DE1461437U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1461437U
DE1461437U DENDAT1461437D DE1461437DU DE1461437U DE 1461437 U DE1461437 U DE 1461437U DE NDAT1461437 D DENDAT1461437 D DE NDAT1461437D DE 1461437D U DE1461437D U DE 1461437DU DE 1461437 U DE1461437 U DE 1461437U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
cathode
ege
igd
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1461437D
Other languages
English (en)
Publication of DE1461437U publication Critical patent/DE1461437U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

  • Vorriehtung zum Umkehren von Bildern
    auf. wlwktriechwm Wwg$.
    Bei der Beurteilung von Negativen hineiohtlioh ihrer Kopier-
    fähigkeit iat M für vereohiedene Zweige der praktieehen Fotogra-
    fie von groeeem Vorteil, wenn man dae Negative le Positiv in eei-
    nsr MsprtLagliehea GrSasw-uner als vwrgr5BSw ? t s Bild verführen
    kann ohne Zwieohenaohaltong olao rsotgaego.
    Bo iwt bMwitN bwknnnt, in wiMm vollständigen, ane Sender
    und Empfänger bestehenden Poranobaynten das von der Senderöhre
    ausgesandte negative Bild in der Eapfangeröhre als positives
    Bild erscheinen zu lassen. Deraitige Vorrichtungen sind jedoch
    nicht einfach und benötigen eine Reihe aueätzlioher Einriohtungent
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung
    zum Umkehren von Bildern auf elektriaohem Wege, bei d m eine ein-
    ziege, gleichzeitig ale Sende-und Empfangerohre dienende Brauneehe
    Röhre verwendet wird, deren Fluoreezenzlioht durch das umzukehren-
    de Bild hindurch geht, eo hierbei punktweise abtastet und dann
    auf eine Fotozelle triff t, die rückwirkend entweder die Intensität
    des Kathodenwtrahia oder auch die Abtaetgeeohwiadigkeit in der WeJ
    ee ateuert, daes die Fotozelle etete den gleichen Lichtetrom er-
    hält. Zu ruokwirkenden Steuerung der Kathctemtrahl-Inteneität
    ist zwieohen Fotoselle einereeite und Steuereloktro4o und Kathode
    <er BMas
    sehen R öhre andererseits eine Reelvorricntung in Verbindung mit einem Verstarker eingeschaltet. Die Steuerung der Intensität erfolgt hierbei in dei Weise, da3 der Ausgang des Verstärkers einer
    Einfluß auf die Spar-nung zwischen Steuerelektiode und Kathode
    auslibt. Bei Bildmkehrung untsr Benutzung der Abtuetguscõlwindig-
    keit wird die Frequenz des Kippschwinggerätes durch das Regel-
    glied oder die Ausgangsspannung des Verstärkers beeinflusat.
  • In den Abbildungen ist dJe irkungeweise der Vorrichtung schematisch dargestellt und zwar zeigt : Abb. 1 die Gesamtanordnuiig der Umkehrvorrichtung und
    Abb. 2 ein Beispiel für die Schaltung des hegelgliedes.
    B ist nie Bramso'ie Röhre mit dem Fluoreszenzschirm F und
    den Ablenkplatten P1, P2, P3 und P4 ; ferner enthält die Röhre die
    übrigen, nur schematisch eingezeichneten Lbl-cen Elektroden
    (Anode A, Steuerelektrode G und Kathode K). Durch die Ablenkplattpn, die ihre Spannungsaus einem Kippgerat KG erhalten, wird der Katnodenstrahl wie beim Fernsehen nach beiden Koordinaten abgelenkt, so dass er in einer bestimmten Zeit ein gewisses rechteckiges Bild auf Jem Fluoreszenzschirm F abtastet. Dieses so abgetastete, in der Fluoreszenzfarbe leuchtende Rechteck oder Quadrat wird durch das Objektiv 0 auf dem umzukenrenden nega-
    tiv N (Stehbild oder vorbeilaufende Film) abgebildet. Das durch
    das Negativ N hindurchtretende Licht fällt, durch eine Linse L
    CD
    gegebenenfalls zusanmengefasst, auf die Fotozelle Z. Diese Zel-
    le Z steuert nun über ein Regelglied R und einen Verstärker V
