DE1469329A1 - Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben - Google Patents

Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben

Info

Publication number
DE1469329A1
DE1469329A1 DE19651469329 DE1469329A DE1469329A1 DE 1469329 A1 DE1469329 A1 DE 1469329A1 DE 19651469329 DE19651469329 DE 19651469329 DE 1469329 A DE1469329 A DE 1469329A DE 1469329 A1 DE1469329 A1 DE 1469329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabrics
oxidation
fibers
yarns
sizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651469329
Other languages
English (en)
Inventor
Bier Dr Gerhard
Hartel Dr Heinz
Nebel Dr Ilse Ursula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1469329A1 publication Critical patent/DE1469329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/31Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated nitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

912 Troisdorf, den 13.7,1965
U69329
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf Bez. Köln
Dr. Expl
Verfahren zum Sohlichten von Garnen oder Geweben
üs ist bekannt, Garn« vor dem Verweben mit sogenannten Schliohte iiiitteln zu behandeln. Damit werden hervorstehende Faserteilohen an die Fäden geklebt, und es ergibt sich naoh dein Trocknen auf dem Faden eine glatt· Schutzaohicht, die ihn gegen mechanische iüinwirkungen z.B. beim Weben widerstandsfähiger macht.
Als Jchliohtemittel finden beispielsweise Verwendung! Stärke, Dextrin, Leim, Gummi, Leinöl, Zellulosemethyläther, Polyvinylalkohol oder Salze der Polyakrylsäure und der PoIymethakrylsäure.
iCs ist ferner bekannt, daß* Insbesondere die synthetischen Fasern beim Verarbeiten zu erheblicher statischer Aufladung neigen, so daß außer den Schlichten in solchen Fällen auch Antistatika zugesetzt werden müssen.
Dabei ist es unvorteilhaft, daß dies· verschiedenen Textilhilfemittel einander in der Wirksamkeit behindern. So bewirken beispielsweise handelsübliche Salze der Polyakrylsäure auf Nylon-Fasern (Polyamid 66) nur eine Verringerung der elektrischen Feldstärke von 30 000 auf 2000 Volt/o» und de« elektrischen
Widerstandes von 1,5 χ 10 J auf 0,7 x 10 Oh«. U* zu günstigen
> ·*».
Verarbeitungebedingungen zu% gelangen, muß duroh Zusatz weiterer
Antistatika der elektrische Wideretand 1 ■> wenigstem. ) 000 0hm
g..tnkt wrdon. v ' ßAD
x . 2 „ 8U99O1/O73i
jJs wurde nun gefunden, daß man die genannten Schwierigkeiten vermeiden und insbesondere synthetische Fasern oder Gewebe vorteilhaft schlichten und gleichzeitig gegenüber einer unerwü.rechten elektrostatischen Aufladung schützen kann, wenn man in der rfeise arbeitet, daß man die Garne oder Gewebe in an sich bekannter //eise mit wässerigen Lesungen von Salzen von Oxydationsprodukten von Polyakroleinen behandelt, die sich von Produkten mit einem Molekulargewicht von 1000 - 50 000 vor der Oxydation herleiten und bei denen die Oxydation der Aldehydgruppen in alkalisohem Medium zu 70 bis 98 $ durchgeführt wurde.
Unter Polyakroleinen sollen dabei auch Polymethakroleine und
Mischpolymerisate aus Akrolein und Methakrolein verstanden werden,
