DE147390C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147390C
DE147390C DENDAT147390D DE147390DA DE147390C DE 147390 C DE147390 C DE 147390C DE NDAT147390 D DENDAT147390 D DE NDAT147390D DE 147390D A DE147390D A DE 147390DA DE 147390 C DE147390 C DE 147390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
wire
lever
pull
drawing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147390D
Other languages
German (de)
Publication of DE147390C publication Critical patent/DE147390C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/14Drums, e.g. capstans; Connection of grippers thereto; Grippers specially adapted for drawing machines or apparatus of the drum type; Couplings specially adapted for these drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Drahtziehmaschine, bei welcher neben der eigentlichen Ziehtrommel eine ununterbrochen umlaufende Einziehtrommel ange-5 ordnet ist. Das Kennzeichen der Erfindung besteht in einer an der Einziehtrommel angeordneten1, sich selbsttätig auslösenden Greifvorrichtung für den Draht, so daß während des Fertigziehens der einen Drahtrolle eineThe subject of the present invention is a wire drawing machine in which, in addition to the actual drawing drum, an uninterrupted rotating drawing-in drum is arranged. The characteristic of the invention consists in an arranged on the pull-in drum 1 , automatically releasing gripping device for the wire, so that during the final drawing of a wire roll

ίο vorher bestimmbare Länge der nächstfolgenden Drahtrolle bereits vorgezogen und für die weitere Bearbeitung vorbereitet werden kann.ίο previously determinable length of the next one Roll of wire already pulled forward and prepared for further processing can.

Die Greifeinrichtung besteht aus der bekannten Drahtzange, die sich durch Ziehen an einer die beiden Zangengriffe verbindenden Kette schließt, wobei die Zange an einem Hebel angebracht ist, der durch Umstellen eines mit Daumen versehenen Schalthebels mit der Einziehtrommel gekuppelt oder von ihr gelöst werden kann. Zu diesem Zwecke, und um in bekannter Weise ein allmähliches Anziehen zu erzielen, sind die beiden Enden eines um die Einziehtrommel gelegten Bremsbandes an dem mit der Kette verbundenen Hebel angelenkt, derart, daß das Bremsband je nach Stellung des Schalthebels angezogen oder gelüftet wird, wodurch die Mitnahme des Bremsbandes und der daran gehängten Zange oder dessen Stillstand herbeigeführt werden kann.The gripping device consists of the well-known wire cutters, which can be pulled by pulling closes on a chain connecting the two pliers handles, the pliers on one Lever is attached by moving a thumb switch can be coupled to or detached from the pull-in drum. For this purpose, and in order to achieve a gradual tightening in a known manner, the two ends are a brake band placed around the pull-in drum on the one connected to the chain Lever hinged in such a way that the brake band is tightened depending on the position of the shift lever or is lifted, whereby the dragging of the brake band and the one attached to it Forceps or its standstill can be brought about.

In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar ist Fig. 1 ein Grundriß, Fig. 2 ein Aufriß der Maschine, Fig. 3 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 4 ein Grundschnitt, Fig. 5 ein Teil eines Vertikalschnittes. In the accompanying drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment, namely, Fig. 1 is a plan view, Fig. 2 is an elevation of the machine, Fig. 3 is a Side view with partial section, FIG. 4 a basic section, FIG. 5 a part of a vertical section.

In dem Gestell der Maschine sind eine eigentliche Ziehtrommel 1 und eine Einziehtrommel 2 gelagert, welche um eine gemeinsame senkrechte Achse 31 drehbar sind und unabhängig voneinander angetrieben werden. Für die Einziehtrommel 2 sind nämlich die ununterbrochen umlaufenden Zahnräder 3, 4, 5 und 6 vorhanden, die mittels Kegelräder von einer wagerechten Vorgelegewelle 39 gedreht werden. Die Räder 3 bezw. 5 sind von geringerem Durchmesser als die Räder 4 bezw. 6, wodurch erreicht werden soll, daß die Einziehtrommel 2 langsamer umläuft als die eigentliche Ziehtrommel 1, um das Vorziehen des Drahtes durch das Zieheisen zu erleichtern, und die Beanspruchungen des , Materiales beim Vorziehen zu vermindern.In the frame of the machine are an actual drawing drum 1 and a drawing drum 2 mounted, which are rotatable about a common vertical axis 31 and driven independently of each other. For the pull-in drum 2 are namely continuously revolving gears 3, 4, 5 and 6 are available, which by means of bevel gears be rotated by a horizontal countershaft 39. The wheels 3 respectively. 5 are of a smaller diameter than the wheels 4 respectively. 6, the aim of which is to achieve that the drawing drum 2 rotates more slowly than the actual drawing drum 1 in order to prevent the pulling of the wire through the drawing die, and the stresses of the, To reduce material when pulling forward.

