DE1459538A1 - Schalldaempfendes heizbares Kunststoffrohr - Google Patents

Schalldaempfendes heizbares Kunststoffrohr

Info

Publication number
DE1459538A1
DE1459538A1 DE19631459538 DE1459538A DE1459538A1 DE 1459538 A1 DE1459538 A1 DE 1459538A1 DE 19631459538 DE19631459538 DE 19631459538 DE 1459538 A DE1459538 A DE 1459538A DE 1459538 A1 DE1459538 A1 DE 1459538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic pipe
heatable
heatable plastic
sound
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631459538
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Original Assignee
MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U filed Critical MESSERSCHMITT WERKE FLUGZEUG U
Publication of DE1459538A1 publication Critical patent/DE1459538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/10Devices preventing bursting of pipes by freezing
    • E03B7/12Devices preventing bursting of pipes by freezing by preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • F16L53/38Ohmic-resistance heating using elongate electric heating elements, e.g. wires or ribbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Messerschmitt AG., Augsburg, Haunstetterstrasse 148
Schalldämpfendes heiabares Kunststoffrohr
Die Erfindung betrifft ein schalldämpfendes heizbares Kunststoffrohr. In offenen und geschlossenen Rohrleitungssystemen besteht bei Frostperioden die Gefahr des vollständigen oder teilweisen Einfrierens solcher Leitungssysteme. Es sind verschiedene Verfahren und Einrichtungen bekannt, ein Einfrieren zu verhindern, beispielsweise durch äusseres Beheizen von Leitungssystemen. Die bisher bekannten technischen Einrichtungen bestehen im wesentlichen in einer TeilerwUrnmng des Gesamtleitungssystems, wobei diese Teilerwärmung entweder mit offener Flamme oder auf elektrischem Veg durch eine Widerstandsheizung, die im allgemeinen in Form einer Rohrmanschette ausgebildet ist, durchgeführt wird. Die örtliche Wärmequelle ist dabei als ein Zusatzgerät ausgebildet, welches um die jeweilige Rohrstelle herum angebaut wird.
Die Erfindung bietet eine verbesserte Einrichtung zum Schutz von Rohrleitungen gegen die Gefahr des Einfrierens unter Vermeidung der bisher bestehenden Nachteile durch den Einbau eines schalldämpfenden heiz-
90 9'8 07/0 381
- Blatt 2 -
H.Mäoz 1963
baren Ktinststoffrohres mit eingebautem elektrischem ¥iderstand in vorhandene Rohrleitungssysteme.
Die Abbildungen zeigen eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen
Abb» 1 ein heizbares Kunststoffrohr mit eingebautem Metallwiderstand,
Abb# 2 einen Metallwiderstand in bandförmiger Ausführung,
Abb. 3 eine Teilansicht aus Abb. 1 mit eingebautem bandförmigem Widers tand,
Abb. h einen Metallwiderstand in rohrförmiger Ausführung,
Abb.5 eine Teilansicht aus Abb. 1 mit eingebautem rohrförmigem Metallwiderstand.
In einem Kunststoffrohr 1 ist ein elektrischer Widerstand in Form eines bandförmigen Metallstreifens 2 so eingebaut, da0 der bandförmige Widerstand mit der Innenfläche des Rohres selbst nicht in direkte Berührung kommt. Statt eines bandförmigen Widerstandes 2 kann beispielsweise auch ein rohrförraiger Widerstand in Form eines offenen geschlitzten Zylinders 5 eingebaut werden.
Um einen unerwünschten Wärmeabfluß nach außen zu ver hindern, kann zwischen dem Kunststoffrohr 1 und dem Wider stand 2r5 als wümtedämmende Schicht beispielsweise ein Isolierrohr h aus Asbest oder aus einen gleichwertigen IsolatiöfiSBtaterial vorgesehen werden. Zweckmäßigerweiae wird das Isolierrohr 4 bei der Fertigung zusammen mit
909807/0381
oo, ^.ι,γ,.γγ 1963
dem Widerstand.un^ d^r^^tun^ e^ego^se.^ AuJ^ bej-den^:, fti Seiten des Ktms^stc^ijrohr^. e.^^j^tjf^y^f^i^^v^l^^if^pfta^w angeordnet, mittels deren da» Rohr als Zwisehenleitungsstück in ein vorhandenes Leitungssystem eingebaut werden kann, wobei noch zusätzlich die bekannten schalldäiapfenden Eigenschaften' des 'kunststoffee ais Öerfiuschdämpfung herangezogen und ausgenutzt werbien. "vorteilhaft 'erweist sich ferner die ratiama par ende Anordnung Am tlohrstrattgr. De«?* flia Inneren des Heizrohres 1 untergebrachte Widerstand 2,5 kann über einen Vorzugsu;eise^aij.tange^pssenen Stecker, 6 rait d dem vorhandenen Stromnetz ,ver^UjO^en τρ&τιϊψρ.^ -^fpbei gegebenenfalls durch Zwischenschalten eines Thermostaten auch ein selbständiges Einschalten des Kunststoffrohres als Wärmequelle möglich ist.
Außer der Möglichkeit, durch die ¥änsezuführung zur Verhinderung des Einfrierens des FlÜKslgkeitsmediums in Rohrleitungssystemen zu dienen, besteht aber auch noch eine andere Verwendungsmöglichkeit des heizbaren Kunst— Stoffrohres, indem tier Durchiaesser des Rohres so groß
.rrrtiJrien oaApiLb al. Jji:)', u Sä/Lifiv --.-'--sii^H ■^.". ■.■■ΐίύ'έ-Ι'Χ-.ΐαΓ.-ι'ϊ t wird, dTaß einseitig geschlossene topffonaige
Korper gebildet worden können, %elche als Kochgerate Ver-
, mrroT, n± ,hrtei,8io
wendung rinden konnton.
«ftafoiovr iußdej\xt±o ζ. BTCobnilYS^nSvisii l*·■■>-.--■ ; »'ilo Eine weitere Verwendungsmöglichkeit bietet sich
'tt
"•""η 4^538
erstellt werden, kann. Eine solche Anlage in Kunststoff ausführunfi liat {je^enüber den bekannten Anlagen unter anderem den Vorteil der Korrosionssicherheit.
- Blatt 5 -
BAD OBiSiNAL
909807/0381

