DE1459605B - Device for straightening a track sideways - Google Patents

Device for straightening a track sideways

Info

Publication number
DE1459605B
DE1459605B DE1459605B DE 1459605 B DE1459605 B DE 1459605B DE 1459605 B DE1459605 B DE 1459605B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
straightening
transmitter
receiver
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Kenneth Dorval Quebec Stewart (Kanada)
Original Assignee
Canron Ltd.-Canron Limitee, Montreal, Quebec (Kanada)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine auf einem Gleis fahrbare Einrichtung zum Richten des befahrenen Gleises der Seite nach mit einer am Gleis geführten Bezugsgeraden, die sich von einem im noch nicht gerichteten Gleisbereich liegenden Punkt bis zu einem Punkt im ausgerichteten Gleisbereich erstreckt und durch ein zwischen einem Sender und einem Empfänger verlaufendes Strahlenbündel gebildet ist, und mit einer im Bereich der Richtwerkzeuge angeordneten, an dem Gleis geführten und mit ihm bewegten Blendeneinrichtung, die je nach Lage des Gleises den Empfänger gegenüber dem Sender abdeckt oder freigibt und damit ein Signal auslöst, das zum Steuern der Richtwerkzeuge benutzt wird.The invention relates to a device that can be moved on a track for straightening the track being traveled on laterally with a straight line of reference on the track, which differs from an im not yet directed track area extending point to a point in the aligned track area and is formed by a beam running between a transmitter and a receiver, and with one arranged in the area of the straightening tools, guided on the track and moved with it Aperture device that, depending on the position of the track, covers the receiver opposite the transmitter or releases and thus triggers a signal that is used to control the straightening tools.

Eine Einrichtung dieser Art ist bereits allgemein vorgeschlagen worden, doch fehlt die Angabe, wie im einzelnen Abweichungen des Gleisverlaufs von der Soll-Lage festgestellt werden und ein Steuersignal zum Schalten der Richtwerkzeuge erzeugt wird.A device of this type has already been generally proposed but how it is not specified in detail deviations of the track course from the target position can be determined and a control signal for switching the straightening tools is generated.

Es ist weiterhin eine Einrichtung zum Richten eines Eisenbahngleises der Seite nach bekannt, welche zwei seitlich federnd gegen die Richtschiene des Gleises angedrückte Wagen aufweist, die das vordere und das hintere Ende einer zwischen ihnen verlaufenden Bezugsgeraden bilden und bei der zwischen den beiden Wagen eine den Schienenverlauf abtastende Überwachungsvorrichtung vorgesehen ist, die im Zusammenwirken mit der Bezugsgeraden die Gleislage anzeigt. Die Bezugsgerade ist durch einen gespannten Draht gebildet, welcher von einem gabelförmigen Bauteil eines Zeigers der Überwachungsvorrichtung übergriffen wird. Die Abweichungen des Gleises vom geraden Verlauf werden durch einen Zeigerausschlag angezeigt. Die Verwendung eines Spanndrahtes zur Bildung einer Bezugsgeraden hat den Nachteil, daß einerseits bei windigem Wetter eine genaue Messung kaum möglich ist, weil der Spanndraht in Schwingungen gerät, und daß andererseits der Spanndraht stets straff gespannt gehalten sein muß, was zumindest dann einen besonderen Aufwand erfordert, wenn die Endpunkte des Spanndrahtes auf voneinander unabhängigen Wagen angeordnet sind. Es ist daher für diese Einrichtung ohne weitere Erläuterungen angegeben worden, daß auch ein Lichtstrahl als Bezugsgerade dienen kann.It is also known a device for straightening a railway track sideways, which has two laterally resiliently pressed against the alignment rail of the track, which form the front and the rear end of a reference straight line running between them and at the between a monitoring device scanning the course of the rails is provided for the two carriages, which, in cooperation with the reference line, shows the position of the track. The reference line is through a tensioned wire formed, which from a fork-shaped component of a pointer of the monitoring device is assaulted. The deviations of the track from the straight course are indicated by a Pointer deflection displayed. The use of a tension wire to create a straight reference line has the disadvantage that, on the one hand, an accurate measurement is hardly possible in windy weather, because of the Tension wire starts to vibrate and that, on the other hand, the tension wire is always kept taut must be, which at least requires a special effort when the end points of the tension wire are arranged on independent carriages. It is therefore for this establishment without further explanation it has been stated that a light beam also serve as a reference straight line can.