Die Herstellung der verwendeten Produkte kann nach bekannten Verfahren erfolgen, z.B. durch Umsetzung der Polyaldehyde mit alkaliaoher Periaanganat-Lösung (J.Am.Chein.Sao. 60 (1938), 1911) oder in Pyridin-Lösung mit itfasserstoffperoxyd oder Kaliumpermanganat (Ang.Chem. 6£ (1957)» 162). Besonders vorteilhaft arbeitet man jedoch in der Weise, daß man als Oxydationsmittel ein Gemisch aus Kupfer(ll)-oxyd bzw. Kupfer(ll)-hydroxyd und einen Edelmetall oder Edelmetalloxyd bzw, Edelmetallhydroxyd verwendet und ggfa« in Gegenwart eines Lösungsmittels für die Polyakroleine arbeitet. Zweckmäßig leitet man dabei gleichzeitig Sauerstoff oder sauerstoffhaltige Gase ein) vergl.
hiejftu Anmeldung D 45 008 IVd/39 ο (OZ 6482). Han kann einen O
φ beednderen Zusatz von Edelmetallen oder den genannten Edeliae-
■m* tallrerbindungen vermeiden, wenn man die Polymerisate in ihrer ° bei der Herstellung anfallenden Mutterlauge direkt einsetzt! JJ vergl. D 45 64Ο IVd/39 0 (OZ 64107).
Unter Salzen der genannten Oxydationsprodukte sollen solche
de· Natriums, Kalium», Ammoniums oder aliphatisoherAmine ver-
5 BAD ORIGINAL
1488329
standen werden, die in v/äeseriger oder wässrig-alkoholischer Lösung zur Anwendung kommen.
Die Schlichtemittel gemäß der vorliegenden Erfindung können auch gemeinsam mit anderen bekannten Sohlichtemitteln verwendet werden, z.B. mit Polyakrylaten oder Butyraltn des PolyakroleinformaldehydB gemäß Anmeldung D 45 009 IVd/8 k (OZ 6483).
Beispiel 1:
i)ie Versuche wurden an folgenden Polyester-Fasern durchgeführt« KT 11 war ein Vorgarn aus Tergal-Fasern (Handelsname), 180 tex (Nr.5,5), aus Fasern von 40 ma Länge und 1,5 den.
110 T war ein einfaches Gespinst aus reinem Tergal, 17 tex (Nr.60), aus Fasern von 1,5 den, Länge 40 mm mit einer Drehung von 1100 TJ/iü. in Zugriohtung.
Die Versuchsergebnisse waren bei MT 111Blindprobe Polykarbonaäure-
salt aus Polyakrolein
Ablagerung 1 5»5
Koeffizient der Schleif enbriichigkeit l 0,87 0,95 ± 0,05 Dehnung t . 15·3 + 1
Die Vereuchsergebnisse waren bei/110 Ti Ablagerung l - 7*6 Festigkeit (g) I 272 + 18 291 + -19
Dehnung l 21.1.4 21.6+ 1.J
Belastungszahl 1 2938 3142
ülsktrieohs Feldstärke (Volt/oa) 1 -1800 -90
11 β
Elektrischer .Widerstand t 6.ox10 1.ox1o
Bsi der Prüfung dor ScheuerfesHgktit von 110 ^-Fasern «g·· sieh bsi Schlichtung mit Polykarbongäurseal» «us Fc'yakrolein erst naoh ca. 4 000 Scheuerfolgen 100 96 Bruoh, bsi : chliohtung alt einer mitgetesteten KarboxyinethylBelluloee niedriger Viskosität
BAD ORIGINAL
809901/0738 - 4 -
aber schon nach ca. 2 500 Scheuerfolgen· Beispiel 2i
Die Versuche wurden an folgenden Polyamid-Fasern durchgeführtι VS2HBiT ein Torgarn aus Nylon-Fasern (Handelsname), 130 tex
(Nr* 7,5), aus Fasern von 40 mm Länge 102 N war ein einfaches Gespinst aus reinem Nylon*(Polyamid 66), 17 tez (Nr. 6θ), aus Fasern von 1,5 den, Länge 40 am, mit einer Drehung von 1100 U/m in Zugriohtung.
Sie Versuchsergebnlsse waren bei MN 2 ι Blindprobe Polykarbonsäure-
eale aus Polyakrolein
Ablagerung - 9
Koeffizient der Schleifenbrüohigkeit ι 0,87^0.08 0·9* ± 0.05 Dehnung · 31«1 + 1.2
