DE1453772A1 - Fluessigkeitspumpe - Google Patents

Fluessigkeitspumpe

Info

Publication number
DE1453772A1
DE1453772A1 DE19631453772 DE1453772A DE1453772A1 DE 1453772 A1 DE1453772 A1 DE 1453772A1 DE 19631453772 DE19631453772 DE 19631453772 DE 1453772 A DE1453772 A DE 1453772A DE 1453772 A1 DE1453772 A1 DE 1453772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
bearing
liquid
rotor
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631453772
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Halm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1453772A1 publication Critical patent/DE1453772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DIPL-ING. H.FINK PATENTANWALT · 7300 ESsfl^C&S WJu(^CA R) · HIN DENBU RGSTRASSE . Pofrntanwalt FINK · 7300 E6lln8en (N«dar), Hlnd«nburgitfo8« 44 . I H O O / / i <n ««*£
Biohard HaIa, Baltmannsweiler Kreis Solingen (Neckar)
"flüssigkeitspumpe»
Die lrflndung betrifft eine Fltteelgkeitepuape mit eines Pumpenrad in eines Pumpenraum, das auf einer felle eines ' Antriebemotor« angebracht ist, deeeen lager imd deaeen Welle «ovie die darauf angebrachten Seile von der fflueaigfceit Blödesten· teilweise umspült sind, während die Übrigen Teile gegenüber der *ltteelgkeit mit Hilfe eines den Botorraun begrenienden Hantel· abgedichtet sind, wobei ein Verbindüngakanal den Rotorraum mit den Pumpenreum verbindet·
Bei der beJcannten Pumpe wird von der Anlauf eohelbe des Rotor· de· Antriebsmotor· Flüssigkeit über die üageretelle rom PumpenrauB in den Rotorraum gesaugt· Zur Abfuhr Ton flüssigkeit und beim Anlassen der Pumpe sur Abfuhr τοη luft dient der Verbindungekanal BWisohen de« Rotorraua und des Pumpenraum· Häufig let die τοη dem Pumpenrad eu fördernd· flüssigkeit Tersohmutst, was sur folge hat» dafi
1 ■'■*".■ . . '. «a»
909007/0312
-2- 13.12.63
P 5276
euch Sohautsteilohen durch die Punpwirkong der Anlauf scheibe in den Rotorraum des Antriebsmotors gelangen. Hierbei besteht die Gefall**, daß sich Sehmutsteilohen in den tavern festset~ sen, wodurch eine raaohe Abnütaung in den £ageretallen ent» eteht. Bei einen ein Spaltrohr aufweisenden Elektromotor, . dae zwischen dem Stator und dem Rotor angeordnet ist, ktimien eioh Sohautsteilohen swisehen dom Spaltrohr und dem Rotor feetsetsen und su einer Behinderung des freien Laufe« des Rotors führen, diesen stark abbremsen oder gar blookieren. Se ist sohon versucht worden, durch Anwendung eines Bichtringes die Sehmutsteilehen von der Lagerυtolle u