Von Einrichtungen zum Gleisheben ist es bekannt, wie gegenüber einer Bezugsgeraden, die durch ein von einem Sender in Richtung auf einen Empfänger ausgesandtes Strahlenbündel (Lichtstrahl oder anderes Bündel elektromagnetischer Schwingungen) gebildet ist, durch Abdecken mittels einer Blende oder Freigeben des Strahlenbündels gegenüber dem Empfänger Abweichungen von einer Soll-Lage festzustellen sind. Im Gegensatz zum Gleisheben, bei dem Abweichungen gegenüber dem Bezugsstrahlenbündel nur in einer vertikalen Richtung zu bestimmen sind, sind beim Gleisrichten Abweichungen gegenüber dem Bezugsstrahlenbündel in zwei zueinander entgegengesetzten horizontalen Richtungen zu ermitteln und zu beseitigen. Eine unmittelbare Übertragung der Steuerung der Gleisheber der bekannten Gleishebeeinrichtungen durch ihre Überwachungsvorrichtung für den Verlauf des Gleises der Höhe nach auf die Steuerung der Richtwerkzeuge einer Gleisrichteinrichtung mit einer Überwachungsvorrichtung, die mit dem Bezugsstrahlenbündel mit einer Blende zusammenwirkt, ist daher nicht möglich.It is known from devices for track lifting, as compared to a reference straight line through a Beam emitted by a transmitter in the direction of a receiver (light beam or other Bundle of electromagnetic vibrations) is formed by covering it with a screen or releasing the beam to determine deviations from a target position with respect to the receiver are. In contrast to track lifting, in which there are deviations from the reference beam can only be determined in one vertical direction, there are deviations when aligning the track towards the reference beam in two opposite horizontal directions identify and eliminate. An immediate transfer of the control of the track lifts of the known Track lifting devices through their monitoring device for the course of the track's height after the control of the straightening tools of a track straightening device with a monitoring device, which interacts with the reference beam with a diaphragm is therefore not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die eingangs genannte Einrichtung zum Gleisrichten eine Ausbildung anzugeben, bei der gegenüber dem vom Sender längs des Gleises ausgesendeten einzigen Strahlenbündel Abweichungen des Gleisverlaufs vom Soll-Verlauf in den beiden möglichen, zueinander entgegengesetzten Richtungen eindeutig festgestellt werden können und damit ein Steuersignal zum Schalten der Richtwerkzeuge zum Richten desThe invention is based on the object of a device for the track straightening mentioned at the outset Specify training, opposite the only one sent by the transmitter along the track Bundle of rays Deviations of the track course from the target course in the two possible, to each other opposite directions can be clearly determined and thus a control signal to the Switching the straightening tools to straighten the

ίο Gleises in den Soll-Verlauf gezielt auslösbar ist.ίο the track can be specifically triggered in the target course.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blendeneinrichtung aus zwei verschieden hoch liegenden Blenden besteht und daß zwei übereinanderliegende Empfänger vorgesehen sind, die beide mit einem gemeinsamen Sender zusammenwirken und von denen jeder einer Blende zugeordnet ist. Durch diese Ausbildung ist ein Unterscheiden der Abweichungen der Richtung nach und damit ein gezieltes Schalten der Richtwerkzeuge mög-Hch. Ein von Unstabilitäten und Schwingungen freies Arbeiten ist besonders dann gewährleistet, wenn die beiden einander zugewandten, senkrecht zur Gleisebene stehenden Kanten der Blenden einen der zulässigen Toleranz für den Geradverlauf des Gleises entsprechenden Abstand voneinander aufweisen. Für die Feststellung einer Abweichung des Gleisverlaufs vom Soll-Verlauf nach links bzw. rechts ist jeweils die Stellung der Blendenkante einer Blende zum ihr zugeordneten Empfänger maßgebend.This object is achieved according to the invention in that the diaphragm device is made up of two different there is high aperture and that two receivers are provided, one on top of the other, both of which work together with a common transmitter and each of which is assigned to an aperture is. This training makes it possible to differentiate between the deviations in the direction to and so that a targeted switching of the straightening tools is possible. One free from instabilities and vibrations Working is particularly guaranteed if the two facing edges of the panels, which are perpendicular to the track plane, are one of the permissible ones Tolerance for the straight course of the track have a corresponding distance from one another. for the determination of a deviation of the track course from the target course to the left or right is in each case the position of the diaphragm edge of a diaphragm relative to the receiver assigned to it is decisive.