Die Tersuohsergebnisee waren bei 102 Ni - 7.2
Ablagerung 2Θ2 JOB
Festigkeit (g) 22.2 25.4
Dehnung 5130 3604
Belastungeiahl 50000 -110,
Elektrische Feldstärke (Volt/oa) 1.5 χ 1013 2.3 κ 107
Elektrischer Wideretand (Ohm)
Bei der Prüfung der Scheuerfestigkeit τοη 102 N-Paeem erfat sich bei Schlichtung alt Polykarbonsäureealk au· Polyakrolein eret nach oa. 3500 Soheuerfolgen 100 ^t Bruch.
Beiapiel Ii ' . Die Tersuohe wurden an folgenden Polyakrylnitril-Fager» durohffe-
ftthrti " .
M 55 «ar ein Vorgarn aus Crylor-faiern (Handelsname), $10 tez (fr. 1,95)» aus gebrochenen Fasern bis eu 160 Länge und 3 den BAD ORIGINAL
809901/0738 - 5 -
138 C war «in einfaohes Gespinst aus reinem Crylor (Polyakrylnitril), 17 tex (Nr. 60), aus Pasern von 1,5 den, Länge 40 mm, mit einer Drehung von 780 U/m in Zugrichtung.
Die Versuohsergebnisse waren bei M 35 tBlindprobe Polykarbonsäure-
salz aus Polyakrolein
Ablagerung - 9·9
Koeffizient der Sohleifenbrüohigkeit t 0,62 0.66 Dehnung t 7.7
Die Vereuohsergebnisse waren bei 138Ct - 9.3
Ablagerung 238 249
Festigkeit (g) 19.0 19.0
Dehnung 2261 2365
Belastungszahl 4500 -120
Elektrische Feldstärke (Volt/om) Uo χ 1012 6.0 χ 107
Elektrischer Widerstand (Ohm)
Bei der Prüfung der Scheuerfestigkeit von 13Θ C-Fasarn ergab sioh bei Sohliohtung mit Polykarbonsäuresalz aus Polyakrolein erst naoh^ ca. 1800 Soheuerfolgen 100 fi Bruoh, bei Sohliohtung mit einer mitgetesteten niedrigviskosen Karboxymethylzellulose schon bei ca. 1400 Scheuerfolgen.
Die Prozentgehalte der in den Beispielen genannten Lösungen wareni
a) Test mit MT 11, MN 2 und M 351 7 # Polykarbonsäure unter Rühren in 2n-NaOH gelöst und mit 2n-Basigsäure auf pH 7 neutralisiert)
b) Tests mit 110 Ti 4 56, Polykarbonsäure unter Rühren in 2n-NaOH gelöst und mit 2n-EssigQäur· auf pH 7 neutralisiert)
0) Tests alt 102 H und 138 Ci 3 ^ Folykarbonaäure unter Rühren in 2n-IaOH gelöst und mit 2n-Essigsäuri *.uf pH 7 "·· calieiert.
S. 6 ,- BAD e0990i/0738
d) Im Nachsatz zu Beispiel 1 (110 T/Scheuerfeatigkeit) waren die Prozentgehalte
< der Polykarbonsäurei 4 in 2n-iTaOH gelöst, mit Zn-iiysig-
säure neutralisiert}
der Karboxymethyl-
zellulose ι 5 °/ in entsaJztem Wasser
β) Im Nachsatz zu Beispiel 2 (102 N/Scheuerfestigkeit) war der Prozentgehalt der Polykarbonsiure: 3 /o in 2n-Na0H gelöst, mit
2n-]£ssigsäure neutralisiert}
f) Im Nachsatz zu Beispiel 3 (138 c/Scheuerfestig^eit) waren die Prozentgehalte '
der Polykarbonü iure ι 3 ü/<> in 2n-NaOH gelöst, mit Essigsäure neutralisiert j
der Karboxyraethyl-
zellulose : 2,5 Φ Kr.rboxyue bhylzellulose niedriger
Viskosität + 2,5 °ß> Polyvinylakohol hoher Viskosität (mit geringem Gehalt an A-zetylgruppen) in V/oeser gelöst.
Die Schlichtun6ubedingungen bei den Vorgarnen waren einheitlich 80 C Anwendunga temperatur und 6 m/llin. Geschwindigkeit, .üei den Gespinsten wurde bei gleicher Anwendungsteaperatur eine GeschY/in- digßeit von 10 m/Min, eingehalten.
Der Oxydationsgrad der Polyakroleine (hergestellt gemäß Houben- Weyl, Methoden der Organischen Chemie (Makromolekulare Stoffe), S. 1084 (iy6ij 4. Aufl.)) betrug etwa 80 -/O.
BAD ORIGINAL