Sie Erfindung hat star Aufgabe, ©ina^i wirksamen Sohuts gegen das Bisdringen von Sohmutetelluhen in den Eotorratati en schaffen, Diese Aufgabe wird gm&B der Erfindung dadurch geläst» da8 des Verbindungskanal Bin filter zugeordnet let und daß ein So&si&sorgan iro7g@seh@n ist, das ein Irstreolsen d®r Pumpwirkimg eines der umlaufenden feile des Rotoru in d©n Pumpenraum TerhiBdert, wodiweh die dem Eötorraum aus dem PumpenraiM suflisSende Flüssigkeit ausschliellioh duroti den Verbindungskanal fliest. Das Soheideorgan ^©rliindert ein Zufliefien von Flüssigkeit fiber einen antom Kanal als ait dem filter versehenen Verbisidungsk^@l9 so daS mit Flüssigkeit keine Hnreis&gkeiten in &<&& lot@rrauB! gelangen können« Birne von Uhreinigkeiten freie Flüssigkeit im rauQ trägt su einer größeren lebensdauer d©s beU
Bei einer ersten Weiterbildung der Brf imdimg ist das deorgan ein swisehen dem Pumpenrad und dam diesem benachbarten lager angeordnetes Hilfspumpenrad» das über das ihm benachbarte £ager Flüssigkeit aus dem Antriebsmotor (Rotorraum)ansaugt· Das Pumpenrad schafft einen unterdruck im Rotorraum» so daß über den Terhindungekanal Flüssigkeit
-*·* 909ÖÖ7/Ö3i2
H53772
-3- 13.12.63
P 5276
in den Rotorraum naohfliößt*. Diese Flüssigkeit muß durch den Filter hinduroh treten, welcher von der Flüssigkeit mitgeführte Unreinigkeiten zurückhält. Durch die Wirkung des Pumpenrades wird also der Flüssigkeitsstrom von dem Puapenraum zum Rotorraum gegenüber der Stromriohtung bei den bekannten Pumpen umgekehrt und die Möglichkeit geschaffen» die flüssigkeit en filtern» so daß ein wirksames Kittel gegen dan Sindringen von Unreinigkeiten in den Rotorraun vorhanden ist.
Das dem Pumpenrad benachbarte Lager kann auf seiner vom Pumpenrad abgewandten Seite mindestens einen Radialkanal aufweisen» der den Verbindungskanal mit der Lagerstelle verbindet, aus welcher das Hilfepumpenrad Flüssigkeit ansaugt. Durch die Anordnung des Redialkanale wird der Widerstand im Flüssigkeitskreislauf verringert und der Anlaufstelle des Rotors am Lager wird ausreichend Flüssigkeit zugeführt.
Bei einer zweiten Weiterbildung der Erfindung ist das Soheideorgan ein an der dem Pumpenrad benachbarten Seite des Lagers sitzender Dichtring, und ein Hilfskanal verbindet den Rotorraum mit einem durch den Dichtring vom Pumpenraum getrennten Dichtraum. Mit Hilfe des Dichtringes wird das Lager vom Pumpenraura getrennt und Über den Hilfskanal der von einem Teil des Rotors geförderten Flüssigkeit eine Umlaufmöglichkeit geschaffen, so daß über das Lagerspiel Flüssigkeit aus dem Motorraum und nicht aus dem Pumpenraum angesaugt wird. Da das Lagerspiel und der Hilfskanal jeweils einen größeren Durohflußquerschnitt aufweisen als, der Spalt zwischen dem Dichtring und dar Welle, braucht der Dichtring nur leicht auf der Welle aufzuliegen.
In der Zeichnung sind zwei Flüseigkeitspumpen als Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung eoheraatiseh dargestellt·
13.1f.63
M«6
Fig· 1 einen Yelllangssohnltt dnroh dee «art» Aaafttonmga-
belspiel,
Fig. 2 einen insaohnitt in e*e0e*em HtIvIaIi, fig* 3 einen feilltngasohnitt Auren das «Mit· Am beiepiel entsprechend Fig. 2.
