit Abströmkante, einem Verteilerkopf und einer in dem Gehäuse gelagerten Antriebswelle mit darauf arbeitendem
Antrieb aufgebaut, wahrend die Abströinkante von einen
«wischen Schleuderbecher und Gehäuse gebildeten Ringspalt für die Zerstäubungsluft angeben 1st. Die bekannten
Rotationszerstäuber dieser Art werden zumeist zur Zerstäubung von Heizöl eingesetzt und an Heizkessel« Dampfkessel
oder dergleichen angeschlossen· Dabei« und bei Rotations Zerstäubern für andere Flüssigkeiten, ist das
Schleuderaggregat mit seiner Antriebswelle im Gehäuse* bis auf den Rotatlonsfrelheitsgrad, starr gelagert und sorgfältig
ausgewuchtet« Verschleiß an Elementen des Schleuder»
aggregates tritt bei der Zerstäubung von Heizöl oder dergleichen praktisch nicht ein· Das Schleuderaggregat kann
daher im Zuge der Fertigung »it geeigneten Hilfsmitteln
fabrikmäßig ausgewuchtet werden. Betriebsmäßig sind insoweit weder Korrektor noch Wartung erforderlich·
FOr die Zerstäubung der Kohle/wasser-Suspenslonen sind die
bekannten Rotationszerstäuber regelmäßig nicht einsetzbar· Zwar kann theoretisch anstelle von Heizöl eine Kohle/
Wasser-Suspension über den Verteilerkopf zugeführt werden,
an Elementen des Schleuderaggregates wird Jedoch alsbald erheblicher Verschleiß beobachtet. Das gilt insbesondere
fur den Verteilerkopf und für den Schleuderbecher. Erhebliche ünwuchten können durch diesen Verschleiß entstehen. Darüber
hinaus 1st betriebsmäßig ein Austausch der versohle ißunterworfenen
Teile erforderlich, was notwendigerweise Unwuchten zur Folge hat« - Unwuchtiger tauf bedingt bei den bekannten
Rotationszerstäubern alsbald ein Zerschlagen der Itager und
vorzeitige Zerstörung des Gesamtaggregat«β■
909806V0053
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotationszerstäuber so zu gestalten, daß betriebsbedingte Unwuchten,
die auf Verschleiß oder Austausch von verschleißunterworfenen Teilen beruhen, ohne weiteres zugelassen werden können·
Der Erfindung liegt daher, allgeneiner formuliert, die Aufgabe zugrunde, einen Rotationezeretäuber so zu gestalten,
daß er Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/tfasser-Suapensionen
eingesetzt werden kann·
Die Erfindung betrifft einen Rotationezeretäuber für Einrichtungen
zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen,
in an sich bekannter Veiee bestehend aus Gehäuse und Schleuderaggregat, wobei das Schleuderaggregat aus einen
Schleuderbecher mit Abströmkante, einem Verteilerkopf und einer in dem Gehäuse gelagerten Antriebswelle mit
darauf arbeitendem Antrieb aufgebaut und die Abströmkannte von einem zwischen Schleuderbecher und Gehäuse
gebildeten Luftspalt für die Zerstäubungsluft umgeben ist.