Sind Sender und Empfänger auf einem bekannten, an seinen beiden Enden seitlich gegenüber dem Gleis abgestützten formstabilen Richtwagen mit in der Mitte angeordneten Richtwerkzeugen angeordnet, an dem die seitlich am Gleis geführte Blendeneinrichtung in ihrer Seitenbeweglichkeit unabhängig vom Richtwagen gelagert ist, ist insgesamt eine besonders vielseitige und robuste Einrichtung zum Gleisrichten geschaffen.Are the transmitter and receiver on a known one, at both ends on the side opposite the track supported, dimensionally stable straightening carriage with straightening tools arranged in the middle which the diaphragm device guided on the side of the track in its lateral mobility is independent of the The leveling carriage is stored, is overall a particularly versatile and robust device for leveling tracks created.

Die Einrichtung nach der Erfindung läßt sich auch zum Ausrichten von Gleiskurven verwenden, wenn die Blendeneinrichtung aus ihrer Normallage relativ zum Gleis um bestimmte Maße seitlich verstellbar ist. Kommen, wie bekannt, Infrarot-Strahlsender und Infrarot-Empfänger zur Verwendung, so ist die Richteinrichtung gegenüber Störlicht unempfindlich.The device according to the invention can also be used for aligning track curves, if the diaphragm device can be laterally adjusted by certain dimensions from its normal position relative to the track is. As is known, infrared beam transmitters and receivers are used Directional device insensitive to stray light.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung anThe invention is based on the drawing

einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Aufriß der Einrichtung nach deran exemplary embodiment explained in more detail. 1 shows an elevation of the device according to FIG

Erfindung auf einem Gleis,Invention on a track,

Fig. 2 eine schräg-perspektivische Darstellung wesentlicher Teile der Einrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is an oblique perspective view essential parts of the device according to FIG. 1,

Fig. 2a die Blendeneinrichtung nach Fig. 2 in der Ansicht,
Fig. 3 einen Aufriß eines erfindungsgemäß ausgebildeten formstabilen Richtwagens und
2a shows the diaphragm device according to FIG. 2 in a view,
3 shows an elevation of a dimensionally stable leveling carriage designed according to the invention and

Fig. 4 die Stellung der Blendeneinrichtung beim Ausrichten von Gleiskurven.Fig. 4 shows the position of the diaphragm device in Aligning track curves.

Die in F i g. 1 dargestellte Einrichtung zum Gleisrichten besteht aus drei auf einem Gleis verfahrbaren Wagen. Der erste Wagen 10, der sich an einem im noch nicht gerichteten Gleisbereich liegenden Punkt befindet, trägt auf der einen (linken) Seite einen Infrarot-Strahlsender 13 etwa in Höhe des als Bezugsschienenstrang 25 dienenden linken Schienen-Strangs. Der als Platte dargestellte Rahmen 12 des Wagens 10 ist über die Spurkränze 26 seiner linken Räder 11 federnd an den Bezugsschienenstrang 25 angedrückt, weil er sich über eine durch eine FederThe in F i g. 1 shown device for track straightening consists of three movable on a track Car. The first car 10, which is located on a track area that has not yet been directed Point is located, carries on one (left) side an infrared radiation transmitter 13 approximately at the level of the than Reference rail line 25 serving left rail line. The frame 12 shown as a plate of the The carriage 10 is resiliently attached to the reference rail line 25 via the flanges 26 of its left wheels 11 pressed because he is about one by a spring

22 vorgespannte Stange 16 mit Rolle 18 an dem anderen Schienenstrang 20 abstützt.22 biased rod 16 with roller 18 is supported on the other rail track 20.