Bin Gehäuse1eiaea Elektromotor· ist atlraaeitig an «in pengehlaae 2 anfaflanaolit· Xn Oaa Mctorgahlteao 1 ist eof der Seite dee Puepengebluees 2 «in· Lagerplatte 9 eingaaetat· Im Motorgehäuse 1 ist ein Stator 4 la Vox« einer Wicklung angebracht, welohe alt eines* Kontaktlalata 5 elektrieoh verbunden 1st. la den Motorge^Bue* 1 ist aittela einer Lafttrbüohse 6 und in d@r £ag«?pl&tt· 5 nitt·!· einer Z*e*rbQefese 7 ein in Fora eSsma KurseoihlaSliiif er· cuegeMldetvr Boter 8 drohbar gelagert« Ztiietihen dem 8tetor 4 &aä d«a Sotor 8 1st ein Spaltrohr 9 Torgeeähen, dae den Eotor β mit Spiel tsflbt und gegenüber den Lagern in MotcrgehSaae 1 vM am «er Legerplatte 3 mittel« je eines Siohtring·· abgedichtet ist. je kleiner das Spiel svieehen dem Spaltrohr 9 end de» Botor 8 ist, desto holier ißt der WirJnmgegr&fl des Motor··
Auf selten des Botore 8 ist on den S&gerbttensen € tand 7 Ja ein Lagerring 11 waA 12 insbesondere au« Kunststoff sehen, der jeweils auf der ihm svgeordnetesi üagervOobae befestigt ist· Des* Botor 8 weist an seines beiden JBsfian |a eine Anlaufscheibe 13 und 14 auf· Sur Abdiohtung dar Lager» stelle an der Lsgerbttohse 6 nach aafian dient ein itit dem Motorgehäuse 1 versehraubter Beokal 15·
Auf der Welle des Rotors 8 let ein wenrad 17 fliegend lagert, das vom fumpengehäuse 2 «Rgeben 1st and da· über einen Ansauglcanal 1Θ Flüssigkeit ansaugt und Ober einen Druckventil 19 die angesaugte Flttsaigkait welttrfOrdert. Das Pumpenrad 17 dient in allgemeinen ana Qnrttlsan vtm Fltta«- sigkelt einer Warmwasaerheisung oder einer andern Blarlohtung, In der ein Flttssigkeitsetrom erseugt «erden mn8·
909607/0312 -5-
®AD CFeSINAL
U53772
-5- 15.12.63
* 5276
Zwischen den Pumpenrad 17 und der lagerbuchse 7 ist auf der Well· de« Rotor· β ein J&lfapuapenrad 20 angeordnet, dae sub Ansaugen von Flüssigkeit ober daa awiaehen der Lagerbüchse 7 «nd der Welle dea Rotor· 8 vorhandene Spiel dient. iwleÄwi «Ine« daa. Pumpenrad 17 aufnehmenden Ptapenraum 21 und eineai den Rotor 8 aufnehmenden Rotorran» 22 ist ein VerölTidungBiranal 23 vorgesehen, de« ein Tilter 24 ana 8inter» bronsc oder dergleichen vorgeschaltet ist« 9er Tilter kann als «ylindrlsoher Körper ausgebildet in den Yerbindungakanal 23 seihst liegen oder aber al· flache Scheibe ausgebil~ det vor des Yerbindungakanal 23angeerdnet sein. Der lagerring 12 «eist eine Ausnehmung 25 auf, welche einen Kanal awieohen der Lagerbüchse 7 und den Botorram 22 bildet. 3er Lagerring 12 hat einen größeren Abstand von der Welle dea Botor· 8 als die Lager Wich ee 7t eo daB der swieohen der Anlauf scheibe 14 und de« Laeerring 12 vorhandene Spalt ausreichend mit !Flüssigkeit versorgt wird·
Während des stationären Betriebes der Puape wird von den Pumpenrad 17 Flüssigkeit vom Anaangkanal 18 in Richtung de· Pfeiles A sum Druokkanal 19 gefordert« Da· Hilfepompenrad 20 fördert Flüssigkeit aus dem Botorranm 22 fiber, den Radialkanal 25 und das Spiel zwischen der tagerbüohee 7 und der Welle des Rotors 8 in Richtung der Pfeile B in den Puapenraum 21. Ton diesem fließt Flüssigkeit durch daa Tilter 24 hindurch und durch den Verbindunßskanal 25 in den Botorraum 22. Durch den Kanal 23 hindurohgeaeugte Flüssigkeit wird infolge der Zentrifugalwirkung der Anlaufscheibe 14 von der Welle des Rotors 8 aus durch den Spalt swiaohen der Anlaufscheibe u und dem Lagerring 12 .hinduroh in den Botorraum 22 in dichtung der Pfeile O gefördert, über den Verbindung*· kanal 23 in den Rotorraum 22 eindringende flüssigkeit fließt auch in Richtung des Pfeiles S su der Lageretelle mit der Lagerbüchse 6 und dem Lagerring 11 an dem vom !Pumpenrad 17 abgewandten Bade der den Rotor 8 tragenden Welle·
9098Ö7/Ö312
U53772
13*12.63 * 5276
Der Tilter 24 ist so ausgebildet, dsfl er die Lageretellen abnützende und sieh in den Spalt »wischen den Rotor 8 und dem Spaltrohr 9 festklemmende Sohnutsteiloben aus der in den Rotorraum 22 eindringenden Flüssigkeit entfernt» Der. Filter 24 kann ausgewechselt oder gereinigt werden« Sr 1st als Filterpatrone auszubilden.