Die Erfindung besteht darin, daß das Schleuderaggregat nachgiebig elastisch gelagert und die elastische Lagerung
unter Berücksichtigung der geometrischen Verhältnisse, der elastischen Konstanten der elastischen Lagerung
und gegebenenfalls der Massen so ausgeführt ist, daß die Betriebedrehzahl außerhalb der kritischen Drehzahlen liegt·
Xm allgemeinen ist das Schleuderaggregat gegenüber seinem umgebenden Gehäuse elastisch nachgiebig gelagert. Es können
aber auch Teile des Gehäuses an das Schleuderaggregat angeschlossen sein. Nach bevorzugter AusfUhrungsform sind
zur elastisch nachgiebigen Lagerung Federn eingesetzt, welche die bei Einsatz an Feuerungen zu erwartenden Temperaturen
aufnehmen. Venn, beispielsweise durch die Zerstäubungeluft,
909805/0053
! hinreichende Kühlung verwirklicht wird, kann auch mit
Qunmielementen, vorzugsweise Gummi/Me tall -Elementen mit
dämpfenden Eigenschaften, gearbeitet werden· Han kann
aber zun Zwecke der elastischen Lagerung auch die Antriebswelle selbst elastisch biegbar gestalten. Tatsachlich werden
bei Rotationszerstäubern mit elastischer Lagerung des Sohleuderaggregates die kritischen Drehzahlen Im allgemeinen
. j so schnell durchlaufen« daß eine Dämpfung durch die Element«
" j der elastischen Lagerung zwar zweckmäßig, aber nicht notr wendig 1st« Eine Stabilisierung des Laufs erfolgt nämlich
auch durch die mit zunehmender Drehzahl zunehmende Kreiselwirkung. Selbstverständlich wird man bei fehlender Dämpfung
der Elemente für die elastische Lagerung dafür sorgen, dad bei der Ausschaltung der Rotationszerstäuber eine Abbremsung
des Schleuderaggregates erfolgt« Immer empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß das Sohleuderaggregat nicht
mit dem Gehäuse kollidiert, und zwar auch nicht be im Durchlaufen der kritischen Drehzahlen. Da der Ringspalt zwisohen
Abstrumkante und umgebendem Gehäuse im allgemeinen nur einige
Millimeter beträgt, kann es zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Schleuderbecher und Gehäuse beim Durchlaufen der
kritischen Drehzahlen im Zuge des Anlaufs oder des Auslaufens zweokmäSig sein, die Amplitude der Ausschläge durch elastisch«
Puffer zu begrenzen, die an geeigneten Stellen am Gehäuse oder auoh am Schleuderaggregat angebracht werden können. Nach
einem anderen Vorschlag der Erfindung 1st das Oehäuse,
welches den Hingspant bildet, an das Schleuderaggregat so angeschlossen, dad es die Schwingungen des Sohleuderaggremitmachen kann. Dazu ist es mittels Mansohotte oder
909805/0053
BAD ORIGINAL
dergleichen an die festen Gehäuseteile angeschlossen·
Der erfindungsgemäß verwirklichte, bewußte unwuchtbetrieb
eines Rotatlonszerstäubers kann zu verhältnismäßig großen
Kräften führen» die von der elastisch nachgiebigen Lagerung
aufzunehmen sind. Diese 1st entsprechend zu dimensionieren«
was durch Ausprobieren leicht geschehen kann. Klein sind die aufzunehmenden Kräfte dann« wenn nach bevorzugter AusfUhrungsforn
der Erfindung die Anordnung so getroffen wird, daß das Schleuderaggregat la Bereich seines Schwerpunktes mit
Hilfe oder unter Zwischenschaltung von elastisch nachgiebigen Elementen gelagert wird. In diesem Falle verhalt sich nüralioh
das Schleuderaggregat praktisch wie ein schwereloser Kreisel.