    ihrerseits die Intensität des Kathodenstrahl etwa dadurch, daß der Ausgang des Verstärkers V die Spannung zwischen Steuerelektrode G und Kathode K der Braunschen Röhre liefert. Diese rückwir
    kende Steuerung durch die Zelle Z erfolgt nun mittels des hegel-
    gliedes
    -. -
    in dem Sin, da : auf die Fotozelle in jede Augenblick die
    gleiche Lic ; it'iene f ; illit, d. h. an dunklen Stellen des Negativs
    wird autj."3t ;. ; ! ch. ie Itensitt des atoufimtrahls starker, so-
    daiz ii. e duikleii"e
    dai. nie jieeii dunklen e,ativsLelleu entsprechenden Stellen des
    Pln. ocs/-L ;.. nc. :. jr"'ßs eraae ir hell ju. l''' ?. t und umgekehrt.
    ÄLLf c Sc 1 n i' ; t i. a e G\üjt3cntL'' : dre Hellikeits-
    vjrteiltn ür m... eii "r 1 t bjn Ion v deu Jtruulengang
    Gebrac-. it'j I'. ß. tiva H. Dap Fluoreei. Ha''i ei. tvßjer unit-
    t Lo r ietrac, t. t ci"ka.' i a. ch irojiirc worden.
    ie r. f' !..' ;. '. : \f ; c. i.'ju i. tntrqm. 't... ts der in i,"0. 2
    , L---U 1, dc : r u
    dar-c iiervor. Z 2Lst
    Ueis lo'icise dar' ; 3. 1t"n. 3c.. jH !. hervor. Z ist.' ; iej. cr. ie
    Zelle, dc ua t'. rctt-ias.. e'atv tjotmde Li. c-'t'rn. 11. ia bl-
    U ! t, susa e. it it ìer3t t en 1 d r2 lllld tt wI v, ii rlicher
    . ij rtd r cL ;. e rcGuaiir. m. ;. 3i Li-. n ti'mt'n LLcnt-
    st-om om. und a t '. oa Z fLieu-ir-u ! tro h'rrc. it .'inc. inn dan
    ruktn a und b oo bstln pa. .. ,. ti" als Ji.'. tcr. \a. : mng
    oor cil der L't yr'at. i.'m fr pL. e.. (.'.'. Lrohre v r"n...' (.'t.'. ird.
    itb er/'
    übe
    ir L c ! lt 2 0
    kuii
    r. rhlT '.-. ir ij-ct,'jo rd a not'vcr ', b, ucr Vrstär-
    kujrRd''"r \ : hir"'. ird"r'j '" ; st.. t d u it. 11 ltsitit
    des at. o.'. i. str ; jtls ui. d.".'.'r s'.-lai. ge, b ; a a -r r. c. e.''cdST
    dej vjr ; iri ;, e . st'. t.. d vrhude ist. Erhält Z uier Licht, so
    viird der Vrskuusraj hRrujf. j. es t '. t uud als Fjlge davou aie
    LioInteüsit. t des atnoaestrals. De 3teucrLLter der Braun-
    sciien L'L-L
    sehen l\önre \\'lrd G. : t'.- : eder unmittelbar ie verstarkte Gleichspn-
    nailg oder auch ejne . ri inrer lljhe aurch d eler R gesteuerte
    ecnselsatinu zuefhrt. Je nacndnm, elchm konnt jntn Licht-
    C>
    wert die Voj'ricutig erg inzt, besitzt das uf de'n Scnirm P er-
    scheinende j-'ild die verschiedensten Gradationen. Die Gradation
    ist also ciisteLlbar wid a. n entweder mittels einer ljle. ide oder
    eines Filters vor dar Fotozelle Z oder durch veränderliche Aus-
    bilds. eines Rec°lgliedes (rv) oder Verstärkerteils geschehen.
    W hrend die beschrier) ene Voricnt'ng die Steuerung der Katho-
    dpnstrahlen-Intensitat benutzt, lat sjch die Blldumkehrung in
    ähnlicher'Veisedurch teunr'mg dr Abtastßesch : indigkeit vor-
    ~gkeit vor-
    nehmen. B"i djesen Verfahren'.-. ird bekanntlich zur Variation der
    Helligkeit ein Lichtpunkt. nit veränderlicher Geschwindigkeit
    über die Bildfläuhe geführt, so daß an Stellen schneller Bewe-
    gung ein dunKlerer Eindruck als an Stellen langsamer Bewegung
    entsteht. Die Abtasteschwindi. keit hän-t somit von der Frequenz
    des Kippschinbbertes/
    /ab, die durcn das Rejellied R oder die Ausngsspannung des
    Verstärkers beeinflusst wird.
    Jie Vorrichtung bedarf Keiner Synchronitierung. Die Bild-
    panktgahl kann N wesentlich höher als beim Fernsehen sein, da ein-
    mal die hohen Frequenzen nicht durch iabel usw. beschnitten viel-
    den ; zum anderen kann-vor allem oei der UmKenrunc von Stehbil-
    dern-die Bild : ecìlselzahl ganz tief gelegt werden, womit das
    CD->
    erz durch eine entsprechend roe achleuchtdauer des Pluor-
    eszenzschiimes ver-iieden wird.
    S c hut z ans p ruc he :