Beim zweiten Aueführungebeispiel neon Fig. 5 weisen gleiche Teile gleiche Bezugeselchen auf. Bei gleichartigen Seilen sind die Bezugszeichen mit einem Beistrich Tersehen. Sie Lagerplatte 3* hat eine Lagerbuchse 7*» die an einer Stelle abgeflacht ist oder einen Kanal 31 aufweist» der über eine Ausnehmung 23* im Lagerring 12* mit dem Motorraum 22 verbunden ist. Der Lagerring 12* schließt dich an die Lagerbüchse 7' an, eo daß die Ausnehmung 25' nur bis sum Kanal 31 reicht. Die Lagerplatte V nimmt auf der dem Pumpenrad 17 augewandten Bei te der Lagerbuchse 7' einen Biohtrlng auf, dessen Dichtlippe leicht an der Welle des Botors 8 anliegt· Der Di ch tr ing 32 begrenzt einen Di oh traun 33·
Während des Betriebes findet ein Druckausgleich «wischen dem Pumpenraum 21 und dem Rotorraum 22 über den mit dem Filter 24 versehenen Verbindungskanal 23 statt, wobei in den Rotorraum 22 durch den Yerbindungskanal 23 eintretende Flüssigkeit in dem Filter 24 gefliter wird. Infolge der Saugwirkung der umlaufenden Anlaufscheibe 14 wird von dem Spiel zwischen der r/elle des Rotors 8 und der Lagerbüchse 7' Flüssigkeit angesaugt, wodurch im Diohträum 33 ein Unterdruck geschaffen wird. Aus dem Rotorraum 22 kann über den Kanal 31 Flüssigkeit in den -^i oh träum naohf ließen, so daß sich ein Flüssigkeitskreislauf innerhalb des Motors in Richtung der Pfeile E ergibt.
Der Kanal 31 kann statt in der Lagerbüchse 7* auoh in der Lagerplatte 3f eingearbeitet sein·
-7-
909807/0312

Claims (1)

13.12·65 P 5276
U53772
Ansprüche
Flüssigkeitspumpe mit einem Pumpenrad in einem Pumpenraum, das auf einer Welle eines Antriebsmotors angebracht ist, dessen Lager und dessen Welle sowie die darauf angebrachten Teile von der Flüssigkeit mindestens teilweise umspült sind, während die übrigen Teile gegenüber der Flüssigkeit mit Hilfe eines den Rotorraum begrenzenden Mantels abgedichtet sind, wobei ein Verbindungskanal den Rotorraum mit dem Pumpenraum verbindet, daduroh gekennzeichnet, daß dem Verbindungskanal (23) ein Filter (24) zugeordnet 1st und daß ein Scheideorgan (Hilfepumpenrad 20, Diohtring 32) vorgesehen ist,das ein Erstrecken der Pumpwirkung eines der umlaufenden Teile des Rotors (β) in den Pumpenraum verhindert, wodurch die dem Rotorraum (22) aus dem Pumpenraum (21) zufließende Flüssigkeit ausschließlich duroh den Verbindungekanal fließt.