An einem Punkt im bereits ausgerichteten Gleisbereich befindet sich ein zweiter Wagen 30, dessen ebenfalls als Platte dargestellter Rahmen 35 auch seitlich federnd über die Spurkränze 36 seiner linken Räder 37 gegen den Bezugsschienenstrang angedrückt ist. Etwa in Höhe des Bezugsschienenstrangs 25 weist dieser Wagen 30 zwei übereinanderliegende Infrarotstrahl-Empfänger 31 b und 31 c auf, siehe Fig. 2. Zwischen dem Sender 13 und den beiden Empfängern 31 b und 31 c verläuft ein eine am Gleis geführte Bezugsgerade bildendes Strahlenbündel 15.At one point in the already aligned track area there is a second carriage 30, whose frame 35, also shown as a plate, is also laterally resiliently pressed against the reference rail track via the flanges 36 of its left wheels 37. Approximately at the level of the reference rail track 25 has the carriage 30 two superposed infrared ray receiver 31 b and 31 c on, see Fig. 2. Between the transmitter 13 and two receivers 31 b and 31 c extends a guided on the track reference line-forming radiation beam 15 .

Zwischen dem ersten Wagen 10 und dem zweiten Wagen 30 ist ein dritter Wagen 39 vorgesehen, der ebenso wie die Wagen 10 und 30 federnd seitlich gegen den Bezugsschienenstrang 25 angedrückt ist. Dieser etwa mittig zwischen den Wagen 10 und 30 angeordnete Wagen 39 weist auf das Gleis wirkende als Stempel ausgebildete Richtwerkzeuge 48 und 49 auf. Als Antrieb 45 für die Richtwerkzeuge dient eine doppelwirkende Richtpresse. In deren Bereich ist auf dem Wagen 39 eine Blendeneinrichtung 41 aus zwei verschieden hoch liegenden Blenden 50 und 51^vorgesehen, siehe F i g. 2 und 2 a. Dadurch, daß die Blendeneinrichtung 41 fest auf dem Rahmen 47 des Wagens 39 angebracht ist, ist sie über diesen federnd seitlich am Bezugsschienenstrang 25 geführt. Insbesondere aus Fig. 2a entnimmt man, daß die beiden einander zugewandten senkrecht zur Gleisebene stehenden Kanten der Blenden 50 und 51 einen der zulässigen Toleranz für den Geradeverlauf des Gleises entsprechenden Abstand 55 aufweisen. Solange das Gleis den vorgeschriebenen Soll-Verlauf hat, empfangen die beiden Empfänger 31 b und 31 c das Strahlenbündel 15 des Senders 13. Wenn der Sender, die Empfänger und die Blendeneinrichtung mit den zwei Blenden entlang des Gleises bewegt werden, wird dessen Querausrichtungszustand an der Stelle, an welcher sich die Blenden befinden, durch Feststellung der Abdeckung oder Freigabe der Empfänger gegenüber dem Sender ermittelt, wie es beim Überwachen eines Schienenstranges der Höhe nach bekannt ist. Befindet sich das Gleis nicht in der in Fig. 1 dargestellten Lage, sondern in einer, wie sie durch die gestrichelte, nach links gekrümmte Linie angedeutet ist, empfängt der Empfänger 31c nicht das vom Sender 13 ausgehende Strahlenbündel 15, da es die Blende 51, welche zusammen mit dem Wagen 39 an dem Bezugsschienenstrang 25 geführt ist, abdeckt. Der Ausfall eines Empfangssignals löst ein Steuersignal für das Richtwerkzeug 48 aus. Dadurch wird beispielsweise eine Kontroll-Lampe auf einer Anzeigetafel auf dem mittleren Wagen 39 eingeschaltet, die ein Bedienungsmann beobachtet, der dann das Richtwerkzeug 48 bis zum Erlöschen der Lampe betätigt und dadurch das Gleis nach rechts rückt. Die Richtpresse 45 kann auch direkt durch das Steuersignal nach rechts in Betrieb gesetzt werden. Richtpressen sind in verschiedenen Bauarten bekannt. Geeignet sind beispielsweise solche, die zunächst einen Verankerungsstempel 43 mit einem Hydraulikzylinder 42 in die Gleisbettung treibt. Ein Richtvorgang dauert so lange an, bis der Empfänger 31c vom Strahlenbündel wieder getroffen wird, wenn die Blende 51 vom Gleis aus den Strahlengang weit genug herausgeschoben ist.A third carriage 39 is provided between the first carriage 10 and the second carriage 30, which, like the carriages 10 and 30, is resiliently pressed laterally against the reference rail line 25. This carriage 39, which is arranged approximately in the middle between the carriages 10 and 30, has straightening tools 48 and 49 designed as punches and acting on the track. A double-acting straightening press serves as the drive 45 for the straightening tools. In the area thereof, a diaphragm device 41 made up of two diaphragms 50 and 51 ^ at different heights is provided on the carriage 39, see FIG. 2 and 2 a. Because the diaphragm device 41 is firmly attached to the frame 47 of the carriage 39, it is resiliently guided over the latter on the side of the reference rail line 25. In particular from FIG. 2a it can be seen that the two mutually facing edges of the panels 50 and 51 perpendicular to the track plane have a distance 55 corresponding to the permissible tolerance for the straight course of the track. As long as the track has the prescribed target course, the two receivers 31 b and 31 c receive the beam 15 of the transmitter 13. If the transmitter, the receiver and the diaphragm device with the two diaphragms are moved along the track, its transverse alignment state on the The location at which the screens are located is determined by determining the cover or by releasing the receiver to the transmitter, as is known when monitoring a rail line in terms of height. If the track is not in the position shown in Fig. 1, but in a position as indicated by the dashed line curved to the left, the receiver 31c does not receive the beam 15 emanating from the transmitter 13, since it is the diaphragm 51, which is guided together with the carriage 39 on the reference rail line 25, covers. The failure of a received signal triggers a control signal for the straightening tool 48. As a result, for example, a control lamp is switched on on a display board on the middle car 39, which an operator observes, who then actuates the straightening tool 48 until the lamp goes out and thereby moves the track to the right. The straightening press 45 can also be put into operation directly by the control signal to the right. Straightening presses are known in various designs. For example, those that first drive an anchoring ram 43 with a hydraulic cylinder 42 into the track bed are suitable. A straightening process continues until the receiver 31c is hit again by the beam when the diaphragm 51 is pushed far enough out of the track out of the beam path.