Um die Einziehtrommel 2 ist ein Bremsband gelegt, dessen beide Enden an einem mittels des Handhebels 15 verstellbaren Hebel 17 angelenkt sind. Zu diesem Zweck ist der Handhebel 15 mit Daumen 16 versehen, welche bei Verstellung des Handhebels den Hebel 17 derart gegen das Bremsband verdrehen, daß ein Spannen oder Lösen des Bremsbandes bewirkt wird. Wird zum Beispiel der Handhebel in die in Fig. 1 punktiert angedeutete Lage gebracht, so werden die Enden des. Bremsbandes zusammengezogen und die Kette samt dem Drahtende um dieTo the pull-in drum 2, a brake band is placed, both ends of which on one by means of the hand lever 15 adjustable lever 17 are articulated. To that end is the hand lever 15 is provided with thumb 16, which when the hand lever is adjusted Turn lever 17 against the brake band in such a way that tensioning or loosening of the Brake band is effected. For example, the hand lever is dotted into the one in FIG. 1 Brought indicated position, the ends of the brake band are pulled together and the chain together with the wire end around the

Einziehtrommel gewickelt. Das Zieheisen ist auf einem Träger 22 angeordnet, der um einen Zapfen 23 drehbar ist, um sich tangential zur Trommel 2 stellen zu können. In dieser Lage kann er durch eine Stellschraube 24 festgestellt werden. Bei der Drehung der Trommel 2 gelangt der Handhebel 15 gegen einen Anschlag" 19 auf dem Gestell der Maschine und wird von diesem umgelegt, wodurch das Bremsband von der Trommel 2 gelöst wird. Hierauf kann, während das Ziehen auf der Trommel 1 beendigt ist, das herausgezogene Drahtende in dem durch Handhebel 21 zusammenspannbaren Schraubstock 20 auf der abgestellten Trommel 1 befestigt und nach Ingangsetzung der Ziehtrommel ι weiterbearbeitet werden. Der Anschlag 19 läßt sich auf dem Gestell einstellen, um die vorzuziehende Drahtlänge verändern zu können. Die Ziehtrommel 1 ist auf dem oberen Ende einer auf die Achse 31 lose aufgeschobenen Hülse 13 aufgekeilt, deren unteres Ende mit einer Bremstrommel 12 versehen ist. Gegen die Innenfläche derselben legen sich zwei aus Ahornholz oder dergl. hergestellte Bremsschuhe 29, die mittels zweier mit Rechts- und Linksgewinde versehener Schrauben 26 verstellt werden und auf vierkantigen, mit einer Muffe 30 verbundenen Federkeilen geführt sind. Durch Ausschnitte der Muffe 30 treten die Enden der auf den Schrauben 26 sitzenden Hebel 25 hindurch, an denen die mittels des Ringes 27 verstellbaren Hebel 28 angreifen. Die Verstellung des Ringes 27 erfolgt durch einen in einer Nut desselben eingelassenen, mit Zapfen versehenen Ring 11, an dem Hebel .32 angreifen (Fig. 3 und 5). Diese sitzen auf einer Welle 10 (Fig. 3), die mit Hilfe eines Hebels 9, einer Stange 8 (Fig. 2 und 3) und eines Hebels 7 von Hand gedreht werden kann.Winding drum. The drawing die is arranged on a carrier 22 which is around a pin 23 is rotatable in order to be tangential to the drum 2 can. In in this position it can be determined by means of an adjusting screw 24. When the drum 2 rotates, the hand lever comes into play 15 against a stop "19 on the frame of the machine and is from this folded over, whereby the brake band is released from the drum 2. Can on this while the pulling on the drum 1 is completed, the pulled-out wire end in the Vice 20 which can be clamped together by hand lever 21 on the parked drum 1 attached and further processed after starting the pulling drum ι. The attack 19 can be adjusted on the frame to change the preferred wire length to be able to. The pulling drum 1 is on the upper end of a loosely pushed onto the axle 31 Sleeve 13 wedged on, the lower end of which is provided with a brake drum 12 is. Against the inner surface of the same lay two made of maple wood or the like. Made Brake shoes 29, which by means of two screws provided with right-hand and left-hand threads 26 can be adjusted and on square spring wedges connected to a sleeve 30 are led. The ends of the screws 26 pass through cutouts in the sleeve 30 seated lever 25 through which the lever 28, which is adjustable by means of the ring 27 attack. The adjustment of the ring 27 is carried out by one in a groove of the same recessed, pin provided ring 11, attack on the lever .32 (Fig. 3 and 5). These sit on a shaft 10 (FIG. 3) which, with the aid of a lever 9, a rod 8 (Fig. 2 and 3) and a lever 7 can be rotated by hand.