2. Pumpe nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Filter (24) auswechselbar und vorzugsweise als Filterpatrone ausgebildet ist»
3c Pumpe naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter aus Sinterbronze besteht,
4ο Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheideorgan ein zwischen dem Pumpenrad (17) und dem diesem benachbarten Lager (7) angeordnetes Hllfspumpenrad (20) Ibt, das über das ihm benachbarte Lager Flüssigkeit aus dem Antriebsmotor (Rotorraum 22) ansaugt.
BAD
9 0 9 8 0 7/0312
-8- 13*12.63
P 5276
5β Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dae dem Pumpenrad (17) benachbarte Lager ( 7) auf seiner vom Pumpenrad abgewandten Seite mindestens einen Radialkanal (25) aufweist, der den Verbindungskanal (23) mit der Lageretelle verbindet, aus welcher das Hilfepumpenrad (20) Flüssigkeit ansaugt.
6ο Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radialkanal (25) im Bereich der Lagerstelle in einen Raum mündet,, der in radialer Richtung größer als das Lagerspiel ist und der mit dem zwischen dem Lager (7» 12) und einer Anlaufscheibe (14) vorhandenen Spalt verbunden ist.
7. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Soheideorgan ein an der dem Pumpenraum (17) benachbarten Seite des Lagere ( 7) sitzender Dichtring ist und daß ein Hllfskanal den Rotorraum (22) mit einem durch den Dichtring vom Pumpenraum (21) getrennten Di oh träum (33) verbindet.
8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskanal (31) in der Lagerbüchse (71) und/oder in einer die Lagerbüchse (7') aufnehmenden Lagerplatte ( 3 ·) eingearbeitet ist.
9098Ö7/Ö312
DE19631453772 1963-12-14 1963-12-14 Fluessigkeitspumpe Pending DE1453772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0051130 1963-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453772A1 true DE1453772A1 (de) 1969-02-13

Family

ID=7157594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631453772 Pending DE1453772A1 (de) 1963-12-14 1963-12-14 Fluessigkeitspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1453772A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511464A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Halm, Richard, 7066 Baltmannsweiler Fluessigkeitspumpe
US5044896A (en) * 1988-10-31 1991-09-03 Wilo-Werk Gmbh & Co. Pumpen - Und Apparatebau Split tube centrifugal pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511464A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Halm, Richard, 7066 Baltmannsweiler Fluessigkeitspumpe
US5044896A (en) * 1988-10-31 1991-09-03 Wilo-Werk Gmbh & Co. Pumpen - Und Apparatebau Split tube centrifugal pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550388C (de) Kreiselpumpe
CH627236A5 (de)
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
EP0626516A1 (de) Zweifach-Verdrängerpumpe
DE2225010A1 (de) Luftdrehfilter
EP3179112B1 (de) Pumpendeckplatte mit durchbrechungen, die als trägheitsfilter ausgebildet sind
DE4209126C2 (de) Peripheralpumpe
WO2011079892A1 (de) Tauchpumpe
DE19521768A1 (de) Pumpenlaufrad
DE1453772A1 (de) Fluessigkeitspumpe
EP2766608B1 (de) Kreiselpumpe für feststoffe enthaltende flüssigkeiten mit spaltabdichtung
DE4039712C2 (de) Peripheralpumpe
DE2516575C3 (de) Umwälzpumpe für insbesondere Heizungs- und Brauchwasseranlagen
DE2504562A1 (de) Axialkolben-druckfluessigkeitspumpe
DE3701562A1 (de) Spaltrohrkreiselpumpe
DE3115577A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE3007187A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3622269A1 (de) Spaltrohrmotorpumpe
DE2629337C2 (de) Flügelzellenvakuumpumpe
AT262774B (de) Flüssigkeitspumpe
DE2114202A1 (de) Pumpe
EP1211422A2 (de) Rotor eines Spaltmotors für eine Spaltrohrmotorpumpe
DE4314477A1 (de) Kreiselpumpe axialer Bauart
DE1528718C3 (de) Flüssigkeitspumpe
DE1528718A1 (de) Fluessigkeitspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971