Claims (1)

1.) Vorjictug zom Umkehren von Bildern auf elektrischem ,', ege, gekennzeichnet durch die Anwendung einer einzigen Braun- schen Röhre, deren Fluoreszenzlicht in punktweise Abtastung durch das umzukehrende Bild (N) auf eine Fotozelle (Z) trifft, die rückwirkend die Intensität oder Abtastgeschwindikeit (Liniensteuerung) des KathodenstrahBin der else steuert, daß auf die Fotozelle (Z) in jedem Augenblick der gleiche lichtstrom fällt.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da de rückwirkende teurung der lat'-. odmstrahl-Intcnsität durch eine z'.'ischen Fotozelle (Z) eie rr its und 3teuerelekt) ode (G) und Kathode (K) der Ernunschcn ohre (B) andererseits einge- schaltete / lvorrichtng (R), gegebenenfalls-n Verbindung mit aminen Verst.. rkr (V), erfolgt. 3.) Vorrichtung nuch Anspruch 2, dadurch paß ci die Stcr'n'igd"ratijd-''-.'3trahl-inte..siL.tincr.. eiR erfolgte d der una'.desVr-t'. rker die j : em-te, oder einen'lein der Spa nsln, zwischen Sterclektrode () und ithode (K) Liefert. 4.) Vorric'iit",-p itach d83 die 3teu ? rnj dor Abtsstschwindikeit (Liniensteucrve'fahren) in der8i?eerfjljt,du.!dasI-.el ;' ! iGd (R), bzw. die Auj. na- spanrungdesVerirker (V)die''re'.nzdesKiph"in,rtcs (KG) beeinflngt. 5.) Vorrichtung nach An :- ! Tch 2 oder 3, dadurch jskennzeich- net, da zur in telln der'rndation des nuf e Schirm (F) der Braunschen.-/) hre (3) ersehe Lnenen u'nc'. ehrtn 3-ldes ein V3rind'rl !. ; hr'r'. idrntand (r) in der Brtickcnschultung (R) oder
ein v'ruerlicier Teil im Verstrer vjresehen ist. A, 6.) Vorrichtung nach Ans'. r'ich 2, 3 oder/dadurch gekennzeioh-
ne, t net, du zur instell'. ms der Gradation des auf dem Schirm (F) der Bra'mscfien ihre erscheinenden umgekehrten Bildes ei vor -e' e. irten Bildes e-Ii. vor die'''. jtozel. le schaltbares Filter oder eine Ele de uejrdllet ist. z2 7.) VorrichtungzumUr' &.i..e von Biloi auf elektrischem CD-a '-"ege wie beschrieben ud dargestellt.
I. G. Parbeidustrie Aktiengesellschaft /y''',/
1 Blatt Zeichnung
DENDAT1461437D Active DE1461437U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1461437U true DE1461437U (de)

Family

ID=768346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1461437D Active DE1461437U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1461437U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003322C2 (de) Anordnung zur automatischen Regelung der Austast-Vorspannung einer Kathodenstrahlröhre
DE1512352C3 (de) Farbfernsehkamera
DE1190027B (de) Farbfernsehkamera
DE2835545C2 (de) Farbfernsehwiedergabeanordnung mit einer Strahlstrombezugspegelregelschaltung
DE1461437U (de)
DE2452892A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen fernsehempfaenger
DE1762098B2 (de) Anordnung zur regelung des weisstones bei einer farbfernseh empfaenger mit einer mehrstrahl farbbildroehre
DE1030871B (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Fernsehsignale bei der UEbertragung von Farbfernsehbildern
DE2118302C3 (de) Anordnung zur automatischen Fokus sierung des Elektronenstrahls einer Kamera
DE1268657B (de) Verfahren zur Steigerung der Schaerfe bei der Aufzeichnung der Reproduktionen lichtelektrisch abgetasteter Bildvorlagen
DE672888C (de) Vorrichtung zum Umkehren von Negativen auf elektrischem Wege zwecks Pruefung ihrer Kopierfaehigkeit
DE652313C (de) Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahlbildabtaster mit Speicherelektrode
DE955779C (de) Schaltungsanordnung zur Gradationsregelung eines Bildsignals
DE4330842A1 (de) Dynamische Verstärkungskorrektur für CRT-Drucker
DE2525073A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von fehlerhaften signalen, die auf grund von helligkeitsschwankungen eines in einer kathodenstrahlroehre erzeugten lichtpunktes auftreten
DE2341048C3 (de) Lagenkorrekturschaltung in einer Farbfernsehkamera
DE960364C (de) Farbfernseheinrichtung
DE491104C (de) Verfahren zum Fernsehen unter Verwendung eines Glimmlampentableaus
DE2231519A1 (de) Fernsehkameraroehre (vidikon), in der der nachteilige effekt des rueckstrahls vermieden wird
DE1169494B (de) Faksimile-UEbertragungssystem mit zeilenweiser Abtastung des zu uebertragenden Bildfeldes
AT144599B (de) Fernsehsystem.
DE1073534B (de) Verfahren und Anordnung zur Aufzeichnung von Videosignalen
DE945765C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Schirmhelligkeit in der Bildroehre eines Fernsehempfaengers
AT155280B (de) Einrichtung zum Empfang von Fernsehbildern.
DE686041C (de) Fernsehsender, bei dem die Ablenkgeschwindigkeit des Kathodenstrahlfleckes einer Braunschen Roehre, entsprechend den Punkthelligkeiten des zu uebertragenden Gegenstandes durch eine Photozelle gesteuert wird