Dabei ist es Jedoch» zumindest soweit die Antriebswelle bei
einem Rotationszerstäuber im betriebsmäßigen Einsatz horizontal verläuft» zweckmäßig, die Anordnung so zu treffen» daß das
Schleuderaggregat zusätzlich Im Bereich des Antriebsendes der Antriebswelle an elastisch nachgiebige Aufhängeeleinente angeschlossen
und dadurch zusätzlich stabilisiert 1st· Durch die Kombination der beiden Maßnahmen (Schleuderaggregat im Bereich
seines Schwerpunktes unter Zwischenschaltung von elastisch nachgiebigen Elementen gelagert» Schleuderaggregat zusätzlich
Im Bereich des Antriebsendes durch Anschluß an elastisch nachgiebige
Aufhängeelemente stabilisiert)» liegt eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung» die sich durch besonders lange
Lebensdauer auszeichnet. - Selbstverständlich können erfindungsgemäße Rotationszerstäuber auch so eingesetzt werden»
daS die Rotationsachse vertikal verläuft«
909806/0053 bad original
Sohleuderaggregat achwingungsfähig gelagert« primär 1st
•8 Jedooh ein Kreisel. Der Kreisel durchläuft beim Anfahren
oder Abbremsen Drehzahlen« die an sich und unter Berücksichtigung
eventuell vorhandener Umbuchten Resonanzschwingungen des schwingungsfähigen Systems anregen. Diese
kritischen Drehzahlen werden bei dem erfindungsgemäßen
RotationszerstSuber beim Anfahren oder durch Abbremsen
alsbald durchlaufen. Außerhalb der kritischen Drehzahlen«
d.h. bei der Betriebsdrehzahl« läuft das Schleuderaggregat trotz Unwucht ruhig« wenn auch mit verlagerter Achse. Auch
das gilt Insbesondere für die AusfUhrungsform« bei der das
Sohleuderaggregat im Bereich seines Schwerpunktes mit Hilfe von oder unter Zwischenschaltung von elastisch nachgiebigen
Elementen gelagert 1st. Ea ist folglich ohne weiteres möglich, verschleißbedingte ühwuohten zuzulassen und den Austausch von
verschleiflunterworfenen Teilen betriebsmäßig vorzunehmen.
In der konstruktiven Gestaltung bestehen Im Rahmen der
Erfindung mehrere Möglichkeiten« Geht man aus von der an sieh bekannten Bauweise des Rotationszerstäubers* bei der
die Antriebswelle in einer Laterne gelagert und diese in
das Gehäuse eingesetzt 1st« so geht ein Vorschlag der Erfindung« der sich durch Einfachheit auszeichnet und der
bei bekannten Rotationszerstäubern verhältnismäßig leioht zusätzlich verwirklicht werden kann« dahin« die Antriebswelle
in der in bekannter Weise starr in das Gehäuse eingesetzten
Laterne elastisch nachgiebig zu lagern. Die Antriebswelle kann dabei auch Schwingungen um eine kardanische oder
kugelige Lagerung Im FuSe der Laterne ausfuhren. Es besteht
909805/0053
BAD ORiQiHAL
I Ό I O£.
aber auch die Möglichkeit, die Anordnung gleichsam ungekehrt
zu treffen und die Laterne elastisch nachgiebig in das Gehäuse einzusetzen, die Antriebswelle Jedoch, bis
auf ihren Rotationsfreiheitsgrad, in der Laterne starr xu lagern. Um gleichsam durch Gegenschwingungen beim Durchlaufen
der Voritischen Drehzahlen» d.h. im Resonanzfall, dl·
Kräfte klein zu halten, können bei der letztbeschriebenen AusfUhrungsform von Rotationszerstäubern Gegen?ohwingungen
«ingesetzt werden, und zwar dadurch, daß einerseits die i
Antriebswelle in der Laterne und andererseits die Laterne
in dem Gehäuse elastisch nachgiebig gelagert 1st. Man erhält in diesem Falle gleichsam zwei gekoppelte schwlngungsfählge
Systeme (einmal das Schleuderaggregat mit seiner ^hwingungsfähigen Lagerung in der Laterne, andererseits
ale Laterne mit ihrer Kasse und ihrer schwingungsfähigen
Lagerung im Gehäuse)· Diese beiden Systeme können kraftreduzierende
Gegenschwingungen ausführen* Vie schon erwähnt, erfolgt das Anfahren bei üblichen Rotationszerstäubern im