Claims (2)

11. März 19^3459538
- 5 -Patentansprüche
Sclialldäinpf endes heizbares Kunststoffrohr zum Einbau als Gefrierschutz in Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet , daii in dem Kunststoffrohr (1 ) ein elektrischer Widerstand (2,5) eingebaut ist. ,
2. Schalldämpfendes heizbares Kunststoffrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet , daß zwischen dem Kunststoffrohr (i) und dem elektrischen Widerstand (2,5) ein wännedämmendes Isolierrohr (4) angeordnet ist.
3· Schalldämpfendes heizbares Kunststoffrohr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrische Widerstand (2) bandförmig ausgebildet ist.
h. Schalldämpfendes heizbares Kunststoffrohr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichne t , daß der elektrische Widerstand (5) als offener geschlitzter Zylinder ausgebildet ist.
BAD ORIGINAL
0,09807/0381
DE19631459538 1963-03-14 1963-03-14 Schalldaempfendes heizbares Kunststoffrohr Pending DE1459538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0056111 1963-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459538A1 true DE1459538A1 (de) 1969-02-13

Family

ID=7308499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631459538 Pending DE1459538A1 (de) 1963-03-14 1963-03-14 Schalldaempfendes heizbares Kunststoffrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1459538A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447707A (en) * 1981-12-22 1984-05-08 Nordson Corporation Electrically heated multi-section hose having electrically heated hose joints
DE102007036533A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-12 A. Raymond Et Cie Fluidleitungskupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4447707A (en) * 1981-12-22 1984-05-08 Nordson Corporation Electrically heated multi-section hose having electrically heated hose joints
DE102007036533A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-12 A. Raymond Et Cie Fluidleitungskupplung
DE102007036533B4 (de) * 2007-08-02 2009-04-16 A. Raymond Et Cie Fluidleitungskupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033770B1 (de) Schutzhülle für ein Geschützrohr
DE1459538A1 (de) Schalldaempfendes heizbares Kunststoffrohr
DE2741418A1 (de) Heisswasserspeicher
DE571741C (de) Befestigungsvorrichtung mit Rosette fuer Ofenrohre
DE8529085U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2239899B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines Antikorrosionsanstriches auf die innere Oberfläche eines fortlaufend aus einem flachen Stahlband beim Durchlaufen durch Formrollen gebogenen Rohres
DE717694C (de) Wasserstandsanzeiger fuer Hochdruckdampferzeuger
DE938737C (de) Anschluss von Heizleiterrohren
DE6950028U (de) Elektrisch isolierendes flanschverbindungsstueck fuer warmgehende rohrleitungen.
DE3039383C2 (de)
DE659811C (de) Geschlossene Hochspannungssicherung
DE4328207A1 (de) Abschluß eines elektrischen Rohrheizkörpers
CH190515A (de) Isoliervorrichtung für elektrische Freileitungen.
DE328419C (de) Einrichtung fuer elektrische Raumheizung
DE403386C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsleitungen
DE585896C (de) Gasdichte isolierende Durchfuehrung, insbesondere fuer elektrische Vakuumoefen
DE363715C (de) Hochspannungs-Wanddurchfuehrung in Schaltanlagen
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
AT134212B (de) Isolierte Stromzuführung zum Steuergitter von Metalldampfventilen.
DE1887159U (de) Isolierverschraubungsvorrichtung zwischen zwei rohrenden.
DE864717C (de) Durchflusserhitzer fuer fluessige, dampf- oder gasfoermige Stoffe
DE102009056291A1 (de) Isolierte Blitzschutzanlage
DE573644C (de) Elektrisches Heizgeraet mit in Isoliermaterial eingebetteten Heizdraehten
AT66103B (de) Schornsteinaufsatz.
DE1614162A1 (de) Vorrichtung fuer Roentgenstrahler mit Festanodenroehre