Auf den äußeren Umfang der Trommel 12 ist ferner ein Bremsband 14 (Fig. 4 und 5) gelegt, dessen beide Enden durch eine mit Rechts- und Linksgewinde versehene Schraube 35 einander genähert oder voneinander entfernt werden können. Zu diesem Zweck ist auf der Schraube 35 ein Hebel 33 aufgekeilt, der mittels einer Verbindungsstange 34 von einem auf der Welle 10 aufgekeilten Hebel 9 bewegt wird.On the outer circumference of the drum 12 is also a brake band 14 (Figs. 4 and 5) placed, the two ends of which are brought closer to each other or from each other by a screw 35 provided with right and left threads can be removed. For this purpose, a lever 33 is keyed on the screw 35, which by means of a connecting rod 34 is moved by a lever 9 wedged on the shaft 10.

Die Ingangsetzung und Abstellung der Ziehtrommel vollzieht sich demnach folgendermaßen :The starting and stopping of the pulling drum is therefore carried out as follows :

Wird mittels des Handhebels 7 der Ring 27 gehoben, so erfolgt ein Anlegen der stetig umlaufenden Bremsbacken 29 an die Innenwand der Trommel 12, wpdurch mittels der Hülse 13 eine Drehung der oberen Trommel ι herbeigeführt wird. Gleichzeitig wird der Hebel 34 von der Welle 10 aus verstellt und das Bremsband 14 auf dem äußeren Umfang der Trommel 12 gelöst.If the ring 27 is lifted by means of the hand lever 7, the is continuously applied revolving brake shoes 29 to the inner wall of the drum 12, wp by means of the Sleeve 13 a rotation of the upper drum ι is brought about. At the same time will the lever 34 adjusted from the shaft 10 and the brake band 14 on the outer circumference the drum 12 released.

Wird andrerseits der Handhebel 7 in seine Mittelstellung gebracht, so wird die Kupplung zwischen den Bremsbacken 29 und der Trommel 12 gelöst, ohne daß das Bremsband 14 schon angezogen würde. Erst eine weitere Bewegung des Handhebels 7 in seine äußerste entgegengesetzte Stellung bewirkt, daß sich das Bremsband 14 auf den Umfang der Trommel 12 fest auflegt. Je nach der Einstellung des Handhebels kann also die Trommel 1 in Bewegung gesetzt oder sofort zum Stillstehen gebracht werden.If, on the other hand, the hand lever 7 is brought into its central position, the clutch becomes between the brake shoes 29 and the drum 12 released without the brake band 14 would already be dressed. Only a further movement of the hand lever 7 into his extreme opposite position causes the brake band 14 on the circumference the drum 12 is firmly attached. Depending on the setting of the hand lever, the Drum 1 set in motion or brought to a standstill immediately.

Die Gebrauchsweise der Maschine gestaltet sich folgendermaßen:The way the machine is used is as follows:

Während auf der Trommel 1 noch gezogen wird, wird das in dem Zieheisen vorstehende Ende der neuen Drahtrolle mit der Zange 18 erfaßt und nach Umlegen des Handhebels 15 (Fig. 1) auf ungefähr den halben Umfang derselben aufgewickelt. Die Zange wird dann selbsttätig ausgelöst und es kann daher das Ende des Drahtes nach Beendigung der ersten Rolle und Abstellung der Trommel 1 in dem Schraubenstock 20 auf der Trommel 1 befestigt werden. Eine Verstellung des Handhebels 7 genügt sodann, um die Fortsetzung des Drahtziehens zu ermöglichen.While the drum 1 is still being drawn, the one protruding in the drawing die becomes The end of the new wire roll is grasped with the pliers 18 and after turning the hand lever 15 (Fig. 1) wound on about half the circumference of the same. The pliers will then triggers automatically and it can therefore end the wire after finishing the first Roll and stand of the drum 1 in the vise 20 attached to the drum 1 will. An adjustment of the hand lever 7 is then sufficient to enable the wire drawing to be continued.