Der Sender, die Empfänger und die Blendeneinrichtung können auch in der Mitte der Wagen angeordnet sein, wie dies gestrichelt in Fig. 1 eingezeichnet ist.The transmitter, the receiver and the diaphragm device can also be arranged in the middle of the car as shown in dashed lines in FIG.

Die elektrischen Steuervorgänge können auch umgekehrt wie oben beschrieben ausgelöst werden, d. h. ein Empfangssignal bedeutet, daß das Gleis vom Soll-Verlauf abweicht. Die Formgebung der Blendeneinrichtung ist einer solchen Schaltweise anzupassen. The electrical control processes can also be triggered in reverse as described above, i. H. a received signal means that the track deviates from the target course. The shape of the aperture device must be adapted to such a switching method.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die drei Wagen der Ausführungsform nach F i g. 1 durch einen einzigen sich an seinen beiden Enden seitlich gegenüber dem Gleis abstützenden formstabilen Richtwagen 40 ersetzt. Der Richtwagen 40 ist der einfachheithalber als Platte dargestellt. Etwa in seiner Mitte sind die auf das Gleis wirkenden als Rollen ausgebildeten Richtwerkzeuge 68 und 69 angeordnet. Als Antrieb 45 für die Richtwerkzeuge dient wieder eine doppelwirkende Richtpresse, in deren Bereich die Blendeneinrichtung 41 vorgesehen ist, deren Blenden 50 und 51 seitlich federnd am Gleis geführt und in ihrer Seitenbeweglichkeit unabhängig vom Richtwagen gelagert sind. Die Blendeneinrichtung und das System aus Sender 13 und Empfänger 31 b und 31 c ist so ausgebildet, wie es in den F i g. 2 und 2 a dargestellt ist. Der Richtwagen 40 ist seitlich mittels Federn 23 gegen den einen oder anderen Schienenstrang als Richtschienenstrang angedrückt. Die Abstützrollen 60 bis 63, die die Reaktionskräfte beim Richten auf das Gleis übertragen, brauchen nicht stets mit den Schienensträngen in Berührung zu stehen, sondern müssen diese nur berühren, wenn und solange die Richtwerkzeuge tätig werden. Die Verwendung eines solchen Richtwagens 40 hat den Vorteil, daß das Richten stetig während der langsamen Fortbewegung erfolgen kann. In der Nähe der beiden Enden des Richtwagens 40 sind seitlich etwa in Höhe des Richtschienenstrangs 25 der Sender 13 und die Empfänger 31 b und 31 c angebracht.In the embodiment according to FIG. 3, the three carriages of the embodiment according to FIG. 1 is replaced by a single, dimensionally stable straightening carriage 40 which is supported at both ends laterally opposite the track. The straightening carriage 40 is shown as a plate for the sake of simplicity. The straightening tools 68 and 69 which act as rollers and which act on the track are arranged approximately in the middle. A double-acting straightening press is again used as the drive 45 for the straightening tools, in the area of which the diaphragm device 41 is provided, the diaphragms 50 and 51 of which are laterally resiliently guided on the track and their lateral mobility is supported independently of the straightening carriage. The diaphragm device and the system of transmitter 13 and receiver 31 b, and c 31 is formed as shown in F i g. 2 and 2a is shown. The straightening carriage 40 is pressed laterally by means of springs 23 against one or the other rail line as straightening rail line. The support rollers 60 to 63, which transmit the reaction forces to the track during straightening, do not always need to be in contact with the rail tracks, but only have to touch them when and as long as the straightening tools are active. The use of such a straightening carriage 40 has the advantage that the straightening can take place continuously during the slow movement. In the vicinity of both ends of the guide carriage 40 are laterally approximately at the level of the directional rail track 25 of the transmitter 13 and the receiver 31 b and c attached 31st

