DE1465878A1 - Anordnung zur Herabsetzung der Randfeldstaerke bei Leiterseilen - Google Patents

Anordnung zur Herabsetzung der Randfeldstaerke bei Leiterseilen

Info

Publication number
DE1465878A1
DE1465878A1 DE1963L0046647 DEL0046647A DE1465878A1 DE 1465878 A1 DE1465878 A1 DE 1465878A1 DE 1963L0046647 DE1963L0046647 DE 1963L0046647 DE L0046647 A DEL0046647 A DE L0046647A DE 1465878 A1 DE1465878 A1 DE 1465878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
conductor
plastic
field strength
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963L0046647
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465878B2 (de
Inventor
Dertz Dipl-Ing Walter
Becker Dipl-Ing Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1963L0046647 priority Critical patent/DE1465878B2/de
Priority to CH1618664A priority patent/CH432611A/de
Priority to GB5153864A priority patent/GB1092809A/en
Priority to SE1547764A priority patent/SE325068B/xx
Priority to SE10491/66A priority patent/SE325069B/xx
Publication of DE1465878A1 publication Critical patent/DE1465878A1/de
Publication of DE1465878B2 publication Critical patent/DE1465878B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/002Auxiliary arrangements
    • H01B5/004Auxiliary arrangements for protection against corona