Die beschriebene Einrichtung bietet den be-' sonderen Vorteil, daß das Anziehen des Drahtes sowohl durch die Drahtziehtrommel als auch durch die eigentliche Einziehtrommel stets unter Vermittlung einer Bremse bewirkt wird, welche das Auftreten von Stoßen und das Zerreißen der Drähte vermeidet.The device described has the particular advantage that the tightening of the Wire through both the wire drawing drum and the actual drawing drum is always effected with the mediation of a brake, which the occurrence of bumps and avoids tearing the wires.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Drahtziehmaschine mit neben der eigentlichen Ziehtrommel angeordneter ununterbrochen umlaufender Einziehtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Einziehtrommel (2) mit einer sich selbsttätig auslösenden Greifvorrichtung für den Draht versehen ist, zum Zwecke, während des Fertigziehens der einen Drahtrolle eine bestimmte Länge der nächstfolgenden Drahtrolle bereits vorziehen und für die weitere Bearbeitung vorbereiten zu können.1. Wire drawing machine with uninterrupted arranged next to the actual drawing drum revolving pull-in drum, characterized in that the pull-in drum (2) has an automatically triggered Gripping device for the wire is provided for the purpose of during the Finishing pulling a roll of wire a certain length of the next wire roll already preferred and for the to be able to prepare further processing. 2. Eine Ausführungsform der Drahtziehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifzange (18) mittels einer Kette an einen Hebel (17) angeschlossen ist, der durch Verstellen eines mit Daumen (16) versehenen zweiten Hebels (15) mit der Einziehtrommel (2) gekuppelt oder von ihr entkuppelt werden kann, wobei die entkuppelnde Bewegung des Hebels (15) durch einen auf dem Ge-2. An embodiment of the wire drawing machine according to claim 1, characterized characterized in that the gripping tongs (18) are attached to a lever (17) by means of a chain is connected by adjusting a thumb (16) provided with the second Lever (15) can be coupled to or uncoupled from the pull-in drum (2) can, whereby the uncoupling movement of the lever (15) by a stell verschiebbaren Anschlag (19) bei dem Umlauf der Einziehtrommel selbsttätig bewirkt wird, zum Zweck, ein größeres oder kleines Drahtstück vorziehen zu können. alternately displaceable stop (19) caused automatically during the rotation of the pull-in drum is used for the purpose of being able to prefer a larger or smaller piece of wire. 3. Eine Ausführungsform der Drahtziehmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung und Lösung der Greifzange (18) und der Einziehtrommel (2) durch ein um die letztere gelegtes Bremsband erfolgt, das bei der Bewegung des Kuppelhebels (15) gespannt oder entspannt wird.3. An embodiment of the wire drawing machine according to claim 1, characterized in that the connection and Solution of the gripping tongs (18) and the pull-in drum (2) by one around the latter laid brake band takes place, which is tensioned when the coupling lever (15) is moved or is relaxed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT147390D Active DE147390C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147390C true DE147390C (en)

Family

ID=414574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147390D Active DE147390C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147390C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744287A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING A COPSE
DE597003C (en) Machine for wrapping paper webs
DE2264590A1 (en) WINDING MACHINE FOR MANUFACTURING COIL SPRINGS
EP0086888B1 (en) Stand for manually unwinding foils
DE147390C (en)
DE1610158A1 (en) Device for holding items of clothing, in particular on a steam ironing press
DE2825151A1 (en) DEVICE FOR THE INTERMITTING FORMATION OF A WIRE BRAID FROM A SINGLE WIRE SUPPLIED WITHOUT INTERRUPTION
AT15975B (en) Wire drawing machine.
DE536624C (en) Method and device for tying wire or ribbon ties
DE612141C (en) Fleece winder for spinning preparation machines with automatic lap changing device
CH392345A (en) Method and device for fixing the thread end on textile bobbins
DE243531C (en) DEVICE FOR TYING PACKAGES OTHER THAN THE CROSSWAYS. AS WELL AS TO CONNECT AND CUT THE LACING
DE2323430A1 (en) WINDING DEVICE FOR UNWINDING A WEB OF MATERIAL FROM A STORAGE ROLL
DE611370C (en) Wire tying machine, in particular for stacked goods, which consists of a wire conveyor device and a twisting device, for twisting the wire ends of a tire, preferably at one edge of the package
DE602424C (en) Machine for strapping packages with wire and twisting the wire ends on one edge of the package
DE568039C (en) Drive for rayon bobbin spinning machines
DE64407C (en) Machine for the production of sleeves, boxes and the like
DE489702C (en) Device for dividing the chain threads to be combined for chain link machines
DE59923C (en) Device for untwisting used ropes
DE420494C (en) Machine for the production of utility objects bent from wire, iron straps or the like
DE263831C (en)
AT21005B (en) Device for uninterrupted paper feed to rotary printing presses u. like
DE24810C (en) Spring winch machine
DE1710102C (en) Device for locating the Fa denendes of the package on a cross winder
DE172295C (en)