Aus F i g. 4 geht die Verwendung der Einrichtung beim Ausrichten von Gleiskurven hervor. Hier ist die Blendeneinrichtung 41 aus ihrer Normallage relativ zum Gleis um ein bestimmtes Maß H seitlich verstellt. Das Maß H entspricht der Pfeilhöhe des Segments S auf der Sehne C, die parallel zum Strahlenbündel 15 verläuft und den Bezugsschienenstrang 25 im Bereich der durch die Empfänger bzw. den Sender bestimmten Querebenen schneidet. Durch die Verstellung der Blendeneinrichtung um das Maß H nach außen kann das Strahlenbündel 15 ebenso auf die Empfänger fallen oder gegenüber diesen abgedeckt werden wie auf geraden Gleisabschnitten, auf denen die Ausstellung der Blendeneinrichtung nicht erfolgt.From Fig. 4 shows the use of the facility in aligning track curves. Here the diaphragm device 41 is laterally displaced by a certain amount H from its normal position relative to the track. The dimension H corresponds to the arrow height of the segment S on the chord C, which runs parallel to the beam 15 and intersects the reference rail line 25 in the area of the transverse planes determined by the receiver or the transmitter. By adjusting the diaphragm device to the outside by the dimension H , the bundle of rays 15 can fall on the receiver or be covered in relation to it as on straight track sections on which the diaphragm device is not displayed.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auf einem Gleis fahrbare Einrichtung zum Richten des befahrenen Gleises der Seite nach mit einer am Gleis geführten Bezugsgeraden, die sich von einem im noch nicht gerichteten Gleisbereich liegenden Punkt bis zu einem Punkt im bereits ausgerichteten Gleisbereich erstreckt und durch ein zwischen einem Sender und einem Empfänger verlaufendes Strahlenbündel gebildet ist und mit einer im Bereich der Richtwerkzeuge angeordneten, an dem Gleis geführten und mit ihm bewegten Blendeneinrichtung, die je nach Lage des Gleises den Empfänger gegenüber dem Sender1. Device that can be moved on a track to straighten the track on which it is traveling a reference straight line on the track, which extends from a track area that has not yet been directed lying point extends to a point in the already aligned track area and through a beam running between a transmitter and a receiver is formed and with one arranged in the area of the straightening tools, guided on the track and moved with it Aperture device, which depending on the position of the track, the receiver opposite the transmitter abdeckt oder freigibt und damit ein Signal auslöst, das zum Steuern der Richtwerkzeuge benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendeneinrichtung (41) aus zwei verschieden hoch liegenden Blenden (50, 51) besteht und daß zwei übereinanderliegende Empfänger (31 b, 31 c) vorgesehen sind, die beide mit einem gemeinsamen Sender (13) zusammenwirken und von denen jeder einer Blende zugeordnet ist.covers or releases and thus triggers a signal which is used to control the straightening tools, characterized in that the diaphragm device (41) consists of two diaphragms (50, 51) located at different heights and that two receivers (31 b, 31 c) located one above the other are provided, both of which interact with a common transmitter (13) and each of which is assigned to a diaphragm. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die beiden einander zugewandten, senkrecht zur Gleisebene stehenden Kanten der Blenden (50,51) einen der zulässigen Toleranz für den Geradverlauf des Gleises entsprechenden Abstand (55) voneinander aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized ge ίο indicates that the two facing edges perpendicular to the track plane of the diaphragms (50,51) one of the permissible tolerance for the straight course of the track corresponding Have a distance (55) from one another. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Sender (13) und Empfänger (31 b, 31 c) auf einem an sich bekannten, an seinen beiden Enden seitlich gegenüber dem Gleis abgestützten formstabilen Richtwagen (40) mit in der Mitte angeordneten Richtwerkzeugen (68, 69) angeordnet sind, an dem die seitlich am Gleis geführte Blendeneinrichtung (41) in ihrer Seitenbeweglichkeit unabhängig vom Richtwagen gelagert ist (F i g. 3).3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the transmitter (13) and receiver (31 b, 31 c) on a known per se, supported at its two ends laterally opposite the track, dimensionally stable alignment carriage (40) with in the middle arranged straightening tools (68, 69) are arranged on which the diaphragm device (41) guided on the side of the track is mounted in its lateral mobility independently of the straightening carriage (FIG. 3). 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendeneinrichtung (41) zum Ausrichten von Gleiskurven aus ihrer Normallage relativ zum Gleis um bestimmte Maße (H) seitlich verstellbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the diaphragm device (41) for aligning track curves from its normal position relative to the track by certain dimensions (H) is laterally adjustable. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß, wie bekannt, Infrarotstrahlsender und -empfänger zur Verwendung kommen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that, as known, Infrared beam transmitters and receivers are used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513673A1 (en) * 1981-09-25 1983-04-01 Sig Schweiz Industrieges RAILWAY MACHINE COMPRISING A DEVICE FOR MOVING THE TRACK SERVING A DEVICE FOR DETECTING ITS GEOMETRIC DEFECTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513673A1 (en) * 1981-09-25 1983-04-01 Sig Schweiz Industrieges RAILWAY MACHINE COMPRISING A DEVICE FOR MOVING THE TRACK SERVING A DEVICE FOR DETECTING ITS GEOMETRIC DEFECTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479764B1 (en) Machine for the control of catenary wire
DE4102870C2 (en) Continuously movable track construction machine for compacting the ballast bed and method for correcting the lateral position of a track with a track stabilization machine
DE1817894B2 (en) Track tamping machine
DE1534078B2 (en) Mobile tamping, leveling and straightening machine
EP0560091A1 (en) Method and device for straightening H-section beams
EP0616077A1 (en) Tamping machine for the compaction of railway ballast
EP0652325B1 (en) Railroad maintenance machine for correcting the position of the track
DE1658339C3 (en) Track tamping and straightening machine
AT3739U2 (en) STAMPING MACHINE
DE1459605A1 (en) Device for aligning a track sideways
CH653069A5 (en) MOBILE TRACK CONSTRUCTION MACHINE WITH A TRACK CORRECTION DEVICE.
AT3877U2 (en) STAMPING MACHINE
DE1459605C (en) Device for straightening a track sideways
DE2057119B2 (en) MOBILE DEVICE FOR MONITORING AND, IF NECESSARY, CORRECTING THE ALTITUDE AND CROSS-SLOPE OF A TRACK
DE3041212C2 (en) Device for bending, in particular rounding sheet metal or profiles
DE1459605B (en) Device for straightening a track sideways
DE19706622A1 (en) Straightening machine, especially for steel beams made from sheet metal
DE1755720A1 (en) EQUIPMENT ON MOBILE MACHINES FOR DISPLAYING, RECORDING AND / OR CORRECTING THE POSITION OF A TRACK
DE1784147C3 (en) Mobile machine for correcting the
DE1759114C (en) Device for straightening a track on the side after elimination from 1459605
DE1759630C3 (en) Device for aligning a track vertically and / or sideways
EP0478531A1 (en) Device for placing on rails a tool-carrying frame
DE160914C (en)
DE202020100956U1 (en) Two-dimensional drive for detector carriers in an X-ray detector arrangement
AT267573B (en) Device to display track defects and to control the machines that correct the track defects