allgemeinen so schnell, daß die kritischen Drehzahlen schnell
durchfahren werden. Die Ausschaltung wird zweckmäSigerweiee
«lurch Bremsen unterstützt. Dabei kann es zweckmäßig sein, mit ei,j8ffl Bremsmotor zu arbeiten. Man kann Jedoch auch besondere '
Bremsen vorsehen, wie es beispielsweise bei Zentrifugen oder Wäscheschleudern bekannt 1st. Immer ist es zweckmäßig, den
Antriebsmotor auf die Antriebswelle des Schleuderaggregates vmmittelbar aufzusetzen, well in diesen Falle die schwingung*-
fähige Lagerung des Schleuderaggregates mit angeschlossenen
<' α trie bsmo tor nur geringe konstruktive Schwierigkeiten
909806/0053 OAri
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allen
darin zu sehen, daß bei dem erflndungsgemäflen Rotationszerstäuber
Unwuchten« mögen sie auf Verschleiß oder auf betriebsmäßigen! Austausch verschleißunterworfener Elemente
beruhen, nicht mehr stören· Daher ist der erfindungsgemäße Rotationszerstäuber für die Zerstäubung von Kohle/Wasser*
Suspensionen geeignet« die Verschleiß von Elementen dee Schleuderaggregates bedingen. - Zwar 1st es an sieh bei
Zentrifugen bekannt« das Schleuderaggregat aus Schleudertrommel, Antriebswelle und Antriebsmotor sohwingungafShlg
zu lagern» das hat jedoch zur Lösung des Problems« Rotations*
zerstäuber für Kohle/Wasser-Suspensionen einsetzbar xu
machen« nichts beitragen können*
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert« Es zeigen«
Flg. 1 einen Axialschnitt durch einen erf indungsgemäflen
Rotationszerstäuber,
nach Figur 1«
Flg. 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach
Figur 1 und
Flg. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand
nach Figur 3·
9098 05/00 5 3
9er in den Figuren dargestellte RotatlonszerstHuber 1st
für Kohle/Wasser-Suspensionen bestimmt. Er beeteht in seine«
grundsätzlichen Aufbau und In an sich bekannter Welse aus
einem Gehäuse 1 und dem Schleuderaggregat· Das Sohleuderaggregat 1st aus einem Schleuderbecher 2 mit Abstrumkante 3,
einem Verteilerkopf 4 und einer in dem Gehäuse 1 gelagerten Antriebswelle 5 aufgebaut. Die Abströmkante 3 1st von einem
zwischen Schleuderbecher 2 und Gehäuseteil la gebildeten Ringspalt 6 für die Zerstäubungsluft umgeben. - Das zuserstäubende
Gut wird über die Leitung 7 eingeführt und durch die Bohrungen 8 im Verteilerkopf 4 den .Wänden des Schleuderbechere
2 innen aufgegeben. Es tritt unter Einwirkung der Zentrifugalkraft über die Abstrumkante 3 und wird dort von
dem durch die Pfeile 9 angedeuteten Zerstäubungsluftstrom im KreuzetrUm getroffen und zerstäubt. Die Zerstäubungsluft
1st selbstverständlich gleichzeitig Verbrennungsluft, sie wird über den Stutzen 10 In den erwähnten Ringraum 6
eingeführt.
Um Kohle/Vasser-Suspenslonen in einem Rotatlonszerstäuber
zerstäuben zu können und dabei auftretende verschleißbedingte
oder durch Austausch verschlelfiunterworfener Teile auftretende Unwuohten auszugleichen, ist die Anordnung so
getroffen, daß das Schleuderaggregat elastisch nachgiebig gelagert ist. Die elastische Lagerung 1st unter Berücksichtigung der geometrischen Verhältnisse, der elastischen
Konstanten der elastischen Lagerung und der Kassen so ausgeführt, daJ die Betriebsdrehzahl außerhalb der
kritischen Drehzahlen liegt. Im AusfUhrungsbelsplel und
BAD ORIGINAL 909805/0053
äugleIch nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung
sind zur elastisch nachgiebigen Lagerung Federn 11 eingesetzt,
die die beim Einsatz der erfindungsgemäßen Rotationszerstäuber an Feuerungen auftretenden Temperaturen aufnehmen.