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Bischof/Ib
LICBÄTIA Patent - Verwaltunga - G.m
146
Anordnung but Herabsetiung der Handfeldstärke bei Leiterseilen
BLe Erfindung betrifft eine Anordnung sur Herabaeteung der ' EandfeldstÄrke bei Leiterseilen für Hock- und Höchst spsjanungen· Für die übertragung grosser elektrischer Leistungen über weite Entfernungen wird in der Regel eine hohe Spannung verwendet· IHe Übertragung erfolgt 1« allgemeinen über Freileitungen« MLt Kickeicht auf die auftretende Eandfeldstärke und die damit verbünde* nen Korona- und HF-Störungen darf die elektrische Ftldattrke am Leiter einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Oa die Feldstärke im wesentlichen vom Sei!durchmesser abhängig ist, läset sich durch Brhöhung des Seilquersohnittea die Bandfeldetürke herabsetzen. Sin bu grosser Seilquorschnitt führt Jedoch, da er strommässig meist nicht ausgenutstj werden kann, zu einer Verteuerung der Leitung und unter umständen zu erheblichen Gewichten« die nicht mehr vertretbar sind. Ee! ist bekannt, in solchen ΪΙΙΙβη Hohlseile einsusetsen. Aus mechanischen Gründen sind diese Hohlseile aber nachteilig und nicht allen Anforderungen gewachsen,
«NSPECTED
- 2 - P-Sr, 48 oo»
ihr Einsat s ist daher nicht in allen Julien angebracht· Sie Verwendung τοπ Bündelleitern bringt in bezug auf die RandfeldstÄrke ebenfall· nicht den gewünschten Srfolg, da auch hierbei der Durchmesser des Bingelleiters für die Bandfeldstärke bestimmend bleibt*
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist erfindungsgemäss vorgeaehen, den einseinen Leiter mit einem Kunststoffmantel zu umhüllen, dessen Durchmesser ein Vielfaches des Leiterdurchmessers beträgt, so dass die Oberfläche derart vergrdssert wird, dass der sur Herabsetzung der Bandfeldstärke erforderliche Durchmesser erreicht ist.
Die Bandfeldstärke ist einmal abhängig von der angelegten Spannung und zum anderen von der Gröeee der Oberfläche des betreffenden Leiters· Die Bandfeldatärke nimmt ab, wenn eine dieser beiden Grossen verändert werden, und zwar, wenn entweder die Spannung verkleinert oder die Oberfläche des Leiters vergrfssert wird» Da die Spannung im allgemeinen festliegt, kann eine Verbesserung im Hinblick auf die Korona~£ff ekte nur durch Verändern der Leiteroberfläche vorgenommen werden.
»ach den bisher bekannten Verfahren, Verwendung fön Hohlseilen usd ähnlichem, ist die Vergrößerung der Oberfläche jedoch nur bedingt möglich, da die Hohl sei Ie aus festigkeit s- und aus 0« wicht β gründen nicht beliebig vergrSssert werden können o Die
909819/0412
" - 3 - P-Sro 48 οο4
■vorliegende Erfindung dagegen gestattet eine nahezu, beliebige Vergrösserung der Oberfläche, da sie in bezug auf die Festigkeit keinen Einfluss auf den Leiter ausübt und das Gewicht durch Verwendung von Kunststoff relativ gering istο Die Uamantelung des Leiters durch Kunststoff ist insofern für die Bemessung der Raadfeldstäxke von Bedeutung als auch ein weniger leitendes Material eine Äquipotentialfläche für die Feldstärke darstellt, an der die Feldlinien enden.» In Bedarfsfall können diese Eigenschaften dadurch verbessert werden, dass die Kunstetoffummantelung durch Beimengung von leitendem Material oder durch einen leitenden Materialuberzug versehen
Anhand von Zeichnungsbeispielen sei die Erfindung näher erläutert :
Sie Figuren 1 bis 5 stellen verschiedene Ausführungen nach der Erfindung dar«»
In der Figur 1 ist mit 1 der elektrische Leiter bezeichnet, der aus einem Stahlseil 2 (Tragseil) und aus stromführenden Aluminiumdrähten 3 bestehtο Dieser Leiter 1 liegt innerhalb einer Umhüllung 4, die vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt 1stο Der Durchmesser dieses Kunststoffrohres beträgt hierbei ein Vielfaches des Leiterdurohmeseerso Bei dieser Ausführung ist es jedoch erforderlich, ä&ae die Kunst stoffumiaantelung 4, bei spiels- weise durch Verunreinigung von Metallteilchen, zu einem Seilleiter
BAD ORIGINAL
909819/0412
- 4 - P-gro 48 Οθ4
gemacht wird, dealt ei β auf dm« gleiche Potential koaat, da« der Innenliegende Stromleiter innehat ο Sine Stromführung braucht und soll die Ummantelung hierbei nicht zu übernehmen,,
In figur 2 ist das gleiche dargestellt, Jedoch wird durch Abstandhalter 5 die Kunststoffummantelung 4 gegenüber dem Leiter 1 zentriert. He Abstandhalter 5 übernehmen in diesem Fall noch eine Xsolatlensaufgabe, da sie als vollisolierte Teile ausgebildet sind. Diese Ausführung hat gegenüber der rorigen noch einen weiteren Vorteil, indem durch die Isolation der Abstandhalter 5 bereits ein fell des Feldes in dem Baum zwischen dem Leiter 1 und der ummantelung 4 abgebaut wird· Des weiteren kann bei dieser Ausführung durch Erhöhung des Innendruckes, beispielsweise durch Einfüllen eines Gases, für den Leiter 1 eine erhöhte Bandfeldstärke sugelassen werden»
Zn Figur 3 ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Leiter 3 direkt in die Kunststoffummantelung 4 gebettet, wobei das Stahlseil Z lediglich als Tragseil dient. Diese Ausführung stellt eine Verbesserung der Wärmeabgabe für das einseine Leiterseil dar»
Figur 4 seigt ein gleiches Beispiel, wobei das Stahlseil 2 mit in die Kunststoff ummantelung 4 eingebettet isto
Sie Ausführungen nach Figur 3 und Figur 4 haben noch zum Vorteil, dass einmal ein mechanischer Schutz für den Leiter selbst
909819/0412
OFWGlNAL INSPECTED
gegeben lat und sum andern eine we»entliehe Vereinfachung für die Seilnontage.
Die figur 5 zeigt dann noon ein Beispiel, nie das ganse Gebilde als Band hergestellt werden kann· Aa Ort wird dann dieses Band« de β aea Kunststoff elastisch verformbar ist, zusammengebogen und durch entsprechende Vorrichtungen su eines BohrkSrper verbundene Als Sahtatellen können hierbei handelsübliche Ausführungen die·» nen»
Als Tragseil, insbesondere bei den Ausführungen gemäss den figuren 3, 4 und 5, können auch Jaden aus Glasfaser, hochfestem Kunststoff und ähnliches Katerial Verwendung finden»
Die Ausführung nach der Erfindung gestattet es, die ftb? die übertragung vorgesehenen Spasirnngen, da die Bandfeldstirlce in einem bisher nicht bekennten MaB herabgesetzt werden kann, wesentlich su erhöhen» .
UIe Ausführungen nach den Tiguran 3 und 4 gestatten weiterhin eine Verwendung als Kohlwellenleiter sur Übertragung von ΪΡΗ»
die glatt ο Oberfläche der üanaantelung und durch das verwendete Material (Eunatetoff) wird auch der RÄuhreifbildung ^Hd Vereisung, denen Freileitungen stark ausgesetst sind, entgegengewirkte
909818/0412 B /
BAD ORIGINAL /

Claims (1)