Claims (2)

U69329 Patentansprüche ι
1. Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben, insbesondere solchen auf der Basis synthetischer Pasern, dadurch gekennzeichnet, daß uan die Garne oder Gewebe in an sich bekannter vieise mit .vässerigen Lösungen von Salzen von Oxydationsprodukten Von Polyakroleinen behandelt, die sich von Produkten mit einem Molekulargewicht von 1000 - 50 000 vor der Oxydation herleiten und bei denen die Oxydation der Aldehydgru.»pen in alkalischem Medium zu 70 bis 98 $ durchgeführt wurde.
2. Schlichtemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an wasserlöslichen Salzen von partiell oxydierten Polyakroleinen gemäß Anspruch 1·
Dr.Mi/Hä.
ßAD ORIGINAL
809901/0738
DE19651469329 1965-07-16 1965-07-16 Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben Pending DE1469329A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0047737 1965-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469329A1 true DE1469329A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=7050645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651469329 Pending DE1469329A1 (de) 1965-07-16 1965-07-16 Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3427286A (de)
AT (1) AT265198B (de)
BE (1) BE684250A (de)
CH (1) CH985766D (de)
DE (1) DE1469329A1 (de)
ES (1) ES329093A1 (de)
GB (1) GB1153595A (de)
NL (1) NL6610018A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10732714B2 (en) 2017-05-08 2020-08-04 Cirrus Logic, Inc. Integrated haptic system
GB201817495D0 (en) 2018-10-26 2018-12-12 Cirrus Logic Int Semiconductor Ltd A force sensing system and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL108917C (de) * 1958-01-31

Also Published As

Publication number Publication date
AT265198B (de) 1968-09-25
NL6610018A (de) 1967-01-17
ES329093A1 (es) 1967-09-01
GB1153595A (en) 1969-05-29
US3427286A (en) 1969-02-11
CH985766D (de)
BE684250A (de) 1967-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403296B (de) Verfahren zur herstellung eines celluloseformkörpers
DE2250309C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallisierter Fasern
DE1902647B2 (de) Elektrisch leitfähiges Nähgarn
DE1242791B (de) Verfahren zum Herstellen von metallsulfidhaltigen Fasern, Faeden oder Folien aus regenerierter Cellulose
EP0183161A2 (de) Verfahren zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von autophoretisch abgeschiedenen Harzüberzügen auf Metalloberflächen
DE68914485T2 (de) Verfahren zur Metallisierung von Fasergegenständen.
DE2900991C2 (de) Kieselsäurefasern
DE2813455C3 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Glasfasern zur Erzielung einer Alkalibeständigkeit
DE753776C (de) Verfahren zur Veredlung von geformten Gebilden, insbesondere von Textilgut, aus synthetischen linearen Polyamiden
DE1469329A1 (de) Verfahren zum Schlichten von Garnen oder Geweben
CH635368A5 (en) Heat-treated nickel-based superalloy object and process for producing it
DE2114749A1 (de) Verfahren zur Behandlung von faserartigen Polyestermaterialien
DE501177C (de) Verfahren zur Ermoeglichung der Identifizierung von Textilware
DE1920169A1 (de) Cellulose-Formkoerper mit verbesserten flammverzoegernden Eigenschaften
DD227955A5 (de) Formkoerper mit einer durch polyacrylnitrilfasern verstaerkten matrix
DE1802986A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von verarbeiteten Acrylfasern
DE1223494B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus isotaktischen Polyolefinen
DE339301C (de) Verfahren zur Veredlung von pflanzlichen, tierischen und kuenstlichen Fasern
DE1920169C (de) Cellulose Formkörper mit verbesserten flammverzogernden Eigenschaften
DE69108588T2 (de) Behandlung von Wolle.
DE1719357A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Formgegenstaenden aus synthetischen Polyestern oder Polyamiden
DE2403457C3 (de)
DE2559540B2 (de) 1 -Hydroxy-3,6-disulfo-8-acetamino-2-&lt;3&#39;-phosphonophenylazo)-naphthalin und dessen Salze
DE1921225A1 (de) Spinnverfahren
DE2215257C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Gegenstanden aus einem mit einer Borschicht überzogenen Metallkern