Um die Kräfte klein zu halten, ist in der Ausführungsform nach Figur 1 und zugleich nach bevorzugter Ausführungsform
der Erfindung das Schleuderaggregat im Bereich seines Schwerpunktes gelagert, und zwar durch die schon
erwähnten Federn 11. Zusätzlich ist im Bereich des Antriebsendes der Antriebswelle 5 lediglich eine Stabilisierung
durch elastisch nachgiebige Aufhängeelemente 12 verwirklicht. Xm übrigen ist hier aus konstruktiven Gründen noch eine
Laterne 13 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise starr in das Gehäuse 1 eingesetzt ist. In Figur k ist
angedeutet worden, daß die Amplitude der Schwingungen durch elastische Puffer Ik begrenzt sein kann. Man kann aber auch
das Gehäuseteil la über eine Manschette aus Asbest oder dergleichen schwingungsfähig an das übrige Gehäuse 1 anschließen
und an der Welle 5 so lagern, daß es die Schwingungen mitmacht» Dann ändert sich bei der Schwingung
der Ringspalt nicht.
Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist die Antriebswelle 5, bis auf ihren Rotationsfreiheitsgrad, starr in der Laterne
gelagert, die Laterne 13 jedoch mit Hilfe von Federn 11 nachgiebig elastisch in das Gehäuse 1 eingesetzt. Man kann
auch beide Maßnahmen, nämlich elastische Lagerung der Antriebswelle 5 in der Laterne 13 und elastische Lagerung
der Laterne 13 in dem Gehäuse 1, kombinieren, um Gegen-
909806/0053
A4
schwlngungen zu verwirklichen· Iraner wird bei der
außerhalb der kritischen Drehzahlen liegenden Betriebs« drehzahl trotz Unwuohten ein ruhiger Lauf des
Schleuderaggregates erreicht·
Ansprache
BAD ORIGINAL 909806/0053
Claims (9)
- Patentansprüche'1))Rotationszerstäuber für Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen, bestehend aus Gehäuse und Schleuderaggregate, wobei das Schleuderaggregat aus einem Schleuderbecher mit Abströmkante, einem Verteilerkopf und einer in dem Gehäuse gelagerten Antriebswelle (mit darauf arbeitendem Antrieb) aufgebaut und die Abströekante von eines zwischen Schleuderbecher und Gehäuse gebildeten Ringspalt für die Zerstäubungsluft umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderaggregat (2 - 5) in dem Gehäuse (i) elastisch nachgiebig gelagert und die elastische Lagerung (11) unter Berücksichtigung der geometrischen Verhältnisse, der elastischen Konstanten der elastischen Lagerung (11) und der Massen so ausgeführt ist, daß die Betriebsdrehzahl außerhalb der kritischen Drehzahl liegt.
- 2) Rotationszerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur elastisch nachgiebigen Lagerung Federn (11), vorzugsweise solche mit dämpfenden Eigenschaften, eingesetzt sind·
- 3) Rotationszerstäuber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderaggregat (2 - 5) 1» Bereich seines Schwerpunktes mit Hilfe von oder unter Zwischenschaltung von elastisch nachgiebigen Elementen (11) gelagert ist.h) Rotationszerstäuber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleuderaggregat (2-5) zusätzlichNeue Unterlagen (Art 7 § 1 Abo. 2 Ht. I Sate 3 de· Ät.Uerungsoee. v.