  1. - 6 - P~Sr. 48 094
    Patentansp
    Anordnung zur Herabsetzung der Randfeldstärke bei Leiter- »eilen, dadurch gekennteich.net, date der einseine Leiter mit einem Kunststoffmantel umhüllt ist, dessen Durchmesser ein Vielfache» des Leiterdurchnessers betragt, so das« die Oberfläche derart vergrößert wird, dass der zur Herabsetzung der Ban&feldetärke erforderliehe Durchmesser ·
    erreicht isto
    Anordnung nach Ansprach 1, dadurch g β k β η η ~ Belohnet, dass die Kunststoff ummantelung metallisiert ist c
    Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daee zwischen dem Leitereeil und der Eunat« «toffummantelung vollisol;'erte Abetandhalter angeordnet sind ο
    , Anordnung nach Anspruch Ί und 3» dadurch gekenn» seichnet, dass der Hohlraum ait einen unter Brück stehenden das gefüllt ist,
    ^ Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekenn ~ Belehnet, dass zur Leiterkühlung das Ga* strömend durch den Hohlrau« geführt ist»
    k Anordnxffig nach Anspruch 1, dadurch gekenn» 1 β i c h η β t, dass die stromführenden Leiterteile direkt ia den Kuaststoffmantel gebettet sind·
    909819/0412 ' - 7 -
    BAD CIRIG|NAL
    U65878
    7 - P-Ir ° 48
    Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die tragenden Seile «it in den Kunst«· stof faantel eingebettet sind.
    Anordnung nach Anspruch 1 und den folgenden, dadurch g e k e η η ζ el c h η e t, dass die Kunststoffuaaantelung als Band ausgeführt ist.
    Anordnung nach Anspruch 1 und den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die die Zugspannung auf» nehmenden Elemente aus hoehfeete» Kunststoff hergestellt sind«
    nach Ancpruch 1 und den folgenden, dadurch gekennzeichnet, c.asa das ßessjatgcbilde als Hohlwellenleitung zur Übertragung von Τ2Ή. dient.
    909819/041,1
    BAD ORIGINAL
DE1963L0046647 1963-12-21 1963-12-21 Hochspannungsfreileitungsseil Granted DE1465878B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0046647 DE1465878B2 (de) 1963-12-21 1963-12-21 Hochspannungsfreileitungsseil
CH1618664A CH432611A (de) 1963-12-21 1964-12-14 Elektrisches Leiterseil
GB5153864A GB1092809A (en) 1963-12-21 1964-12-18 An electric conductor for overhead transmission lines
SE1547764A SE325068B (de) 1963-12-21 1964-12-21
SE10491/66A SE325069B (de) 1963-12-21 1966-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0046647 DE1465878B2 (de) 1963-12-21 1963-12-21 Hochspannungsfreileitungsseil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465878A1 true DE1465878A1 (de) 1969-05-08
DE1465878B2 DE1465878B2 (de) 1977-07-14

Family

ID=7271679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0046647 Granted DE1465878B2 (de) 1963-12-21 1963-12-21 Hochspannungsfreileitungsseil

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH432611A (de)
DE (1) DE1465878B2 (de)
GB (1) GB1092809A (de)
SE (2) SE325068B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3749813A (en) * 1972-05-31 1973-07-31 A Shealy Expanded self-damping electrical conductor
US3806626A (en) * 1973-01-10 1974-04-23 Gen Electric Means for reducing audible noise developed by an extra high voltage transmission line
US4836504A (en) * 1986-12-22 1989-06-06 Amco Partnership Rail-type fence using electricity

Also Published As

Publication number Publication date
CH432611A (de) 1967-03-31
SE325069B (de) 1970-06-22
DE1465878B2 (de) 1977-07-14
GB1092809A (en) 1967-11-29
SE325068B (de) 1970-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934684C2 (de) Phasen- oder Erdseil
DE3031833C2 (de) Strangförmiges Verbindungselement aus Kunststoff für Kabel u.ä.
DE1685837A1 (de) Freileitungsseil
DE1465878A1 (de) Anordnung zur Herabsetzung der Randfeldstaerke bei Leiterseilen
DE102018124051B3 (de) Ladesäule für Elektrofahrzeuge
DE2512830B2 (de) Fernsehkamerakabel mit Lichtleitfasern
DE1117187B (de) Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern
DE3526741A1 (de) Isolierte abspann- oder haengeklemme
DE6914545U (de) Kabelanschluss fuer mittelspannungskabel mit synthetischen isolierstoffen.
DE2733782C2 (de) Zugfestes elektrisches Kabel mit Kabelseele, Innenmantel und tragenden Bewehrungselementen
EP0491091A1 (de) Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem aufgeschobenen Steuerelement
DE2041814C3 (de) Bewehrung für selbsttragende Fernmeldeluftkabel
DE2609078B2 (de) Übergangsmuffe
DE1165122B (de) Kabeldurchfuehrungsdichtung
DE1934550A1 (de) Transportables Koaxialkabel
DE1465878C3 (de) Hochspannungsfreileitungsseil
DE472970C (de) Abdichtung der Einfuehrungsstellen an Verbindungsmuffen, Endverschluessen o. dgl. fuer Mehrleiterkabel
DE7917621U1 (de) Elektrische Hochspannungstrommelleitung
DE4424007A1 (de) Freileitungsseile
DE1037543B (de) Unbewehrtes elektrisches Kabel mit Kunststoffmantel fuer senkrechte Aufhaengung, insbesondere Antennenkabel, Schachtkabel od. dgl.
DE1640655A1 (de) Dehnungskabel mit Natrium-Leitern
DE2616069A1 (de) Bewegliche elektrische leitung mit extrudiertem mantel und eingebetteten zugfesten elementen
DE1996552U (de) Kunststoffisolierte kabelader mit leitermaterial aus alkali- oder erdalkalimetall
EP0491447A2 (de) Kunststoffisoliertes Hochspannungskabel mit einem aufgeschobenen Steuerelement
DE3836466A1 (de) Lwl-kabel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)