- 4. S.:909806/0053ORIGINAL INSPECTEDι υIm Bereich des Antrlebsendea der Antriebswelle (5) an elastisch nachgiebige Aufhängeelenente (12) angeschlossen und dadurch stabilisiert 1st«
- 5) Rotatlonszerstauber naoh den Ansprüchen 1 bis 4, In der Ausffihrungsforio, bei der die Antriebswelle In einer Laterne gelagert und diese In das Gehäuse eingesetzt 1st, dadurch gekennzeichnet» daß die Antriebswelle (5) In der starr In ' das Gehäuse (1) eingesetzten Laterne (Ij)) elastisch naohgieblg gelagert 1st·
- 6) Rotationszerstäuber nach den Ansprachen 1 bis 4, in der AusfUhrungsform, bei der die Antriebswelle in einer Laterne gelagert und diese In das Gehäuse eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Laterne (13) elastisch nachgiebig In das Gehäuse (1) eingesetzt, die Antriebswelle (4) jedoch· bis auf ihren Rotationsfreineitsgrad, starr gelagert 1st·
- 7) Rotationszerstäuber nach den Ansprachen 1 bis 4, in der AusfUhrungsform, bei der die Antriebswelle in einer Laterne gelagert und diese in das Gehäuse eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (5) in der Laterne (12) und die Laterne (12) la Gehäuse (1) elastisch nachgiebig gelagert sind,
- 8) Rotationszerstäuber nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Resonanzsohwingung beim Durchlaufen der kritischen Drehzahl durch elastisohe Puffer (14) begrenzt ist.909806/0053BAD ORIGINAL
- 9) Rotatlonszerstäuber nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet j daß das Schleuderaggregat (2 * 5) mit einer Bremse ausgerüstet ist und diese bein Ausschalten des Antriebsmotors sich einschaltet« .Patentanwalt Dr. Andrejewski09806/00 53BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0087659 | 1966-06-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1475182A1 true DE1475182A1 (de) | 1969-02-06 |
Family
ID=6983895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661475182 Pending DE1475182A1 (de) | 1966-06-22 | 1966-06-22 | Rotationszerstaeuber fuer Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1475182A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0007894A1 (de) * | 1978-07-31 | 1980-02-06 | Ab Scaniainventor | Rotationszerstäuberbrenner für die Verbrennung von in einer Flüssigkeit suspendierter feinkörniger Kohle |
-
1966
- 1966-06-22 DE DE19661475182 patent/DE1475182A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0007894A1 (de) * | 1978-07-31 | 1980-02-06 | Ab Scaniainventor | Rotationszerstäuberbrenner für die Verbrennung von in einer Flüssigkeit suspendierter feinkörniger Kohle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69306975T2 (de) | Farbspritzvorrichtung mit rotierendem zerstäubungselement und werkzeug zum montieren und demontieren dieses elements | |
DE3226152A1 (de) | Pendel zur daempfung bzw. tilgung niedriger anregungsfrequenzen eines hubschrauberrotorblattes oder dergleichen | |
DE1062188B (de) | Fluessigkeitsvernebler | |
DE2417065A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer ein flugzeugtriebwerk | |
DE1475182A1 (de) | Rotationszerstaeuber fuer Einrichtungen zur Verbrennung von Kohle/Wasser-Suspensionen | |
DE69304171T2 (de) | Elektromotor und Apparat, der diesen Elektromotor enthält | |
EP1087055A1 (de) | Hydrozyklonanlage | |
EP1262672A2 (de) | Wellenlager | |
DE1275759B (de) | Daempfer fuer zu transversalen Schwingungen neigende Kamine | |
AT149132B (de) | Staubsauger mit Einrichtung zum Schalldämpfen. | |
DE202019105307U1 (de) | Tiefenrüttler zum Verdichten eines Bodens | |
DE653398C (de) | Kegelbrecher | |
EP1964961A1 (de) | Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine | |
DE1061697B (de) | Zentrifuge zum Entwaessern von feinkoernigem Gut | |
DE9318544U1 (de) | Wirbelkammerzerstäuber | |
DE10204923C1 (de) | Sonotroden-Dispergier-Vorrichtung | |
AT156730B (de) | Vibrations- oder Schwingungsdämpfer, insbesondere für Schwingungen oder Vibrationen, die beim Betrieb einer Brennkraftmaschine auftreten. | |
DE666946C (de) | Waescheschleuder | |
DE102016213304A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE1018797B (de) | Zentrifuge zum Entwaessern von feinkoernigem Gut, insbesondere von Grobschlamm | |
DE837630C (de) | Zwillingsexzenterantrieb | |
AT154149B (de) | Vorrichtung zur Zerkleinerung von Mahlgut. | |
AT105233B (de) | Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide nach dem Schleuderverfahren. | |
DE732979C (de) | Einrichtung an Sieb- oder Foerdervorrichtungen zur Regelung der Schwingungsbahn | |
DE728040C (de) | Windsichter |